Halblech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2016 um 21:03 Uhr durch DerPius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Halblech
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Halblech hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 47° 38′ N, 10° 49′ OKoordinaten: 47° 38′ N, 10° 49′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Ostallgäu
Höhe: 800 m ü. NHN
Fläche: 125,42 km2
Einwohner: 3588 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km2
Postleitzahl: 87642
Vorwahl: 08368
Kfz-Kennzeichen: OAL, FÜS, MOD
Gemeindeschlüssel: 09 7 77 173
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Dorfstraße 18
87642 Halblech
Website: www.halblech.de
Bürgermeister: Johann Gschwill (Parteilose Wählergemeinschaft Buching)
Lage der Gemeinde Halblech im Landkreis Ostallgäu
KarteÖsterreichKempten (Allgäu)Landkreis OberallgäuKaufbeurenLandkreis AugsburgLandkreis UnterallgäuLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis Landsberg am LechRettenbach am AuerbergWestendorf (Landkreis Ostallgäu)Wald (Schwaben)Waal (Schwaben)UntrasriedUnterthingauHalblechStöttwangStötten am AuerbergSeegSchwangauRückholzRuderatshofenRoßhauptenRonsbergRieden (bei Kaufbeuren)Rieden am ForggenseePfrontenPforzenOsterzellOberostendorfObergünzburgNesselwangMauerstettenMarktoberdorfLengenwangLechbruck am SeeLamerdingenKraftisriedKaltentalJengenIrseeGünzachHopferauGörisriedGermaringenFüssenFriesenriedEisenberg (Schwaben)EggenthalBuchloeBidingenBaisweilBiessenhofenAitrang
Karte
Ortsteile Birnbaum und Trauchgau
Lüftlmalerei in Halblech

Halblech ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Sie liegt im Allgäu im Süden Bayerns an der Romantischen Straße, die im zwölf Kilometer entfernten Füssen endet.

Geographie

Halblech liegt in der Region Allgäu und grenzt an die oberbayerisch Region Pfaffenwinkel an. Durch den Ort verlaufen der Radweg Romantische Straße, und der Bodensee-Königsee-Radweg. Auch an verschiedene Wanderwege ist Halblech angeschlossen, z. B. an den Maximilliansweg, an die Wandertrilogie Allgäu und die Schlossparkrunde im Allgäu.

Ausdehnung des Gemeindegebietes

Das Gemeindegebiet besteht aus den Gemarkungen Buching, Fronreitener Forst und Trauchgau.

Zur Gemeinde Halblech gehören unter anderem die Orte:

  • Gemarkung Buching: Bayerniederhofen, Berghof, Bruckschmid, Buching, Greith, Häringer, Hafenfeld (Hafenbauer), Helfenwang, Herdweg, Hergratsried, Kniebis, Lachen, Ostern, Pfefferbichl, Rauhenbichl, See, Thal, Zwieselried.
  • Gemarkung Trauchgau: Birnbaum, Eschenberg, Jans, Küchele, Halblech, Oberreithen, Ried, Schlöglmühle, Schober, Schwaighof, Serra, Stockingen, Trauchgau, Unterreithen, Zwingen.

Geschichte

Das Gebiet von Halblech gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Landsberg und war Teil der Herrschaft Hohenschwangau, die seit 1567 ein Teil Bayerns ist. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Halblech die Gemeinden Buching und Trauchgau.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1976 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Buching und Trauchgau zur neuen Gemeinde Halblech zusammengeschlossen.[2]

Am 1. Januar 1980 wurde das gemeindefreie Gebiet Fronreitener Forst aufgelöst, und der kleinere Teil (467,28 Hektar) in die Gemeinde Halblech eingegliedert (der größere Teil mit 1398,40 Hektar kam an die östliche Nachbargemeinde Wildsteig).

Einwohnerentwicklung

  • 1961: 2.513 Einwohner, davon in Trauchgau 1.299 und in Buching 1.214[2]
  • 1970: 2.797 Einwohner, davon in Trauchgau 1.446 und in Buching 1.351[2]
  • 1987: 3.115 Einwohner
  • 2000: 3.485 Einwohner
  • 2011: 3.395 Einwohner
  • 2015: 3.477 Einwohner

Halblech wuchs zwischen 1988 und 2008 um 279 Einwohner bzw. etwa neun Prozent.

Politik

Bürgermeister ist Johann Gschwill (Parteilose Wählergemeinschaft Buching).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.991 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 451 T€.

Baudenkmäler

Galerie

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 13, im produzierenden Gewerbe 960 und im Bereich Handel und Verkehr 38 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 264 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1150. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) und im Bauhauptgewerbe gab es je sieben Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 121 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2704 ha.

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen (Stand: 1999):

  • Kindergärten: 125 Kindergartenplätze mit 96 Kindern
  • Grundschule: eine mit zwölf Lehrern und 255 Schülern

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Halblech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b c Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 779.