Nederlandse Publieke Omroep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2016 um 03:51 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 156809158 von 82.161.149.233 rückgängig gemacht; gehört nicht zu den regionalen Rundfunkanstalten.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des NPO
Logo des NPO
Fahne mit altem Logo

Der Nederlandse Publieke Omroep (NPO) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter in den Niederlanden mit Sitz in Hilversum. Er betreibt die Fernsehsender NPO 1, NPO 2, NPO 3, die Hörfunksender NPO Radio 1, NPO Radio 2, NPO 3FM, NPO Radio 4, NPO Radio 5, FunX sowie den Auslandsfernsehsender BVN in Kooperation mit VRT.

Geschichte

Der niederländische Rundfunk betrieb traditionell drei landesweite Fernsehsender, mit der Digitalisierung wurde eine Vielzahl an Themensendern gestartet, jedoch wurde nach mehreren Umstrukturierungsprozessen ihre Zahl deutlich verringert.

Die Koordination und Technik leitete ursprünglich die NOS, 2002 erfolgte eine Spaltung zum Publieke Omroep als neue Dachorganisation. Seit den 2000er Jahren wurde der niederländische öffentliche Rundfunk mehreren Reformen unterzogen, da die Berechtigung eines öffentlichen Rundfunks in den Niederlanden für die Zukunft regelmäßig in Frage gestellt wurde. Am 15. März 2007 wurde der Publieke Omroep in NPO (Nederlandse Publieke Omroep) umbenannt.[1] Am 19. August 2014 bekamen alle Radio- und Fernsehsender der NPO mit Ausnahme von FunX den Zusatz NPO im Namen. Zuvor präsentierten sich die Sender sehr uneinheitlich. Diese Umbenennungen fanden aus Gründen der Wiedererkennbarkeit, Einheitlichkeit und der deutlichen Zuordnung zum öffentlichen Rundfunk statt.[2]

Zum 31. Dezember 2015 wurden die 2.42-Omroepen aufgehoben. Die Konfessionellen öffentlich-rechtlichen Rundfunksender (2.42-Omroepen) waren Organisationen ohne Mitglieder. Ihr Bestehen wurde durch den Artikel 2.42 des Niederländischen Mediengesetzes geregelt, wodurch auch der Name zustande kam. Seit 2016 beteiligen sich diese innerhalb der Rundfunkvereine.[3]

Die Zahl der Rundfunkvereine soll grundsätzlich und dauerhaft reduziert werden. Geplant ist eine Anzahl von sechs Vereinen mit Mitgliedern.

Aufbau

Logo von 1999 bis 2007
Logo von 2007 bis 2013

Struktur

Der niederländische öffentlich-rechtliche Rundfunk ist in seinem Aufbau im Vergleich zu anderen Ländern einmalig.

Die Sender werden, ähnlich wie das Erste Deutsche Fernsehen, durch verschiedene Rundfunkgesellschaften beliefert. So produziert der Publieke Omroep nicht selbst, sondern strahlt die Sendungen der Rundfunkgesellschaften aus. Im Gegensatz zu den deutschen Rundfunkanstalten sind diese nicht regionale Anstalten, sondern Gesellschaften, die eine bestimmte Bevölkerungsgruppe repräsentieren und eine bestimmte Grundtendenz haben. Sie sind oft in die Rechtsform eines Vereins oder einer Stiftung gefasst. So repräsentieren manche Sender religiöse Gemeinschaften, andere vertreten beispielsweise gewerkschaftliche Ziele.

Rundfunkgesellschaften

Die Haupt-Rundfunkgesellschaften sind allesamt Vereine mit Mitgliedern, die einen Mitgliedsbeitrag bezahlen. Von der Mitgliederzahl hängt ab, wie viel Geld eine einzelne Rundfunkgesellschaft vom niederländischen Staat und aus den gesamten Werbeeinnahmen des Publieke Omroep erhält.

Der Status der Rundfunkgesellschaften richtet sich nach der Mitgliederzahl: Mehr als 300.000 (A-Status), 150.000 bis 300.000 (B-Status), mindestens 50.000 (Interessenten-Rundfunkvereinigung).

Des Weiteren gibt es Stiftungen für das Rahmenprogramm mit einem Informations- bzw. Bildungsauftrag: NOS und NTR. Dieser Auftragsrundfunk (Taakomroep) hat keine Mitglieder und seine Aufgaben sind gesetzlich festgelegt. Während die NOS die Bereitstellung von Nachrichten, Sport, Veranstaltungsberichterstattungen und allgemeinen Informationen als gesetzlichen Auftrag hat, sind die Schwerpunkte der NTR die Bereiche Information, Bildung und Kultur. Innerhalb dieser Sendezeiten strahlen Socutera (Stichting ter bevordering van Sociale en Culturele doeleinden door Televisie en Radio) und PP (Zendtijd voor Politieke Partijen) ihre Sendungen aus.

Rundfunk Status Ausrichtung
AVROTROS A Allgemein, liberal und Unterhaltung
BNN-VARA A linksliberal, Junge/Jugendliche
KRO-NCRV (+ RKK + BOS) A christlich
EO (+ IKON, ZvK, JO) B protestantisch
VPRO B progressiv
MAX B Senioren/50+
HUMAN Interessenten humanistisch
WNL Interessenten konservativ, Aktuelles
PowNed Interessenten Junge, sozialkritisch
NOS (+ Omrop Fryslân, PP & Socutera) Auftragsrundfunk Allgemein, Nachrichten, Sport
NTR (+ OHM & SZM) Auftragsrundfunk Bildung und Kultur
Ster übrige Werbung

Regionale Rundfunkanstalten

Bisher unabhängig vom landesweiten System, aber in Kooperation, produzieren regionale Rundfunkanstalten regionale Programme.

Name Gebiet
RTV Oost Provinz Overijssel
RTV Noord Provinz Groningen
Omrop Fryslân Provinz Friesland
RTV Drenthe Provinz Drente
Omroep Gelderland Provinz Gelderland
Omroep Flevoland Provinz Flevoland
RTV Utrecht Provinz Utrecht
Omroep Brabant Provinz Nordbrabant
Omroep Zeeland Provinz Zeeland
RTV Rijnmond Region Rijnmond
RTV West Provinz Südholland
RTV Noord-Holland Provinz Nordholland
L1 Provinz Limburg

Sender

Fernsehsender

Themensender

  • NPO 101
  • NPO Best
  • NPO Cultura
  • NPO Doc
  • NPO Nieuws
  • NPO Politiek / NPO Sport
  • NPO Zapp Xtra

Hörfunksender

Digitale Hörfunksender

  • 3VOOR12
  • BNN.FM
  • Kinderwebradio
  • AVRO Klassiek
  • Musica Religiosa
  • NPO Soul & Jazz
  • Orgelradio
  • Ongekend talent
  • Sterren
  • XNoizz

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NPO: Nieuwe naam voor Publieke Omroep: NPO, 4. April 2007
  2. NiederlandeNet: MEDIEN: Niederländische Fernseh- und Radioprogramme umbenannt, 19. August 2014
  3. NiederlandeNet: DAS MEDIENSYSTEM DER NIEDERLANDE, Juni 2015