Benutzer:PowerMCX/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte lass uns den QS Baustein drin. Es wird an dem Artikel von einigen MA des Portals Österreich gearbeitet. Danke Gruß--Robertsan 22:39, 9. Feb. 2010 (CET)

Aber dazu benötigt ihr doch den QS-Baustein nicht. Den Artikel könnt ihr auch so gerne bearbeiten, der Sinn der Qualitätssicherung ist, mangelhafte Artikel auf ein annehmbares Niveau zu bringen. Dieses Niveau hat der Artikel klar und deutlich. Bei Bedarf kann ich dir den Überarbeiten-Baustein anbieten, aber die QS hat damit grundsätzlich nichts am Hut. Grüße, Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 09:32, 10. Feb. 2010 (CET)
OK. Gruß --Robertsan 16:08, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo, Respekt für Deine Entschuldigung auf der LA-Seite. Das macht leider nicht jeder, obwohl Irrtümer dieser Art menschlich sind (und mir sicher auch schon passiert sind). Viele Grüße und weiterhin erfolgreiche WP-Arbeit wünscht Wahldresdner 11:58, 10. Feb. 2010 (CET)

Sorry seems to be the hardest Word, um Elton John zu zitieren ;-). Für mich ist das Eingestehen von Fehlern ein ganz normaler Umstand im Sinne eines kollegialen Miteinanders. Wie du sagtest, Fehler passieren einen jeden von uns. Danke für die netten Worte und noch einen schönen Nachmittag :-). Liebe Grüße, Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 12:43, 10. Feb. 2010 (CET)

Hallo Powerboy, ich habe gerade Deinen QSC-Eintrag revertiert, weil dieser Herr in der QSC schon diskutiert wurde und von dort bestenfalls ein LA kommt, weil er als Chemiker nicht relevant ist. Trotzdem viele Grüße --Mabschaaf 21:02, 13. Feb. 2010 (CET)

In Ordnung, vielen Dank. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 21:04, 13. Feb. 2010 (CET)

Im Club der erlauchten Mentoren und immer ein glückliches Händchen mit Deinen Mentees wünscht der --Pittimann besuch mich 23:01, 17. Feb. 2010 (CET)

Vielen lieben Dank :-). Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 07:43, 18. Feb. 2010 (CET)
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich überreiche dir nun mein Begrüßungsgeschenk :P --HC-Mike (:±:Neu?) 09:33, 18. Feb. 2010 (CET)
Vielen Dank, das wäre doch gar nicht nötig gewesen. Hab sogar schon alle Punkte abgeklapptert. :-) Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:56, 18. Feb. 2010 (CET)
Na ... man weiß ja nie ... *gg* --HC-Mike (:±:Neu?) 10:10, 18. Feb. 2010 (CET)

Auch von mir alles Gute nachträglich. Sei ein guter Mentor! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:27, 18. Feb. 2010 (CET)

Geht klar, kannst mich gerne eintragen. Du hast übrigens Post. Gruß --Pittimann besuch mich 17:34, 18. Feb. 2010 (CET)

Entfernung eines QS-Antrages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kannst du mir mal sagen, warum du diesen ([1]) Edit gemacht hast? Du hast nirgendwo eine Begründung zu deiner Aktion hinterlassen. --Z1 16:19, 23. Feb. 2010 (CET)

Ganz einfach: Wir müsen unsere Qualitätssicherungsseiten abarbeiten. Der Artikel entspricht dem Wikipedia-Standardniveau, ihn in eine Fach-QS zu schieben ist also nicht zwingend notwendig. Willst du ihn allerdings nicht ohne Baustein sehen, wäre der Lückenhaft-Baustein eine Option. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:55, 23. Feb. 2010 (CET)


Ich möchte dich um ein bisschen mehr Sorgfalt beim Abarbeiten der QS-Seiten bitten. So lange die Einzelnachweise nicht in der richtigen Form sind, kann man nicht davon sprechen, dass die QS erledigt ist. Und von einer Relevanzprüfung (bzw.: die Relevanz des Lemmas) sehe ich bei dem Artikel auch nichts. --Reinhard Kraasch 18:59, 25. Feb. 2010 (CET)

Achtung, Relevanzprüfung trägt das Kürzel LK, nicht QS. Die unformatierten Einzelnachweise, über die kann man diskutieren. Fakt ist, dass wir unsere QS-Seiten abarbeiten müssen. Aber in Zukunft werde ich darauf achten, beim leisesten Bedenken einen anderen Baustein einzusetzen. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 19:08, 25. Feb. 2010 (CET)
Den LA hab ich nachgeholt (hätte aber m.E. innerhalb der QS erfolgen müssen, denn fehlende Relevanz ist auch ein Qualitätsmangel, um nicht zu sagen: der Qualitätsmangel par excellence). "Abarbeiten der QS" sollte halt nicht heissen, auf Gedeih und Verderb einen "erledigt"-Baustein zu setzen, dann kann man die Abarbeitung auch dem Archiv-Bot überlassen. Oder anders gesagt, das "Q" in "QS" ist schon wichtig, sonst wandern die Artikel hinten aus der QS als "erledigt" raus und vorne mit neuem QS-Baustein wieder herein ... -- Reinhard Kraasch 19:53, 25. Feb. 2010 (CET)
Das eine zieht nicht unbedingt das andere mit sich. Ich kann beispielsweise den qualitativ hochwertigsten Artikel über mich und meine Person verfassen - er wird nur auf gar keinen Fall relevant sein. In der QS hätte er dennoch nichts verloren, denn wo keine Relevanz da ist, können selbst wir keine herbeizaubern. Wird also Relevanz angezweifelt, muss man eben zur Löschhölle greifen.
"Auf Gedeih und Verderb" halte ich übrigens bei unformatierten Quellhinweisen als stark übertrieben ;-). Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:07, 25. Feb. 2010 (CET)

Hallo Powerboy1110,

die Diskographie wurde entfernt, weil sie "keine Struktur" hatte. Sorry, aber das verstehe ich nicht. Ich schreibe ausschließlich Artikel über Musiker und jede Diskographie, die ich bisher in Wikipedia reingestellt habe, war genau so strukturiert und wurde bisher noch von niemandem bemängelt. Vielleicht handelt es sich ja um ein Versehen von Powerboy, deshalb stelle ich die Diskographie noch mal rein. So schön strukturiert, wie sie doch ist! --My Back Pages 15:42, 27. Feb. 2010 (CET)

Ich hab die Diskografie jetzt zumindest platzsparend nebeneinander gestellt. Dennoch ist sie klar überarbeitungswürdig. Man müsste das relevante vom irrelevanten trennen (die Band ist nicht so berühmt, dass man jede einzelne Platte von ihr anführen müsste), zudem ist nicht überall eine Jahreszahl dabei. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:17, 27. Feb. 2010 (CET)

Das stimmt allerdings. Ich werde zumindest die Platten ohne Datum entfernen.Gruß,--My Back Pages 10:33, 28. Feb. 2010 (CET)

Hallo, ich hab dann mal überarbeitet und mutig den Überarbeiten-Baustein entfernt. --MannMaus 13:09, 6. Mär. 2010 (CET)

Nur zu, gute Arbeit. ;-) Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:07, 7. Mär. 2010 (CET)

hallo powerboy 1110, du warst zuletzt auf der seite initiative regenbogen. den fließtext habe ich gesetzt, ich hoffe, er genügt. bei den petitionen habe ich die auflistung belassen, da geht es m.m. nach um hardfacts und kann so bleiben.

eine große, große bitte: ich bekomme die einzelnachweise nicht gesetzt - kannst du mir dabei bitte behilflich sein? (hier gehts nicht um mentoring, "einfach nur" um eine korrekte einsetzung. vielen dank! eine noch immer sehr unerfahrene wiki-nutzerin --Kerma 11:48, 12. Mär. 2010 (CET)

sorry fürs übersehen, daher mein anliegen noch einmal: fließtext habe ich umgewandelt, ich hoffe, es genügt so. petitionen habe ich als aufzählung belassen, da ich meine, dass es so passt.

hilfe benötige ich dringend beim einsetzen der einzelnachweise, würde ich die wikisprache wirklich verstehen, ich würds gern selbst machen. hilfst du mir?

vielen dank! --Kerma 11:50, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo,
den Artikel hast du bislang sehr gut in Fließtext umgewandelt. Ich hab den Baustein bei "Petitionen" aber nochmal reingesetzt, vielleicht kannst du doch versuchen, den Absatz in Fließtext unzuwandeln. Sowie es jetzt ist, vorallem mit den vielen fetten Jahreszahlen, ist es in der Wikipedia eigentlich unüblich.
Bei den Einzelnachweisen hab ich jetzt schon mal einen "gefixt", ich hoffe, er verweist auf die richtige STelle. Beim Überbleibenden musst du mir bitte noch mitteilen, auf welchen Satz er verweisen soll. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 23:42, 12. Mär. 2010 (CET)
hallo, fließtext ist gesetzt, hoffe, ist ok so.
die website von aeternitas ist im netz problemlos aufrufbar, leider nicht unter den weblinks -???
ich bitte da noch einmal um mithilfe.
welche seite meintest du sonst?
--Kerma 13:36, 19. Mär. 2010 (CET)
hallo,
hab grad versehentlich einen neuen disk aufgemacht, ich bin hier noch sehr unsicher - entschuldige.
>>Beim Überbleibenden musst du mir bitte noch mitteilen, auf welchen Satz er verweisen soll.<<
welche stelle meinst du?
--Kerma 13:41, 19. Mär. 2010 (CET)
Hallo Kerma,
fein gemacht. Den Weblink habe ich korrigiert, er sollte jetzt dort hinverlinken, wo du wolltest.
Zu dem verbliebenden Einzelnachweis musst du mir noch sagen, wohin er gehört. Alle anderen Einzelnachweise sind ja bereits gut verknüpft, doch der eine liegt momentan nur lose da.
Wenn ich Zeit habe, setze ich in den Text noch ein paar Wikilinks. Dann ist der Artikel grundsätzlich auch schon fertig. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:03, 20. Mär. 2010 (CET)


hallo powerboy 1110, irgendwie blick ichs immer noch nicht: die einzelnachweise in der zusammenfassung weisen auf das buch der gründerin hin, die auf den genannten seiten zu den erwähnten punkten über buchbeiträge stellung bezieht. ich dachte, es wird lediglich als buchtitel mit hinweis auf die seitebn und isbn-nr. aufgeführt. liege ich da falsch?

mir würde ein stein vom herzen fallen, wenn der artikel wirklich erscheinen kann. am anfang sah das alles ganz anders aus... --79.210.82.15 18:35, 21. Mär. 2010 (CET)

DANKE! --Kerma 21:00, 30. Mär. 2010 (CEST)

Hey,
ich habe sehr, sehr gerne geholfen. Der Artikel ist nun toll gelungen, somit habe ich auch den Überarbeiten-Baustein entfernt. Wir sind also wohl fertig :-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 08:47, 31. Mär. 2010 (CEST)

Noch einmal ein ganz großes DANKE!!! Der Verein hat dieses Jahr 25-j. Bestehen (die Initiative gibts ja schon länger), das war "mein" Geschenk. Und ist jetzt zu einem gemeinsamen geworden! Mir ist jetzt richtig ein großer Brocken vom Herz gefallen nach den anfänglich sehr skeptischen Äußerungen... --Kerma 14:03, 31. Mär. 2010 (CEST)

Hallo,
Ich freue mich, dass du nach einer Winterpause wieder in der QS mitarbeitest. Allerdings ist mir zuletzt viermal aufgefallen, dass du auf den QS-Seiten vergessen hattest, die Archiv-Funktion sowie die Hinweise zu entfernen, beispielsweise am 26. Februar 2010 (History). Denn ansonsten legt der SpBot die Archiv-Seite wieder an und es entsteht Chaos, weil Abschnitte mit dem erledigt-Baustein wieder archiviert werden. Bitte achte darauf, wenn du das nächste Mal eine QS-Seite abschließt. Einen weiteren Hinweis möchte ich dir auch noch geben... Es kann ja manchmal vorkommen, dass Abschnitte als erledigt markiert werden, der QS-Baustein aber nicht aus dem Artikel entfernt. Deshalb überprüfe immer mithilfe von Spezial:Linkliste, ob noch Artikel auf die QS-Seite verlinken.
Ich hoffe, ich konnte dir wertvolle Tipps geben :-) Grüße --Philipp Wetzlar 09:40, 13. Mär. 2010 (CET)

Ach du grüne Neune, ich bitte um Verzeihung. Da ist man mal ne Zeit lang inaktiv und verlernt schon die grundlegendsten Handgriffe. Vielen Dank für den Hinweis, es soll mir ja nicht nochmal passieren :-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 19:05, 13. Mär. 2010 (CET)

Hallo Powerboy1110,

du hattest im Artikel "These Boots..." den Abschnitt überarbeitet, den ich auf der Diskussionsseite angesprochen hatte (warum Nancy den Song dann doch singen wollte). Nun stellt sich mir eine neue Frage: Laut dem Arikel Lee Hazlewood ist dieser ein Mann und du schriebst "nachdem Hazlewood von ihrer Erfahrung als sechzehnjährige erzählte." War das eine andere Hazlewood? Wenn nein, warum hat ein Mann Erfahrung als sechzehnjährige? Grüße --Dr. Slow Decay 11:46, 16. Mär. 2010 (CET)

Hallo Slow Decay,
hier handelt es sich um einen Übersetzungsfehler meinerseits. Ich habe damals versucht, den zerfahrenen deutschen Text gerade zu rücken und habe dabei den englischen Artikel nur überflogen. Dabei ist mir dieser ungeschickte Fehler unterlaufen. Ich bitte um Verzeihung. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 11:49, 17. Mär. 2010 (CET)

Hallo Powerboy1110,

wir sind deiner Bitte nachgekommen und haben den Artikel "entworben". Wie geht es jetzt weiter bzw. wann wird der Artikel als ganz "normale" Seite dargestellt und nicht mehr in der QS?

Viele Grüße und vielen Dank für die Mühen! (nicht signierter Beitrag von Logib-D (Diskussion | Beiträge) 16:09, 16. Mär. 2010)

Hallo Logib-D,
deine Bemühungen kannst du am besten auf der Diskussionsseite anmerken, klicke dazu einfach in dem Baustein auf "Diskussion". Der Artikel bedarf leider immer noch Bearbeitung fachkundiger Benutzer hier, da er momentan nicht wikifiziert, sprich auf Wiki-Form, gebracht worden ist. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 19:50, 16. Mär. 2010 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel soweit ausgebaut, dass ich der Meinung bin, dass nur noch die Bodybuilding-Karriere (zu der ich absolut nichts weiß) fehlt. Bevor ich den Lückenhaft-Baustein ändere, wollte ich sicherheitshalber fragen, ob der Rest soweit okay ist. Es ist zwar immernoch ein Stub, aber bei jemandem dessen Relevanz durch seine Rolle in Batman & Robin herrührt, kann man nunmal nicht viel schreiben. --H2SO4 21:17, 16. Mär. 2010 (CET)

Hallo H2SO4,
der Artikel ist so auf jedenfall in Ordnung. Der Baustein kann bei Bedarf entfernt werden. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 22:02, 16. Mär. 2010 (CET)

okay, ist erledigt. --H2SO4 22:06, 16. Mär. 2010 (CET)

Die beiden Begriffe, die Du verlinkt hast, waren mir nun wieder völlig klar und bekannt. ;) Ich hatte nicht die Zeit und Muße, mich ernsthaft mit dem Artikel zu befassen, deshalb war der Kommentar in der QS sehr spartanisch gehalten. Was mich wirklich gestört hat, und was wohl auch der vielzitierten Oma Probleme bereiten dürfte, sind Bildungen wie "Oilfield Service-Industrie", "NASDAQ Europe" noch viel mehr aber Absatz Geschäftszahlen mit so schönen Worten wie "EBITDA", "Marge"(_ich_ weiß, was das ist) und vielleicht noch Rezessionsszenario. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 14:23, 28. Mär. 2010 (CEST)

So flott gehts, jetzt sind auch die von dir genannten Begriffe verlinkt. Oma muss jetzt zwar viel rumklicken, aber sollte absolut durchblicken können ;-). Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:34, 28. Mär. 2010 (CEST)
Es ließt sich zwar immer noch wie der Aufsatz eines frischgebackenen bachelor of public relations & junior marketing assistant, aber immerhin. Meinst, man könnte aus der Oilfield Service-Industrie noch etwas verständliches machen? Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 15:58, 28. Mär. 2010 (CEST)
Wenn ichs richtig verstehe, ist damit ganz einfach die Service-Abteilung des Unternehmens gemeint. Mir fällt keine Lösung ein, aber ich nehme an, die Oma wird ein Auge zudrücken :-). Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo, deine Beendung des QS-Falls mag was für sich haben, allerdings ohne Begründung ist das unschön. Bitte in der QS-Diskussion nachtragen. Gruß --Kgfleischmann 12:51, 29. Mär. 2010 (CEST)

Schönen Nachmittag,
hier bedarf es nicht viel Erklärungsnot. Die QS muss abgearbeitet werden und der Artikel ist nicht so überarbeitungsdürftig, dass eine mögliche Verschiebung in eine der Fach-QS Sinn machen Würde. Falls du ihn trotzdem weiterhin in einer QS sehen möchtest, könnte ich dir die Informatik-QS anbieten. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:55, 29. Mär. 2010 (CEST)
Also bearbeiten um des bearbeiten willens, hmmm. --Kgfleischmann 18:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hallo Powerboy1110,
1) bitte entferne künftig keinen QS-Antrag, das ist in der WP nicht legitim
2) jegliche Änderung in der WP muß in der Zusammenfassungeszeile begründet werden, sonst wird deine Änderung zu Recht sofort revertiert
3) Die QS auf den Art. ist begründet, sie dazu in der jeweiligen Disk. ,
liebe Grüße -- Agruwie  Disk   14:33, 31. Mär. 2010 (CEST)

Hey Agruwie,
ich bin Mitarbeiter der Qualitätssicherung, das Entfernen der QS-Bausteine ist also mehr oder weniger mein Ziel. Aber danke für Hinweis Eins. Bei Entfernen des QS-Bausteins, steht die Begründung für generell nicht in der Zusammenfassungszeile, sondern auf der QS-Diskussionsseite. Falls ich dort auch keine Begründung abgegeben habe, tut mir das leid. Und last but not least Nummero 3. Die Unstimmigkeiten, um die es offensichtlich geht, dürften sich auf die Lemmawahl beschränken. Hier kann die Qualitätssicherung nicht helfen. Bitte lies dir auf WP:QS die Aufgabenbereiche durch. Der Artikel erfüllt auf jedenfall alle Wikipedia-Anforderungen. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:42, 31. Mär. 2010 (CEST)
Es geht nicht nur um die Lemmawahl, im Artikel sind die verschiedensten Begriffe wild durcheinandergemischt.
Hintergrund: die Autoren erkannten eben den Unterschied nicht und haben dadurch Theoriefindung betrieben. Darum ist auch ein Vollprogramm höchst an der Zeit, liebe Grüße -- Agruwie  Disk   14:46, 31. Mär. 2010 (CEST)
Darf ich dich kurz auf WP:Vollprogramm hinweisen? Der Begriff sagt eigentlich aus, dass erwähnter Artikel nicht Wikipedia-Standard besitzt -> keine Wikilinks, Formatierung, Kategorien usw. Das trifft ja hier nicht zu.
Oder, so gefragt: Wie soll die QS da helfen? Die Diskussion um die Begriffswahl geht ja ziemlich ins Detail. Das können die, die sich auskennen, sowieso untereinander klären und dann ggf. den Artikel danach drexeln. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:02, 31. Mär. 2010 (CEST)
Mmmmh, ich verstehe jetzt, was Du meinst, vielleicht wäre hier das Portal:Bahn/Qualitätssicherung vorzuziehen;
Aber wie gesagt, das ist keine Lemma-Diskussion, der ganze Artikel ist zum Schmeissen, aber ein LA wäre ein bisschen zu hart gewesen, darum Q
ich werde einmal bei Steindy nachfragen, warum er jenen Baustein gewählt hat, lg -- Agruwie  Disk   15:19, 31. Mär. 2010 (CEST)
Genau das selbe hab ich mir auch überlegt und werd ich im Laufe des Nachmittags, wenn es mich dann wieder nach Hause verschlägt, wohl auch tun. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:23, 31. Mär. 2010 (CEST)

Wikify für . . .

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

. . . Hermann Bischof. Kannst du mir Tipps geben, wie ich selbst die Qualität noch verbessern kann.

Danke

Hermann Bischof

Hey,
ich habe jetzt eine Überschrift eingefügt. Es wäre in weiterer Folge zum Beispiel schön, wenn nicht fast alle Sätze mit einer Jahreszahl beginnen würde. In weiterer Folge solltest du einige Sätze zu einem Absatz zusammenfassen, da sich so viele Absätze zwischendurch ein wenig abgehakt lesen. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:14, 1. Apr. 2010 (CEST)

Hallo,

danke für die Tipps und die Bearbeitung. Bis dann

Hi Powerboy1110,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 18:00, 7. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Powerboy1110, Du hattest hier nur den QS-Baustein gegen den ÜA-Baustein ausgetauscht ohne auf der Disk. zu beschreiben, was noch überarbeitet werden müsste. Da man auch im Artikel auf den ersten Blick nicht erkennen kann, was noch getan werden müsste, habe ich den Baustein jetzt erstmal entfernt. Falls Dir doch noch einfallen sollte, was man verbessern sollte, kannst Du's ja auf der Disk. spezifizieren und den Baustein wieder einsetzen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:36, 8. Apr. 2010 (CEST)

Hey Ra'ike,
ehrlich gesagt schon zu lange her, als dass ich mich daran erinnern kann. Aber so wie der Artikel aussieht, geht das Entfernen des Bausteins absolut in Ordnung. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 12:39, 8. Apr. 2010 (CEST)

Erfolge / Titel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy. Findest Du es nicht auch unglücklich, den dehnbaren Begriff der „Erfolge“ nun auch auf Teilerfolge auszuweiten? Das Problem, dass ich hier sehe, liegt in der Subjektivität. Waren die FA-Cup-Finalteilnahme 1975 und die furiose Zweitligameisterschaft 2001 unter Tigana keine „Erfolge“? Mir würden in der langen Historie des Klubs noch viele weitere diesbezügliche Momente einfallen und finde daher, dass ein klares Abgrenzungskriterium zum Titel hin derartige persönliche Eindrücke des Autors verhindern. Ist es für Dich okay, wenn ich Deine Bearbeitung wieder zurücksetze (evtl. mit Änderung der Überschrift in „Titel“)? Gruß --Vince2004 18:09, 15. Mai 2010 (CEST)

Hallo Vince2004.
Finalteilnahmen sind - vorallem für einen Verein mit bislang wenigen erreichten Titeln - durchaus Erfolge. Das ist durchaus keine subjektive Wahrnehmung, sondern eine generelle Gangart in der Wikipedia. Als Beispiele führe ich hier die lesenwerten Artikel SK Rapid und den exzellenten Artikel Borussia Dortmund auf, bei denen Finalteilnahmen ebenfalls als Erfolg aufgezählt werden. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:26, 15. Mai 2010 (CEST)
Na ja, generelle Gangart stimmt ja so nicht. Bei Arminia Bielefeld und FC Arsenal wird beispielsweise nicht so verfahren. Ich lasse es erst mal so stehen, zumal ich auch noch an dem Artikel insgesamt bastle. Ich werde sehen, wie ich das am Ende in Sachen Gesamteindruck gewichte. Gruß --Vince2004 18:52, 15. Mai 2010 (CEST)
Zumindest kannte ich es so nicht anders. Aber da Fulhams Trophäenschrank nicht unbedingt zum Bersten gefüllt ist, sollte man auch einen Erfolg wie eben das Europapokal-Finale nicht verschmähen. Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:55, 15. Mai 2010 (CEST)
Sehe ich etwas problematisch, wenn hier bei der Titelanzahl der Klubs unterschieden wird. Ich finde die prominente Erwähnung in der Einleitung, die sicher so nicht im Arsenal-Artikel stehen würde, zudem bereits als ein diesbezügliches Zugeständnis an einen bis dato titellosen Klub. Ich denke, ein „Verschmähen“ ist also nicht gegeben und ist IMHO in der Einleitung in einen geeigneten Kontext gestellt. Noch mal Gruß --Vince2004 PS: Wie gesagt, es kann ja erst mal stehen bleiben; ich muss nur vorläufig darauf bestehen, dass die FA-Cup-Finalteilnahme ebenso erwähnt wird.
Selbstverständlich sollte auch die Cup-Teilnahme dann dabeistehen. Das mit der Einleitung ist selbstverständlich wahr und dennoch sehe ich den Abschnitt "Erfolge" auch als ein Resumee der bislang erreichten Triumphe. ;-) Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 19:14, 15. Mai 2010 (CEST)
Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 09:43, 29. Mai 2010 (CEST)

Dem schließe ich mich an: Alles Gute zu deinem Ehrentag! Gruß --HC-Mike (:±:Neu?) 13:17, 29. Mai 2010 (CEST)

Vielen lieben Dank an euch. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:28, 29. Mai 2010 (CEST)

  • gepustet wurde noch nicht. frdl. gemeint und wunschgrüßend Ifindit 10:55, 7. Jun. 2010 (CEST)
Du hast mich ertappt, danke für die Glückwünsche. Zumindest ist es dieses Jahr nur eine Kerze, nicht gleich eine handvoll wie letztes Jahr. Danke für die Rücksicht Pittimann ;-). *pust*, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 11:16, 7. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, ich hab mich dem Artikel mal angenommen, ich glaube man kann ihn so reinstellen. Grüße, --Leo Decristoforo 18:52, 17. Jun. 2010 (CEST)

Kann man so lassen ;-). Schön aufgepeppelt. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 21:41, 17. Jun. 2010 (CEST)
Gut, ich hab ihnen geschrieben, sie sollen es von der Liste streichen. Grüße, --Leo Decristoforo 22:26, 17. Jun. 2010 (CEST)

Danke fuer deine Tipps, die du gepostet hast! :)

Weisst du, ich komme aus Litauen. Was mich hier in Wikipedia interresiert, ist die Uebersetzung, aber ich hab keine Ahnung wie man beginnt (hab nur bemerkt dass jeder sich Korrektur hier beschaetigt oder?)

Liebe Gruesse (nicht signierter Beitrag von Wikimanee (Diskussion | Beiträge)14:08, 21. Jun. 2010 Benutzername oder IP-Adresse des Benutzers)

Hallo Wikimanee,
ich verstehe dein Anliegen nicht ganz. Kannst du es besser formulieren? Falls du dir mit Deutsch zu schwer tust, kannst du es gerne mit Englisch versuchen.
Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:44, 21. Jun. 2010 (CEST)

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy1110, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 15:04, 21. Jun. 2010 (CEST)

Betreffend Begrüßung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy1110, ich danke dir, dass du mich willkommen heisst und mir die Tipps schreibst. Liebe Grüsse --Reednow 15:11, 7. Jul. 2010 (CEST)

Kein Problem. Solange dein Mentor nicht zur Verfügung steht, stehe ich dir sehr gerne bei weiteren Anliegen zur Seite. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/-

Hallo Powerboy1110, Du hattest gerade einen SLA auf Wikipedia:Qualitätssicherung/30. Juni 2010/erledigt gestellt (weil erledigt), den ich jetzt auch gelöscht habe. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn Du zukünftig 1. auch eine Löschbegründung abgeben (und nicht nur {{SLA}} schreiben) und 2. die Kommentarzeile ausfüllen würdest. Vor allem letzteres vermeidet die automatische Zeilenausfüllung mit Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt., die im RC jedesmal Vandalismusalarm auslöst. Danke und Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 09:38, 14. Jul. 2010 (CEST)

Geht klar. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 09:41, 14. Jul. 2010 (CEST)

Sorry für die entfernten Textteile bei meiner Bewerbung zu den Jungenzyklopädisten, war unabsichtlich. Gruß Niklas 555sprechen? bewerten? 15:45, 14. Jul. 2010 (CEST)

Kein Problem. Ein Edit und schon ist wieder alles wie zuvor ;-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:17, 14. Jul. 2010 (CEST)

Natürlich gibt es eine HanseGroup, siehe www.hansegroup.com. Unabhängig davon: Gibt es einen Grund die Tochterfirmen / -marken aus dem Artikel zu entfernen? Nachwievor sind Dehler, Moody, Fjord, Teile der HanseYachts AG bzw. der HanseGroup, oder? --Axt 19:24, 16. Jul. 2010 (CEST)

Lieber Axt,
die von dir erwähnten Änderungen habe nicht ich durchgeführt. Den richtigen User kannst du dort auf seiner Diskussionsseite ansprechen. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:59, 17. Jul. 2010 (CEST)
Oh, Verzeihung und danke, --Axt 00:05, 19. Jul. 2010 (CEST)

Du bist also der Meinung, dass es keine österreichische Fussballmanschaft und keine katholische Kirche gibt? --Franz (Fg68at) 03:23, 17. Jul. 2010 (CEST)

<senf>Gibt's doch beides nicht!</senf> Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:06, 17. Jul. 2010 (CEST)
Geben tut es ja beides, aber bei beidem ist wohl bereits Hopfen und Malz verloren. ;-) Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 15:02, 17. Jul. 2010 (CEST)
Wieso? Eine Kirche kann doch keinen Glauben haben, sondern nur Menschen und Fussballmannschaften können doch keine Nationalität haben, nur die Fussballer. Oder? --Franz (Fg68at) 00:45, 18. Jul. 2010 (CEST)
Da setzt du ja zu einer Grundsatzdiskussion an. Österreichische Fußballmannschaft geht wohl insofern in Ordnung, da sie ja das Land Österreich vertritt. Sie ist also "Österreichs" Mannschaft. Selbiges wäre in veränderter Form auch auf die Katholische Kirche zutreffend. Aber eines muss ich dir lassen, über sowas hab ich mir nie Gedanken gemacht ;-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 08:38, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich bin immer wieder aufgerufen mir darüber Gedanken zu machen, nachdem andere meinen mit dem Adjektiv schwul dürfte man nur Menschen versehen. :-) (Wobei im konreten Fall passt es nur bedingt.) --Franz (Fg68at) 03:39, 20. Jul. 2010 (CEST)
Nun ja, eine "schwule Komödie" halte ich für sehr unpassend. "Schwulen-Komödie" lass ich mir da noch eher einreden. Den Punkt mit der Fußballmannschaft beispielsweise kann man sich ja noch ableiten, aber "schwule Komödie" hat für mich einen sehr fahlen Beigeschmack. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 08:34, 20. Jul. 2010 (CEST)

Kannst du die Trikots rein stellen? Die Heim-Trikots sind Grün-Weiß gestreift, Hose und Stuzen grün. die Auswärtstrikots sind ganz grün --Allla64 19:40, 20. Jul. 2010 (CEST)

Längs oder quergestreift? Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:42, 20. Jul. 2010 (CEST)

Längs. Schau es dir mal auf http://www.bregtaeler-bruellaffen.de/Web-Site/Bilder.html an --Allla64 17:43, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hab die Trikots erstellt. Kannst du nachschauen, ob das so in Ordnung geht? Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:16, 21. Jul. 2010 (CEST)

Kannst du die Streifen noch breiter machen? Mit den Trikots spielen sie öfter.--Allla64 18:20, 22. Jul. 2010 (CEST)

So besser? Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:25, 22. Jul. 2010 (CEST)

Jo, so is gut. Danke--Allla64 18:30, 22. Jul. 2010 (CEST)

Sehr gerne. Wenn du an einer langfristigen Mitarbeit interessiert bist, kann ich dir übrigens das Mentorenprogramm ans Herz legen. Ich bin beispielsweise auch Mentor. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 18:31, 22. Jul. 2010 (CEST)

Mir ist da noch was aufgefallen. Bei den Heimtrikots ist bei den Stuzen oben noch so ein 5-8 cm größer Rand. --Allla64 18:33, 22. Jul. 2010 (CEST)

Ich kümmere mich drum, sobald ich wieder an meinem Privat-PC bin. Könnte aber eventuell erst nach dem Wochenende der Fall sein. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 10:51, 23. Jul. 2010 (CEST)
Der weiße Streifen ist da. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 21:03, 29. Jul. 2010 (CEST)

Es bedankt sich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Umweltschützen für deine positive Bewertung! Schön zu hören, so etwas. Der POV wäre im Übrigen durch Bequellung aufgehoben, wenn du aber keine Quellen findest, ist das TF. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! 10:39, 23. Jul. 2010 (CEST)

Dann müssen wohl Belege-Bausteine rein :-D. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 10:50, 23. Jul. 2010 (CEST)
Wenn du schon mal da bist: Bei den Jungenzyklopädisten ist es momentan schon sehr ruhig. Da sollte mal mehr Wirbel gemacht werden. Lust auf Krach, sobald Michael Sander meiner positiven Kandidatur zustimmt? :-) Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 10:58, 23. Jul. 2010 (CEST)

Jungenzyklopädisten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, willst du vielleicht bei meiner Bewerbung abstimmen, hat sich bis jetzt noch niemand gemeldet bisher. Gruß --Niklas 555 20:52, 30. Jul. 2010 (CEST)

Habe abgestimmt. Hoffentlich können sich auch noch ein paar andere zu einem Votum aufraffen ;-). Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 22:08, 30. Jul. 2010 (CEST)
Merci ;). Gruß --Niklas 555 22:32, 30. Jul. 2010 (CEST)

Deine Ab'arbeit'ungen in der QS

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy,
der Artikel Isothermie hatte massive Qualitätsprobleme, ich habe ihn im Wesentlichen neu geschrieben. Danach habe ich in der Versionsgeschichte entdeckt, dass Benutzer Schwalbe vor wenigen Monaten genau das vorgeschlagen hatte, aber der QS-Hinweis nach nur zwei Wochen von dir entfernt worden war. In der Zwischenzeit hatte es eine kleine Erweiterung des Artikels durch Quezon95 gegeben, ohne dass das grundlegende Problem (siehe auch seine Zusammenfassungszeile) gelöst wurde, und ohne einen Diskussionsbeitrag beim Artikel oder in der QS.
Ähnliche Fälle habe ich im QS-Archiv haufenweise gefunden und auch auf dieser Seite bist Du schon mehrfach darauf hingewiesen worden. Für dein Verhalten kann ich mir mehrere alternative Ursachen vorstellen, darunter keine Rechtfertigung:

  • Vielleicht siehst Du die Mängel nicht (da wäre auch derjenige angesprochen, der den QS-Baustein gesetzt hat).
  • Vielleicht stört dich ein QS-Hinweis in einem Artikel mehr als dessen mangelnde Qualität. Mich stört beides, deshalb lege ich oft selbst Hand an. ber nicht immer ist ein Benutzer, der mangelnde Qualität erkennt, selbst in der Lage, diese zu verbessern. Dafür sind die QS-Bausteine da. Bitte lasse sie drin.
  • Vielleicht stört dich der große Umfang der QS-Seiten. Das ist allerdings ein sekundäres Problem. Primär geht es um den ANR.
  • Vielleicht bist Du darauf aus, besonders viele Erledigt-Markierungen zu setzen. Gibt es dafür einen Statistik-Bot? Der müsste darauf trainiert werden, nur solche Fälle zu zählen, in denen Arbeit geleistet wurde (auch mit dieser Bewertung kommst Du ja ganz gut weg, wie ich sehe).

Gruß – Rainald62 16:29, 31. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Rainald,
leider gibt es keinen Statistik-Bot. Fühle mich aber geehrt, deiner Meinung nach da ganz vorne dabei zu sein. Du weißt ja, man tut, was man machen kann.
Ich möchte, um eine klare und freundliche Diskussionslage zu schaffen, auf WP:AGF hinweisen. Dies stellt für mich mit der Wikiquette zusammen die Grundlage einer effizienten Diskussion.
Weiters weise ich dich auch auf den Aufgabenbereich der Haupt-QS, zu finden unter WP:QS, hin. An diesen halte ich mich und arbeite auch die QS ab. Fachspezifische Mängel kann ich als Laie nicht beurteilen und gehören in eine Fach-QS. Da du die allerdings ziemlich sicher kennst, verzichte ich jetzt auch auf einen Link.
Gehen wir also auf den von dir erwähnten Artikel ein. Er war wikifiziert, kategorisiert, sprachlich in Ordnung und mit Belegen ausgestattet. Nach den auf der Hauptseite der QS aufgezählten Punkten (siehe Link oben) sind also alle QS-Punkte erfüllt. Für inhaltliche Punkte, wie ebenso bereits oben erwähnt, ist also falls notwendig ein Fachportal zuständig.
Achja, zu deiner anderen Anschuldigung sei gesagt: Du findest keinen Fall, in dem ich mich nicht zu einem auf dem ersten Blick ungerechtfertigt entfernten QS-Baustein geäußert habe. Und immer wurde eine Erlärung und Lösung für das Problem gefunden. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 20:27, 31. Jul. 2010 (CEST)
Man muss nicht studiert haben, um die Diskrepanz zwischen dem Bearbeitungskommentar „Begriff wird sehr vielfältig verwendet“ und der Kategorisierung nur unter 'Klimatologie' erkennen zu können. Und wenn Schwalbe dazu rät, den Artikel neu zu schreiben, dann ist deine Annahme, dass keine fachspezifischen Mängel vorliegen, sondern nur allgemeine QS-Punkte abzuhaken sind, leichtsinnig. Ist ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit zu viel verlangt? – Rainald62 21:34, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ging es um fachspezifische Mängel, hätte der Benutzer den Artikel in die richtige QS schieben müssen. Ist ein Mindestmaß an Arbeitserleichterung durch Wahl der richtigen QS zuviel verlangt? Leichtsinnig ist es, einen solchen Artikel in die Haupt-QS zu schieben und im Zuge dessen eine Neuschreibung zu verlangen. Die Haupt-QS ist nun mal keine Wunschbox. In einer Kette von vermeintlichen Fehltritten den herauszupicken, der den letzten getan hat, ist zwar die einfachste, aber unbefriedigendste Lösung. Wenn du mir also unterstellt, den Artikel nicht umgeschrieben oder in eine Fach-QS verschoben zu haben, dann tu das. Ich habe damit kein Problem, da bei objektiver Betrachtungsweise von meiner Seite richtig vorgegangen wurde, ich habe lediglich keine spezifische Qualitätssicherung dafür bemüht. Und damit wären wir wieder beim QS-Antragsansteller, der durch zehn Sekunden Betrachtung Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung dieser Seite eine komplett überflüssige Diskussion vermieden hätte. Liebe Grüße, Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 21:46, 31. Jul. 2010 (CEST)
Ja, Schwalbe hätte die QS-Physik adressieren müssen. Aber hier richte ich mich an dich, weil mir die Häufung auffiel (insofern ist diese Diskusion – hoffentlich – nicht komplett überflüssig). Ich werfe dir auch nicht vor, den Artikel nicht umgeschrieben zu haben. Die Alternative zum Verschieben in die QS-Physik wäre gewesen, den QS-Hinweis drinzulassen. Diese Option solltest Du in Zukunft häufiger erwägen. Falls dir das schwer fällt, solltest Du über deine Motive nachdenken. Gruß – Rainald62 08:58, 1. Aug. 2010 (CEST)
In dem Fall dürfte dir nicht bekannt sein, dass wir unsere QS-Seiten abarbeiten müssen. Ich erwähne es gerne noch ein weiteres Mal: Für die Haupt-QS war dieser Fall abgeschlossen. Eben deswegen ist diese Diskussion ein einziger Teufelskreis. Da dir die Häufung ja auffiel, bitte ich dich doch, auch die dazugehörigen Diskussionen durchzulesen. In zwei Jahren QS wurde noch jede dieser fragwürdigen Fälle mittels konstruktiver Diskussionen (und ganz frei von Anschuldigungen) gelöst. Ich bin also weiss Gott nicht stur und sehe Fehler gerne ein, aber in diesem Fall kann ich keinen erkennen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 19:40, 1. Aug. 2010 (CEST)
Kein Mensch muss müssen, s.o. Motive. – Rainald62 21:46, 1. Aug. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht, worauf du hinauswillst, aber aus meiner Sicht ist damit EOD erreicht. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 07:57, 2. Aug. 2010 (CEST)
"dass wir unsere QS-Seiten abarbeiten müssen" – wer ist wir? (je nach Antwort ist 'unsere' problematisch). Wer setzt euch/dich unter Druck? Nur so zum Nachdenken (wegen mir auch EOD). – Rainald62 09:28, 2. Aug. 2010 (CEST)
Na, ich möchte ja nicht so sein und antworte gerne (aber wieder weiter links, zwecks Übersichtlichkeit) ;-). "Wir", damit meine ich die Mitarbeiter der QS und im speziellen den Kreis der mutigen und tüchtigen Abarbeiter der alten QS-Seiten, die ihre Zeit der Verbesserung dieser Artikel widmen (und dann bei "Fehlzügen" leider allzu oft forsch angegangen werden; ja, gerne eine Runde Selbstmitleid ;-) ). Nun, ganz ehrlich, selbstverständlich muss ich gar nichts hier, ja im Grunde muss niemand hier was, wir sprechen ja von einem freiwilligen Projekt. Die zeitgemäße Abarbeitung dient einzig und allein dazu, Artikel nicht monatelang mit einem QS-Baustein zu versehen. Das nutzt nun mal leider nichts, nach zwei Monaten würde das reinste Chaos entstehen. Du könntest die Situation mit der der Löschkandidaten vergleichen, da zwingt ja auch niemand, den ungefähren Abarbeitungsrahmen einzuhalten. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 09:57, 2. Aug. 2010 (CEST)
Meinst Du mit Chaos die QS-Seiten? Wir (QS-Physik) haben dafür umfangreiche Unerledigt-Seiten ;-) oder meinst Du den ANR (ungefähr so wie in der englischen WP)? Bei einem wirklich schlechten Artikel (im vorliegenden Fall sogar irreführend, was die Verwendung des Begriffs betrifft – für die Semantik hätte eine Weiterleitung auf isotherm gereicht) stellt aber bereits der QS-Hinweistext eine Verbesserung des Artikel dar, auch wenns unschön aussieht. Ansonsten wünsche ich frohes Schaffen. – Rainald62 11:43, 2. Aug. 2010 (CEST)
Du hast Recht, in den Fach-QS ist das Gang und gebe. Aber vergleiche hierzu mal die täglichen Neueinträge. In der allgemeinen QS werden Spitzen von bis zu 70 Artikel pro Tag erreicht. In eurer Physik-QS sind es pro Tag ein oder zwei. Würden wir die nichtbrav abarbeiten, hätten wir immer noch QS-Fälle aus dem Jahr 2005 hier drinnen und das sorgt nicht nur für akute Unübersichtlichkeit beim Abarbeiten, sondern auch für bestimmt aberhunderte QS-Bausteine mehr. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Qualität wirklich fördern würde.
Um nochmal auf die Isothermie zurückzukommen, ich habe im Zuge meiner Unwissenheit falsch agiert, sry. Wirklich schade finde ich nur die (zumindets ist es teilweise so rübergekommen) Vorwürfe, ich würde so etwas öfters oder gar vorsetzlich tun. Aber ich denke, wir haben uns jetzt beidseitig richtig verstanden. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 11:56, 2. Aug. 2010 (CEST)

Betreffend Begrüßung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo und guten Morgen,

danke für die Hinweise. Habe "Das kleine Wikipedia-Einmaleins" sowie die Tutor-Seiten durchgelesen. Allerdings werde ich noch nicht so recht schlau, was dem Artikel noch fehlt. Können Sie mir helfen?

Freundliche Grüße --Assenmacher 09:12, 5. Aug. 2010 (CEST)Assenmacher

Guten Morgen!
dein Artikel wurde aufgrund einiger Kleinigkeiten in die Qualitätssicherung eingetragen. Die fehlende Kategorie war u.a. ein Grund, die hast du ja bereits nachgetragen. Um weitere Dinge, wie Wikilinks (also Links innerhalb der Wiki, die blauen Verlinkungen im Text) oder die Fettschreibung des Lemmas habe ich übernommen. Vielleicht hilft dir WP:Wikifizieren weiter, um über die grundlegendsten Dinge eine Übersicht zu bekommen.
Wenn du längerfristig an der Wikipedia interessiert bist, würde ich dir sehr das Mentorenprogramm empfehlen. Dort kannst du um einen Mentor anfragen, der dir bei deinen ersten Schritten und jeglichen Unklarheiten zur Seite steht. Auch ich bin übrigens ein Mentor. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 09:18, 5. Aug. 2010 (CEST)

Besten Dank. Vor dem nächsten Artikel schaue ich dann erst einmal beim Wikifizieren und beim Mentorenprogramm rein. Freundliche Grüße --Assenmacher 09:24, 5. Aug. 2010 (CEST)Assenmacher

Hey Powerboy,

danke für deine Pro-Stimme bei meiner MK, hättest du Lust mein Co-Mentor zu werden? --Niklas 555 21:30, 2. Sep. 2010 (CEST)

Sehr gerne. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 21:43, 2. Sep. 2010 (CEST)
Freut mich, auf eine gute Zusammenarbeit! Eine Frage noch:Wer wertet die MKs aus, denn laut Wahlmodus ist meine ja nun beendet? Gruß --Niklas 555 21:45, 2. Sep. 2010 (CEST)
Die Freude ist ganz meinerseits. :-) Das Auswerten macht normalerweise Benutzer Xenon, da musst du dir keine Gedanken drum machen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 21:53, 2. Sep. 2010 (CEST)
Freut mich ;), ich hab Xenon mal gefragt und er meint, dass es irgendeinen Bot dafür gibt. Gruß --Niklas 555 22:06, 2. Sep. 2010 (CEST)
Eine Frage noch: Stimmt es, dass ich auch dein Co-Mentor bin, weil du meiner bist? Gruß --Niklas 555 17:00, 4. Sep. 2010 (CEST)
Nein, grundsätzlich nicht. Wenn du aber möchtest, kannst du mein dritter Co-Mentor werden. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 17:52, 4. Sep. 2010 (CEST)
Sehr gerne und danke für die Information! Gruß --Niklas 555 14:10, 5. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke nicht das ich wirklich aufgeben werde, ich war erstmal geschockt. Ich werde es erstmal ruhiger angehen lassen. Der Kritiker Xocolatl gilt als harter Hund unter den Usern, aber dass kann jedem mal passieren. Das Mentorenprogramm schaue ich im laufe der Zeit mal näher an, noch werde ich nicht unternehmen. Danke für die Aufbauenden Worte. Aber mehr werde ich vorerst nicht unternehmen, außer mir die bemängelten Artikel nochmals anzuschauen. BigT1983 15:04, 8. Sep. 2010 (CEST)

Gute Idee. Am besten lernst du aus dieser Kritik. So übertrieben sie manchmal auch ankommt, im Grunde gibt es einem ja die Möglichkeit, an sich selbst zu arbeiten. Deine Reaktion finde ich sehr richtig und gut und wünsche dir noch sehr viel Spaß an unserer Wiki. Das Mentorenprogramm kann übrigens nie schaden. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:12, 8. Sep. 2010 (CEST)

Klopf, klopf. Da bin ich wieder. Ich habs gewusst. Sobald ich ich abmelde brauch ich wieder was. XD Also meine Beiträge werden mittlerweile automatisch gesichtet. Bin ich dann auch schon Sichter oder brauch ich da noch was?? lG--Pauli94 17:10, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hey Pauli,
bitte schreibe deine Anliegen demnächst immer von selbst ganz unten hin. Der Bereich oben ist wirklich nur für aktive Mentees da. Am besten nutzt du einfach den Knopf oben für neue Beiträge. :-)
Zu deiner Frage: Laut dieser Seite hast du noch keine Sichterrechte. Diese bekommst du für gewöhnlich automatisch erteilt. Wenn du sie allerdings gerne hättest. kannst du sie problemlos auch hier beantragen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 18:37, 27. Okt. 2010 (CEST)

Hi Powerboy1110,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am 1. November öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 23:54, 30. Okt. 2010 (CEST)

Hallo! Du hattest den Artikel Drei-Phasen-Verkehrstheorie auf der QS Seite Verkehr eingetragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Transport_und_Verkehr/Wartung#Drei-Phasen-Verkehrstheorie Ich habe versucht den Artikel zu verbessern. Wenn er den QS Anforderungen genügt, kannst du ihn dann wieder von der QS Seite entfernen? Wenn nicht, kannst du mir noch einen Tip geben, was noch zu verbessern wäre? Danke und Grüße! (nicht signierter Beitrag von Blueshifting (Diskussion | Beiträge) 14:34, 2. Nov. 2010)

Hey Blueshift,
vergiss bitte nicht, deine Beiträge auf Diskussionsseiten zukünftig mit vier Tilden ~~~~ zu signieren.
Ich habe leider nicht das ausreichende Fachwissen, um den Artikel guten Gewissens als erledigt zu bezeichnen. Besserer Vorschlag: Erledige die QS selber, setze aber einen Überarbeiten-Baustein (das geht mit {{Überarbeiten}}. Dann frag auf Portal Diskussion:Transport und Verkehr einfach mal an, ob nicht irgendjemand drüberlesen kann. Sollte sich keiner melden, kannst du den Überarbeiten-Baustein nach ein oder zwei Wochen ja wieder rausnehmen.
PS: Kennst du schon das Mentorenprogramm?
Hey Powerboy, danke für deine Hilfe! Ich habe das jetzt so gemacht und warte ab, ob sich jemand meldet :) Grüße! Blueshifting 11:06, 19. Nov. 2010 (CET)

Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 12:59, 3. Nov. 2010 (CET)

Mentoring Rotcher.f

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy1110. Bitte übernimm doch den Mentee komplett; dass der da über 3 Tage in der Wunschmentor-gesucht rumdümpelt kann ja nicht der Sinn der Sache sein. --Krd 09:02, 10. Nov. 2010 (CET)

Hey Krd,
hast wohl Recht. Hab ihn jetzt übernommen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 19:56, 10. Nov. 2010 (CET)

HMS Dorsetshire (40)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Powerboy, Lust abzusenfen bei der Kandidatur des o.g. Artikels? Gruß Niklas 555 19:24, 10. Nov. 2010 (CET)

Hey Niklas, bin leider nicht dazu gekommen. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:17, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo Powerboy1110, das Meinungsbild Wiki-Hounding, für das du dich als Unterstützer eingetragen hast. wollte ich am Samstag an den Start gehen lassen. Koenraad Diskussion 16:53, 2. Dez. 2010 (CET)

Radweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer""

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du hast in der Qualitätssicherung von heute den Baustein "erledigt" gesetzt. Ich bin auch nicht anderer Meinung, aber ich frage mich, wie die Seite als Thema auf die QS gekommen ist, mit nur einem Kommentar ("natoll").--Agp 17:51, 2. Dez. 2010 (CET)

Das ganze kam laut Versionsgeschichte hier von Benutzer:Na55toll. Der selbe trollte heute Vormittag bereits auf WP:KALP herum, siehe diesen Edit. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 19:25, 2. Dez. 2010 (CET)

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was bitte bedeutet: "Lemma klären, Artikel wikifizieren" ?

Was ist hier durch wen zu erledigen? (nicht signierter Beitrag von 80.152.191.68 (Diskussion) )


Hallo? Wie kommen wir hier weiter? Ich würde von einer Diskussion erwarten, das mir jemand meine Fragen beantwortet, oder die Seite wieder "regulär" freischaltet! Carsten Fuchs ==> carsten(dot)fuchs(at)coelnconcept(dot)de

Entschuldige bitte meine späte Antwort.
Lemma klären bedeutet, dass ich den Namen, unter den du den Artikel reingestellt hast, als unpassend empfinde. Denke nicht, dass darunter jemand den Artikel sucht. Das solltest du jemanden mit Wikipedia-Erfahrung überlassen. Auch das Wikifizieren, was das bedeutet kannst du unter WP:Wikifizieren nachlesen, solltest du einem erfahrenen Autor überlassen.
Was du unter "Seite freischalten" verstehst, wird mir nicht klar. Der Artikel ist on und abgesehen von dem Baustein ganz normaler Bestandteil der Wikipedia. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:23, 4. Jan. 2011 (CET)

Hi, danke erstmal für die Antwort. Ich habe mir jetzt erstmal ein Benutzerkonto zugelegt, bin aber der selbe, wie vorher. Der Artikel wurde auf Wunsch eben des Zentralverbandes SHK eingestellt. Änderungen an diesem Artikel wünschen die Damen und Herren nach Möglichkeit nicht. Ich habe nun eine "wikimäßigere" Verlinkung von Wörtern vorgenommen. Der Name des Artikels ist nun mal der Name des Verbandes. Der Einleitungstext beschreibt dies ja auch glaube ich ganz gut. Es reicht den Verantwortlichen beim ZV SHK aus, bei Eingabe von "Zentralverband Sanitär Heizung Klima" und per Verlinkung von der Seite des Zentralverbandes des Handwerks befunden zu werden.

Unbedingt "muss" aber für den Zentralverband der QS Block heraus. In meinem vorhin durchgeführten Update des Artikels habe ich deshalb den Block entfernt. Ich fürchte uns steht kein Wikipedia-Profi zur Verfügung, von daher wäre ich für konkrete Vorschläge Dankbar.

Ciao CFU (nicht signierter Beitrag von Cfu-coelnconcept (Diskussion | Beiträge) 17:27, 4. Jan. 2011)

Hey,
vergiss bitte nicht, deine Beiträge in Zukunft mit --~~~~ zu signieren. Dies erzeugt eine automatische Unterschrift mit Zeitstempel, die dabei hilft, deine Beiträge bei Diskussionen zurückzuverfolgen.
Sei mir bitte nicht böse, aber was die Damen und Herren des Unternehmens gerne hätten, ist der Wikipedia relativ egal. Lies dir hierzu bitte WP:Interessenskonflikt durch. Sie werden zukünftig auch mit weiteren Änderungen rechnen müssen, denn genau das ist das Prinzip der Wikipedia. Benutzer Assenmacher hat dir bereits ein wenig geholfen. Der Artikel ist jetzt an und für sich in Ordnung. In Zukunft entferne allerdings bitte keine Bausteine mehr, ohne darüber auf der jeweiligen Diskussionsseite darüber gesprochen zu haben. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:33, 5. Jan. 2011 (CET)

Hallo Powerboy1110 guck mal hier bei dem Kollegen auf Platz 33 der hat über 21.000 gelöschte Edits und hat es trotzdem geschafft Mentor zu werden. Gruß --Pittimann besuch mich 14:45, 16. Dez. 2010 (CET)

Es geht mir da weniger um die Menge, als um die Relation. Die Erklärung von Xenox scheint allerdings plausibel. Und ich sehe auch ein recht hohes Besserungspotenzial. Ich werde meine Stimme nochmals überdenken. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:37, 16. Dez. 2010 (CET)
PS: Wer ist eigentlich dieser Herr auf Platz 33? Nie von dem gehört. ;-)) LG, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 16:38, 16. Dez. 2010 (CET)
Das wollte ich nicht bewirken nur das Du weisst wie solche hohen Löschedits in der Regel zustande kommen. RC'ler haben in der Regel hohe Löscheditzahlen. Den Hernn kenne ich nicht persönlich, muss aber ein Wühler sein. Gruß --Pittimann besuch mich 16:42, 16. Dez. 2010 (CET)

Hey! Danke für deine Tipps! (nicht signierter Beitrag von Patihofer95 (Diskussion | Beiträge) 22:05, 20. Dez. 2010)

Sehr gerne! Kann dir als Neuling wärmstens das Mentorenprogramm empfehlen. Bitte vergiss ausserdem nie, deine diskussionsbeiträge mit --~~~~ zu signieren. Liebe Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:40, 21. Dez. 2010 (CET)