Benutzer:Thorn42/Spielwiese/Iwaizumi-Linie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streckenverlauf Iwaizumi-Linie
Baureihe 117 am Hamana-See
Baureihe 117 am Hamana-See
Streckenlänge:104,6 (Moichi-Iwaizumi) km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:1500 V =
0,0 Tokyo 東京 parallel zur Yamanote-Linie
1,9 Shimbashi 新橋
Tamachi Sharyō Center
6,8 Shinagawa 品川
Yamanote-Linie, Tōkaidō-Shinkansen
Tama Grenze zwischen Tokio und Kanagawa
18,2 Kawasaki 川崎
Nambu-Linie
Yokosuka-Linie
Tsurumi
Yokohama-Linie
28,8 Yokohama 横浜
Negishi-Linie
Shimizu-Yato-Tunnel
40,9 Totsuka 戸塚
Negishi-Linie
46,5 Ōfuna 大船
Yokosuka-Linie
51,1 Fujisawa 藤沢
54,8 Tsujidō 辻堂
Sagami-Linie
58,6 Chigasaki 茅ヶ崎
Sagami
63,8 Hiratsuka 平塚
Güterbahnhof Sagami
67,8 Ōiso 大磯
73,1 Bahnhof Ninomiya 二宮
77,7 Kōzu 国府津
Gotemba-Linie
80,8 Kamomiya 鴨宮
Tōkaidō-Shinkansen
83,9 Odawara 小田原
Tōkaidō-Shinkansen
86,0 Hayakawa 早川
90,4 Nebukawa 根府川
95,8 Manazuru 真鶴
99,1 Yugawara 湯河原
Tōkaidō-Shinkansen
104,6 Atami 熱海
Tōkaidō-Shinkansen

Die Iwaizumi-Linie (jap. 岩泉線, Iwaizumi-sen) ist eine abgelegene Eisenbahnlinie im ländlichen Nordosten Japans. Wie die gleichnamige Straße ist sie historisch einer der wichtigsten Verkehrswege des Landes und verbindet die Bevölkerungszentren an der Ostküste.

Sie wird in Verbindung von JR East, JR Central und JR West zwischen Tokio und Kōbe betrieben. Vom Bahnhof Tokio bis zum Bahnhof Atami fällt sie in die Zuständigkeit von JR East, ab dem Bahnhof Atami bis Bahnhof Maibara in die von JR Central und ab dem Bahnhof Maibara bis Bahnhof Kōbe in die von JR West.

Der Baubeginn der Tōkaidō-Hauptinie ist zugleich der Beginn der Geschichte des Eisenbahnverkehrs in Japan. 1869, ein Jahr nach der Meiji-Restauration, begann die Regierung mit den Planungen zum Bau einer Eisenbahn. 1872 wurde das erste, rund 23 Kilometer lange Teilstück zwischen Yokohama und Shinagawa eröffnet, später bis Shimbashi verlängert. Beim Bau griff man auf ausländische, vor allem britische, Unterstützung zurück. Die Bahn war abgesehen von einer temporären Demonstrationssrecke in Nagasaki und der Kayanuma-Pferdebahn zur Kohlebeförderung in Hokkaidō die erste Bahnstrecke in Japan.

1874 eröffnete eine zweite, 34 Kilometer lange Strecke von Kōbe nach Ōsaka. Bis 1889 wurde in mehreren Abschnitten die gesamte, in Teilen noch nicht dem heutigen Streckenverlauf entsprechende Tōkaidō-Hauptlinie zwischen Shimbashi und Kōbe gebaut.

  • Länge: 341,3 km
  • Spurweite: 1067 mm
  • Länge: 143,6 km
  • Spurweite: 1067 mm

Stationen (Kyōto-Kōbe)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Tōkaidō Main Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

{{DEFAULTSORT:Tokaido-Hauptlinie}} [[Kategorie:Bahnstrecke in Japan]] [[Kategorie:Verkehr in der Präfektur Tokio]] [[Kategorie:Yokohama]] [[Kategorie:Nagoya]] [[Kategorie:Kyōto]] [[Kategorie:Ōsaka]] [[Kategorie:Kōbe]] [[Kategorie:Spurweite 1067 mm]]