Benutzer Diskussion:Du Hugin Skulblaka/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sebastian Wallroth in Abschnitt Asiatischer Monat 2022
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Du Hugin Skulblaka!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Heitersberg 17:00, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Heitersberg,
danke für die Nachricht. Interpretiere ich richtig, dass die Diskussionseite eines Benutzers quasi ein privater Chatkanal für alle mit einem Wikipedia-Account ist?
Als Hauptautor beziehst du dich wahrscheinlich auf den von mir geänderten Text der Episodenliste von Friends? Bezüglich der Quellenangabe habe ich im Forum gelesen, dass gerade bei visuellen Medien die Hauptquelle das Medium selbst ist, daher ist eine Quellenangabe mit Buch oder Weblink schwierig. Beim Inhalt und der Relevanz habe ich mich darauf bezogen, dass zu jedem Hauptcharakter in der ZF zumindest ein Kommentar stehen sollte, daher möchte ich bis Staffel 5, wo die Beschreibungen fehlen, diese nach und nach ergänzen. Ich habe mir dieses Thema ausgesucht, da es augenscheinlich nicht ganz so viele Grundkenntnisse von einem verlangt. Wenn ich auf die Einführungsseite für Wiki-Autoren und die ca. 20 Links gucke, was es alles überall zu beachten gibt etc., dann dauert die Einarbeitung noch eine ganze Zeit. Ich werde mich aber bemühen, danke für deine Hinweise.
--Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 22:17, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Vorlagenaktualisierung

[Quelltext bearbeiten]
Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Du Hugin Skulblaka! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 09:36, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

„Napoleonische Flurbereinigung“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka, bevor du in weiteren Fällen die Anführungszeichen durch kursive Auszeichnung ersetztst, möchte ich dich auf das aufmerksam machen. Es wäre schön, wenn du deine diesbezüglichen Änderungen zurücksetzen würdest. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 11:26, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

alles klar. Ich hatte es kursiv ausgezeichnet, da ich aufgrund der vorherigen Änderung von einem wissenschaftlichen Begriff ausgegangen bin. Kommt nicht wieder vor.--Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 12:49, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Einladung: Workshops zur Erarbeitung von Konfliktdefinitionen

[Quelltext bearbeiten]

Liebe*r Du Hugin,

bei der gemeinsamen Arbeit in Wikipedia kommt es nicht selten zu Konflikten.

Wir möchten dich gerne einladen, gemeinsam mit anderen neuen und langjährigen Aktiven herauszufinden, welchen Konfliktformen unterschiedliche Personen und Gruppen in der deutschsprachigen Wikipedia begegnen. Mit dem Ergebnis können in weiteren Schritten Strategien entwickelt werden, die helfen sollen entsprechende Konflikte künftig besser zu vermeiden oder zu lösen.

In einem etwa zweistündigen von Nils Jonas moderierten Online-Format können sich fünf Aktive über ihre Erfahrungen austauschen. Die Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und dienen als Grundlage zur Definition zentraler onwiki-Konflikte. Die Workshops werden im Januar 2021 an drei verschiedenen Terminen angeboten.

Anmeldung
Wenn du daran teilnehmen möchtest, suche dir bitte einen Termin aus und melde dich hier an. Gegebenenfalls werden wir Einzelne bitten, auf einen anderen Termin auszuweichen, um die Gruppe möglichst divers aufzustellen. Außerdem wird es eine Nachrückliste geben.

Die Workshops werden mit dem datenschutzsicheren Videokonferenz-System BigBlueButton durchgeführt. Du benötigst für die Teilnahme eine Webcam mit Mikrophon und einen aktuellen Browser. Der Workshop ist selbstverständlich kostenfrei.

Wir freuen uns über deine Teilnahme!
Viele Grüße
--Lea Volz (WMDE) (Diskussion) 12:20, 19. Nov. 2020 (CET) & Nico von Wikimedia DeutschlandBeantworten

Artikel: Walter Lübcke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo !

"...Rechtsextremist Stephan Ernst Lübcke nach einem kurzen Wortwechsel..."

dieser Text sagte mir, dass die Rechtsextreme Person Stephan Ernst Lübcke heißt und da dachte ich zuerst es sei sein Sohn bzw. zumindest ein Verwandter das kann so meiner Meinung nach nicht stehen bleiben ;o

Grüße aus Thüringen ;)

ZaiT (nicht signierter Beitrag von Zaitsev (Diskussion | Beiträge) 08:14, 30. Jan. 2021 (CET))Beantworten

hallo Zaitsev, ich kann die Verwirrung zu einem gewissen Grad nachvollziehen, allerdings hätte man wohl bei einem Verwandtschaftsverhältnis dieses auch genannt. Das "Herrn" liest sich sehr gestelzt, aber ich werde es nicht nochmal revertieren, falls du es als beste Lösung ansiehst. Ansonsten kann man den Satz sicher umstellen mit "wurde Lübcke von Stephan Ernst erschossen" oder so. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 12:01, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einladung zur Wikipedia-Geburtstagsfeier

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Du Hugin Skulblaka,

am 16. März 2021 feiert die deutschsprachige Wikipedia ihren 20. Geburtstag!

Du bist in den letzten Jahren Teil der Wikipedia-Community geworden und hast seitdem schon viele Bearbeitungen zu den mittlerweile über 2,5 Millionen Artikeln beigetragen.

Vielleicht hast du bereits erfahren, dass es immer wieder Treffen von Wikipedianer*innen gibt. Für viele Mitglieder unserer Community ist der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ein wichtiger Teil ihres Engagements für die Wikipedia. Leider gab es in den letzten zwölf Monaten kaum Gelegenheit, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen.

Als noch recht neues Community-Mitglied möchte ich dich daher heute persönlich zur virtuellen Geburtstagsfeier am 16. März 2021 ab 19.00 Uhr einladen.

Du kannst gerne einfach spontan vorbeikommen. Eine vorherige Anmeldung erleichtert allerdings die Planung. Wenn du möchtest, kannst du dir ein Geschenk zusenden lassen (Anmeldung hierfür bis 2. März), das wir dann während der Feier gemeinsam auspacken.

Viele Grüße,--Cirdan ± 20:14, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Guten Abend Cirdan, lieben Dank für die Einladung. Ich habe am 16. März eine abendliche Schulung von 18–21 Uhr. Wie lange geht denn die Feier und macht es überhaupt noch Sinn, sich gegen 21:15 einzuklinken? --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 21:19, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Du Hugin Skulblaka, ich denke, wir werden bestimmt noch bis mindestens 22:00 dort sein und in kleinen Runden quatschen, auch wenn das Programm schon vorher endet. Schau gerne einfach rein!--Cirdan ± 21:29, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten
alles klar, dann schaue ich vielleicht später mal rein. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 21:42, 28. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Formatierung Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Seeler09: und @Albinfo:,

ihr habt beide in „meinen“ Artikeln an den Zitaten editiert. In Ebenezer Teichelmann wurden die Zeilenumbrüche beim Zitat entfernt, in Freda Du Faur wurden diese hinzugefügt. Ist das nur euer persönlicher Geschmack, oder nach welcher Empfehlung soll ich das zukünftig handhaben (Wikipedia:Zitate)? --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 11:24, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Nein, ich hab Links und Zeitangaben angepasst. Bei Zitaten gehört die Quelle an das Ende (hinter Übersetzung). --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 13:12, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, aber an der entsprechenden Stelle hast du nicht die Reihenfolge geändert, sondern nur die Zeilenumbrüche rausgenommen. Deshalb frage ich ja. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 14:27, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Wie die Regel für Zitate genau ist kann @Nordprinz: bestimmt erklären. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:42, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
@Du Hugin Skulblaka, Seeler09: Ich vermute mal, dass es hier nicht darum geht, ob ein Zitat verwendet werden darf und wie lang es sein darf, sondern um die technische Vorlage der Vorlage:Zitat.
Es funktioniert, dass man alle Parameter direkt mit | getrennt fortlaufend schreibt, oder dass man sie immer in eine neue Zeile schreibt. Je länger das Zitat ist, desto eher würde ich die neue Zeile nehmen, weil es übersichtlicher ist. Es funktioniert, egal in welcher Reihenfolge man die Parameter setzt. Das System sortiert es bei der Anzeige um. Nur die Reihenfolge der Vorlage ist die gebräuchliche, womit sich auch ein anderer Autor zurecht findet.
Was man nicht machen darf: Anstelle der Vorlage das Zitat einfach in Anführungszeichen setzen, wenn es über mehrere Absätze geht. Und bitte nicht die veralteten Parameter „vor“ und „nach“ benutzen, wenn das Zitat aus einer fremden Sprache ist und die Anführungszeichen denen der Sprache entsprechen sollen. Dafür bitte den Parameter „sprache“ benutzen. Sollte es doch zwingend „vor“ und „nach“ sein, müssen diese in eine Zeile, weil das sonst eine Fehlerliste auslöst. Alle anderen Parameter sind da unempfindlich. Freundl grüsse --Nordprinz (Diskussion) 15:01, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
danke @Nordprinz:, ich wollte nur sichergehen, dass ich nichts übersehen habe, da in unterschliedlichen Artikeln unterschiedlich „korrigiert“ worden ist.--Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 16:00, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Meine Änderung betraf nicht die Umbrüche, sondern die Ergänzung In Memoriam Freda Du Faur unter Quelle und die Verschiebung des <ref name="NP16" /> von Quelle nach ref=.
Die Umbrüche kamen automatisch dazu, weil ich bei diesem Edit den Visual Editor verwendet habe. Finde diese hier aber ganz praktisch: So wird der Code übersichtlicher und leichter zu bearbeiten (im Gegensatz zu anderen Vorlagen wie Literatur oder Internetquelle, wo Zeilenumbrüche den Code meines Erachtens unnötig aufblähen und zum Teil auch unübersichtlicher machen).
Weiterhin frohes Editieren --Lars (User:Albinfo) 16:04, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Dank dir Lars für die Erklärung --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 20:42, 9. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Freda Du Faur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka,
ich bin über deinen Artikel zu Freda Du Faur und denke, der könnte recht passend für die Präsentation unter "Schon gewußt?" auf der Hauptseite sein - hättest du Bedenken, wenn ich ihn dafür vorschlage? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:58, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @Achim Raschka: du darfst den Artikel natürlich gerne für "Schon gewußt?" vorschlagen, wenn du ihn als geeignet ansiehst. Freut mich, dass er dir gefällt. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 09:13, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Prima, danke. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:37, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Kreuzkirche in Bonn

[Quelltext bearbeiten]

Dieter Hackler war dort von 1981 bis 91 Pfarrer, siehe den verlinkten Beitrag zu ihm. J. Michael Laetus (nicht signierter Beitrag von J. Michael Laetus (Diskussion | Beiträge) 10:02, 29. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Hallo @J. Michael Laetus: die Zurücksetzung erfolgte, da die Änderung nicht direkt erkennbar sinnvoll sowie ohne Kommentar in der Zusammenfassungszeile war. Verweise auf andere Wiki-Artikel sind zudem keine richtige Quelle. Ich habe deine erneute Änderung zwar gesichtet, aber bitte liefere doch den entsprechenden Nachweis, falls du einen hast. In den angegebenen Quellen hatte ich bisher nichts gefunden. Kommentare in der Zusammenfassungszeile würden es Sichtern zudem vereinfachen und Missverständnissen vorbeugen. Viel Freude beim weiteren editieren wünscht --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 10:35, 29. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo zurück: Der Anfang der Amtszeit von D. Hackler in 1981 findet sich auch bei Heyer: Die Kreuzkirche zu Bonn, S. 176 u. 181. Viele Grüße und danke für die Ratschläge und Wünsche. (nicht signierter Beitrag von J. Michael Laetus (Diskussion | Beiträge) 14:05, 2. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

New Zealand Alpine Club

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka, du hattest ja einige Personen Artikel erstellt, die in Verbindung mit dem NZAC stehen, als Mitglied oder Vorsitzender des Vereins. Wenn du da weitere Infos hast, wer da seit Gründung Vorsitzender war oder Mitglied, gern erweitern, dann die Vorsitzenden in Tabellenform. New Zealand Alpine Club#Bekannte Mitglieder bzw. Präsidenten/Vorsitzende (Noch nicht erstellt!). Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 20:28, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Guten Abend @Seeler09: danke für den Hinweis. Sollte ich beim Blättern des Journals auf entsprechende Infos treffen, ergänze ich die natürlich in der neuen Liste. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 21:55, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Du Hugin Skulblaka das wäre sehr gut, gerade eine vollständige Liste wer beim NZAC Präsident war wäre ideal, Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein/Fehlende Sportfunktionäre#Präsidenten des NZAC wäre als Anfang bis die Liste vollständig ist der Ort zum sammeln. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:04, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten
War Freda Du Faur Mitglied des NZAC? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:16, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Dazu habe ich bisher nichts gefunden. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 22:02, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ok, weil der NZAC einige Belege zu ihr hat, und sie Bergsteigerin in Neuseeland war, liegt es ja sehr nah. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:16, 19. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Die Feuerreiter Seiner Majestät

[Quelltext bearbeiten]

Moin Du Hugin Skulblaka, einfach mal ein kleines Dankeschön für deine tolle Ergänzung der Handlung des letzten Teils. Ich habe zwar gerade selbst eine solche Inhaltsangabe vorbereitet, aber so gut wie du hätte ich es wirklich nicht hinbekommen können. Wenn du einverstanden bist, bessere ich hieh und da noch einige Rechtschreibfehler aus. Aber ansonsten eine wirklich tolle Arbeit, mach so weiter! Liebe Grüße, --C.Cornehl (Diskussion) 15:29, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hi C.Cornehl, danke für die freundliche Rückmeldung. Ich hoffe, dass nicht allzu viel Arbeit dadurch doppelt gemacht wurde. Solltest du auf Fehler stoßen, korrigier sie bitte gerne. Frohes Schaffen --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 11:21, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Lambert fühlt sich bedroht

[Quelltext bearbeiten]

In der letzten woche habe ich - nachdem ich den Film gesehen hatte - bei "Lambert fühlt sich bedroht" - den Namen des früheren Geschäftsfreunds Harry Potter (so steht es auch im Abspann) eingesetzt. Sie haben dies rückgängig gemacht. Warum? --Btsv1895 (Diskussion) 10:43, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Btsv1895, ich hatte die Änderung revertiert, da sie ohne Beleg und ohne jeglichen Hinweis in der Zusammenfassungszeile erfolgte. Zudem weder grammatikalisch korrekt eingebunden noch (beim Schnellcheck) im Weblink der imdb auffindbar. Mit der entsprechenden Nachvollziehbarkeit können Sie es natürlich gerne einfügen. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 12:39, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

G

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka

Gs sind einige Benutzer deren Nick mit G anfängt. Graf Umarow, Gelli, Ghormon und Gripweed. Gemeinsames Merkmal der ersten drei: es werden ganz tief vergrabene Gründe gesucht, einen grottenschlechten Artikel wenigstens wikifantische Relevanz zu verschaffen. Das betrifft auch Selbstdarsteller oder bezahlte Schreiber. Und Gripweed versteht die 7 Tage so, das ein am Montag um 23:56 gestellter Antrag am Sonntag vorm Frühstück unabhängig vom Stand der Diskussion überraschend behalten werden kann. Unverständlich, da die Wartestunde als volle 3600 Sekunden zu verstehen ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:22, 16. Feb. 2022 (CET)Beantworten

für solche Beobachtungen bin ich noch nicht lange genug dabei oder zumindest nicht aktiv genug im Löschbereich, auch wenn ich den Kommentar von Gelli63 als Witz verstanden habe. Ich danke dir jedenfalls für die Erklärung :) Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 00:48, 17. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hi! (Elena Bilosyuk will continue to compete)

[Quelltext bearbeiten]

"Elena bilosyuk will continue her career" - State biathlon coach of Ukraine Evgeny Kolupaev. (2022-04-14) https://www.biathlon.com.ua/comments/12116-evgeniy-kolupaev-podgotovka-komandi-k-sezonu-nachnetsya-20-25-maya (nicht signierter Beitrag von 188.170.76.202 (Diskussion) 21:53, 29. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

thanks for the information. The topic is now also part of the discussion page of the article. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 22:14, 29. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Arthur Paul Harper im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Arthur Paul Harper wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 22:26, 1. Mai 2022 (CEST)Beantworten

sollte hiermit erledigt sein --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 02:26, 2. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Neuseeländische Gletscher

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht besser, die alle auf die vor Ort benutzten Namen zu verschieben? Die deutschen Übersetzungen sind nicht sooo weit verbreitet. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:43, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Ich kann tatsächlich nicht sagen, ob es besser wäre. Bei meinen Artikelerstellungen habe ich mich zumeist an bereits existierenden Artikeln orientiert, so sind die Gletscherartikel mit deutschem Lemma, die zu Flüssen hingegen englisch. Ich könnte die Artikel (elf an der Zahl) gerne auf das englische Lemma verschieben, die Mehrheit ist eh von mir :) Hättest du eine Seite zu Namenskonventionen oder so, die sowas begründen würde? --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 22:42, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Lukas Nattmann

[Quelltext bearbeiten]

Die Belegung des Auslandssemesters von Lukas Nattmann wird sehr wohl auf der Seite www.scripps.edu ersichtlich. Beim Herunterscrolen zu „Visiting Graduate Students“ erscheint an 2. Stelle der Name Lukas Nattmann. --Veram59 (Diskussion) 15:11, 24. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

weder der Punkt Visiting Graduate Students noch Nattmann sind unter der revertierten url im Artikel direkt aufzufinden, auch nicht per Suche im html. Das reicht nicht als Beleg. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 16:48, 25. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Kokurikozaka kara

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 18:26, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

@M.ottenbruch: der Artikel ist nun entsprechend angepasst und erweitert. Laut Baustein darf ich den nun entsprechend verschieben, Links anderer Artikel anpassen, Wikidata verbinden etc. Aber es steht nicht dabei, wie die vorherige Versionsgeschichte mit rein kommt. Machst du das nach meinem Verschieben, muss man das irgendwo nochmal beantragen, oder kommt das noch vor dem Verschieben? Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 16:53, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Du mußt gar nichts mehr tun. Ich hatte die Versionsgeschichte versehentlich nach Benutzer:Du Hugin Skulblaka/Kokurikozaka kara importiert. Ich habe diesen meinen Fehler jetzt aber korrigiert und nochmals an die richtige Stelle importiert. Sorry! Sag mir Bescheid, wenn Du verschoben hast, dann lösche ich Dir die falsche Version und den Verschieberest. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:12, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
danke dir für die Hilfe, Seite ist verschoben --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 08:19, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Falsche Version und Verschieberest sind gelöscht. LG -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:00, 27. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

George_Edward_Mannering

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Mount Rolleston nennt andere Erstbesteiger gut 20 Jahre später. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:50, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis. Habe eine weitere Quelle in den Text eingearbeitet, die den Widerspruch entschärft. Der Beleg im Artikel des Berges ist nicht abrufbar, vielleicht finde ich wann anders noch mehr dazu. Gruß --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 21:19, 8. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Guy Mannering

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Du Hugin Skulblaka!

Die von dir stark überarbeitete Seite Guy Mannering wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:40, 12. Nov. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Asiatischer Monat 2022

[Quelltext bearbeiten]
Bronzemedaille
Bronzemedaille

Hallo Du Hugin Skulblaka, vielen Dank für Deine Teilnahme am Wettbewerb Asiatischer Monat 2022. Herzlichen Glückwunsch, Du hast eine symbolische Bronzemedaille gewonnen. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 22:13, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

The Wikipedia Asian Month 2022 Barnstar

[Quelltext bearbeiten]