Benutzer Diskussion:Rdb/Archiv/September 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sechmet in Abschnitt BKLs - Los gehts
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite zeigt Einträge der Diskussionsseite von rdb, die vor dem 6. September 2006 erstellt wurden. Nachrichten an mich bitte hier hinterlassen, ich versuche, so schnell wie möglich zu antworten.
Andere Archive finden sich hier
Andere Diskussionsseiten: English Wikipedia, Wikipedia Italiana, Nederlandse Wikipedia, Wikipédia Français, Meta-Wikipedia, Wikibooks, Wikimedia Commons


Hallo Rdb, ich habe nicht das Gefühl, dass die BKH-Vorlagen ausreichend ausdiskutiert sind, größere Umbauaktionen erwecken bei mir den Eindruck, da wolle jemand Fakten schaffen.--Gunther 01:02, 11. Sep 2005 (CEST)

LA Weltbürger-Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

meinem Verständnis nach kann man unbegründete (im Wortsinn) LAs durchaus unverzüglich entfernen. Nach Lesen und Überdenken Ihrer nachgeholten Begründung werden ich mich übrigens anschließen. Einen schönen Wahlsonntag, --Wiggum 19:55, 17. Sep 2005 (CEST)

Weshalb befinden sich im Programm leere Seiten, nur mit einer Überschrift versehen z. B. El Bulli, wenn darauf dann ein erster redaktioneller Text eingetragen wird, wird er von Rdb gelöscht?

Der Artikel El Bulli wurde gelöscht, da er nur Informationen über ein Restaurant enthielt. Solche Artikel sind in der Wikipedia generell nicht erwünscht (siehe Was Wikipedia nicht ist); stell dir vor, jeder Restaurantbesitzer der Welt würde einen solchen Artikel schreiben, das gäb ein riesiges Chaos! Ich hoffe, dir mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben... Wenn du noch fragen hast - Sei mutig!. Gruß, rdb? 23:56, 19. Sep 2005 (CEST)
p.s.: Vielleicht auch interessant: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ;)
Vielen Dank für die wirklich schnelle Beantwortung.
El Bulli war als Überschrift schon vorhanden, nur deshalb habe ich den Text hinzugefügt. Es ist halt nun mal nur ein -allerdings fast weltbekanntes- Restaurant. Was sollte man da schon sonst noch schreiben.
Grüsse von der Costa Brava.
Die Überschriften sind immer schon vorhanden... Auch zum Beispiel beim Artikel asdezfdgghrtz steht jetzt oben "asdezfdgghrtz" wenn dus aufrufst... Wenn das Restaurant wirklich so weltbekannt ist, dann kann man auch einen Aritkel darüber schreiben, aber dann so,d ass es nicht wie Werbung klingt;) Gruß, rdb? 00:08, 20. Sep 2005 (CEST)
Dass es ein echtes Chaos wäre, wenn Wikipedia zum Restaurantführer herbsinken würde ist schon klar; auch Michelin und Co. wären zu Tode betrübt. Bei dem betreffenden Speiserestaurant handelt es sich jedoch in der Tat um das derzeit bekannteste Gorumet-Restaurant der Welt. Ggf. setzen Sie den Text wieder ein; er kann dann ja optimiert werden.
MfG

Ergänzend sollte Sie nun auch die Wikipedia-Seite "Ferran Adria Acosta" löschen. Denn wenn sich jeder Koch - noch dazu mit einem Direktlink zu seiner Gasthaus-Werbeseite eintragen würde, wäre es wohl noch chaotischer im Wikipedia!!!

Der Artikel EL Bulli wurde gelöscht, weil er nur Angaben über ein Restaurant enthält.

Der obige Löschantrag handelt noch nicht mal vom Restaurant, sondern nur vom Koch des Restaurant. Ich wäre schon an einer Antwort von Rdb interessiert, sonst kann ihn wohl von jemand löschen lassen?? 25.9.

Wird dies hier von Rdb gelesen und evtl. kommentiert?
Der Artikel Ferran Adrià Acosta ist nicht unbedingt zu löschen, da aus diesem klar die Bedeutung des Beschriebenen hervorgeht und er außerdem neutral dargestellt wird, was in El Bulli eindeutig nicht der Fall war. In dieser Hinsicht war die Begründung meines Löschantrags natürlich falsch, was aber im Endeffekt keine Bedeutung hat, da dieser "Fan-Like", also absolut subjektiv und nicht objektiv, geschrieben war und so "löschwürdig" war. -rdb? 21:11, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo rdb, kannst du bitte die gelöschten Versionen dieses Artikels wieder herstellen, damit die Historie auch vollständig ist. Ich habe das mal komplett neugeschrieben nachdem ich die Löschung in den letzten Änderungen gesehen habe, dürfte jetzt ok sein :) und Danke noch mal für die schnelle Hilfe. - Hacksteak 02:05, 20. Sep 2005 (CEST)

erledigt. --rdb? 16:53, 20. Sep 2005 (CEST)

Bild Pasing klein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,
was soll eigentlich diese Weiterleitung von einer Seite im Bild-Namensraum auf Deine Diskussionsseite? Das ist eigentlich schnelllöschwürdig, aber ich dachte mir, ich warne Dich erstnmal, bevor ich das wegmache. -- Perrak (Diskussion) 23:55, 21. Sep 2005 (CEST)

Sollte eigentlich mal dazu da sein, alle direkten Linsk auf meine Diskussionsseite, die nicht von Unterschriften herrühren identifizieren zu können, ist aber eigentlich nicht so wichtig... Wollte ich eh irgendwann mal korrigieren... Fragt sich nur was man dann mit den ca. 1000 roten Linsk in Unterschriften anfängt...
Gruß, rdb? 00:00, 22. Sep 2005 (CEST)
Dafür wäre eine Unterseite im eigenen Namensraum besser gewesen. Was die dann roten Links betrifft: Das müsste sich per Bot eigentlich automatisch ändern lassen, frag doch mal einen der Botbetreiber, ob das geht. -- Perrak (Diskussion) 03:52, 22. Sep 2005 (CEST)

Hallo Rdb, hattest du vor deinem Revert die Diskussion bei Atatürk gelesen? Das Zitat scheint nur zugeschrieben zu sein und ist wohl mehr "hörensagen". Gut, die IP versucht offenbar ihren Willen durchzusetzen und ändert ohne Hinweis, aber ich denke, es wäre besser, wenn man das Zitat entfernt, solange man keine Belege hat, ob, wann und wo Atatürk das gesagt hat. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 18:38, 25. Sep 2005 (CEST)

Ok, auch gut; ich hab die Diskussion seit längerer Zeit nicht mehr verfolgt, da ich nur wenig Zeit zur Arbeit in der Wikipedia hatte, ich wusste nur, dass dieses Zitat ein Streitpunkt ist, und wenn eine IP das ohne Kommentar löscht, kanns ja irgendwie nicht ganz richtig sein... Wenn du meinst, es könnte der ja teilweise sehr hitzigen Diskussion guttun, wenn das Zitat ganz gelöscht werden wprde, dann stö dich nicht an meinem Revert und nimms raus;-) Gruß, rdb? 19:59, 25. Sep 2005 (CEST)
Danke, hab ich schon vermutet. Ich nehms mal raus mit einem entsprechenden Hinweis auf die Diskussion. :-) --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 20:38, 25. Sep 2005 (CEST)

deine mail von eben[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

danke für die einladung. klar kannst du mir schreiben. ich bin nur etwas irritiert ehrlich gesagt ;-) du schriebst:

  • p.s.: Nachdem du dich persönlich auf Wikipedia:München eingetragen hast, habe ich mich nach kurzer Überlegung über deine "Warnung" oben hinweggesetzt... Falls das nicht erwünscht war, bitte ich um Entschuldigung; dann solltest du dich aber aus der Liste der potentiellen Interessenten entfernen oder zumindest nur deine E-Mail-Adresse angeben.

ehrlich gesagt weiß ich gar nicht von wlecher warnung du sprichst *g* habe gerade nochmals meine seite durchgesehen un dwundere mich doch arg ;-) könntest du mir nen tip geben was denn da so kraß als "warnung " rüberkommt? danke dir Sonnenwind 17:56, 26. Sep 2005 (CEST)

Das sollte eigentlich nur an Benutzer:Jcr gehen... Aber hier nochmal ne Erklärung für alle, die gerade irgendwelche kryptischen Hinweise auf ihrer Diskussionsseite sehen: Irgendwie ist vorhin beim Eintragen was schiefgegangen, deshalb kamen wahrscheinlich teilweise sehr seltsame Dinge auf euren Diskussionsseiten an. Dürfte inzwischen aber behoben sein. Gruß, rdb? 18:04, 26. Sep 2005 (CEST)

hi

ich habe gesehen du hast meinen link zum http://www.roulette-forum.de wieder entfernt; gibt es dafuer einen grund? ich selbst beschaeftige mich sehr viel mit roulette und hier kann man wertvolle infos und ideen zu spielstrategien, system usw. erhalten.

die seite ist ausserdem keine werbung fuer irgendein online casino oder so. ich denke der link ist eine bereichung fuer die wikipedia und fuer leute die sich fuer roulette interessieren.

mfg JAF 20:57, 26. Sep 2005 (CEST)

Das "Problem" an diesem Link liegt darin, dass in der Wikipedia externe Links auf Foren grundsätzlich nicht erlaubt sind (dürfte in Wikipedia:Links draufstehen. Es sollten allgemein nur Links auf Websites mit einigermaßem statischen und wirklich detailliertem, weiterführenden Inhalt gesetzt werden... Gruß, rdb? 21:03, 26. Sep 2005 (CEST)

Ja, ich spreche englisch. Es ist mein Muttersprache. Ich möchte lerne Deutsch.

Hmm...for starters, could you translate this and paste it into my user page?

I've started learning German since May 2005 and I really like the language. I was hoping to learn more German by contributing to German Wikipedia, so I'm trying to contribute without writing anything in English. Please feel free to correct my German, anytime! :-)

I was wondering if you could point me to a bunch of links for beginners, which tell me where to find things around Wikipedia? --HappyCamper 16:28, 1. Okt 2005 (CEST)

Ihre Übersetzung ist perfekt! Ich liebe Sprachen, und es ist nicht so schwierig im Augenblick. What I have a lot of difficulty is prouncing the letter "r" and "ch" - zum Beispiel "Röntgenstrahlung", die "Ich-laut", und die "Ach-laut". German is not as difficult to learn when one is motivated, I guess! :-) There are also some nice things in German that are not in English. For example, I really like the flexible word ordering, as it allows me to express different things better and with more variety. --HappyCamper 02:51, 2. Okt 2005 (CEST)
Ich bin sehr gut! Kennst du en:Brfxxccxxmnpcccclllmmnprxvclmnckssqlbb11116? (Do I use "du" or "ihr"?) On English Wikipedia we give out "WikiThanks" for Wikipedians who help each other out. The closest I can find on German Wikipedia is the "WikiLiebe". --HappyCamper 03:30, 6. Okt 2005 (CEST)
Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für das Aufpassen auf meine Beiträge.
Liebe Grüße, HappyCamper 03:30, 6. Okt 2005 (CEST)

Admin-Mailverteiler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:32, 2. Okt 2005 (CEST)

Danke das du den Artikel meines grössten Fans gelöscht hast :-) --Dachris Diskussion 23:34, 17. Okt 2005 (CEST)

Kein Problem, mach ich doch gerne;-) Das Lemma ist jetzt gesperrt... Kommst du nächste Woche? Gruß, rdb? 23:44, 17. Okt 2005 (CEST)
Denke ja :-) --Dachris Diskussion 23:46, 17. Okt 2005 (CEST)
Schön, freut mich*g* Man sieht sich... --rdb? 23:48, 17. Okt 2005 (CEST)

Keine Gilera Roller?[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gilera eine Ergänzung zum Gilera Runner gemacht. Warum haben Sie diese Links entfernt?

Gruss

Michael --Rollerbär 00:05, 18. Okt 2005 (CEST)

Hallo,
Da hab ich aus Versehen einen zu viel gelöscht;-) Der eine, den ich jetzt auch wieder reingestellt habe, kann bleiben, der Forenlink nicht, da Links auf Internetforen generell nicht erwünscht sind - das liegt nicht am Artikel selbst. Sorry dass ich das so unkommentiert gelassen habe... Und danke für die Nachfrage, schön, dass du nicht einfach versucht hast, das durchzusetzen, was du gerne hättest;) Ich hoffe, die aktuelle Version ist in Ordnung für dich... Gruß, rdb? 00:10, 18. Okt 2005 (CEST)

Hallo Rdb?, danke für die Erklärung und die aufmunternden Worte. Die Regel, daß Links auf Foren nicht erwünscht sind habe ich erst später gelesen. Gruß --Rollerbär 00:11, 20. Okt 2005 (CEST)

Hi, warum hast du denn den link zu augensound gelöscht? Passt doch sehr gut. Schau mal hier: http://www.augensound.de/cat4.htm und hier: http://www.augensound.de/cat6.htm

augensound ist KEINE kommerzielle website!!

gruss pascal

Hm, bei mir kam da ein 404-Error... Die beiden Linsk oben funktionieren aber --> du kannst sie wieder reinsetzen;-) Bitte aber auf diese "Diskussion" verweisen, damit es nicht gleich wieder rückgängig gemacht wird. Sorry für die tatsächlich ungerechtfertigte Löschung.
Gruß,
rdb? 00:08, 25. Okt 2005 (CEST)


alles klar. super vielen dank. :D ich werd die links dann vorher nochmal prüfen. viele grüsse und ne gute nacht. pascal

Adminkandidatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

Habe mich jetzt entschieden, kannst mich aufstellen :-) --Dachris Diskussion 11:44, 25. Okt 2005 (CEST)

Und sie gerade eben wieder zurückgezogen :-) MFG (Wikitreffen Dezember???) --Dachris Diskussion 00:14, 8. Nov 2005 (CET)

Artikel umbenennen?[Quelltext bearbeiten]

Hallo rdb,

Magst Du mal (bei Gelegenheit) hier vorbeischauen? Diskussion:Simpl Ich möchte gern einen Artikel umbenennen und stattdessen an der alten Stelle eine Begriffsklärung bauen. Das Problem, das ich sehe, ist, daß ich die bisherigen Diskussionsseiten damit nicht stören möchte. --Mkrefft 13:38, 26. Okt 2005 (CEST)

Meinst du, dass die Diskussionsseite da bleiben soll, wo sie jetzt ist (also unter Diskussion:Simpl) oder soll sie mitverschoben werden auf Diskussion:Simpl (Wien)? --rdb? 13:40, 26. Okt 2005 (CEST)
Beides geht über den Verschieben-Button oben in der Leiste: Unter "Ziel" gibst du erstmal "Simpl (Wien)" ein. Wenn nun die aktuelle Diskussionsseite unter Diskussion:Simpl bleiben soll, dann einfach nur auf "Artikel verschieben" klicken. Falls sie mitverschoben werden soll, musst du nur das Kästchen "Diskussionsseite mitverschieben" anklicken - fertig!
Gruß, rdb? 13:51, 26. Okt 2005 (CEST)
Ok, ich tu das jetzt einfach mal... halt mich zurück wenn ich Mist bau ;-) --Mkrefft 13:57, 26. Okt 2005 (CEST)
Scheint geklappt zu haben. Der Verschiebebutton war mir vorher gar nicht aufgefallen. --Mkrefft 14:09, 26. Okt 2005 (CEST)

weblink Iglubau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb

Ich sehe ein, dass Wikipedia nicht als Werbeplatform für komerzielle Angebote misbraucht werden darf. Ich verstehe aber nicht ganz, was Du gegen den Link auf Anleitung zum Iglu bauen auszusetzen hast. Auf dieser Seite wird in Bild und Wort eine Anleitung für den Iglubau gezeigt.

Stört Dich daran, dass auf http://www.iglubauer.ch/ neben diversen Informationen, wie man im Schnee lebt und Iglus baut, auch ein jährlicher Kurs angeboten wird? Weder der Kursorganisator (Pfadfinder Region Basel) noch wir Kursleiter verdienen einen roten Rappen an diesen Kursen. Wir leiten sie einfach, weil es uns Spass macht. Die Kurskosten decken die Hüttenübernachtungen, die Lebensmittel sowie Materialmieten. Abgesehen von den Kursen bieten wir auch andere, unendgeldliche Gelegenheiten um gemeinsam Iglus zu bauen.

Abgesehen davon scheinen die Wikipedia Benutzer sich über diesen Link nicht allzusehr gestört haben. In dem guten Monat bis zu Deiner Löschung wurde er täglich mehrmals angewählt. Selbst als Du ihn gelöscht hattest, haben Benutzer offenbar sich die Mühe gemacht, den Umweg über die bisherigen Versionen zu nehmen, um den Link anzuwählen.

MfG Iglubauer

Gut, dann setz ihn wieder rein... Du hast mich überzeugt, dass ihr damit nicht einfach nur Geld machen wollt ;-) Gruß, rdb? 22:36, 30. Okt 2005 (CET)
Danke. Hab den Link wieder ergänzt, nun aber direkt zur Anleitung zum Iglu bauen. Hoffe, dass sich nicht wieder komerzielle Seiten anhängen und wieder alles gelöscht wird... Gruss, Iglubauer

danke und sorry, daß ich nicht besser aufgepasst habe -- 17:00, 28. Okt 2005 (CEST)

passt schon, das warst glaub ich gar nicht du, sondern Yarin Kaul (in der Hoffnung, dass ich den jetzt richtig geschrieben hab;) )... Gruß, rdb? 17:02, 28. Okt 2005 (CEST)

war ich auch nicht, aber ich hätte mir beim reverten die historie genauer anschauen sollen -- 17:07, 28. Okt 2005 (CEST)

Aserbaidschanische Sprache[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir bitte sagen wieso du den Artikel auf der aktuellen Version gesperrt hast? Bitte folgende Änderung vornehmen:

Geschichte und Schrift

Doch in neuerer Zeit gehen viele Südaserbaidschaner dazu über, das Lateinalphabet Nord-Aserbaidschans als Schriftsprache zu verwenden. das ist doch der größte Schwachsinn den ich je gelesen habe!!! Soll das bedeuten das die Menschen in Iranisch-Aserbaidschan statt das arabisch-persische Alphabet das Lateinalphabet verwenden. Danke und Gruss --Christoffel 17:22, 29. Okt 2005 (CEST)

Siehe dazu Diskussion:Aserbaidschanische Sprache. --rdb? 22:34, 30. Okt 2005 (CET)

Nischni Nowgorod, Verlinkung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast im Artikel über Nischni Nowgorod die Links zu den Artikeln Metro Nischni Nowgorod und Straßenbahn Nischni Nowgorod so geändert, dass sie als U-Bahn und Straßenbahnnetz angezeigt werden. Die alte Verlinkung störte vielleicht etwas den Lesefluss, aber sie hatte den Vorteil, dass die genannten Artikel überhaupt wahrgenommen wurden. Wer ahnt schon, dass sich hinter einem Link U-Bahn ein Artikel über die Geschichte der U-Bahn Nischni Nowgorods findet - schließlich verweist z.B. der Link Buslinien auch nicht auf den Artikel Buslinien Nischni Nowgorods sondern auf den Artikel "Omnibus". Ich bin daher dafür, die alte Verlinkung beizubehalten. Gruß, --Lewa 13:45, 30. Okt 2005 (CET)

Hm, ja, da hast du wohl recht... Ich versuchs mal so umzuformulieren, dass es einigermaßen passt. Gruß, rdb? 22:46, 30. Okt 2005 (CET)
Gut gelöst ;-) --Lewa 23:12, 30. Okt 2005 (CET)

hallo rdb, ich habe die Stretereien im Artikel "aserbaidschanische Sprache" gesehen. könntest du bitte meine (vielleeicht) kompermiss-Vorschlag über die südaserbaidschanische Sprache kurz ansehen. Danke und Gruß Peymanpi 20:14, 31. Okt 2005 (CET)

HAllo warum hast du die Diskussion-seite geändert? Ich habe doch dort meine Änderung-Wüsche mit Quellen angegeben Grüße Peymanpi 21:27, 31. Okt 2005 (CET)
Hm, ich hab die Absätze eigentlich nur ein bisschen hin- und hergeschoben und ein bisschen geantwortet... Gelöscht hab ich meines Wissens nichts. Worauf beziehst du dich genau?--rdb? 21:31, 31. Okt 2005 (CET)
Garnichts, Ich habe nur falsch verstanden ;-) Peymanpi 21:40, 31. Okt 2005 (CET)
Na dann...*g* --rdb? 22:00, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo!

Danke für den Hinweis. Auf der Seite sollte ein online Erste Hilfe Kurs entstehen, der von Schülern für Schüler gemacht wird. Von daher war ich der Meinung, dies hätte eine weitergehende Information sein können. Aber vorerst ist er noch nicht online. Von daher ist ihr Einwand sicherlich berechtigt.

mfg

Markus G.

Wenn der Kurs online ist, wäre es eventuell schon überlegenswert, den Link in den Artikel zu setzen... Gruß, rdb? 23:49, 31. Okt 2005 (CET)

-was ist ein bot?

-zum thema urheberrecht: habe doch nur fakten und KEINE formulierungen übernommen, oder sehe ich das falsch? ..bitte um erklärung, thx

Siehe Benutzer Diskussion:138.246.7.50


Hallo Rdb, ich habe Deinen revert nicht verstanden. Kannst Du ihn mir erläutern? Gruß --Hildegund 23:11, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo Hildegund,
Der Plural von "Community" ist im englischen "Communities" - schon klar, dass wir hier in der deutschen Wikipedia sind, aber ich weiß nicht, inwieweit man deutsche Grammatik so knallhart übertragen soll(te). Ich war mir auch unsicher, ob ich die alte Version wiederherstellen oder deine lassen sollte, natürlich hast du in gewissem Maße recht, aber irgendwie hats mir nicht gefallen;) Willst du mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen oder soll ich das machen?
Gruß, rdb? 23:19, 2. Nov 2005 (CET)
"Community" ist nun ein blödes Beispiel. Aber Du wirst mir zustimmen, dass es sich mit "Community" ebenso verhält wie mit "Party" oder "Baby". Ich sage dies jetzt, weil sich zu den letzten beiden eher Beispiele finden lassen. Du kannst ja mal auf Benutzer:APPERs Liste mit den Rechtschreibfehlern schauen, die er für sein Rechtschreibscript erstellt hat. Dort sind Babies und Parties als Fehler markiert, nur eben dummerweise nicht diese Communities. Als weiteren Anhaltspunkt hätte ich noch eine entsprechende Quelle beim Spiegel-Zwiebelfisch anzubieten. Aber vielleicht ist es ja wirklich mal eine gute Idee dieses nachzufragen, denn die Fragen tauchen ja immer wieder auf. Du darfst fragen, denn ich bin mir ja recht sicher :) Gruß --Hildegund 23:33, 2. Nov 2005 (CET)
Hm, ich glaub, du hast mich überzeugt*g* Zumindest ist das, was beim Zwiebelfisch steht, doch irgendwie einleuchtend... Sowas aber auch... Naja, man lernt nie aus :) Danke auf jeden Fall für die Nachfrage, allein hätt ich da wohl nicht nochmal nachgedacht. Ich trags auch mal gleich bei APPER ein. Gruß, rdb? 23:49, 2. Nov 2005 (CET)


obsst. Sorry rdb. Ich habe deinen Beitrag über "Anderes" oben bei der disskusion der aserbaidschanische Sprache nicht gesehen. Deshalb habe ich dich ein wenig kritisiert. Ich dachte dass du Iranisch-Aserbaidschan als nthionalistisch fnidest. Das ist auch nicht meine Schuld: der Überblik bei den Diskussionen dort ist einbissschen schlecht. Das war immerhin ein fehler und ich denke dass die beiden Bezeichnungen richtig sind, und sollen in Artikel stehen. Peymanpi 15:33, 3. Nov 2005 (CET)

Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?[Quelltext bearbeiten]

Hi,

Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.

Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 21:46, 3. Nov 2005 (CET)

Adminwahl Jergen[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

Du hast mit Pro für Jergen bei der Adminwahl gestimmt. Ich frage dich jedoch, ob man jemanden zum Admin wählen darf, der nicht bereit ist, zu diskutieren und in vielen Löschdiskussionen Artikel zur Löschung vorschlägt, die definitiv qualitativ sind und in diese Enzyklopädie gehören. Außerdem ist er persönlich befangen und nachtragend - besonders in politischen Dingen ergreift er gegen anders Denkende Partei. So jemand darf auf keinen Fall Admin werden. Ich bitte dich, deine Stimme noch einmal zu überdenken. --Das Urteil 17:27, 4. Nov 2005 (CET)

Hi rdb,

kannst du mir bitte den Grund für die Löschung nennen? Habe keine Richtlinien zur Anlegung von Falschschreibungsartikeln gefunden und finde es ob der Aussprache (siehe Billard) und der englischen Schreibung (siehe en:Billiards) schon angebracht einen Falschschreibungsartikel anzulegen. Als weitere Signifikanz könnten die fast 1.000.000 deutschen Google Treffer dienen. Ich habe auch keine Löschdiskussion/-antrag gesehen. --silP D 19:17, 4. Nov 2005 (CET)

du warst ja inzwischen recht aktiv, darum die nachfrage: hast du mich übersehen oder habe ich was falschgemacht oder gibst du mir schlicht recht? bitte um hinweis, gedenke sonst den artikel wieder einzustellen. wäre natürlich unnütze arbeit wenn noch klärungsbedarf besteht. --silP D 20:20, 7. Nov 2005 (CET)
Oh, sorry, hab dich übersehn...*schäm*
Generell ist es üblich, Falschschreibungen jeglicher Art in Artikelnamen zu löschen. Steht meines Wissens auch auf irgendner "offiziellen" Richtlinienseite, ich such sie kurz...
Ups, knapp daneben. Sorry, dein Artikel ist natürlich voll korrekt gewesen. Ich war nur auf nem alten "Stand", als alle Falschschreibungen einfach gelöscht wurden... Sorry für die Verwirrung... Gruß, rdb? 22:14, 7. Nov 2005 (CET)
Ok, danke. Habe den Artikel dann mal wieder angelegt mit erweiterter Begründung und kopiere die Diskussion mal dort in die Diskussion. --silP D 23:44, 7. Nov 2005 (CET)

Clichy-sous-bois[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

kannst du bitte den Artikel Clichy-sous-bois wiederherstellen? Ich hatte aus Versehen statt auf Vorschau auf bearbeiten geklickt, und hatte danach Probleme mit dem Netzwerk. Ich war gerade dabei, den Artikel aus dem französischen Wikipedia zu übersetzen. Clichy-Sous-Bois ist der Stadtteil von Paris, in dem die aktuellen Unruhen begonnen haben. Außer der (aus Versehen) gespeicherten, teilweise übersetzten Version habe ich leider keine Kopie mehr

Vielen Dank im Voraus

MfG Michael

Hallo,
Ich hab den Artikel mal unter Benutzer:Rdb/Clichy zwischengespeichert, von da kannst du ihn dir wieder holen;-) (Im "normalen" Artikelraum gehts nicht, da würde er sofort wieder gelöscht werden). Kannst natürlich auch auf der Seite bearbeiten, bis du ihn fertig hast, da kannst du auch beliebig oft zwischenspeichern, das stört keinen. Gruß, rdb? 23:28, 7. Nov 2005 (CET)

wieso können keine "Werksbeschreibungen" auf der seite bleiben? warum wurden sie gelöscht? bücherinhalte sollten hier aufgearbeitet werden und für den benützer zugänglich sein. falls möglich, bitte, version vom 7. november wieder herstellen!

Hallo,
Beschreibungen einzelner Werke sollten auf einer eigenen Seite zu diesem Werk und nicht auf der Aritkelseite des Autors verfasst werden.
Schau dir auch mal Wikipedia:Literatur und Portal:Literatur an...
Gruß, rdb? 18:55, 14. Nov 2005 (CET)


Zand-dynasty[Quelltext bearbeiten]

Hi rdb, du hast meine Änderung ruckgängig gemacht?? Ich habe doch erwähnt dass die zand-Prinzen Luren und keine Kurden waren. das steht überall vor allem in English-wikipedia oder Encyclopedia brittaniaca. das wort "Kurde" passt nicht zu dem Artikel deshalb habe ich das erstzt. damit du das nicht wieder rückgängig machst, warte ich bis ich voin dir zustimmung bekomme. Gruss.Peymanpi 00:24, 18. Nov 2005 (CET)

Hi,
Eigentlich hatte ich dir gestern abend noch geantwortet, aber das wurde irgendwie anscheinend ned gespeichert... Also nochmal:
Die Kategorie:Luren, die du statt der Kategorie:Kurde in den Aritkel eingesetzt hast, existiert nicht und daher ist es sinnlos, diese dort einzubauen. Aus diesem Grund habe ich deine Änderung auch reverted...
Gruß, rdb? 08:54, 18. Nov 2005 (CET)
JA gut aber "Kategorie Kurden" ist auch hier total unpassend. Deshalb werde ich am besten am Wochenende eine "Ktegorie Luren" darstellen und dann
das ersetzen, du bist bestimmt damit einverstanden. ;-) Peymanpi 14:39, 18. Nov 2005 (CET)
Ja, klar... Aber nur, wenn die Kategorie mehr als einen Eintrag hat ;-) Ansonsten würd ich einfach die Kat.:Kurde rausnehmen und keine andere reintun. Gruß, rdb? 15:42, 18. Nov 2005 (CET)

Hi Rdb, schön dass ich mit meinen Zweifeln nicht alleine bin ;-) Herzlichen Gruß, Stefan64 14:11, 26. Nov 2005 (CET)

*lach*... Hat mich auch gefreut als ich deine Frage gesehn hab... Grüße zurück, rdb? 14:17, 26. Nov 2005 (CET)

Link auf Hannover-Singles.de[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

ich habe eben unter "Hannover" einen Link auf www.hannover-singles.de eingefügt, der von dir unmittelbar danach gelöscht wurde. Kurz darauf wurden von dir sogar eine Reihe weiterer Links gelöscht, die zuvor offensichtlich längere Zeit geduldet wurden.

Mir ist trotz intensiver Recherche nicht klar geworden, nach welchen Kriterien Links zugelassen bzw. verboten werden. (Auf einer "freien" Internet-Seite, deren Macht beinahe mit goolge vergleichbar ist, wäre etwas mehr Transparenz sicher hilfreich.)

Ich nehme an, du bist hier ein "berechtigter" Administrator für Hannover, wenngleich deine derzeitige Heimat München zu sein scheint. Jedenfalls würde ich gerne die Begründung für das Löschen wissen.

Zur Info: Hannover-Singles.de ist mit ca. 35.000 Kontaktanzeigen (und ca. 50.000 Mitglieder) und 5-jährigen Bestehen eine nicht unbedeutende Seite für Hannover. Zwei Mal im Jahr werden sogar Singlepartys veranstaltet, bei denen ca. 1000 Gäste anwesend sind. Die Mitgliedschaft und das Aufsetzen von Kontaktanzeigen ist übrigens kostenlos, wenngleich es auch kostenpflichtige Dienste gibt. Und für Hinzugezogene werden regelmäßig von den Usern selbstorganisierte Treffen angeboten. Vielleicht hilft diese Info schon, um Missverständnisse aus der Welt zu räumen?

Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Stephan Nikolaus (Mitbetreiber von Hannover-Singles.de)

Hallo Stephan,
Generell sind in der Wikipedia nur Links erwünscht, die einen direkten Bezug zum Thema des jeweiligen Aritkels haben und weitere Informationen bieten. Deine Site wie auch die anderen von mir gelöschten Links tun dies jedoch nicht - das sind nur erweiterte, "nebensächliche" Seiten (ich hoffe, du verstehst, was ich mit "nebensächlich" meine). Daher wurden sie gelöscht.
Mehr dazu findest du glaube ich unter Wikipedia:Links oder Wikipedia:Weblinks.
Gruß, rdb? 17:59, 28. Nov 2005 (CET)

Ist Objektivität nur wegen dem Übertrag von Sava (aus Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Objektivität der Forschung) als URV anzusehen ? Ich konnte in der History nur einen Eintrag finden, der nach URV aussah. Ansonsten steht da nämlich auch viel sinnvolles drin. Gruß Amtiss SNAFU ? 19:07, 29. Nov 2005 (CET) (PS: Ich kenne die Hintergründe dieser URV-Problematik schon.)

Nachdem Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Objektivität der Forschung eine URV zu sein scheint, musste der Artikel Objektivität leider auch verschoben werde, weil Sava ersteren eben dort eingebaut hatte... Dadurch sind einige Versionen "verseucht".
Natürlich steht da viel sinnvolles drin, das finde ich ja gerade das schmerzvolle, wenn du dir mal die Liste der verschobenen Artikel anschaust, das sind zum Teil wirklich existenzielle Dinge...
Gruß, rdb? 19:17, 29. Nov 2005 (CET)

Guten Abend, ich arbeite gerade an einem Eintrag zu Kitaro Nishida, den ich noch nicht gespeichert habe. Komischerweise ist er aber schon online- unfertig. Die Versionsgeschichte hat mir Ihren Benutzernamen (rdb) angezeigt, der zuerst einen Beitrag gelöscht und dann meine unfertige Version online gestellt hat. Bzw. den Eintrag Nishida, Kitaro zu meinem Eintrag Kitaro Nishida umgeleitet (#REDIRECT) hat. Ist es möglich, daß ich versehentlich gespeichert habe? Darf ich Sie bitten, meinen unfertigen Artikel wieder zu löschen, da er noch in Bearbeitung ist und nicht angefangen online stehen sollte. Das ist eine Arbeit für die Universität, die mit meinem Namen verbunden wird und demnach sollte ein fertiges Grundgerüst auch von mir gemacht worden sein. Der Artikel wie er jetzt zu sehen ist, kann aber nur als extrem unvollständig gewertet werden. Vielen Danke und gute Nacht.

Hallo,
Ja, anscheinend hattest du deinen Artikel schon zwischengespeichert - versehentlich. Ich habe ihn nur auf einen anderen Titel verschoben, da Personen ind er Wikipedia nicht nach dem Schema "Nachname, Vorname", sondern ganz einfach nach "Vorname Nachname" katalogisiert werden. Der Artikel ist jetzt deinem Wunsch nach gelöscht; ein "Backup" habe ich zwar unter Benutzer:Rdb/Kitaro Nishida gespeichert, das dürfte aber keiner finden. Gruß und viel Erfolg, rdb? 01:43, 1. Dez 2005 (CET)

Da macht man ne Riesen-Seite und dann zerrupft der Kerl das im Handumdrehen. Gut so. Biste sicher dass du keine Info ausgelassen hast? Der Weblink enthielt noch weitere Namensvettern, sprich das war noch garnicht fertig. --Alexander.stohr 01:20, 7. Dez 2005 (CET)

Sorry, ich hab gedacht du seist schon fertig... Früher oder später wär es aber eh aufgeteilt worden, das ist so üblich (schau dir mal Wikipedia:Begriffsklärung an). Tut mir leid wenn ich dich jetzt in deiner Arbeit gestört hab, das war wirklich nicht beabsichtigt. Weitere personen können auf der Begriffsklärungsseite natürlich noch beliebig angefügt werden! Gruß, rdb? 01:24, 7. Dez 2005 (CET)
Schon passiert. Habs ohne größere "Blessuren" hinbekommen. --Alexander.stohr 01:35, 7. Dez 2005 (CET)

1:03 von mir angelegt. 1:07 noch ein text von mir. 1:08 gelöscht. das ging zu schnell. -- 02:53, 7. Dez 2005 (CET)

Oha... Ich hab irgendwie gedacht, die sei deutlich älter... Sorry. War wohl zu spät ;-) --rdb? 08:42, 7. Dez 2005 (CET)

russisches roulette[Quelltext bearbeiten]

hallo kannst du bitte den artikel Roulette bearbeiten - siehe Diskussion:Roulette, danke --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:10, 10. Dez 2005 (CET)

s. Diskussion:Roulette. --rdb? 01:27, 12. Dez 2005 (CET)

Schweiz bitte nicht wieder revertieren[Quelltext bearbeiten]

hallo meine änderung im artikel schweiz war ein doppelter revert. es hat aber die beschreibung des edits nicht angenommen. da spinnt etwas im augenblick. ich gebe dir gleich eine begründung. --84.73.159.82 01:04, 12. Dez 2005 (CET)

Ups, da war ich doch wohl wieder zu schnell... :-/ Du löschst aber immer den gesamten unteren Teil bei deinen Edits, deshalb hab ich dich immer revertiert... --rdb? 01:06, 12. Dez 2005 (CET)
Das eine betrifft die Zahlenkonvention der Wikipedia. In Schweizer Artikeln werden Tausender mit Hochkomma und nicht mit Punkt abgetrennt. Find ich auch nicht gut, ist aber Konvention.
Das andere war ein Edit von heute, den ich revertiert habe. Es handelt sich bei den angegebenen Kantonen um keine Ausnahme der Regel, sondern es ist dann einfach keine Zuwanderung aus einem anderssprachigen Landesteil.
Grüsse aus Bern --84.73.159.82 01:10, 12. Dez 2005 (CET)
Versuchs doch bitte nochmal; wie gesagt, ich hab nur gesehen dass du etwa 10000 Zeichen gelöscht hast ;-) Gruß, rdb? 01:13, 12. Dez 2005 (CET)
Habe gerade bemerkt, was du gesagt hast. Weiss auch nicht, weshalb es den unteren Teil auch löscht. Hab da nichts gelöscht. Aber es scheint da der Wurm darin zu sein. Eben, die Beschreibung meines Edits wurde auch nicht übernommen. Ich mache jetzt einen letzten Versuch. Will ja nicht als Vandale gelten. :-) --84.73.159.82 01:14, 12. Dez 2005 (CET)

Kandidaten für exzellente Bilder[Quelltext bearbeiten]

Füge dieses Bild wieder in die Kandidaten ein. thumb|250px|Prinz Albert Piercing

Nein, siehe Benutzer Diskussion:84.63.13.90. --rdb? 01:09, 12. Dez 2005 (CET)
Bei den Nominierungs- und Abstimmregelungen find ich weder einen Hinweis, dass IPs keine Bilder vorschlagen dürften, noch dass bestimmte Bilder pfui wären. Lass demjenigen doch seinen Spaß ;-) gruß ••• ?! 02:11, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo Rdb, es gibt ein paar Neuigkeiten, bitte schaue doch mal auf Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vorbei. Dort sind mittlerweile über 130 Wikipedianer eingetragen. Ich glaube, die Zeit für nachhaltige Reformen von Wikipedia-Strukturen ist reif. Gemeint sind damit die Punkte: Inhalte/Qualität, Rekultivierung des Umgangstons und Professionalisierung. Viele Grüße --Taube Nuss 14:08, 12. Dez 2005 (CET)

Kostja Ullmann[Quelltext bearbeiten]

Hi, der Link

* Verfolgt - Offizielle Homepage 

...wieso hast du diesen entfernt?

das ist sein neues Kinoprojekt!

Hallo,
Ich habe deinen Link wieder entfernt, da er keine direkten weiterführenden Informationen zur Person bietet - schau dir mal Wikipedia:Weblinks an! Generell sind nur solche Links erwünscht, die solche Informationen bieten, "dein" Link hat aber nichts mit dem Schauspieler an sich z utun. Dieser Link würde nur in einen Artikel Verfolgt (Film) o.ä. passen... Gruß, rdb? 23:33, 27. Dez 2005 (CET)


naja, dann hätte ja der link sommersturm auch nichts dort zu suchen, den lässt du aber drin...

der ist auch weg ;-) --rdb? 23:38, 27. Dez 2005 (CET)

unglaublich...[Quelltext bearbeiten]

...dass es solche wie dich gibt...

...werde kostja mal den verlauf hier zeigen... du bist echt ne witzfigur...

Tu das o.O. Wir haben hier nunmal Regeln, ohne die geht es nicht... --rdb? 23:42, 27. Dez 2005 (CET)

Elizabeth II. (div. Länder)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, danke für deine Nachricht. Ich weiß, dass Einträge von IPs nicht gerne gesehen werden, aber trotzdem habe ich die Löschanträge für drei (der zahlreichen) Redirects auf Elizabeth II. (Commonwealth) gestellt. Was und wem nützt diese Verlinkungsorgie? Sie führt doch nur dazu, dass fleißig auf Redirect verlinkt wird, weil die wenigsten Autoren die Links, die sie setzen, überprüfen und sich mit der schönen blauen Farbe zufrieden geben. Gruß Lea, 27. Dez. 2005

Das sollte keine Kritik sein, Beiträge auch von IPs (zumindest solche gutgemeinten wie deine) sind immer gern gesehen! Die Redirects, die bestehen bleiben, sollen weniger als "Faulheitsredirects" für die Wikipedianer da sein - Artikel sollten möglichst immer direkt auf das wirkliche Ziel linken - sondern vielmehr für die Leser, die unter einem bestimmten Lemma einen Begriff erwarten und ihn sonst nicht finden würden. Klar kann das ausarten, aber ich denke, die Zusätze "Windsor", "Großbritannien" und "Vereinigtes Königreich" sind durchaus akzeptabel... Kommt allerdings auch drauf an, ob es andere Elizabeths II. gab, das weiß ich leider nicht ;-) --rdb? 23:46, 27. Dez 2005 (CET)

Danke, das verstehe ich. Bin auf das Problem gestoßen, da die Überschrift des Artikels ("Elizabeth" mit "z") nicht mit dem Text ("Elisabeth" mit "s") übereinstimmt. Daraufhin bin ich die div. Links durchgegangen und habe festgestellt, dass die Sammlung von Redirects recht chaotisch aussieht. Der Artikel wurde vermutlich schon häufiger verschoben. Gruß Lea

Oha, das scheint wirklich sehr chaotisch zu sein... Schau dir mal das hier an (das sind alle Artikel, die auf Elizabeth II. linken) - das sind ja fast nur Weiterleitungen! Ich schau mir das morgen mal an*g* (du darfst natürlich auch wenn du magst ;-) ). Gruß, rdb? 00:01, 28. Dez 2005 (CET)

Ja, da traut man sich den Button die "nächsten 50" gar nicht erst anzuklicken. Ob das alles die Commonwealth-Lisa ist? Ich werde auch mal ein bisschen in den Artikeln stöbern. Schöne Nacht noch ... Lea

Hallo, schau dir bitte mal meinen Eintrag auf der Disskussionseite von Final Fantasy Tactics an. Warscheinlich hast du gar nicht bemerkt, dass ich den Inhalt des FFTA Teils auf eine eigene Seite ausgelagert habe. Mit freundlichen Grüßen, Master Lenman (http://www.masterlenman.de)

PS: Ich glaube, ich sollte mir langsam mal einen Account anlegen ;)

Oh, stimmt, tatsächlich... Sorry, aber das passiert einfach, wenn jemand einen langen Abschnitt kommentarlos löscht... Schreib am Besten noch auch die Diskussionsseite von Final Fantasy Tactica Advance, dass der Artikel ursprünglich aus FFT stammt, dann ist das auch nachvollziehbar. Weiter so und lass dich nicht von dummen Admins wie mir beirren ;-) Gruß, rdb? 18:25, 28. Dez 2005 (CET)

Linkfixe für Portal-Fahrzeugtechnik[Quelltext bearbeiten]

Sorry, da habe ich wohl teilweise etwas zu schnell editiert... Werde nächstes mal etwas langsamer machen... --jha 00:06, 29. Dez 2005 (CET)

*g* Macht doch nichts, solangs jemand merkt... Und die eine Kategorie - was solls ;-) Gruß, rdb? 00:08, 29. Dez 2005 (CET)

Hallo rdb, brauchst Du das noch? Ist mir in den verwaisten Bildern über den Weg gelaufen. Gute Grüße von :Bdk: 12:39, 15. Jan 2006 (CET)

wikipeda - völkermarkt[Quelltext bearbeiten]

aus welchem grund ist diese seite zum bearbeiten gesperrt? - darin steht unter anderem folgendes geschrieben: "Wie im ganzen Bezirk, weist die Stadt einen relativ hohen slowenischen Bevölkerungsanteil auf."

- ist damit der unter 1% liegende slowenischsprachige anteil in völkermarkt gemeint? man sollte sich vorher informieren, bevor man so einen blödsinn unter wikipeda veröffentlicht und dazu noch jemanden, der diesen stumpfsinn ausbessert, einen "neonazi" zu bezichtigen, zeugt von extremer intelligenz...

reini1972@gmx.net

Liste der Ehrenbürger von Berlin[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Liste in erster Linie zur Wahrung der Einheitlichkeit mit anderen Ehrenbürgerlisten vorläufig wieder auf das ursprüngliche Lemma zurückverschoben (vgl. Kategorie:Ehrenbürger). In zweiter Linie halte ich das gewählte Lemma auch nicht für besonders glücklich, da der Slash nur scheinbar eine Unterseite von Berlin suggeriert und theoretisch sich alle Berlin-relevanten Artikel dann so abbilden ließen. Berlin/Brandenburger Tor ist aber vielleicht nicht so hübsch. -- Triebtäter 00:38, 16. Feb 2006 (CET)

Ich weiß, ich habs nur verschoben, da wer anders das per Copy&Paste "verschoben" hatte und ich nicht die Zeit hatte, mich genauer damit zu befassen, ob das wirklich so korrekt ist, das wollte ich heut nachmittag machen ;-) Merci trotzdem, rdb? 13:56, 16. Feb 2006 (CET)

.. es bedauerlich, daß es hier so viele Löscher gibt, die löschen alles was sie nicht verstehen .. schade um die Idee des Wikipedia --195.93.60.78 23:49, 17. Feb 2006 (CET)

Hi Rdb! Ich bin eben über besagtes Bild gestolpert und finde es prinzipiell gut gemacht. Allerdings ist die Farbwahl in den oberen und unteren Boxen ('Kastensystem der hinduistischen/buddhistischen Newar') sehr unglücklich geraten. Die untere Box kann man so gerade noch so entziffern (gelborange auf grau), bei der oberen musste ich mich schon sehr konzentrieren, um da was zu erkennen (hellrosa auf grau). Hättest du da was dagegen, wenn ich das mal etwas leserfreundlicher einfärbe? Beste Grüsse, --Gnu1742 15:03, 26. Mär 2006 (CEST)

Hi Gnu,
Was man nicht so alles vergessen kann o.O Schau dir mal Diskussion:Nepal an, eigentlich wollt ich das vor nem Jahr schonmal selbst verbessern ;-) Ich mach das mal heut abend (*aufschreib*), ich glaub, das geht einfacher; ich hab noch die "Original"-Datei, da kann ich die einzelnen Bestandteile der Grafik separat bearbeiten, ohne das Ding komplett neu zu machen... Grüße, rdb? 15:28, 26. Mär 2006 (CEST)
Arbeit, die man nicht selber machen muss, ist die beste Arbeit;-) Hab die Grafik eben schon mal im Gimp gehabt. Der Rosa Text ging ja noch, bei dem gelben war es aber schon trickier, da die antialiaste Schrift immer schäbig auszuwählen ist. Nee: Mit der Original-Datei ist das bestimmt besser zu bewerkstelligen... Grüssle, --Gnu1742 15:35, 26. Mär 2006 (CEST) P.S.: Weisst du zufällig, wie man 'Sonntag' korrekt auf Nepali schreibt? Die Sprache ist dann doch nicht sooo sehr die meine;-)
Wie gesagt, ich schau mal, was isch da machen lässt... Wie man "Sonntag" schreibt, kann ich dir leider auch nicht sagen, ich sprech nicht ein Wort Nepali ;-) Vielleicht findest du ja auf ne.wikipedia.org etwas, was dir weiterhilft... Gruß, rdb? 15:49, 26. Mär 2006 (CEST)

So, jetzt hab ichs endlich. War fieseliger als ich dachte, aber am Ende hats doch geklappt. Hoffe, es gefällt, wenn nicht, dann meld dich einfach nochmal, jetzt weiß ich, wie das am Schnellsten geht*g* Gruß, rdb? 20:05, 30. Mär 2006 (CEST)

Personendaten[Quelltext bearbeiten]

siehe Benutzer Diskussion:Zottmann

Freitag 5.Mai: Münchner Wikipedianer Treffen ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hi,

wir haben in einer Woche, am Freitag den 5.5, wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) Fantasy 23:57, 26. Apr 2006 (CEST)

Diskussion:Internetwerbung -> Benutzer:Pege.founder[Quelltext bearbeiten]

hi

du hast mal eine antwort bzg. internetwerbung gemacht, wie du bei Benutzer:Pege.founder macht er es nun wohl auch trotz des "verbotes" ;( mfg JAF talk 20:47, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi JAF,
Danke für den Hinweis! Ich werd mir das bei Gelegenheit mal genauer anschaun (in ner Woche oder so, bin grad mitten im Abistress ;-) ). Ich hab jetzt nur hier auf den ersten Blick gesehn, dass einige (=2 ^^) Benutzer die Links bzw. seine Seiten ganz informativ finden, aber eine massive Verlinkung dieser Seiten kann wohl kaum Sinn der Sache sein, Linkspam ist schließlich ebensowenig erwünscht wie direkte Werbung. Ich werd mir die einzelnen Seiten also demnächst mal zu Gemüte führen und ihn eventuell zur Raison bringen*g* (Dass du jetzt als "Vandale" "angeklagt" wirst und er dich sperren lassen will, solltest du nicht weiter groß beachten, das dürfte kaum durchgehen...)
Gruß, rdb? 22:06, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten
sorry, war wohl nicht ganz richtig - oder er sagt das nur so??? bitte wirf auch einen blick auf Wikipedia:Vandalensperrung#JAF ;( Benutzer:Pege.founder wird nun etwas laestig, vielleicht kannst nur mal ein kommentar abgeben, danke ;( mfg JAF talk 18:54, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nein, das, was du getan hast, war - soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann - nicht falsch. Also mach dir mal vorerst keine Vorwürfe ;-) Auf Wikipedia:Vandalensperrung läuft ja grad alles zu deinen Gunsten; nachdem Aka und Stefan_h seine Linksetzungen als Linkspam ansehen, schließ ich mich ihnen mal vorsorglich an, wie gesagt, genauere "Überprüfung" kommt noch, aber die Situation scheint relativ klar zu sein. Also: Cool down, du hast alles richtig gemacht, das Ganze ist zwar im Moment warhscheinlich etwas anstrengend, aber das wird sich geben.
Ich habe ihm nun auch mla etwas auf seine Diskussionsseite geschrieben und hoffe, dass das zumindest zu einber schnellen Lösung beiträgt, ohne dabei einen potentiell guten Autor zu verlieren - von der Sorte gibts hier eh schon wenig genug ;-)
Gruß, rdb? 01:51, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten
p.s.: Wunder dich nicht, wenn dir mein Deutshc zu gestelzt vorkommt, irgendwie gewöhnt man sich extrem schnell dran, so zu schreiben*g* Naja, in zwei Wochen ist alles vorbei...
ich hab mir keine sorgen gemacht das ich gesperrt werden wuerde, wollte nur, dass auch ein paar andere leute ihre meinung sagen, das nicht ich alleine der "boese" fuer ihn bin, oder das er glaubt nur ICH habe probleme mit seinem verhalten. danke mfg JAF talk 09:56, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Silbermark[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

könntest Du mir bitte Deine Quellen zu den verschiedenen Gewichten der einzelnen Mark Silber in den unterschiedlichen Städten nennen?

Danke MS

Hallo,
Die Gewichte hab ich aus der 16. Ausgabe des Brockhaus von 1955 übernommen... (Ob sie in nem aktuelleren auch drin stehen, weiß ich nicht, aber die sollten sich seitdem ja kaum verändert haben ;) ). --rdb? 16:55, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorlage Elektromusik[Quelltext bearbeiten]

Ich weise darauf hin, dass die frühere Vorlage schon einmal gelöscht wurde, da sie x-beliebig erweiterbar war. Elektromusik ist weder ein geeignetes Lemma, noch ist die Vorlage damit in Grenzen zu setzen, da sich sämtliche Richtungen - von Disco bis Hardcore Techno - im Rahmen der elektronischen Musik bewegen. Zudem wäre es nett, wenn du nicht willkürlich Genrebegriffe löschen würdest. Die sind nicht ohne Grund dort aufgelistet. --n·e·r·g·a·l 14:04, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo,
Ich habe den Text in eine Vorlage transformiert, da sich ansonsten in allen Aritkeln Selbstlinks ergeben (die man sonst manuell umändern müsste). Und der Unterschied zwischen einer Vorlage und einer am Ende eingebundenen Übersichtstabelle ist nicht wirklich groß; falls die Vorlage gelöscht wurde, dann müssten auch diese Tabellen gelöscht werden, da diese genauso nur eine Themenring-Übersicht bieten.
Einige Genres dort aufzuführen war auch relativ sinnlos, wenn "Hardcore(-)Elektro" auf "Elektro" weiterleitet (wie übrigens fast die Hällfte der ehemaligen Tabelle), dann kann man den Link auch gleich streichen - Elektro ist schließlich schon verlinkt, und wer nach Infos zu Hardcore-Elektro sucht, der wirds wohl mal bei Elektro versuchen, wenns nix anderes gibt... --rdb? 14:08, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Selbstlinks ergeben sich mit oder ohne Vorlage... es ergibt keinen Mehrwert. Zudem wurden in der Vergangenheit Stile wie Dark Electro in den Elektro-Artikel eingegliedert... ich kann nur wiederholen, was ich damals schon sagte: Der Leser sollte definitiv wissen, wo diese Stile zu finden sind. Dazu ist die Navigationsleiste schließlich da. Da ist absolut nix Sinnfreies dran. --n·e·r·g·a·l 14:19, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

BKLs - Los gehts[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb, nachdem genug abgestimmt wurde kann es nun endlich losgehen. In der nächsten Woche sollen die ca. 2600 BKLs bis einschließlich Anfangsbuchstabe A überarbeitet werden. Falls du in der nächsten Woche Zeit hast, bitte ich dich, dich bis morgen abend unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#LOS_GEHTS!_BKLs_bis_einschließlich_A einzutragen, damit die Arbeit aufgeteilt werden kann. Je mehr dabei sind, desto weniger zu tun für jeden einzelnen. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 17:49, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Rdb, bei der Überarbeitung der BKLs sollte man auch die Links auf diese BKL korrigieren. Bei der von Dir bearbeiteten Ansicht ist das (noch?) nicht der Fall. -- tsor 00:03, 10. Jun 2006 (CEST)
Hm, tatsächlich, hab ich wohl übersehen. Bis jetzt hab ich den andern immer brav hinterhergeräumt ;) Danke für den Hinweis, rdb? 00:04, 10. Jun 2006 (CEST)
Hallor Rdb, versuche Dich doch bitte mal an Offenbach, damit ich das einmal umgesetzt sehe. Grüße diba 01:58, 10. Jun 2006 (CEST)
Stets zu Diensten*g* So recht? Die Linkfixes müssen vorerst noch auf sich warten lassen, da müsste ich jetzt bei jedem einzelnen nachschaun, welches Offenbach gemeint ist, das mach ich irgendwann anders, sonst bekomm ich noch ne Sehnenscheidenentzündung (weit davon bin ich grad nicht entfernt...). --rdb? 02:08, 10. Jun 2006 (CEST)
o.k. - demnach bei so wenigen Einträgen keine Unterscheidung nochmal in Stadt/Personen. Ich habe die letzten Tage die Links auf Offenbach - soweit mir möglich - schon umgebogen. Das waren in der Tat einige. Grüße und Danke. diba 02:29, 10. Jun 2006 (CEST)
Genau, Überschriften frühestens ab 10 Einträgen (glaub ich), sonst einfach alphabetisch ohne Rücksicht auf Relevanz. Grüße, rdb? 02:32, 10. Jun 2006 (CEST)
Super - merci bien .. diba 02:43, 10. Jun 2006 (CEST)

Buenas dias amigo,

wollte dich fragen wieso du die Änderungen rückgängig gemacht hast, ist das an der Stelle falsch an der ich das japanische geadded hab, oder werden die drei ??? nur angezeigt, weil ich keine japanischen Schriftzeichen installiert hab? Ein Freund meinte, dass man Japanisch auch mit lateinischen Buchstaben schreiben kann und "Cannabis" heisst in dem Fall "Asa". 15:51, 3. Jun 2006 FB-eYe (auf Benutzer Diskussion:Rdb/Vertrauen)

Hi,
Ja, die Fragezeichen werden nur bei dir als Fragezeichen angezeigt, bei mir stehen da richtige japanische Schriftzeichen. Du müsstest eine extra Schriftart installieren, um japanische und sonstige Sonderzeichen anzeigen zu können (ich kanns dir leider wahrscheinlich nciht gut genug erklären, wie das geht; ich würd mal auf Wikipedia:Auskunft fragen, wenn dus wissen möchtest). Klar kann man Wörter aus anderen Schriftsystemen in lateinischer Schrift schreiben (Transkription nennt sich das), allerdings findest du mit dieser Umschrift nicht den entsprechenden japanischen Artikel, da diese Umschriften nicht standardisiert sind (soll heißen, in nem anderen Land würde das japanische Wort 日本語 vielleicht nicht mit "Asa", sondern mit "Ase" oder "Esa" oder so transkribiert werden). Das hieße, dass für jede Umschriftenvariante aller Sprachen spezielle Weiterleitungen auf diesen japanischen Artikel eingerichtet werden müssen, was aber kaum möglich ist (stell dir mal vor, es gäbe für jeden Artikel der japanischen Wikipeida durchschnittlich 3 Umschreibungsvarianten, dann müsstest du schon fast 1 Million Weiterleitungen einrichten!).
Gruß, rdb? 17:26, 3. Jun 2006 (CEST)

Bot on de.wikipedia[Quelltext bearbeiten]

this edit is valid.

It removed incorrect links to Familien Anabantidae because the article is about Unterordnung Anabantoidei solving interwiki conflicts. (compare: fr:Anabantoidei & fr:Anabantidae). E rulez 07:35, 5. Jun 2006 (CEST)

Linklöschung Duell[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

du hast im Artikel Duell einen Weblink auf die Seite www.hausarbeiten.de als "komm.(erziellen) Link" gelöscht. Es ist zwar richtig, dass www.hausarbeiten.de eine kommerzielle Seite ist, der Link führte aber auf den frei zugänglichen Text des Skripts, das inhaltlich einiges zum Thema des Artikels beiträgt. Es ist also kein "Link auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte" im Sinne von Wikipedia:Weblinks. Andererseits ist die Seite zumindest grenzwertig, da sie mit Werbung zugepappt und insofern nicht das ist, was man sich als WP-Weblink wünscht. Ich möchte daher auch nicht bedingungslos für den Erhalt des Links plädieren (und werde ihn auch selbst nicht wieder einsetzen), sondern dich nur bitten, noch einmal zu prüfen, ob deinem Urteil nach der Informationsgehalt des verlinkten Textes oder der (in der Tat etwas störende) kommerzielle Charakter der Seite als Ganzes überwiegt. (Gäbe es bessere Weblinks, brauchten wir diesen nicht, man findet aber kaum etwas Brauchbares zu "Duell" im Netz.)

Freundlichen Gruß Jossi 23:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Hallo Jossi,
Ok, ich habs mir nochmal angeschaut, das ist ja ausnahmsweise tatsächlich kostenlos... Ich hatte nur kurz drübergeschaut und gleich irgendwas mit 1,49€ oder so gesehn, was ja eigentlich ganz klar ein Ausschlusskriterium wäre. Nachdem dem aber nicht so ist und ich dir jetzt einfach mal glaube, dass es auch nichts anderes vernünftiges gibt, werd ich den Link wieder reinnehmen. Gruß, rdb? 23:32, 9. Jun 2006 (CEST) (Achja, danke für den Hinweis ;-)
Hallo zusammen, leider ist www.hausarbeiten.de dafür bekannt, genau diesen Umstand gerne immer wieder einmal zu ändern. Heute kostenfrei, morgen dann wieder nur gegen Bezahlung. Die Vergangenheit der Website betrachtend ist mir nicht sehr wohl bei der Verlinkung. Grüße diba 01:55, 10. Jun 2006 (CEST)
Laut google ist hausarbeiten.de über 70mal in der de.wikipedia verlinkt, dh da gibts viel zu tun, wenn man die alle rausschmeißen wollte... Ich schreibs mir mal auf und werd mich bei Gelegenheit um die ganzen Dinger kümmern und mir dann auch Gedanken machen, wie man das lösen kann. --rdb? 02:10, 10. Jun 2006 (CEST)

Fußi-WM-Eröffnungsspiel[Quelltext bearbeiten]

Ein bißchen habe ich dran rumgewerkelt und hoffe zur Löschdiskussion positives beitragen zu können - falls es den Artikel noch etwas länger geben sollte füge ich noch den Spielverlauf hinzu, bzw. evtl. findet sich ja ein anderes Opfer. Ich finde es gut, dass Du deine etwas vorschnelle Entscheidung Wiki deswegen zu verlassen revidiert hast... ;) --Vostei 10:15, 10. Jun 2006 (CEST)

Dem schließ ich mich doch glatt an ;-) --rdb? 10:37, 10. Jun 2006 (CEST)
Danke für die Grüße. Jetzt wurden die beiden Artikel doch gelöscht. Beste Grüße --EUBürger 15:35, 10. Jun 2006 (CEST)

Namensgebung Budapester Stadtviertel[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bloss weil ich mich nicht angemeldet habe, heißt es nicht, daß ich unqualifizierte Beiträge leiste. Warum hast Du alles rückgängig gemacht. Bist Du Budapester? Die Stadtviertelbezeichnungen auf deutsch sind vollkommen berechtigt, da dieses Schema bereits seit langem (berechtigterweise) im Artikel vorhanden sind, und in der k.u.k-Monarchie fast die Hälfte der Budapester Bevölkerung deutsch oder deutschstämmig war. Ich persönlich bin in dieser wunderbaren Stadt geboren und verstehe nicht, warum einerseits Vizivaros (Wasserstadt) übersetztr wird, aber die anderen relevanten Stadtviertel nicht. Bitte höflichst um Antwort.

Da in Budapest heute wohl hauptsächlich ungarisch gesprochen wird, werden dementsprechend die ungarischen Bezeichnungen deutlich häufiger verwendet, die ehemaligen deutschen Bezeichnungen "brauchts nicht mehr". Irgendwo bei Wikipedia:Namenskonventionen ist das auch geregelt, dass man generell den häufiger verwendeten Namen hinschreiben soll. IN den einzelnen Stadtbezirksartikeln, die es zum Teil schon gibt, knan selbstverständlich auf diese alten Bezeichnungen eingegangen werden! Natürlich bin ich kein Budapester und ich setze deine Änderungen auch nicht nur deshalb zurück, nur weil du nicht angemeldet bist, sondern weils eben diese Konvention gibt, an die man sich halten sollte... (Bei Vizivaros müsste demnach freilich auch die dt. Bezeichnung entfernt werden). Gruß, rdb? 02:42, 11. Jun 2006 (CEST)
p.s.: Ich war letztes Jahr in Budapest und muss dir ohne Einwand zustimmen, dass das eine wunderbare Stadt ist ;-)
Ok, so kann ich das akzeptieren (mit Vorbehalt). Denn mit dieser Konsequenz müßtest Du auch die deutschen Beinamen der Stadtviertel löschen, die in dem jetzt gültigen Artikel benannt werden, oder? Ich meine, z.B Obuda (Altofen) ist eine traditionell deutsche Siedlung (Donauschwaben), das ist ok. Aber Du bist ja kein Ungar!! Ich war im Kindergarten in der Budapester Rottenbillerstrasse (VII.Bezirk). Rottenbiller: Bürgermeister von Budapest. Mein Opa heißt (immer noch, da er noch lebt) Ernst Mandl. Aber er ist Ungar! Mein Urgroßvater von der anderen Seite hieß mit Nachnamen Alter. Ich will damit nur sagen, daß Ungarn ein ausserordentlich gemischtes Volk ist mit sehr vielen deutschen Ansätzen. Da viele Siedlungen um Budapest herum deutsche (Zweit-)Namen führen, dachte ich mir, dass es legitim wäre, die ehemals k.u.k. Stadtviertel auch so zu benennen. Entweder ALLE ungarisch oder ALLE ungarisch/deutsch! Wo ist der Unterschied? Freundliche Grüße!
Hm, da hast du natürlich wieder recht, vor allem, weil der deutschsprachige Einfluss während der KuK-Zeit in UNgarn ja wirklich relativ groß war... Also muss ich doch nochmal die entsprechende "Richtlinie" raussuchen ;-) Ich schau das mir morgen nochmal an und schreib hier hin, zu welchem Ergebnis ich gekommen bin, dann können wir ja nochmal drüber diskutieren, nur jetzt grad bin ich zu jeder Recherche zu müde - sorry... Aber es ist notiert! Freundliche Grüße & Gute Nacht einstweilen, rdb? 03:05, 11. Jun 2006 (CEST)

So, ich habs mir jetzt nochmal angeschaut; in Wikipedia:Namenskonventionen steht, dass man alternative (auch anderssprachige Schreibweisen) hinter den Ortsnamen setzen kann. Zwar gehts da glaub ich nur um den Einleitungssatz eines Artikels, aber das passt schon, von mir aus kannst du die deutschen Alternativnamen wieder reinsetzen. Gruß, rdb? 01:09, 12. Jun 2006 (CEST)

Bitte die bilder zum Absatzstand draußen lassen, siehe Diskussion.

Hallo, vielen Dank für die Antwort! Also, ich habe nochmal nachgedacht und bin so ehrlich zu sagen: ich habe keine Ahnung, ob diese deutschen Namen auch berechtigt wären, denn sie sind nur Übersetzungen aus dem Ungarischen. Ich müßte mich nochmal in die Stadtgeschichte einlesen, um definitiv zu wagen, die Viertelnamen auch auf deutsch darzustellen. Bei einigen Vieteln, wie z.B Józsefváros (Josephstadt) mag das gelten, da Wien die gleiche Einteilung hat. (aus dr k.u.k Monarchie). im Endeffekt wäre es eine "Verdeutschung" von Viertelnamen, die ich vielleicht gar nicht machen sollte. Trotzdem danke für die Recherche!

"abgeschossen, nicht erschossen"[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

nur interessehalber: du meintest heute auf Vorlage:Hauptseite Aktuelles, JJ1 sei "abgeschossen, nicht erschossen" worden. Ich hätte jetzt gesagt, "abgeschossen" ist Ausgangsneutral. Aber da er ja jetzt tot ist, frage ich mich, was genau du gemeint hast ;). Kannst mir da doch sicher weiterhelfen, nicht?

Grüße, Fridel 19:57, 26. Jun 2006 (CEST)

Admin wahlen abschaffen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rdb,

Mir gefällt diese neue Idee mit der die Adminwahlen abgeschafft werden könnten. Würde mich freuen wenn Du auch mitmachen würdest bzw. schreiben würdest warum Du es nicht gut findest.

Irgendwie Lustig, wie sich Wikipedia immer wieder selbst neu erfindet ;-) Fantasy 17:40, 28. Jun 2006 (CEST)

Hi. The id:Wikipedia:Daftar gambar yang disimpan means sort of Wikipedia:List of images which not displayed on any article but keeped only for archive. Thanks. Borgx 02:03, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Rdb, ich habe Deinen Edit dort nicht verstanden. Weißt Du etwas, was ich nich weiß ;-) --Farino 23:51, 12. Jul 2006 (CEST)

Nein, ich hab nur was ausprobiert, aber es hat irgendwie nicht funktioniert (hätt ich auch nicht erwartet, ehrlich gesagt... Ich hab das Problem mal auf Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Vorlagen ganz unten geschildert, vielleicht kann wer was dazu sagen. Gruß, rdb? 23:52, 12. Jul 2006 (CEST)

Zur angeblichen URV kann ich nur sagen, dass ich nur die von mir zitierte Seite [1] gelesen habe, nicht die von Dir genannte. Schön, dass meine Formulierung dem Niveau von Reportern entspricht. --Kriddl 22:25, 14. Jul 2006 (CEST)

Hatte das wegen Neutralität schon umformuliert ("Ganz heimlich" und so ...) --Kriddl 22:27, 14. Jul 2006 (CEST)

s. auf deiner disku, ich glaub dir schon dass dus nicht warst. und als reporter würde ich menschen, die solche artikel schreiben (-->ganz heimlich) nicht wirklich bezeichnen, vllt als "mit der textproduktion betreute mitarbeiter" oder so. --rdb? 22:28, 14. Jul 2006 (CEST)

Ich hab vorhin deinen Beitrag zum Kurier revertiert. Estmal möchte ich mich natürlich für den völlig nutzlosen Bearbeitungskommentar entschuldigen. Als ich deinen Beitrag las, war das wirklich meine erste Reaktion. Ich bin mir immer noch nicht sicher, was mit dem Beitrag gemeint ist, möchte aber sicherstellen, dass du meinen Kommentar nicht als Respektlosigkeit oder Pampigkeit auffasst. -- sebmol ? ! 23:29, 14. Jul 2006 (CEST)

Hab ich mir schon gedacht, dass das nicht lang stehn bleibt, der Witz steckt nämlich im Detail: Es ist von "Idealmassen" die Rede*g* Nur wusst ich nicht wohin damit, deshalb noch etwas Text außenrum und mangels Idee in den Kurier. Ist nicht so schlimm, wenn das raus ist, stört mich nicht groß... Wahrscheinolich hätt ichs ja auch revertiert ;-) Gruß, rdb? 23:31, 14. Jul 2006 (CEST)