Benutzer Diskussion:Wheeke/Archiv/2015/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rehbrunnen oder Hildebrandbrunnen

Hallo Wheeke, Du hast das obige Lemma nach Rehbrunnen verschoben. Beim Rückgängig machen ist sowohl der Start als auch die Diskussion verschwunden. Meine Begründung stand da, wonanch der Brunnen beide Name trägt. Laut Landesamt Denkmal für Hermann Hildebrand (Rehbrunnen), lt. Liste der Brunnen der Stadt Bremen Rehbrunnen / Hildebrandbrunnen deshalb Rehbrunnen oder Hildebrandbrunnen. Hildebrand und nicht das Reh wurde geehrt. Kannst Du das korregieren? --Roland Kutzki (Diskussion) 13:24, 24. Feb. 2015 (CET)

Kategorie:Technikgeschichte (19. Jahrhundert)

Guten Tag Wheeke. Deiner Kategorie habe ich noch eine des 20. Jahrhunderts daneben gestellt und beide "befüllt", ich hoffe das war in Deinem Sinne. Habe aber Dein Einfügen eines Hinweises gesehen zur Technikgeschi nach Epoche. Das würde für mich 2 Perspektiven ergeben: Entweder die 3 Kategorien 14/15/16/17/18. Jh. (Frühe Neuzeit) und die des 19. und 20. Jh. dorthin zu "verschieben" oder umgekehrt die Epoche auflösen und die dortigen mit ! markiert, links oben dann alle auf der Allgemein Technikgeschichte zu präsentieren. Letzteres würde ich bevorzugen, weil dann die Kategorienlandschaft weniger verschachtelt wäre. MfG --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 12:38, 4. Jan. 2015 (CET)

Nachtrag der Abrufstatistiken der betroffenen Katogorien (jeweils zugeordnete Artikel sind nicht enthalten)

Abrufe letzte 30 Tage

     254x             Kategorie:Technikgeschichte
                      enthaltene Kategorien:
      30x             Kategorie:Technikgeschichte (20. Jahrhundert)
      43x             Kategorie:Technikgeschichte (19. Jahrhundert)
      60x             Kategorie:Technikgeschichte der Frühen Neuzeit (14/15/16/17/18. Jh.)
      35x             Kategorie:Technikgeschichte nach Epoche
                      enthaltene Kategorien:
     114x             Kategorie:Antike Technik
      65x             Kategorie:Militärtechnik (Frühe Neuzeit)
      18x             Kategorie:Kategorie:Technik (Mittelalter)
       0x             Kategorie:Waffe nach Zeitabschnitt
m.E. spricht dies für die Auflösung der Epochenkategorie und "verschieben" des Inhaltes mit ! markiert, in die Kategorie:Technikgeschichte --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 13:25, 4. Jan. 2015 (CET)
Hallo, wäre für Platzierung in Technikgeschichte. Allerdings am besten mit LA-Vorankündigung auf der Epochen-Kat.-Disk. Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:17, 4. Jan. 2015 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Hier der Link zur Ankündigung bzw. Diskussion ↑ siehe: Ankündigung "Verschiebung". Schönen Abend noch --webcyss (Diskussion der Benutzerin) 17:06, 4. Jan. 2015 (CET)

Kategorie:Architektur im Nationalsozialismus

Hallo Wheeke, zu deiner Änderung habe ich eine Rückfrage. Was rechtfertigt diese Kategorie in dem Artikel? Oder werden alle Bauten in Deutschland (der damaligen Grenzen) in den Jahren 1933 - 1945 in die o.g. Kategorie einsortiert? Wieso fehlen dann z.B. Willy-Sachs-Stadion, Freilichtbühne Loreley, Christi-Auferstehungs-Kathedrale, etc.? Viele Grüße --Mogadir Disk. 14:35, 5. Jan. 2015 (CET)

Hallo Mogadir, im einschlägigen Artikel steht: ...Architektur und Stadtplanung als deutsche Ausgestaltung der in dieser Zeit verbreiteten Stile des Neoklassizismus, der Heimatschutzarchitektur und ... des Traditionalismus, was ich als gegeben ansehe. Das von dir konstatierte Fehlen etlicher Exempel für ein umfassendes Gesamtbild rechtfertigt imho das Entfernen der Kat nicht. Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:40, 5. Jan. 2015 (CET)

Kategorie: Personendarstellung (Bildende Kunst)

Hallo Wheeke. Schau doch mal nach, was du in dieser Kategorie vorfindest. "Die zerstörte Stadt" ist jetzt wieder das einzige Beispiel für eine einzelne Skulptur, alle andere Artikel sind Sachartikel: Assistenzfigur, Porträt, Rückenfigur etc. Wieso eigentlich? Gibts etwa sonst in der Wikipedia keine Personendarstellungen? Wo sind all die Kaiser Wilhelm- Denkmäler, wo ist Ramses der Große, Mao, Friedrich der Große (der von Schlüter z.B.), wo sind sie geblieben? Aber wenn du gerne diese einzelne Skulptur - als Irrläufer sozusagen - dort unbedingt unterbringen möchtest, dann hast du bestimmt einen vernünftigen Grund. ;-) --Warburg1866 (Diskussion) 20:56, 7. Jan. 2015 (CET)

Hallo Warburg, wie ich eins weiter oben sagte: Das von dir konstatierte Fehlen etlicher Exempel für ein umfassendes Gesamtbild rechtfertigt imho das Entfernen der Kat nicht. Freilich wäre zu erwägen, ob die Herrscher etc etwa über Kategorie:Denkmal nach Person hier ebenfalls zu kategorisieren sind. Im Übrigen provoziert schon der etwas irritierende Titel eine klärende Kategorie: Es handelt sich nicht um eine städtebauliche, sondern symbolhafte menschliche Darstellung. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 21:13, 7. Jan. 2015 (CET)
So fängt der Artikel an: „Die zerstörte Stadt (niederl.: De Verwoeste Stad) ist eine Bronzeplastik ....“, wie gesagt, ein Artikel über ein einzelnes Kunstwerk und keine übergreifende Sachdarstellung. Man könnte selbstverständlich - wenn man deiner Argumentation folgen möchte - diese Kategorie auffüllen mit ausgewählten Lemmata, die einzelne Kunstwerke betreffen und die unter Reiterstatue, Frauenporträt, Statue nach Person, Denkmal nach Person (Musik, Wissenschaft, Militär, Herrscher), Sitzbild etc., etc., etc. einzeln aufgelistet sind. Das ließe diese von uns diskutierte Kategorie zwar stark anschwellen, mit der Folge, dass die Übersichtlichkeit und Stringenz, die durch die bisherige Kategorisierung gegeben ist, m.M. nach nicht mehr gegeben ist. Nun lässt sich übers Kategorisieren trefflich streiten: die einen halten's mit den Generalisten (alles in einen Sack!), die anderen mit den Spezialisten (für jede Unterart ein eigenes Kästchen!). Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 22:20, 7. Jan. 2015 (CET)
Schöne Gegenüberstellung. Eines scheint nicht ohne das andere zu wachsen und Struktur zu bekommen. So entstand die Kategorie: Personendarstellung (Bildende Kunst) dann, als die Kategorie: Personendarstellung soweit gefüllt war, dass die Übersichtlichkeit litt. Bin gespannt wie's weitergeht.
Apropos: Die Kategorie:Denkmal nach Person passt doch leider nicht hinein, da sie „Bildloses“ wie Gedenkbäume, Inschrifttafeln etc. umfasst. Grüße--Wheeke (Diskussion) 09:01, 8. Jan. 2015 (CET)
Sicher. Es war ja nur die Rede von ausgewählten Lemmata. Gruß --Warburg1866 (Diskussion) 11:13, 8. Jan. 2015 (CET)

Alkalo

Ich sehe diese Änderung, bisher hatte ich den Artikel als Kategorie:Titel kategorisiert, nun ist unter Titel die Unterkategorie Kategorie:Amtstitel. Ich weis nicht was besser bezeichnet ist, in den Orten (Dörfern) gibt es kein Bürgermeisteramt – sondern nur den „Alkalo“ (der dem Seyfo untersteht). Ein Bürgermeisteramt gibt es in Gambia nur in den zwei großen Städten. --Atamari (Diskussion) 15:14, 10. Jan. 2015 (CET)

Hatte mich an die genannte Analogie halten wollen. Gehe ich zu weit? dann würde revertieren wollen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 15:17, 10. Jan. 2015 (CET)
Ich bin selbst unsicher, was hier passend ist. Meine Überlegung ist: wenn es ein Amstitel ist... müsste es ein [Bürgermeister-)Amt geben. Er ist aber nur (eher ein) ehrenamtlicher „Bürgermeister“, kein hauptamtlicher. Versteht du was ich meine.
Ich schau gerade mal unter Schöffe nach, dieser Artikel ist als Ehrenamt kategorisiert, aber nicht als Titel oder Amtsbezeichnung.
Dann schaue ich in der Kategorie:Amtsbezeichnung, die ist in der Kategorie:Beruf oder berufliche Tätigkeit des Öffentlichen Dienstes einsortiert. Also ein Alkalo ist kein Angestellter im öffentlichen Dienst. Das wäre der Lord Mayor, in den beiden großen gambischen Städten/Gemeinden - wie oben angesprochen. --Atamari (Diskussion) 15:27, 10. Jan. 2015 (CET)

Hinweis

Werter Benutzer:Wheeke, Dir wurde bereits zweimal hier mitgeteilt, dass Du doch bitte das Einfügen von unpassenden, rein assoziativen Kategorien in von Dir nicht selbst verfassten Artikeln unterlassen mögest. Anderenfalls müsste leider Meldung auf VM, wegen "Kategorien-Vandalismus" erfolgen. Mit freundlichen Grüßen --Korrekturen (Diskussion) 23:57, 10. Jan. 2015 (CET)

Siehe Disk. daselbst. Grüße--Wheeke (Diskussion) 00:00, 11. Jan. 2015 (CET)
Es geht hier nicht um einen einzelnen Artikel, sondern um Dein generelles Verhalten in WP, Artikel mit assoziativen und unpassenden Kategorien vollzukleistern. Mit freundlichen Grüßen --Korrekturen (Diskussion) 00:02, 11. Jan. 2015 (CET)

Hier ein schönerer Ton

Lieber Wheeke, da ich auf meiner Beobachtungsliste weit über 10.000 Einträge habe, fallen mir durch Überschneidungen auch Deine Änderungen bei Kategorienvergabe auf. Ich muss dann bei einigen erst zweimal nachdenken, ob das auch gerade passt. Kunstkategorien kenne ich auch recht gut, bildete ich mir ein. Ein erstes Überdenken bringt mich oft zu einem Ok, anderes stelle ich zum Überdenken hintenan. Das ist ja das Positive, dass Du mich veranlasst, über bestimmte Kategorien und die Einordnung von Artikeln nachzudenken. Ich dachte, z.B., ein Gemälde der Landschaftsmalerei gehört in eine besondere Kategorie wie "Werk der Landschaftsmalerei", nicht zur Fachkategorie Landschaftsmalerei allgemein, in dem anderes steckte. Wie auch immer, verstehe es bitte nicht falsch, wenn ich mich irgendwann ransetze und Deine Änderungen via Beiträge Wheeke mal durchgehe. Ich will ja verstehen, was Du da machst, ich lerne gerne dazu. Aber "Puppenhaus" als Architekturmodell? Die Ansprache von Kollegen Korrekturen kann ich schon verstehen. MG, --Emeritus (Diskussion) 03:18, 11. Jan. 2015 (CET)

Danke für den "schönen Ton" ;-). (Er ist ja zum Glück die Regel.) Queen Mary’s Dolls’ House ist als Puppenhaus eindeutig als Architekturmodell eines Bauwerks geschaffen. Beim Puppenhaus selbst schwanke auch ich. Es erscheint i.d.R. nicht als Modell eines konkreten Gebäudes, sondern als Typologie oder Ideal. Gleichwohl passt es imho als Miniaturbauwerk hinein. Mit freundlichem Gruß--Wheeke (Diskussion) 08:13, 11. Jan. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-11T14:45:17+00:00)

Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:45, 11. Jan. 2015 (CET)

Hallo Wheeke! Unterlasse bitte solchen Unfug. Wenn Du in Serienbau eine BKS haben willst, musst da eine kurze Definition stehen und es muss nachvollziehbar sein, dass Serienbauwerk ein feststehender, lemmafähiger Begriff ist. Solange das nicht der Fall ist, bleibt es bei WL. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:47, 11. Jan. 2015 (CET)
OK, das kann ich hören. Die Bemerkung des VMelders „Unsinn einen rotlink ohne weitere links darauf anzulegen“ entbehrte jedoch leider einer Nachvollziehbarkeit--Wheeke (Diskussion) 17:17, 11. Jan. 2015 (CET)

"Traditionelles" Musikinstrument

Hallo Wheeke, weshalb legst du Kategorien mit "traditionelles indisches/türkisches Musikinstrument" und nicht einfach mit "indisches/türkisches Musikinstrument" an? Wohin mit Musikinstrumenten, die im 20. Jh. in den Ländern erfunden wurden? Ich halte dieses "traditionell" für überflüssig und wertend. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 23:00, 16. Jan. 2015 (CET)

Bin einfach von der vh. Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument ausgegangen. Vielleicht solltest du das dort klären. Hab mit einer Umbennennung keine Probleme. Gruß--Wheeke (Diskussion) 23:03, 16. Jan. 2015 (CET)
Schau mal wie die en:WP das macht: en:Category:Asian musical instruments. Wir haben bereits Kategorie:Afrikanisches Musikinstrument. Ich halte für problematisch, dass mit "traditionell" eine Musikrichtung vorgegeben wird, die außereuropäischen Musikinstrumente aber genauso wie die europäischen Instrumente "traditionelle" Volksmusik, Unterhaltungsmusik, klassische Musik usw. spielen können. Außerdem gibt es tatsächlich z.B. vor 20-30 Jahren eingeführte indische Musikinstrumente. Mit der japanischen Kategorie hast du die einzige unglücklich benannte Kategorie gefunden, weil dort auch Instrumente drinstehen, die eben nicht oder nicht nur in der "traditionellen japanischen Musik", sondern in der japanischen Musik überhaupt gespielt werden. -- Bertramz (Diskussion) 23:11, 16. Jan. 2015 (CET)
Das sind Argumente für einen Umbenennungsantrag, der an der zuständigen Stelle zu beschließen wäre. bittesehr.--Wheeke (Diskussion) 08:07, 17. Jan. 2015 (CET)
"...an der zuständigen Stelle": Wheeke, du hast die Kategorienumsortierungen durchgeführt. Ich habe dich dazu angesprochen, weil die neuen Kategorien zwar richtig und gut sind, ihr Name aber falsch. An wen hätte ich mich sonst wenden sollen, als an den Verursacher, und wenn sollte ich nun sonst fragen als den Verursacher, um die Kategorien nachträglich richtig umzubenennen? Wir verwalten hier keine kafkaeske Bürokratie. Bevor du eine einzelne, uralte, abgelegene Kategorie, um die sich seit Jahren niemand gekümmert hat und die vor 2012 "Traditionelle japanische Musikinstrumente" hieß, zum Vorbild für derart umfangreiche Kategorienverschiebungen nimmst, hättest du, wenn du inhaltlich unsicher bist, auf einem der Länderportale oder auf der Disk eines der Musikinstrumente vorfragen können. Das Wort "traditionell" hat in keiner Kategorie etwas verloren. Ich bitte dich nochmals, deine eigenen Bearbeitungen selbst entsprechend zu ändern. Weitere Argumente an anderer Stelle braucht es hierfür nicht. -- Bertramz (Diskussion) 13:50, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich versteh dich nicht ganz. Die soeben angelegte Kategorie:Traditionelles chinesisches Musikinstrument wird von der von einem offenbar Kundigeren angelegten gleichnamigen (!) Liste angeführt. Da bin ich nicht unsicher. Wenn du einen Kategorien-Umbenennungsantrag stellen möchtest, hast du jede Freiheit, dann warten wir nüchtern den Entscheid ab. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 13:58, 17. Jan. 2015 (CET)
Wheeke, schlicht: hör mit diesen Aktionen auf! Das muss nicht weiter diskutiert werden. -- Bertramz (Diskussion) 14:03, 17. Jan. 2015 (CET)
Wheeke, soll ich dich per VM stoppen lassen? -- Bertramz (Diskussion) 14:07, 17. Jan. 2015 (CET)
An dieser Stelle kann ich Bertramz nur unterstützen. --Emeritus (Diskussion) 14:18, 17. Jan. 2015 (CET)
Dem schließe ich mich an, siehe #Brandenburgische_Konzerte. --INM (Diskussion) 07:39, 6. Aug. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-17T13:15:14+00:00)

Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:15, 17. Jan. 2015 (CET)

Deine SG-Auflagen kennst du, weder hier noch auf WP:VM kam eine Reaktion von Dir, ich habe deswegen eine Sperre von 6 Stunden verhängt. --Filterkaffee (Diskussion) 15:15, 17. Jan. 2015 (CET)
Sorry, nicht ich habe den Dialog oben 14:03 h abgebrochen. Was soll denn das für eine „Neu“-anlage sein? Replikationen vorhandener Kategorienmuster unter dem gleichen Strukturnamen sind letztlich nichts als stupide Umschichtungen/Auffächerungen/Verfeinerungen. Das ist üblich. Nichts anderes als die Replikation der lang und unwidersprochen etablierten Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument ist hier erfolgt. Ich habe nichts gegen diese vorliegende Benennung. Ich habe auch nichts gegen ihre Umbenenennung, wenn sie nach gebührendem Antrag beschlossen werden sollte. Kurzum, gegen meine hier geleistete Arbeit hat hier bislang niemand etwas gesagt. Es kann nicht angehen, dass jemand etwas tut, was alle tun, wenn sie in der Struktur bleiben, unversehens zum Vandalen erklärt wird. Ich kann in meiner genauen den vorgegebenen Kategorien (und der „Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente“ (sic!)) folgenden Anlagen nichts Vandalistisches erkennen und erbitte daher Entsperrung.--Wheeke (Diskussion) 15:36, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich habe dich entsperrt, allerdings bitte ich dich trotzdem, bei solchen Einwänden – auch bei bereits vorhandener Systematik – nicht weiter Kats zu erstellen und einzubinden. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 15:47, 17. Jan. 2015 (CET)
Vielen Dank. ok. Darf ich zugleich Benutzer:Bertramz bitten, Diskussionen zu einem Ergebnis kommen zu lassen?--Wheeke (Diskussion) 16:21, 17. Jan. 2015 (CET)
Also ich verstehe deine Auflage selbstverständlich nicht so, dass das bedeutet, dich bis zum Sanktnimmerleinstag hinhalten zu dürfen. Dafür wurde ja auch die 7-Tages-Frist festgelegt, innerhalb derer widersprochen werden soll. --Filterkaffee (Diskussion) 16:41, 17. Jan. 2015 (CET)

Der Form halber hier nochmals: Kategorien mit "Traditionelles indisches/türkisches/chinesisches usw. Musikinstrument" gehen nicht, weil:

  1. Das Wort "traditionell" impliziert, dass es noch eine Kategorie "Nicht-traditionelles/klassisches/anderweitiges indisches/türkisches/chinesisches usw. Musikinstrument" geben müsste. Dem ist nicht so, denn die jeweiligen Kategorien sollen die indischen/türkischen/chinesischen Musikinstrumente insgesamt beinhalten.
  2. Eine Aufteilung regionaler außereuropäischer Musikinstrumente nach Verwendungszweck oder Spielweise ist nicht möglich, weil viele Musikinstrumente da oder dort gleichermaßen in der "traditionellen", volkstümlichen, populären, klassischen was auch immer Musik eingesetzt werden.
  3. Was soll "traditionell" bei Musikinstrumenten bedeuten? "Traditionell" ist fast überall und auch bei Musikinstrumenten ein schwammiger Begriff, der keine näher bestimmbare Aussage macht. Man kann oberflächlich, wenn es ein Randthema ist, von "traditioneller Musik" oder einer "traditionellen Bauweise" reden. Jeder stellt sich dann ungefähr vor, was gemeint sein könnte. Sobald dieser Begriffsbehelf zum eigentlichen Thema wird, muss man ihn präzisieren ("die Bauweise der Samoaner zwischen 1700 und 1900", "die bis Mitte 20. Jh. beim großen Schweinefressfest (sing-sing) in Neuguinea geblasene Flöte"...).
  4. "Traditionell" ist schlicht kein instrumentenkundlicher Begriff.
  5. Wenn es eine uralte Kategorie mit dem Wort "traditionell" darin gibt, kann man sich nicht argumentativ darauf berufen. Diese Kategorie:Traditionelles japanisches Musikinstrument gibt es nur deshalb immer noch, weil das Thema weit abgelegen ist und in dem Bereich niemand arbeitet. Wesentlich mehr beobachtet und bearbeitet wird die Kategorie:Afrikanisches Musikinstrument, die als Vorbild hätte dienen können.
  6. Wenn es eine "Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente" gibt, kann man sich nicht darauf berufen, weil der Ersteller Reiner Stoppok zwar vermutlich gut Chinesisch kann, aber von Musikinstrumenten wenig Ahnung hat, wie seine Artikelanlagen in den Bereich zeigen. Mir ist kein Fachlexikoneintrag und kein Buchtitel bekannt, der mit "Traditionell" anfängt. Es heißt "Chinesische Musik" und "Chinesische Musikinstrumente". Habe ich nun genug Aufwand betrieben, um mich verständlich auszudrücken? -- Bertramz (Diskussion) 18:10, 17. Jan. 2015 (CET)
Wir wissen, dass wir beide nicht die Adresse für eigenmächtige Kat.Umbenennungen sind. Die zuständige Adresse ist dir allerdings bekannt. Warum nutzt Du sie nicht?--Wheeke (Diskussion) 18:14, 17. Jan. 2015 (CET)

Wheeke, du bist die erste Adresse, wenn es um deine eigenmächtigen Kat-Anlagen und Kat-Benennungen geht. Sonst niemand. Ich habe rein inhaltlich argumentiert, füge aber - für mich abschließend - hinzu, dass ich dein Verhalten, während der gesamten Disk. oben mit diesen Kats weiterzueditieren, selbst nach VM-Androhung, für inakzeptabel halte. -- Bertramz (Diskussion) 18:42, 17. Jan. 2015 (CET)

mir liegt nichts an Zank. habe immer versucht, auf deine Meinungen zu reagieren. Aber einen Satz wie: Das muss nicht weiter diskutiert werden. finde ich allerdings schwer akzeptabel.
was hältst du eigentlich von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien, Punkt 2 („umbenennen“)?--Wheeke (Diskussion) 18:55, 17. Jan. 2015 (CET)

Schutzmaßnahme

Warum hast Du das verschoben? --Rabbid bwah! 17:50, 17. Jan. 2015 (CET)

als Schutzmaßnahme gegen weitere Missverständnisse. Grüße--Wheeke (Diskussion) 18:00, 17. Jan. 2015 (CET)
So funktioniert das nicht. Der BKH und die BKL sind die passenden Schutzmaßnahmen gegen Mißverständnisse. Jetzt muß das gelöscht werden, um alles wieder in Ordnung zu bringen. --Rabbid bwah! 18:05, 17. Jan. 2015 (CET)

Nagelsberg

Beim Umbiegen der bestehenden Links nach Verschiebung bitte auch auf ggf. mehrfache Verlinkung in Artikeln achten. Habe inzwischen alle nachgearbeitet. Gruß --Silvicola Disk 10:55, 23. Jan. 2015 (CET)

Vielen Dank! Dennoch: Bitte Konventionen beachten oder dort zur Dispos. stellen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:09, 23. Jan. 2015 (CET)

Kategorien Skulptur+Jahreszahl

Moin Wheeke, Deine Sortierung von Skulpturen nach Kategorien mit Jahreszahlen wird im Portal Kunst kritisiert. Bitte unterbrich diese Massenbearbeitung der vorhandenen Kategorien und nimm an der Diskussion darüber teil. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 13:53, 25. Jan. 2015 (CET)

siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wheeke VG --Jbergner (Diskussion) 14:41, 30. Jan. 2015 (CET)

Nabend Wheeke, du hast ja bei zwei Christus-Skulpturen freundlicherweise deine Änderung der Kategorie rückgängig gemacht.
Bei folgenden 7 Statuen bitte auch noch machen:
  • Christus-König-Statue (Lens VS)‎; 12:49 . . (+30)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: +Kategorie:Christentum in der Schweiz; ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1935))
  • Christus-König-Statue (Houches)‎; 12:47 . . (+44)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: + 2 Kategorien; ± 2 Kategorien)
  • Christus von Vũng Tàu‎; 12:46 . . (+22)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: +Kategorie:Religion (Vietnam); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1993))
  • Christus von Picacho (Honduras)‎; 12:44 . . (+23)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: +Kategorie:Religion (Honduras); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1998))
  • Christus von El Cubilete‎; 12:39 . . (+4)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1950); ±Kategorie:Mexiko→Kategorie:Christentum in Mexiko)
  • Christus König von Belalcázar‎; 12:38 . . (+24)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: +Kategorie:Religion (Kolumbien); ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1954))
  • Christus-König-Statue (Pachuca de Soto)‎; 12:37 . . (+25)‎ . . ‎Wheeke (Diskussion | Beiträge)‎ (HC: +Kategorie:Christentum in Mexiko; ±Kategorie:Skulptur (20. Jahrhundert)→Kategorie:Skulptur (1999))
Freundliche Grüsse, --Theophilus77 (Diskussion) 19:55, 2. Feb. 2015 (CET)
Sorry, hoffe das ist jetzt behoben. Warte momentan auf das Ergebnis einer etwas schleppenden Grundsatzdisk. In deren Ergebnis wären spätestens die Umänderungen erfolgt. Dank für deine Langmut.--Wheeke (Diskussion) 21:55, 2. Feb. 2015 (CET)

Kategorisierung Welterbe

Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch Weltnaturerbe gibt. Eine Kategoriesierung ausschließlich im Strang "Kultur nach Staat" ist deshalb deutlich schlechter als eine Kategorisierung im Strang "Staat". Bitte korrigiere deine Änderungen baldmöglichst. --jergen ? 10:00, 27. Jan. 2015 (CET)

Lieber Jürgen, bitte mach dich doch erst einmal kundig. Welterbe ist Kulturerbe. Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:03, 27. Jan. 2015 (CET)
Bitte schreibe meinen Namen richtig.
UNESCO-Welterbe, insbesondere der Abschnitt UNESCO-Welterbe#Kriterien der Unterschutzstellung Punkte 7 bis 10, widersprechen deiner Behauptung. Und natürlich fast alle Listen. Willkürlich unter deinen Änderungen herausgegriffen: Welterbe in Bhutan, Welterbe in Israel und Welterbe in Neuseeland enthalten alle drei Naturerbestätten. Wäre ja auch seltsam, wenn bspw. die Vulkane des Aucklandfeld ein Ergebnis menschlicher Kultur wären.
Ich fürchte, dass du es warst, der UNESCO-Welterbe nicht gelesen hat. --jergen ? 10:32, 27. Jan. 2015 (CET)
Sorry, es handelt sich um einen Titel. Ein Titel ist ein Kultur(!)merkmal. Nun lass es bitte gut sein. Gruß--Wheeke (Diskussion) 11:31, 27. Jan. 2015 (CET)
Du willst das also alles in den Auszeichnungsstrang schieben? Selten so einen Müll gelesen. Mag ja vielleicht für dich logisch erscheinen, aber für fast alle wohl nicht. --jergen ? 17:21, 27. Jan. 2015 (CET)
Ich ertrage deinen Kommandoton nicht und werde darauf nicht mehr reagieren.--Wheeke (Diskussion) 17:24, 27. Jan. 2015 (CET)

siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wheeke VG --Jbergner (Diskussion) 14:42, 30. Jan. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-01-30T13:37:39+00:00)

Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:37, 30. Jan. 2015 (CET)

Guten Abend, Wheeke. Ich möchte bei der Abarbeitung dieser VM explizit nicht den SG-Entscheid und die vorangegangenen VM bemühen. Ich bitte dich aber ganz nachdrücklich darum, bei aufkommender Kritik an Kategorisierungen zunächst einmal innezuhalten. Auch dann, wenn du von der Richtigkeit deiner Ansicht überzeugt sein solltest und der Tonfall genervter wird. Etwas mehr Konzilianz wäre wünschenswert, möglicherweise erfährst du dann auch selbst mehr Entgegenkommen. Gruß --Howwi (Diskussion) 21:26, 30. Jan. 2015 (CET)

Die gute alte Zeit (Relief)

Hallo Wheeke, du hast in dem Artikel einige Kategorien hinzugefügt, die sich alle um Skulpturen drehen. Ich habe aber bisl Bauchschmerzen, ein Relief als Skulptur zu bezeichnen. Eine Skulptur ist doch eher etwas, das man von allen Seiten (3D) ansehen kann, ein Relief hingegen ist doch eher etwas zweidimensionales. Auch der Wikipedia-Artikel zu Skulptur erwähnt keine Reliefs. Ich würde die Kategorien deshalb gerne wieder entfernen. --Schaengel (Diskussion) 20:43, 2. Feb. 2015 (CET)

Hallo Schaengel, das wurde anderweitig ausführlich erörtert. Hier nur kurz DUDEN: „Skulptur lateinisch sculptura, zu: sculpere = (durch Graben, Stechen, Schneiden) etwas schnitzen, bilden, meißeln“. Das trifft auf Relief zu, das keineswegs nur zweidimensional ist. Dann wäre es eine Fläche. Das Relief ist keine Fläche. Auch nicht das Flachrelief. Grüße--Wheeke (Diskussion) 22:02, 2. Feb. 2015 (CET)
Ein Blick auf Google erklärt das aber genau anders und unterscheidet ausdrücklich zwischen Skulptur und Relief. Der Oberbegriff ist nicht Skulptur sondern Bildhauerei. Wie gesagt, selbst der Wikipedia-Artikel zu Skulptur schließt keine Reliefs ein. Auch wird ein Relief dort als 2D beschrieben, auch Hochreliefs, denn schließlich ist auf der Rückseite nichts. Anders bei Skulpturen, die von allen Seiten angesehen werden können. Ich kann dir auch noch einen Blick in die Kategorie:Kunstwerk (Bildhauerei) empfehlen. Wie gesagt Bildhauerei ist der Oberbegriff. Relief und Skulptur werden unterschieden und laufen parallel nebeneinander. --Schaengel (Diskussion) 10:35, 3. Feb. 2015 (CET)
Andererseits führen wir Relief als Spezialfall von Skulptur, etwa was geografische, materiale oder chronologische Sortierungen betrifft.--Wheeke (Diskussion) 10:57, 3. Feb. 2015 (CET)
Wer ist wir und vor allem wo? Das Kategoriesystem spiegelt dies aber nicht wider. Und nochmal, wenn ich mich einlese wird deutlich Relief von Skulptur unterschieden. --Schaengel (Diskussion) 12:07, 3. Feb. 2015 (CET)
Und niemand erhebt Widerspruch. Jedes Relief wird selbstverständlich unter [[:Kategorie:Relief]] sortiert.--Wheeke (Diskussion) 12:10, 3. Feb. 2015 (CET)
Ich erhebe aber Widerspruch zur Einsortierung unter Skulptur. --Schaengel (Diskussion) 12:12, 3. Feb. 2015 (CET)
Niemand bestreitet, dass das Katsystem in dieser Richtung theoretisch erweiterbar wäre. also auf Kategorie:Sandsteinsrelief; Kategorie:Relief (Rheinland-Pfalz) etc. Bis dahin bestehe aber auf dem Oberbegriff Skulptur. Gruß (muss jetzt leider weg)--Wheeke (Diskussion) 12:20, 3. Feb. 2015 (CET)
Dies ist aber falsch, der Oberbegriff ist nicht Skulptur sondern Bildhauerei. Die Einsortierung unter Skulptur ist falsch. Es steht dir aber frei, die anderen Kategorien für Reliefs anzulegen. Solange es sie nicht gibt, kannst du nicht die von Spulpturen nehmen. Ich werde sie deshalb solange wieder löschen. --Schaengel (Diskussion) 12:28, 3. Feb. 2015 (CET)

Richtplatz (Begriffsklärung)

Bitte hör auf, meine Arbeit zu zerstören. Wenn Du „über jemanden Gericht halten“ für dasselbe hältst wie „jemanden hinrichten“, weiß ich nicht, warum Du hier überhaupt mitmachst. Beim nächsten unqualifizierten Eingriff folgt VM.
Im Moment sind die verschiedenen Bedeutungen nicht befriedigend verlinkbar, aber das ist kein Grund, alles immer wieder rauszulöschen. Lektor w (Diskussion) 21:50, 21. Feb. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-02-22T11:41:41+00:00)

Hallo Wheeke, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:41, 22. Feb. 2015 (CET)

St. Venantius (Wertheim)

Hallo Wheeke

Deine Kategorisierung zu Venantius Fortunatus stimmt leider nicht. Es handelt sich hier, wie im Artikel beschrieben, um Venatius von Camerino.

Grüße: --Oktobersonne (Diskussion) 10:50, 28. Feb. 2015 (CET)

Kolyma (Roman)

Hallo Wheeke, jedes Mal, wenn man einen neuen Artikel einstellt, derselbe Ärger: Du verschiebst ihn irgendwoanders hin, weil Du sämtliche Lemmata in der Wikipedia bestimmen musst. Bitte nehm zur Kenntnis, dass sich andere auch etwas denken bei ihrer Arbeit und der Lemmawahl. Und wenn man etwas Gravierendes wie das Lemma ändern will, dann kann man das auch erst einmal diskutieren. Im konkreten Fall hast Du in die Begriffsklärung einen angeblich gleichnamigen Roman von Henry Pahlen eingebaut. Mal abgesehen davon, dass ich es unsinnig finde, Artikel in eine Begriffsklärung aufzunehmen, bei denen davon auszugehen ist, dass es dazu niemals einen Artikel gibt, und dass bei Romanen auch überhaupt erst mal die WP:RK#Literarische Werke geprüft werden müssten, ob ein Artikel möglich ist, gibt es im konkreten Fall keinerlei Beweis dass es diesen Roman von Pahlen überhaupt gibt. In der dnb findet sich kein Eintrag, und wenn man die Google-Links aufruft, sieht man da sowas, d.h. das sind schlicht ein Fehleintrag eines Antiquariats, denn das beschriebene Buch samt ISBN ist dasjenige von Tom Rob Smith. Es ist doppelt ärgerlich, wenn Artikel aufgrund solcher schlampiger Google-Suchen verschoben werden, die dann in den BKLs auch noch etwas vorgaukeln, was es gar nicht gibt. --Magiers (Diskussion) 10:51, 28. Feb. 2015 (CET)

Hallo Magiers, Bitte auf dem Teppich bleiben. Offenbar gibt es eine klare buchhändlerische Verwechselbarkeit. So etwas gehört dann auch in den einschlägigen Artikel hinein. Beste Grüße--Wheeke (Diskussion) 14:22, 28. Feb. 2015 (CET)
Ich hoffe, Du meinst das nicht ernst, dass Du den Datenbank-Fehler eines Antiquariats in die Wikipedia übernehmen willst, weil es "eine klare buchhändlerische Verwechselbarkeit" sei. Deine Vorgehensweise, ohne Fachkenntnisse Google abzugrasen, um die zufälligen Funde in BKLs zu stopfen (siehe auch diese Diskussion) ist mehr als überflüssig. Sie führt die Leser in die Irre und verärgert die Autoren, die hier wirklich Inhalte beitragen. Wir schreiben keine BKL für Google-Funde sondern für die Weiterleitung zu unseren Artikeln. Vergleiche auch: Wikipedia:Begriffsklärung#Nicht existierende Artikel: "Diese Möglichkeit ist auf sinnvolle Fälle zu beschränken. Voraussetzung ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Thema im Rahmen der Wikipedia beschrieben wird (sinnvolles, etabliertes Lemma, Relevanz), und Sicherheit über das zu wählende Lemma." All das ist ohne Fachkenntnis aufgrund reiner Googelei gar nicht zu entscheiden. --Magiers (Diskussion) 16:12, 28. Feb. 2015 (CET)
Das alles will gern beherzigen. Ginge aber vielleicht auch ohne Ausbrüche wie „jedes Mal, wenn man einen neuen Artikel einstellt, derselbe Ärger“. Freilich sind Benennungen ein sensibles Thema... Nix für ungut. Grüße--Wheeke (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2015 (CET)
Ok, nur der Ärger ist echt. Es verleidet einem den Spaß am Artikelschreiben, wenn man anschließend erst mal ums Lemma kämpfen muss, insbesondere wenn man gleich vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:12, 28. Feb. 2015 (CET)

Skulptur

Warum hast du Kategorie:Bronzeskulptur in Bayern ohne Klammer, aber Kategorie:Skulptur (Bayern) mit Klammer angelegt? 79.217.151.84 19:00, 28. Feb. 2015 (CET)

Das ist in der Tat eine gewisse Reibung. Angestrebt war, sie in die entsprechenden Kat. der jeweiligen Oberkat. Kategorie:Bronzeskulptur in Bayern bzw. Kategorie:Skulptur (Deutschland) einzupassen. Einer Veränderung in "Skulptur in Bayern" wäre imho nicht unmöglich, müsste aber dann für alle Parallelkat. greifen. Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:07, 28. Feb. 2015 (CET)
Wobei mir nicht schlüssig ist, ob Klammern oder in sinnvoller ist. Z. B. Büste der Nofretete ist in Deutschland, aber gehört auch irgendwo in den ägyptischen Ast. Wenn die Kategorie Kategorie:Skulptur (Agypten) hieße, ginge das prinzipiell, bei "in Ägypten" jedoch nicht. 79.217.151.84 22:13, 28. Feb. 2015 (CET)
Das wäre eine gute Frage für die Diskussion im Portal:Bildende Kunst. Gruß --Wheeke (Diskussion) 08:04, 1. Mär. 2015 (CET)

Michelbach

Für die Wurzel michel siehe bei Grimm. Nicht in der BKL vermerkt, weil die offenbar nie einen Nachweis-Abschnitt hat. Für die statistische Aussage habe ich keinen expliziten Beleg, nur die Erinnerung, dass wo auf die Etymologie der Michelbachs eingegangen wurde, stets auf das Adjektiv verwiesen wurde. (Es waren höchstens ein halbes Dutzend solcher Erwähnungen, die mir unter die Augen gekommen sind.)

Für die umgekehrt gemeinte Bedeutung tritt übrigens lützel- (vgl. englisch little, evtl. umgebildet wie in Luxemburg) auf, nur ist das viel seltener. Plausibel, weil das Große halt eben gewöhnlich stärker namensprägend ist.

Gruß --Silvicola Disk 18:50, 2. Mär. 2015 (CET)

Dann gehörte es imho besser gar nicht rein. Warum hier schlafende Hunde wecken? Gruß--Wheeke (Diskussion) 19:27, 2. Mär. 2015 (CET)
Welche Art von Bissen fürchtest Du genau? --Silvicola Disk 20:58, 2. Mär. 2015 (CET)
Solcherart wie meine Belegfrage. Was Du anstößt ist nicht uninteressant. Aber in einer Bkl haben etymologische Spekulationen keinen Platz. Sie hat nur die „Oberfläche“ zu klären. Das andere gehörte in einen eigenen etwa in Kategorie:Hydronym zu fassenden Artikel. Gruß--Wheeke (Diskussion) 08:16, 3. Mär. 2015 (CET)
Die Begriffsklärung ist der natürliche Ort, um für alle Namensträger Gemeinsames abzulegen. Wenn nicht, entsteht etwa so etwas: Lauter, Lauter (Murr), Lauter (Rhein, Neuburg). D.h. es werden die evtl. divergierenden Stille-Post-Etymologien aus Heimatbüchern u. dgl. über die Einzelartikel verstreut. Gerade weil Etymologisches heikel ist, müsste es zentral diskutiert werden. (Ich bin übrigens bei dieser Hydronymie-Etymologie eher ein Skeptiker, für meinen Verdacht wird da zu oft Keltisches bemüht von Beiträgern, die diese Behauptung nur aus solchen mehr oder weniger zuverlässigen Quellen zusammentragen.) Hier bei den Michelbächen wäre überdies ein irgendwie ausgegliederter Artikel zur Etymologie zu geringfügig.
Anderswo habe ich jedenfalls bei Begriffsklärungen schon deutlich stärkere Übergänge hin zu Inhalts- oder Listenartikeln bemerkt.
Ich schalte dann mal bei den Michelbächen etwas zurück; vielleicht genügt Dir das.
Gruß --Silvicola Disk 15:27, 3. Mär. 2015 (CET)

Linz

Hallo, du hast im Artikel Linz die Pfarrkirche St. Antonius zu den "bedeutenden christlichen Einrichtungen der Stadt" hinzugefügt. Aus dem verlinkten Artikel ist mir nicht klar, was diese Kirche zu einer "bedeutenden" macht bzw. auf eine Stufe mit dem Neuen oder Alten Dom, der Pöstlingbergkirche, etc. macht. -- DerSchim (Diskussion) 17:16, 18. Mär. 2015 (CET)

hab das jetzt entspannt. Ging davon aus, dass wir nix unbedeutendes thematisieren ;). Gruß--Wheeke (Diskussion) 17:41, 18. Mär. 2015 (CET)
Ich versteh's noch immer nicht ganz. Die "Kategorie:Kirchengebäude in Linz" hat 22 Einträge, und da fehlen sogar noch einige. Was macht die eine Kirche so besonders, dass sie im Gegensatz zu den anderen im Artikel extra erwähnt werden müsste? --DerSchim (Diskussion) 10:51, 19. Mär. 2015 (CET)
Na meine Entscheidung. Wenn du die 22 dazubauen möchtest, wer hindert dich?--Wheeke (Diskussion) 13:45, 19. Mär. 2015 (CET)
Der Umstand, dass es völlig sinnlos wäre? Schreiben wir als nächstes im Abschnitt Wirtschaft, dass es am Bahnhof einen Bäcker gibt? --DerSchim (Diskussion) 16:37, 19. Mär. 2015 (CET)
Deine Entscheidung.--Wheeke (Diskussion) 16:40, 19. Mär. 2015 (CET)

Siehe Spezial:Linkliste/Schloss_Lehen. Danke + Gruß -- Rosenzweig δ 18:15, 23. Mär. 2015 (CET)

Invitation

A gummi bear holding a sign that says "Thank you"
Thank you for using VisualEditor and sharing your ideas with the developers.

Hello, Wheeke,

The Editing team is asking for your help with VisualEditor. I am contacting you because you were one of the very first testers of VisualEditor, back in 2012 or early 2013. Please tell them what they need to change to make VisualEditor work better for you. The team has a list of top-priority problems, but they also want to hear about small problems. These problems may make editing less fun, take too much of your time, or be as annoying as a paper cut. The Editing team wants to hear about and try to fix these small things, too. 

You can share your thoughts by clicking this link. You may respond to this quick, simple, anonymous survey in your own language. If you take the survey, then you agree your responses may be used in accordance with these terms. This survey is powered by Qualtrics and their use of your information is governed by their privacy policy.

More information (including a translateable list of the questions) is posted on wiki at mw:VisualEditor/Survey 2015. If you have questions, or prefer to respond on-wiki, then please leave a message on the survey's talk page.

Thank you, Whatamidoing (WMF) (talk) 19:12, 23. Mär. 2015 (CET)

sry I don't use Visual Editor.--Wheeke (Diskussion) 07:36, 24. Mär. 2015 (CET)

Kloster Heilsbruck in Polen?

Hallo Wheeke,

soeben hast du in Kloster Heilsbruck die Kategorie:Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in Polen eingefügt. Hat das einen Grund? Grüße --Bildungsbürger (Diskussion) 13:50, 24. Mär. 2015 (CET)

ups. Ja, der Grund ist Verwacklung in HotCat. :-( Danke für die Aufmerksamkeit.--Wheeke (Diskussion) 13:53, 24. Mär. 2015 (CET)

Schöpfwerk Alte Kinsach

HAllo Wheeke, ich denke wir sollten uns abstimmen, wie wir aus dem Thema herauskommen. Allerdings ist und bleibt das Bauwerk kein Bauwerk der Wasserversorgung. Ich beteilige mich gerne an einer Verbesserung der Kat-Struktur. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 14:00, 25. Mär. 2015 (CET)

Liste von Kraftwerken in Myanmar

ok Wheeke,

  • entweder sie zeigen mir die regel "Artikel muss als Artikel(!) übersichtlich bleiben" in der wiki und insbesondere im bezug auf die kartengrösse, denn mir ist eine solche regel nicht bekannt oder
  • oder sie starten eine 3M, um herauszufinden, was andere benutzer bevorzugen, ihre version oder die meine.

aber bis dahin bleibt meine version bestehen, denn ich habe den artikel angelegt. widrigenfalls gibt es eine VM wegen EW. --Agentjoerg (Diskussion) 16:33, 28. Mär. 2015 (CET)

Seit wann Brænde-Stene

legen wir Links für dänische Dorfstraßen an? JEW (Diskussion) 16:00, 29. Mär. 2015 (CEST)

Was bitte soll diese merkwürdige Frage?--Wheeke (Diskussion) 16:01, 29. Mär. 2015 (CEST)
Einfach nur antworten; seit wann wir solchen Quatsch machen. JEW (Diskussion) 16:52, 29. Mär. 2015 (CEST)

Belege fehlen

Hallo Wheeke! Ich weiß, dass in meinen kürzlich zu Orten verfassten Artikeln die Belege fehlen. Da ich aber noch recht neu bin, bin ich mir gerade nicht sicher gewesen, welche Belege ich für die Städte hätte angeben sollen, denn dieses Orte tauchen ja kaum im Internet auf. Ich würde mich über ein paar Tipps freuen. Vielen Dank und liebe Grüße --AntonMüllerMeier (Diskussion) 16:45, 29. Mär. 2015 (CEST)

war wohl ein bisschen voreilig von mir. In weiter hinten Gelegenem wie ST&P scheint die Belegpflicht nicht so buchstäblich genommen zu werden. Nehm's raus. Gruß--Wheeke (Diskussion) 16:53, 29. Mär. 2015 (CEST)