Diskussion:Desoxyribonukleinsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war Artikelempfehlung des Monats des Portals Medizin.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Desoxyribonukleinsäure“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Diskussionshinweis Schreibweise Vor erneuter Diskussion zur Schreibweise der Abkürzung bitte die nachstehenden Diskussionen lesen.

Ähnliche Diskussionen sind unter anderem DNA oder DNS (10/2007) oder DNS vs. DNA (09/2014).

Die aktuelle Schreibweise ist eine Festlegung der Redaktion Chemie für die einheitliche Schreibweise in der Wikipedia. Weitere Information hinsichtlich der Schreibweise im Bereich Chemie sowie Anmerkungen usw. siehe Wikipedia:Richtlinien Chemie.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Durchmesser B-DNA[Quelltext bearbeiten]

Hallo im Artikel steht ein Durchmesser der B-DNA von ≈ 2,0 nm, Stryer Biochemistry Gebundene Ausgabe – 2006 werden 23.7Angstrom angegeben. Sollte ich das abaendern auf ca 2,4nm im Artikel oder hat es einen Grund warum hier 2,0nm angegeben werden? Immerhin eine Differenz von 20% Schoenen Gruss (nicht signierter Beitrag von 130.133.8.114 (Diskussion) )

Da hänge ich mich doch mal an ... Die Angaben zur Geometrie der DNA-Varianten unterscheiden sich auch zwischen der englischen und der deutschen Wikipedia (man vergleiche die Tabellen [|hier] und hier. Sind das experimentelle Unsicherheiten oder unterschiedliche Zeitpunkte der Veröffentlichung oder was? Wer kennt sich hier aus? Grüße, --2A02:8071:6A8:1E00:8CDC:1E8C:6B5A:A97F 18:01, 15. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

DNA-Abbildung[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht die oberste Abbildung durch eine bessere ersetzen oder sie entfernen: Die DNA enthält pro Drehung fünf Nucleotidpaare, bzw. pro Doppeldrehung zehn (siehe gif eins drunter). Diese Abbildung enthält nur vier bzw. acht. LG --HelJa (Diskussion) 23:41, 1. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Du könntest hier bei
Commons: DNA helix-structures – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
nach einer besseren Abbildung suchen und diese im Artikel ersetzen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:39, 3. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Lieben Dank Cvf-ps,
da ich dort nichts fand, weder simple B-Modelle, noch ähnliches, ist es entfernt. HelJa (Diskussion) 04:34, 4. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

DNS / DNA - RNS / RNA[Quelltext bearbeiten]

Warum wird hier immer DNA verwendet, wo es doch auf deutsch DNS ist. Ganz oben wird der Begriff "Desoxyribonukleinsäure" ja sogar noch erklärt, und dass "DNA" englisch ist, doch dann geht es im Artikel munter mit DNA statt DNS weiter! Hallo? Warum diese Inkonsistenz? Das ist ein deutsches Wort, also bitte auch eine deutsche Abkürzung! Muss man jetzt im Deutschen alles aus dem Englischen übernehmen? Und das auch noch in der deutschsprachigen Wikipedia? So fördert man ja die Anglizismen sogar per Wikipedia noch mehr, anstatt die deutsche Sprache an erste Stelle zu stellen, wie es in einer deutschen Wikipedia eigentlich sein sollte! Ich würde es ja gerne ändern, aber ich sehe hier schon eine Menge Leute, die dagegen sind. Fragt sich bloß warum! Ich finde ein Hinweis auf die englische Abkürzung sollte in diesem Artikel völlig ausreichen. --91.64.224.116 16:11, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hallo, weil es in der deutschen Fachsprache meistverwendet ist. Die Frage kommt übrigens häufiger, bitte sieh mal in die Archive, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:22, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Im Deutschen ist auch "Auto" meistverwendet, deshalb steht dieses Fortbewegungsmittel dennoch unter "Automobil". Die Meistverwendung ist also kein Argument. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 17:20, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Georg, nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:27, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Was hab ich davon in die Archive zu sehen, wenn ich dort nur zweierlei finde: 1. Dass alle älteren Beiträge sich um DNS und nicht DNA drehen, bis plötzlich irgendwann auf DNA umgesattelt wird. Und 2. dass die Diskussion über DNS oder DNA einfach mundtot gemacht wurde, ohne jegliche hieb- und stichfeste Begründung. Bislang hat uns hier noch keiner erklärt, wieso wir uns im Deutschen mit einer englischen Abkürzung, noch dazu falsch ausgesprochen, abgeben müssen. Es macht einfach keinen Sinn. Es ist falsch und ihr alle wisst es! Aber bloß weil keiner Lust auf großflächige Korrekturen in der Wikipedia hat, wollt ihr es nun so lassen und das finde ich ehrlich gesagt irrwitzig. Denn die Wikipedia prägt mittlerweile ja auch die Deutsche Sprache mit und ihr untergrabt sie mit solchen Fehlern wissentlich und haltet das auch noch für ok. Weil viele es tun wird es nicht richtiger! Nicht jedem ist alles egal, und den "Leitern" der Wikipedia, die ja so hohe Ansprüche hat, sollten korrekte Artikel mit landesüblicher Schreibweise am allerwenigsten egal sein! Bloß weil so viele Spiele, Filme und Serien schlecht synchronisiert sind, muss man ja dabei als Enzyklopädie nicht mitmachen. --91.64.224.116 18:20, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nein, (leider ad hominem:) bin promovierter Biochemiker und kenne keinen Biochemiker, der DNS verwendet. Die Begründung wurde eingangs von mir gegeben, s.a. [1]. Bitte Umbennenungen vorher in der WP:RC und der WP:RBIO klären. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:27, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein promovierter Anatom verwendet auch nicht "Oberschenkelknochen", sondern "Femur". Dass ein Experte einen anderen Wortschatz als eine Enzyklopädie benutzt, ist also auch kein Argument. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:00, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Es wird Dich zwar nicht bekehren, aber suche in Gugel unter der Voreinstellung Seiten auf Deutsch mal DNS; ich war eben selber erstaunt, wie wenig es bei den Auswürfen um Genetik geht sondern um EDV. Weniger als 10 der ersten 100. --Gerbil (Diskussion) 19:40, 25. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Mit der Voreinstellung Bücher – und ohne Suchanpassung – ist der gugelbare Unterschied zwischen den Suchanfragen ›desoxy "dna"‹ und ›desoxy "dns"‹ aber nicht umwerfend (8070 vs. 5050). --2.173.247.157 13:04, 26. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Grammatik/Sinn[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Text: "Wahrscheinlich ist dies wenigstens zum Teil darin begründet, dass die Phagen so vor den in den Bakterien vorhandenen Restriktionsenzymen haben."

Ja was haben denn die Phagen hier vor den Restriktionsenzymen? Ruhe vielleicht? Der Satz ist meiner Meinung nach jedenfalls unvollständig. --91.20.191.243 07:50, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Jetzt umformuliert. --Georg Hügler (Diskussion) 14:14, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

"im Deutschen inzwischen meist als DNA bezeichnet"[Quelltext bearbeiten]

Das mag zwar sehr wohl stimmen, hat aber ohne stichhaltigen wissenschaftlichen Beleg nichts im Artikel nichts zu suchen, und selbst mit einem solchen wäre die Relevanz der Aussage fraglich. --Megalogastor (Diskussion) 17:43, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Siehe Kasten oben. --Leyo 17:47, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Da steht nichts zu meinem Einwand, ich will schließlich nicht das Lemma ändern oder die Verwendung der Abkürzung DNA in Frage stellen, sondern nur den obengenannten, nicht ausreichend belegten Halbsatz aus der Einleitung entfernen. --Megalogastor (Diskussion) 18:03, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
[2], und DNS umfasst auch noch die Treffer aus der Informatik. --Ghilt (Diskussion) 18:51, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Megalogastor: Was Du hier machst ist ein Editwar gegen den Konsens. Sowas führt bei Fortsetzung unweigerlich zur Sperre, bitte geh nicht bis dahin! -- Cymothoa exigua (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Interpretation des Ngram Viewer ist Original Research. Außerdem ist WP kein Wörterbuch und soll deshalb auch keine Aussagen über die Häufigkeit der verwendeten Ausdrücke machen. Von Konsens kann übrigens keine Rede sein, der Kasten oben weist ja gerade darauf hin, dass dieses Thema schon früher für Auseinandersetzungen gesorgt hat. --Megalogastor (Diskussion) 19:15, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Keine Interpretation. Und das ist nicht als Beleg für den Artikel gedacht, aber hier zur Info geeignet. Bitte siehe auch noch WP:WAR und H:REV. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 19:23, 4. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Wo im Artikel ist denn ein geeigneter Beleg? --Megalogastor (Diskussion) 02:09, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
den könnte ich einbauen und den Satz umformulieren? --Ghilt (Diskussion) 14:04, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
Dort steht nur eine normative Angabe („sollen auch im Deutschen bei wissenschaftlichen Publikationen die englischen Abkürzungen für Nucleinsäuren verwendet werden“), aber kein Beleg dafür, dass die Abkürzung DNS tatsächlich am verschwinden wäre. Zu allfälligen Neuformulierungsversuchen ist außerdem WP:WL#Ergänzung im Zielartikel zu beachten: „Etwaige Angaben zu Gebrauchsunterschieden (wie etwa fachsprachlich oder veraltet) sind kurz zu halten und nur in unstrittigen Fällen angezeigt; ausführlichere Abhandlungen dazu gehören in einen eigenen Abschnitt zur Begriffsgeschichte bzw. Namengebung und sollen sich gegebenenfalls nicht nur auf die Verhältnisse im Deutschen konzentrieren.“ Also in der Einleitung praktisch nur Ein-Wort-Angaben, und das auch nur in unstrittigen Fällen. --Megalogastor (Diskussion) 15:48, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Überarbeitung der Einleitung[Quelltext bearbeiten]

Hier ein Vorschlag zur Überarbeitung der Einleitung: Erster Satz etwas laienfreudlicher; Doppelungen und anderer Ballast, wie Beschreibung der Wortbildung und Gebrauchstendenzen, sowie unnötige Anführungszeichen entfernt.

Desoxyribonukleinsäure, kurz DNA oder DNS, ist eine Kette von aneinandergereihten Phosphat-Zucker-Base-Einheiten. Das in den Chromosomen befindliche Polynukleotid ist als Biomolekül bei allen Lebewesen und vielen Viren (DNA-Viren, Pararetroviren) der Träger der Erbinformation, also die materielle Basis der Gene. Im Normalzustand ist DNA in Form einer Doppelhelix aufgebaut. Ihre Bausteine sind vier verschiedene Nukleotide, die jeweils aus einem Phosphatrest, dem Zucker Desoxyribose und einer von vier organischen Basen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin, oft abgekürzt mit A, T, G und C) bestehen.
Die Gene in der DNA enthalten die Information für die Herstellung der Ribonukleinsäuren (RNA). Bei protein-codierenden Genen enthält diese als Boten-RNA (mRNA) die Information für den Bau der Proteine (Eiweiße), welche für die biologische Entwicklung eines Lebewesens und den Stoffwechsel in der Zelle notwendig sind. Die Abfolge der Basen legt hier die Abfolge der Aminosäuren des jeweiligen Proteins fest: Der genetische Code kodiert mit jeweils drei benachbarten Basen eine bestimmte Aminosäure.
In den Zellen von Eukaryoten, zu denen auch Pflanzen, Tiere und Pilze gehören, ist der Großteil der DNA im Zellkern (nukleare DNA oder nDNA) als Chromosomen organisiert. Ein kleiner Teil befindet sich in den Mitochondrien (mtDNA), den Kraftwerken der Zellen. Pflanzen und Algen haben außerdem DNA in Photosynthese betreibenden Organellen, den Chloroplasten bzw. Plastiden (cpDNA). Bei Bakterien und Archaeen – den Prokaryoten, die keinen Zellkern besitzen – liegt die DNA im Cytoplasma. Manche Viren, sogenannte RNA-Viren, speichern ihre genetische Information in RNA statt in DNA.

--Megalogastor (Diskussion) 16:50, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Da fliegt die Abkürzungserklärung raus (Dein Alleingang), die Nukleotide werden einmal "erklärt" und einmal genannt, ohne das in Zusammenhang zu bringen - was nicht nur eine Doppelung ist, sondern zudem maximal laienverwirrend und "nukleär" wird falsch durch "nuklear" ersetzt. Insgesamt daher keine Verbesserung. -- Cymothoa exigua (Diskussion) 20:51, 5. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Jahreszahl des Begriffes DNA / DNS[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich das recht gelesen habe, so kannte man vor 1929 die Begriffe DNA / DNS noch nicht. Kann man also 1929 als Geburtsjahr des Begriffes DNA / DNS bezeichnen? Wenn das der Fall wäre, müssten dann alle Zitate davor (z.B. 1918), wo der Begriff vorkommt, als Fälschung entlarvt werden? Vielen Dank für Eure Hilfe! -- 77.64.141.255 13:40, 30. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Welche Zitate? Gerbil (Diskussion) 21:30, 30. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Zitat soll von Rudolf Steiner stammen, der 1918 nach der Spanischen Grippe gefragt wurde, worum es denn dabei ginge. Seine angebliche Antwort: "Nun, Viren, sind einfach Ausscheidungen einer toxischen Zelle. Viren sind einfach Stücke von RNA oder DNA mit einigen anderen Proteinen, die aus der Zelle ausgebrochen sind. Es passiert, wenn die Zellen vergiftet sind. Sie sind nicht die Ursache von etwas." Dieses Zitat ist eine Übersetzung aus diesem englischen Video: https://lbry.tv/@BroJStewKJV:4/Dr-Thomas-Cowan-Corona-Virus-5G-Theory:8 Zur Geschichte habe ich hier etwas gefunden: https://www.news-medical.net/life-sciences/RNA-Discovery.aspx -- 77.64.141.242 17:24, 2. Mai 2020 (CEST)[Beantworten]

Rudolf Steiner ist ein Aluhut-Alarmsignal, und die Kombination aus Coronavirus und 5G ist erst recht ein Aluhut-Alarmsignal. Thomas Cowan ist Anthroposoph und keine zuverlässige Quelle außer für seine eigenen Ansichten. Dann liest man den Inhalt, und der ist tatsächlich ganz normaler Bullshit, wie erwartet. --Hob (Diskussion) 19:12, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kann doch nicht euer ernst sein[Quelltext bearbeiten]

Was ist an dem Artikel bitte "exzellent"? Ich zitiere den ersten Satz: "Desoxyribonukleinsäure, im Deutschen inzwischen meist als DNA bezeichnet, ist eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt." hääää? Wie soll man ohne Vorwissen den Artikel verstehen? Warum wurde das mit exzellent ausgezeichnet wenn nicht mal der erste Satz verständlich ist?--2003:CA:273A:3C67:242E:867A:A492:FF6B 12:10, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ganz ohne Vorwissen versteht man nirgends etwas. Und wem ein spezielles Vorwissen fehlt, dem bietet Wikipedia dank der Verlinkungen Hilfestellungen an. Nebenbei: Die DNA ist nun mal eine Kette von Nukleotiden. Einfacher kann man es nicht sagen. --Gerbil (Diskussion) 13:27, 5. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
So ist es, Gerbil hat recht: Bei Fehlen von Vorwissen muss man den Links folgen und es sich erwerben. Die Wikipedia ist kein Nürnberger Trichter! --Brudersohn (Diskussion) 15:07, 6. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]


@Gerbil, Brudersohn: Sorry, aber ich kann die Kritik der IP gut nachvollziehen und finde die Einleitung ebenfalls übertrieben kompliziert. Nur als Lesetipp: Zum Zeitpunkt der Exzellent-Auszeichnung lautete der erste Absatz noch (Einzelnachweise hier jeweils weggelassen):

Die in allen Lebewesen vorkommende Desoxyribonukleinsäure (lat.-fr.-gr. Kunstwort) ist die Trägerin der Erbinformation. Sie enthält die Gene, also die Bauanleitungen für andere Zellbestandteile wie Ribonukleinsäuren (RNA) und Proteine, welche für die biologische Entwicklung und das Überleben der Zelle notwendig sind. Im deutschen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure zunehmend mit der englischen Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid) bezeichnet, „veraltend“ auch noch mit DNS.

Das würde ich heute anpassen zu:

Die Desoxyribonukleinsäure (anhören/?, abgekürzt DNS), im Deutschen inzwischen meist als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist ein in den Chromosomen befindliches Biomolekül.
Sie ist bei allen Lebewesen und bei vielen Viren (DNA-Viren, Pararetroviren) der Träger der Erbinformation, also die materielle Basis der Gene.
Chemisch handelt es sich um eine Nukleinsäure, die sich als Polynukleotid aus einer Kette von vielen Nukleotiden zusammensetzt. Das Wort setzt sich zusammen aus des- (englisch: de-), den ersten beiden Silben von Oxygenium (Sauerstoff), den ersten beiden Silben von Ribose (siehe Desoxyribose) und Nukleinsäure.

Dabei geht keine Information verloren, aber es dauert zumindest ein Satz länger, bis der Laie erschlagen wird ;-) --Mabschaaf 20:29, 7. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Das finde ich sehr gut. Aber ein Problem ergibt sich daraus, dass unter dem Lemma "Chromosom", auf das hier verwiesen wird, nur die Chromosomen der Eukaryoten behandelt werden. Hier sollte dann auch auf die DNA der Prokaryoten verwiesen werden. --Brudersohn (Diskussion) 00:31, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Und genau deswegen würde ich den ersten Satz einfach auf die letzte exzellente Version zurücksetzen. Es ist halt falsch, dass die DNA (immer) in den Chromosomen sei. Das ist nur bei einem kleinen Teil der Lebewesen so. Im Moment steht da tatsächlich das Viren Chromosmen hätten. d65sag's mir 10:25, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Dann noch mal ein neuer Vorschlag für die ersten Sätze:
Die Desoxyribonukleinsäure (anhören/?, abgekürzt DNS), im Deutschen inzwischen meist als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist ein Biomolekül, das in allen Lebewesen und bei vielen Viren (DNA-Viren, Pararetroviren) vorhanden ist.
Kurze Abschnitte der DNA bilden die Gene, die als Träger der Erbinformation Bauanleitungen für andere Zellbestandteile wie Ribonukleinsäuren (RNA) und Proteine darstellen, welche für die biologische Entwicklung und das Überleben der Zelle notwendig sind.
Passt das so?--Mabschaaf 18:37, 8. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das ist gut, aber man kann nicht sagen, dass ein Gen ein kurzer Abschnitt der DNA ist. Auch ein Gen ist schon sehr lang. Es reicht doch "Abschnitte ...". --Brudersohn (Diskussion) 00:06, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das zum einen. (Das längste menschliche (DMD) ist 2 Millionen Basenpaare lang). Zum anderen ist die Erbinformation nicht nur in den Genen, sondern auch in den regulatorischen Sequenzen. Die alte exzellente Fassung ".. ist die Trägerin der Erbinformation" ist da schlicht besser. Warum nehmen wir nicht wieder die? Das sie bei allen Lebewesen vorkommt kann ja gerne ergänzt werden. Zum Beispiel so:
Die Desoxyribonukleinsäure (lat.-fr.-gr. Kunstwort) ist die Trägerin der Erbinformation bei allen Lebewesen und vielen Viren (). Sie enthält die Gene, also die Bauanleitungen für Zellbestandteile wie Ribonukleinsäuren (RNA) und Proteine, welche für die biologische Entwicklung und das Überleben der Zelle notwendig sind. Chemisch gesehen handelt es sich ....Im deutschen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure zunehmend mit der englischen Abkürzung DNA (deoxyribonucleic acid) bezeichnet, „veraltend“ auch noch mit DNS.
Vielleicht sollte man bei diesem Artikel eine Regelung einführen, dass Änderungen an der Einleitung grundsätzlich nur nach vorheriger Diskussion durchgeführt werden dürfen. Da kommen immer wieder gut gemeinte Änderungen, die dann aber doch nur für einen Teilbereich der Biologie abdecken und für andere falsch sind. d65sag's mir 11:25, 9. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Sollte man nicht vielleicht einige Anteile aus der Einleitung in einen eigenen Abschnitt Bezeichnung verschieben, …
Die Bezeichnung Desoxyribonukleinsäure ist ein Wort, das sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt: des (von des-), oxy (von den ersten beiden Silben von Oxygenium für Sauerstoff), ribo (von den ersten beiden Silben von Ribose) – somit desoxyribo (siehe Desoxyribose) – und nukleinsäure (von Nuklein und Säure). Im deutschen Sprachgebrauch wird die Desoxyribonukleinsäure inzwischen überwiegend mit der englischen Abkürzung für deoxyribonucleic acid als DNA bezeichnet, während die Abkürzung DNS „veraltend“ ist.
… der erste Absatz der Einleitung könnte dann etwa so lauten:
Desoxyribonukleinsäure (anhören/?; abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure. Sie trägt die Erbinformation bei allen Lebewesen und vielen Viren (nicht RNA-Viren). Das langkettige Polynukleotid enthält in Abschnitten von Genen besondere Abfolgen seiner Nukleotide, die als Matrize für den Aufbau entsprechender Ribonukleinsäure (RNA) dienen (siehe Transpription). Im Falle einer Boten-RNA (englisch messenger RNA, mRNA) stellt die Abfolge von Nukleinbasen darüber hinaus die Bauanleitung für ein Protein dar.
Zur Rolle und Bedeutung codierter Proteine würde ich aus vorgenannten Gründen an dieser Stelle nichts weiter sagen (bei Apoptose oder Virusinfektion beispielsweise dienen sie nicht dem Überleben einer Zelle). --nanu *diskuss 18:50, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Erweiterter Vorschlag für die anschließenden Absätze der Einleitung:
Die Grundbausteine einzelner DNA-Stränge sind vier verschiedene Nukleotide, die jeweils aus einem Phosphatrest, dem Zucker Desoxyribose sowie einer von vier Nukleinbasen (Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin; oft mit A, T, G und C abgekürzt) bestehen. Im Strang einer mRNA gibt die Abfolge ihrer Basen (Basensequenz) bei der Proteinbiosynthese die Abfolge von Aminosäuren (Aminosäurensequenz) im zu bildenden Protein vor. Indem dann drei aufeinanderfolgenden Basen – je einem Basentriplett als Codon – jeweils eine bestimmte Aminosäure zugeordnet und diese mit der vorigen verknüpft wird, werden an einem Ribosom mithilfe von tRNA entsprechend dem genetischen Code Bereiche der Basensequenz in eine Aminosäurensequenz übersetzt (siehe Translation).
Das Genom einer Zelle liegt zumeist als DNA-Doppelstrang vor, bei dem die beiden basenpaarend einander komplementären Stränge räumlich die Form einer Doppelhelix bilden (siehe nebenstehende Abbildung). Bei der Replikation werden sie entwunden und getrennt jeweils durch Basenpaarung wieder komplementär ergänzt, sodass anschließend zwei (nahezu) identische doppelsträngige DNA-Moleküle vorliegen.
In den Zellen von Eukaryoten, zu denen auch Pflanzen, Tiere und Pilze gehören, ist der Großteil der DNA im Zellkern (lateinisch nucleus, daher nukleäre DNA oder nDNA) als Chromosomen organisiert. Ein kleiner Teil befindet sich in den Mitochondrien und wird dementsprechend mitochondriale DNA (mtDNA) genannt. Pflanzen und Algen haben außerdem DNA in Photosynthese betreibenden Organellen, den Chloroplasten bzw. Plastiden (cpDNA). Bei Bakterien und Archaeen – den Prokaryoten, die keinen Zellkern besitzen – liegt die DNA im Cytoplasma mesit zirkulär vor (siehe Bakterienchromosom). Manche Viren speichern ihre genetische Information in RNA statt in DNA (siehe RNA-Virus).
--nanu *diskuss 20:13, 10. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Konflikt zwischen Basenpaaren und Wasserstoffbrücken[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt [Aufbau und Organisation der Doppelhelix] wird zweimal erklärt, dass die Wasserstoffbrücken nicht für die Stabilität der Doppelhelix verantwortlich sind, während der Artikel [Basenpaar] davon ausgeht, dass der Doppelstrang der doppelsträngigen Nukleinsäure durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten wird. Die Formulierung ist leider unglücklich, man könnte fälschlicherweise glauben, dass zusammenhalten für Stabilität sorgt und sich Basenpaare widersprechen.


3 Aufbau und Organisation

3.2 Die Doppelhelix

Absatz eins:

... Die Doppelhelix wird hauptsächlich durch Stapelwechselwirkungen zwischen aufeinanderfolgenden Basen desselben Stranges stabilisiert (und nicht, wie oft behauptet, durch Wasserstoffbrücken zwischen den Strängen).

Absatz zwei:

... Dabei sind die Wasserstoffbrücken fast ausschließlich für die Spezifität der Paarung verantwortlich, nicht aber für die Stabilität der Doppelhelix.


Als [Basenpaar] bezeichnet man im Doppelstrang einer doppelsträngigen Nukleinsäure zwei gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehalten werden.


Vorschlag:

... Als Basenpaar bezeichnet man zwei, sich in einer doppelsträngigen Nukleinsäure gegenüberliegende Nukleobasen, die zueinander komplementär sind und durch Wasserstoffbrücken miteinander verbunden sind.

Im Absatz zwei statt die Stabilität der Doppelhelix erneut anzusprechen, stattdessen auf die Spezifität der Paarung eingehen und erklären wofür die Wasserstoffbrücken sonst noch verantwortlich sind. Für mehr reicht es heute nicht mehr.


--Du selbst (Diskussion) 12:32, 27. Mär. 2021 (CET).[Beantworten]

"Im Falle einer Boten-RNA (englisch messenger RNA, mRNA) stellt die Abfolge von Nukleinbasen darüber hinaus die Bauanleitung für ein Protein dar."

Wieso darüber hinaus  ?

gemeint ist imo "Die Abfolge von Nukleinbasen in Boten-RNA (englisch messenger RNA, mRNA) ist auch die Bauanleitung für ein Protein."

Ich schlage vor, den Satz zu ändern (wp:ALV) --Präziser (Diskussion) 09:17, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Wieso auch? --2003:E4:D70C:1201:896D:E066:D50A:2471 19:13, 20. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Abfolge der Nukleinbasen im DNA-Abschnitt bestimmt die Abfolge von Nukleinbasen im RNA-Strang bei der Transkription. Auch eine rRNA oder eine tRNA werden anhand einer spezifischen DNA-Vorlage aufgebaut (transkribiert) und sind für die Proteinbiosynthese erforderlich. Bei der Translation wird die Aminosäurensequenz eines Proteins durch Bereiche der Nukleotidsequenz einer mRNA vorgegeben. Diese Sequenz lässt sich als Baueinleitung für ein Protein auffassen. Die Basensequenz des Transkripts gleicht jedoch nicht der Basensequenz jenes Abschnitts des codogenen Strangs, an dem das Transkript für die mRNA erstellt wurde.
Sinnvoll ist an dieser Stelle der Einleitung wohl ein ergänzender (vierter) Satz. --nanu *diskuss 08:17, 21. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Kreuzförmige DNA an Palindromen (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Da sollte "Siehe auch Palindromische Sequenz" eingefügt werden. (Das dürfen Neuangemeldete nicht). --Luziwuzi (Diskussion) 16:42, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis. --Gerbil (Diskussion) 17:50, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich meinte, am Ende des Kapitels! --Luziwuzi (Diskussion) 23:17, 28. Dez. 2021 (CET)[Beantworten]

Liebe Wiki-Autoren: ich wollte eben mit Hilfe der Wikipedia klären, aus welchem Grund der DNS (engl.: DNA) eine so große Bedeutung beigemessen wird, dass sie in einem Aufsatz als “monopolistisches Biopolymer” bezeichnet wird. Im Grunde genommen kenne ich die Antwort: weil dieses Molekül sozusagen den Informationsspeicher darstellt, der maßgeblich den Aufbau aller belebten Materie steuert. Diese Steuerung läuft in den Zellen eines jeden Organismus und auch innerhalb von DNA-Viren ab. Sie vollzieht sich in mehreren Schritten. Zunächst steuert die DNA die Synthese der proteinogenen Aminosäuren. Diese setzen sich im Rahmen der Proteinbiosynthese zu Proteinen zusammen. Da wesentliche Teile von Organismen, z.B. Muskeln, Haut und Haare aber auch einzelne Organe wie das Herz zu großen Teilen aus Proteinen bestehen, regiert die DNA damit über alle diese lebenswichtigen Systeme. Aus diesem Grund wird sie als “monopolistisches Biopolymer” bezeichnet (allerdings wurde dies in dem betreffenden Artikel stillschweigend vorausgesetzt).

Ich dachte, die Richtigkeit meiner Antwort ließe sich sicherlich mit einem schnellen Blick auf den Artikel noch einmal überprüfen. Doch dann wurde ich von dieser Flut detaillierten Fachwissens erschlagen – und ich war froh, dass ich darüber nicht die ursprüngliche Frage vergessen hat, mit der ich den Artikel aufgerufen hatte.

Da ich gesehen habe, dass hier schon mehrfach über die Gestaltung des einleitenden Teils diskutiert wurde, möchte ich Euch meine vorstehenden Überlegungen als Baustein für die Einleitung anbieten. Gemäß https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Begriffsdefinition_und_Einleitung soll der Leser die Einleitung ja mit einem Blick erfassen können und erkennen, worum es im Kern geht. Die zweifellos informativen Details würden dann ggf. in weiteren Abschnitten ihren Platz finden. Liebe Grüße, --Almtiger (Diskussion) 22:55, 20. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Monopolistisches Biopolymer“ ist weder ein verbreiteter Ausdruck noch ein geeigneter Baustein für die Einleitung. Wird damit nicht eher das Genom eines bestimmten RNA-Virus umschrieben? --2003:E4:D708:E401:55B7:5590:43E2:D971 14:02, 21. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hallo Almtiger, so eindeutig wie Du das formuliert hast ist das nicht: Die DNA enthält die Bauanleitung für die Proteine, das ja. Aber steuert der Bauplan den Bau eines Hauses? Oder ist es nicht doch eher der Bauleiter, also die Enzyme (deren Bauplan wiederum in der DNA festgelegt ist, schon klar). 'monopolistisches Biopolymer' beruht auf einer m.E. einseitigen Sichtweise. Man könnte auch sagen die Lipidmembranen einer Zelle halten sich einen DNA- und Proteinzoo zur eigenen Vermehrung oder die Enzyme beuten Nukleinsäuren zur eigenen Vermehrung aus (was natürlich genauso einseitig wäre). Das die Einleitung eine Überarbeitung vertragen könnte, da würde ich aber nicht widersprechen. Ich fände die Aspekte Erbgut und Chromosomen würden gut vor dem chemischen Aufbau reinpassen - also erst warum ist es wichtig, und der vielleicht allgemeinverständlichere Teil vor den chemischen Details. Meinungen? --Skopien (Diskussion) 09:59, 26. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Rosalind Franklin, again[Quelltext bearbeiten]

"DNA-Entdeckung beruht auf Ideendiebstahl: Die Väter sind eine Mutter. Heute vor 70 Jahren entdeckten drei Männer die DNA und bekamen den Nobelpreis. Die Idee stahlen sie einer Frau, der Biochemikerin Rosalind Franklin." (taz.de)

Aus meiner Sicht sieht das nach heutzeitgemäßer Geschichtsklitterung aus. "Da muss doch eine Frau ältere Rechte haben! Das können doch keine Männer gewesen sein!" 2015 war im Archiv schon mal ein Hinweis. Aus WP-User-Sicht: Sollen die, die sich da auskennen, bitte mal Stellung beziehen und reinschreiben, wie das, stand der Forschung heute, gesehen werden sollte! --2003:C6:DF22:BD15:31E6:84DA:395C:34EC 22:05, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Um das Thema Watson & Crick vrs. Franklin tobt hier seit vielen Jahren ein Autorenstreit. In meiner Sicht auf diese Sache versagt hier die sonst sehr bewährte Wiki-Quellenregel, denn die wesentlichen Quellen zu dem Thema sind zwar wissenschaftlich reputabel, jedoch vollkommen parteiisch, denn sie stammen einseitig von den mit dem Nobelpreis geadelten Tätern nebst ihren Schülern. Franklin dagegen starb (wahrscheinlich durch die Röntgenstrahlung), bevor die Tat überhaupt bekannt wurde, weshalb sie in dieser Sache mit keinem Wort widersprechen konnte. Insofern liegt die taz (die ich nicht lese) vermutlich so falsch nicht. Gruß, --Lämpel schnacken 23:39, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dazu gibt es eine neutrale Beschreibung aus jüngster Zeit, die den Stand des Wissens gut zusammenfasst (und dem gängigen Mythos widerspricht).[1]

Beleg zu Franklin[Quelltext bearbeiten]

  1. What Rosalind Franklin truly contributed to the discovery of DNA’s structure. Kommentar in Nature von Matthew Cobb und Nathaniel Comfort, online veröffentlicht am 25. April 2023. Zugleich: Nature. Band 616, 2023, S. 657–660, doi:10.1038/d41586-023-01313-5.

"vormals" DNS[Quelltext bearbeiten]

@Leyo:, ich muss @Sur3: rechtgeben: "vormals" DNS ergibt keinerlei Sinn, in der bisherigen Artikeldiskussion ging es diesbezüglich immer nur um die Verwendung innerhalb des Artikels, aber nie um ein tatsächliches Veralten des Begriffs. Bitte höre daher auf die Änderungen von Sur3 ohne Inhaltliche Begründung zurück zu setzen und diskutiere das hier bitte aus. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:34, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wer eine Veränderung herbeiführen möchte, sollte sich in umstrittenen Fällen zuerst die bisherigen Diskussionen anschauen. Die Fassung von Sur3 gibt vor, dass DNS die primär genutzte Abkürzung ist:
Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt mit DNS), oft auch als DNA
Dies ist im Widerspruch zum Konsens. --Leyo 22:41, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Welcher Konsens? Hier wird ein Konsens behauptet ohne tatsächliche Belege, wann wurde dieser Konsens entschieden? Außerdem stellt der Artikel selbst es Fehlerhaft in die Gegenrichtung dar, meine Version ist daher in jedem Fall die richtigere, aber sicher kann man es auch anders formulieren ohne einer Version der Abkürzung unötig unbelegten Vorrang einzuräumen. --Sur3 (Diskussion) 22:55, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gegenvorschlag: Desoxyribonukleinsäure, meist kurz als DNA (Abkürzung für englisch deoxyribonucleic acid, deutsch auch abgekürzt zu DNS) bezeichnet, --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 22:50, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das würde die bisherigen Diskussionen schon eher widerspiegeln. Mal schauen, ob es weitere Reaktionen auf diesen Vorschlag gibt. --Leyo 22:53, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Vor-Editwar-Version ist ohne diesen Unfug "vormals", das wurde erst vor ca. 2 Wochen ohne Diskussion eingefügt: [3].--Rainyx (Diskussion) 22:55, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nebenbei: im Duden stehen gleichberechtigt beide Abkürzungen, keine davon als veraltet markiert: [4]--Rainyx (Diskussion) 22:57, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Lämpel:, kannst du uns erklären, wie du zu dem "vormals" kommst? --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 23:26, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Der gleiche Unfug auch unter Ribonukleinsäure:[5]--Rainyx (Diskussion) 23:53, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das auf der RNS Seite habe ich auch gerade fast zeitgleich mit dir bemerkt und revertiert. ^^" --Sur3 (Diskussion) 23:58, 21. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch die Seite über RNS-Impfungen hatte er in ähnlicher Weise bearbeitet: [6] --Sur3 (Diskussion) 00:13, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Als ich in der Mittelschule in den 1980er erstmals Desoxyribonukleinsäure lernte, wobei die Lehrer gerne veraltetes Lehrmatierial verwendeten, wurde mir die Abkürkung DNS und RNS beigebracht. Etwas später auf der Uni wurde mir das schnell wieder ausgetrieben. Dort wurde das recht konsequent mit DNA und RNA abgekürzt. Das liegt gut 30 Jahre zurück. Die Reste der Literatur die heute noch mit DNS abkürzen leiden in aller Regel an einer krampfhaften Eindeutschung englischer Fachbegriffe, nicht selten mit erheblichen Sinnverlust. Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 01:31, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist es nicht eher eine krampfhafte Verenglishung der Begriffe die hier stattfindet? Ich habe in den 90ern noch den Begriff DNS als offizielle Abkürzung gelernt und Wikipedia meinte hier überall die englishe Abkürzung durchdrücken zu müssen, weil Englisch die aktuelle Wissenschaftssprache ist und man DNS wohl mit Domain Name System verwechseln könne; und erst daraufhin wurde auch die englishe Version der Abkürzung in den Duden aufgenommen und in Filmen und Serien wurde der englische Begriff DNA zunehmend weniger in die deutsche Variante DNS übersetzt. Wikipedia ist hier nicht offen, informativ und neutral, sondern Sprachprägend, weil sich ein paar Authoren (sic!) auf die Fahne geschrieben haben die Deutsche Variante der Abkürzung auszumerzen und genau wegen diesen Autoren gibt es seit Jahrzehnten Edit-Wars in diesem Artikel, weil einfach ein Konsens behauptet wird (für den @Leyo: immer noch keinen Beleg geliefert hat!) und der Englische Begriff bereits 2004 gegen alle Evidenzen von dem Autor @Nina: gepusht wurde. --Sur3 (Diskussion) 07:39, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nun, die Verwendung der Abkürzung DNA war im Deutschen schon Ende der 1970er Jahre häufiger, also weit vor Gründung von Wikipedia. Ende der 1960er war noch DNS die im Deutschen gebräuchliche Abkürzung (vgl. https://books.google.com/ngrams/graph?content=DNA%2CDNS&year_start=1919&year_end=2019&corpus=de-2019&smoothing=3). --nanu *diskuss 09:44, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nee, Sur3, die Fachwelt diskutiert in Englisch. Ich kenne keinen Kundigen, der noch DNS verwendet. Aber ein Beleg nach WP:Q wäre schön. --Ghilt (Diskussion) 09:46, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Graph. Das passt perfekt zur Beobachtung aus meiner Jugend/Studienzeit. Mittelschullehrer verwenden gerne einige Jahre alte Bücher/Skripte für deren Unterrichtsvorbereitung. Daher wurde DNS gelehrt. An den Unis achtete man gerade im Bereich Genetik auf möglichst aktuelle Literatur. Das war schon aufgrund der enormen wissenschaftlichen Fortschritte der damaligen Zeit enorm wichtig. Die Konsequenz war, das DNS schlagartig verschwand. Kauft man heute ein Buch das konsequent DNS verwendet, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um qualitativ fragwürdiges populärwissenschaftliches Machwerk handelt, deutlich. Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 10:03, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier wird mit Fachliteratur argumentiert, welche wegen dem Wissenschaftsstatus von Englisch früh Anglizismen adaptiert hat. Im Volksmund war jedoch die deutsche Variante geläufiger, was auch durch den Duden in der 21. Auflage von 1996 belegt wird, welcher nur DNS führt, erst mit einer späteren Auflage des Duden (2004?) wurde der Anglizismus DNA aufgenommen. --Sur3 (Diskussion) 10:21, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Geist, der stets verneint: Nun, es gibt auf dem, wohlgemerkt deutschen, Markt keine Schulbücher für Biologie mehr, die noch DNS verwenden – es gibt nur noch alte Leute, die das vor 50 Jahren in schon damals veraltetem Biounterricht mal so gelernt haben. Von universitärer Lehre will ich gar nicht erst anfangen. Daher meine Sicherheit, dass der Begriff DNS statt DNA ungefähr so aktuell ist wie Lichtspieltheater anstelle von Kino. Kann man so machen, ist halt vorgestrig. Gruß, --Lämpel schnacken 11:24, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das heute häufiger DNA statt DNS verwendet wird ist mir auch klar. Ich wehre mich aber gegen die Formulierung mit "vormals", die bedeuten würde, dass es heute keine zulässige Abkürzung mehr wäre.
Vorschlag: "Desoxyribonukleinsäure (anhören/?; abgekürzt DNS, häufiger DNA für englisch deoxyribonucleic acid)"--Rainyx (Diskussion) 14:32, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Jeder Hinweis auf Häufigkeit oder Aktualität ohne entsprechenden sprachwissenschaftlichen Beleg wäre Theoriefindung, es muss also schlicht heißen: „abgekürzt DNS oder DNA“, ohne weiteren Kommentar. --Megalogastor (Diskussion) 14:43, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Unter DNS verstehe ich eher Domain Name System, da es unter diesem Zusammenhang vielfach häufiger verwendet wird. DNS für Desoxyribonukleinsäure ist so starkt veraltet, dass es vielfach kaum noch richtig verstanden wird. Selbst in Main-Stream-Medien wird das kaum noch verwendet. Abgesehen von weißhaarigen Biologen wird das kaum noch richtig verstanden. Siehe zB die Ergebnislisten auf "DNS site:derstandard.at" bzw "DNA site:derstandard.at"  Frohes Schaffen —  Defekte URLs - Hilf mit! [​ɪ​​u:] 14:56, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich arbeite im Bereich Netzwerke und habe täglich mit Ethernet und IP zu tun, in dem Bereich wäre für mich DNS auch klar das Domain Name System, aber im Alltag denke ich bei DNS eher an Ergbut, und ich bin noch U40.--Rainyx (Diskussion) 15:36, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dich nehme ich bezüglich solcher Diskussionen schon lange nicht mehr ernst. Das häufiger DNA statt DNS verwendet wird steht außer Frage und ist oben auch belegt.--Rainyx (Diskussion) 15:33, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ngram ist kein gültiger Beleg im Sinne von WP:Q. Und selbst wenn etwas belegbar ist, ist es deswegen noch nicht relevant; für den vorliegenden Fall einschlägig ist WP:NPOV#Wortwahl und Formulierung: „Einordnungen wie umgangssprachlich, veraltet oder dergleichen sind nicht nach eigenem Ermessen vorzunehmen, sondern bedürfen der Absicherung mittels sprachwissenschaftlicher Fachliteratur.“ --Megalogastor (Diskussion) 16:31, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du in meinem Vorschlag ein "umgangssprachlich, veraltet oder dergleichen" siehst empfehle ich eine Brille.--Rainyx (Diskussion) 18:37, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Wort „häufiger“ fällt unter dergleichen, außerdem stimmt diese AngabeKursiver Text wohl nicht seit jeher, und Relevanz vergeht nicht, also müsstest Du z. B. schreiben: „vor 19xx seltener, seither häufiger“, aber das wäre dann glasklar Theoriefindung. Auch „heute häufiger“ oder „in neuerer Zeit“ geht nicht, denn gemäß Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Benutze_absolute_Orts-_und_Zeitangaben sind solche indexikalischen Angaben zu vermeiden. --Megalogastor (Diskussion) 18:50, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Gehe ich recht in der Annahme, dass eine Quelle dann und nur dann valide ist, wenn sie Deine Meinung vertritt?! Da Du offensichtlich ein Experte bist, sei bitte so nett und erwecke Ignoranten wie mich aus meinem Schafschlaf. --Elrond (Diskussion) 17:34, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich denke wir drehen den Spieß um und bitten die Fraktion der DNS-Biologen um einen aktuellen (!) Nachweis, dass noch wer lebt, der das benutzt (und bitte nicht im Bereich IT). Gruß, --Lämpel schnacken 20:51, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Nachweispflicht liegt immer bei jenen, die etwas im Artikel haben wollen, und dass es die Abkürzung DNS gibt, ist nachgewiesen und unbestritten und gehört wegen WP:Weiterleitung#Ergänzung im Zielartikel fett in die Artikeleinleitung; ob die Abkürzung häufig ist oder nicht (mehr), dass sie veraltend oder sogar schon veraltet wäre, wurde hingegen bisher nicht mittels der erforderlichen Belege nachgewiesen, also gehört eine solche Angabe nicht in den Artikel. Ob aktuell oder nicht spielt keine Rolle, denn Relevanz vergeht wie gesagt nicht. --Megalogastor (Diskussion) 21:40, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich lässt sich Desoxyribonukleinsäure immer noch mit DNS abkürzen. Dass Fachgremien 1965 die Verwendung der englischen Abkürzung empfohlen haben, ändert daran nichts.
Deine Änderung vom 4. Oktober war nicht korrekt und Auslöser dieses überflüssigen Theaters. Bitte keine weiteren Provokationen. Ich spreche seit Jahrzehnten von DNA, habe aber eben DNS gesagt, und lebe noch. Gruß, --nanu *diskuss 21:57, 22. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Einen besseren Vergleich der Verwendung in der deutschen Literatur bietet das Ngram Boten-RNS vs. Boten-RNA, da dieses weniger von Fachliteratur verfälscht ist, da man davon ausgehen kann, daß deutsche Schulbücher und Allgemeinliteratur den englischen Begriff messenger nicht ohne Erwähnung des Deutschen Begriffes verwenden: https://books.google.com/ngrams/graph?content=Boten-RNS%2CBoten-RNA&year_start=1919&year_end=2019&corpus=de-2019&smoothing=0 Hier sieht man, daß RNA erst gegen das Jahr 2000 einen Aufschwung erlebt und ab diesem Zeitpunkt auch von Wikipedia gepusht wurde. 2013 hat sogar dennoch die deutsche Abkürzung RNS die Nase vorne. --Sur3 (Diskussion) 05:41, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Nein, ziemlich daneben. Auch aus einem Vergleich von Birnen mit Birnensaft ist schlecht auf Äpfel zu schließen. Boten-RNS und Boten-RNA sind nicht im Volksmund angekommen, sondern (unvollständig) eingedeutschte Fachausdrücke. Ich nehme an, Du weißt, dass (i) der Graph die vorgetragene Interpretation gar nicht stützt, (ii) ein wichtiger Verlauf dabei für mRNA fehlt und (iii) es hier jedoch um die Abkürzung DNA geht. Bitte keinen weiteren Unfug. --nanu *diskuss 15:22, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Scheinbar hast du meine Argumentation nicht verstanden, oder willst sie nicht verstehen.
1. Die Abkürzung RNS/RNA ist analog zu der Abkürzung DNS/DNA!
2. mRNA ist eine englische Abkürzung und daher in Fachliteratur weit verbreitet, da die Fachsprache heutzutage Englisch ist, ein Vergleich mit der deutschen Variante Boten-RNS, wie von dir vorgeschlagen ist daher unsinnig.
3. Wenn englische Begriffe wie mRNA in Schülbüchern eingeführt werden, so muss man davon ausgehen, dass auch die Bedeutung des Begriffes (messenger) erklärt wird und dazu die Deutsche Variante der Schreibung (Boten-RNS oder Boten-RNA) benutzt wird.
4. Wenn die Schreibung Boten- benutzt wird, kann man davon ausgehen, dass es sich um für die Allgemeinheit geschriebenen Text handelt und daher spiegelt dieser die allgemeine Benutzung der Abkürzungen RNS/RNA und somit auch die Benutzung der Abkürzungen DNS/DNA wieder.
--Sur3 (Diskussion) 17:15, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schaut man sich Ngram Viewer an, hat man ein Bild von der Verwendung DNA/DNS. In der Chemie, der Biochemie, der Biologie etcpp. wird DNS so gut wie gar nicht mehr verwendet. Gegenteiliges bitte mit einer validen Quelle belegen, eine zur DNA wurde hier gegeben. --Elrond (Diskussion) 17:12, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte hierzu bereits geschrieben, lies meine Argumentation! Der Begriff DNA ist vor allem häufiger wegen der Fachliteratur und weil der Begriff DNA/RNA seit mindestens 2004 in Wikipedia gepushed wurde und Wikipedia daher hier sprachprägend tätig ist. --Sur3 (Diskussion) 17:18, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte man sich mit der normativen Kraft des Faktischen abfinden und diese Diskussion beenden. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:31, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Sur3: Deine Punkte 2. 3. und 4. sind genau das, was herauskommt, wenn einer seit drei oder vier Jahrzehnten kein Biobuch mehr in Händen hielt, sich aber natürlich dennoch hundertprozentig sicher ist, dass der eigene Standpunkt "aktuell" ist. --Lämpel schnacken 17:41, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt ein Biochemiebuch aus meinem Regal genommen: „Lehninger Biochemie, 4. Auflage 2009 ISBN 978-3-540-68639-5 Seite 35 "Die Desoyxribonucleinsäure - kurz DNA" und wenn es beliebt das Glosar auf Seite 1606 in dem nicht einmal DNS vorkommt und im Sachverzeichnis aud Seite 1636 kommt DNA... in dreistelliger Zahl vor, DNS nicht einmal.“ Genauso sieht es im Lehrbuch "Stryer Biochemmie" aus und auch im Lehrbuch "Molekularbiologie der Zelle". der Spiegel nutzt auch DNA genauso wie die "Zeit"und die FAZ. Jetzt bitte ich um Widerlegung. --Elrond (Diskussion) 17:51, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Zellbiologie: "DNS (Desoxyribonukleinsäure). Zur internationalen Vereinheitlichung verwendet man durchwegs die Abkürzung DNA ( deoxyribonucleic acid ) ." [7], Biochemie kompakt für Dummies: "DNA (Desoxyribonukleinsäure oder DNS): [8], Enzyklopädie Medizingeschichte: DNS (Desoxyribonukleinsäure) ... [9]. Ist wohl Buchabhängig. Rjh (Diskussion) 19:21, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
[10], klicke ich an und die Überschrift lautet: „Die Funktion von DNA und RNA“ Zwei Zeilen weiter „Die DNA (Desoxyribonukleinsäure DNS )“ und auf dem Rest der Seite nur noch DNA oder RNA. Bestätigt also das "DNA". --Elrond (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Siehe Erklärung hier bei dem Diskussionsabschnitt. --Julius Senegal (Diskussion) 20:41, 23. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Desoxyribonukleinsäure (anhören/?; englisch deoxyribonucleic acid) abgekürzt DNA oder DNS …“ wäre regelkonform. Oder man verschiebt gleich auf DNA und schreibt:
DNA (von englisch deoxyribonucleic acid), auch DNS oder Desoxyribonukleinsäure …“ --Megalogastor (Diskussion) 21:28, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Moin Megalogastor, der Streit dreht sich hier ja darum, ob die Abkürzungen DNA und DNS immer noch gleichwertig sind, oder aber sich in den letzten Jahrzehnten die englischsprachige durchgesetzt und die deutschsprachige verdrängt hat. Dein Änderungsvorschlag ist in dieser Hinsicht in meinen Augen unausgewogen - immerhin würde DNS jetzt nachgeordnet genannt, was aber zu mager ist, um es als Fortschritt zu bezeichnen. Gruß, --Lämpel schnacken 22:37, 24. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich weiß, ist DNA heutzutage die mit Abstand gebräuchlichste Abkürzung. Trotzdem finde ich "vormals" als Zusatz zur Abkürzung DNS ungünstig, denn das suggeriert, dass die Abkürzung DNS heute falsch oder unzulässig wäre. So ist es aber nicht und die allermeisten Menschen dürften auch verstehen, was gemeint ist, wenn von DNS die Rede ist. --Ameisenigel (Diskussion) 23:21, 25. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es geht den WP-Leser aber nichts an, was gemäß unseren Privaterkenntnissen häufiger ist; wenn er sich auf den Ngram-Viewer verlassen will, kann er ja selbst dort nachschauen, in den Artikel gehört solche Original Research keinesfalls. --Megalogastor (Diskussion) 00:16, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Man könnte die Wortstatistik des DWDS als Referenz angeben (vergleiche DNA und [11] beispielsweise im Zeitungskorpus). --nanu *diskuss 08:13, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
In Wikipediaartikeln mit Thema Naturwissenschaften und dazu darf man DNA und Umfeld sicher zählen, werden sehr wohl Originalarbeiten zitiert, das ist in diesem Bereich sogar die Hauptquelle. Das mag in anderen Bereichen wie vielleicht Sprachwissenschaften anders sein, aber das ist dann hier nicht relevant. --Elrond (Diskussion) 10:29, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]