Gutenberg (Gemeinde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2018 um 19:00 Uhr durch HeinzWörth (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gutenberg-Stenzengreith
Wappen Österreichkarte
Wappen von Gutenberg-Stenzengreith
Gutenberg (Gemeinde) (Österreich)
Gutenberg (Gemeinde) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Weiz
Kfz-Kennzeichen: WZ
Fläche: 22,92 km²
Koordinaten: 47° 13′ N, 15° 34′ OKoordinaten: 47° 12′ 32″ N, 15° 33′ 47″ O
Einwohner: 1.636 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 71 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8061, 8160, 8162
Vorwahlen: 03132, 03172
Gemeindekennziffer: 6 17 61
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kleinsemmering 96
8160 Weiz
Website: www.gutenberg-stenzengreith.gv.at
Politik
Bürgermeister: Vinzenz Mautner (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(15 Mitglieder)
7
5
2
1
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Gutenberg-Stenzengreith im Bezirk Weiz
Lage der Gemeinde Gutenberg (Gemeinde) im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)Albersdorf-PrebuchAngerBirkfeldFischbach (Steiermark)Fladnitz an der TeichalmFloingGasenGersdorf an der FeistritzGleisdorfGutenbergHofstätten an der RaabIlztalLudersdorf-WilfersdorfMarkt HartmannsdorfMiesenbach bei BirkfeldMitterdorf an der RaabMortantschNaasPassailPischelsdorf am KulmPuch bei WeizRattenRetteneggSt. Kathrein am HauensteinSankt Kathrein am OffeneggSt. Margarethen an der RaabSankt Ruprecht an der RaabSinabelkirchenStralleggThannhausenWeizSteiermark
Lage der Gemeinde Gutenberg (Gemeinde) im Bezirk Weiz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Gutenberg-Stenzengreith ist seit 2015 eine Gemeinde im Bezirk Weiz in der Steiermark. Sie entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith.[1][2]

Geografie

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften und gleichnamigen Katastralgemeinden (Einwohner und Fläche: Stand 1. Jänner 2023[3][4]):

Katastralgemeinde /
Ortschaft
Fläche
in ha
Einwohner
1. Jänner 2023
Garrach 1045,00 491
Kleinsemmering 416,96 780
Plenzengreith 476,11 171
Stenzengreith 578,02 204
Stockheim 261,44 161

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutenberg (Gemeinde)

Politik

Bürgermeister

Am 27. April 2015 wurde Vinzenz Mautner (SPÖ) im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Gemeinderäte zum Bürgermeister gewählt. Mautner konnte sich in der Abstimmung gegenüber dem früheren Bürgermeister von Gutenberg und zwischenzeitlichen Regierungskommissär Thomas Wild mit 7:8 Stimmen durchsetzen.[5]

Thomas Wild musste sich mit dem Vizebürgermeister begnügen und gehört damit ebenso wie der Gemeindekassier Erwin Neubauer (ÖVP) dem Gemeindevorstand an.[5]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl 2015 wie folgt zusammen:

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:

Partei 2015 2010 2005 2000
Großgemeinde Gutenberg Stenzengreith Gutenberg Stenzengreith Gutenberg Stenzengreith
Stimmen % Mandate St. % M. St. % M. St. % M. St. % M. St. % M. St. % M.
ÖVP 487 41 7 486 58 9 223 57 5 494 58 9 227 60 6 411 55 8 183 52 5
SPÖ 401 33 5 354 42 6 078 20 2 294 34 5 095 25 2 240 32 5 116 33 3
FPÖ 132 11 1 nicht kandidiert 092 23 2 nicht kandidiert 055 15 1 050 07 1 053 15 1
Die Grünen 182 15 2 nicht kandidiert nicht kandidiert 065 08 1 nicht kandidiert 048 06 1 nicht kandidiert
Wahlbeteiligung 83 % 85 % 90 % 85 % 87 % 87 % 89 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1984 an die seinerzeitige Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm. Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 vorübergehend seine offizielle Gültigkeit. Die Neuverleihung erfolgte mit Wirkung vom 15. Februar 2015.[6]
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In Hermelin eine schwarze Wurfbarte.“[7]
Commons: Gutenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Oktober 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Gutenberg an der Raabklamm und Stenzengreith, beide politischer Bezirk Weiz. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 118, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 630.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  4. KG-Flächen 2015, auf stmk.gv.at
  5. a b Kleine Zeitung vom 27. April 2015: Machtwechsel in Gutenberg-Stenzengreith, abgerufen am 29. April 2015
  6. 24. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 4. Februar 2016 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith (politischer Bezirk Weiz), abgerufen am 12. Februar 2016
  7. Heinrich Purkarthofer: Die in den Jahren 1984 und 1985 vergebenen steirischen Gemeindewappen. (PDF) Landesarchiv Steiermark, S. 46, abgerufen am 15. Juni 2015.