Hilkenbrook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2016 um 21:51 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Satzzeichen | ☼☼☼). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilkenbrook
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hilkenbrook hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 59′ N, 7° 42′ OKoordinaten: 52° 59′ N, 7° 42′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Emsland
Samtgemeinde: Nordhümmling
Höhe: 10 m ü. NHN
Fläche: 11,12 km2
Einwohner: 794 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 71 Einwohner je km2
Postleitzahl: 26897
Vorwahl: 04493
Kfz-Kennzeichen: EL
Gemeindeschlüssel: 03 4 54 022
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 72
26897 Hilkenbrook
Website: www.Hilkenbrook.de
Bürgermeister: Bernhard Düvel (CDU)
Lage der Gemeinde Hilkenbrook im Landkreis Emsland
KarteNiederlandeLandkreis CloppenburgLandkreis Grafschaft BentheimLandkreis LeerLandkreis OsnabrückAndervenneBawinkelBeestenBockhorstBörgerBreddenbergDersumDörpenDohren (Emsland)EmsbürenEsterwegenFrerenFresenburgGeesteGerstenGroß BerßenHandrupHaren (Ems)HaselünneHeede (Emsland)HerzlakeHilkenbrookHüvenKlein BerßenKluse (Emsland)LähdenLahn (Hümmling)Langen (Emsland)LathenLehe (Emsland)Lengerich (Emsland)Lingen (Ems)LorupLünneLünneMeppenMessingenNeubörgerNeuleheNiederlangenOberlangenPapenburgRastdorfRenkenbergeRhede (Ems)SalzbergenSchapenSögelSpahnharrenstätteSpelleStavernSurwoldSustrumThuineTwist (Emsland)VreesWalchumWerlteWerpelohWettrupWippingen
Karte

Hilkenbrook ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Emsland in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Nordhümmling an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Esterwegen hat.

Geografie

Geografische Lage

Hilkenbrook liegt zwischen Papenburg und Friesoythe an der Ohe und am Küstenkanal.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Nordwesten die Gemeinde Esterwegen, im Osten die Stadt Friesoythe im Landkreis Cloppenburg, im Süden die Gemeinde Rastdorf in der Samtgemeinde Werlte und im Südwesten die Gemeinde Lorup (Samtgemeinde Werlte).

Geschichte

Die Gemeinde wurde in den Jahren 1932–1934 aufgebaut. Der Name Hilkenbrook entstand aus den Gebietsbezeichnungen Helkens Barg und Brookwissken.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Hilkenbrook setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Ihm gehören nach der Kommunalwahl am 11. September 2011 weiterhin nur Mitglieder der CDU an.

Die nächsten Kommunalwahlen finden 2016 statt.

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Bernhard Düvel wurde 2011 gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Heimathaus Wilkens-Hus

Vereine[2]

  • Kath. Frauengemeinschaft (Kfd) Hilkenbrook
  • Sportfischereiverein Hilkenbrook e.V.
  • Heimatverein Hilkenbrook e. V.
  • Sportverein Hilkenbrook e.V.
  • Schützenverein Hilkenbrook e.V.
  • Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Hilkenbrook
  • Landwirtschaftlicher Ortsverein Hilkenbrook
  • Landfrauenverein Gehlenberg-Neuvrees-Hilkenbrook
  • Kreuzbund Nordhümmling
  • Kreuzbund Nordhümmling-Breddenberg
  • Jagdgenossenschaft Hilkenbrook
  • Förderverein Grundschule Hilkenbrook

Musik (-vereine)

  • Frauenchor „Frohsinn“ Hilkenbrook
  • Männergesangsverein „MGV Geselligkeit“ Hilkenbrook
  • Jugendschola Hilkenbrook

Clubs und Gruppen

  • Oltimerclub Hilkenbrook des Heimatvereins
  • Kindertanzgruppe Hilkenbrook des Heimatvereins
  • Eltern-Kind-Gruppe Hilkenbrook
  • Spinn- und Strickgruppe

Körperschaften

  • Freiwillige Feuerwehr Ndhlg.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Hilkenbrook ist über die Bundesstraße 401 verkehrsmäßig angebunden.

Literatur

  • Lehrerverein der Diözese Osnabrück - Der Kreis Lingen. Beiträge zur Heimatkunde des Regierungsbezirks Osnabrück Heft I, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1905
  • Werner Kaemling - Atlas zur Geschichte Niedersachsens, Gerd J. Holtzmeyer Verlag, Braunschweig 1987, ISBN 3-923722-44-3
  • Hermann Abels - Die Ortsnamen des Emslandes, in ihrer sprachlichen und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1929
  • Chr. Oberthür, Fr. Busche, Fr. Barth, Heinrich Dünheuft - Heimatkarte des Kreises Lingen mit statistischen Angaben, Verlag R. van Acken, Lingen/Ems 1953
  • Ernst Förstemann, Hermann Jellinghaus (Herausgeber) - Altdeutsches Namenbuch, Band II, 1 und 2: Ortsnamen, Bonn 1913/1916 (Nachdruck: Band II, 2, Hildesheim 1967/1983, ISBN 3-487-01733-4)

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Samtgemeinde Nordhümmling: Vereine in der Samtgemeinde (auf: nordhuemmling.de)
Commons: Hilkenbrook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien