Landtagswahlkreis Gardelegen-Klötze
Wahlkreis 2: Gardelegen-Klötze | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Wahlkreisnummer | 2 |
Wahlbeteiligung | 59,9 % |
Wahldatum | 13. März 2016 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 30,5 % |
Der Landtagswahlkreis Gardelegen-Klötze (Wahlkreis 2) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt. Der Wahlkreis umfasst derzeit vom Altmarkkreis Salzwedel die Gemeinden Flecken Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Flecken Diesdorf, Hansestadt Gardelegen, Jübar, Stadt Klötze, Rohrberg und Wallstawe.[1]
Wahl 2016[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 waren 35.866 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 59,9 %. Uwe Harms gewann das Direktmandat für die CDU.[2]
Bewerber | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Uwe Harms | CDU | 30,5 | 32,6 |
Kay Grahmann | LINKE | 16,1 | 15,8 |
Jürgen Barth | SPD | 18,1 | 13,1 |
Norbert Ungar | FDP | 5,5 | 4,7 |
Mirko Wolff | GRÜNE | 5,8 | 4,7 |
- | NPD | - | 1,6 |
– | Freie Wähler | – | 1,2 |
Thomas Korell | AfD | 24,0 | 21,8 |
– | Sonstige | – | 4,5 |
Wahl 2011[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 waren 40516 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 50,3 %. Uwe Harms gewann das Direktmandat für die CDU.[3]
Bewerber | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Uwe Harms | CDU | 34,3 | 32,3 |
Gudrun Gerecke | LINKE | 24,4 | 22,8 |
Jürgen Barth | SPD | 24,1 | 23,7 |
Normen Gadiel | FDP | 5,8 | 4,6 |
Alice Krins | GRÜNE | 6,6 | 7,1 |
Rainer Joachim Garz | NPD | 4,8 | 4,9 |
– | Freie Wähler | – | 1,4 |
– | PIRATEN | – | 1,3 |
– | Tierschutzpartei | – | 1,2 |
– | SPV | – | 0,4 |
– | ÖDP | – | 0,2 |
– | KPD | – | 0,1 |
– | MLPD | – | 0,1 |
Wahl 2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an:[4]
Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Uwe Harms | CDU | 35,9 % | 37,6 % |
Peter Kapahnke | LINKE | 25,4 % | 21,9 % |
Jürgen Barth | SPD | 25,1 % | 23,1 % |
Peter Timme | FDP | 10,4 % | 6,5 % |
Sebastian Brandes | GRÜNE | 3,2 % | 2,9 % |
- | Sonstige | - | 8,0 % |
Wahlberechtigte: 41837 Einwohner | |||
Wahlbeteiligung: 45,0 % |
Wahl 2002[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2002 traten folgende Kandidaten an:[5]
Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Jürgen Barth | SPD | 24,3 % | 22,8 % |
Horst Hacke | CDU | 38,6 % | 37,7 % |
Peter Kapahnke | PDS | 21,5 % | 19,5 % |
Alfred Fischer | FDP | 10,5 % | 11,2 % |
Hans-Joachim Kirchhoff | GRÜNE | 1,7 % | 1,8 % |
Regina Lessing | Pro DM | 3,4 % | 1,1 % |
- | Schill-Partei | - | 3,7 % |
- | Sonstige | - | 2,2 % |
Wahlberechtigte: 42271 Einwohner | |||
Wahlbeteiligung: 56,3 % |
Wahl 1998[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1998 traten folgende Kandidaten an:[6]
Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Jürgen Barth | SPD | 35,7 % | 38,9 % |
Horst Hacke | CDU | 22,9 % | 23,1 % |
Gerda Krause | PDS | 20,6 % | 17,9 % |
Matthias Mann | FDP | 9,5 % | 4,9 % |
Ernst-Hellmut Nahr | GRÜNE | 2,2 % | 2,5 % |
Sieghard Dutz | Einzelbewerber | 1,9 % | - |
Klaus Ewertowski | Einzelbewerber | 4,3 % | - |
Wilfried Wisse | Einzelbewerber | 2,8 % | - |
- | DVU | - | 10,9 % |
- | Sonstige | - | 1,8 % |
Wahlberechtigte: 40.485 Einwohner | |||
Wahlbeteiligung: 72,7 % |
Wahl 1994[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994 traten folgende Kandidaten an:[7]
Name | Partei | Anteil der Erststimmen | Anteil der Zweitstimmen |
---|---|---|---|
Peter-Michael Wiechmann | SPD | 32,3 % | 33,1 % |
Gerd Gies | CDU | 34,7 % | 38,6 % |
Gerda Krause | PDS | 19,9 % | 17,5 % |
Peter Timme | FDP | 4,9 % | 3,0 % |
Ernst-Hellmut Nahr | GRÜNE | 6,9 % | 4,9 % |
Gerwald Schulz | REP | 1,3 % | 1,6 % |
- | Sonstige | - | 1,3 % |
Wahlberechtigte: 39.766 Einwohner | |||
Wahlbeteiligung: 58,2 % |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt – Landtagswahlkreis 02 Gardelegen-Klötze – Wahlkreiseinteilung (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Statistisches Landesamt – Landtagswahlkreis 02 Gardelegen-Klötze – Ergebnis (Memento vom 14. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Statistisches Landesamt – Landtagswahlkreis 02 Gardelegen-Klötze – Ergebnis (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)