Liste der Eisschnelllauf-Juniorenweltmeisterschaften
Die Liste der Eisschnelllauf-Juniorenweltmeisterschaften führt alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Weltmeisterschaften für Junioren im Mehrkampf auf. [1] Seit 1972 werden, für die Junioren und seit 1973 für die Juniorinnen Mehrkampf-Weltmeisterschaften durch die Internationale Eislaufunion (ISU) ausgerichtet.
Im engeren Sinne ist die Junioren-Weltmeisterschaft im Eisschnelllauf, bei der die Sportler ein gewisses Alter nicht erreicht haben dürfen, eine U19 Meisterschaft. Zum Beispiel für die Saison 2008/09 (JWM 2009) gilt: Wer bis einschließlich 30. Juni 2009 das 19. Lebensalter nicht erreicht hat, wird der Altersklasse der U19 zugerechnet und dürfte starten. Eine Grenze nach unten existiert nicht. Sie begrenzt sich einzig durch die Leistungsfähigkeit der Sportler, da jeweils nur die fünf besten Juniorinnen und Junioren eines Landes gemeldet werden dürfen.
Wettbewerb
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft im Mehrkampf geht es über jeweils vier Distanzen. Die Juniorinnen laufen 500, 1000, 1500 und 3000 Meter (Mini-Vierkampf) und die Junioren 500, 1500, 3000 und 5000 Meter (Kleiner-Vierkampf). Jede gelaufene Einzelstreckenzeit wird in Sekunden auf 500 Meter heruntergerechnet und addiert. Die Summe ergibt die Gesamtpunktzahl. Meister wird, wer nach vier Strecken die niedrigste Gesamtpunktzahl erlaufen hat.
Die seit 2002 ausgetragene Einzelstrecke im Teamlauf ist ein Mannschaftslauf dreier Juniorinnen über 6 Runden und dreier Junioren über acht Runden. Die gelaufene Zeit (die Zeit des dritten Läufers) gibt die Endplatzierung wieder. Seit 2007 findet eine Vorrunde statt. Hier qualifizieren sich die vier schnellsten Teams für das Finale. Mit Vor- und Endlauf dürfen maximal vier Sportler eines Landes gemeldet werden.
Ab 2009 sind weitere Einzelstreckenentscheidungen Bestandteil der WM, die zum Teil in den Mehrkampf integriert sind. [2] Die im Vierkampf gelaufenen Strecken sind gleichzeitig Läufe der Einzelstreckenmeisterschaften. Für die Disziplin der 2*500 Meter ist ein weiterer Lauf vorgesehen. Die Junioren laufen die 1000 Meter, die kein Bestandteil des Kleinen-Vierkampfes sind, ausschließlich als Einzelstreckenentscheidung.
Juniorinnen
Mehrkampf
Einzelstrecken
Weltmeisterschaft | Gold | Silber | Bronze | ||
---|---|---|---|---|---|
2002 | Ritten | Teamlauf | Niederlande | Südkorea | Deutschland |
2003 | Kushiro | Teamlauf | Niederlande | Japan | Kanada |
2004 | Roseville | Teamlauf | Niederlande | Japan | Kanada |
2005 | Seinäjoki | Teamlauf | Niederlande | Südkorea | Deutschland |
2006 | Erfurt | Teamlauf | Niederlande | Südkorea | Japan |
2007
(3) |
Innsbruck | Teamlauf | Niederlande | Südkorea | Volksrepublik China |
2008 | Changchun | Teamlauf | Niederlande | Deutschland | Volksrepublik China |
2009 | Zakopane | ||||
2*500 m | Olga Fatkulina | Ahn Jee-min | Yukana Nishina | ||
1.000 m | Roxanne van Hemert | Hege Bøkko | Olga Fatkulina | ||
1.500 m | Roxanne van Hemert | Yvonne Nauta | Olga Fatkulina | ||
3.000 m | Yvonne Nauta | Park Do-yeong | Roxanne van Hemert | ||
Teamlauf | Niederlande | Japan | Südkorea |
Junioren
Mehrkampf
Einzelstrecken
Weltmeisterschaft | Gold | Silber | Bronze | ||
---|---|---|---|---|---|
2002 | Ritten | Teamlauf | Südkorea | Japan | Niederlande |
2003 | Kushiro | Teamlauf | Japan | Niederlande | Südkorea |
2004 | Roseville | Teamlauf | Südkorea | Kanada | Japan |
2005 | Seinäjoki | Teamlauf | Niederlande | Kanada | Vereinigte Staaten |
2006 | Erfurt | Teamlauf | Niederlande | Südkorea | Kanada |
2007
(3) |
Innsbruck | Teamlauf | Niederlande | Deutschland | Südkorea |
2008 | Changchun | Teamlauf | Niederlande | Italien | Vereinigte Staaten |
2009 | Zakopane | ||||
2*500 m | Mitchell Whitmore | Richard MacLennan | Guillaume Blais-Dufour | ||
1.000 m | Jan Daldossi | Jonathan Kuck | Roman Kretsj | ||
1.500 m | Pim Cazemier | Roman Kretsj | Jan Daldossi | ||
5.000 m | Koen Verweij | Milan Sáblík | Jevgenij Nazarenko | ||
Teamlauf | Niederlande | Deutschland | Vereinigte Staaten |
Siehe auch
Weblinks
- Internationale Eislaufunion (Weltverband): www.isu.org