Mecklenburgischer Seen-Radweg

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Mecklenburgischer Seen-Radweg
Gesamtlänge 625 km
Lage Niedersachsen Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern
Karte
Startpunkt Lüneburg

Zielpunkt Wolgast
Orte am Weg Lüneburg,
Ludwigslust,
Parchim,
Waren (Müritz),
Neustrelitz,
Neubrandenburg,
Ueckermünde,
Anklam,
Ahlbeck (Heringsdorf),
Wolgast
Anschluss an D-Route 2,
Elberadweg,
Radweg Berlin–Kopenhagen,
Radweg Berlin-Usedom

Der Mecklenburgische Seen-Radweg führt mit einer Länge von 625 km von Lüneburg nach Wolgast durch den östlichen Landesteil Niedersachsens und die südlichen und östlichen Landesteile von Mecklenburg-Vorpommern.

Streckenführung

[edit | edit source]

Der Radwanderweg verläuft von Lüneburg über Neuhaus (25 km), Dömitz (40 km), Ludwigslust (40 km), Parchim (42 km), Plau (35 km), Röbel (38 km), Waren (28 km), Mirow (43 km), Neustrelitz (46 km), Neubrandenburg (63 km), Ueckermünde (75 km), Anklam (35 km) und Ahlbeck (50 km) zum Ziel Wolgast (40 km).

Er hat Anschluss an den Elberadweg und das Grüne Band Deutschland bei Bleckede, den Radweg Berlin–Kopenhagen bei Waren (Müritz) und Wesenberg, die Routen Radweg Berlin-Usedom und Oder-Neiße-Radweg bei Ueckermünde und die Ostseeküstenroute (D2) bei Ahlbeck (Heringsdorf).

Landschaft und Sehenswürdigkeiten

[edit | edit source]

Bilder

[edit | edit source]

Siehe auch

[edit | edit source]

Literatur

[edit | edit source]
  • Mecklenburgischer Seen-Radweg – Von Lüneburg zur Insel Usedom. 1:75.000, BVA Bielefelder Verlag 2010, ISBN 978-3-87073-260-8.
[edit | edit source]
Commons: Radwege in Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[edit | edit source]
  1. Radfernwege – Sieben abwechslungsreiche Erlebnistouren, Tourismusverband M–V e. V.