Pettneu am Arlberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2019 um 06:05 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pettneu am Arlberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Pettneu am Arlberg
Pettneu am Arlberg (Österreich)
Pettneu am Arlberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 56,80 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 10° 21′ OKoordinaten: 47° 8′ 54″ N, 10° 20′ 30″ O
Höhe: 1222 m ü. A.
Einwohner: 1.474 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 26 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6574
Vorwahl: 05448
Gemeindekennziffer: 7 06 16
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hnr. 152
6574 Pettneu am Arlberg
Website: www.pettneu.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Matt (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2016)
(13 Mitglieder)

11 Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016, 2 Junges Pettneu

Lage von Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck
Lage der Gemeinde Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)FaggenFendelsFissFließFlirschGaltürGrinsIschglKapplKaunerbergKaunertalKaunsLadisLandeckNaudersPettneu am ArlbergPfundsPiansPrutzRied im OberinntalSt. Anton am ArlbergSchönwiesSeeSerfausSpissStanz bei LandeckStrengenTobadillTösensZamsTirol
Lage der Gemeinde Pettneu am Arlberg im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf Pettneu im Winter
Blick auf Pettneu im Winter
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Pettneu am Arlberg ist eine Gemeinde mit 1474 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Landeck.

Geografie

Pettneu liegt im Stanzer Tal zwischen Landeck und dem Arlberg. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Pettneu und dem östlich gelegenen Ort Schnann sowie weiteren Weilern. Die Gemeinde grenzt an vier Nachbargemeinden – Flirsch, St. Anton am Arlberg, Kappl, Kaisers.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Pettneu am Arlberg (1112)
  • Schnann (362)

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Pettneu.

Geschichte

Im Mittelalter erlangte das Dorf eine gewisse Bedeutung durch seine Lage an der Ost-West-Verkehrsroute über den Arlbergpass. Zusätzlich führten von hier Saumwege ins Lechtal und Richtung Engadin. Erstmals erwähnt wird Pettneu um das Jahr 1300 als „Pudnew“, was sich vermutlich von ponte novu bzw. punt nou (‚neue Brücke‘) ableitet. Die bis 2005 erhaltene neue Brücke stammte aus dem späten 18. Jahrhundert und war ein Beispiel der früher verbreiteten gedeckten Holzbrücken ohne eiserne Verbindungsmittel. Die Brücke wurde bei einem Hochwasser am 23. August 2005 von den Fluten der Rosanna mitgerissen.

Heute ist neben der Landwirtschaft der Tourismus wirtschaftlich bedeutend. Pettneu positioniert sich als familienfreundliche Alternative zum nahegelegenen Wintersportort St. Anton am Arlberg.

Wappen

Blasonierung: In Rot eine goldene halbe Gämse, darunter ein goldenes schrägrechts gestelltes Herz. Die Farben der Gemeindefahne sind Gelb-Rot.[2]

Die Gämse ist dem Wappen des einst im Turm zu Pettneu ansässigen Adelsgeschlechts der Überrheiner, deren Stammsitz in Gams im Rheintal war, entnommen. Das Herz verweist auf den in Pettneu geborenen Stamser Abt Sebastian Stöckl, der die Herz-Jesu-Verehrung in Tirol begründet hat.[3]

Skigebiet

Das Skigebiet mit Gondelbahn, einem Sessellift, zwei Schleppliften und 15 km Pisten wurde 2011 aufgelassen.[4] Es besteht eine Skibus-Anbindung an das benachbarte Skigebiet Ski Arlberg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pettneu am Arlberg

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde
Commons: Pettneu am Arlberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Landesgesetzblatt für Tirol, Nr. 32/1991. (Digitalisat)
  3. Pettneu am Arlberg erhielt jetzt eigenes Gemeindewappen. Tiroler Tageszeitung vom 17. August 1991, S. 8
  4. „Somit ist das Schigebiet gestorben“ (Memento des Originals vom 12. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rundschau.at, Oberländer Wochenzeitung, abgerufen am 26. August 2012