Schwarzhäusern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schwarzhäusern | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Verwaltungskreis: | Oberaargau |
BFS-Nr.: | 0341 |
Postleitzahl: | 4911 |
Koordinaten: | 624831 / 233747 |
Höhe: | 427 m ü. M. |
Höhenbereich: | 403–450 m ü. M.[1] |
Fläche: | 3,79 km²[2] |
Einwohner: | 533 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 141 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
7,3 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.schwarzhaeusern.ch |
Schwarzhäusern | |
Lage der Gemeinde | |
Schwarzhäusern ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.
Unter dem Namen Schwarzhäusern existiert neben der Einwohnergemeinde auch eine Burgergemeinde.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schwarzhäusern liegt im Oberaargau im Schweizer Mittelland am Nordufer der Aare. Die Nachbargemeinden sind Wolfwil, Wynau, Aarwangen, Bannwil, Niederbipp und Kestenholz.
An der südöstlichen Gemeindegrenze wird die Aare für das Elektrizitätswerk Wynau gestaut.
Bis in die frühe Neuzeit hiess die Gemeinde Rufshausen welches auch den Kern der Gemeinde Schwarzhäusern bildet.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ernst Burkhard: Schwarzhäusern. Ein Rückblick, Schwarzhäusern 1972.
- Max Jufer (Red.): Der Amtsbezirk Aarwangen und seine Gemeinden. Herausgegeben vom Amtsbezirk Aarwangen und die 25 Einwohnergemeinden. Merkur, Langenthal 1991, ISBN 3-9070-1210-0.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Schwarzhäusern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Schwarzhäusern
- Anne-Marie Dubler: Schwarzhäusern. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- ↑ Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021