Wikipedia:Nichtadministrative Konfliktbewältigung/Guide-Camp/Guide-Camp-01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.
 Startseite
   >  Guide-Camp >  1. Guide-Camp
Guide-Camp – Konferenz & Barcamp
3. Guide-Camp (19.–21.06.2015 in Augsburg)
2. Guide-Camp (Ergebnisse v. 09.01.2015)
1. Guide-Camp (Ergebnisse v. 29.08.2014)
Projekte – Aktuelle Arbeit Themen – Grundlegendes Teilnahme – Sei aktiv
 
Anmeldung zum 3. Guide-Camp (19.–21.06.2015)      |      Startseite      |      FAQ      |      Guides      |      Hintergrundwissen     
    Nichtadministrative Konfliktbewältigung
 


1. Guide-Camp

Offizielles Logo des 1. Guide-Camps

Organisatorisches[Quelltext bearbeiten]

Zeitpunkt[Quelltext bearbeiten]

29.–31. August 2014
Bei ausreichendem Interesse wird der 2. Termin im Januar 2015 sein.

Ablauf[Quelltext bearbeiten]

Freitag 29.8.:

  • ca. bis 17 Uhr einchecken und im Konferenzraum Laptops fürs Internet fit machen
  • 17:45 Uhr: (im Raum "Florenz") Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmer
  • 18:00 Uhr: "Konflikte, Macht und guter Wille" - ein Vortrag von Benno Heussen (Mediator, Wissenschaftler, Anwalt) mit anschliessender Diskussion.
  • ca. 20 Uhr: inhaltliche Ausrichtung für Samstag und Sonntag festlegen (konkrete Themenfindung)
  • ca. 20:30 Uhr: Organisatorisches, Ausklang

Freitag Abend wird es ein kleines Catering geben - dazu einige alkoholfreie Getränke.

Samstag 30.8.

  • 9:30 Uhr Treff und Einrichten des Internets/WLANs, der Laptops, usw. – lösen von technischen Problemen
  • 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Barcamp/Konferenz
  • Die Bestimmer von Themen, Slots und Aufteilung (wer nimmt wo teil, ...) sind die Teilnehmer des Barcamps - die folgenden Punkte sind die ersten Vorschläge. Weitere Vorschläge können hier gerne aufgelistet werden - oder aber am Samstag vor Ort angesagt werden.
    • Konfliktvermeidung im Vorfeld durch Änderungen in der Mitarbeitsstruktur. (Präsentation, 30 min, Hubertl)
    • 4 Thesen zur Konfliktbewältigung. (Impuls, 10 min, AndreasP)
  • 19:00 Uhr Treff im Lohmanns (vom Hotel aus 1,5 km zu laufen) - wer pünktlich da ist, kriegt ein nettes Essen spendiert (gilt aber nur für die Teilnehmer der Konferenz)

Sonntag 31.8.

  • 10 Uhr Plenum
    • Detailarbeit
  • 13:30 Uhr Mittagessen
  • 14:30 Uhr Abbau und Schluß

Ich brauche nach dem Mittagessen noch einige helfende Hände und 10 Minuten Zeit um die Tagungsmaterialien in die Kisten zu sperren.

Die Nutzung eines Laptops ist empfehlenswert. Zum einen zum nachschlagen konkreter Wikipediadetails, zum anderen zur Nutzung der Etherpads. Da das Guide-Camp als Impulsgeber für die Community konzipiert ist, ist das Etherpad ein wichtiges Mittel, um die Ergebnisse schnell veröffentlichen zu können. Die konkrete Nutzung wird im Camp erklärt - aber keine Angst: es ist kinderleicht.
Wer ein Leihgerät benötigt, bitte einfach in der Anmeldetabelle vermerken.

Ort[Quelltext bearbeiten]

Kassel, im hotel-chassalla (Wilhelmshöher Allee 99, 1500 Meter vom ICE-Bahnhof entfernt)
Diese Ort dürfte für alle gut zu erreichen sein, da ein ICE-Bahnhof in der Nähe ist und - ausgehend von den Interessenten - Kassel einigermaßen in der "Mitte" liegt.

Förderung[Quelltext bearbeiten]

Der Antrag auf Förderung wurde gestellt.
... und stattgegeben.

Mailingliste[Quelltext bearbeiten]

Ab heute gibt es auch eine Mailingliste: [guidecamp@wikipedia.de].
Hier könnt ihr euch eintragen.

Jede Mail an die Adresse [guidecamp@wikipedia.de] wird an alle eingetragenen Listenleser weitergeleitet. Dadurch können wir uns gegenseitig unkompliziert und schnell informieren.

Interesse an einer Teilnahme[Quelltext bearbeiten]

Trage dich hier (unverbindlich) ein, falls du Interesse an einer Teilnahme hast.

  1. AndreasP (Diskussion)
  2. DerHexer (Disk.Bew.) 13:40, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  3. --Siesta (Diskussion) 14:01, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  4. --Juliana © 16:40, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  5. --Micha 18:15, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  6. --Hubertl (Diskussion) 22:28, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  7. -jkb- 10:26, 5. Apr. 2014 (CEST) vorläufig[Beantworten]
  8. Gerne in NRW Z. (Diskussion) 12:27, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  9. --Ra Boe --watt?? -- 14:35, 5. Apr. 2014 (CEST)denke aber das ich den Termin nicht freischaufeln kann ;([Beantworten]
  10. --StagiaireMGIMO (Diskussion) 16:31, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  11. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:03, 5. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  12. --Coyote III (Diskussion) 19:01, 5. Apr. 2014 (CEST) --- bin leider beruflich verhindert, schade! Gutes Gelingen, Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:44, 22. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    --Mikered (Diskussion) 19:19, 5. Apr. 2014 (CEST) Termine, Termine... Leider... :-([Beantworten]
  13. --Seewolf (Diskussion) 12:28, 6. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  14. --Kritzolina (Diskussion) 13:52, 6. Apr. 2014 (CEST) … falls auch Neulinge erwünscht sind[Beantworten]
  15. --Alupus (Diskussion) 16:33, 6. Apr. 2014 (CEST) vorläufig[Beantworten]
  16. --Tulumino (Diskussion) 22:33, 16. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
  17. -- Eli.P (Diskussion) 18:20, 22. Apr. 2014 (CEST) In Berlin[Beantworten]
  18. --Elop 11:11, 3. Jun. 2014 (CEST) wenn ich denn bis dahin wieder Lust auf WP-Treffen haben sollte ... Thema wäre auf jeden Fall ein meines ... und Hexi, Seewolf und Ra hab' ich ja echt noch nie getroffen ...[Beantworten]
    Wennst bei der letzten WikiCon aufgepasst hättest, dann hättest gemerkt, dass sie da waren..--Hubertl (Diskussion) 13:09, 22. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Das war Sarkasmus, da wir uns schon bei acht Veranstaltungen getroffen haben. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:29, 22. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    vielleicht braucht Elop neun? :D--Hubertl (Diskussion) 00:40, 28. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  19. -- Agruwie  Disk   12:31, 3. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
  20. --Darian (Diskussion) 17:40, 9. Jun. 2014 (CEST) Wichtiges Thema - und dazu noch eine gute Ausrede, mal wieder Richtung Heimat zu fahren :-)[Beantworten]
    --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:23, 5. Apr. 2014 (CEST) Es geht leider terminlich nicht, schade.--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:50, 27. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
    Perrak (Disk) 13:04, 13. Jul. 2014 (CEST) Interesse nach wie vor vorhanden, aber jetzt liegt doch ein Termin quer - vielleicht im Januar dann[Beantworten]
  21. --Chricho ¹ ² ³ 19:37, 13. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  22. --Alan ffm (Diskussion) 16:09, 14. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  23. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 01:11, 16. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  24. --Stobaios?! 16:29, 17. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
  25. --Sam Lowry, InformationsministeriumDiskussion 05:04, 20. Jul. 2014 (CEST) Nach dem Hickhack der letzten Tage und meinem Editaufkommen selbiger denke ich, dass ich dazu einiges zu sagen habe, es ist sogar äußerst hilfreich...[Beantworten]

Anmeldung[Quelltext bearbeiten]

Bitte tragt euch in die untenstehende Tabelle ein, wenn ihr am 1. Guide-Camp teilnehmen wollt. Um Hotel, Shirts u.a. preisgünstig und verbindlich buchen zu können, werden alle Anmeldungen und Daten bis spätestens 20.7.14 benötigt. Spätere Buchungen werden auch berücksichtigt, können aber nicht garantiert werden.

Nachdem ihr euch in die Tabelle eingetragen habt, müßt ihr noch einen formlosen Antrag per Mail an das Team Community (community@wikimedia.de) schicken. Hier ein Beispiel:

"Liebes Team Community, bitte bucht für mich 1 Einzelzimmer vom 29.8.–31.8.14 in Kassel (Guide-Camp) 
Ausserdem bitte ich um Fahrkostenübernahme. Ich werde mit der Bahn anreisen – die voraussichtlichen Kosten betragen ...
Mein Name ist ..., mein Autoren-Pseudonym in Wikipedia ist ..."

... diese Angaben werden natürlich vertraulich behandelt.

Name Zeitraum
Bemerkung
Essen und Trinken
Bsp: „vegetarisch“
Laptop
(Beispiel: „ich brauche (k)eines“)
T-Shirtgröße Kommentare
AndreasP Freitag – Sonntag
(kompletter Zeitraum)
Egal, hauptsache lecker. bringe mein eigenes mit Größe X ...
Hubertl Freitag – Sonntag
(kompletter Zeitraum)
Egal, es soll schmecken, muss aber nicht unbedingt lekker sein. Beantrage Änderung der Nerds-Laptopordnung: Nur Protokollant hat eines. Die anderen hören einfach nur zu und machen sich Notizen für den eigenen Auftritt. Größe XL Fotozeugs...
Kritzolina Freitag – Sonntag
(kompletter Zeitraum)
viel und gut brauch doch keinss, hab was neues kleines xD Größe XXL ...
Benno Heussen Freitag – Samstag will nicht nur als Referent kommen
StagiaireMGIMO Freitag – Sonntag
(kompletter Zeitraum)
k.P. Selbstversorger Größe XXL ...
Agruwie Freitag – Sonntag
(kompletter Zeitraum)
ja bitte :) bringe eigenen mit Größe XL ...
Elop komplett nicht vegetarisch und ohne Hühnereiweiß Braucht denn jeder ein Laptop oder dergleichen?
... nein, nicht jeder braucht eins. AP
XXL oder drüber
Seewolf (Diskussion) komplett keine Innereien, kein Rosenkohl Hab ich Nicht noch eins ...
Codc komplett Lactoseintolerant Eigenes dabei Größe S oder M brauche diesmal weder Hotel noch sonstige Förderung
Stobaios komplett gern Laptop wäre schön XL
Informationswiedergutmachung komplett Fastallesesser Laptop wäre fein Größe 3XL
Darian komplett siehe Kritzolina habe ich Größe XXL
flingeflung komplett egal habe leider kein eigenes zur Verfügung groß
Jürgen Engel komplett Einziger Wunsch: Keinen Alkohol, auch nicht in Speisen. ja, bitte! L Leider kann ich nicht kommen. Dem Camp wünsche ich viel Erfolg! --Jürgen Engel (Diskussion) 15:08, 29. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
DerHexer komplett egal nein L noch unter Vorbehalt
Alan ffm Samstag – Sonntag egal eigenes dabei L
... ... ... ... ... ...

Ausarbeitungen des 1. Guide-Camps[Quelltext bearbeiten]

Folien, Beiträge, Impulse, Präsentationen[Quelltext bearbeiten]

1. Konfliktmanagement bei unklaren Machtverhältnissen (Vortragsinhalt von Benno Heussen).
    Vortragsfolien
   (Die Originaldateien (Word- und Impressdokumente) von Benno sind als Link zu Dropbox auf Etherpad1 zu finden)
2. Bilder auf Commons (Category:Guide Camp 1)
3. Beitrag von Andreas "4 Thesen"

Notizen und Mitschriften[Quelltext bearbeiten]

Die Etherpads bieten die Möglichkeit schnell, unkompliziert, kollaborativ und anonym zu arbeiten. Sie funktionieren wie Notizzettel und dienen während des Guide-Camps zur laufenden Protokollierung. Diese Art der Mitschrift wird zwar stichpunktartig und etwas unstrukturiert sein, bietet aber ein sofortiges Ergebnis.

Benutzungshinweis:

  1. willst du ein neues Etherpad benutzen, dann gehe zuerst auf "bearbeiten" und schreibe eine charakteristischen Kurzhinweis (Bsp.: "Notizen der Arbeitsgruppe Mikropolitik") dazu, damit dieses Etherpad nur für dieses Thema benutzt wird.
  2. in bereits vorhandene Etherpads kannst du einfach reinschreiben.
  3. Alle Etherpad-Inhalte werden von Andreas am Sonntag Abend auf eine Unterseite des Guide-Camps übertragen. Das garantiert den Erhalt der Anonymität, aber auch die dauerhafte Sicherung der Notizen.

Etherpad 1[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung erster Tag

Einführung von AndreasP:

  • WP-Kulturtechniken
    • Inhaltliche Kompetenz
    • Soziales Netz (Kommunikation)
    • Kollaboratives Arbeiten
  • Schutz für Inhalte, aber nicht für Autoren

Vortrag von Benno Heussen: Zielkonflikte oder Machtkonflikte? Streitkultur in Wikipedia

  • Konfliktmanagement-System der WP ist von der Theorie her in Ordnung, funktioniert aber nicht immer.
  • Offenes, nicht-hierachisches System, aber versteckte Machtverhältnisse existieren dennoch
-> Offene Systeme gehen nicht offen mit Macht um,
  • Soziales Gesetz vom Geben und Nehmen: Fordert Respekt in der Kommunikation, dies wird aber oft vernachlässigt.
  • Fehlinterpretation von Gefühlen beim Konfliktmanagement (Erfahrung bei der Mediation: Nachdem sich die Beteiligten einmal ¨auskotzen¨ konnten, war das Problem oft schon gelöst)
  • Konfliktlösung benötigt:
  1. Gefühlskontrolle,
  2. Fähigkeit zur Strukturierung,
  3. Kommunikationsbereitschaft
  • Definition von Macht (Max Weber, 1922): ¨Macht ist jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht.¨
-> Macht ist nicht Gewalt, sondern Chance
-> Macht ist moralfrei (Das Gute braucht Macht gegenüber dem Bösen)
-> Konflikte sind immer auch Machtkonflikte
  • Kommunikationsbereitschaft auch gegenüber den schlimmsten Gegnern -> Große moralische Leistung
Einziges Agens zur Veränderung von Gefühlen: Vertrauen (Ergebnis von Erfahrungen, nicht von Wissen)
Reine Einhaltung von Formen kann schon Gift aus einer Situation nehmen
¨Argumente sind Geräusche¨ (Georg Maciozek, 2012), der Verstand stellt ein ¨kaltes Buffet¨ bereit, aber das Gefühl entscheidet, was gegessen wird.
  • Es fehlt ein ¨Drehbuch der Konflikte¨ -> Wann machen wir was? (Strategiekonzepte: Harvard-Konzept, 4-Achsen-Modell von Friedrich Glasl, Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun, Sechs-Phasen Modell von Benno Heussen)
  • Entschuldigung als Voreingeständnis der Schuld? -> Europäischer Ansatz, in Asien Weg zurück in die Gesellschaft
  • Machiavelli: Wer keinen Plan B für den Krieg hat, kann Plan A für den Frieden nicht wirksam durchsetzen.
  • Drohen und Beleidigen hilft nicht, wohl aber ¨Geschmacksprobe¨ dessen, was an Druckmitteln möglich ist (Beispiel: Putin)
  • Streit aus der Perspektive des Gegners betrachten (Kern des Harvard-Modells)
- Vermittler können nur Erfolg haben, wenn die Betroffenen das zulassen
- Vermittlung: Minimaler Ansatz von Vertrauen unerlässlich
- Einfacher Weg, die Interessen des anderen zu erkennen: Ihn fragen! Und zwar mit ehrlichem Interesse
- Wenn die Machtfrage geklärt ist, ist die Lösung oft auch emotional zufriedenstellend
- Wie kann man alle Beteiligten zufrieden stellen? -> Bedürfnisse auf andere Art befriedigen
- Erst fragen, dann feststellen, dann fordern, nicht umgekehrt! Wer als Erster einen Preis fordert, hat schon verloren.
- Möglichst in Ich-Botschaften kommunizieren
  1. Gedacht ist noch nicht gesagt.
  2. Gesagt ist noch nicht gehört.
  3. Gehört ist noch nicht verstanden.
  4. Verstanden ist noch nicht einverstanden.
  5. Einverstanden ist noch nicht angewandt.
  6. Angewandt ist noch nicht erfolgreich angewandt.
-> Auf all diesen Stufen können Probleme entstehen, auch beim besten Willen aller Beteiligten
  • Salamitaktik vermeiden: Alle TeIlaspekte auflisten und bilanzieren -> Jede Position hat einen Kostenpunkt, die Summe muss stimmen, dann kann man über alle Positionen verhandeln.
  • Erst das Verfahren vereinbaren, dann folgt das Inhaltliche
  • Vermittler: Kommunikation zwischen den Parteien wiederherstellen. Das ist seine einzige Aufgabe.

Diskussion:

  • Konservativität ist eine inheränte Eigenschaft eines selbstorganisierten Systems (Selbststabilisierung)
  • Fehlende Streitkultur: Gefühle werden nicht ausgesprochen oder sogar negiert (¨nur Fakten!¨), Beispiel: Tüttensee
  • Balken mit Hinweisen auf frühere, ausführliche Diskussionen, z.B. bei VroniPlag und Natriumchlorit
  • Warum ist Anerkennung so wIchtig, obwohl viele annonym unterwegs sind? -> Zweite Identität, besser formbar als die echte, evt, auch Kompensation für Defizite im realen Leben
  • Wann treten Konflikte auf?
- Veränderung am ¨eigenen¨ Artikel (Stolz auf die eigene Arbeit)
- Aufmerksamkeit heischen (besser negative Aufmerksamkeit als gar keine)
- Störer
- Neulinge, Unerfahrenheit mit den Regeln
Neulinge:
  • Begrüßungsbaustein erschlägt neue Benutzer (schlankere Version: Benutzer:Hubertl/Flowerbegrüßung)
  • Löschantrag ist einfacher als Helfen
  • ¨Welpenschutz¨ -> wie umsetzen?
  • Neue Benutzer: Neue Artikel nur im BNR erstellen, um Löschtrolle abzufedern
  • Neulingspflege ist aktive KonflIktvermeidung

Etherpad 2[Quelltext bearbeiten]

"Konflikte, Macht und guter Wille" - begleitende Notizen

Dieses pad ist anonym ;)

  • inhaltliche Kompetenz, soziales Netzwerk und Wikikollaboration > Kollaboration wird nciht gelernt > jeder macht, was er will
  • Wikipedia hat wenig Theorien über sich selbst. Warum funktioniert das offene System? <extrem offen für Störungen
  • Spannung zwischen dem Einzelnen und der Gemeinschaft schafft Konflikte
  • kein hierarchisches System, System auf gleicher Ebene
  • Führen mit und ohne Auftrag
  • Paradox: offene Systeme gehen nicht offen mit der Macht um
  • Rechtsmagie - Grundgesetz des sozialen Lebens = do ut des
  • Gefühle im persönlichen Kontakt <> virtuelle Kommunikation
  • Wikipedia als Gelehrtenrepublik
  • Macht ist wertfrei
  • Konflikte sind immer auch Machtkonflikte, Machtpositionen müssen im Rahmen der Konfliktaufarbeitung mit berücksichtigt werden
Für 15 Leute gibt es kein Rotlicht
Machtfrage: wer hat angerufen, wo trifft man sich
  • einer muss die Kontrolle über Gefühle behalten und strukrutieren können
  • Nichtachtung, Kommunikation abbrechen ist auch Teil des Konflikts
  • Vertrauen reduziert Komplexizität und verändert Gefühle, es entsteht durch Erfahrung
  • Was steuere ich zum Vertraeuen bei? Was muss der andere tun, um mein Vertrauen zu gewinnen oder wiederzugewinnen? Die reine Einhaltung von leeren Formen kann auch schon Beginn von Vertrauen sein > diplomatisches Protokoll
Das Drehbuch der Konflikte
  1. das Gut Böse Thema ist nicht vermeidbar und nicht zwingend moralisch
  2. Partisanenstrategie führt immer zum Krieg
  3. Streikultur kann man nicht befehlen, sie entwickelt sich
  4. Nicht drohen, sondern zeigen, was man mit der Macht tatsächlich tun kann - in gezielten Dosen
Divide et impera - napoleonische Flankenangriffe
  • wir sind nur auf einer gesellschaftlichen Ebene lebensfähig, darum kooperieren wir
  • Man muss den anderen fragen, was er will und ihn darin ernst nehmen.
  • Das Gefühl, verstanden zu werden, ist wichtig
  • Das Gewicht des Schweigens im direkten Kontakt
  • Drohstarren, direktes Fixieren und am Ohr vorbei schauen
  • deal making argument

Möglichkeiten die gezeigten Regeln in Wikipedia umzusetzen:

  • Baustein für Disk: dieser Punkt wurde ausdiskutiert, bsp Vroniplag Wiki
  • Abweichende Meinung als solche im Artikel darstellen, bsp. Tüttensee >Probleme:wie abstruse abweichende Meinungen nehmen wir auf?
  • Häufig in Artikeln über Filme:Rezeption
  • Wahrheitsstreit <>bestmögliches Ergebnis
  • Auferksamkeit und Macht
  • Stolz des Urhebers, Urheberrecht seit Antike
  • Das wording zu verändern kränkt
  • Freude daran, wenn Artikel ergänzt werden? Ärger darüber, dass Artikel bearbeitet werden?
Motivation bei Wikipedia mitzumachen
  • Auszeichnungen in wikipedia sind Konfliktpunkte
  • Wo kommt die Anerkennung her
  • Anerkennungskultur
  • Komplexität von Begrüßungsbausteinen, einladung zu Mailkontakt, weil Mail vertrauter Grund ist
  • Abschreckung durch Löschabusteine, Welpenschutz
  • Löschanträge sind schnelle edits
  • Neue Artikel von Neulingen im BNR
  • Gerechtigkeit ist eine Eigenschaft einer Entscheidung

2. Tag

Etherpad 3[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung Cluster II (Vormittag)

  • Kultur des Umgangs
Sichtweise von Alt- und Neubenutzern
  • Humor und Gefühle
  • Welpenschutz
  • Kultur von Wikipedia auf dem Hintergrund Erstellen einer Enzyklopädie hoher Anspruch an Sachlichkeit > Missbrauch dere Sachlichkeit
Es fehlt die Reflexion über Gefühle, Sachlichkeit schlägt direkt in PA um
  • Manche Themen sind eher wenig konfliktträchtig, es arbeitet nur ein Autor an dem Artikel normalerweise
  • Andere Themen (z.B. Artikel über neue Filme) werden häufig von mehreren Autoren bearbeitet
Wie geht man damit um, wenn jemand unerwartet und sachlich schlecht in einem Artikel, den man selbst geschrieben hat, editiert - gerade bei ausgezeichneten Artikeln
  • Es ist einfacher, Dinge schnell über Löschantrag, Revert etc. zu lösen, als es auszudiskutieren, man wird schnell und routiniert
    • Vorschläge
      • Eine Hilfeseite für DiskussionskulturGrundsätze zum Umgang mit Konflikten aus Skript Benno Heussen
      • Fachleute einladen, sich unsere Regeln anzueignen
      • Widerspruch: Jeder kann editierten <> Hochkomplexes Regelwerk > keine Volltextsuche im Meta
      • Welpenschutz: Markierung von Neulingen? > generell Markeirung von Usern nach Erfahrungsstatus > Ernennung von besonders verdienten Autoren? Konflikte über Premiumautoren haben Geschichte > Erleichterung für Neulinge, zu erkennen, wer schon Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann

neue Artikel von neuen Usern zuerst nur im BNR

      • Reden darüber, dass man stolz auf seine Errungenschaften ist
Gefühl von Freiheit?
      • ehrenamtliche Markenentwicklung > Organisationssoziologen > hineingehen mit einem fremden Blick
    • Markenentwicklung, Sloganworkshop
"Wir mehren das Wissen der Welt"
  • Supervision als Möglichkeit Abstand zu bekommen
  1. für Admins
  2. für Schiedsrichter ... und andere Konfliktentscheider
  3. für ausgewählte Nutzer

(leichte Ergänzungen durch A.)

Etherpad 4[Quelltext bearbeiten]

Samstag Nachmittag - Cluster II

2. Tag Nachmittag

  • Supervisionskompetenz: suche in der Wikipedia
Problem: Kosten? Wer hat Zugang zum Supervisior? Kritik aus der Community
    • Supervision ist intransparent
  • wie wird das Angebot vermittelt? Nachfrage? > AdminCon - Kritzolina stellt Projekt vor, Andreas klärt im Vorfeld mit WMDE Rahmenbedingungen
  • Teahouse > Teestube
Darian und Andreas sind schon auf der Liste, Seewolf und Agruwie schließt sich an
Auf WikiCon wird Teestube (eng. Teehaus) präsenetiert Tim + Birgit
  • Kultur
    • Wikipedia "ist eine Enzyklopädie und keine Therapieantalt"
    • Wikipedia ist eine Online-Enzykolpädie UND ein kooperatives Gemeinschaftsprojekt
    • Kann man Konflikte lösen oder verhindern, wenn Geühle geäüßert werden dürfen?
    • POV auf Diskussionsseiten zulassen oder tolerieren?
    • Die vorhandenen Möglichkeiten besser nutzen > Machtveränderung bei Nutzung von Benutzerdisks
    • Text auf Benutzerseite und Disk, wenn der Account neu angelegt wird, der erklärt, wofür diese Seiten gut sind und der verschwindet, wenn man selbst auf diesen Seiten editiert
  • Sandbox in der englischen WP als Vorbild, Articles for creation
  1. Hinweise für neue Benutzer beim Scrollover bei so Dingen wie Beobachtungsliste usw
  2. Schnittstellen von Admin zu User, Altwikipedianer und Newbie, IPs zu angemeldeten Benutzern als Problemfelder
  3. Admins nicht nur als Entscheider, sondern auch als Berater und Vermittler
  4. Schnittstelle Admin - User auf der AdminCon besprechen > Verhaltensänderung hin zu mehr Moderation, Ansprache, Auflagen erteilen

nachträgliche Anmerkung von A.: die nächste AdminCon ist erst im Februar 2015 - daher wäre ein Slot im OpenSpace der WikiCon denkbar

Etherpad 5 und 10[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung 2. Tag (Schwerpunkt: Cluster I)
diverse Notizen

Nichts kann einen Menschen mehr stärken als das Vertrauen das man ihm entgegenbringt (Adolf von Harnack)

Themen-Cluster I:

- 4 Thesen (Andreas)
- Konfliktprävention (Hubertl)
- Schulungen/Supervision (Darian)
- Vergessen (Hubertl)
- Privater Raum (Darian)
- Macht über Information (Agruwie)
  • Vortrag Hubertl:
- Schuld sind die Admins. Und zwar die, die nichts machen -> Überlastung des Rests, Fehler werden unvermeidlich (ca. 200, aber nur ca. 10-20 in Konfliktbereichen aktiv)
- Ein Großteil der Konflikte wird von IPs, Socken etc. verursacht -> Lösung: Keine Meta-Bearbeitungen von Neulingen (abgesehen von Artikel-Diskussionsseiten, z.B. bis Sichterstatus)
- Nebenwirkung: Neulinge können sich nicht mehr beschweren -> Kompensieren durch Mentoren etc.
- Vorgehensweise zur Einführung: Wie bei den gesichteten Versionen (Testphase, dann MB zur entgültigen Einführung)
Vortrag Andreas -> siehe sein Eintrag
Diskussion zu beiden Punkten:
- Admin -> Automatisch ab einer bestimmten Editzahl (aber auf Zeit)
- Adminwahl ändern (geheim, Stimmabgabe endgültig)
- Beschwerdestelle, keine Admins (damit nicht Admins über Admins entscheiden)
-> Ombudsstelle für verschiedene Aufgaben (keine ¨Führung ohne Auftrag¨), wählen, unabhängig und immun (keine Sperren)(
          (Ombudsman = Pflichteingangsstelle für Konflikte!)
  • Privater Raum
    • Konflikte werden durch die Öffentlichkeit der Äußerungen sowie ihre dauerhafte Einsehbarkeit angeheizt bzw. in ihrer Lösung gehindert - das Wikiprinzip tritt hier an seiner Grenzen, besonders bei langanhaltenden Außeinandersetzungen mit tief liegenden Verletzungen.
    • Lösung: Einrichten eines geschützten, nicht-öffentlichen Raums, in dem die Kontrahenten miteinander reden statt übereInander, am Besten begleitet durch einen neutralen Moderator (der gleichzeitig auch die ¨Schlüsselgewalt¨ des Raumes inne hat).
    • Solche Kanäle werden z.T. bereits genutzt (Chat, Mail, Skype), aber es existiert noch kein solcher Raum, der nach dem WikiprinzIp arbeitet (Ausnahme: Schiedsgerichts-Wiki, aber für andere Zwecke gedacht)
  • Vergessen:
    • Sichtbarkeit von Metadiskussionen nach z.B. 1 Jahr einschränken (oder spezieller: Sperrlog)
    • Ehrenkodex; Benutze keine Edits von vor X Jahren gegen jemanden
    • Respekt vor der Veränderbarkeit der Person -> Kultur eines solchen Respekts einführen

  • Themen Cluster II:
- Humor / Gefühle (Kritzolina)
- ¨Welpenschutz¨ für Neulinge (Agruwie)
- Ansichten Alter vs. Neuer Autoren (Agruwie)
- Prämien für Autoren (flingeflug)
- Kultur des Umgangs
  • Notizen zur Präsentation des zweiten Clusters:
- Zwang zur sachlichen Ebene (Mißbrauch?) -> schnell Übergang zum PA
- Ausblenden der Metaebene (Gefühle), da schnell, einfach und bequem
- Wie ändern? 1) Supervision, 2) Hilfeseiten
- Supervision: Reflexion über das eigene Verhalten in professionellen sozialen Situationen, Analyse eigener Überforderung und des eigenen Handelns (wie hätte ich dieses Problem besser lösen können?)
- Supervision muss durch Profis durchgeführt werden (gerne aus der Mitte der Community, mindestens aber mit allgemeiner Erfahrung in Internetprojekten), in geschlossenen (=privaten) Räumen
- Hilfeseiten: Verschriftliches Coaching in Hinblick auf Konfliktlösung (z.B. WP:Mediationstipps) -> öfter verlinken, gerade auch bei Neulingen
- Mark-Newbies (genau wie Mark-Admin) -> Benutzer ohne Sichterstatus werden besonders gekennzeichnet, um 1) einen anderen (hoffentlich besseren Umgang mit ihnen) zu erleichtern und 2) um ggf. spezifische Regeln bEi ihnen anzuwenden (z.B. keine Metaseiten bearbeiten)

  • Die ¨Perlen¨ beider Cluster:
- Supervision -> Rekrutierung aus der Community, aber Verifizierung der professionellen Qualifikation
- (Mark-)Newbies
- Teestube -> Freundliche Übernahme für unsere Zwecke
- Kultur -> Gefühle nicht negieren
- Ombudsman
- Privater Raum
- Regeländerung -> Im Sinne von Hubertls Vorschlag
- Vergessenskultur
... Diskussion über diese ¨Perlen¨, Cluster I:
  • Ombudsman - Vorteile für die Community:
- Konflikte abfangen und damit die Admins entlasten -> Ombudsleute schlichten Konflikte entweder selber oder verweisen an andere Stellen wie Admins, SG, 3M etc.
- VM kann sich auf wirklichen Vandalismus konzentrieren -> Andere Konflikte nur noch über Ombudsleute
- Ggf. Übertragung von Aufgaben wie Sperrprüfung und Admin-Probleme an die Ombudsleute -> keine Wheelwars, keine späteren ¨Racheaktionen¨, da andere Benutzergruppe
  • Regeländerung:
- Hubertls Vorschlag: Löst nur einen Teil der Probleme, aber immerhin
- Komplett inaktive Accounts (0 Edits) nach z.B. sechs Monaten löschen -> Keine ¨Schläferaccounts¨ mehr möglich
  • Privater Raum:
- Sinnvoll, wird bereits z.B. im Vermittlungsausschuss genutzt (Beispiel von Elop: Mails an einzelne Konfliktparteien, auf der VA-SeIte dann nur noch das Ergebnis dokumentiert)
- Sollte gelegentlich sogar vom SG angeordnet werden.
- Neues Wiki zu diesem Zweck unmittelbar erstellen (genau wie das SG-Wiki)
  • Vergessen:
- Sperrlog ab X Jahren komplett löschen -> Respekt vor Veränderung, WP:Bio gilt auch für Autoren (Sperrgründe sind keine artikelwürdigen Vergehen)
- Bei Wahlen aller Art: Hinweis darauf, dass auf alte Diskussionen etc. nur streng sachbezogen verwiesen werden soll (Es ist in Ordnung, z.B. einen :Adminkandidaten nach einer früheren Entscheidung zu fragen, aber nicht, ihn aufgrund von alten Konflikten abzulehnen)
- Umfrage starten: Was haltet ihr von einem Recht auf Vergessen?
  • Cluster II: Siehe folgenes Pad:
    • Dritte Meinung - Mehrheitsentscheid - gerecht oder nicht?
    • Möglichkeiten für neue User, ihre Kompetenzen auszuweisen. Darüber manuelle oder automatische Verknüpfung zu Themenportalen möglich.

Resümee / Endergebnisse des 1. Guide-Camps[Quelltext bearbeiten]

... Wird gerade erstellt und wird an dieser Stelle veröffentlicht ...

Was soll bis zum 2. Guide-Camp praktisch umgesetzt werden[Quelltext bearbeiten]

Aus Gründen der Übersicht auf DIESER extra Seite.

Verbesserungsvorschläge für das 2. Camp[Quelltext bearbeiten]

Ideen für Themen[Quelltext bearbeiten]

  • Teestube
Commons: Guide Camp 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Die Verwendung des generischen Maskulinums dient nur der Vereinfachung des Satzbaus – nicht der Diskriminierung oder Stigmatisierung.