Benutzer:Brutarchitekt/Merz Kley Partner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

merz kley partner (Eigenschreibweise) ist ein österreichisches Ingenieurbüro, das 2007 von Konrad Merz, Gordian Kley und weiteren Partner in Dornbirn gegründet wurde.

1994 gründeten Konrad Merz und Anton Kaufmann das Ingenieurbüro merz + kaufmann, 2000 folgte die Umfirmierung in merz kaufmann partner und 2007 in merz kley partner. Das Ingenieurbüro ist in Dornbirn, Altenrhein, Heilbronn, Karlsruhe und in Neumarkt in der Oberpfalz vertreten.

Konrad Merz (* 1958) diplomierte 1984 in Bauingenieurwesen und 1995 in Wirtschaftsingenieurswesen. Zwischen 1984 und 1986 arbeitete er bei einem Brettschichtholzhersteller. Merz lehrte bei Julius Natterer an der EPF Lausanne (1986–1990). Zwischen 1990 und 1993 arbeitete er als leitender Hochbauingenieur bei MacMillan Bloedel Research in Vancouver.

Anton Kaufmann

Gordian Kley (* 1966) machte eine Zimmererlehre und studierte anschließend Bauingenieurwesen in Karlsruhe. Ab 1995 arbeitete er bei merz + kaufmann und war ab 1999 Partner bei merz kaufmann partner. Seit 1998 ist er Zivilingenieur. Kley ist Mitglied im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure und im Förderverein Bundesstiftung Baukultur.

Haus und Atelier Lang Kröll, Gleißenberg
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Kapelle Alpe Niedere, Andelsbuch
Islamischer Friedhof Altach
Granatkapelle Penkenjoch, Finkenberg
Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch
Künstlerwerkstatt Lang, Gleißenberg
Bergkapelle Wirmboden, Schnepfau
Lourdeskapelle Salgenreute, Krumbach
Wohnbebauung am Dantebad, München

undatiert:

Auszeichnungen und Preise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

merz kaufmann partner:

merz kley partner:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. nextroom-architektur im netz: Bergkapelle, Cukrowicz Nachbaur Architekten - Andelsbuch (A) - 2008. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  2. BauNetz: Islamischer Friedhof Altach | Beton | Sakralbauten | Baunetz_Wissen. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  3. nextroom-architektur im netz: Granatkapelle, Mario Botta, Bernhard Stoehr - Finkenberg (A) - 2013. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  4. Roland Züger: Auskragung als Einladung : Werkraum Haus Andelsbuch von Peter Zumthor. In: www.e-periodica.ch. Werk, Bauen + Wohnen, abgerufen am 13. Februar 2024 (deutsch).
  5. Atelier, Werkstatt und Lager by Florian Nagler Architekten ({entry_number}AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  6. M. V. S. Import: Kapelle Salgenreute in Krumbach (A). 31. August 2017, abgerufen am 13. Februar 2024 (deutsch).
  7. nextroom-architektur im netz: Kapelle Salgenreute, bernardo bader architekten - Krumbach (A) - 2016. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  8. BauNetz: Warten mit Stil - Bushaus und Uhr in Landshut von Max Zitzelsberger. 29. März 2017, abgerufen am 24. Januar 2022.
  9. BAUWELT - Erkläranlage Berngau. Abgerufen am 24. Januar 2022.
  10. Kunstraum Kassel von Innauer Matt Architekten. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  11. BauNetz: Forschung im Freilandmuseum: Das Lernhaus Neusath-Perschen - News@Campus - Baunetz Campus. 13. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.
  12. nextroom-architektur im netz: Sporthalle Rietwis, Wattwil, Cukrowicz Nachbaur Architekten - Wattwil (CH) - 2022. Pressebild: Adolf Bereuter. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  13. M. V. S. Import: TUM Campus in München. 30. März 2023, abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
  14. TUM Campus im Olympiapark, München - Deutsche BauZeitschrift. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  15. Studentenwohnheim WOODIE, Hamburg - Deutsche BauZeitschrift. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  16. M. V. S. Import: Strandbad in Lochau. 9. Dezember 2021, abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
  17. M. V. S. Import: Talstation Nebelhornbahn. 9. April 2023, abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
  18. M. V. S. Import: Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bonn. 6. Mai 2019, abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
  19. BAUWELT - Kultur- und Kongress­zentrum. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  20. BauNetz: Ausgezeichnet - Balthasar-Neumann-Preis 2000 für Florian Nagler. 25. Februar 2000, abgerufen am 23. August 2021.
  21. EUMiesAward. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  22. Besuchergebäude der Gedenkstätte Dachau. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 23. August 2021.
  23. Tannerhof in Bayrischzell. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 23. August 2021.
  24. Deutscher Holzbaupreis: Preis – Neubau. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  25. ATELIER, WERKSTATT UND LAGER IN GLEISSENBERG. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  26. Deutscher Holzbaupreis: Preis – Neubau. Abgerufen am 23. August 2021.
  27. Schmuttertal-Gymnasium Diedorf ausgezeichnet. Abgerufen am 13. Februar 2024.
  28. BauNetz: Barkow Leibinger gewinnt - Preis des Deutschen Stahlbaus 2018 vergeben. 26. März 2018, abgerufen am 13. Februar 2024.
  29. Pilotprojekt am Dantebad, München. Abgerufen am 8. Februar 2024.