Benutzer Diskussion:Thoroe/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von NordNordWest in Abschnitt Eifel und andere Deine Karten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Thoroe!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Lencer 11:59, 25. Jul. 2010 (CEST)


Das erstmal der Vollständigkeit halber. Es wäre zudem schön, wenn Du wenigstens einen winzigen Eintrag auf Deiner Benutzerseite machst, damit Dein Name nicht mehr in Rot da steht. Grüße Lencer 11:59, 25. Jul. 2010 (CEST)

Zu Befehl! ;-) --Thoroe 11:29, 26. Jul. 2010 (CEST)
Die Karte ist umgezogen. Gruß, NNW 21:15, 28. Jul. 2010 (CEST)
Hab's gesehen, danke. Hatte die Regeln in der Kartenwerkstatt wohl noch nicht ganz durchschaut; nächstes Mal verschiebe ich es dann selbst... ;-)-- Thoroe 21:20, 28. Jul. 2010 (CEST)

Danke!

Hallo Thoroe, wie an anderer Stelle schon notiert: Die Pos.-Karte ist wirklich sehr schön geworden. Ich bin kein Krösus, aber Jungimker und würde mich mit einem Glas Honig von meinen eigenen Bienen aus den Löwensteiner Bergen (die sind Dir ja jetzt sicherlich ein Begriff) sehr gerne bei Dir erkenntlich zeigen. Leider hast Du die E-Mail-Funktion nicht aktiviert, aber schick mir doch via Wikimail - bei Interesse - Deine Postadresse (die vergesse ich danach auch gleich garantiert wieder). Ich würde mich freuen, Dir auch eine Freude machen zu können. Gruß, --Am Altenberg 14:03, 30. Jul. 2010 (CEST)

Welterbe

Hab die Karte endlich aktualisiert. Danke für die Erinnerung! Grüße Lencer 22:47, 18. Aug. 2010 (CEST)

Hatte ja keine Eile. Ich war nur zufällig drübergestolpert. Aber so ist jetzt natürlich besser. -- Thoroe 00:22, 19. Aug. 2010 (CEST)

Schlossanlage Schleißheim

Hallo Thoroe, ich hätte da noch eine Bitte: nachdem ich zur Schlossanlage Schleißheim etwas über das Kanalsystem geschrieben habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du in Deinem schönen Lageplan nicht nur den Mühlbach (der ganz links von S nach N läuft), sondern auch den Maschinenbach entlang der Effnerstraße und den Brunnenbach durch den Wilhelmshof sowie das Brunnenhaus eintragen könntest, so ähnlich wie in dieser Karte. Ich habe leider keine Ahnung, wie so etwas geht. --AHert 18:46, 20. Aug. 2010 (CEST)

Alter Postweg im Landkreis Cuxhaven (Radweg)

Es freut mich sehr, dass Du Dich der Karte annehmen willst.--Agp 14:11, 21. Aug. 2010 (CEST)

Karte ist fertig. -- Thoroe 12:44, 7. Sep. 2010 (CEST)

Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Hallo Thoroe,

worauf beruht denn der Verlauf der roten Grenzlinie auf der Karte Datei:Schwäbisch-Fränkische Waldberge.png? Am östlichen Rand liegt der Hornberg, die höchste Erhebung des Virngrunds, außerhalb desselben. Freundliche Grüße, -- Don Manfredo 22:07, 10. Sep. 2010 (CEST)

Wie du der Dateihistorie entnehmen kannst, war die Grenzziehung durchaus Gegenstand von Änderungen. Vor allem für die östliche Grenze gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für einen Verlauf. Das liegt vor allem daran, dass in Baden-Württemberg unterschiedliche Behörden mit unterschiedlichen Abgrenzungen der Naturräume arbeiten (und diese veröffentlichen). Auf Wunsch des Nutzers Am Altenberg (siehe auch Diskussion im Archiv der Kartenwerkstatt), der den Artikel maßgeblich geschrieben und um die Karte gebeten hat, habe ich für die Ostgrenze auf Quelle (3) zurückgegriffen. -- Thoroe 01:59, 11. Sep. 2010 (CEST)
Dann soll dort schon das Mittelfränkische Becken anfangen? Kann es an einer Übertragungs-Ungenauigkeit beim Abzeichnen aus dem pdf liegen? Am Wochenende suche ich meine Karten raus und schreibe Am Altenberg mal an. Freundliche Grüße, -- Don Manfredo 22:18, 13. Sep. 2010 (CEST)
Zufällig sehe ich diesen Meinungsaustausch. Kann dazu nur sagen, dass ich selbst überrascht war, dass anhand der seinerzeit benutzten Belege der Hornberg den SFW nicht mehr zugehören soll. Falls Du Gegenteiliges findest, wäre ich Dir dankbar. Gruß -- Am Altenberg 23:07, 26. Sep. 2010 (CEST)
Auf der Topographischen Karte L 6926 (Crailsheim), 1:50.000 steht das d von Firngrund knapp süd-südöstlich von Wört, beim Weiler Hirschhof. Andererseits ist die kleine Ausbuchtung nach Norden, die die Umrißlinie auf der Karte macht, ziemlich sicher nicht mehr Virngrund (Schwäbisch-Fränkische Waldberge mögen es sein). Sie gehört zu einem Gebiet, das Auf den Wäldern heißt, zumindest auf der Karte. Beim Virngrund kenne ich die Verhältnisse einigermaßen, trotzdem könnte ich keine scharfe Umrißlinie von ihm auf eine Karte zeichnen. Bei anderen Teilen des Schw.-Fr. Waldes ist das vielleicht besser möglich. Aus meiner Sicht wäre es besser, die Grenzlinie wegzulassen und die Landschaftsbezeichnungen, wie auf topographischen Karten üblich, als Text in passender Form und Ausrichtung in die Karte zu schreiben. -- Don Manfredo 00:41, 27. Sep. 2010 (CEST)
Die Grenze rauszunehmen, kann nicht die Lösung sein, denn genau dieser Naturraum soll ja dargestellt werden. Und soweit ich das verstanden habe, ist Deutschland in einzelne Naturräume unterteilt, die also klar (wenn leider auch nicht immer gleich) definiert und voneinander abgegrenzt sind. Hier wurde für die Grenze auf die bereits genannte Quelle bzw. auf diesen Steckbrief hier zurückgegriffen.
Was die einzelnen Landschaftsbezeichnungen betrifft, kennt ihr beide (Am Altenberg und du) euch da sicher besser aus als ich (was nicht schwer ist, denn ich habe von der Gegend gar keine Ahnung). Ob der Virngrund nun innerhalb der Grenze liegt oder auch außerhalb, kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen. Es wäre also gut, wenn ihr euch da mal kurzschließt und euch auf eine Linie verständigt, was nun wo liegt und wo welche Grenze verläuft. Einen Edit-war möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. ;-) -- Thoroe 10:53, 27. Sep. 2010 (CEST)
Am Altenberg liest hier ja mit, lassen wir die Diskussion beieinander. Die Naturraumleute sind wohl der Geologie gefolgt, die Schw.-Fr. Waldberge sind praktisch per Definition Keuper, der Hornberg als Erhebung mitten drin ragt in den unteren Lias hinein. Die Karte der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge kann so bleiben, wie sie ist (wobei sie laut Artikeltext bis Wört reichen ;-). Die Karte wird aber auch in Virngrund und Hornberg (Virngrund) verwendet. Der "Virngrund" ist unter anderem ein historischer Begriff, da ist die Geologie allein nicht entscheidend. Wäre es für Dich mit Aufwand verbunden, dieselbe Karte z.B. als "Landschaften in Nord-Württemberg" ohne rote Grenzlinie zu erstellen (einfach einen Layer weglassen)? Viele Grüße, -- Don Manfredo 22:34, 27. Sep. 2010 (CEST)
Wört ist noch drin??? Ohjeh. Korrigier ich gleich. Don's Idee finde ich gut, ich finde auch, dass die inzwischen in sehr vielen Naturräumen und Landschaften verwendete Karte dort teilweise ohne Grenzlinie besser aussähe. In den Waldbergen natürlich mit. Gruß --Am Altenberg 22:41, 27. Sep. 2010 (CEST)
PS: Aber viel besser wäre es natürlich, man würde nicht die für die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge konzipierte Karte in Artikel benachbarter Gebiete reinhängen, sondern dort eigene Karten konzipieren. Am besten immer durch Thoroe erstellt ;-), dann sind sie aus einem Guss. Gruß --Am Altenberg 22:46, 27. Sep. 2010 (CEST)

Ja, ich warte noch darauf, dass das mit dem Klonen zuverlässig funktioniert, dann lege ich, äh, legen wir los... ;-) Also, was den Virngrund angeht, mag es ja unterschiedliche Deutungsweisen und Abgrenzungen geben. Wenn der Hornberg aber definitiv Teil desselben ist, denke ich, dass sich das auch in der SFW-Karte (mit Grenze) niederschlagen sollte. Das versteht ja sonst niemand. Ich würde also den Schriftzug gerne so anordnen, dass der Virngrund beiderseits der Naturraum-Grenze angesiedelt ist (so in der Art, wie es auf den ersten beiden Versionen der Karte war). Jemand was dagegen? Desweiteren habe ich mich gefragt, ob man nicht die abweichenden Naturraum-Grenzen, die so in Umlauf sind, per gestrichelter Linie noch mit einfügt und in der Legende dann auf diese unterschiedlichen Definitionen hinweist. Was meint ihr? Würde das Ganze irgendwie kompletter machen und den genutzten Quellen gerecht werden. -- Thoroe 18:02, 28. Sep. 2010 (CEST)

Zunächst mal bin ich sehr froh, dass sich mit Don Manfredo ein Kenner der Ostseite gefunden hat, denn - wie ich glaubich Thoroe schonmal geschrieben habe - östlich Ellwangen bin ich etwas unsicher, da die eigene Anschauung weitestgehend fehlt. Ich hätte persönlich den Hornberg auch zu den SFW gezählt, denn Schwarzjurakuppen sind dort ja keine Seltenheit (siehe Mainhardter Wald und Löwensteiner Berge). Die Urfassung der Karte ging meiner Erinnerung nach (ich habe heute einen ganzen Tag auf dem Kartoffelacker hinter mir und bin von daher physisch-intellektuell nicht auf Top-Niveau) weiter nach Südosten, soweit ich mich erinnere, waren in der von Thoroe benutzten Quelle mehrere kleinere Naturräume dazugeklatscht worden. Also, ich würde nicht mit gestrichelten Linien arbeiten. Hornberg kann, wie gesagt, gerne rein, noch besser wär's, wenn Don dafür einen Beleg fände (obwohl ich persönlichen Augenschein gelegentlich auch als zulässige Quelle erachte, wenn die Leute Ahnung haben).
Den Virngrund macht ihr bitte bilateral aus (s.o.). Wenn er auch eine historische Landschaft darstellt, sähe ich eine Lösung darin, ihn in der SFW-Karte so darzustellen, wie von Thoroe vorgeschlagen, und dann eben eine zweite Karte für den Artikel Virngrund zu erstellen, die mit einer Abgrenzung arbeiten kann.
In diesem Zusammenhang möchte ich euch auch gerne auf eine weitere Diskussion hinweisen, wo ich weiteren Input für sinnvoll halte, insbesondere aus Sicht des Kartografen. Wir diskutieren dort eine Karte, wobei das Problem ist, dass der Raum landschaftlich, historisch, dialektgeografisch sowie volkskundlich aufgefasst werden kann. Beste Grüße -- amal ten berg 20:15, 28. Sep. 2010 (CEST)
Obwohl ich in der Gegend aufgewachsen und zur Schule gegangen bin und sie einigermaßen kenne, nützt mir das für die Abgrenzung relativ wenig. Man nuss sich auf Karten oder Texte stützen. Den Ellwanger Wildbann von 1024 als historischen Virngrund könnte man aus den Orten an seiner Grenze rekonstruieren (siehe Virngrund#Herrschaftsgeschichte, genauer ist auch die zitierte Quelle nicht). Hier umfasst der V. auch die Ellwanger Berge, den Hornberg natürlich ebenso. Bei den Förstern gibt es den Wuchsbezirk Virngrund (mit kleiner Karte), der allerdings noch die Höhenzüge rechts der Jagst bis Höhe Crailsheim einschließt, die Crailsheimer Hart oder Hardt. Auf der Topographischen Karte geht der Schriftzug "Firngrund" waagerecht von irgendwo westlich von Rosenberg (beginnt außerhalb des Kartenblatts) rüber bis knapp südlich von Wört. Irgendwo westlich von Rosenberg liegen auch die Ellwanger Berge, die auf der Karte m.E. an der richtigen Stelle eingezeichnet sind.
Die Karte der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge würde ich nicht nachträglich um den Hornberg erweitern. Die Grenzziehung beruht auf einer Quelle (Professor Sowieso, 1972 oder Landesamt für Sonstnochwas), die man etwas deutlicher als bisher angeben sollte. Dann ist klar, woher es kommt und Thoroe muss nicht alle Vierteljahre auf Zuruf seine Karte ändern. Viele Grüße, -- Don Manfredo 00:29, 29. Sep. 2010 (CEST)
Nicht dass wir uns missverstehen. Den Hornberg kann ich nicht in den Naturraum verlegen. Ich habe nochmal die Abgrenzung in meiner Karte kontrolliert, und die stimmt ziemlich genau mit den Quellen überein. Ich glaube, das einzige Problem ist, dass der Hornberg laut meiner Karte nicht im Virngrund liegt, was er aber wohl zweifellos tut. Ich habe also nun die Lage des Schriftzuges entsprechend geändert. Er entspricht jetzt auch in etwa der Lage in der Kocher-Jagst-Karte. Eine exakte Abgrenzung des Virngrunds ist ja auch gar nicht notwendig; das lässt sich bei solchen Landschaftsbezeichnungen in den meisten Fällen ohnehin nicht machen.
Das mit den gestrichelten Linien habe ich auch wieder verworfen. Stattdessen wird in der Legende nun auf die Quelle der Abgrenzung des Naturraums hingeweisen (wenn auch nicht in Form einer wissenschaftlich korrekten vollständigen Quellenangabe). Eigentlich sollten damit doch alle Probleme beseitigt sein (den Wunsch nach weiteren Karten erstmal außen vorgelassen), oder? -- Thoroe 12:52, 29. Sep. 2010 (CEST)
Ja, so finde ich das besser. Der Schriftzug "Virngrund" streicht jetzt etwas an der Südgrenze entlang. Idealerweise sollte er in die Mitte, aber da stehen Hohen- und Hornberg im Weg. Über den beiden Bergen wäre auch nicht besser, dann stünde die Beschriftung nur im nördlichen Drittel. Von daher lässt Du es am besten so wie es ist. Vielen Dank, insbesondere für Deine Geduld. -- Don Manfredo 23:25, 29. Sep. 2010 (CEST)

Danke auch von mir!

Ein dickes Lob für die Karte des Rheinischen Braunkohlereviers. Sehr anschaulich und nützlich!

Darf ich bei dieser Gelegenheit einen Kartenwunsch vorbringen? Ich hatte selbst schon mal versucht, eine Karte der Villeseen zu erstellen, bin aber an meiner mangelnden Erfahrung im Umgang mit den Zeichenwerkzeugen gescheitert. Da Du auf dem Gebiet offenbar fit bist, könntest Di Dich der Sache annehmen, wenn Du mal wieder Zeit und Lust hast? Die Seen sind in der Revierkarte ja bereit drin, Du müsstest nur einen Ausschnitt machen und die Seen beschriften. (Unter den Einzelnachweisen ist eine PDF-Quelle mit einer Karte dabei, die Du als Grundlage benutzen könntest.) --TETRIS L 10:09, 23. Sep. 2010 (CEST)

Danke. Das mit der Seen-Karte sollte kein Problem sein. Die Liste ist ziemlich lang; vermutlich sind da auch einige Pfützen kleinere Exemplare dabei. Mal sehen, ob man die alle in einer Karte unterbringt oder ob man eine Auswahl treffen muss. Das wird die Praxis zeigen (vielleicht ja schon am Wochenende). -- Thoroe 12:07, 23. Sep. 2010 (CEST)
Die Karte in der genannten Quelle zeigt, daß es ganz gut mit allen Seen (bis auf die unten bei Bonn) in einer Karte geht. Vergleicht man die Karte mit Deiner Karte des Reviers, dann sieht man, daß bei Dir ein paar Pfützen fehlen. Auf OpenStreetMap sind aber alle drauf, also kannst Du sie leicht einfügen. Wenn's schon am Wochenende klappen würde, wär natürlich super, aber ich will nicht drängeln. Laß Dir Zeit. :) --TETRIS L 12:45, 23. Sep. 2010 (CEST)
Die Kartenvorlage hatte ich mir noch gar nicht angesehen. Das ist ja schon mal sehr hilfreich. In der Revierkarte hatte ich natürlich mit Absicht nur die größeren Seen eingezeichnet. Was ist eigentlich mit Peringsmaar und Kasterer See - die sind in der Liste drin, aber liegen doch eigentlich gar nicht mehr in der Ville, oder? -- Thoroe 13:02, 23. Sep. 2010 (CEST)
Das sind Grenzfälle. Die Ville erstreckt sich in Ausläufern ja ziemlich weit nach Norden, bis nach Grevenbroich. Auf der Karte würde ich die beiden aber ebenso wie die Seen am Südende bei Bonn weglassen, sonst wird der Kartenausschnitt viel zu groß. --TETRIS L 13:11, 23. Sep. 2010 (CEST)

Auch noch einmal an dieser Stelle als Initiator dieser Karte ein Dankeschön. Ich hatte mir lediglich eine Verbesserung der alten Karte vorgestellt. Dass dabei so ein vorzeigbares und ich möchte sagen auszeichnungswürdige Werk herauskommt hätte ich nicht gedacht. Darum gilt dir mein Dank und auch eine gewisse Bewunderung, wie Du und die anderen Mitarbeiter in der Kartenwerkstatt immer wieder solche Karten erstellt. Gruß, Elvaube Disk 07:37, 25. Sep. 2010 (CEST)

Danke für das Lob und: gern geschehen. -- Thoroe 11:36, 25. Sep. 2010 (CEST)

Die Diskussion zum Thema Villeseen bitte in der Kartenwerkstatt weiterführen. -- Thoroe 01:31, 1. Okt. 2010 (CEST)

Deutsche Limes-Straße

Hallo Thoroe, deine Karte der Schwäbisch-Fränkischen war einfach spitze. Deshalb meine direkte Bitte an Dich, ob Du Dich dieser Anfrage an die Kartenwerkstatt annehmen möchtest. Beste Grüße --Am Altenberg 23:11, 26. Sep. 2010 (CEST)

Kleine Sache (vgl. Kartenwünsche). --Am Altenberg 23:59, 26. Sep. 2010 (CEST)
Freut mich, dass dich die Waldberge-Karte so begeistert hat. Aber angesichts der Tatsache, dass NNW schon die Fahrradkarte gemacht hat und vermutlich deren Original-Dateien noch besitzt, wäre er hier wohl der bessere Ansprechpartner, weil eine kleine Änderung für ihn ein leichtes sein dürfte. Wenn die beiden Routen ohnehin identisch sind (in diesem Maßstab), sollte man vielleicht gar keine neue Karte machen, sondern die aktuelle so ändern, dass sie beide Routen ausweist. Nochmal die selbe Karte, nur mit anderer Überschrift, wäre doch unnötig. -- Thoroe 10:21, 27. Sep. 2010 (CEST)
Wenn man sich einfach mal darauf beschränkt, erstmal an einer Stelle anzufragen, dann gibt es auch keine Verwirrungen oder unnötige Doppelarbeit, und damit ist jetzt nicht Thoroe gemeint. Grüße Lencer 10:38, 27. Sep. 2010 (CEST)
Halb so wild; mich hat's nicht verwirrt... ;-) -- Thoroe 11:03, 27. Sep. 2010 (CEST)
Hätt' mich auch gewundert ;-) Gruß -- Am Altenberg 11:41, 27. Sep. 2010 (CEST)

Fränkische Alb

Erst einmal ein ganz großes Lob für deine Karte! Gestern hat es mir geradezu die Sprache verschlagen: Nach deiner Anfrage von vor einer Woche habe ich mir nochmal überlegt, was mir auf der Karte wichtig wäre. Noch bis gestern 23:00 habe ich die wichtigen Punkte skizziert ... ;-) Vollkommen egal, ich kann nur betonen:

Das Relief ist dir erstklassig gelungen! Gerade die Abgrenzung zu den umgebenden Gebieten ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe und wie ich es machen wollte. Beispiele:

  • der Krater, Frankenhöhe und Hahnenkamm
  • Albtrauf entlang der Regnitz
  • Main, Frankenwald und Fichtelgebirge
  • Ostgrenze entlang Vils und Naab zusammen mit der Lauterach (Fluss)

usw., usf. ich bin von der Karte immer noch so begeistert, daß mir meine Ergänzungswünsche beinahe "kleinkrämerisch" vorkommen. Dazu dann später mehr. --grixlkraxl 12:44, 14. Mär. 2011 (CET)

Freut mich, dass sie dir gefällt. Was die Abgrenzung angeht: kein Wunder, dass die mit deinen Vorstellungen übereinstimmt; ich habe mich ja auch an deine Angaben vom 04.03.2010 in der Kartenwerkstatt gehalten. ;-) Ergänzungswünsche gehen aber immer. Ich kenne mich persönlich nicht aus in der Gegend, so dass es sicher noch den einen oder anderen erwähnenswerten Ort gibt, den ich ausgelassen habe. Alle inhaltlichen Fragen aber bitte über die Kartenwerkstatt. -- Thoroe 13:23, 14. Mär. 2011 (CET)

Meine...

...Glückwünsche zu deinen gelungenen Karten, die du den Wikimedia-Projekten zur Verfügung stellst. Ich hoffe, dass weiteres hochklassiges Kartenmaterial deinerseits folgen wird. Danke und Gruß, High Contrast 16:11, 16. Mär. 2011 (CET)

Danke und Gruß zurück. -- Thoroe 12:56, 18. Mär. 2011 (CET)

Kartenwunsch Kohlwald (Gebirge)

Sehr geehrte/r Thoroe, ich habe auf der Kartenwunsch-Seite in meinem Abschnitt noch eine Ergänzung angebracht. MfG --91.9.92.21 10:26, 8. Apr. 2011 (CEST)

Sehr geehrte/r Thoroe, Hut ab vor soviel Können und dieser Karte! Sehr schön! Vielen Dank für die Einbindung auf meiner Kohlwald-Seite. MfG --91.9.66.134 17:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

Keine Ursache. :-) -- Thoroe 13:23, 19. Apr. 2011 (CEST)

Sehr geehrte/r Thoroe, jetzt gibt es eine 2.Version Ihrer Karte. Bei mir ist das gleiche Problem wie vorher bei meiner Karte, mein Browser öffnet trotz "purge" die alte Version. "Die Schwäbin" hatte dieses Problem gelöst, indem sie bei mir entsichtet und wieder gesichtet hat. Darum möchte ich Sie für die neue Karte auch bitten. Vielen Dank! --91.9.112.253 14:23, 20. Apr. 2011 (CEST)

Das sollte aber ein reines Browser-"Problem" sein. In der Regel hilft es, wenn man nach dem Aufrufen der fraglichen Seite einfach mal auf F5 drückt, um die Seite neu zu laden. Davon abgesehen, dass ich gar nicht weiß, was mit "entsichtet - wieder gesichtet" gemeint ist, sehe ich keine Notwendigkeit, an der Datei irgendwas zu ändern, da es sich - wie gesagt - nicht um ein Wikipedia-Problem handelt, sondern lediglich um einen üblichen Cache-Rückgriff Ihres Browsers. Im Zweifel sollten Sie einmal den Browser-Cache komplett löschen (was aber erfahrungsgemäß nicht unbedingt notwendig ist). Ein Reload sollte reichen. Im übrigen besitze ich keinerlei (Sichter-)Rechte, die über die Rechte jedes normalen Wikipedia-Nutzers hinausgehen. -- Thoroe 16:01, 20. Apr. 2011 (CEST)

Ich meinte natürlich meine Kohlwald-Seite entsichten/sichten, nicht Ihre Karte. Vielleicht ist es auch ein zeitliches Problem und es löst sich in ein paar Tagen von selbst. Liebe Grüße --91.9.69.28 22:20, 20. Apr. 2011 (CEST)

Verbreitungskarte Trierer Kreuz

Hallo Thoroe, bei der Verbreitungskarte Trierer Kreuz kamen noch zwei Orte hinzu. Kordel bei Trier und Wölfersheim nördlich von Frankfurt. Die Koordinaten habe ich in der WP:KW/Archiv hinterlegt. Könntest Du die bei Gelegenheit noch einbauen? Danke und Gruß, Rp. 17:08, 3. Mai 2011 (CEST)

Ist vorgemerkt. -- Thoroe 12:54, 4. Mai 2011 (CEST)
Ist erledigt. -- Thoroe 12:40, 5. Mai 2011 (CEST)
Danke und Gruß, Rp. 13:17, 5. Mai 2011 (CEST)
Hallo, es kam noch das Wappen von Wintrich/Mosel (6:57 49:53 10 0 0 BL Gemeinde Wintrich) sowie das Wappen des Bistums Limburg hinzu. Könntest Du die bei Gelegenheit noch einarbeiten? Danke und Gruß, Rp. 18:37, 28. Mai 2011 (CEST)
Kommt irgendwann demnächst. -- Thoroe 00:50, 30. Mai 2011 (CEST)

Karte ist aktualisiert. Zur Info: Wegen des aufzunehmenden Bistums mussten Karte und Legende etwas vergrößert werden. Außerdem sind einige der vormals unausgefüllten Signaturen (Ortsteile) jetzt ausgefüllt (Gemeinden), weil mir aufgefallen war, dass erstere teils exakt über letzteren lagen - hier habe ich jetzt den Gemeinden den Vorrang vor den Ortsteilen gegeben. -- Thoroe 13:01, 8. Jun. 2011 (CEST)

Vielen Dank und Gruß, Rp. 12:38, 9. Jun. 2011 (CEST)

Karte des Hotzenwaldes

Hi Thoroe, das hast Du sicher nicht mehr auf dem Schirm, da gabs noch ein kleine Korrekturanmerkung. Grüße Lencer 09:51, 16. Aug. 2011 (CEST)

Ne, das hätte ich von selbst nicht gefunden. Wieso schreibt der sowas auch ins Archiv, dieser Schelm!? ;-) Danke für den Hinweis, ich werde mich beizeiten drum kümmern. -- Thoroe 11:31, 16. Aug. 2011 (CEST)
Ist erledigt. -- Thoroe 17:46, 23. Aug. 2011 (CEST)

Karte Flughafen Frankfurt

Hallo Thoroe,

eine großartige Karte hast du da gemacht, meinen Respekt! Einen kleinen Änderungs-/Ergänzungsvorschlag hätte ich da allerdings noch: In der "praktischen" Luftfahrt sind Landebahnbezeichnungen wie "Landebahn Nordwest" völlig unbedeutend, die Bezeichnung nach der Ausrichtung hingegen von enormer Wichtigkeit. Könntest du vielleicht eben diese Angaben (07R etc.) noch ergänzen? Üblicherweise schreibt man die Bezeichnungen an das jeweilige Ende der Piste (also 07L/C/R ans westliche, 25L/C/R ans östliche und 18 ans nördliche), so dass man es lesen könnte, wenn man darauf landen wollen würde (also genau so, wie du es bei Datei:Flughafen und Messe Stuttgart.png ja auch schon gemacht hast). Kann ja ruhig klein und dezent sein, aber das ist meiner Meinung nach eine der wichtigsten Informationen überhaupt. Grüße, --El Grafo (COM) 11:18, 23. Aug. 2011 (CEST)

Achso: Die übliche Abkürzung für "Tower" wäre TWR, musst du aber selber wissen ob du das gleich mit ändern willst – für OMA spielt das wohl keine Rolle. Grüße, --El Grafo (COM) 11:23, 23. Aug. 2011 (CEST)
Vielen Dank für das Lob. Dass Piloten, Bodenpersonal etc. speziellere Bezeichnungen für die Start-/Landebahnen benötigen, ist mir klar. Allerdings gehören die nicht direkt zur Zielgruppe meiner Karte. Es war eher meine Absicht, dem interessierten "Normalbürger" (aka. "Laie") eine Übersichtskarte über das Gelände zur Verfügung zu stellen - und die Begriffe "Startbahn West" und "Landebahn Nordwest" sind ja durchaus der Öffentlichkeit geläufige Bezeichnungen. Ich wollte nicht die Darstellung Datei:EDDF - FAA airport diagram.jpg ersetzen, die die technischen Aspekte für den Flugverkehr zusammenfasst (wenngleich diese nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist, da die jetzt mittlere Bahn ja bereits in C umbenannt wurde, wie ich gerade gesehen habe). Da die neue Landebahn im Oktober eröffnet wird und dann ohnehin eine Anpassung der Darstellung notwendig wird, schlage ich vor, dass ich demnächst (also irgendwann zwischen heute und der Eröffnung) die Karte dahingehend ändere, dass die neue Landebahn als "fertig" eingezeichnet ist, und dann auch die von dir gewünschten Bezeichnungen ergänze. Bei der Stuttgarter Karte habe ich die Zahlen ja auch erst eingefügt, nachdem mich jemand darum gebeten hat... :-) -- Thoroe 17:24, 23. Aug. 2011 (CEST)
Moin, dass die Karte für Laien gedacht ist, ist klar. Aber wir benutzen die Bezeichnungen ja in der Infobox auch an prominenter Stelle, und ich denke, da würde auch auch der Laie freuen, wenn er der Karte entnehmen könnte, was damit denn nun genau gemeint ist. Wenn du sowieso vorhast, die Karte mittelfristig zu überarbeiten, reicht es natürlich vollkommen, wenn du das dann mit machst. So wichtig ist das ja nun wirklich nicht – ist einfach nur ein kleines Detail, das ich persönlich für sinnvoll halte.
Der ganze andere Krempel aus Datei:EDDF - FAA airport diagram.jpg ist eben dort natürlich besser aufgehoben – mal hoffen, dass die Amis das bei Gelegenheit aktualisieren. Die offizielle Karte aus dem deutschen Luftfahrthandbuch wäre da BTW nochmal deutlich besser, allein schon, weil sie als Vektorgrafik vorliegt, aber auch weil sie wesentlich genauer ist was Rollwege und Gebäude anbelangt – ist aber natürlich nicht "frei" und damit für uns nutzlos. Falls du spaßeshalber trotzdem mal einen Blick drauf werfen möchtest, schreib mir mal ne Wikimail … Grüße, --El Grafo (COM) 18:42, 23. Aug. 2011 (CEST)

Da bald Eröffnung der neuen Landebahn ist, habe ich die Karten (deutsch und englisch) aktualisiert und auch die Bahnbezeichnungen aufgenommen. -- Thoroe 18:03, 18. Okt. 2011 (CEST)

Datei:Fränkische Alb DE.png

Eine sehr schöne Karte, vielen Dank für Deine Mühen! Eine kleine Anregung: Die Karte wird auch im Artikel Naab verwendet, deren Quellflüsse teilweise im Fichtelgebirge entspringen. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoll, noch die Eger einzuzeichnen, um die hydrographische Situation im Fichtelgebirge darzustellen. Viele Grüße, Andim 18:52, 12. Okt. 2011 (CEST)

Da stimme ich dir zu. Bei genauerer Betrachtung könnte die Karte noch den einen oder anderen weiteren Fluss vertragen. Ich werde mir die Karte nochmal vornehmen - nächste Woche vielleicht. -- Thoroe 12:10, 13. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe die Eger sowie zwei weitere Flüsse ergänzt und die Saale bis zu ihrer Quelle verlängert. -- Thoroe 13:00, 26. Okt. 2011 (CEST)

Datei:Logo Projekt Flussverlaufskarten.png

:o) Viele Grüße, NNW 14:47, 22. Okt. 2011 (CEST)

Danke für das fröhliche Gesicht. Und Gruß zurück. -- Thoroe 14:54, 22. Okt. 2011 (CEST)

Barnstar for Expo 67 map

{{subst:barnstar|image=Original_Barnstar.png|text=I hereby award this barnstar for such great work on that Expo 67. Your map makes the article clearer and bypasses Archives Canada's parochial copyright rules.(since I'm not a member of the German wiki, the formatting is less than optimal, sorry about that.}} Abebenjoe (Diskussion) 07:52, 27. Apr. 2012 (CEST)}}

Thank you very much. :-) It seems that the award templates are working differently here in the German Wikipedia. I added an award box that gets close to what you had in mind. I hope this is OK. -- Thoroe (Diskussion) 12:36, 27. Apr. 2012 (CEST)
Auszeichnung bei Archivierung auf der Diskussionsseite verblieben. -- Thoroe (Diskussion)

Aktualisierung Frankfurt-Main Airport Map DE.png

Moin! Auf deinem (im Übrigen großartigen) Lageplan fehlen noch

--Spischot (Diskussion) 11:54, 28. Apr. 2012 (CEST) PS: Der Text „Landebahn Nordwest“ ist kursiv – ich vermute mal, dass das spätestens seit der Eröffnung nicht mehr beabsichtigt ist.

Die bauen da aber auch auf Teufel komm raus...
Ich habe Hotel und Parkhaus eingefügt. Beim Parkhaus hoffe ich, dass ich die Abmessungen in etwa getroffen habe - die Anfahrtspläne sind ja sehr schematisch, und auf Fotos ist das schwer einzuschätzen. Die Kabinenbahn habe ich "Skylink" genannt, weil das im von dir verlinkten PDF neben "The Squaire Metro" auch drinsteht. Falls da unbedingt "The Squaire Metro" hinmuss (eigentlich ein viel zu langer Titel für eine so kurze Strecke, vor allem auf der Karte ;-)), dann ändere ich das beim nächsten Update ab (wenn weitere größere Änderungen anstehen). Da behebe ich dann auch den Kursivtext - dein PS hatte ich leider erst gesehen, nachdem ich die Dateien schon hochgeladen hatte.
Falls du bzgl. des Flughafens auf dem Laufenden bist, kannst du mir bedeutende(!) bauliche Veränderungen gerne melden; ich baue das dann in die Karte ein. Kleine Änderungen aber bitte vorher sammeln. -- Thoroe (Diskussion) 13:28, 28. Apr. 2012 (CEST)
Ich bin mit der Umsetzung und deinen Vorschlägen völlig einverstanden. Der genaue Verlauf des Skylinks ist auf OSM zu sehen (hab' ich erst jetzt entdeckt). Deine Version ist aber völlig ausreichend. Außerdem ist dein Parkhaus viel besser als das von OSM ;-). Schon mal Kleinigkeiten zum Sammeln: T1A+ wurde bereits teilweise in Betrieb genommen. Die Grenze konnte ich aber nicht herausfinden; die Änderung ist unbedeutend und kann bis zur vollständigen Inbetriebnahme im Oktober 2012 warten. Für die SkyLine ist eine weitere Haltestelle an T1C und von dort eine Verbindung zum Fernbahnhof (Haltestelle oberhalb des Regionalbahnhofs) geplant. Genaueres zum Verlauf hab’ ich aber auch nicht; das kann auch noch warten. --Spischot (Diskussion) 14:24, 28. Apr. 2012 (CEST)
Die OSM-Version hatte ich gesehen. Da erscheint mir das Parkhaus etwas zu groß geraten, aber da ich es selbst auch nicht genau weiß, ändere ich es dort lieber nicht. -- Thoroe (Diskussion) 14:36, 28. Apr. 2012 (CEST)

Yo!

Auch wenn sie wohl eigentlich für kartografische Großtaten gedacht waren, das muss jetzt mal sein. NNW 17:50, 11. Jul. 2012 (CEST)

Ach, du magst meine Karten also nicht?! :D
Im Ernst: vielen Dank. Allerdings spüre ich schon jetzt die Last, die eine solche Auszeichnung mit sich bringt. Ich werde mich wohl noch mehr kartografisch betätigen müssen, um dem Qualitäts- (und Quantitäts-)anspruch, für den die Trophäe steht, gerecht zu werden. Damit wir eines Tages das Ziel erreichen, auf das wir alle hinarbeiten: eine leere WP:KWÜ-Seite ...
-- Thoroe (Diskussion) 18:08, 11. Jul. 2012 (CEST)
Ich fürchte, die Seite wird nur in dem Moment leer sein, wenn wir alle Wünsche abgelehnt und ins Archiv verschoben haben. NNW 18:26, 11. Jul. 2012 (CEST)
Ein weißes Blatt Papier schreit stets danach, bemalt zu werden. ;-) Grüße Lencer (Diskussion) 20:14, 11. Jul. 2012 (CEST)
Auszeichnung bei Archivierung auf der Diskussionsseite verblieben. -- Thoroe (Diskussion)

Danke nochmal

Für die Towerkarte. Bin gerade dabei mich durch riesige Berge von Tower-Fotos auf Commons zu wühlen, und die zu identifizieren - ohne die Karte wäre ich ja sowas von verraten und verkauft. -- southpark 22:17, 17. Aug. 2012 (CEST)

Keine Ursache. Ich finde sie auch sehr gelungen. :-) Ich bin aber auch sicher, dass du mit den Karten, die ich als Vorlagen verwendet habe, auch hättest arbeiten können und nicht aufgeschmissen gewesen wärst. -- Thoroe (Diskussion) 14:31, 18. Aug. 2012 (CEST)

Topografische Karte Oberfranken

Hallo Thoroe,

ich habe neulich deine super gut gelungene Karte zu Vierländerregion Bayern - Thüringen - Sachsen - Böhmen entdeckt. Da ich auch viel über die Geografie in Oberfranken (vozugsweise zur Lagebeschreibung von Orten, Gemeinde, etc.) schreibe, wünschte ich mir eigentlich schon lange eine gute totpografische Karte zu Oberfranken, auch damit ich davon ein Derivat mit den eingezeichneten Grenzen der Naturräume erstellen kann (kenne mich mit Bildbearbeitunge etwas aus - mit Kartenerstellung aber überhaupt nicht). Ich möchte dich also an dieser Stelle ganz lieb bitten, ob du nicht vll. eine topografische Karte zu Oberfranken erstellen kannst (mit eingezeichneteten Bezirks- und Landkreisgrenzen). Das wäre wirklich super toll :) Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 14:05, 12. Jun. 2012 (CEST)

Zur Info: Habe deine Bitte weder übersehen noch ignoriert, mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Werde mir Anforderungen und Aufwand noch genauer ansehen, wenn es die Zeit zulässt. -- Thoroe (Diskussion) 20:26, 16. Jun. 2012 (CEST)
Alles klar, kein Thema ;) --Trollhead ?Disk!*Bew* 11:06, 17. Jun. 2012 (CEST)
Um nochmal auf dieses Thema zurückzukommen: was genau hattest du dir denn vorgestellt? Eine komplette Karte mit Relief, Orten, Flüssen, Gebirgen etc. wie die angesprochene Vierländer-Karte? Oder eher etwas leeres nur mit Grenzen, in das du selbst was eintragen kannst? -- Thoroe (Diskussion) 14:53, 18. Aug. 2012 (CEST)
Ja, genau wie die Vierländerkarte. Diese sollte so quasi dann als Basis für viele Artikel verfügbar sein, in die diese Karte sich gut einbauen ließe und eben ggf. als Grundlage dienen um auch nocheinmal selber irgendetwas zu markieren/horzuheben, etc. --Trollhead ?Disk!*Bew* 20:37, 19. Aug. 2012 (CEST)
Wie siehts aus - meinst du das wäre möglich? ;) Lg, --Trollhead ?Disk!*Bew* 15:47, 26. Aug. 2012 (CEST)
Die Vierländerkarte und die Karte der Fränkischen Alb waren ein ziemlicher Aufwand. Für Oberfranken müsste ich ja quasi eine dritte Karte des im Wesentlichen selben Gebiets anfertigen. Ich glaube nicht, dass ich mich in absehbarer Zeit dazu motivieren kann (ist auch nicht mal entfernt meine Heimat, was möglicherweise ein besonderer Ansporn wäre). Vielleicht kommst du vorerst mit dem zurecht, was an Karten da ist. Und wenn ein konkreter Kartenwunsch (für einen konkreten bestehenden Artikel) besteht, dann frag am besten in die große Runde. -- Thoroe (Diskussion) 00:53, 31. Aug. 2012 (CEST)

Panamakanal

Na was sagt man denn [dazu]. Is ja auch ne gute Karte. Grüße Lencer (Diskussion) 14:25, 28. Sep. 2012 (CEST)

Nett. :-) Und sogar mit Quellenangabe! Habe schon einige meiner Karten außerhalb der Wikipedia gefunden, und da nimmt man es mit der Lizenz ja nicht immer so genau (nicht nur in privaten Blogs). -- Thoroe (Diskussion) 12:23, 29. Sep. 2012 (CEST)

APX

Einfach nur genial! Danke! Gruß, --Hartmann Linge (Diskussion) 11:49, 11. Okt. 2012 (CEST)

Keine Ursache. :-) -- Thoroe (Diskussion) 11:57, 11. Okt. 2012 (CEST)

Karte mit (und ohne) Braunkohle :-)

Hättest Du eigentlich demnächst Zeit/Lust für eine weitere, vermutlich gleichfalls interessante Karte? Ich baue gerade aus bzw. erarbeite grundlegend neu den Schermützelsee, momentan bin ich bei rund 60 KB (WP-Zustand 3 KB); fertig werde ich spätestens in rund zwei/drei Wochen; inhaltlich dürfte der Artikel (auch wenn's stinkt ...) ebenfalls Richtung „exzellent“ tendieren. Das ist geomorphologisch ein spannendes Gebiet. Der See liegt im sog. Buckower Kessel in der Löcknitz/Stobber-Rinne zwischen den Hochflächen Barnim und Lebuser Land, 50 km östlich Berlins. Zudem Natura2000/FFH-Gebiet und zentraler Teil des Naturparks Märkische Schweiz. Je nach gewähltem Ausschnitt (bis zu den Tornowseen ja/nein?) käme die Karte für zehn bis zwanzig Artikel infrage – einige Artikel, z.B. zu den benachbarten Kleinseen (wären zwangsläufig auf der Karte, auch bei engerem Ausschnitt), zum Buckower Kessel, zur Buckower Rinne oder zum am See gelegenen Brecht-Weigel-Haus, werde ich anschließend schreiben. Ach ja: die Braunkohle wurde in der „Schwarzen Kehle“ gefördert - eine der Schluchten, die im (fürs nordostdeutsche Flachland) reliefstarken Barnimhang zum See abfallen. Gruß --Lienhard Schulz Post 16:25, 24. Okt. 2012 (CEST)

Üblicherweise entscheide ich immer spontan, ob mich ein Kartenwunsch thematisch anspricht, und wenn ich die nötige Zeit und Lust dazu habe und die Quellenlage ergiebig genug ist, dann mache ich es. Ob das in diesem Fall der Fall sein wird, wage ich noch nicht zu beantworten. Aber von meiner Motivation wirst du es ja nicht abhängig machen, ob du den Artikel verfasst oder nicht. Also solltest du erstmal den Artikel soweit fertigmachen, und dann sehen wir weiter. Ich halte mir mal alle Optionen offen. ;-) Im Zweifel gibt es aber auch noch andere Leute in der Kartenwerkstatt, die schöne Karten machen - wenn nicht sogar noch schönere...
Und vielen Dank für die Blumen - äh, Kirschen. :-) -- Thoroe (Diskussion) 18:58, 24. Okt. 2012 (CEST)
Auszeichnung bei Archivierung auf der Diskussionsseite verblieben. -- Thoroe (Diskussion)

Karte vom Revier für wiss. Arbeit verwenden?

Hallo Thoroe, Deine Karte vom Braunkohlenrevier ist super. Ich beschäftige mich gerade mit der Region speziell dem Tagebau Inden und einigen dort kürzlich entdeckten archäologischen Funden. Es wird eine wissenschaftliche Arbeit und da ist es ja immer etwas heikel, wenn man fremde Arbeiten un- oder falschzitiert verwendet. Wie ist das bei dieser Karte? Gibt es da Porbleme mit der Bezirksregierung, der RWE oder den weiteren Quellen, die Du verwendet hast? Ist die Karte noch anderswo veröffentlich worden oder nur bei Wikipedia? Und wie möchtest Du, dass diese Karte ggf. zitiert wird, wenn es denn erlaubt ist? Beste Grüße und vielen Dank im Voraus Dirk

Hallo Dirk, ich habe die Karte sehr gewissenhaft erstellt. Die Geometrie stammt im wesentlichen von OpenStreetMap und aus den Braunkohlenplänen, die als amtliche Werke gemeinfrei sind. Alle anderen Quellen sind zusätzliche Informationsquellen - da wurde aber nichts widerrechtlich abgezeichnet. Insofern sehe ich meine Karte als urheberrechtlich einwandfrei an.
Ich habe die Karte nur hier auf der Wikipedia veröffentlicht. Wenn du sie anderswo im Internet findest, dann ist sie von hier übernommen - oftmals leider ohne Quellenangabe. Als Quellenangabe dürfte "Thomas Römer/OpenStreetMap data" vermutlich schon ausreichen; du kannst auch noch die Wikipedia erwähnen und die Lizenz angeben ("Creative Commons BY-SA 2.0"). Und natürlich darfst du die Datei nur unter den Bedingungen dieser Lizenz verwenden, aber das ist vor allem wichtig, wenn du sie bearbeitest (dann muss das neue Werk unter derselben Lizenz stehen). Ansonsten ist die Verwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit überhaupt kein Problem. Freut mich, wenn die Karte dir weiterhilft. Viel Erfolg. -- Thoroe (Diskussion) 12:07, 23. Nov. 2012 (CET)

Es hat ein bisschen gedauert

Aber Deine Karte ist mit auf KALP -- southpark 12:30, 9. Dez. 2012 (CET)

Oh, danke für die freundliche Erwähnung. Ich habe zwar bisher noch nie an den Abstimmungen teilgenommen; in diesem Falle werde ich aber vielleicht mal einen bewertenden Blick riskieren. Viel Erfolg! -- Thoroe (Diskussion) 12:47, 9. Dez. 2012 (CET)

Referenzierung Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Tachauch Thoroe!

Die Karte Schwäbisch-Fränkische Waldberge.png ist innerhalb des Pixelteils nicht ganz korrekt referenziert. Wahrscheinlich war diese Quelle (Link auf der Dateiseite nicht mehr aktuell) da etwas irreführend. SSYMANK war nur im Gröberen unterwegs und hat in der 4. Ebene (in Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands "Haupteinheiten" genannt) rein gar nichts verändert - was man ja auch an der Nummerierung sehen kann. Die Ordnungszahl "108" (Schwäbisch-Fränkische Waldberge) kommt nämlich von der "10" (Gruppe nach Handbuch), die SSymank bescheuerterweise in "D58" umbenannt hat.
S. hat, auf BaWü bezogen, eigentlich nur den Oberrheingraben zusammengepackt. Das wiederum machen die Großregionen nach Müller-Miny (gehört zur Meynen-Schmithüsen-Gruppe) durchaus auch, was LUBW wohl nur nicht gerallt hat. Die fassen sogar je die Gäue, Keuper-Lias-Länder und Alben (in den zweistelligen Zahlen je in Schwäbisch und Fränkisch aufgeteilt) zusammen - nur eben bleiben die zweistelligen Ordnungszahlen gleich, damit die Zuordnung der dreistelligen Haupteinheiten die alte bleibt.

Die bei LUBW eingezeichneten Grenzen kommen in der Hauptsache von den Aktualisierungen und Verfeinerungen der Einzelblätter 1 : 200.000, die hier gelistet sind - in dem Fall rechts unten auf Blatt Karlsruhe, links bis Mitte unten auf Rothenburg, rechts oben auf Stuttgart und links bis Mitte oben auf Göppingen. LUBW hat lediglich hier und da entscheiden müssen, wo genau eine Einheitengrenze verlaufe, wenn zwei Nachbarblätter unvereinbar waren (betrifft die Waldberge kaum). Theoretisch könnte man anhand der hier verfügbaren Karten sogar noch Feingrenzen einzeichnen - Namen stehen ja auf Schwäbisches Keuper-Lias-Land und entsprechend weitgehend den auf der Karte beschrifteten.

Hoffe, das war verständlich - ist leider etwas verwirrend, da Ssymank auch noch den Begriff "Haupteinheit" für die dritte Ordnung verwendet anstatt für die vierte (die es bei ihm eh nicht gibt) ...

LieGrü, --Elop 18:15, 12. Dez. 2012 (CET)

Hmmm, was genau soll ich denn deiner Meinung nach nun ändern (von Ssymak -> Ssymank abgesehen)? Dass die Abgrenzung der Gebietseinheiten von unterschiedlichen Personen/Institutionen unterschiedlich vorgenommen wird, wurde schon damals bei der Erstellung der Karte deutlich, siehe auch die Diskussion im Kartenwerkstatt-Archiv. Ich hatte mich mit dem Initiator der Karte dann auf die jetzige Fassung geeinigt. -- Thoroe (Diskussion) 18:55, 29. Jan. 2013 (CET)
Ssymank hat mit der Abgrenzung der Waldberge rein gar nichts zu tun und sich nie mit ihnen befaßt, der gehört gar nicht in die Legende! Die Erstgrenzziehung stammt vom Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands (2. Lieferung), Korrekturen/Verfeinerung dann hierdurch und letzter Schliff durch LUBW. --Elop 19:13, 29. Jan. 2013 (CET)
Aha, danke. Da muss ich mir dann erst noch mal die Quellenlage zu Gemüte führen. -- Thoroe (Diskussion) 21:13, 29. Jan. 2013 (CET)
Mach' Dir aber nicht zuviel Kopf! In der Hauptsache Handbuch (2. Lieferung), die folgenden 4:
Verschiedene Autoren: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten in Einzelblättern 1:200.000. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1952–1994 (bzw. hier nur bis 1967). → Online-Karten
  • Blatt 161: Karlsruhe (Josef Schmithüsen 1952)
  • Blatt 162: Rotenburg o. d. Tauber (Wolf Dieter Sick 1962)
  • Blatt 170: Stuttgart (Friedrich Huttenlocher, Hansjörg Dongus 1967)
  • Blatt 171: Göppingen (Hansjörg Dongus 1961)
sowie halt die Nacharbeiten von LUBW, die erforderlich waren, weil die Ränder der 4, nur leicht von der Vorgabe des Handbuches abweichenden Blätter nicht haargenau aneinander paßten. Ansonsten hat nie jemand abweichend die Waldberge naturräumlich abgegrenzt. Die 4 Einzelblätter heißen in Kurzform, je als einzelne Bücher:
  • Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 170 Stuttgart,
usw. --Elop 22:36, 29. Jan. 2013 (CET)

erledigtErledigt -- Thoroe (Diskussion) 13:50, 3. Mai 2013 (CEST)

Karte Rheinisches Braunkohlerevier

Guten Tag Thoroe, Du hattest die Karte Rheinisches Braunkohlerevier erstellt. Dort kannst Du eine Änderung vornehmen. Der Verlauf der A 44 n kann nun eingezeichnet werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Informationen dazu findest Du hier. Auch die A 4 n ist bereits 2014 vor der Fertigstellung. Hier hast Du aber schon die gestrichelte Autobahn und den neuen Verlauf der Hambachbahn eingezeichnet. Infos dazu ansonsten hier. Viele Grüße, Elvaube ?! 15:42, 28. Dez. 2012 (CET)

Und dann sind mir noch zwei Sachen aufgefallen: Die eingezeichneten Orte Holz und Otzenrath existieren nicht mehr (westlich der dunkelroten Linie Garzweiler I/II. Umgesiedelt wurden die Menschen nach Neu-Holz und Neu-Otzenrath, die beide schon um Jüchen herum eingezeichnet sind (links Neu-Holz, Neu-Spenrath, rechts Neu-Otzenrath). Was noch fehlt ist, dass das Erkelenzer Stadtgebiet ebenfalls durch Umsiedlung aus Pesch, Garzweiler, Priesterath u. a. stark angewachsen ist, wie Du diesem und diesem Kartenausschnitt bei Google Maps entnehmen kannst. Wenn Du das noch einzeichnen könntest, obwohl Teile von der Übersichtskarte überdeckt werden? Vielen Dank im Voraus, Elvaube ?! 02:45, 29. Dez. 2012 (CET)
Ich habe die Änderungen alle umgesetzt und auch noch Manheim-neu eingezeichnet, das ja mittlerweile auch in Bau ist. Und die Karte ist ein bisschen größer geworden. -- Thoroe (Diskussion) 21:10, 29. Jan. 2013 (CET)
Zur Info: Ich habe die Karte nochmal grundlegend überarbeitet und jetzt ehemalige sowie umgesiedelte Ortschaften hinzugefügt. -- Thoroe (Diskussion) 22:54, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallo thoroe, ich wollte mich auf diesem Wege - wenn auch etwas verspätet - für die Aktualisierung der Karte bedanken. Ist alles OK! Gruß, Elvaube ?! 20:21, 23. Feb. 2013 (CET)

Ergänzung in Karte Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Hallo Thoroe, würdest Du bitte der Vollständigkeit halber in der Karte File:Schwäbisch-Fränkische Waldberge.png das Berggebiet südlich von Schorndorf (unterer Kartenrand) als „Schurwald“ bezeichnen? Im Voraus vielen Dank. Ausrutscher (Diskussion) 18:36, 29. Jan. 2013 (CET)

Ist vorgemerkt. Ich will aber erst mal abwarten, was sich aus der obigen Anfrage zur selben Karte noch ergibt, bevor ich Änderungen vornehme. -- Thoroe (Diskussion) 18:57, 29. Jan. 2013 (CET)

erledigtErledigt -- Thoroe (Diskussion) 13:50, 3. Mai 2013 (CEST)

Vatikan-Karten

Zu deiner Information: commons:Commons:Featured picture candidates/candidate list#Vatican City maps. --тнояsтеn 19:51, 10. Apr. 2013 (CEST)

Oh, sehr freundlich. Danke für die Wertschätzung. Freut mich, dass die Karten gefallen. Vielleicht sollte ich dann noch schnell ein Arbeits-SVG hochladen; eine Grafik, die nicht SVG ist, wird gerne schon mal aus Prinzip als mangelhaft angesehen. -- Thoroe (Diskussion) 20:11, 10. Apr. 2013 (CEST)
[1]. --тнояsтеn 20:59, 10. Apr. 2013 (CEST)
Ja, das wollte ich auch gerade schreiben. Warst schneller. ;-) Das SVG ist zwar leicht fehlerhaft, aber das ist ja auch der Grund, warum ich PNG-Dateien bevorzuge. -- Thoroe (Diskussion) 21:08, 10. Apr. 2013 (CEST)

Bitte beachte auch die hier aufgelisteten Fehler in der französischen Version: [2]. Danke --тнояsтеn 12:32, 11. Apr. 2013 (CEST)

Danke, schon gesehen, beantwortet und bearbeitet. -- Thoroe (Diskussion) 12:44, 11. Apr. 2013 (CEST)

File:Verlaufskarte Inn DE.png

Bei der wirklich schön gestalteten Karte haben sich insbesondere im Osten größere Fehler eingeschlichen. Im Wesentlichen wurden die Einzugsgebiete des Fritzbaches, der Lammer sowie des Wallersees vergessen. Richtigerweise müsste die Wasserscheide erst einen Seitenkamm später nach Norden abzweigen, dass markante Quertal durchschreiten, dann sofort in unmittelbarer Nähe zur Enns nach Osten abbiegen und erst beim ersten Neuer von 2995 wieder Richtung Norden ziehen. Weiter zum „s“ von Berchtesgaden und dann wieder ein Stück nach Norden. Dann Nordwestlich und beim „z“ von Salzburg nach Norden. Schön wäre es auch noch wenn die Saalach (über 100 Kilometer lang!) mit Namen eingezeichnet werden könnte und vl auch die Lammer, Mattig und der Achensee ohne Namen. -- Gurpitscheck (Diskussion) 10:11, 11. Apr. 2013 (CEST)

Danke für die Hinweise, ich werde mir das bei Gelegenheit anschauen und nach Möglichkeit korrigieren. Kann aber noch etwas dauern, bis ich dafür Zeit finde. -- Thoroe (Diskussion) 00:26, 12. Apr. 2013 (CEST)

So gut es ging erledigtErledigt. -- Thoroe (Diskussion) 17:06, 3. Mai 2013 (CEST)

Wappen Sinnersdorf

Hallo Thoroe - die Kategorie Pulheim bei beiden Wappen von Sinnersdorf wurde von dir gelöscht. Gibt es einen besonderen Grund dafür? --Maxxl2 - Disk 17:34, 17. Mai 2013 (CEST)

Jemand (ich sehe gerade, das warst du :-)) hatte sie vor einiger Zeit in "Coats of arms of Pulheim" einsortiert. Ich bin kein Commons-Kategorie-Experte, aber eigentlich müsste es doch ausreichen, wenn sie da zu finden sind, oder? Die Pulheimer Wappen gehören ja auch nicht zusätzlich zur übergeordneten Kategorie "Pulheim". -- Thoroe (Diskussion) 17:40, 17. Mai 2013 (CEST)
Bis jetzt wurde es so gehalten, dass die Wappen im "Heraldik-Baum" als auch im lokalen Kategorienbaum - die ja voneinander unabhängig sind - eingeordnet sind. Dies mit der Begründung, dass Wappen sowohl als Medien unter "commonscat" als auch unter der Heraldik im Besonderen zu finden sind. Ich halte dieses Vorgehen immer noch für sinnvoll und überzeugend. --Maxxl2 - Disk 18:16, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich war dem Grundsatz gefolgt, Bilder immer in die spezifischste Kategorie des Kategoriebaums einzusortieren, und da die Kategorie "Coats of arms of Pulheim" unter "Pulheim" > "Symbols of Pulheim" > "Coats of arms of Pulheim" zu finden ist, erschien mir das ausreichend. Wenn generell anders verfahren wird, kannst du das gerne wieder ändern; ich werde es dann so belassen. Dann sollten aber auch die anderen Wappen in "Coats of arms of Pulheim" doppelt einsortiert werden. -- Thoroe (Diskussion) 18:31, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich muss dir gestehen, dass du mich sehr nachdenklich gemacht hast. Deine Anmerkungen sind stimmig und der Regelbezug "COM:OVERCAT" ist passend. Wenn ich von der Sinnersdorf (Pulheim) über den Commonscat-Link einsteige, finde ich COMMONS:Symbols of Pulheim nicht. Erst mit zwei Rücksprüngen lande ich bei COMMONS:Pulheim und sehe Symbols of Pulheim, was sehr schade da sehr spät ist. So werden Medien wie Karten, Flaggen, Wappen sowie Audio- und Video-Dateien nicht auf Anhieb gefunden. Ganz zufriedenstellend ist das für mich nicht. --Maxxl2 - Disk 18:52, 17. Mai 2013 (CEST)
Ich habe den commonscat-Link mal von "Sinnersdorf (Pulheim)" auf "Sinnersdorf" geändert. Logisch wäre es natürlich, wenn das Sinnersdorfer Wappen auch unterhalb dieser Kategorie zu finden wäre. Dann müsste man wohl eine Kategorie "Coats of arms of Sinnersdorf" anlegen und diese sowohl als Unterkategorie von "Sinnersdorf" als auch als Unterkategorie von "Coats of arms of Pulheim" (oder vielleicht besser von "Symbols of Pulheim") einrichten; so wäre die Kategorie sowohl über die Wappen als auch über die Kommune in Commons zu finden. -- Thoroe (Diskussion) 22:09, 17. Mai 2013 (CEST)
Danke für die Verbesserung. Ich bin noch im offline Gespräch mit Freunden aus der Heraldik, wie man es machen sollte, da diese Situation auf eine Vielzahl anderer Gemeinden ebenso zutrifft. Wir suchen noch nach einer für Alle und Alles passende Lösung, die wohl deinem Vorschlag sehr nahe kommen wird. Aber das hat ja keine Eile. Ich denke, kurz nach Pfingsten wird die Lösung stehen. --Maxxl2 - Disk 22:29, 17. Mai 2013 (CEST)

Panama Canal

Hi I have seen your wonderful diagram of the Panama Canal File:Panama Canal Map DE.png. I am considering translating it into Spanish, to put it in the Spanish wikipedia page of the canal. I wonder if you have a non-text, dumb, version, without the texts. That would help me a lot in the translation, and it would help also for translation in further languages in the future. If not available, I can still manage to do the translation into Spanish, combining the German, French and English to use them as a kind of non text background version and put over the texts. You can contact me in my Commons page (or in the Spanish wikipedia). Kind regards --Basquetteur (Diskussion) 23:51, 10. Jun. 2013 (CEST)

Answered on COMMONS:User_talk:Basquetteur#Panama_Canal. -- Thoroe (Diskussion) 10:15, 11. Jun. 2013 (CEST)
Thankyou for your message. I will proceed as you suggest. I will provide you with a list of terms in the diagram in two columns, one in English and the second in Spanish. I think it will be a long list, but it has to be made anyhow in order to make the diagram in Spanish. The file I had started only contained the names of the seas so far. I will put the list here, I think. Regards --Basquetteur (Diskussion) 15:52, 11. Jun. 2013 (CEST)


It was less complicated than I thought initially. Here is the list as mentioned, in two columns EN ES:
  1. ATLANTIC OCEAN= OCÉANO ATLÁNTICO
  2. (CARIBBEAN SEA)= (MAR CARIBE)
  3. PACIFIC OCEAN= OCÉANO PACÍFICO
  4. (GULF OF PANAMA)= (GOLFO DE PANAMÁ)

(legend of turns and reaches)

  1. PANAMA CANAL= CANAL DE PANAMÁ
  2. Atlantic Entrance= Entrada por el O. Atlántico
  3. Trinidad Turn= Curva Trinidad
  4. Bohío Turn= Curva Bohío
  5. Orchid Turn= Curva Orchid
  6. Frijoles Turn= Curva Fríjoles
  7. Barbacoa Turn= Curva Barbacoa
  8. Mamei Turn= Curva Mamei
  9. Gamboa Reach= Tramo Gamboa
  10. Bas Obispo Reach= Tramo Bas Obispo
  11. Las Cascadas Reach= Tramo Las Cascadas
  12. Empire Reach= Tramo Empire
  13. Culebra Reach= Tramo Culebra
  14. Cucaracha Reach Tramo Cucaracha
  15. Paraiso Reach= Tramo Paraíso
  16. Balboa Reach= Tramo Balboa
  17. Pacific Entrance= Entrada por el O. Pacífico


(Names close to Canal path, from Atlantic to Pacific)

  1. Limon Bay= Bahía Limón
  2. Colón= Colón
  3. Cativá= Cativá
  4. Gatun Locks= Esclusas de Gatún
  5. Gatun Dam= Represa de Gatún
  6. Banana Cut= Atajo Banana
  7. Gatun Lake= Lago Gatún
  8. Barro Colorado isl.= isla Barro Colorado
  9. Panama Canal Railway= Ferrocarril del Canal de Panamá
  10. Gaillard Cut (Culebra Cut)= Corte Gaillard (Corte Culebra)
  11. Centennial Bridge= Puente Centenario
  12. Pedro Miguel Locks= Esclusas de Pedro Miguel
  13. Miraflores Locks= Esclusas de Miraflores
  14. Miraflores Lake= Lago Miraflores
  15. Bridge of the Americas= Puente de las Américas
  16. PANAMA CITY= PANAMÁ (Ciudad)
  17. Arraiján= Arraiján
  18. San Miguelito= San Miguelito
  19. Gamboa= Gamboa
  20. Madden Dam= Represa de Madden
  21. Alajuela Lake= Lago Alhajuela
  22. Chagres River= río Chagres
  23. Pan American Highway= Autopista Panamericana
  24. Continental Divide= División continental

(locks boxes)

  1. Atlantic locks Esclusas del Atlántico
  2. Third set of locks under construction Tercer Juego de Esclusas en construcción
  3. Pacific Locks Esclusas del Pacífico

(profile box)

  1. NW= NO
  2. NE= NE
  3. approx. 82 km (51 mi)= aprox. 82 km (51 mi)
  4. Profile= Perfil
  5. Vertical exaggeration approx. 80:1= Escala vertical exagerada aprox. 80:1
  6. ATLANTIC O.= O. ATLÁNTICO
  7. PAZIFIC O.= O. PACÍFICO
  8. sea level= nivel del mar


source:micanaldepanama.com

regards --Basquetteur (Diskussion) 21:17, 11. Jun. 2013 (CEST)

Great! I think I have the time to create the map this week. -- Thoroe (Diskussion) 23:57, 11. Jun. 2013 (CEST)

Here it comes. If you find any mistakes, please tell me. -- Thoroe (Diskussion) 18:52, 15. Jun. 2013 (CEST)

I think it is very well. Wonderful. Only a minor mistake: the Alhajuela lake is well Alhajuela and not Alajuela. I do not mind how it is written in other languages but in Spanish it should be written in the way Panamenians (and Spanish like me) refer to it. The "h" is not pronounced but it is written.

I have put the drawing in the Spanish wikipedia.

While looking, I have spotted a minor mistake in the French version: there is no translation for "continental divide". It might be "Ligne divisoire continentale" in French, but this should be checked with a French mother tongue speaker. In addition, I do have a small problem with the meaning of that line, not in English or German, but as a concept: is "Northamerica" a continent and "Southamerica" another?. If they would be, is it really there the distinction? or how such a precise line to separate the two would be delineated?. Central America is a big chunk to be simplified into a simple line.

In addition, another small note in Spanish I have translated "Reach" by "tramo" while in French and German the English term has been kept. That is not necesarily a mistake as I imagine that for operators and communications with the ships in an international context everybody uses just the English terms. Yet I prefer to use in the Spanish wiki version a proper Spanish name. Unless a panamenian or a worker of the ACP indicates that this is not correct.

Thanks for making the Spanish version and for the credit given to the translations. Regards --Basquetteur (Diskussion) 23:18, 16. Jun. 2013 (CEST)


Sorry to come back so many times. I am checking the name of the lake and I can see references both as Alajuela and Alhajuela in Spanish: http://www.cich.org/noticias/2009/07/15/news63.html, http://www.jica.go.jp/project/spanish/panama/2515031E0/news/general/20090820.html, http://www.elsiglo.com/mensual/2012/11/16/contenido/583821.asp, http://www.thevisitorpanama.com/es/2013/05/la-temporada-lluviosa-comienza/. After all, the name of this artificial relatively new lake in Spanish was given after it was given by the Americans the name of Madden. So i think you can leave it as it is. If I find a real authoritative page on the name i will inform you. regards--Basquetteur (Diskussion) 23:03, 17. Jun. 2013 (CEST)
"Continental divide" is not the line between North and South America, but es:Divisoria_continental_de_América. Does that mean I have to change the Spanish translation?
I checked the spelling of "Lago Alhajuela" by looking at the Spanish Wikipedia article - and removed the "h". I see you have changed the Wiki page recently - so I'll put the "h" back in with my next update. ;-)
I'll have a look at the other language versions later. Thanks for checking them. -- Thoroe (Diskussion) 20:38, 19. Jun. 2013 (CEST)
Note to myself: translate "Chagres River" to "Rio Chagres", west of Eclusas de Gatún. -- Thoroe (Diskussion) 02:04, 27. Jun. 2013 (CEST)

Rheinisches Braunkohlerevier

Ehemalige und umgesiedelte Orte im Rheinischen Braunkohlerevier

Hallo Thoroe, mittlerweile ist auch der Umsiedlungsstandort für Morschenich festgelegt worden. Nach meinem Kenntnisstand ist dafür eine Fläche östlich der Landstraße von Merzenich vorgesehen. vielleicht möchtet Du Rheinisches Braunkohlerevier DE.png aktualisieren. Danke --RHeuwes (Diskussion) 23:50, 15. Jun. 2013 (CEST)

Dein Wunsch ist mir Befehl - ist erledigt. :-) -- Thoroe (Diskussion) 00:40, 16. Jun. 2013 (CEST)
Hier wird dies auch grafisch veranschaulicht. Gruß, Elvaube ?! 00:46, 16. Jun. 2013 (CEST)
Hier auch (zumindest sobald Commons seinen Cache geleert hat). ;-) -- Thoroe (Diskussion) 00:52, 16. Jun. 2013 (CEST)
Na das ging aber fix! Danke. --RHeuwes (Diskussion) 18:20, 16. Jun. 2013 (CEST)
Vielen Dank auch von mir für die Verbesserung des enzyklopädischen Kartenmaterials. Gruß, Elvaube ?! 21:00, 16. Jun. 2013 (CEST)

Verwendung von OpenStreet Daten in GMT

Hallo Thoroe - ich bin auf der Suche, wie man gezielt Daten aus OpenStreet extrahieren und aufbereiten kann, um sie dann in GMT zu verwenden. Ich habe gemerkt, dass Du damit Erfahrung hast. Wäre es möglich etwas Hilfe oder einige Hinweise von Dir zu erhalten, wie man dies bewerkstelligen könnte? Z.B. Daten zu A1 in DE aus OpenStreet extrahieren und als Text-Dateien für GMT aufbereiten? Ich wäre sehr dankbar dafür. --Sababu (Diskussion) 22:05, 24. Jun. 2013 (CEST)

Also Daten aus OpenStreetMap habe ich nie direkt in GMT importiert. Ich habe GMT immer nur verwendet, um ein Relief zu erstellen. Wenn man dabei die Projektion (Merkator) und den Ausschnitt richtig wählt, lässt sich in einem Grafikprogramm (in meinem Falle Illustrator) ein entsprechender OpenStreetMap-Ausschnitt passgenau darüberlegen (siehe auch dieses Beispiel für die Relief-Generierung). Bei dem OSM-Ausschnitt wiederum habe ich in der Regel einfach auf einen PNG-Export des Bereiches in höchstmöglicher Auflösung zurückgegriffen und diesen dann in Illustrator als Vorlage genutzt, auf der ich alle Bestandteile meiner Karte per Hand neu (nach)gezeichnet habe. Ist je nach Karte eine Menge Arbeit, liefert meiner Meinung nach aber qualitativ bessere Ergebnisse als das Arbeiten mit den OSM-Daten, die man z.B. als Vektordaten exportiert, oder gar eine automatisierte Kartengenerierung. Ist halt eine Frage von Anspruch, Aufwand, Nutzen, Motivation, Spaß...
Um bestimmte Daten aus OSM zu extrahieren, ist Maperitive geeignet. Durch Anpassen bestehender bzw. Schreiben neuer Stylesheets kann man genau festlegen, welche Daten einer .osm-Datei wie ausgegeben werden sollen. Das Ganze lässte sich dann als Vektordaten exportieren. Aber auch hier gilt dann wieder: die Zusammenführung mit einem GMT-Relief würde ich im Grafikprogramm erledigen.
Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, da du ja doch etwas anders vorgehen möchtest. Im Zweifel einfach mal auf Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt nachfragen - da gibt es einige Karten-Experten.
-- Thoroe (Diskussion) 00:42, 27. Jun. 2013 (CEST)
Thoroe, recht schönen Dank für Deine Antwort. Da ich demnächst ein größeres Projekt beginnen werde, muss ich versuchen, einiges zu automatisieren. Und wenn es nicht gehen sollte, dann werde ich eben doch "zu Fuß" Etliches manuell nachzeichnen müssen. Deine kurze Darstellung, wie Du bei Kartenerstellung vorgehst ist hilfreich, und insbesondere Dein Hinweis auf Maperitive erscheint sehr interessant. Noch mal herzlichen Dank! Der Elefant wird Stück für Stück gegessen ;-) -- Sababu (Diskussion) 22:31, 27. Jun. 2013 (CEST)
Mahlzeit! -- Thoroe (Diskussion) 22:37, 27. Jun. 2013 (CEST)

Sehr verspäteter Glückwunsch

KOmmt zwar sieben Monate zu spät, aber immerhin, ich habe es noch bemerkt, und es kommt noch: Glückwunsch für die Auszeichnung zur Towerkarte. Ist mehr als Verdient und hat mir schon vielfach hier das Artikelschreiben sehr erleichtert. -- southpark 12:31, 21. Sep. 2013 (CEST)

Danke und Glückwunsch zurück für den exzellenten Tower-Artikel. Ich schaue interessehalber von Zeit zu Zeit, wo meine Karten überall verwendet werden und sehe erfreulicherweise die Zahl der Tower-Turm-Artikel ständig steigen. -- Thoroe (Diskussion) 12:40, 21. Sep. 2013 (CEST)

File:Vatican City map EN.png

Hi Thoroe. Is it possible to include a compass rose (direction of north) on this and related files? I think it would make the map easier to use, and a reviewer at the English Wikipedia's Featured Picture process requested it. Please reply at my English-Wikipedia talk page (here).Crisco 1492 (Diskussion) 00:46, 27. Sep. 2013 (CEST)

Karte Salzach

Hallo Thoroe, ich habe auf Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Verlaufskarte/Einzugsgebiet Salzach um eine Verlaufskarte der Salzach gebeten. Die Datei:Verlaufskarte Inn DE.png stammt von dir und zeigt auch die Salzach. Hast du die Rohdaten noch und wäre es möglich, mit relativ geringem Aufwand einen passenden Ausschnitt daraus zu erstellen? Vielen Dank schonmal für eventuelle Mühen :) --тнояsтеn 21:18, 23. Okt. 2013 (CEST)

Mal sehen. Zumindest das Einzugsgebiet müsste man ja in Teilen neu generieren bzw. aus geeigneter Quelle übernehmen. Aber vermutlich wäre es aufgrund der Inn-Karte tatsächlich am einfachsten, wenn ich die Aufgabe übernähme, eine Salzach-Karte zu machen. Leider habe ich derzeit absolut keine Zeit für Kartenwerkstatt-Arbeit. Aber ich behalte es mal auf dem Schirm. -- Thoroe (Diskussion) 11:26, 24. Okt. 2013 (CEST)
Es eilt nicht. Danke, dass du dich dessen annimmst! --тнояsтеn 12:46, 24. Okt. 2013 (CEST)

Verlaufskarte Inn DE

@ Thoroe, deine Karte entspricht ja abgesehen von dem orangenen Band ziemlich meinen Vorstellungen.
Allerdings gibt es ein paar Details, die noch hinein passen, ohne die gute Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Zugegeben, sie gehören überwiegend nicht zum Einzugsgebiet des Inns:

  • Ein nicht ganz unwichtiger Donauzufluss ist die Paar.
  • Die Amper ist lang genug, um sie zu benamen.
  • Amper und Alz haben hydrologisch noch jeweils einen Oberlauf, der – ohne Name – noch eingezeichnet werden sollte, also die Ammer und die Großache/Tiroler Achen

Gruß, --Ulamm (Diskussion) 16:57, 19. Nov. 2013 (CET)

  • Weitere bedeutende Zuflüsse zwar nicht des Inns aber der Donau sind Riß/Riss und Günz, bitte einzeichnen und benennen!
  • Weil es nicht am Fluss Rott oder dessen Mündung in den Inn liegt, sollte an Orten Rott am Inn noch mit in die Karte.
  • Allgemein, siehe auch meine Bemerkungen zu Lencers Hessen-Karte: Zusatzbezeichnungen, die entweder beschreiben, was die Karte zeigt („am Inn“, „an der Donau“, „an der Riß“), oder nur Zwangswerbung sind (die meisten „am See“), sollte man zur Verbesserung der Übersichtlichkeit weglassen.
  • Und zum Einzugsgebiet des Inn gehört nicht nur das Livigno, sondern als dessen östliches Seitental auch noch das Val Mora, von den Staatsgrenzern her die Südwestecke des Bündner Val-Müstair-Zipfels. Ich würde empfehlen, die Aqua Granda (dt. Spöl) samt Aua da Val Mora (ohne "q") unbenamt einzuzeichnen. Allerdings sollte als Landschaftsbezeichnung Livigno eingetragen werden, in der Schrift, die du für das Ries verwendet hast, sollte er in dieses kleine Gebiet passen.

Noch ein Gruß, --Ulamm (Diskussion) 21:10, 19. Nov. 2013 (CET)

Flughafen Frankfurt Karte

Hallo Thoroe Ich bin auf der Suche nach einer vektorisierten Datei der Übersichtskarte des Flughafens Frankfurt. Wäre es möglich, diese von dir zu beziehen?

Beste Grüsse Typo

Vatican city map

Thanks for that great job! I think there is a small mistake for St Etienne church. French name of "st Étienne des Abyssins" should be "st Étienne des Abyssiniens". --FHd (Diskussion) 16:59, 4. Mai 2014 (CEST)

Thank you for your contribution. Currently I don't have the time to fix the map, but I'll keep it in mind. The file is still frozen because of the POTY competition anyway. -- Thoroe (Diskussion) 12:10, 7. Mai 2014 (CEST)
Kaskadenschutz wurde aufgehoben, Dateien sind wieder bearbeitbar. --тнояsтеn 15:27, 7. Mai 2014 (CEST)
Danke. Dann kann ich die Tatsache, dass die Karte nur knapp am ersten Platz vorbeigeschrammt ist, ja endlich in die Auszeichnungsbox eintragen. ;-) -- Thoroe (Diskussion) 15:34, 7. Mai 2014 (CEST)

Karten.

Hallo auch, ich bräuchte mal eine Auskunft wie es mit Karten aussieht die aus Büchern übertragen werden würden in die Wikipedia? Ist eine Inhaltsgetreue Übetrtagung den überhaupt möglich, oder greift da auch schon das Urheberrecht rein, wenn man das darzustellende in neues Gewand bringt, mit den Kartenvorlagen hier in der WP? --Airwave2k2 (Diskussion) 11:35, 14. Jun. 2015 (CEST)

Das Wichtigste vorab: Ich bin kein Experte für Rechtsfragen!
Karten unterliegen wie jedes andere Werk (Text, Bild) auch dem Urheberrecht. Sofern eine Vorlage also nicht aufgrund ihres Alters oder einer Freigabe durch den Urheber frei verwendet werden darf, ist immer Vorsicht geboten. Einfach aus einem Buch scannen und hochladen geht natürlich gar nicht – aber das dürfte klar sein. Gleiches gilt für das einfache Abzeichnen. Das ist so, als wolltest du den Schutz eines Textes umgehen, indem du ihn nicht kopierst, sondern abtippst.
Eine eigene Karte sollte immer auch eine eigene Leistung beinhalten. Wenn man z.B. Daten aus mehreren Quellen zusammenführt und daraus etwas Neues macht, dann sollte das in dem Sinne schon ein eigenes Werk darstellen. Problematisch dürfte es aber vor allem dann ein, wenn die Quelle selbst nicht nur gestalterisch, sondern auch inhaltlich eine bedeutende Leistung darstellt. Den Inhalt einer geologischen Karte beispielsweise wird man niemals „übernehmen“ können, nur indem man ihn etwas anders darstellt.
Wenn du ein konkretes Beispiel hast, empfehle ich, dass du in der Kartenwerkstatt nachfragst. Da sind zwar, soweit ich weiß, auch keine Juristen unterwegs, aber man wird aufgrund der Erfahrungen vermutlich einschätzen können, inweiweit etwas machbar ist. Ansonsten gibt es die Seite für Urheberrechtsfragen.
Und um das Wichtigste noch einmal zu wiederholen: Ich bin kein Experte für Rechtsfragen!
-- Thoroe (Diskussion) 11:15, 15. Jun. 2015 (CEST)

Salzachkarte

Hallo, ich weis, du bist gerade bei neuen Bergkarten in D unterwegs, aber du hast 2013 / 2014 dich auf die Karte beworben ;)Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche#Verlaufskarte/Einzugsgebiet_Salzach hast zu einen Zeithorizont (nicht signierter Beitrag von Woelle ffm (Diskussion | Beiträge) 23:47, 24. Mai 2016 (CEST))

@Woelle ffm: Ich erinnere mich. Das hatte ich offenbar tatsächlich aus freien Stücken getan, ohne dazu genötigt worden zu sein. ;-) Ich denke aber nicht, dass da in absehbarer Zeit was draus wird - zumindest nicht von meiner Seite. Wie du richtig erkannt hast, habe ich mir selbst ein neues Projekt geschaffen, an dem ich arbeiten möchte, wenn ich denn mal Zeit zur Kartenbastelei finde. Das hilft zwar nicht dabei, den Kartenwunschberg abzutragen, aber hat ja auch seinen Zweck. Auch wenn es sicherlich nicht deine Absicht war, nehme ich deinen Hinweis mal zum Anlass, den Salzach-Kartenwunsch wieder freizugeben. -- Thoroe (Diskussion) 16:49, 30. Mai 2016 (CEST)
Guten Morgen, so direkt wollte ich es nicht machen, aber so kann sich ein anderer darum kümmern. :)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 07:57, 31. Mai 2016 (CEST)

Abbildung Panamakanal

Moin,

ich habe heute auf der Tagesschau Website folgende Abbildung zum Panamakanal gesehen. Hat die Tagesschau Redaktion deine Zeichnung als Grundlage genommen ohne dich als Quelle zu nennen?

Lukas (nicht signierter Beitrag von TomKidd (Diskussion | Beiträge) 12:02, 26. Jun. 2016 (CEST))

Ja, die Grafik kenne ich, die gibt es schon seit dem 100. Kanal-Geburtstag 2014. Ich hatte sie auch hier bereits verlinkt. Offenbar hat man es da bei der Tagesschau mit den Quellen nicht so genau genommen. Vielleicht sollte ich die erneute Veröffentlichung zum Anlass nehmen, doch mal eine nette E-Mail an die Redaktion zu schicken. -- Thoroe (Diskussion) 12:37, 26. Jun. 2016 (CEST)
E-Mail ist raus. :o) -- Thoroe (Diskussion) 13:27, 26. Jun. 2016 (CEST)

@TomKidd:: Die Tagesschau-Redaktion kann die Entstehungsgeschichte ihrer Grafik zwar nicht mehr nachvollziehen, sieht die Ähnlichkeiten zu meiner Karte aber auch und nennt letztere (zumindest im title-Attribut) jetzt als Quelle. -- Thoroe (Diskussion) 13:10, 29. Jun. 2016 (CEST)

Westerwald-Karte

Als ich heute nach längerer Zeit mal wieder in der Kartenwerkstatt vorbei geschaut habe, bin ich auf Deine Mittelgebirgsserie aufmerksam geworden. Ein interessantes Projekt und die bisherigen Karten sind echt toll geworden.

Nun ist es so, dass ich selbst die Erstellung einer vernünftigen Westerwald-Karte schon länger auf meiner persönlichen Agenda habe (ich stamme selbst aus der Gegend und hätte so einen gewissen Heimvorteil). Ich habe da bereits einiges an Material gesammelt (u.a. das nötige Relief) und der Jahresanfang ist doch ein guter Anlass das endlich mal anzugehen.

Deshalb wollte ich mich mit Dir abstimmten (nicht, dass wir plötzlich parallel arbeiten) und fragen, ob Du mir vielleicht die Quelldatei vom Taunus zur Verfügung stellen könntest? Dann würde ich von dort Größen und Farben übernehmen, so dass sich die Karte nahtlos in das Projekt einfügt.

P.S.: Mit welcher Software arbeitest Du eigentlich? Ich selbst verwende (gewohnheitsmäßig Illustrator). // Martin K. (Diskussion) 19:36, 5. Jan. 2017 (CET)

Hmmm, da muss ich dir sagen, dass ich die Westerwald-Karte bereits in Arbeit habe. Die soll auch jetzt am Wochenende fertig werden – das war quasi als Taunus-Westerwald-Double-Feature gedacht. Wenn ich dir damit die Arbeit wegnehme, tut mir das leid.
Natürlich bleibt es dir unbenommen, eine eigene Karte zu erstellen – wenn sie am Ende besser für den Artikel geeignet ist als meine, wäre das für mich kein Problem. Trotzdem ist meine Serie natürlich darauf ausgelegt, alle größeren deutschen Mittelgebirge abzudecken, selbst wenn dann am Ende gar nicht alle Karten genutzt werden sollten. Ich würde mich aber auch freuen, wenn du deine Kenntnisse einbringst, sobald ich meine Karte zur Diskussion stelle. -- Thoroe (Diskussion) 11:16, 6. Jan. 2017 (CET)
Hm, sowas hatte ich fast befürchtet. Aber gut: Da Du offensichtlich weiter bist als ich und angesichts der von Dir gelieferten Qualität, macht es wirklich keinen Sinn, eine Konkurrenzkarte um der Konkurrenzkarte willen zu bauen. Ich werde mich aber gerne an der Diskussion der Karte beteiligen.
Meine Vorarbeiten gingen neben dem rein topographischen auch mehr in Richtung naturräumliche und politische Gliederung. Und ich denke in die Richtung werde ich auch noch eine entsprechende Karte fertigstellen - es gibt ja genügend Artikel in denen man diese gebrauchen könnte. Wäre es möglich, dass wir uns in der Hinsicht datenmäßig austauschen? Z.B. bin ich immer noch auf der Suche nach einen Relief ohne farbkodierte Höhenangaben. // Martin K. (Diskussion) 11:51, 6. Jan. 2017 (CET)
Du hast Mail. -- Thoroe (Diskussion) 12:09, 6. Jan. 2017 (CET)

Die Karte ist soweit fertig. Falls du das Relief in anderer Form benötigst (nur die Schummerung ohne Höhenskala), sag Bescheid. -- Thoroe (Diskussion) 17:08, 8. Jan. 2017 (CET)

Danke für den Hinweis und danke für das Zusenden der Profilkarte - auch wenn ich diese Art der Darstellung schon vorliegen hatte (wenn auch in geringerer Auflösung). Was ich suche, ist eine rein graue Karte ohne Farbskala. Wäre also toll, wenn Du so etwas vorliegen hättest oder mir sagen könntest, wo man so etwas herbekommen/generieren könnt.
Die Westerwaldkarte werde ich dann mal in der Kartenwerkstadt begutachten. // Martin K. (Diskussion) 17:19, 8. Jan. 2017 (CET)
Das Schwarz-Weiß-Relief solltest du zwischenzeitlich erhalten haben. Mittlerweile habe ich, wie angekündigt, auch alle Reliefs meiner Mittelgebirgs-Karten ohne Beschriftung hier hochgeladen. -- Thoroe (Diskussion) 17:23, 25. Jan. 2017 (CET)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage


c:File talk:Map of Stockholm Convention on Persistent Organic Pollutants.svg

Hallo Thoroe. Könntest du die Aktualisierung übernehmen? --Leyo 17:09, 25. Jan. 2017 (CET)

Ist erledigt. Ich konnte mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ich die Karte damals geändert hatte. War aber auch keine kartographische Arbeit, sondern lediglich eine Änderung des SVG-Quellcodes, der praktischerweise entsprechend angelegt ist. -- Thoroe (Diskussion) 17:19, 25. Jan. 2017 (CET)
Vielen Dank! --Leyo 00:30, 26. Jan. 2017 (CET)

Kongo Central

Hallo Thoroe, gibt es einen Grund, dass du die Seite wieder auf die Version mit der alten Karte zurückgesetzt hast? Viele Grüße --Grullab (Diskussion) 01:06, 31. Jan. 2017 (CET)

Oh oh, das war wohl ein versehentlicher Klick beim Scrollen mit dem Tablet. Danke für den Hinweis und sorry! Mit zerknirschtem Gruß -- Thoroe (Diskussion) 09:03, 31. Jan. 2017 (CET)
Achso, wenn es ein Versehen war, dann ist mein Weltbild wieder in Ordnung :) --Grullab (Diskussion) 11:05, 31. Jan. 2017 (CET)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Landkarten auf Wikipedia: Neue Ansichten

Hallo lieber Thoroe, zur Zeit läuft die „Umfrage Technische Wünsche 2017“. Da du nach meiner Kenntnis häufiger bei geographischen Themen unterwegs bist, interessieren dich vielleicht die Vorschläge, die es dort zum Thema „Landkarten“ gibt. Hast du nicht Lust, auch hier und da zu voten? Viele Grüße aus Wuppertal --Fährtenleser (Diskussion)

KW

Hast Du das noch auf dem Schirm? Nicht dass ich wieder was archiviere, was noch nicht fertig ist ;-) Beste Grüße Lencer (Diskussion) 10:46, 12. Okt. 2017 (CEST)

Nicht wirklich. Ich fühle mich aber auch nicht unbedingt für die Karte verantwortlich. Mir war damals nur die Fehlermeldung aufgefallen. Der Autor scheint ja nur sporadisch aktiv zu sein, so dass da vermutlich erstmal nix passiert.
Die Diskussionen zu meinen eigenen Karten habe ich (fast) immer auf dem Schirm. Da kann mich auch eine voreilige Archivierung nicht aus dem Konzept bringen. :o)
-- Thoroe (Diskussion) 11:07, 12. Okt. 2017 (CEST)

Karte Schwarzwald

Hallo Thoroe, in der oben genannten Karte findet sich ein winziger Fehler, die Stadt Mössingen (südlich von Tübingen) hat seit rund 10 Jahren über 20.000 Einwohner und würde sich sicher über einen roten Punkt freuen ;-) Dank und Gruß --Zollernalb (Diskussion) 14:32, 17. Mai 2018 (CEST)

PS.:Gleiches gilt hier. --Zollernalb (Diskussion) 14:34, 17. Mai 2018 (CEST)
Danke für den Hinweis, sie soll den roten Punkt bekommen. Bei Gelegenheit. -- Thoroe (Diskussion) 14:51, 17. Mai 2018 (CEST)
Danke! --Zollernalb (Diskussion) 14:53, 17. Mai 2018 (CEST)
Darf ich an den roten Punkt erinnern ;-) --Zollernalb (Diskussion) 19:38, 19. Jan. 2019 (CET)
Ich dachte, dass ich das längst erledigt hätte. War wohl ein Trugschluss. Jetzt sind beide Dateien getauscht. -- Thoroe (Diskussion) 14:11, 21. Jan. 2019 (CET)

Karte Autobahndreieck Jackerath

Hallo Thoroe, die Karte zum Autobahndreieck Jackerath ist nicht mehr ganz korrekt. Dort wird die A61 aus Richtung Koblenz kommend komplett durch das Dreieck durchgeführt. Dies ist aber nicht mehr richtig, es gibt nur noch die Ausfahrt- und Anschlussspuren zur Ausfahrt Jackerath oder zur A44. Die ursprünglichen Spuren der A61 sind inzwischen gesperrt oder zurück gebaut. Auf OpenStreetMap findet sich der aktuelle Zustand. --UdoWoll (Diskussion) 16:24, 19. Nov. 2018 (CET)

Schon erledigt. -- Thoroe (Diskussion) 17:45, 19. Nov. 2018 (CET)

Kreuz Hamburg-Süd

Schon mal vorbereitet…

Moin! Ab dem 7. Oktober wird es kein Kreuz HH-Süd mehr geben, daher benötigt Datei:Interchange Germany - Autobahnkreuz Hamburg-Süd.svg eine Neufassung. Die A 252 wird zur B 75, das Kreuz dadurch zum „Dreieck Norderelbe“. Die Abfahrt der B 75/ehem. A 252 wird die Bezeichnung „Hamburg-Elbinsel“ bekommen. Wie und ob sich das mit der Nummerierung der Abfahrten und Anschlüsse der A 255 ändern wird (die vor Ort übrigens nirgendwo auftaucht, Richtung Süden nicht einmal die Autobahnnummer), weiß ich nicht, taucht auch in den Quellen wie [3] nicht auf. Ich denke, es wäre schön, eine neue Datei hochzuladen, um die alten Verhältnisse darstellen zu können. Viele Grüße, NNW 11:50, 23. Sep. 2019 (CEST)

Dass an der Umlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße gebaut wurde, hatte ich tatasächlich vor einiger Zeit mal mitbekommen. Dass das jetzt fertig wird, dabei gleich zwei Autobahnen "wegfallen" und auch noch ein AB-Kreuz umbenannt wird, war mir aber nicht bewusst. Hätte ich aus der Ferne wohl auch nicht mitbekommen. Also danke für die Info. Ich werde dann eine neue Fassung erstellen und unter neuem Namen hochladen. Da die Baustelle sich offenbar auf den Bereich westlich der Bahn beschränkt, nehme ich an, dass sich die Fahrspuren im Kreuz nicht ändern. Die Nummer der "neuen" Abfahrt kann man ja erstmal weglassen. Bis sie jemand bei Wikipedia einträgt, denn das ist immer meine Hauptquelle. ;-) -- Thoroe (Diskussion) 12:13, 23. Sep. 2019 (CEST)
Stimmt, Fahrspuren ändern musst du nicht. Das wird erst nötig, wenn die A 1 ausgebaut wird, aber das dauert noch etwas. NNW 12:17, 23. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe da schon mal was vorbereitet. -- Thoroe (Diskussion) 13:38, 23. Sep. 2019 (CEST)

Eifel und andere Deine Karten

Hallo Thomas, Deine Karten sind einfach einsame Spitze. Wie macht man das? Und vor allem, woher bekommst Du die Daten? Ich habe probiert mit GMT die Daten aus SRTM3 V2 zu bearbeiten. Das war aber nicht der Rede wert. Keine Seen, nur die größten Flüsse, keine Straßen, manchmal auch falsch bzw. ungenau. Ich weiß, dass so eine Karte (z.B. Eifel) zu erstellen, viel Arbeit bedeutet. Kannst Du mir bitte(!) verraten wie Du das machst? Hast Du vielleicht eine .bat, .cmd oder Shell-Datei, die so was erzeugt? Gib Dein Wissen bitte weiter! Gruß --Wikibenutzer96 (Diskussion) 10:10, 28. Sep. 2019 (CEST)

Danke für das Lob.
Ich hatte ohnehin bereits mit dem Gedanken gespielt, ein ausführliches Making-of der Karten zu schreiben, was ich jetzt auch angehen werde. Die Kurzfassung vorab: GMT und SRTM für das Relief sind natürlich richtig (steht ja auch in der Dateibeschreibung). Den verwendeten Code wird man im Making-of nachlesen können. Und der große Rest ist schlicht und ergreifend Handarbeit. Also leider keine Automatik, die am Ende die fertige Karte auswirft. Ich habe auch keine OSM-Pfade importiert und weiterverarbeitet, sondern jede Linie selbst neu gezeichnet, jede Signatur gesetzt und jeden Schriftzug.
Vermutlich ist eine solche Arbeitsweise nicht jedermanns Sache, weil der Aufwand hoch und der Nutzen des Ergebnisses dann doch vergleichsweise gering ist. Aber wenn man Spaß an Kartographie hat, kann man – so wie ich – auch zu der Erkenntnis gelangen, dass das Ergebnis den Aufwand eben doch rechtfertigt. Und jeder Mensch braucht ja ein Hobby; andere sammeln Briefmarken… Aber wie du bereits richtig erkannt hast: es ist viel Arbeit und erfordert dementsprechend auch viel Zeit.
-- Thoroe (Diskussion) 12:58, 29. Sep. 2019 (CEST)
Danke für die Antwort.
Was Handarbeit ist, weiß ich auch aus eigener Erfahrung. Das hier http://wido.vpndns.org/Deutschland.html habe ich eben in Handarbeit erzeugt. Die Grundkarte ist aber nicht von mir. Sonst habe ich alles manuell eingetragen (alle 1600 Städte und andere Dinge und die Image Map mit Links dazu und noch die Suchfunktion programmiert). 'Hobby' ist ein gutes Wort dazu, und ich habe jetzt als Rentner ziemlich viel Zeit.
Auch mit GMT und SRTM habe ich jetzt meine erste Probe gemacht, was man hier sehen kann: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Berchtesgadener_Alpen.jpg. Ich weiß. es ist nicht berauschend. Die Grundlagen habe ich hier gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Hilfe/GMT. Sonst bin ich gespannt auf dein 'Making-of', um das Nächste besser zu machen.
--Wikibenutzer96 (Diskussion) 00:15, 1. Okt. 2019 (CEST)
Die Grundkarte der Deutschlandkarte hat übrigens auch eine Lizenz und Lizenzbestimmungen, die du nicht eingehalten hast. So ist das eine Urheberrechtsverletzung, was teuer werden kann. Ich möchte dich bitten, die entsprechenden Angaben zu ergänzen. NNW 09:53, 1. Okt. 2019 (CEST)
Hallo NNW. Danke für den Hinweis.
Ich dachte, dass die Angaben, die ich über die Grundkarte gemacht habe, reichen. Jetzt habe ich die Lizenz der Grundkarte explizit 1:1 übernommen. Hoffentlich ist das jetzt ausreichend. Übrigens, ich finde es seltsam, dass du deinen Hinweis gerade hier (Thoroe-Discussion) platziert hat.
--Wikibenutzer96 (Diskussion) 12:40, 1. Okt. 2019 (CEST)
Ich habe hier den Link gesehen, und das Einhalten von Lizenzen gehört ebenso zum kartografischen Handwerk wie der Rest. Zur korrekten Weiterverwendung gehört auch die Namensnennung und die Angabe von Änderungen, beides fehlt noch. NNW 12:59, 1. Okt. 2019 (CEST)



Fußnoten

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.