Griechisch-Türkischer Krieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2016 um 23:02 Uhr durch Prüm (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Griechisch-Türkischer Krieg
Teil von: Türkischer Befreiungskrieg

Türkische Offiziere bei der Schlacht am Sakarya 1921.
Datum 19191922
Ort Westanatolien
Ausgang Türkischer Sieg
Folgen Einvernehmen beider Regierungen beim Austausch der Bevölkerungen, Landabtretungen von Griechenland an die Türkei
Friedensschluss Vertrag von Lausanne
Konfliktparteien

Osmanisches Reich 1844 Türkei


unterstützt durch:

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik Sowjetrussland

Königreich Griechenland Griechenland


unterstützt durch:

Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich

Befehlshaber

Türkei Mustafa Kemal Atatürk
Türkei Fevzi Çakmak
Türkei İsmet İnönü

Königreich Griechenland Georgios Hatzianestis
Königreich Griechenland Leonidas Paraskevopoulos
Königreich Griechenland Anastasios Papoulas

Truppenstärke

208.000 Mann [1][2]

  • 93.000 Gewehre
  • 2.025 leichte MGs
  • 839 schwere MGs
  • 323 Kanonen
  • 198 LKW
  • 33 PKW und Ambulanzen
  • 10 Kampfflugzeuge

215.000 Mann[3][4]

  • 130.000 Gewehre
  • 3.139 leichte MGs
  • 1.280 schwere MGs
  • 418 Kanonen
  • 4.036 LKW
  • 1.776 PKW und Ambulanzen
  • 50 Kampfflugzeuge

2.500 armenische Freiwillige

Verluste

9.167 Tote
11.150 Vermisste
31.097 Verwundete
6.522 Gefangene

19.362 Tote
18.095 Vermisste
48.880 Verwundete
ca. 13.740 Gefangene

Truppenbewegungen und Schlachten im Griechisch-Türkischen Krieg (griechische Siege in blau, türkische Siege in rot).

Der Griechisch-Türkische Krieg bezeichnet kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Griechenland und dem anatolischen Teil des im Ersten Weltkrieg zerschlagenen Osmanischen Reiches in den Jahren 1919–1922.

Dieser Krieg schloss sich unmittelbar an den Ersten Weltkrieg an, in dem Griechenland seit dem Regierungswechsel 1917 auf Seiten der Entente gegen das Osmanische Reich gekämpft hatte. Als sich im Winter 1918/19 der endgültige Zerfall des Osmanischen Reiches abzeichnete, schien für die griechische Regierung der Zeitpunkt gekommen, die „Megali Idea“ (griechisch Μεγάλη Ιδέα) in die Tat umzusetzen: Es sollten Teile Kleinasiens, in denen auch Griechen lebten, und auch die teilweise griechisch bewohnten europäischen Restgebiete der Türkei inklusive der Hauptstadt Istanbul mit militärischen Mitteln für Griechenland erobert werden.

In Griechenland wurde die Niederlage gegen die Türken als Kleinasiatische Katastrophe wahrgenommen, aus türkischer Sicht handelt es sich dagegen um einen Sieg im Türkischen Befreiungskrieg.

Überblick

Ihren Anfang nahmen die Kampfhandlungen nach der Unterzeichnung des Vertrages von Sèvres. In diesem sollte, nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, eine umfassende Regelung des Nachkriegszustandes auf dem Gebiet der osmanischen Türkei getroffen werden. Nach diesem Vertrag erhielt Griechenland das Recht, die im Vertrag genannten Gebiete, und nur diese, unter Verwaltung zu nehmen und nach einer Übergangszeit von fünf Jahren dort einen Volksentscheid durchzuführen, bei dem die Bevölkerung dieser Gebiete frei entscheiden konnte, in welchem Staat sie zukünftig leben wollte.

Die im Vertrag von Sèvres genannten Gebiete verblieben während dieser Zeit aber völkerrechtlich bei der Türkei. Am 15. Mai 1919 erfolgte die Übernahme der Verwaltung in den genannten Gebieten; auch durch Ankunft griechischer Truppen in Izmir. Nachdem der Vertrag von Mustafa Kemal nicht anerkannt wurde, entwickelte sich eine rege Partisanentätigkeit, die immer wieder Überfälle (Kuvayı Milliye) und andere kriegsähnliche Handlungen gegen griechische Truppen umfasste. Dabei wurden vielfach auch Zivilisten und andere Unbeteiligte auf beiden Seiten umgebracht. Als Reaktion auf diese Überfälle, die teilweise auch mit sowjetischen Waffenlieferungen möglich wurden, unternahm die griechische Armee Strafexpeditionen, um diese Partisanenüberfälle zu unterbinden.

Ab dem Sommer 1920 wurden diese dann zu umfassenden Militäroperationen erweitert, mit dem Ziel, Angriffe von mittlerweile regulären Truppen unter Mustafa Kemal endgültig zu unterbinden und die der griechischen Verwaltung unterstellten Gebiete zu sichern. Da jedoch in diesen Gebieten nach einer Volkszählung von 1914, durchgeführt durch türkische Stellen, ca. 1,8 Millionen Menschen mit griechisch-orthodoxem Hintergrund lebten, stand zu befürchten, dass nach der Übergangszeit von fünf Jahren der Volksentscheid zugunsten Griechenlands fallen würde. Dies wussten auch die Militärs um Mustafa Kemal.

Leidtragende des Krieges waren auch Zivilisten auf beiden Seiten. Die Rolle, die die Regierungen der Entente, insbesondere die britische und französische, während dieses Konflikts einnahmen, erscheint äußerlich inkonsequent. In ihr spiegelt sich zum einen die Kriegsmüdigkeit der Alliierten nach dem verlustreichen Ersten Weltkrieg wider, die durch den energischen und erfolgreichen türkischen Widerstand überrascht waren, zum andern auch die unterschiedlichen, zum Teil unvereinbaren Interessen der Verbündeten. Während die Briten nach Unterzeichnung der Verträge von Sèvres die griechische Regierung stärkten, unternahm der Bündnispartner Italien, der seine Interessen durch den Vertrag nicht genügend berücksichtigt fand, viel, um diese Verträge zu torpedieren, indem er sowohl offiziell als auch inoffiziell Waffen und Kriegsmaterial an die Jungtürken und Mustafa Kemal lieferte. Nach dem Sturz des ententefreundlichen Ministerpräsidenten Eleftherios Venizelos im Verlauf des Krieges und der Rückkehr des als deutschfreundlich geltenden Königs Konstantin auf den griechischen Thron erkaltete zunehmend auch die Parteinahme der Westmächte für Griechenland.

Das Ende des Krieges erlebten wichtige Städte Kleinasiens als totalen Untergang, verursacht durch den ethnischen Hass auf beiden Seiten. Der unerbittliche Krieg und das mit ihm verbundene Trauma zusammen mit der anschließenden Rückeroberung haben Generationen türkischer Dichter und Schriftsteller in ihren Werken beeinflusst. So wurde der von Turgut Özakman geschriebene Roman Şu Çilgin Türkler (deutsch Diese verrückten Türken) millionenfach in der Türkei verkauft. Auf griechischer Seite sind als literarische Bearbeitungen der Roman von Dido Sotiriou Ματωμένα χώματα (deutsch Grüß mir die Erde, die uns beide geboren hat) hervorzuheben sowie das Theaterstück von Mimi Denisi Σμύρνη μου αγαπημένη ("Mein geliebtes Smyrna!").

Vorgeschichte

Mit der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen unter Mehmed II. herrschten die Osmanen von 1453 bis 1830 über die Griechen. Viele griechisch besiedelte Regionen kamen teilweise erst im Laufe dieser Zeitspanne unter osmanische Herrschaft. Mit der Schwächung des Osmanischen Reiches und dem Erstarken des griechischen Nationalbewusstseins kam es am Anfang des 19. Jahrhunderts zu einer Unabhängigkeitsbewegung auf dem Gebiet des seit Jahrtausenden von Griechen bewohnten Gebietes. Die Aufstände der Griechen für Freiheit und Unabhängigkeit von der osmanischen Beherrschung konnten von der Hohen Pforte nur zum Teil niedergeschlagen werden. 1830 setzten die europäischen Großmächte gegenüber dem Osmanischen Reich ein unabhängiges Griechenland durch. Erst im Balkankrieg von 1912/13 konnte Griechenland gegenüber dem Osmanischen Reich große Landgewinne verzeichnen. Die vorangegangenen Kriege hatte das junge Griechenland zum Teil verloren.

Erster Weltkrieg und Besetzung des Osmanischen Reiches

Griechische Soldaten 1919 in Izmir

Griechenland schloss sich im Ersten Weltkrieg unter dem Eindruck der Schlacht von Gallipoli erst sehr spät, am 27. Juni 1917, der Entente an. Nach dem Sieg über das Osmanische Reich und seine Verbündeten wurden große Gebiete des Osmanischen Reiches unter den Siegermächten „aufgeteilt“. Griechenland erhielt nach dem Vertrag von Sèvres das Völkerbundmandat über İzmir und das Ostthrakien. Nach den Plänen des Vertrages sollten daneben ein unabhängiger armenischer Staat im Nordosten und eventuell später ein kurdischer Staat im Südosten entstehen. Die arabischen Besitztümer des Reiches wurden Frankreich und Großbritannien unterstellt. Italien wurde der Süden der heutigen Türkei zugesprochen. Letztlich sollte der türkische Staat auf eine kleine Region in Zentralanatolien beschränkt werden.

Dieser Vertrag wurde von der Regierung des Osmanischen Reiches unterzeichnet. Die sich abzeichnende oppositionelle Bewegung unter General Mustafa Kemal lehnte die Bedingungen des Vertrages ab. Ziel von Mustafa Kemal war die Gründung eines modernen Nationalstaates, der auf die „Kernregionen“ der türkisch besiedelten Gebiete im Osmanischen Reich begrenzt war und damit alle imperialen Gebietsansprüche in Arabien, im Kaukasus und auf dem Balkan aufgab.

In der damaligen Zeit war unter den national gesinnten Griechen die Idee der Megali Idea sehr populär. Demnach sollten alle griechisch besiedelten Gebiete in Anatolien und auf dem Balkan in einem großen Nationalstaat vereinigt werden. Die griechische Regierung beschloss daher, gegen das kriegsgeschwächte Osmanische Reich einen Feldzug zu starten. Ziel war die Annexion von Gebieten in Westanatolien und Thrakien mit hohen griechischen Bevölkerungsanteilen. Aber auch Konstantinopel (heute İstanbul) sollte erobert und eventuell später zur neuen Hauptstadt gemacht werden.

Die Belagerung durch griechische Truppen begann am 15. Mai 1919. Zunächst waren die griechischen Soldaten, die mit Waffen und Material von Großbritannien unterstützt wurden, siegreich. Sofort nach Ankunft begingen die griechischen Truppen Massaker an türkischen Zivilisten.[5] Griechenland verpflichtete sich später in den Verträgen von Lausanne, Reparationen an die Türkei zu leisten für „Schäden, die aufgrund von gegen das Kriegsrecht verstoßenden Taten der Armee“ entstanden. Allerdings verpflichtete sich die Türkei, in Anbetracht der Umstände des Krieges und der finanziellen Situation Griechenlands, auf diese Zahlungen zu verzichten.[6] Auf Bemühung von Mustafa Kemal lösten die Invasion und das Massaker landesweit Proteste aus. (Mustafa Kemal, damals Inspektor für Anatolien, hatte Schreiben an alle Gouverneure und Armeekommandeure geschickt, landesweit Aktionen zu starten und Protestschreiben an die Alliierten und an die Regierung in Konstantinopel zu schicken.)[7]

Der griechische König Konstantin I. 1921 beim Besuch der Truppen bei Kütahya.

Zwischen dem 20. und 23. Mai 1919 kam es zu Massendemonstrationen in Konstantinopel. Man spielte mit dem Gedanken, das Militärgefängnis Bekirağa, in dem wegen potenzieller Kriegsverbrechen während des Ersten Weltkriegs verdächtigte Osmanen saßen, zu stürmen. Großwesir Damat Ferid, der nach der Invasion İzmirs zurückgetreten, aber einige Tage später erneut zum Großwesir ernannt worden war, entließ – aus Furcht vor dieser Gefahr – mehrere Personen aus der Haft[8] und stimmte dem von den Briten lange erwünschten Plan der Verbannung der Inhaftierten nach Malta zu. Am 28. Mai 1919 holten die Briten 67 Gefangene aus dem Gefängnis Bekirağa und verlegten sie nach Malta.

Die griechischen Truppen rückten in Anatolien zunächst schnell vor. Am 30. Juni 1920 eroberten sie Balıkesir, kurz darauf Bursa. In einem Gefecht bei der kleinen Ortschaft İnönü (→ Erste Schlacht von İnönü) am 10. Januar 1921 brachte der dortige türkische Oberbefehlshaber Ismet Pascha (der spätere türkische Minister- und Staatspräsident İsmet İnönü) den Vormarsch der Griechen vorübergehend zum Stehen. Eine Friedenskonferenz in London im Februar 1921 erbrachte keine Ergebnisse. Einen erneuten Vormarsch der griechischen Truppen in Richtung Eskişehir konnten die Türken unter Ismet Pascha in der zweiten Schlacht von İnönü vom 23. März 1921 bis zum 1. April 1921 wiederum aufhalten und die Griechen auf eine Linie von Kütahya bis Afyonkarahisar zurückzudrängen. Vor der Offensive der Griechen im Juli 1921 zogen sich die türkischen Truppen dann nach den Schlachten von Kütahya und Eskişehir bis hinter den Sakarya zurück. Wegen der kritischen Lage übernahm Mustafa Kemal, damals schon Präsident der Nationalversammlung in Ankara, den Oberbefehl über die türkischen Truppen. Am 23. August 1921 begann mit einem griechischen Angriff die Schlacht am Sakarya in der Nähe der Stadt Polatlı, etwa 70 km von Ankara entfernt. Die Griechen rückten zunächst bis auf eine Entfernung von 50 km auf Ankara vor, so dass dort bereits der Geschützdonner zu hören war, doch gelang es den Türken in vielen kleineren Gefechten, den griechischen Vormarsch nach drei Wochen zum Stehen zu bringen und dann mit einer Gegenoffensive die Griechen auf ihre Ausgangspositionen zurückzuwerfen.

Mit der Unterzeichnung der Konvention von Ankara am 20. Oktober 1921 schied Frankreich aus dem Kreis der Gegner der türkischen Nationalregierung in Ankara aus. Nach einem Jahr ohne größere Unternehmungen an der Westfront begannen die Türken am 26. August 1922 mit ihrer Gegenoffensive, dem Großen Angriff (Büyük Taarruz). Die griechischen Linien wurden bereits am zweiten Tag der Offensive durchbrochen und Afyonkarahisar zurückerobert. In der erbittert geführten Schlacht von Dumlupınar, 80 km südlich von Kütahya, brachten die Türken, unter General Mustafa Kemal, den Griechen am 30. August 1922 eine vernichtende Niederlage bei. In der Folge dieser Niederlage mussten sich alle griechischen Truppen aus Anatolien zurückziehen. Seit diesem Tag wird der 30. August in der Türkei als „Zafer Bayrami“ („Tag des Sieges“) jedes Jahr gefeiert.

Infolge des verlorenen Krieges fand in Griechenland ein Staatsstreich statt. König Konstantin I. von Griechenland musste abdanken. Prinz Andreas von Griechenland wurde am 2. Dezember 1922 wegen Befehlsverweigerung und Verrats während des Türkei-Feldzugs degradiert und verbannt. Ministerpräsident Dimitrios Gounaris wurde zusammen mit hohen Offizieren des Hochverrats angeklagt und am 28. November 1922 in Goudi bei Athen hingerichtet.

„Kleinasiatische Katastrophe“

Am 9. September 1922 geschah das, was Griechen die „kleinasiatische Katastrophe“ (griechisch Μικρασιατική καταστροφή) nennen. Mustafa Kemal Atatürk, in Thessaloniki geboren, eroberte İzmir mit seinen Truppen. In den ersten Tagen nach der Eroberung wurden 40.000 Einwohner umgebracht und die armenischen und griechischen Viertel der Stadt wurden in einem großen mehrtägigen Brand zerstört.[9] Nun wurde die griechische Bevölkerung und auch der Teil der armenischen Bevölkerung, der dem Völkermord während des Ersten Weltkrieges in Kleinasien – durch die Intervention des deutschen Generals Liman von Sanders – entkommen war, vertrieben. Kurz zuvor war noch ein Teil der griechischen Bevölkerung von englischen Schiffen aus der Stadt evakuiert worden; Schriftsteller wie der Literaturnobelpreisträger Giorgos Seferis und Jeffrey Eugenides machten diese Ereignisse zum Gegenstand ihrer Dichtung.

Datei:DeportaLausanne.jpg
Auswirkungen des Bevölkerungsaustausches

Die Folgen des verlorenen Krieges waren schwerwiegend, es kam zu Zwangsumsiedlungen und Vertreibungen großen Ausmaßes auf beiden Seiten. Tausende von Pontos-Griechen mussten aus ihrer Heimat fliehen, zehntausende starben auf der Flucht. Das Griechentum in Kleinasien mit einer über 2.500 Jahre alten Geschichte wurde beendet. Die Westküste Kleinasiens, der heutigen Türkei, war einst eines der Kerngebiete der griechischen Kultur. Die Naturwissenschaftler und Philosophen Thales, Anaximander und Anaximenes, noch heute wichtige Vordenker der „griechischen Aufklärung“, stammen ebenso aus dieser Region wie wahrscheinlich auch Homer, Dichter der Ilias und der Odyssee. Gerade die Einflüsse des Griechentums in Kleinasien, der heutigen westlichen Türkei, auf die Entwicklung Europas sind kaum zu überschätzen.

Aus Griechenland mussten tausende von Türken fliehen, wobei auch dort zehntausende auf der Flucht starben. Angemerkt werden muss hierbei, dass die Unterscheidung zwischen „Türken“ und „Griechen“ zu der damaligen Zeit fast ausschließlich über die Religionszugehörigkeit erfolgte.

1923 wurde im Vertrag von Lausanne im Einvernehmen beider Regierungen ein Austausch der Bevölkerungen beschlossen. Die Zwangsumsiedlung betraf ca. 1,25 Millionen Griechen und 500.000 Türken.[10] Als ausschlaggebendes Kriterium der Volkszugehörigkeit wurde die Religion festgelegt (orthodox = griechisch, muslimisch = türkisch), die nicht immer der ethnischen Zugehörigkeit entsprach. Durch den Zuzug der Griechen aus dem anatolischen Festland und dem Pontos hatte Griechenland eine Flüchtlingsquote von ca. 25 % zu bewältigen, d. h. jeder vierte Grieche war Flüchtling.

Die meisten der 500.000 Türken, die zwangsumgesiedelt wurden, siedelten zuvor in Nord-Griechenland, Makedonien und auf den Ägäischen Inseln, ca. ein Drittel der zwangsumgesiedelten Griechen in der Stadt İzmir. Ausnahmen wurden nur für die Türken im westlichen Thrakien und für die Griechen in Konstantinopel sowie auf den vorgelagerten Inseln Imbros (Gökçeada) und Tenedos (Bozcaada) gemacht. Viele der von der Umsiedlung ausgenommenen Griechen folgten jedoch später ihren vertriebenen Landsleuten, besonders nach den Pogromen an Griechen in der Nacht vom 6. auf den 7. September 1955 und aufgrund der staatlichen Diskriminierungspolitik, Enteignungen und dem gegen den Vertrag von Lausanne verstoßenden Entzug des Aufenthaltsrechts[11], so dass die griechische Gemeinde in Istanbul heute auf geschätzte 2.500 Mitglieder geschrumpft ist. Die Einwohnerzahl der türkischen Gemeinde im griechischen Thrakien ist trotz der staatlichen Diskriminierungspolitik, Enteignungen und dem gegen den Vertrag von Lausanne verstoßenden Entzug des Aufenthaltsrechts [11] und Massenausschreitungen gegenüber dieser Minderheit[12] je nach Schätzwert ebenfalls geschrumpft bzw. doch leicht angestiegen. Ihre Zahl wird je nach Quelle heute auf 80.000 bis 120.000 geschätzt. Ausländische Schätzungen tendieren dabei eher nach unten, wohingegen paradoxerweise sowohl die Vertreter der türkischen Minderheit als auch die griechische Regierung von bis zu 120.000 sprechen.[13]

Die damaligen Ereignisse bedeuten für viele Türken und Griechen bis heute ein Trauma und sind eine Hauptursache für die teils bis heute schwelenden Ressentiments zwischen beiden Völkern, etwa auf Zypern. Auf die blutigen Übergriffe auf die türkischen Zyprer folgte das ebenfalls blutige Pogrom am 6./7. September 1955 gegen die Griechen von Istanbul und in Folge eine Diskriminierungspolitik gegen die dortigen Griechen, auf die wiederum auch der griechische Staat ab 1955 seine Diskriminierungspolitik gegen die Türken im griechischen Thrakien einleitete.[11]

Ein lebendiges Denkmal für die Vertreibungen von einst sind übrigens auch die griechischen Fußballvereine AEK Athen und PAOK Saloniki. Bei PAOK steht das K im Vereinsnamen für „Konstantinoupoliton“, also für „der Konstantinopoliten (Genetiv)“ und bei AEK für „Konstantinoupoleos“, also „der (Stadt) Konstantinopel“. Weitere Vereine aus dem griechischen Kleinasien sind der 1890 in Smyrna gegründete Verein „GS Apollon Smyrni“ sowie der ebenfalls ursprünglich aus Smyrna stammende Verein Panionios.

Literatur

  • Philip S. Jowett: Armies of the Greek-Turkish War 1919–22 (=Men at Arms 501). Osprey Publishing, 2015, ISBN 1-4728-0684-0.
  • Louis de Bernières: „Traum aus Stein und Federn“, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-10-007125-5
  • Marjorie Housepian Dobkin: Smyrna 1922: The Destruction of a City. New York (Kent State University Press), 1988 (Neuausgabe). ISBN 0-571-10108-9.
  • Garabed Hatscherian: Smyrna 1922, hrsg. v. Dora Sakayan, Klagenfurt-Wien, Kitab, 2006, ISBN 3-902005-87-4.
  • Turgut Özakman: Şu Çılgın Türkler (dt: Diese verrückten Türken), ISBN 975-22-0127-X.

Weblinks

Commons: Griechisch-Türkischer Krieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Görgülü İsmet: Büyük Taarruz: 70 nci yıl armağanı. Genelkurmay basımevi, 1992, S. 1,4,10,360.
  2. Klaus Kreiser, Christoph K. Neumann: Kleine Geschichte der Türkei, Verlag Reclam, 2003, ISBN 3-15-010540-4, Seite 403.
  3. General Staff of Army: Geschichte des Kleinasienfeldzugs, Generalstab der Armee. Directorate of Army History, Athen 1967, S. 140.
  4. A. A. Pallis: Greece’s Anatolian Venture – and After, Taylor & Francis, Seite 56 (Fußnote 5).
  5. Taner Akcam Armenien und der Völkermord. Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung, Hamburg 2004, S. 108; Paul C. Helmreich From Paris to Sèvres. The Partition of the Ottoman Empire at the Peace Conference of 1919–1920, Ohio 1974, S. 169 ff.; Cemil Bilsel Lozan, Bd. I, S. 261–272
  6. Treaty of Lausanne. In: World War I Document Archive. 24. Juli 1923, abgerufen am 23. Mai 2008 (englisch, Artikel 59).
  7. Mustafa Kemal Atatürk: Nutuk (de: Die Rede), Bd. I, 1919–1920, Istanbul 1934, S. 16ff.
  8. Meldung der Zeitung Spectateur d’Orient vom 21. Mai 1919, aus: Vahakn N. Dadrian Genocide as a Problem of National and International Law: The World War I Armenian Case and its Contemporary Legal Ramifications, in: The Yale Journal of International Law, Bd. 14, 1989 S. 284f.
  9. Speros Vryonis: Greek Labor Battalions Asia Minor. In Richard Hovannisian: The Armenian Genocide. Cultural and Ethical Legacies. New Jersey 2007
  10. Human Rights Watch-Dokument 1990, Seite 1 (PDF; 252 kB)
  11. a b c Human Rights Watch-Dokument 1999, Seite 8 (PDF; 350 kB)
  12. Human Rights Watch-Dokument 1990, Seite 20f. (PDF; 252 kB)
  13. Human Rights Watch-Dokument 1999, Seite 2, Fußnote (PDF; 350 kB)