Jean-Luc Godard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2021 um 16:11 Uhr durch Stegosaurus Rex (Diskussion | Beiträge) (→‎Filmografie als Regisseur (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jean-Luc Godard in Berkeley, 1968

Jean-Luc Godard (* 3. Dezember 1930 in Paris) ist ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor. Er wird von Kritikern zu den einflussreichsten Filmregisseuren der Filmgeschichte gerechnet[1] und war Teil der Nouvelle Vague. Insbesondere mit innovativen, sehr gesellschaftskritischen Filmen wie Außer Atem, Die Verachtung und Elf Uhr nachts prägte er in den 1960er-Jahren nachhaltig das Kino. In dieser Zeit brach er mit zahlreichen bis dato selbstverständlichen technischen und inhaltlichen Konventionen des Kinos.[2] 2010 erhielt er den Ehrenoscar für sein Lebenswerk.

Leben und Werk

Jean-Luc Godard entstammt einer großbürgerlichen französisch-schweizerischen Familie. Sein Vater war Arzt und Besitzer einer Schweizer Privatklinik, seine Mutter kam aus einer angesehenen Schweizer Bankiersfamilie. Er ist ein Cousin des peruanischen Ex-Präsidenten Pedro Pablo Kuczynski.[3] Die Großeltern kollaborierten während der deutschen Besatzung mit dem Vichy-Regime.[4] Godard, der ursprünglich nur die französische Staatsbürgerschaft besaß, wurde 1953 Bürger von Gland im Kanton Waadt. Etwa seit 1980 lebt er in der Kleinstadt Rolle am Nordufer des Genfersees.[5]

Godard besuchte zunächst die Schule im waadtländischen Nyon. Nach der Scheidung seiner Eltern übersiedelte er 1948 nach Paris, besuchte dort das Lycée Buffon und begann ein Jahr später an der Sorbonne ein Studium der Ethnologie. In seiner Studienzeit kam er mit einem Pariser Filmclub in Kontakt und fand Zugang zu einer Gruppe, der auch François Truffaut, Jacques Rivette und Éric Rohmer angehörten. Als André Bazin 1951 das kritische Magazin Cahiers du cinéma begründete, gehörte Godard neben Rivette und Rohmer zu dessen ersten Autoren.

Godard war von 1961 bis 1965 mit Anna Karina (1940–2019) und von 1967 bis 1979 mit Anne Wiazemsky (1947–2017) verheiratet, die beide in mehreren seiner Filme mitspielten.

Filmkritiker

1950 gründete Godard mit Rohmer und Rivette eine eigene Filmzeitschrift, die jedoch nach fünf Ausgaben eingestellt wurde. Ab 1952 schrieb er als Filmkritiker für die Filmzeitschrift Cahiers du cinéma, gelegentlich unter dem Pseudonym Hans Lucas. Er bezeichnete diese Phase seines Lebens als äußerst wichtig für sein späteres filmisches Schaffen. Wie Truffaut gehört er zu den Regisseuren der Nouvelle Vague, die ihre Filme immer mit umfangreichen Schriften begleitet haben. Darin beruft er sich unter anderem auf die Regisseure Dreyer und Murnau sowie auf den Schriftsteller Dostojewski. („Zwischen Schreiben und Drehen gibt es nur einen quantitativen, nicht einen qualitativen Unterschied.“)

Kurzfilme

Nach einem fehlgeschlagenen Versuch drehte er 1954 seinen ersten eigenen Film, Opération Béton, der über den Bau der Staumauer Grande Dixence in der Schweiz berichtete. Godard selbst arbeitete dort als Bauarbeiter, um seine Finanzen aufzubessern. Der Film wurde jedoch von der Kritik – verglichen mit den Aufsätzen – als uninspiriert und oberflächlich bezeichnet. Zwischen 1955 und 1958 drehte er vier weitere Kurzfilme, von denen einige Vorgriffe auf seinen ersten Kinofilm Außer Atem enthielten. Zeitgleich arbeitete er als Filmeditor an Dokumentarfilmen – eine Arbeit, bei der er sich stark der Montage-Ästhetik des klassischen Spielfilms bediente.

Nouvelle Vague

Mit dem 1960 erschienenen Spielfilm Außer Atem (À bout de souffle) etablierte sich Godard als Regisseur. Auch seinem Hauptdarsteller Jean-Paul Belmondo verhalf der Film zum Durchbruch. François Truffaut hatte das Drehbuch nach einer gleichnamigen Geschichte geschrieben, jedoch einige Änderungen vorgenommen. Während der Dreharbeiten, die vier Wochen dauerten, ging Godard häufig intuitiv vor und nahm sich auch tagelange Pausen. Der ganze Film ist mit einer Handkamera gedreht. Zudem wurde nur minimal beleuchtet, und der Kameramann Raoul Coutard verwendete Stilmittel, die für jene Zeit unkonventionell waren, etwa Jump Cuts, Achsensprünge und Achsenverschiebungen. Godard selbst spielt in einer kleinen Nebenrolle einen Passanten. Später bezeichnete er den Film zeitweise als „faschistisch“.

Sein zweiter Film sorgte nicht nur künstlerisch, sondern vor allem politisch für Aufsehen. Der kleine Soldat (Le petit soldat) spiegelt die Brutalität des Algerienkriegs wider, mit der die französische Armee die dortige Unabhängigkeitsbewegung bekämpfte. Der Film wurde von der Zensur verboten und durfte in Frankreich zwei Jahre lang nicht aufgeführt werden mit der Begründung, dass die Jugend davon abgehalten werden könnte, in Algerien zu dienen. Erst nachdem Godard in den Radionachrichten dieses Films alle Namen und die Zeitungsnachrichten gelöscht hatte, erhielt der Film die Freigabe für Frankreich.

Bis zum Ende der 1960er Jahre war Godard sehr produktiv, wobei Filme wie Weekend, La chinoise oder Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß chronologisch schwer einzuordnen sind, da sie teilweise parallel gedreht wurden. Er bewegte sich in diesen Werken immer weiter weg vom realistischen Erzählkino im Stil von Truffaut hin zu einem experimentellen Umgang mit Musik, Schrifttafeln und zum Beispiel Beiträgen zum Vietnamkrieg, der in fast allen Filmen dieser Zeit Erwähnung fand. Weekend beispielsweise enthält eine der längsten Kamerafahrten der Filmgeschichte, die viermal durch Schrifttafeln unterbrochen wird. Der Hauptdarsteller des Films kämpft sich rücksichtslos durch einen Stau auf einer französischen Landstraße, an dessen Ende Godard ein Blutbad inszeniert. Der Film ist Godards Reflexion seiner Zeit; er zeigt Hippies, die sich als Kannibalen entpuppen, brennende Fiktionsfiguren (entlehnt von Lewis Carroll) und zwei Afroamerikaner, die Malcolm X zitierend den Untergang der Konsumgesellschaft prophezeien. Am Ende erscheint der Schlusstitel Fin du cinéma, der den Betrachter mit dem Abbild einer Welt ohne Perspektive zurücklässt.

Radikale Gesellschaftskritik

Auch später, besonders nach 1968, provozierte Godard in seinen Filmen immer wieder mit radikaler Gesellschaftskritik. Das Jahr ist kulturgeschichtlich gesehen von einschneidender Bedeutung, denn es kam zu den so genannten „Ereignissen“ („événements“) des Pariser Mai, die Godard aus der Reserve lockten. Nachdem er den Produzenten seines Films One plus One (auch: Sympathy for the Devil) geohrfeigt hatte, wurden seine Werke dem Kinopublikum nicht mehr über den Filmverleih zugänglich gemacht, was in beiderseitigem Einvernehmen geschah. Daher werden die danach entstandenen Werke oft als die unsichtbaren Filme bezeichnet. Gemeinsam mit dem sozialistischen Theoretiker und Althusser-Schüler Jean-Pierre Gorin gründete er die Groupe Dziga Vertov (benannt nach dem sowjetischen Filmemacher und Filmtheoretiker Dsiga Wertow), die dem kommerziellen Kino eine Absage erteilte und ihre Filme in den Dienst der Revolution stellte, insbesondere auch der „antizionistischen“ der Palästinenser.[6] Aus Sicht dieser Gruppe konnte man das imperialistische Kino jener Zeit nicht mit dessen eigenen Waffen bekämpfen. Und da seit Griffith keine revolutionären Filme mehr hergestellt worden waren, musste man auch die Grammatik und die Formen der Darstellung neu erfinden.

In den Jahren 1972 und 1973 übernahm Godard die Firma Sonimage, die ihn von größeren Produktionsfirmen unabhängig machte und die Selbstverwaltung der Produktionsmittel ermöglichte. Sechs Jahre später kam es dann zu einem Vertrag zwischen Sonimage und dem unabhängig gewordenen Staat Mosambik, der sich mit der Bitte an Godard wandte, für das Land eine Infrastruktur der bewegten Bilder zu schaffen. Der Neuanfang mit dieser Firma hatte mit den provozierenden und ungezügelten Werken davor wenig zu tun. Godard arbeitete nun vorwiegend mit Videokameras und näherte sich einem dokumentarischen Stil.

Spätwerk

Er beschäftigte sich unter anderem auch in einer Art Selbstreflexion mit seinen eigenen Werken, aber auch mit der (Film-)Geschichte: Der Film Nouvelle Vague von 1990 thematisierte die gleichnamige filmische Strömung. Sein bedeutendes Spätwerk Histoire(s) du cinéma (1988–1998) besteht fast ausschließlich aus Fragmenten aus der Filmgeschichte und aus historischen Dokumentaraufnahmen. Auch die Deutsche Wiedervereinigung machte er in seinem Film Deutschland Neu(n) Null („Allemagne 90 neuf zéro“) zum Thema.

Godard ist heute noch filmisch tätig. Seine avantgardistischen Werke haben es in der zunehmend von kommerziellen Multiplex-Kinos geprägten Kinolandschaft jedoch schwer, in ein Programm aufgenommen zu werden. Auf Filmfestivals sind aber regelmäßig neue Arbeiten von ihm zu sehen.

Godard und sein Stil

Plakatwerbung für Eine Frau ist eine Frau (1962)

Godard ist einer der führenden Vertreter der Nouvelle Vague und der Auteur-Theorie. Seine Filme gelten als richtungsweisend. Sie sind unter anderem gekennzeichnet durch ihre freie und experimentelle Form. Er widersetzte sich von Anfang an dem Stil des klassischen Hollywood-Kinos, indem er beispielsweise Dialoge nicht auf die herkömmliche Weise (Schuss und Gegenschuss) filmte, sondern mit Kamerabewegungen und Positionen experimentierte. Seine Filme sind oft collagenhafte Abbilder der Realität. Godard verwendet häufig den Jump-Cut und experimentierte damit – als erster Regisseur überhaupt – in Außer Atem. Die damaligen „Verstöße“ gegen das bis dahin Übliche sind heute kaum mehr wahrnehmbar, da sie mittlerweile selbst in den einfachsten Fernsehinterviews genutzt werden. Er durchbricht zum Teil die Filmrealität, indem er einerseits die Aufnahmemechanismen des Mediums offenbart, andererseits aber dokumentarische Aspekte einarbeitet. So lässt er beispielsweise seine Figuren um ein Interview herum zu Wort kommen (Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß) oder aber er verweigert durch Aneinanderreihen nicht zusammen gehörender Bilder eine Kontinuität, die in kommerziellen Filmen eine realistische Umgebung suggeriert. Die Handlung wird, vor allem in seinen früheren Filmen, häufig unterbrochen von zum Beispiel plötzlich auftretenden Musikeinlagen (Pierrot le Fou) oder abrupten, nicht weiter erklärten Schießereien (Masculin – Feminin oder: Die Kinder von Marx und Coca-Cola), entsprechend seinem Faible für amerikanische Genre-Filme, wobei er diesen selten mehr als einige Grundsituationen entnommen hat. Sein erklärtes Ziel war es, die durch Gewöhnung als natürlich angesehene Wahrnehmung des Films aufzulösen, um eine Analyse der eigenen, subjektiven Betrachtungsweise in den Mittelpunkt zu stellen. Häufig verwendet er in seinen Filmen Schrift, um sie auf bildhafte Qualitäten hin zu untersuchen (Une femme est une femme, „Eine Frau ist eine Frau“).

Er setzte sich in vielen seiner Filme auch mit dem Problem auseinander, in welcher Beziehung Sprache und Bild zueinander stehen und suggeriert damit einerseits, dass die Sprache zwar niemals akkurat eine bildliche Handlung wiedergeben könne, andererseits traut er der Poesie der Bilder nicht („Wir versuchen, immer weniger Bilder zu zeigen und mehr Töne zu machen“). Er versucht die Kontrolle über die Bilder mit Hilfe der Sprache zu gewinnen. Nach 1967 spricht Godard nicht mehr vom Film an sich, sondern nur noch von Bildern und Tönen. Interessant ist für ihn auch die Frage, warum gerade jene Worte oder Bilder benutzt werden, die benutzt werden und nicht irgendwelche anderen. Er befindet sich folgerichtig auf der Suche nach den „richtigen“ Wörtern und Bildern und bietet dem Zuschauer diesbezüglich in manchen seiner Filme verschiedene Möglichkeiten an. Ständig stellt er die Wahrnehmung infrage und verweist auf ihren subjektiven und unsicheren Charakter. Er zeigt, wie begrenzt das sichere Wissen der Menschen über Gegenstände oder Personen jedweder Form ist. In seinem Film Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß beruft er sich auf Ludwig Wittgenstein. Dort lässt er seine Darstellerin sagen: „Die Grenzen der Sprache sind die Grenzen der Welt – meiner Sprache, meiner Welt.“

Das Kino Godards lässt sich nicht auf eine Stilrichtung reduzieren, denn gerade seine qualitativ unterschiedlichen und zum Teil sich widersprechenden Haltungen machen sein Gesamtwerk mitunter schwer fassbar. Wie ein Wissenschaftler war Godard immer auf der Suche nach der Wahrheit, die seiner Meinung nach mit den klassischen Mitteln der Filmerzählung höchstens vorübergehender Natur sein kann. Er bezog die Experimentalanordnung seiner Filme mit in die Bewertung des Ergebnisses ein („Ich ziehe es vor, etwas zu suchen, was ich nicht kenne, statt etwas, was ich kenne, besser zu machen.“) Ähnlich wie für Friedrich Schlegel („Nur das Unvollendete kann begriffen werden.“) waren für Godard neue Ziele wichtiger als der zurückgelegte Weg. Immer wieder stellte er sich die Frage, wie das Wissen über die Technik des Filmes zu erlangen sei und in welcher Weise diese Technik die Realität darstellen könne.

Einfluss

Die beiden Musiker Francis Macdonald, der Schlagzeuger von Teenage Fanclub, und Harry Pye widmeten dem Filmemacher als Hommage den Song Sympathy for Jean-Luc Godard, der sich auf dem 2017 erschienenen Album Bonjour (Shoeshine Records) befindet. Zu dem Song gibt es einen von Gordon Beswick animierten Videoclip mit durchlaufenden Schwarzweiß-Zeichnungen.

Zitate

  • „Photographie, das ist die Wahrheit. Und der Film ist die Wahrheit 24 mal in der Sekunde.“ (aus Der kleine Soldat)
  • „Um einen Film zu machen, genügen eine Waffe und ein Mädchen.“[7] [8] [9]
  • „Ich habe kein Visum für die USA und habe auch keine Lust, eines zu beantragen. Und ich will nicht so lange fliegen.“ – auf die Frage: „Zurück zum Oscar (2010): Warum nehmen Sie nicht an der Verleihung teil?“[10]

Filmografie als Regisseur (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

Jean-Vigo-Preis

  • 1960: Bester Film für Außer Atem

Internationale Filmfestspiele Berlin

Internationale Filmfestspiele von Venedig

  • 1967: Spezialpreis der Jury für Die Chinesin
  • 1982: Goldener Löwe – Ehrenpreis
  • 1983: Goldener Löwe für Vorname Carmen

Louis-Delluc-Preis

  • 1987: Bester Film für Schütze deine Rechte

César

  • 1987: Ehrenpreis
  • 1998: Ehrenpreis für die Histoire(s) du cinéma-Serie

National Society of Film Critics Award

  • 1991: Spezielle Erwähnung

Montréal World Film Festival

  • 1995: Grand Prix Special des Amériques

New York Film Critics Circle Award

  • 1995: Spezialpreis

Stadt Frankfurt am Main

Internationales Filmfestival von Locarno

  • 1995: Ehrenpreis

Stockholm International Film Festival

  • 2001: Preis für das Lebenswerk

Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián

Europäischer Filmpreis

Oscar

Internationale Filmfestspiele von Cannes

  • 2014: Preis der Jury für Adieu au langage (zu gleichen Teilen mit Xavier Dolan, der den Preis für Mommy erhielt)
  • 2018: Palme d'Or Spécial (erstmals verliehen) für Le livre d'image

Schweizer Filmpreis

Schriften

  • Jean-Luc Godard: Liebe Arbeit Kino. Rette sich wer kann (das Leben). Merve Verlag, Berlin 1981, ISBN 978-3-88396-019-7.
  • Jean-Luc Godard: Einführung in eine wahre Geschichte des Kinos (orig. Introduction à une véritable histoire du cinéma; aus dem Französischen übersetzt von Frieda Grafe und Enno Patalas). Carl Hanser Verlag, München Wien 1981. ISBN 3-446-13282-1.
  • Astrid Johanna Ofner (Hrsg.): Jean-Luc Godard: eine Textauswahl; Retrospektive der Viennale 1998 in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Filmmuseum, 1. bis 31. Oktober 1998. Viennale, Vienna International Film Festival, Wien 1998, ISBN 3-901770-04-6.
  • Jean-Luc Godard: Das Gesagte kommt vom Gesehenen. Drei Gespräche 2000/01, Gachnang & Springer, Bern/Berlin 2002, ISBN 978-3-906127-63-7.
  • Jean-Luc Godard (zusammen mit Youssef Ishaghpour): Archäologie des Kinos – Gedächtnis des Jahrhunderts. diaphanes, Zürich/Berlin 2008, ISBN 978-3-03734-026-4.
  • Jean-Luc Godard: Film Socialisme. Dialoge mit Autorengesichtern. Diaphanes, Zürich 2011, ISBN 978-3-03734-159-9.
  • Jean-Luc Godard: JLG/JLG Selbstporträt im Dezember (orig. JLG/JLG Phrases; aus dem Französischen übersetzt von Thomas Laugstien). Diaphanes, Zürich-Berlin 2014, ISBN 978-3-03734-330-2.

Literatur

Übersichten und Einführungen

  • mit Beiträgen von François Albera: Jean-Luc Godard. Hanser, München/Wien 1979, ISBN 3-446-12696-1.
  • Bernd Kiefer: [Artikel] Jean-Luc Godard. In: Thomas Koebner (Hrsg.): Filmregisseure. Biographien, Werkbeschreibungen, Filmographien. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2008 [1. Aufl.1999], ISBN 978-3-15-010662-4, S. 277–286 [mit Literaturhinweisen].
  • Bert Rebhandl: Jean-Luc Godard: Der permanente Revolutionär. Biografie, Paul-Zsolnay-Verlag, Wien 2020, ISBN 978-3-552-07209-1
  • Andreas Hamburger, Gerhard Schneider, Peter Bär, Timo Storck, Karin Nitzschmann (Hrsg.): Jean-Luc Godard. Denkende Bilder. Psychosozial-Verlag, Gießen 2020, ISBN 978-3837930115.

Studien zu Einzelaspekten

  • Emilie Bickerton: Eine kurze Geschichte der Cahiers du cinéma. Diaphanes, Zürich 2010 ISBN 978-3-03734-126-1 [A short history of Cahiers du cinema. Verso, London u. a. 2009, ISBN 978-1-84467-232-5].
  • Elisabeth Büttner: Projektion. Montage. Politik. Die Praxis der Ideen von Jean-Luc Godard (Ici et ailleurs) und Gilles Deleuze (Cinéma 2, L’image-temps). Synema, Wien 1999, ISBN 3-901644-04-0.
  • Anne Marie Freybourg: Film und Autor: eine Analyse des Autorenkinos von Jean-Luc Godard und Rainer Werner Fassbinder. Hamburg 1993. Zugl. Diss. phil. Universität Hamburg
  • Thomas Gagalick: Kontinuität und Diskontinuität im Film – Die frühen Filme Jean-Luc Godards. MAKS Publikationen, Münster 1988, ISBN 3-88811-534-5.
  • Frieda Grafe: Die Klippschule der Nation – Godards Videoarbeiten fürs Fernsehen. Erstveröffentlichung in: Süddeutsche Zeitung vom 26./27. Januar 1980; in: Schriften, 3. Band. Verlag Brinkmann & Bose, Berlin 2003, ISBN 3-922660-82-7. S. 98–105. - Im selben Band, S. 148–160: Wessen Geschichte – Jean-Luc Godard zwischen den Medien. Erstveröffentlichung in: documenta documents 2. Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 1996. - Sowie, S. 165–167: Kleiner Godard ganz groß – Lobrede zum 70. Geburtstag. Erstveröffentlichung in: Süddeutsche Zeitung vom 2./3. Dezember 2000.
  • Joachim Paech: Passion oder die Einbildungen des Jean-Luc Godard. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt 1989.
  • Volker Pantenburg: Film als Theorie: Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard. Transcript, Bielefeld 2006, ISBN 3-89942-440-9.
  • Caroline Prassel: Die Gestaltung des künstlerischen Kaleidoskops: zur Filmästhetik von Jean-Luc Godard. Dissertation, Frankfurt (Main) 1996, ISBN 3-8267-2323-6.
  • Harald Schleicher: Film-Reflexionen: autothematische Filme von Wim Wenders, Jean-Luc Godard und Federico Fellini. Niemeyer, Tübingen 1991, ISBN 3-484-34032-0.
  • Hans-Jürgen Tast (Hrsg.): As I Was Moving. Kunst und Leben. Schellerten 2004 (z. m. a. K.), ISBN 3-88842-026-1.
  • Klaus Theweleit: One + One. Rede für Jean-Luc Godard. Brinkmann & Bose, Berlin 1995.
  • Klaus Theweleit: Deutschlandfilme. Godard. Hitchcock. Pasolini. Filmdenken & Gewalt. Stroemfeld, Frankfurt 2003, ISBN 3-87877-827-9.
  • Ursula Vossen: Deutschland gesehen von …, Alemania desde la perspectiva de … Roberto Rossellini, Alain Resnais, Jean-Luc Godard. Drei europäische Filmregisseure und ihr Blick von außen auf die deutsche Wirklichkeit. Goethe-Institut, München 2000.
  • Tanja Zimmermann: Ein Kriegsfoto aus Bosnien. Beglaubigungen und Verweigerungen durch Ron Haviv, Susan Sontag und Jean-Luc Godard, in Zwischen Apokalypse und Alltag. Kriegsnarrative des 20. und 21. Jahrhunderts. Hgg. Natalia Borissova, Susi K. Frank, Andreas Kraft. Transkript, Bielefeld 2009 ISBN 978-3-8376-1045-1, S. 237–262.

Weblinks

Commons: Jean-Luc Godard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFI | Sight & Sound | Top Ten Poll 2002 - The Critics' Top Ten Directors. 23. Juni 2011, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  2. Jean-Luc Godard: a beginner's guide. 2. Dezember 2015, abgerufen am 2. Dezember 2020 (englisch).
  3. Perus Präsident Pedro Pablo Kuczynski: Neoliberaler Schöngeist mit deutschen Wurzeln, Badische Zeitung, 10. Juni 2016
  4. Tobias Kniebe: Lebe gefahrvoll bis zum Schluss – der Filmemacher Jean-Luc Godard wird achtzig, in Süddeutsche Zeitung vom 3. Dezember 2010
  5. Lars-Olav Beier, Vollkommen einsam, in: Der Spiegel, Nr. 22/2014, S. 122f. (PDF)
  6. Vgl. hierzu ein Godard-Interview für das ZDF (ca. 1969), in dem Godard eine Schmähgrafik gegen Israel in der Hand hält und sich für das Interview einen Scheck der deutschen TV-Anstalt ausstellen lässt, „die von den Zionisten subventioniert wird“: Godard und die Groupe Dziga Vertov -- Interview
  7. Jean-Luc Godard in der englischsprachigen Wikiquote
  8. For Ever Godard. Two or three things I know about European and American Cinema in p.o.v. A Danish Journal of Film Studies published by the Department of Information and Media Science at Aarhus University, Nr. 12 vom Dezember 2001
  9. David Thomson: All You Need Is a Girl and a Gun. Review in: The Nation, 2. Februar 2004
  10. «Ich werde nicht gern mit Picasso verglichen – er malte zu viele Teller» – Jean-Luc Godard wird nächste Woche in Hollywood mit einem Ehren-Oscar fürs Lebenswerk geehrt., NZZ, 7. November 2010
  11. Éloge de l’amour, in: Filmdienst, abgerufen am 20. Feb. 2021
  12. Auf die Liebe (Release-Infos), in: IMDb, abgerufen am 20. Feb. 2021
  13. Godard boykottiert Preisverleihung. Spiegel Online, 30. November 2007
  14. «Der Kreis» ist bester Spielfilm des Jahres NZZ Online, Nachricht vom 13. März 2015