„Balmberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K /* Weblinks |Balmberg|Autor=Max Banholzer}}
Widmannm (Diskussion | Beiträge)
Zeile 74: Zeile 74:
* [http://www.romankoch.ch/geografie/gds.asp?aktion=lage&id=16982 Geografische Lage ]
* [http://www.romankoch.ch/geografie/gds.asp?aktion=lage&id=16982 Geografische Lage ]
* {{HLS|7689|Balmberg|Autor=Max Banholzer}}
* {{HLS|7689|Balmberg|Autor=Max Banholzer}}
*[http://www.postautounternehmenflury.ch/topical.html PostAuto-Unternehmen Mario Flury - Balmberg-Weissenstein Region]


{{Navigationsleiste Schweizer Gebirgspässe}}
{{Navigationsleiste Schweizer Gebirgspässe}}

Version vom 11. Mai 2014, 08:55 Uhr

Balmberg
Balmberg
Balmberg

Balmberg

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 1078 m ü. M.
Kanton Solothurn
Wasserscheide DünnernAareRhein Siggern → Aare → Rhein
Talorte Welschenrohr Günsberg
Ausbau Strasse
Erbaut ?
Profil
Ø-Steigung 9,8 % (391 m / 4 km) 14,6 % (437 m / 3 km)
Max. Steigung 25 % 25 %
Karte (Solothurn)
Balmberg (Kanton Solothurn)
Balmberg (Kanton Solothurn)
Koordinaten 607635 / 235030Koordinaten: 47° 15′ 58″ N, 7° 32′ 22″ O; CH1903: 607635 / 235030
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Balmberg ist ein Schweizer Pass in Kanton Solothurn, der Welschenrohr und Günsberg verbindet. Die Balmberg Südseite ist eine gut ausgebaute Postautostrecke, die ab Solothurn bedient wird. Sie ist immer gut gewartet, auch im Winter. Die Balmbergstrasse Nord ab Welschenrohr ist mit rund 25 % eine der steilsten Passstrassen der Schweiz, wenn nicht die steilste des Landes überhaupt. An dessen unterem Ende steht deshalb ein Warnschild und im Winter ist die Strasse geschlossen. Die Strasse ist zudem recht schmal, so dass PKWs manchmal zurücksetzen müssen, um Gegenverkehr passieren zu lassen. Trotz des Warnschildes ist diese Strasse nicht ganz frei von Motorfahrzeugen, ist sie doch für die TalbewohnerInnen die schnellste Verbindung in den Bezirk Lebern SO. Besonders am Wochenende wird sie auch von Motorradfahrern befahren.

Der Balmberg war bereits mehrere Male Etappenort der Tour de Suisse. In den Jahren 1969, 1972, 1978, 1981, 1985, 1990 und 1993 fand jeweils ein Bergzeitfahren über 12 Kilometer von Solothurn auf den Balmberg statt.

Commons: Balmberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien