Benutzer:Cookroach/Liste der Kulturreservate in Schweden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lt. dem schwedischen Umweltgesetzbuch[1] kann um wertvolle Kulturlandschaften zu erhalten von der jeweiligen Provinzverwaltung, ein Land- oder Wassergebiet zu einem Kulturreservat erklärt werden.
Mit der Ausweisung von Kulturreservaten in Schweden soll die Pflege und Erhaltung vom wertvollen kulturell geprägten Landschaften ermöglicht werden und damit das gesamte natürliche und kulturelle Erbe (einschl. Bauwerke und Denkmäler) sowie des Wissens und der Traditionen des Gebiets geschützt werden. Im Jahr 2021 gab es in Schweden insgesamt 47 Kulturreservate (36 staatliche und 11 kommunale)[2][3][4]

Liste der Kulturreservate

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
lfd.Nr. Provinz Gemeinde Kulturreservat Denkmal-ID seit Koord. Bilder
01 Blekinge län Ronneby Ronneby Brunnspark:
ist ein Kurpark in Ronneby (Schweden): 1.Heilquelle 1705 entdeckt; im 19. Jh. (um 1850) zum Kurpark ausgebaut. Der Brunnenpark ist ein Ensemble von historischen Gebäuden, welche 1996 zum Baudenkmal (Byggnadsminne - 21400000688043) erklärt wurden und bildet mit seinen Rasenflächen, einem Wasserfall, zahlreichen Anpflanzungen, einem Berg von Rhododendron und exotischen Bäumen sowie einer Silbergrotte (Silvergrottan), einem Zaubersee (Trollsjön), einem Japanischem Garten (Japanska Trädgarden) und einen Duftgarten (Doftträdgarden) seit 2003 das Kulturreservat.
21300000014209 2003 Ronneby Brunnspark
(weitere Bilder)
02 Dalarnas län Malung-Sälen Mühlensteinbruch (Kvarnstensbrottet) Östra Utsjö:

ist einer der größten und ältesten Mühlstein-Brüche in Schweden, in dem schon vor über 1000 Jahren Mühlsteine abgebaut wurden. Der Steinbruch ist ca. 1,7 km lang und 50-170 m breit und besteht aus schiefrigen Sandstein mit Elementen von Quarz, was Mühlsteine von ungewöhnlich guter Qualität hervorbrachte. Der jahrhundertelange Abbau hat im Wald ein einzigartiges Umfeld von wassergefüllten Gruben und moosbewachsenen Senken sowie übriggebliebenen Mühlsteinen hinterlassen. Bis zur Einstellung des Betriebs um 1880 sollen aus dem Steinbruch bis zu 30.000 Steine abgebaut wurden sein, so wurde 2003 das Kulturreservat eingerichtet um diese unverwechselbare Landschaft, welche auch die ehemaligen Schmieden und Meiler im Gebiet beinhaltet, zu erhalten[5].

ID 2003 Kvarnstensbrottet i Östra Utsjö
(weitere Bilder)
03 Dalarnas län Älvdalen Dysdalen[6]:

ist ein Landstreifen etwa 5 km nordwestlich von Evertsberg und ein fast 3 km2 großes altes Denkmalgebiet mit Hochöfen, welche zur Herstellung von Eisen aus Moorerz verwendet wurden. Zum Kulturreservat gehört auch das ca 70 ha. große Dysdalen-Tal (Gebiet von nationalen Interesse), wo es viele kleine Bäche und Moore gibt, die reich an Eisenerzvorkommen sind, was zusammen mit dem guten Angebot an Holz und Mauerwerk gute natürliche Voraussetzungen für die Eisenerzeugung (sog. Mooreisen) boten[7].

kommunal 2008[8]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
04 Dalarnas län Falun Gamla Staberg:
auch als "Stabergs Bergsmansgård" bekannt, ist ein spätmittelalterlicher Bergmannshof und ein gut erhaltener Bergbauernhof am Ostufer des Runn-Sees ca. 10 km südöstlich von Falun. Der Hof ist Teil des Weltkulturerbes Historische Industrielandschaft "Großer Kupferberg" Falun und Kopparbergslagen und bekannt für seinen Barockgarten. Er besteht aus den historisch erhaltenen Gebäuden aus den 17./18.Jh. im Südteil, dem restaurierten Barockgarten im Mittelteil und dem im 19.Jh. errichteten Gutshof mit Herrenhaus im Norden sowie den anliegenden Hüttenbereich und Haldeflächen im Ostteil[9][10]
21300000014316 2013 Gamla Staberg
(weitere Bilder)
05 Dalarnas län Falun Dikarbacken[11]:

ist eine ehemalige Agrar- und Kulturlandschaft ca. 3 km westlich von Falun, sie ist Teil des Weltkulturerbes Historische Industrielandschaft "Großer Kupferberg" Falun und Kopparbergslagen. 2021 beschloss die Gemeinde das Gebiet (ca. 37 ha), welches heutzutage weitestgehend naturbelassen ist und von einer Naturschule genutzt wird als Kulturreservat auszuweisen. Auf dem Dikarbacken-Ackerland finden sich Spuren der frühen Besiedlung aus dem 14. Jh.[12], es ist umgeben von historischen Bergarbeiterhöfen, Bergbau- und Gießereiarbeiterhütten sowie vom Wasserversorgungssystem des Bergwerks Falun. Ziel des entstehenden Kulturreservats ist es, die vorindustrielle Agrarlandschaft zu erhalten und einen nachhaltigen Umgang zu fördern.

kommunal 2021
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
06 Gävleborgs län Hudiksvall Västeräng:
ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
07 Gävleborgs län Ovanåker Våsbo fäbodar:
ID 2008
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
08 Gävleborgs län Gävle Axmar bruk:
ID 2011
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
09 Gotlands län Gotland Norrbys i Väte:
ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
10 Hallands län Kungsbacka Mårtagården ID 2003
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
11 Hallands län Kungsbacka Äskhults by ID 2004
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
12 Hallands län Laholm Bollaltebygget ID 2008
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
13 Jämtlands län Härjedalen Lillhärjåbygget ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
14 Jönköpings län Aneby Åsens by ID 2000
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
15 Jönköpings län Vetlanda Högarps by ID 2010
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
16 Kalmar län Oskarshamn Stensjö by ID 2020
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
17 Kronobergs län Älmhult Råshult ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
18 Norrbottens län Övertorneå Hanhinvittikko fäbod ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
19 Norrbottens län Arvidsjaur Gallejaur by ID 2008
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
20 Örebro län Nora Pershyttans bergsmansby ID 2004
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
21 Örebro län Örebro Karlslunds herrgård ID 2010
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
22 Örebro län Örebro Sommarro ID 2010
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
23 Östergötlands län Ydre Smedstorps dubbelgård ID 2001
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
24 Östergötlands län Linköping Öna kulturreservat ID 2002
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
25 Skåne län Osby Name & Beschreibung ID 2006 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
26 Skåne län Sjöbo Name & Beschreibung ID 2021 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
27 Stockholms län Stockholm Name & Beschreibung ID 1956 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
28 Stockholms län Österåker Name & Beschreibung ID 2004 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
29 Stockholms län Stockholm Name & Beschreibung ID 2006 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
30 Stockholms län Salem Name & Beschreibung ID 2010 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
31 Uppsala län Tierp Name & Beschreibung ID 2004 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
32 Uppsala län Uppsala Name & Beschreibung ID 2007 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
33 Värmlands län Torsby Name & Beschreibung ID 2001 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
34 Värmlands län Karlstad Name & Beschreibung ID 2003 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
35 Västerbottens län Norsjö Name & Beschreibung ID 2002 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
36 Västerbottens län Storuman Name & Beschreibung ID 2005 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
37 Västerbottens län Vilhelmina Name & Beschreibung ID 2014 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
38 Västernorrlands län Kramfors Name & Beschreibung ID 2004 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
39 Västernorrlands län Timrå Name & Beschreibung ID 2004 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
40 Västernorrlands län Örnsköldsvik Name & Beschreibung ID 2005 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
41 Västmanlands län Norberg Name & Beschreibung ID 2006 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
42 Västmanlands län Västerås Name & Beschreibung ID 2008 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
43 Västra Götalands län Mölndal Name & Beschreibung ID 2003 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
44 Västra Götalands län Mark Name & Beschreibung ID 2005 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
45 Västra Götalands län Mellerud Name & Beschreibung ID 2008 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
46 Västra Götalands län Skövde Name & Beschreibung ID 2008 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
47 Västra Götalands län Alingsås Name & Beschreibung ID 2010 Koordinate
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.


  • ...

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]