Benutzer Diskussion:Algebraa
Änderungen und Ergänzungen
[Quelltext bearbeiten]Hallo du hast weitreichende Veränderungen in dem Artikel Weininger vorgenommen - ohne jedoch irgendetwas zu begründen bzw. deine Motive für die Veränderung darzulegen - solltest du dieses nicht nachohlen, sehhe ich mich genötigt, deine Veränderungen rückgängig zu machen - villeicht beziehst du einfach mal Stellung --schwall 23:39, 18. Sep 2006 (CEST)
Hi! Sorry, dachte, das ist ersichtlich. Habe das jetzt auf der Diskussionsseite präzisiert. Und zwar folgendermassen:
Ich habe eine grössere Erweiterungen am weininger Artikel vorgenommen, ohne den bisherigen Text wesentlich zu verändern. Er wurde tweilweise aber aufgeteilt und in die neuen Kapitel-Einteilungen integriert. Im Einzelnen:
Die Biographie wurde erweitert. Vor allem rund um die Dissertation bzw. Herausgabe von "Geschlecht und Charakter". Weiningers 2 Reisen fehlten völlig und wurden ergänzt. Desgleichen ein Abriss über das Buch. Die letzten Tage wurden detaillierter beschrieben, da sie die Vorstufe zum Selbstmord sind. Die Grabschrift des Vaters wurde eingefügt und an den Schluss gestellt.
Im nächsten Kapitel "Werk" wurde der bisherige Wikipedia-Text, speziell über Weiningers Buch, wieder eingefügt
Das Kapitel "Wirkungsgeschichte" ist neu. In ihm finden die zahlreichen Bewunderer und Weiningers Einfluss Eingang. Die Wirkungsgeschichte der jüngeren Zeit wurde ausführlich ergänzt.
Das Kaiptel "Die Theorie der Bisexualität" wurde eingefügt. Am Ende ist der alte Wikipedia-Text zu diesem Thema und die Kontroverse um Freud und die Plagiatsaffäre unverändert angefügt worden.
Die "Zeitzeugen" sind neu hinzugekommen. Es sind Beobachtungen von Zweig, Gerber, Strindbereg etc. über Weininger
Desgleichen ein Absatz von Jean Amery im nächsten Kapitel
Dem Theaterstück „Weiningers Nacht“ von Sobol wurde ein eigenes Kapitel eingerichtet, da sein erfolg mit der Renaissance in den Achziger Jahren zusammenfällt und das Stück notabene von einem Juden geschrieben wurde, der Weiningers Selbstzerstörung in einem kontemporären politischen Kontext sieht (siehe Zitat).
Die Bibliografie wurde erghänzt, desgleichen die weblinks.
Bist du der Autor oder von Wikipedia-Administration?
l.G. Aaalgebra
- Hallo Aaalgebra - nun wird es verständlich. Wenn du antwortest bitte auf der Diskussionsseite der benutzer nicht auf der Benutzerseite selbst und unterschreiben kann man mit -- und viermal die Tilde unter dem Pluszeichen auf deiner Tastatur Grüße --schwall 07:40, 19. Sep 2006 (CEST)
Erzählzeit
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, ich möchte Dich erstmal als Autor begrüßen. Ich bin auf Deine Änderungen gestoßen, weil ich der Hauptautor des Artikels Neue Abteilung der Nationalgalerie Berlin im Kronprinzenpalais gewese bin. In der Wikipedia (und nicht nur hier) ist für alle historischen Ereignisse das Präteritum die korrekte erzhälzeit, v.a. wenn schon in der Vergangenheitsform geschrieben wurde (Zeitenwechsel vermeiden). Noch ein Hinweis: Zitate sind in einer Enzyklopädie nur sehr sparsam einzusetzen. Viele Grüße, --Stullkowski 10:52, 19. Sep 2006 (CEST)
Thanks
[Quelltext bearbeiten]Hi Stullkowski! Danke für die hilfreichen Tips und Infos. Der Artikel übers KPP und Justi ist ausgezeichnet. Hab ein bisschen was eingefügt, wenns recht ist. Hätt eine Menge historischer Photos und ein Porträt Justis, das vielleicht Verwendung finden könnte. Wenn ich nur wüsste, wie das geht... (?)
Hab verstanden: kein Präsens verwenden. Hoffe, ich hab nix vermischt. Zwei Artikel hab ich komplett in Präsens gemacht. Ich lass das mal erst so, das ist ne Heidenarbeit alles umzuschreiben. Hoffe, das ist ok.
Zitate? - Im fliessenden Text - oder auch als extra Anhang (habe welche bei Hans Frank und Otto Weininger eingebaut) - bei Kronprinzenpalias nur eines (von Barr). Bitte kurzen Bescheid.
l.G. --Algebraa 11:00, 19. Sep 2006 (CEST)
- Die Erzählzeit und ein Zitat habe ich wieder geändert, ansonsten Danke für die Ergänzungen. Die Fotos kenne ich, die sind wirklich sehr gut, es gibt da nur ein Problem: Der Fotograf muß 70 Jahre tot sein, damit man sie ohne Lizenz benutzen darf. Kennt man ihn nicht, geht man davon aus, daß dies bei Bildern der Fall ist, die älter als 100 Jahre alt sind. Die Fotos müssen also vor 1906 aufgenommen worden sein, was bei der Galerie nicht sein kann. Für Gemälde gilt übrigens das Gleiche, deshalb sind nur Bilder von Malern zu sehen, die vor 1936 gestorben sind. --Stullkowski 11:05, 19. Sep 2006 (CEST)
- Aha, Ok. Wenn ich dir hier antworte, kriegst du das auch. Verstehe. Schade um die Abbildungen... --Algebraa 11:13, 19. Sep 2006 (CEST)
Vorschaufunktion
[Quelltext bearbeiten]Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Vielen Dank. --Benutzer:Algebraa 23:27, 6. Okt 2006 (CEST)
Dreigroschenoper
[Quelltext bearbeiten]Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --FordPrefect42 00:05, 7. Okt 2006 (CEST)
Buchhandel
[Quelltext bearbeiten]Buchhandel ist der Sammelbegriff für Buchhandlungen und bedeutet nicht Buchgroßhandel... Gruß Quoth 14:18, 18. Okt. 2006 (CEST)
Paul Kammerer
[Quelltext bearbeiten]Habe gerade im Radio (Ö 1) ein Feature über Paul Kammerer gehört und nachher Deinen schönen Artikel in der Wikipedia konsultiert. Laut Feature soll Przibram das bankrotte Schauaquarium 1902 oder 1903 unter Einsatz eigener Mittel gekauft haben. Im Hörfunkbeitrag hat das so geklungen, dass erst ab diesem Zeitpunkt der Ausdruck Vivarium verwendet wurde. Da gibt es eine kleine Divergenz zu Deinem Artikel. Auch habe, laut Feature, Kammerer seine Vortragstournee 1923 in den USA nicht zuletzt deshalb starten müssen, weil er als Angestellter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften abgefertigt woden war (offenbar im Zuge der "Genfer Sanierung", die mit einem massiven Beamtenabbau verbunden war). Er habe sich deshalb in einer "finanziell verzweifelten Lage" befunden. Der Medienhype um diese Vortragstournee habe dann aber die Antilamarckianer aufs höchste ergrimmt. Vielleicht könnte man diese Aspekte (soferne sie stimmen) die ja zum Bereich "ökonomische Basis der Forschung" gehören, auch irgendwie einbauen. Den schwersten Schlag hat dem Lamarckismus natürlich das Scheitern der "sowjetischen Biologie" Lyssenkos versetzt - vielleicht könnte man das am Rande auch noch anmerken. Ansonsten nochmals Gratulation zum schönen Artikel!
Robert Schediwy 86.32.215.3 13:32, 4. Nov. 2006 (CET)
- Thanks a lot! Habe dein Statement auf die Diskussionsseit "Kammerer" gestellt und dort beantwortet. --Algebraa 22:11, 4. Nov. 2006 (CET)
Joshua Sobol
[Quelltext bearbeiten]Vor einigen Monaten habe ich ihn noch vergeblich gesucht. Fein, dass es endlich einen Artikel gibt, vielen Dank! (Auch wenn ich im Lebenslauf einiges anders machen würde, und objektive [Deutsch-]Fehler bestehen.) Links am linken Rand zum englischen und hebräischen Wikipedia-Artikel (und retour) fehlen. Ich hab jetzt keine Zeit.
Was ich aber jedenfalls ankreiden muss: Es ist ein Unding, den Artikel wegen minimaler Änderungen bis zu MEHRMALS PRO MINUTE neu abzuspeichern. Die Versionsgeschichte wird auf diese Art unbrauchbar. Bitte beherrsche dich, speicher's dann, wenn's fertig ist! --WaldiR 22:54, 5. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, damals kannte ich die "Vorschau"-Funktion noch nicht. Die Links zur engl. und hebräischen Fassung? Wie geht das? --Algebraa 23:01, 5. Nov. 2006 (CET)
- Hab sie mal eingebaut, WaldiR hat ja offenbar im Moment keine Zeit. Auf der Bearbeitungsseite siehst du, wie man sie schreibt. Auch die Verweise auf das deutsche Lemma hab ich ins engl. und hebr. Lemma eingefügt, so dass man von dort jetzt durch einfachen Klick in den deutschen Artikel gelangen kann.
- Warum findest du eigentlich das Präsens so toll für biografische Artikel? Ich finde, deine Darstellung würde sehr gewinnen, wenn du für alles Vergangene das Präteritum benutztest. Das Präsens für vergangene Fakten benutzen, ist ein literarischer Kunstgriff an besonders dramatischen Stellen ("Vergegenwärtigung", machten schon die alten Lateiner). Durchgehend angewendet, wird es wirkungslos bzw. ermüdend und ist in einem enzyklopädischen Text unangebracht (wenn auch in Wikipedia leider verbreitet, weil die Autoren sich davon eine Effektsteigerung versprechen, die freilich ausbleibt). Gruß Quoth 09:15, 6. Nov. 2006 (CET)
- Nein, ich wollte keineswegs Joshua Sobols Leben "dramatischer" gestalten, als es ohnehin schon ist :) - Muss aber zugeben, dass ich die Präteritums-Norm nicht kannte, als ich den Text verfasste. An anderer Stelle haben das dann nette Wikipedianer korrigiert... (Kleine Aufforderung) --Algebraa 12:47, 7. Nov. 2006 (CET)
- Schon geschehen. Quoth 13:20, 7. Nov. 2006 (CET)
Liste der verbrannten Bücher 1933
[Quelltext bearbeiten]Bist Du Kenner der Materie oder hast Du herausbekommmen, wer der Kenner ist? Wenn ja, bitte ich Dich, falls nicht, den Kenner, die Liste auf sachliche Richtigkeit und Form zu korrigieren. Danke.--Wikipit 22:06, 7. Nov. 2006 (CET)
- Inwiefern korrigieren? --Algebraa 00:47, 8. Nov. 2006 (CET)
- (;-)) Hast ja schon korrigiert. Aber Upton Sinclair´s Petroleum (=Oil) bleibt noch strittig. Verfügst Du über eine schnell einzusehende Quelle? Ich bin ein wenig müde.--Wikipit 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sinclair, Upton: Petroleum - findert sich z.B. auf der Liste des Potsdamer Mendelsohn-Instituts, das die Neuauflage 300 verbrannter Bücher vorbereitet (siehe "Gedenken" im Hautpartikel). - Worauf stützt sich denn der Zweifel? --Algebraa 12:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich war formalistisch vorgegangen, hatte die Liste der Autoren in die Liste der Werke und Autoren reingearbeitet und kam (ohne eigene Sachkenntnis) auf diesen Widerspruch. zwischen beiden Listen. Jetzt habe ich aber den Roman Petroleum (Oil) wieder aufgenommen. Alles gut.--Wikipit 14:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ok. Alles klar. Auch in Werner Treß's Buch steht Sinclair (ohne Einschränkung) auf der "schwarzen Liste " für "Schöne Literatur", was bedeutet, dass er komplett indiziert war, da ja bei anderen Autoren entweder Einzelwerke genannt sind oder Einschränkungen gemacht wurden ("alles ausser..."). --Algebraa 14:55, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich war formalistisch vorgegangen, hatte die Liste der Autoren in die Liste der Werke und Autoren reingearbeitet und kam (ohne eigene Sachkenntnis) auf diesen Widerspruch. zwischen beiden Listen. Jetzt habe ich aber den Roman Petroleum (Oil) wieder aufgenommen. Alles gut.--Wikipit 14:51, 8. Nov. 2006 (CET)
- Sinclair, Upton: Petroleum - findert sich z.B. auf der Liste des Potsdamer Mendelsohn-Instituts, das die Neuauflage 300 verbrannter Bücher vorbereitet (siehe "Gedenken" im Hautpartikel). - Worauf stützt sich denn der Zweifel? --Algebraa 12:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- (;-)) Hast ja schon korrigiert. Aber Upton Sinclair´s Petroleum (=Oil) bleibt noch strittig. Verfügst Du über eine schnell einzusehende Quelle? Ich bin ein wenig müde.--Wikipit 11:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Quellenangabe für Zitat zu Alma Mahler-Werfel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, wie ich schon auf Diskussion:Alma Mahler-Werfel angemerkt habe, ist die Quellenangabe zu dem (überlangen) Zitat von Albrecht Joseph, das Du eingefügt hast, völlig unzureichend (siehe hierzu WP:ZIT). Ich bitte Dich, sie korrekt vorzunehmen, da sonst die Erfordernisse für das Exzellenz-Bapperl nicht mehr erfüllt sind, und wahrscheinlich sogar eine URV vorliegt. --Amberg 15:05, 23. Nov. 2006 (CET)
- Thanks. Wird gemacht. --Algebraa 16:24, 23. Nov. 2006 (CET)
- Unveröffentlichtes Originalmanuskript im Besitz des Weidle-Verlages Bonn. Rechte sind erteilt. Wird in Kürze nachgetragen. --Algebraa 01:19, 24. Nov. 2006 (CET)
- Sylvia Farnedi: Lautréamont ou les chants de mort de l'écriture, Septentrion, Villeneuve d'Arq 2002, ISBN 2-284-02709-X
Zu deinen Verlagsangaben vom 17:21, 19. Okt. 2006, lassen sich für mich weder die ISBN noch Verlag und Erscheinungsort nachvollziehen. --KaPe, Schwarzwald 00:58, 2. Dez. 2006 (CET)
chapitre.com führt den Titel (ohne Jahr) mit EAN13 : 9782729542344, was mit korrekter Prüfzimmer der ISBN-10 2-7295-4234-5 entspricht. Damit habe ich nichts gefunden.
Die Dissertation ist 1999 erschienen ohne ISBN, siehe Nachweis bei abes
- Farnedi mit ISBN findet sich z.B. auf http://www.freedomsailing.com/de:Comte_de_Lautréamont. (Sylvia Farnedi: Lautréamont ou les chants de mort de l'écriture, Septentrion, Villeneuve d'Arq 2002, ISBN 2-284-02709-X) Ein Antiquar bietet es folgendermassen an: FARNEDI (SYLVIA). Lautréamont ou les chants de mort de l'écriture. Lille, 1999. In-8, 326 pp. ¶ Thèse. EUR 38.00 = appr. US$ 47.12. Aber wenn ISDN Nummern nicht stimmen, natürlich bitte löschen. Grundsätzlich habe ich mich bei der Bibliographie fremdsprachiger Werke ohnehin zurückgehalten, da man diese wohl auf den fremdsprachigen Seiten oder auf einer der beiden grossen Lautreamont-Websites findet. Die Literatur ist so uferlos, dass man sich hier beschränken muss. Wichtig schienen mir die Erstausgaben des Werkes selbst zu Lebzeiten und danach, dann die berühmten illustrierten Ausgaben in Französisch (wenn sich die auch niemand mehr leisten kann) und in der Sekundärliteratur einiges an Werken im Umfeld der Surrealisten. Das meiste davon ist aber ohnehin auch übersetzt und dann in der deutschen Fassung angeführt. --Algebraa 12:53, 2. Dez. 2006 (CET)
- Aaah - ich dachte, Du hättest das Werk selbst in der Hand gehabt und gemäß den Kriterien bei Wikipedia:Literatur#Auswahl für den Abschnitt Literatur ausgewählt. Es seinen Weg zu den Bibliograpien der grossen L.-Websites noch nicht gefunden.
- Die bei freedomsailing.com aufgeführte ISBN ist formell falsch, ebenso wie der Ortsname: die „Presses Universitaires de Septentrion“ befinden sich in Villeneuve d'Ascq (statt d'Arq) bei Lille. Jene ISBN, welche mit der "Verlagnummer" 2-284- beginnen, werden im OPAC der Nationalbibliothek dem „Atelier National de Reproduction des Thèses“ zugeordnet. Doch auf dessen Webseite http://www.anrtheses.com.fr/ finden wir Sylvia Farnedis Dissertation mit ISBN 2-7295-4234-5 (und Titelblatt, Zusammenfassung sowie Inhaltverzeichnis. Die ISBN entspricht jener 13-stelligen EAN, die ich bei chapitre.com gefunden hatte. Damit schließt sich auch der Kreis zu Lille, denn die Nummern, die mit 2-7295- beginnen, gehören zum „Atelier national reprod. th. Univ. Lille 3“, welches offensichtlich in jener Stadt angesiedelt ist. --KaPe, Schwarzwald 19:54, 2. Dez. 2006 (CET)
- Wenn das Werk so schwer zugänglich ist - warum lassen wirs dann nicht weg? --Algebraa 20:10, 2. Dez. 2006 (CET)
- Du bist derjenige, der sich auskennt: Die Literatur ist so uferlos, dass man sich hier beschränken muss. Meinerseits spricht nichts dagegen. --KaPe, Schwarzwald 18:50, 4. Dez. 2006 (CET)
- Ist verknappt. Beim Ausländischen nun nur mehr das Notwendigste bzw. jene mit ISBN Nummer oder die Original-Texte der Surrealisten. --Algebraa 11:11, 5. Dez. 2006 (CET)
Schöne Literatur?
[Quelltext bearbeiten]Heißt es heute wirklich so? Nicht "schöngeistige" Literatur oder Belletristik? Trotz dieser Frage wünsche ich ein Frohes und beschauliches Weihnachtsfest.--Wikipit 22:18, 22. Dez. 2006 (CET)
- Ich danke für die freundlichen Wünsche. - Ja, es heisst "Schwarze Liste (Schöne Literatur)", sowohl als Bezeichnung für die "amtliche" Liste, die auch als solche am 16. Mai im "Börsenblatt für den deutschen Buchhandel" veröffentlicht wurde, als auch für die am 26. April als Erste beim DSt-Hauptamt eingegangene Liste für die Bücherbrennungen (Akten der DSt., I* 21C14/I, Blatt XX) sowie die "erweiterte" Liste "Schöne Literatur", die statt 71 bereits 127 Namen enthielt. --Algebraa 16:13, 23. Dez. 2006 (CET)
Bist du ein Rassist?
[Quelltext bearbeiten]Sehe gerade, dass du beim Biografieartikel Karl Lueger exzessiv seinen zugeschriebenen Antisemitismus eingearbeitet hast. Weiters ist mir aufgefallen, dass du in den letzten Tagen an sich ausschließlich Biografieartiekl von Menschen, die dem Judentum angehörten reingestellt hast. Gruß --Bwag @ 11:33, 29. Dez. 2006 (CET)
PS: Und noch eine Kleinigkeit. Mir ist aufgefallen, dass du an sich ein erfahrener Wikipedianer bist, warum stellst du dann solche Textwüsten rein (ohne Kategorisierung, ohne Lebensdaten-Wikifizierung, ohne Gliederung)? Sollen das dir die anderen machen? --Bwag @ 11:52, 29. Dez. 2006 (CET)
- Rassist? Inwiefern? Es gab vor dem Dritten Reich in Europa mehr Juden und viele haben das gesellschaftliche, notabene kulturelle Leben sehr geprägt. Also stösst man auf sie, wenn man diese Zeit beschreibt. Wo ist das Problem? Wohl eher, dass es sie nicht mehr gibt...
- Frage: was heisst "zugeschriebener" Antisemitismus bitte? Ich denke, hier kann man bei Lueger von Fakten ausgehen. Nein? Die Zitate sind nicht von mir. Sie stammen von Adolf Hitler, Felix Salten - und von ihm selbst.
- Zsolnay ist keine Textwüste, denke ich, sondern eine (leider noch relativ kurze) Sammlung von Lebensfakten. Ich hielt es nicht für sinnvoll, diese in der gegenwärtigen Form auch noch zu unterteilen. Wenn du das aber denkst, dann tue es bitte. Bei Kategorisierung und "Lebensdaten-Wikifizierung" bitte ich um Hilfe. --Algebraa 20:49, 29. Dez. 2006 (CET)
- Brauchst du wirklich Hilfe um nicht nur Biografie-Textwüsten reinzustellen? Sehe, dass du bereits am 8. September schon einen halbwegs qualifizierten Biografieartikel über Joshua Sobol reingestellt hast. Seit dem hast du rund 1500 Edits gemacht und sicherlich dazugelernt, so dass solche Textwüstenreinstellungen nicht nötig wären. Aber egal, jeder soll arbeiten wie er will. In diesem Sinne ein gutes Neues Jahr und hoffen wir, dass die Wikipedia im Neuen Jahr durch viele qualitativ hochwertige Artikel ergänzt wird. --Bwag @ 12:35, 31. Dez. 2006 (CET)
- Noch schnell eine Nachfrage. Was würdest du davon halten, wenn wir gemeinsam einen Artikel über Nanook-Film erstellen würden. --Bwag @ 12:37, 31. Dez. 2006 (CET)
Alt-Wiener Volkstheater
[Quelltext bearbeiten]Gemäß dem Text auf deiner Benutzerseite möchte ich dich gerne mit Rat und Tat unterstützen. Eins vorweg: Sehr lobenswert dass du den Artikel über das Alt-Wiener Volkstheater mit so viel Literaturangaben gesegnet hast! Sie sind zwar nicht optimal formatiert, glaube ich zumindest (wies 100 % richtig wäre steht auf Wikipedia:Literatur), aber das ist nicht so schlimm. Ich mach das vermutlich auch nie ganz richtig. Was ich mir noch gewünscht hätte wäre eine kurze Nennung deiner Quellen, auf die du dich direkt beziehst, in der Kommentarzeile ("Zusammenfassung und Quellen"). Denn man weiß ja sonst nicht ob du all die unter Literatur genannten Bücher als Quelle herangezogen hast, oder nur eines davon, oder gar ein anderes Buch/Bericht/Artikel etc. Und nun der Grund warum ich dich anschreibe: Die Querverlinkung (siehe auch Wikipedia:Verlinken). Ich meine damit nicht die Links, die du in deinem Artikel gesetzt hast - die scheinen alle ganz gut zu sein, und du scheinst dich auch auszukennen, wie man einen Artikel anständig verlinkt. Aber was mir in letzter Zeit bei vielen Artikeln immer wieder auffällt, ist, dass sie quasi verwaist sind. Da finde ich ganz zufällig (per Google oder in einer Kategorie zB.) einen wirklich nicht schlechten Artikel über ein durchaus interessantes Thema. Ich frage mich dann, warum ich das noch nicht früher gesehen habe und stelle fest, dass kaum ein bzw. im Extremfall gar kein (!) Artikel einen Link auf den Artikel hat. Das ist natürlich für alle Beteiligten schade - für den Autor, der sich vielleicht wundert warum noch nie jemand (oder schon sehr lange nicht mehr) den Artikel editiert hat, für andere Wikipedianer, die sich schon lange einen Artikel zu jenem Thema wünschen, bzw. so einen Artikel vermissen (obwohl es ihn ja schon gibt) und natürlich für interessierte Leser, die zB. den Artikel Volkstheater (über die Gattung) lesen und sich dann enttäuscht denken "schade dass da nichts über Wien drin steht" bzw. "scheinbar gibt es keinen Artikel über das Volkstheater in Wien, denn sonst wäre das hier sicher verlinkt" und daraus resultierend bei vielen anderen Artikeln und Themen denkt, die ebenfalls kaum Link zu den verwandten Artikeln aufweisen: "War ja klar dass die Wikipedia zu so einem speziellen Thema noch keine Infos hat" - dabei sind sie nur nicht verlinkt. Ok soweit meine kleine Predigt :-) Das mach ich sonst zwar nicht, aber da du einigermaßen neu hier bist und auch noch extra Tips und Ratschläge wünscht schreibe ich dir das natürlich gerne - in der Hoffnung auf eine neue, aufmerksamere Generation von Artikelschreibern :-) Ich habe zum Beispiel immer größte Freude daran für "meine" Artikel so viele andere Artikel wie möglich zu finden, wo ich "meinen" Artikel verlinken könnte. Das soll man natürlich nicht übertreiben, und gerade bei Personenartikeln muss man natürlich aufpassen "seine" Person nicht zu überschätzen und etwa bei Schauspielerals "bester Schauspieler aller Zeiten" oder so ähnlich zu erwähnen, aber in einem sinnvollen Rahmen ist es fast eine Pflicht seinen Artikel (wenn es um ein bestimmtes Thema geht, das mit anderen Themen untrennbar verbunden ist) in themenverwandten Artikeln zu erwähnen. So hat das Alt-Wiener Volkstheater zweifellos mit Wien bzw. der Wiener Geschichte und natürlich auch dem Volkstheater als Gattung an sich zu tun. Und damit man als theaterinteressierter Leser den Theater-Abschnitt im Wien-Artikel lest, wäre man doch froh dort einen Link auf die geschichtliche Entwicklung des Wiener Volkstheaters zu finden! Am besten macht das natürlich der Autor des Artikels persönlich, da er am besten weiß wie und womit sein Artikel zusammenhängt und in einem sinnvollen Satz erwähnt/verlinkt werden sollte. Und nun will ich dich nicht weiter aufhalten und hoffe auf gute Rezeption meiner Ratschläge. Schöne Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr! -- Otto Normalverbraucher 16:09, 31. Dez. 2006 (CET)
- Vielen Dank für Rat und Hinweise! Alt-Wiener Volkstheater war aber schon reichlich verlinkt, zu allen relevanten Figuren in Lustige Person beispielsweise oder zu den Wiener Vorstadttheatern. Habe aber noch einige Links hinzugefügt und einige "Alt-Wiener Volkskomödie"n auf "Volkstheater" geändert. Denn, recht hast du: wenn man einen Artikel nicht findet ist er wertlos. --Algebraa 17:20, 1. Jan. 2007 (CET)
Dritter Platz unter den BAD BOYS beim Einstellen unlizenzierter Bilder in Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, hast Du schon gewusst, dass Du mit 8 unlizenzierten Bildern den 3.Platz in der Rangliste belegst? Siehe Liste Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 14:17, 9. Jan. 2007 (CET)
Urheberrechtliche Frage bzgl. Liste_der_verbrannten_Bücher_1933
[Quelltext bearbeiten]Servus, in einem Ticketsystem bzgl. Wikipedia gibt es den Hinweis, du hättest eine Urheberrechtsverletzung begangen, als du o.g. Artikel um eine Liste des Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam erweitert hast. Kannst du mir dazu eine Auskunft geben? (Bitte per Mail oder auf meiner Diskussionsseite, Ticket# ist die 2007011510023629) -- da didi | Diskussion | Bewertung 20:54, 15. Jan. 2007 (CET)
Die österreichische Titelhuberei
[Quelltext bearbeiten]Bitte dazu die Vorlage beachten. Danke. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:16, 19. Jan. 2007 (CET)
Eigenwerbung
[Quelltext bearbeiten]Ich finde es löblich, dass du etwas zur Geschichte der Bühnenmaschinerie ergänzt. Eine Abgrenzung zum Artikel Bühnentechnik ist allerdings nötig. Bühnentechnik ist noch heute ein Funktionsbereich in der Institution eines Theaters, der auch die beschäftigten Techniker mit umfasst. Bühnenmaschinerie ist eher ein historischer Ausdruck, eignet sich also zur Darstellung der Geschichte der Bühnentechnik. Nicht sehr befriedigend finde ich, wenn du in allen Artikeln, die das Stichwort Bühnentechnik enthalten, noch auf deinen Artikel Bühnenmaschinerie hinweist. Das ist doch verwirrende Eigenwerbung. - Wenn du im Artikel Bühnentechnik statt des doppelten Links auf Bühnenmaschinerie den Satz einfügst: zur Geschichte der Bühnentechnik siehe: Bühnenmaschinerie, wäre alles sehr viel klarer. Oder nicht? --Summ 14:08, 3. Feb. 2007 (CET)
Quodlibet
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, mir scheint unbestreitbar, dass das „herkömmliche“ bzw. „klassische“ Quodlibet eine deutlich andere Musikform ist als das Quodlibet des Alt-Wiener Volkstheaters – sie funktionieren verschieden (Gleichzeitigkeit vs. Aneinanderreihung der zitierten Weisen) und haben auch gänzlich unterschiedliche historische und musiksoziologische Rahmenbedingungen. Daher finde ich es korrekt, wenn sie eigene Artikel haben. Schließlich haben Spanischer Kaiseradler, Keilschwanzadler, Steinadler, Schelladler, Kaiseradler, Steppenadler, Schreiadler, Raubadler und Kaffernadler auch alle eigene Artikel; niemand käme auf die Idee, sie in einem Artikel zu vereinen, weil es ja eh nur alles Adler seien. Ich bitte Dich deshalb, es mir nicht als Eigensinn auszulegen, dass ich Deinen Eingriff rückgängig gemacht habe. Beste Grüße, --Qpaly/Christian (♬) 23:07, 6. Feb. 2007 (CET)
Hi! Danke für die Nachricht. Kanns aber leider so gar nicht nachvollziehen. Beides sind musikalische Ausformungen und hängen als solche selbstverständlich und ursächlich zusammen. Woher sollte sonst die Bezeichnung kommen? Die Weiterentwicklung des einen zum anderen Genre ist nachgewiesen und entsprechend interessant. Siehe Lorzing, der auch zu Nestroy komponiert hat. Wo ist das Problem? Warum es dem Benutzer schwerer machen als nötig? Der Artikel ist ohnehin kurz und übersichtlich.--Algebraa 01:50, 7. Feb. 2007 (CET)
Hallo Algebraa, mein Punkt ist: Dass beide Musik sind, tut nichts zur Sache, siehe mein Adler-Beispiel. Die beiden heißen nur zufällig gleich und sind in keiner Weise, wie Du es behauptest, ursächlich zusammenhängend, sondern tatsächlich auf total unterschiedliche Weise entstanden. Der Name ist einfach naheliegend, weil vieles Zusammengewürfelte "Quodlibet" heißt (siehe entspr. BKL). Das Alt-Wiener-Volkstheater-Quodlibet ist dem Wesen nach eher ein Potpourri/Medley und hat zusätzliche Kennzeichen szenischer und formaler Art. Wenn ein Musikwissenschaftler "Quodlibet" hört, assoziiert er aber erst mal die kontrapunktische Spielform von Senfl über Rathgeber bis Mozart etc. Ich bitte Dich, diese Unterscheidung zu respektieren. Es ist suboptimal, wenn zwei verschiedene (wirklich wesensverschiedene) Dinge sich einen Artikel teilen müssen, und wir können das hier leicht vermeiden.
Streng genommen hast Du mit Deinem Revert meines Reverts einen Edit-War begonnen; es hätte eigentlich ohne diesen Schritt weiter diskutiert werden müssen. Ich bitte Dich also jetzt, hier wirklich triftige Belege aus der Fachliteratur dafür aufzuzeigen, dass das Wiener Quodlibet aus dem Renaissance-Quodlibet entstanden ist (was mich SEHR überraschen sollte), oder Deine Änderung rückgängig zu machen. Nicht für ungut, ich sehe keinen Sinn, sich über sowas zu streiten: Verschiedene Artikel für Verschiedenes, das sollte klar sein. Beste Grüße, --Qpaly/Christian (♬) 10:58, 7. Feb. 2007 (CET)
Löschanträge
[Quelltext bearbeiten]BuecherverbrennungSalzburg1938.jpg, Buecherverbrennungstudenten.jpg, Buecherverbrennungthesen.jpg, ErichKaestner.gif, GeneralgouverneurHansFrank.png, HeartfieldCollage.jpg, Heartfieldbücher.jpeg, Paul_Kammerer.jpeg
Hallo Algebraa,
für oben genannte Bilder habe ich einen Löschantrag gestellt, die Begründung ersiehst Du aus der Bildbeschreibungsseitenseite. In der deutschsprachigen Wikipedia sind nur freie Bilder zugelassen. Informationen dazu, welche Bilder akzepzabel sind, findest du unter WP:LFA. --Mdangers 00:15, 8. Feb. 2007 (CET)
P.S: leider sind die Bilder zu jung für die gemeinfreiheit nach den Regeln der Wikipedia, Bilder gelten hier als frei wegen Alters, wenn:
- Der Künstler bekannt und >70 Jahre tot ist oder
- Der Künstler unbekannt und das Bild >100 Jahre alt ist oder sind alternativ frei
- Der Autor seine explizite Zustimmung zur Lizenzierung unter GNU-FDL oder zum Verzicht auf alle Rechte (PD) erteilt.
Tut mir leid, Gruss, --Mdangers 00:15, 8. Feb. 2007 (CET)
Pera
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa. Ich habe mir gerade deine Änderungen im Artikel Pera angeschaut und bin dabei über so einige Ungereimtheiten gestolpert, darunter zeitliche und räumliche Ungenauigkeiten und VErdrehungen, Doppelungen, unklare Formulierungen, usw. Guck dir das doch bitte nochmal an und korrigiere bzw. präzisiere die einzelnen Punkte. Ich habe angesichts der Menge meine Kommentare ausnahmsweise direkt in den Artikeltext eingefügt (gehört da natürlich eigentlich nicht hin, sondern auf die Diskussionsseite). Außerdem, da du ja nun schon länger hier mitschreibst: bitte achte doch auf passende Verlinkung und korrekte Begriffsklärungshinweise. Grüße, FRaGWüRDiG ?! 20:49, 27. Feb. 2007 (CET)
- Hallo! Es wäre wirklich toll, wenn du in dem Artikel noch für Ordnung sorgen würdest. Verbindlichsten Dank, FRaGWüRDiG ?! 21:26, 13. Mär. 2007 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}
- Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
- Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
- Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit
~~~~
signieren) - Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
- Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
- Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
- Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 18:45, 11. Mär. 2007 (CET)
Das Regeldrama ist nur ein kleiner Teil der Dramentheorie. Wäre es nicht sinnvoller beide in Drama zusammenzufassen und den Artikel dementsprechend auszubauen? Gruß Giulia →® 11:15, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Nein. Keinesfalls Das Regeldrama ist eine ganz spezielle, vor allem theoretische und bis in die Antike zurückreichende dramaturgische Form. Es bildet die Entsprechende Basis für die im Artikel angeführten Ausformungen und kommt auch als Begriff sehr häufig vor. Daher wird auch nach diesem Wort gesucht (siehe Verlinkung). --Algebraa 11:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}
- Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
- Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
- Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit
~~~~
signieren) - Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
- Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
- Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
- Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 22:12, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wiener Couplet
[Quelltext bearbeiten]Hey, was soll das mit deinem Revert? Ich versuche nur, an dem Artikel zu arbeiten. Kenne mich ziemlich gut aus mit dem Wiener Couplet. Was ist das Problem? --Summ 00:02, 14. Mai 2007 (CEST)
- Na, so gut wohl auch wieder nicht... Du streichst Sachen weg, die wichtig sind (Parabase, erster Absatz der Geschichte), "mitunter" ist falsch, es fehlen die Quellen für deine Beziehungen zum Vaudeville. Es ist auch nicht "ein" Monolog, sondern eben immer der vorhergehende. Das "Hobellied" ist kein Auftrittscouplet. usw. --Algebraa 13:44, 19. Mai 2007 (CEST)
Bitte die Diskussion nicht auf der Benutzerseite führen. – Eine Herkunft von der altgriechischen Parabase zum Wiener Volkstheater zu konstruieren, ist arg gewagt. Da ist doch noch einiges dazwischen, das direkteren Einfluss hat. Die Herleitung der Couplets vom Schuldrama der Jesuiten steht als Hypothese auf erheblich wackligeren Beinen als die Zurückführung vom damals allbeherrschenden Pariser Vaudeville.
Ich will nicht verhehlen, woher meine Vorbehalte kommen: In der Musik- und Theaterwissenschaft der 1950er Jahre hat man solche Thesen vertreten, zum Teil aus Gedankenlosigkeit, zum Teil aus Rücksicht gegenüber einer älteren Generation, die stark vom Nationalismus geprägt war. Deren Ziel war es, die französischen Einflüsse auf die deutschsprachige Kultur im 17. und 18. Jahrhundert zu leugnen oder herunterzuspielen. So kam es zu stark verzerrenden Darstellungen, als sei der Renaissance-Humanismus einflussreicher als die Szene der Gegenwart gewesen oder als sei die theatergeschichtliche Entwicklung direkt von der griechischen Antike ins 18. Jahrhundert gesprungen. Dass das Deutsche im Wiener Couplet nicht als Gewichtssprache behandelt wird wie in fast allen Volksliedern der Zeit, sondern eine dem Französischen parallele Textbehandlung aufweist, ist vielleicht das deutlichste Zeichen für seine Herkunft aus dem romanischen Kulturbereich. Das kommt alles aus Paris, weil es im deutschen Sprachgebiet einfach noch nichts Entsprechendes gab. --Summ 17:41, 21. Mai 2007 (CEST)
Filmkritiken
[Quelltext bearbeiten]Hallo! Du hast bei Slumming zwei Kritiken, eine von ARTE und eine von 3SAT, hinzugefügt. Allerdings musst du unbedingt auch die Quelle dazuschreiben, ansonsten kann man das nicht nachvollziehen. Hast du diese Kritik aus einer Sendung, aus dem Teletext, von der Webseite oder von irgendeiner gedruckten Publikation? Welches Datum? Kennst du evtl. auch den Namen des Kritikers - solche Angaben halt, sofern bekannt - so genau wie möglich (bzw. wie notwendig) SG -- Otto Normalverbraucher 10:53, 13. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Algebraa,
ich sehe, dass Du Die Gesänge des Maldoror aus dem Artikel des Comte de Lautréamont ausgegliedert hast, was m.E. eine sinnvolle Aktion ist.
Ich wollte Dich allerdings darauf hinweisen, dass Du mit der Ausgliederung in einen eigenen Artikel in der jetzigen Form gegen die GFDL verstoßen hast, da es im neuen Artikel keinerlei Hinweis auf die Urheberschaft der Originalautoren gibt. Ich möchte Dich doch bitten, das noch nachzudokumentieren, siehe dazu auch Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien.
Vielen Dank, Gruß --ThomasO. 21:42, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich finde auch gut, dass du aus den "Gesängen" einen Hauptartikel gemacht hast. Doch sollte jetzt eine sehr viel knappere Zusammenfassung im Artikel "Comte de Lautréamont" nicht fehlen. Mir fällt als Beispiel gerade nur der Artikel über Hannah Arendt ein, in dem Werke, die Hauptartikel haben, in Kurzabschnitten charakterisiert und zusammengefasst werden. Gruß --Quoth 21:48, 6. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin der Autor des Originalartikels. - Habe jetzt versucht, die Verschiebung entsprechend nachzudokumentieren, ist mir aber leider nicht gelungen. Bitte um Hilfe. --Algebraa 00:17, 7. Nov. 2007 (CET)
- Schreibe doch einfach etwas dazu auf die Diskussionsseite des neuen Artikels und mache dort einen Verweis mit einem Permanent-Link auf die letzte Version des Lautreamont-Artikels vor der Ausgliederung. --ThomasO. 12:59, 7. Nov. 2007 (CET)
Hallo Algebraa, ich bin gestern erst zufällig auf den Artikel zu den Chants gestoßen und bin sehr angetan. Der Artikel hat das Zeug zu Höherem – hast Du schon über eine Lesenswert-Kandidatur oder ein Review nachgedacht? Auf jeden Fall sollten aber dafür noch einige Stellen, besonders Zitate anderer Autoren, gemäß WP:QA belegt werden. Außerdem habe ich (leider) erhebliche Zweifel, ob die Illustration von Dalí in der Wikipedia benutzt werden darf, d.h. streng genommen müßte man das Bild aus dem Artikel entfernen und gegen das Bild einen Löschantrag stellen, was ich aber jetzt gerade nicht tun werde. Beste Grüße--Pangloss Diskussion 05:41, 28. Dez. 2007 (CET)
- Thanks. Finde persönlich den Lautréamont-Artikel allerdings noch besser. War eine Heidenarbeit, alle Fakten zusammenzutragen. Weiss aber leider nicht, wie das von dir vorgeschlagene Procedere bzgl. Lesenswert und Review geht... Sollte man aber auch, glaube ich, nicht selber machen, oder? Dali-Bild habe ich aus der englischen Seite genommen, denke daher, dass das Bild ok ist. Steht jedenfalls so in den Angaben drin. Hatte ursprünglich Ducasse selbst drin (Bild:Lautréamont.jpg) - wurde aber aus mir unerfindlichen Gründen entfernt... --Algebraa 09:28, 28. Dez. 2007 (CET)
It's not that bad! --Silvicola Disk 23:19, 18. Sep. 2015 (CEST)
Hallo Benutzer Algebraa, in dem von dir angelegten Artikel sind Inhalt und Wirkungsgeschichte absatzweise aus dem Nachwort von Mechthild Keller im Reclam Buch (ISBN 3-15-000418-7) übernommen. Kannst du das bitte umformulieren oder zumindest mit Quellenangaben versehen. So ist das eine Urheberrechtsverletzung und ich möchte bei diesem Artikel nur ungern einen URV-Baustein setzen. Gruß -- La Corona • ?! 01:58, 13. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Überarbeitung. Meine Bedenken sind damit gegenstandslos geworden. Gruß -- La Corona • ?! 07:15, 14. Nov. 2007 (CET)
Hallo Algebraa, bitt lies dir mal Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Belege durch. Wenn die Quelle für das lange Zitat nicht angegeben wird, stellt dies eine Urheberrechtsverletzung dar. Das hat mir mir gar nichts zu tun. MfG Griensteidl 21:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Auch mit potentieller Angabe einer Quelle ist das Zitat eine URV, da nach Zitatrecht nur den Text sinnvoll und in Augenmaß ergänzende Zitate eingepflegt werden dürfen - bei Zitaten, die mehr als den Rest des Artikelinhalts umspannen kann man des denn wohl knicken -- Achim Raschka 21:45, 15. Nov. 2007 (CET)
- Quelle ist angegeben und gemeinferei: Emil Lucka hat 1922 in der "Neue Freie Presse" seine Erinnerungen veröffentlicht. --Algebraa 22:48, 15. Nov. 2007 (CET)
- Emil Lucka ist erst 1941 gestorben, seine Texte also erst 2012 gemeinfrei -- Achim Raschka 22:52, 15. Nov. 2007 (CET)
- Sein Text ist ein Zeitungstext, daher zitierbar. --Algebraa 23:22, 15. Nov. 2007 (CET)
Sperre
[Quelltext bearbeiten]Hallo, bitte mal drüber nachdenken, ob Begriffe wie „Blockwart“ oder „Besserwisser“ in einem gemeinschaftlichen Projekt unbedingt zielführend sind. Keine persönlichen Angriffe gibt es nicht umsonst. Viele Grüße, —mnh·∇· 00:48, 16. Nov. 2007 (CET)
- Ich hasse diese Kleingeister, die nichts anderes zu tun haben, als in den Artikeln anderer Mitglieder sich als Beckmesser ausfzuspielen. So war der Blockwart gemeint. der von Tür zu Tür schleicht und kontrolliert, ob auch alle brav den "Reichssender" hören. Sowas ist widerlich, sorry. --Algebraa 22:24, 4. Dez. 2007 (CET)
- es gibt keine "Artikel anderer Mitglieder" hier. Gruß --Rax post 08:39, 5. Dez. 2007 (CET)
Bücherverbrennung, Bilder
[Quelltext bearbeiten]Irgendwie verstehe ich Deine Erläuterung nicht, mit welcher Absicht und inwiefern "erläuternd" wurden die Bilder links platziert? --Abe Lincoln 21:17, 4. Dez. 2007 (CET)
- Na, zur Verstärkung der Auswirkung der Namens-bezogenen Feuersprüche. Dafür gibt es ja die Funktion rechts- und linksbündig, um die Artikel eben auch grafisch zu gleidern. Alles nur rechts zu stellen ist doch dröge. Da stand schon eine Absicht dahinter.--Algebraa 21:35, 4. Dez. 2007 (CET)
- Der Bezug ist gegeben, links genauso wie rechts. Wenn die Bilder links stehen, sieht man die Einrückung nicht und der Lesefluß von oben nach unten wird optisch gestört. Einrückungen sind das übliche Mittel bei WP, um Zitate zu kennzeichnen. --Abe Lincoln 22:08, 4. Dez. 2007 (CET)
- Mach das doch bei deinen eigen Artikeln nd zerstör nicht den Aufbau von anderen. Die Feuersprüche sind auch kein Zitat im landläufigen Sinn. Sie füllen den gesamten Absatz. Also lass das bitte so. --Algebraa 22:20, 4. Dez. 2007 (CET)
- Die Ansicht, Artikel würden irgendwem gehören, passt leider überhaupt nicht zu WP, und Dein rüder Ton auch nicht wirklich... --Abe Lincoln 23:02, 4. Dez. 2007 (CET)
- Ich erhebe keinerlei "Besitzansprüche" an Atikeln. Ich verlange aber, das Änderugen VERBESSERUNGEN sind. --Algebraa 00:37, 6. Dez. 2007 (CET)
Schauspiel Frankfurt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, die drei Artikel Schauspiel Frankfurt, Schauspielhaus (Frankfurt am Main) und Städtische Bühnen Frankfurt beschreiben drei vollkommen verschiedene Subjekte. Das "Schauspiel Frankfurt" beschreibt eine Sparte der Städtischen Bühnen, nämlich das Sprechtheater. Der Artikel "Schauspielhaus" beschreibt ein zwischen 1902 und 1944 bestehendes Theatergebäude. Es macht keinen Sinn, so etwas zusammenzulegen (so wenig wie etwa Alte Oper und Oper Frankfurt, die ja auch eine Sparte der Städtischen Bühnen darstellt.) Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu den Artikeln hast, stell Sie bitte erst auf den jeweiligen Diskussionsseiten vor.
Und noch ein grundsätzlicher Hinweis: Das Zusammenführen von Artikeln ist ein etwas komplizierter Prozeß, beschrieben in Hilfe:Artikel zusammenführen. Einfach Teile eines Artikels in einen anderen zu kopieren, ohne die Versionsgeschichte zu berücksichtigen, ist ein Urheberrechtsverstoß. --Flibbertigibbet 22:29, 13. Dez. 2007 (CET)
Hallo Algebraa. Zu deiner Streichung: Das Wiener Volkstheater ist zum Wesentlichen aus dem Deutschnationalismus hervorgegangen, wie die beiden andern "deutschen" Wiener Theater der 1890er-Jahr. Das sollte man nicht verschweigen. Auch deshalb haben es die Nationalsozialisten später zu einer Hochburg gemacht. Ich habe es, glaube ich, neutral genug formuliert. --Summ 15:19, 14. Dez. 2007 (CET)
- Weder stimmt das Eine, noch das andere. Das "Deutsche Volkstheater" wurde aus bürgerlichem Bildungsstreben gegründet und zur Unterscheidung von den anderen Nationalitäten der Donaumonarchie „Deutsches Volkstheater" gennnt. Von "Überfremdungsängsten" kann hier keine Rede sein. Nazi-Hochburg war es auch keine, lediglich dem Freizeitprogramm "Kraft durch Freude" eingegliedert und kaum von einem Tendenz-Spielplan belastet. Und der von Dir auf Wikipedia dauernd protegierte Müller-Guttenbrunn hat weder das Raimundtheater noch das Kaiserjubiläums-Stadttheater gegründet, er hat sie nur beide als Theaterleiter zu Grunde gerichtet. Er war eine völlig einflusslose Figur im Wiener Theaterleben. --Algebraa 23:17, 14. Dez. 2007 (CET)
- So einfach wird man nicht verantwortlicher Direktor eines neu gegründeten Theaters. Und ich habe eine Reihe von Programmheften des Wiener Volkstheaters mit dem Hakenkreuz vorne drauf zu Hause liegen, die irgendwie einen andern Eindruck machen. - Aber seis drum. Du wirst es immer besser wissen. In diesem Sinne: Frohes Schaffen! Und nicht frech werden. Sonst hau ich dann schon mal zurück. :-) --Summ 00:16, 15. Dez. 2007 (CET)
- Deine Schlussfolgerungen sind äusserst seltsam... "So einfach wird man nicht verantwortlicher Direktor eines neu gegründeten Theaters" - und PENG hat man das Theater auch schon gegründet? So einfach geht das? Und Programmhefte mit dem Hakenkreuz wirst du zwischen 1938 und 1945 in Wien zu hunderten finden. No na. Und schon wird aus dem Theater eine "Nazi-Hochburg"? Deine Gedankengänge mir sind einfach zu simpel, sorry. --Algebraa 06:11, 15. Dez. 2007 (CET)
Hallo Algebraa! Ich halte einen eigenen Artikel für den Dichterstein (Denkmal + Verein) für sinnvoll, um den Ortsartikel nicht zu überfrachten. Ich habe zwar jetzt nur wenig Zeit dafür, habe aber hier ein paar Notizen gemacht, aus denen ich einen Artikel basteln werde. Falls du Zeit und Muse hast, würde ich mich freuen, wenn du mir dabei hilfst. Pass aber auf, dass du nicht wörtlich von Quellen abschreibst, ohne das als wörtliches Zitat zu kennzeichnen. Der letzte Satz in dieser Ergänzung scheint vom DÖW-Link abgeschrieben zu sein. Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 13:27, 21. Dez. 2007 (CET)
- Tut mir leid, dem stimme ich überhaupt nicht zu. Den Dichterstein in die Nische eines eigenen Artikels zu stellen, wird der Sache nicht gerecht. Es ist schon gut, die Tatsachen dazu im Kontext zu Offenhausen zu lesen, auch wenn das die Offenhausener vielleicht nicht so gerne sehen. Es gibt eben mehr dort als nur Pestsäule und Marktbrunnen, nämlich die Duldung des Dichtersteins und seiner Anhänger. Das soll auch so bleiben. Den Link zu entfernen ist unnötig, die Seite hat ja nur drei Links insgesamt, von "Überfrachtung" kann also keine Rede sein. Dass ein "Herzdorf" auch andere Seiten hat ist leider Fakt. --Algebraa 06:59, 22. Dez. 2007 (CET)
Akademisches Gymnasium
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
ich bin nicht der Ansicht, dass die beiden Wegrosteks in die Liste der berühmten Absolventen aufgenommen werden sollten. Ich weiß, dass sie unter Wolfrings Zeiten als Hauptdarsteller in den Griechischen Dramen aufgetreten sind, ich war damals auch dabei! Aber wenn das Deine einzigen Voraussetzungen sind, müsstest Du auch andere aufnehmen, wie zB die Nisi. Sie sind zwar gute RA und in der High Society präsent, aber deshalb noch lange nicht berühmt. Drum haben sie auch noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia ;-))
Auch den Schrödinger würde ich im Einleitungssatz weglassen. Er steht ohnehin in der Liste und ist nicht der einzige Nobelpreisträger.
Vielleicht können wir uns auf diesem Weg einigen und brauchen keinen gegenseitigen Ausbesserungskrieg führen!
liebe Grüße
--Skipper69 23:25, 17. Jan. 2008 (CET)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Somalia stamps Zatzka.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 15:53, 22. Jan. 2008 (CET)
Alexander Moissi
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Was soll das? --Petar Marjanovic 01:10, 1. Mär. 2008 (CET)
Hi, schau Dir mal Wikipedia:Löschregeln#Artikel wiederherstellen an. Wenn ein Admin - hier ThePeter - entscheidet, ist auf den Löschkandidaten Schluss. Die Entscheidung kann höchstens auf Wikipedia:Löschprüfung in Frage gestellt werden. Außerdem waren Deine LAs sowieso ungültig, Du hast sie ja erst am 9.3. auf der Seite eingetragen, da konnte ja vorher gar nicht diskutiert werden. --Tinz 01:03, 11. Mär. 2008 (CET)
Schauspielhaus (Frankfurt) und Schauspiel Frankfurt
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, es fällt mir schwer hinter deinen Änderungen den guten Willen zu erkennen: An der von Dir angeregten Redundanzdiskussion Wikipedia:Redundanz/Februar_2008#Schauspielhaus (Frankfurt) - Schauspiel Frankfurt - Städtische Bühnen Frankfurt hast Du Dich nicht mehr beteiligt, sonst hättest Du gesehen, daß Deine Hypothesen keine Unterstützung gefunden haben. Meinen obigen Hinweis auf deiner Diskussionsseite hast du auch ignoriert. Das Kopieren von Text zwischen den Artikeln, ohne die Versionsgeschichte zu verlinken, ist eine Urheberrechtsverletzung. Bitte bereinige das und unterlasse weitere Änderungen an der Artikelstruktur, die nicht zuvor auf der Diskussionsseite der jeweiligen Artikel abgesprochen sind. --Flibbertigibbet 20:31, 3. Mär. 2008 (CET)
Da will ich Dir mal einen Rat geben
[Quelltext bearbeiten]Das herumlöschen auf meiner Benutzerseite, damit ich die Moissi-Kontroverse nicht mitbekomme, ist ganz schlechter Stil. Lass fortan die Finger von fremden Benutzerseiten!--Decius 15:39, 11. Mär. 2008 (CET)
- Alles schön der Ordnung nach. Nicht seinen eigenen Beitrag gleich an die Spitze setzen... --Algebraa 02:19, 12. Mär. 2008 (CET)
- Bitte unbedingt Wikipedia:Benutzernamensraum#Konventionen beachten: keine Änderungen auf fremden Benutzerseiten. Grüsse --Otberg 09:55, 12. Mär. 2008 (CET)
Problem mit deinen Dateien
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Langegasse Wien.jpg Mangel: Freigabe und Urheber
- Altarbild Hans Zatzka.jpg Mangel: Freigabe
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Algebraa) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 14:59, 13. Apr. 2008 (CEST)
Welches Problem hast Du mit Regeln?
[Quelltext bearbeiten]wie zum Beispiel die, welche besagen, dass nichts (zumindest nichts kritisches) ohne Quellenangabe in Artikeln verloren haben. So wie hier! Nicht umsonst habe ich meinen Revert der vorhergehenden Version mit einem Kommentar versehen! Für die Fisch? Halte Dich an das, was dir so zwischenzeitlich mitgeteilt wird, dann wirst Du auch nicht angepflaumt. --Hubertl 12:35, 12. Nov. 2008 (CET)
- Mach dir nichts aus den halbstarken Sprüchen von Hubertl - er hält sich anscheinend für den Revertkönig und glaubt sich alles herausnehmen zu können, dementsprechend ist sein oft unverschämter Stil, Leute anzuschreiben. Gute Kinderstube oder Erziehung gibt es halt nicht zu kaufen. Natürlich war deine Ergänzung einwandfrei quellenbelegt - nur die Form war noch etwas verbesserungswürdig, das hab ich gerade noch erledigt. --Tarantelle 12:44, 12. Nov. 2008 (CET)
Heinz Kindermann
[Quelltext bearbeiten]Lieber Algebraa, da wir in der Sache Paul Kammerer schon einmal mit einander in freundlicher Art zu tun hatten, wende ich mich hier an Dich. Es geht um die Frage Heinz Kindermann. Ich habe mit einem befreundeten, akademisch recht versierten Buchhändler neulich das Thema erörtert, wer denn die unverschämtesten universitär-literarischen Ausbeuter gewesen seien, und der hat gemeint, "der Kindermann und der Czeike" seien seines Wissens die ärgsten gewesen: Wer sich beim Kindermann habe habilitieren wollen, hätte dem "einen Band seiner europäischen Theatergeschichte schreiben müssen". Ich weiß natürlich, dass das keine zitierfähige Quelle ist, aber ich höre es nicht zum ersten Mal. Da ich selber ähnliche Erfahrungen im akademischen Bereich gemacht habe und der Meinung bin, dass solche Arbeitsweisen auch unter dem Gesichtspunkt einer neutralen Darstellung als Teil einer Biogafie deklariert werden sollen, habe ich bei Kindermann einen entsprechenden "zarten Hinweis" angebracht (übrigens auch bei Czeike).
Es tut mir leid, dasss Du Dich hier auf einen Formalstandpunkt zu stellen scheinst, und schon einmal einen entsprechenden Hinweis gelöscht haben dürftest (dass es den bereits gab, bestätigt im übrigen meine Informationen). Die Sache ist mir nicht sehr wichtig, aber solche feudale Praktiken beleuchten den Charakter einer Persönlichkeit ebenso wie deren Verhalten im NS-System. Ich bitte Dich also daruum, Deine Intervention zu überdenken. Mit Gruß Robert Schediwy 07:19, 28. Nov. 2008 (CET)
Das ist ein sehr freundliches Anschreiben, auf das ich gerne antworte. Ja, ich stelle mich hier auf einen Formalstandpunkt, denn - so leid es mir tut und so sehr ich vielleicht sogar den Gerüchten Glauben schenken könnte - die Fakten sehen anders aus. In keinem der 10 Bände - ich habe sie vor mir - sind Co-Autoren oder Mitarbeiter genannt und somit ist die Theatergeschichte ein Werk von Heinz Kindermann. Es mag sich ja vielleicht alles so zugetragen haben wie dein Bekannter es dir berichtet hat - allein, dafür fehlen die Belege. Und solche müssen auf den Tisch, wenn eine Anschuldigung wie geistiger Diebstahl erhoben wird. Ich frage mich auch, wenn Kindermann ganze Seminararbeiten oder Habilitationen seiner Studenten in sein werk eingebaut hat - das müsste sich doch dann leicht beweisen lassen! Und warum hat niemand seine rechte geltend gemacht, warum hat sich niemand aufgeregt und Beweise vorgelegt. Nämlich ein direkt Beteiligter, für den es ein Leichtes gewesen sein müsste? Dieses "ich höre es nicht zum ersten Mal" klingt, ehrlich gesagt und in aller Höflichkeit - scheußlich. Das funktioniert nämlich auch umgekehrt, mit Schuldlosen, weisßt du? Zbd also möchte ich bitten, diese unfundierten und nicht beweisbaren Anschuldigungen - auch in dezenten Hinweisen - wieder zu entfernen. Es geht einfach nicht. Was wäre denn der nächste Schritt? Etwa bei Bertolt Brecht alle seine Anleihen und Diebstähle anzuführen und als Autor der "Deigroschenoper" auf einmal Elisabeth Hauptmann anzugeben? Und hier hat jemand den Diebstahl sogar offen zugegeben... Ich stelle unser Gespräch zur Info für andere auf Kindermanns Diskussionsseite.--Algebraa 00:41, 9. Dez. 2008 (CET)
Kurhaus
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, ich habe einen Revert auf Kurhaus gemacht. Begründung in der Diskussion:Kurhaus Viele Grüße --Xavax 10:02, 13. Jan. 2009 (CET)
Hallo Algebraa,
vielen Dank für die Verbesserung des Artikels Écriture automatique. Die Ergänzung, die ich bei dieser Einleitung vorgenommen habe, ist sinngemäß das, was in der englischen Version des Artikels en:Automatic Writing steht. Ob das wirklich stimmt, kann ich nicht beurteilen, da ich mich bei diesem Thema nicht so auskenne. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass sich derjenige bzw. diejenigen, die den englischen Text verfasst haben, darüber ihre Gedanken gemacht haben.
Mir waren die Unterschiede zu Freewriting nicht klar, daher habe ich versucht diese anhand des englischen Textes klarzumachen. (Ich werde mich nun jedoch mit dem Editieren dieser Artikel zurückhalten, da sich offensichtlich andere besser damit auskennen).
Da du dich offensichtlich mit diesem Thema auskennst, bitte ich dich darum an dieser Diskussion (Link), deren Ziel es ist diese beiden Artikel besser voneinander abzugrenzen, teilzunehmen. Bitte sieh dir den Absatz: Ungereimtheiten an. Vielen Dank für deine Mitarbeit. -- Zaccarias 19:22, 24. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe auf der oben angeführten Seite inzwischen meinen ganzen unqalifizierten Mist entfernt. Ich glaube nicht dass diese Gedanken der Allgemeinheit von Nutzen sind. Übrig geblieben sind ein paar Unklarheiten, die ich nach dem Lesen dieser Artikel hatte. (die alte Version steht hier) Ich habe meine Lektion daraus gelernt. In Zukunft werde ich mir gut überlegen, ob ich mich bei dem Thema wirklich auskenne, bevor ich einen Artikel editiere. -- Zaccarias 15:11, 25. Jan. 2009 (CET)
- Nein, ich nehme es nicht persönlich. Wenn ich einen Fehler mache oder mich bei einem Thema zu wenig auskenne, stehe ich auch dazu. Jedenfalls habe ich nun daraus gelernt, dass ich Informationen immer kritisch hinterfragen muss, bevor ich sie als verwertbar einstufen kann. Dass meine Grammatik teilweise verbesserungsbedürftig ist, ist mir bekannt; daran arbeite ich derzeit auch. Was die Ähnlichkeit der beiden Artikel angeht, kann ich dort leider nicht mitreden. -- Zaccarias 18:11, 28. Jan. 2009 (CET)
Dein Edit
[Quelltext bearbeiten]Ich habe deine Änderung in Volkstheater (Wien) rückgangig gemacht weil du auf eine nicht existierende Seite verlinkt hast. Um Verständnis bittet: Wikitechniker (Diskussion) 17:05, 19. Mär. 2010 (CET)
Die Seite existiert bereits. --Algebraa 17:50, 19. Mär. 2010 (CET)
- Alles klar. -- Wikitechniker (Diskussion) 19:15, 20. Mär. 2010 (CET)
Mutter Courage
[Quelltext bearbeiten]Danke für Deine Ergänzung, aber bitte achte beim Einfügen in einen so langen Artikel ein wenig besser auf Belege (Wikipedia ist keiner) und auf die Einfügestelle. Hab's inzwischen verschoben und Belege ergänzt.
mfg Mbdortmund 22:26, 28. Dez. 2010 (CET)
Bitte hör auf, in dem Artikel herumzuzensieren. Was genau spricht gegen die Information, dass ein Verschiebungsgrund für die Aufführung der Mauerbau war? Dann kritisierst Du die Verschiebung. Warum? Die Aufführung steht jetzt unter Aufführungen, wo sie hingehört, nicht irgendwie am Ende des Artikels, wo Du es quellenlos hingepappt hattest...
mfg Mbdortmund 18:11, 29. Dez. 2010 (CET)
Jetzt hast Du die Personenbeschreibung gekillt, toll, und dabei nicht auf die Verschiebung der Bilder geachtet. Ich will den Artikel zusammen mit Mautpreller lesenswert kriegen und bitte Dich dringend, Deine Störmanöver und Löschungen zu lassen, natürlich muss da einiges gemacht werden, aber Deine Aktionen sind kontraproduktiv und hier reagierst Du nicht. Beim nächsten Störmanöver landest Du auf der Vanadalismusseite. Mbdortmund 23:03, 2. Jan. 2011 (CET)
Sichtertipps
[Quelltext bearbeiten]Moin Algebraa, da dir soeben der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:
- Sichte niemals im RC-Bereich.
- dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
- Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
- Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
- Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
- Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
- Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
- Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
- Weitere Tipps findest Du hier.
- Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.
Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht XenonX3 - (☎:±) 21:58, 16. Jan. 2011 (CET)
Heiße Bücher und so...
[Quelltext bearbeiten]Na ja, ich musste es schon nochmal probieren (siehe auch Diskussion:Bücherverbrennung), um mich später vor meinen Kindern rechtfertigen zu können. Daher hab ich mal ganzt keck einen REVERT von einem REVERT gemacht. Was spricht denn bei Dir dagegen das da drin stehen zu lassen, oder hast Du einfach mittlerweile diesen Account Algebraa angelegt und bist derselbe wie in der Diskussion damals? Bin ja jetzt neugierig... =) --Helge Städtler Sei willkommen! 19:45, 17. Jan. 2011 (CET)
- Häh? Wer was wann wie? Angelegt? Mich gibts schon ein bissl... siehe mein Profil. - Aber, seriously: Ein Aufruf zu einer CD-Vernichtung ist unmal wirklich keine Bücherverbrennung, nicht mal beim besten Willen :) --Algebraa 20:00, 17. Jan. 2011 (CET)
- Okay, na hätte ja sein können. Also, schau doch mal in die Diskussion zu dem Abschnitt Dixie Chicks. Wenn man Bücherverbrennung wortwörtlich nimmt, ist klar, dass man nur Bücher darunter verstehen kann. Aber meinst Du nicht, der Begriff ist deutlich weiter gefasst? Hast Du mal in die englische Wikipedia geschaut? Gruß --Helge Städtler Sei willkommen! 20:06, 17. Jan. 2011 (CET)
- Es stört mich die CD ÜBERHAUPT NICHT, aber dass die Zerstörung nicht stattgefunden hat, das stört leider. Ok? Bin immer total für Sachen in den Artikeln drinnen lassen, glaube mir, ich hasse die Besserwisser und Oberstudienräte, die nix können als in Artikeln rumwuseln und Sachen wieder raushauen, weil sie angeblich nicht zum Lemma "passen". Ekelerregend. Aber hier...? Sei ehrlich. ok? LG --Algebraa 20:11, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ah, wie schade, wie ich sehe drehst Du ohne Umwege oder Diskussion gleich an der REVERT-War-Schraube. Ich finde es guten Ton, wenn man etwas reverted, das demjenigen persönlich zu schreiben (Diskussion) und zu begründen. Hast Du einmal darüber nachgedacht, wie so ein platter revert, beim anderen ankommt? Nichts für ungut, ich denke ich werde keine weitere Energie darauf verschwenden empfehle aber ganz unverbindlich mal die Lektüre von Stressvermeidung zum allgemeinen Ernergiesparen. Und BTW die Zerstörung HAT stattgefunden, wäre das ein Argument für Dich? --Helge Städtler Sei willkommen! 20:17, 17. Jan. 2011 (CET)
- Selbstverständlich. Öffentliche Zerstörung, wie wir hoffen wollen? Beleg anführen und - schwupp - rein damit! --Algebraa 20:19, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ich danke Dir!! Du gibst mir ein wenig den Glauben an die WP zurück. Ich werde dafür mal die Belege wieder neu einsammeln, war alles schonmal da ist alles wieder gelöscht worden, leider. Erstaunlich wie wenige sich daran noch erinnern, es gibt einen ganzen Dokumentarfilm darüber, den ich sehr empfehlen kann. Mach ich heute späteren Abend dann irgendwann, die belege wieder reintragen. Geb' Dir hier Nachricht dazu. --Helge Städtler Sei willkommen! 20:25, 17. Jan. 2011 (CET)
- Helge, du bist ja super! :) --Algebraa 20:27, 17. Jan. 2011 (CET)
- Hey, hab's eben mit Quelle versehen und aktualisiert. Thx nochmal! --Helge Städtler Sei willkommen! 00:59, 18. Jan. 2011 (CET)
- Helge, Helge, die Quelle war unbrauchbar und die Formulierung nicht genau genug. Habe es aber für dich korrigiert. --Algebraa 06:12, 18. Jan. 2011 (CET)
- Hey, hab's eben mit Quelle versehen und aktualisiert. Thx nochmal! --Helge Städtler Sei willkommen! 00:59, 18. Jan. 2011 (CET)
- Helge, du bist ja super! :) --Algebraa 20:27, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ich danke Dir!! Du gibst mir ein wenig den Glauben an die WP zurück. Ich werde dafür mal die Belege wieder neu einsammeln, war alles schonmal da ist alles wieder gelöscht worden, leider. Erstaunlich wie wenige sich daran noch erinnern, es gibt einen ganzen Dokumentarfilm darüber, den ich sehr empfehlen kann. Mach ich heute späteren Abend dann irgendwann, die belege wieder reintragen. Geb' Dir hier Nachricht dazu. --Helge Städtler Sei willkommen! 20:25, 17. Jan. 2011 (CET)
- Selbstverständlich. Öffentliche Zerstörung, wie wir hoffen wollen? Beleg anführen und - schwupp - rein damit! --Algebraa 20:19, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ah, wie schade, wie ich sehe drehst Du ohne Umwege oder Diskussion gleich an der REVERT-War-Schraube. Ich finde es guten Ton, wenn man etwas reverted, das demjenigen persönlich zu schreiben (Diskussion) und zu begründen. Hast Du einmal darüber nachgedacht, wie so ein platter revert, beim anderen ankommt? Nichts für ungut, ich denke ich werde keine weitere Energie darauf verschwenden empfehle aber ganz unverbindlich mal die Lektüre von Stressvermeidung zum allgemeinen Ernergiesparen. Und BTW die Zerstörung HAT stattgefunden, wäre das ein Argument für Dich? --Helge Städtler Sei willkommen! 20:17, 17. Jan. 2011 (CET)
- Es stört mich die CD ÜBERHAUPT NICHT, aber dass die Zerstörung nicht stattgefunden hat, das stört leider. Ok? Bin immer total für Sachen in den Artikeln drinnen lassen, glaube mir, ich hasse die Besserwisser und Oberstudienräte, die nix können als in Artikeln rumwuseln und Sachen wieder raushauen, weil sie angeblich nicht zum Lemma "passen". Ekelerregend. Aber hier...? Sei ehrlich. ok? LG --Algebraa 20:11, 17. Jan. 2011 (CET)
- Okay, na hätte ja sein können. Also, schau doch mal in die Diskussion zu dem Abschnitt Dixie Chicks. Wenn man Bücherverbrennung wortwörtlich nimmt, ist klar, dass man nur Bücher darunter verstehen kann. Aber meinst Du nicht, der Begriff ist deutlich weiter gefasst? Hast Du mal in die englische Wikipedia geschaut? Gruß --Helge Städtler Sei willkommen! 20:06, 17. Jan. 2011 (CET)
Probleme mit deiner Datei (02.02.2011)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Pat_und_Patachon_Plakat.jpg - Probleme: Quelle, Urheber und Freigabe
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Algebraa) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 2. Feb. 2011 (CET)
Nestroy-Theaterpreis
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, ich habe gesehen, dass du den Artikel ganz schön erweitert hast. Dabei ist mir nur aufgefallen, dass bei den Personen eine Menge Links auf Bkl sind. Nur als Hinweis gedacht, vielleicht interessant Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:35, 4. Feb. 2011 (CET)
- Was sind, bitte "Links auf Bkl"? Wenn du die Links ohne dazugehörigen Artikel meinst, das sind Personen, die es noch nicht als Artikel gibt, die aber sicher eines Tages dazu kommen werden - und dann gibt es diesen Link. Es sind immerhin alles Preisträger. --Algebraa 16:18, 4. Feb. 2011 (CET)
- auf Begriffsklärungsseiten ohne direktes Ziel, wenn es keinen Artikel gibt, na dann rot link, sonst werden die nie gefüllt und fallen durch die Bots zu gewünschten Artikeln auch durch --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:33, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich glaub, ich verstehs nicht. Rote Links gibts doch überall, in vielen Artikeln, Und was ist "Bot"? --Algebraa 16:42, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich zähle dir nur ein paar Links auf, die zu reparieren sind, denn du hast das angef. Helferlein scheinbar nicht aktiviert: Andreas Beck, Hans Escher, Peter Gruber, Klaus Fischer, Hans Hollmann. Wenn du die paar Links verfolgst, siehst du was ich meine, die gehören repariert. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:55, 4. Feb. 2011 (CET)
- Aha! Da gibts verschiedene mit dem Namen, Verstehe. Und um welches "Helferlein" handelt es sich bitte? --Algebraa 20:38, 4. Feb. 2011 (CET)
- Siehe Der nächste Schritt ist es auf Spezial:Einstellungen in den Karteireiter „Helferlein“ zu gehen, dort im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ den Haken vor „Begriffsklärungs-Check“ zu setzen und anschließend auf „Einstellungen speichern“ zu klicken. (Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check w.o. angegeben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:58, 4. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber ich glaube, du hast es noch nicht verstanden, denn du hast nur die von mir angegebenen Seiten repariert. das waren nur Beispiele und nicht einmal die Hälfte der falschen Links. Bitte nochmals oberhalb durchlesen. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:43, 5. Feb. 2011 (CET)
- Siehe Der nächste Schritt ist es auf Spezial:Einstellungen in den Karteireiter „Helferlein“ zu gehen, dort im Abschnitt „Bearbeitungswerkzeuge“ den Haken vor „Begriffsklärungs-Check“ zu setzen und anschließend auf „Einstellungen speichern“ zu klicken. (Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check w.o. angegeben. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:58, 4. Feb. 2011 (CET)
- Aha! Da gibts verschiedene mit dem Namen, Verstehe. Und um welches "Helferlein" handelt es sich bitte? --Algebraa 20:38, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich zähle dir nur ein paar Links auf, die zu reparieren sind, denn du hast das angef. Helferlein scheinbar nicht aktiviert: Andreas Beck, Hans Escher, Peter Gruber, Klaus Fischer, Hans Hollmann. Wenn du die paar Links verfolgst, siehst du was ich meine, die gehören repariert. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:55, 4. Feb. 2011 (CET)
- Ich glaub, ich verstehs nicht. Rote Links gibts doch überall, in vielen Artikeln, Und was ist "Bot"? --Algebraa 16:42, 4. Feb. 2011 (CET)
- auf Begriffsklärungsseiten ohne direktes Ziel, wenn es keinen Artikel gibt, na dann rot link, sonst werden die nie gefüllt und fallen durch die Bots zu gewünschten Artikeln auch durch --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:33, 4. Feb. 2011 (CET)
Serapions-Ensemble
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebra, du hast die Redundanz von Serpaionstheater und Ensemble beseitigt. Ich weis nicht ob du bei Benutzer:Mercedes Vargas gesehen hast, dass scheinbar der richtige Name das Ensemble ist. Da wäre es vielleicht besser das ganze umgekehrt zu machen, also redirect von theater auf ensemble - oder wie siehst du das? --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:09, 14. Feb. 2011 (CET)
- Nein, sorry, das sehe ich nicht so. "Serapionstheater" ist nicht nur der seit Jahren gebräuchliche Name - der Anfangsname sozusagen - er wird auch von Erwin Piplits als solcher verwendet (http://nestroypreis.com/ - Dankesrede) - und dann erst "-ensemble" nachgesetzt und auch "Odeon". Ich denke, die Gewichtung ist korrekt. Besten Gruß --Algebraa 22:51, 14. Feb. 2011 (CET)
- Okay, es war nur die Frage, nach dem Mercedes Vargas das ja anders sieht und sie ja dem Ensemble angehört. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:55, 14. Feb. 2011 (CET)
Hallo Algebraa, ohne jetzt rechthaberisch wirken zu wollen: "an" ist sehr wohl korrekt, auch wenn das umgangssprachliche "in" weiter verbreitet ist. Daran soll's aber nicht scheitern. Die Nennung des Bezirks hingegen ist bei Wiener Gebäudebezirken durchaus Usus (auch ohne Vorlage) und in dieser Form ist der Einleitungssatz auch weit wenig ungelenk als in jener mit dem von Beistrichen flankierten Einschub. Daher kann ich Deine Reverts beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ich hoffe, Du kannst mit dem Kompromiss leben. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 14:42, 17. Feb. 2011 (CET)
- Auch ich kann ich Deine selbstherrlichen Reverts (in Reigen und Süßes Mädel) „beim besten Willen nicht nachvollziehen“ (s.o.), zumal du es, wie deine Kommentarlosigkeit zeigt, offensichtlich selbst nicht kannst. Gerade wenn Logik, Grammatik, Orthografie, Interpunktion und Stil, aber auch das korrekte Zitieren und Belegen ganz offenkundig nicht zu deinen Stärken zählen, solltest du andere nicht auch noch daran hindern, in diesen Bereichen notwendige Verbesserungen vorzunehmen. - MfG, Fewskulchor 10:51, 18. Mär. 2011 (CET).
- P.S.: Übrigens auch die Frage, ob du dem Artikel Reigen mit deinem Hineinkopieren des ellenlangen Wortlauts der zahlreichen „Schauplätze und einleitenden Regieanweisungen“ wirklich gedient oder nicht vielmehr geschadet hast, scheint mir zumindest legitim. Die sind für Regisseure wichtig, nicht jedoch für die Leser einer Enzyklopädie. - MfG, F.
Probleme mit deinen Dateien (05.03.2011)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Kaltneker_Titel.jpg - Probleme: Urheber
- Datei:Kaltneker_Umschlag.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Algebraa) auch diese Person bist.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 5. Mär. 2011 (CET)
Danke für Fortell Korrekturen (05.03.2011)
[Quelltext bearbeiten]Als Rechtspraktikant, der im Zusammenhang mit einigen der gegen Albert Fortell angestrengten Prozessen seines Bruders zu tun hatte und hat, danke ich für die Sichtungen. Natürlich hat die ganze Angelegenheit nichts in einer Biografie verloren - schon garnicht dann, wenn einer der beiden Teile aggressiv mittels Klagen eine massive Kampagne gegen denjenigen betreibt, der in der Öffentlichkeit steht. Hinzu kommen Einträge die sein Bruder unter "Fortetruth" an verschiedenen Stellen auch hier vorgenommen hat. Weiters hatte er Herrn Fortell auf "You Tube" als Verbrecher bezeichnet - You Tube nahm die beiden Filme auf Grund einer EV des Landgerichtes Hamburg vom Netz. Sein Bruder konnte keine der Anschuldigungen beweisen - Herr Fortell aber alle entkräften. Ebenso ergingen gegen die Webseiten seines Bruders ("www.albertfortellisteinverbrecher.com und eine weitere Seite ähnlichen Ursprungs) ebenfalls Urteile des Landgerichtes Hamburg. Da sein Bruder aber in New York lebt, kümmern ihn Verleumdungen und Ehrenbeleidigungen wenig. Herr Fortell hat im März 2011 in letzter Instanz vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen wien (ZRS) auch den wichtigsten Prozess um die Immobilien gewonnen.
In Wahrheit ging es von Anbeginn an um eine gemeinsame Baufirma, zu der ihn sein Bruder überredet hatte, und dann als ahnungslosen Geschäftsführer mit € 90 000 übervorteilt und im Regen stehen gelassen hat. Albert Fortell muss nun für insgesamt ca. 700 000€ Schulden aus dem missglückten Bauprojekt geradestehen. Sein Bruder lebt in New York und kümmert sich nicht mehr darum.
Er hat weitere 8 Anträge und Prozesse, die alle von seinem Bruder angestrengt wurden gewonnen - zum Teil bis jetzt in erster Instanz (zB. vor dem HG Wien), zum Teil rechtskräftige Entscheidungen. Die Anklage gegen Herrn Fortell vor dem LG Wien wurde ebenfalls durch seinen Bruder initiiert. Sollten Akten gewünscht sein, so schicken sie mir eine Nachricht, ich kann gerne nachfragen, ob sie zur Verfügung gestellt werden können. Hier war immer wieder von verschiedenen Seiten gegen ihn und seine Frau gehässig polemisiert worden - dafür sollte die Wikipedia nicht zur Verfügung stehen.
Das Strafverfahren ist ein trauriger Höhepunkt der Kampagne - eine eher eigenartige Anklageschrift (u.a. geht es um einen € 650 teuren, 38 jährigen Mercedes aus der Verlassenschaft und völlig unbewiesenen Forderung aus angeblichen Sparbüchern etc.) - auch hier wird sich alles aufklären - die Lawine an Prozessen sollte dieses Jahr weitgehend (positiv) beendet sein. Derzeit schuldet sein Bruder ihm etwa € 60 000 an Verfahrenskosten aus verlorenen Prozessen - ohne Chance diese in New York eintreiben zu können.
Die Ergänzung der "Kulturmedaille" des Landes Oberösterreich ist dort nachzufragen (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20030408_OTS0058/drehstart-zur-achten-staffel-der-orfzdf-serie-schlosshotel-orth)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. Besonders wird nicht klar, wieso das Filmplakat gemeinfrei sein soll. Diesen Nachweis musst Du erbringen, damit die Datei wiederhergestellt werden kann. -- Yellowcard 23:37, 21. Apr. 2011 (CEST)
Bitte um Hilfe bei Eintrag 6.6.2011
[Quelltext bearbeiten]Ich habe eben gesehen (und den Eintrag von "Sebastian" an sie verfolgt), dass sie so freundlich waren, die zum Teil unnötigen und gehässigen Beiträge über Herrn Fortell neu zu bewerten. Nun hätte ich folgende Bitte: Wenn es ihre Zeit erlaubt, gehen sie bitte auf "Barbara Wussow" - dort steht inzwischen wieder ein Absatz über die längst eingestellte "Affaire" über die Arbeitslosen Meldung aus dem Jahre 2004 (inkl. einem Link im letzten Drittel - sie kenne sich da bestimmt besser aus). Weiters würde ich sie bitten einen LINK zur Agentur zu legen (http://www.agentur-mattes.de) bzw. zur Homepage von Frau Wussow (http://www.barbarawussow.at). Ich selbst bin Mitarbeiterin der Agentur und Assistentin (für Rückfragen: barbara.faerber@chello.at) Danke!
Hallo Algebraa, wie ich weiter oben feststellen musste, hatten wir das Thema doch schon mal durch. Wie gesagt: Die Nennung des Bezirks ist bei Wiener Gebäudeartikeln absolut üblich und in dieser Form ist der Einleitungssatz auch weit wenig ungelenk als in jener mit dem von Beistrichen flankierten Einschub. Daher kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum Du diese und die beiden anderen Verbesserungen revertierst. Ich hoffe auch diesmal auf Deine Einsicht, Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 18:05, 7. Aug. 2011 (CEST)
Kannst Du noch Belege für Deine Einfügungen nachliefern? Du kannst Belege mit dem ref-Element einfügen, vgl. Wikipedia:Belege. Belege dienen zukünftigen Lesern und Autoren dazu, die Glaubwürdigkeit einer Aussage nachprüfen zu können. 85.178.184.250 07:48, 23. Okt. 2011 (CEST)
Brand irrelevant
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, ich glaube nicht, dass es irrelevant ist, wenn ein denkmalgeschütztes Gebäude bei einem Großbrand nahezu zerstört ist und dabei fast weitere angezündet wurden. Vielleicht muss man über den Großbrand nicht unbedingt einen eigenen Artikel schreiben, aber eine neutrale kurze Erwähnung halte ich schon für sinnvoll. --Ailura 17:07, 18. Nov. 2011 (CET)
- Ich stimme Ailura zu, habe es noch etwas ergänzt und den Link korrigiert. Es hat ua. deswegen Bedeutung, denn entsprechend dem Denkmalschutzgesetz muss es nicht wieder in gleicher Form renoviert werden. somit ist in diesen Bereichen das Meiste verloren gegangen. --Hubertl 22:48, 18. Nov. 2011 (CET)
- nahezu zerstört ist unrichtig. --Algebraa 00:14, 19. Nov. 2011 (CET)
- Es gab definitiv schwere Schäden an den Sälen, die auch in der Presse belegt sind. Ich habe das extrem zurückhaltend in den Artikel geschrieben. Da ist der Ausbau zum Luxushotel viel fraglicher, weil das eine Glaskugel ist. Aber gebrannt hat es und das steht in allen Zeitungen. --Ailura 10:08, 19. Nov. 2011 (CET)
- nahezu zerstört ist unrichtig. --Algebraa 00:14, 19. Nov. 2011 (CET)
Alt-Wiener Volkstheater
[Quelltext bearbeiten]Servus Algebraa, warum revertierst du einen korrekten Interwiki-Eintrag (zu bar.wikipedia.org)? Gruß --Gschupfta Ferdl 18:46, 22. Nov. 2011 (CET)
- Was soll das denn sein?--Algebraa 19:44, 22. Nov. 2011 (CET)
- Witz komm raus... --Gschupfta Ferdl 00:38, 26. Nov. 2011 (CET)
Hallo, Algebraa. Vielen Dank für deine interessanten Ergänzungen im Bezug auf die Dramatisierung. Kannst Du bitte noch den Rollennamen von Gert Fröbe und deine Quelle ergänzen? Würde mich natürlich auch privat sehr interessieren :) Ist Dir bekannt ob es ein Libretto/Textheft zu der Dramatisierung gab? Beste Grüße Guslar 13:30, 4. Dez. 2011 (CET)
Bitte Diskussion benutzen. MfG Seader 10:40, 25. Jan. 2012 (CET)
Theaterskandal
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, leider sind deine Informationen im Artikel Theaterskandal nicht immer zutreffend. Beispiel Clavigo in der Fritz Kortner-Inszenierung. Ich war in der Premiere, die am 23. November 1969 stattfand, und nicht wie du schreibst 1962. Thomas Holtzmann spielte nicht den Beaumarchais, sondern den Clavigo, Rolf Boysen den Carlos und Friedhelm Ptok den Beaumarchais. Ich weiß nicht, aus welcher Literatur du deine Informationen genommen hast, aber mir liegt das Programmheft des Deutschen Schauspielhauses vor. Bitte um umgehende Korrektur. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 19:31, 12. Mär. 2012 (CET) PS. So heftig war das Gebuhe übrigens nicht. Meiner Meinung nach war Kortners Problem, dass bei ihm Inszenierungen erst nach mehreren Aufführungen stimmten, weil er zu extrem Details geprobt hatte, sodass sich die Schauspieler in der Premiere noch nicht frei gespielt hatten und teilweise wie Marionetten wirkten.
- Warum korrigieren Sie's denn nicht selbst, wenn es korrigiert gehört...? --Algebraa (Diskussion) 23:49, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ich wollte es eigentlich schon ganz rauswerfen, hatte aber noch auf deine Stellungnahme gewartet. Du (bitte nicht per Sie) hattest vorher leider keinen Beleg angegeben. Flimm irrt sich in dem Interview [1] gewaltig, und meines Erachtens wäre es das beste, ganz auf Flimms Angaben zu verzichten. Übrigens wurde der Kortnersche Clavigo später auch für das Fernsehen verfilmt. Da stimmte fast alles, außer der Schlussszene, die nicht mehr Goethes Stück entsprach. An „Gähnen“ in der Schlussszene kann ich mich nicht erinnern. Beste Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 00:25, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich verlasse mich da lieber auf Quellen als auf Erinnerungen. --Algebraa (Diskussion) 00:38, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ok, aber hast du noch immer nicht gemerkt, wie sehr sich Flimm bei seinen Angaben geirrt hat und dass das Interview keine zuverlässige Informationsquelle ist? Das Theaterprogramm liegt im Übrigen neben mir. Falls du weitere Details daraus wissen willst, stehe ich gerne zu deiner Verfügung. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:49, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ja, Jürgen Flimm hat sich im Jahr und in de Rolle geirrt. Wurde korrigiert. Ansonsten ist die Quelle sehr interessant. Und Ihr Programm benötige ich nicht, Danke. --Algebraa (Diskussion) 00:52, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ok, aber hast du noch immer nicht gemerkt, wie sehr sich Flimm bei seinen Angaben geirrt hat und dass das Interview keine zuverlässige Informationsquelle ist? Das Theaterprogramm liegt im Übrigen neben mir. Falls du weitere Details daraus wissen willst, stehe ich gerne zu deiner Verfügung. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:49, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich verlasse mich da lieber auf Quellen als auf Erinnerungen. --Algebraa (Diskussion) 00:38, 13. Mär. 2012 (CET)
- Ich wollte es eigentlich schon ganz rauswerfen, hatte aber noch auf deine Stellungnahme gewartet. Du (bitte nicht per Sie) hattest vorher leider keinen Beleg angegeben. Flimm irrt sich in dem Interview [1] gewaltig, und meines Erachtens wäre es das beste, ganz auf Flimms Angaben zu verzichten. Übrigens wurde der Kortnersche Clavigo später auch für das Fernsehen verfilmt. Da stimmte fast alles, außer der Schlussszene, die nicht mehr Goethes Stück entsprach. An „Gähnen“ in der Schlussszene kann ich mich nicht erinnern. Beste Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 00:25, 13. Mär. 2012 (CET)
Änderung zu Fortell
[Quelltext bearbeiten]Danke für ihre Mühe das vor 7 Jahren abgehandelte Thema (zur Erinnerung, die Staatsanwaltschaft hat schon bei Vorerhebungen alles eingestellt), das von bestimmten Kreisen immer wieder künstlich hochgespielt wird, zu redigieren. In den erwähnten Artikeln wird auch nicht im Detail auf die Problematik der Sozial und PENSIONSversicherung in den oft langen arbeitslosen Zeiten von Künstler eingegangen, daher sind sie als "Quelle" unbrauchbar und vor allem ebenfalls überholt. Es hat sich eben herausgestellt, dass Herr Fortell nichts Unrechtes getan hat - im Gegenteil - es sind damals weitere Ungerechtigkeiten aufgezeigt worden. Daher haben sie mit ihrem Kommentar "Gossip" völlig recht. Mit freundlichen Grüßen Barbara Faerber Management Familie Fortell-Wussow.
Da der Bot offenbar schläft: [2]. Grüsse --Otberg (Diskussion) 00:23, 6. Jun. 2012 (CEST)
Alma Mahler-Werfel
[Quelltext bearbeiten]... und was machste/ machenwir jetzt mit den Informationen? - Deiner Disk täte ein Archiv-BS gut. Grüße, --Hungchaka (Diskussion) 12:47, 2. Dez. 2012 (CET)
- Ich fürchte, ich verstehe nicht... --Algebraa (Diskussion) 19:49, 2. Dez. 2012 (CET)
Walter Kohut
[Quelltext bearbeiten]Bitte die Quelle hinzufügen, aus der Deine letzte Eintragung zu Walter Kohut schöpft. --Algebraa (Diskussion) 14:50, 4. Jan. 2013 (CET)
- Da die (mir schon länger bekannte) Information aus einer nur in der Bibliothek aufliegenden Zeitung stammt, kann ich die genaue Quellenangabe erst in den nächsten Tagen nachliefern. Sollte es noch Fragen geben, bitte diese auf meiner Diskussionsseite posten. Danke. --Edrita (Diskussion) 19:30, 5. Jan. 2013 (CET)
Problem mit deiner Datei (12.01.2013)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Paulus Manker als Oskar Kokoschka.jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 12. Jan. 2013 (CET)
Gelöschter Verweis auf Plutzer
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa, bin recht neu in der WP, daher bitte um Geduld, falls ich "blöd" frage. Warum hast Du den Verweis auf den Plutzerartikel gelöscht? Ich fand den Hinweis zur Namensbedeutung für Nichtösterreicher interessant. Nestroy hat den Namen ja nicht ohne Hintergrund gewählt. Mir reicht eine stichwortartige, ganz kurze Antwort völlig, habe auch kein Problem mit der Löschung, ich will nur lernen, was in WP gewünscht und was Quatsch ist! Danke und gratuliere zu Deiner Arbeit, beeindruckend! --Magusater (Diskussion) 13:40, 25. Feb. 2013 (CET)
- Den Verweis müsste man (mit Quellenangabe, der Plutzer heisst natürlich hier auch "Kopf") im Fliesstext einbauen - nicht im Personenverzeichnis. --Algebraa (Diskussion) 13:47, 25. Feb. 2013 (CET)
- Danke, versteh' ich, so wichtig ist es nicht, das würde den Lesefluss stören. Wenn's wirklich jemanden interessiert, wird sie|er ja in der WP fündig. --Magusater (Diskussion) 16:02, 25. Feb. 2013 (CET)
Rehberg
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Algebraa, kannst du mir mal verraten, was dein kommentarloses Revertieren sollte [3]? Grammatikalisch hat in dem Nebensatz ein Plusquamperfekt (Vorvergangenheit) zu stehen, weil der Hauptsatz im Präteritum geschrieben ist. Auch die Präzisierung auf Entnazifizierung war durchaus sinnvoll, da sonst kein unbedarfter Leser versteht, was damit gemeint ist. Also mach deinen Revert bitte wieder rückgängig. Der wenig enzyklopädische Satz davor müsste dagegen umformuliert werden. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:14, 2. Mär. 2013 (CET)
Jänner
[Quelltext bearbeiten]Ich bitte dich hier noch einmal darum, deinen Edit-War zu beenden. Bei Artikeln über Österreichern wird im Wikipedia der Jänner dem Januar vorgezogen, da es sich dabei um Österreicher und keine Deutsche handelt. Dies kannst du zum Beispiel in den Artikeln über den jetzigen und dem ehemaligen österr. Bundespräsidenten oder auch dem Bundeskanzler nachlesen. Also Bitte unterlasse deine Revertierung, ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig dich an Moderatoren zu melden. Danke. --Dozor (Diskussion) 21:40, 26. Mai 2013 (CEST)
- Du kannst gerne Moderatoren beiziehen. Der lexokalische Begriff heisst dennoch Januar - die unabhängig von der Herkunft. --Algebraa (Diskussion) 10:38, 28. Mai 2013 (CEST)
- Dazu bedarf es keiner Moderatoren. Dozor bezieht sich vollkommen zu Recht auf eine Regelung, die unter Wikipedia:Datumskonventionen nachzulesen ist. --Smallandsimple (Diskussion) 10:45, 28. Mai 2013 (CEST)
- Danke Smallandsimple. Wikipedia ist großteils schon so unübersichtlich geworden das das finden von speziellen Informationen und Richtlinien schwer fällt. --85.124.212.21 12:33, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Dazu bedarf es keiner Moderatoren. Dozor bezieht sich vollkommen zu Recht auf eine Regelung, die unter Wikipedia:Datumskonventionen nachzulesen ist. --Smallandsimple (Diskussion) 10:45, 28. Mai 2013 (CEST)
Onlyinclude
[Quelltext bearbeiten]Hi, bitte nicht wie hier die Onlyinclude-Tags einfach aus Begriffsklärungsseiten löschen. Die dienen dazu, nur diesen Abschnitt entsprechend in Ullmann#W einzubinden. Siehe auch Hilfe:Onlyinclude. Gruß, --NiTen (Discworld) 16:11, 25. Aug. 2013 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (11.08.2014)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Judenplatz Vena 20.jpg - Probleme: Freigabe, Quelle
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 11. Aug. 2014 (CEST)
Hej Algebraa, damals hast Du diesen Abschnitt erstellt, und darum möchte ich Dich auf die Diskussion:Die Seeräuber-Jenny hinweisen, einladen und fragen, ob Du zur Klärung beitragen kannst. Grüsse --Dansker 15:08, 18. Jan. 2015 (CET)
Katzenrufe
[Quelltext bearbeiten]Na, wenn es ein Zitat ist, ist es eben ein Zitat. --Algebraa (Diskussion) 23:17, 25. Dez. 2016 (CET)
Hallo Algebraa. Du hast in Theaterskandal das Wort "Buhrufe" wieder durch "Katzenrufe" ersetzt mit Begründung dies sei ein "historisches Zitat". Als Quelle angegeben ist ein Buch eines Engländers in deutscher Übersetzung. Steht da wirklich das Wort "Katzenrufe"? Es geht um ein Event in England, und das englische catcalls wird im Deutschen als Pfiffe, seltener Buhrufe übersetzt, siehe [4], [5] oder [6]. Ein anderer Benutzer war auch dieser Meinung. Es handelt sich hier doch eher um einen Übersetzungsfehler. Meint -- Iwesb (Diskussion) 09:36, 8. Jul. 2015 (CEST) PS: Mein Vorschlag wäre Der Disput wurde zunächst lediglich durch Zischen auf der einen Seite, Beifall auf der anderen ausgetragen; dann gab es Pfiffe und weitere Ungehörigkeiten.
Ich sehe, dass der Ausdruck "Katzenrufe" auch in mehreren anderen Artikeln zu Händel als solcher zitiert ist, auch in deutscher Übersetzung. er sollte also wohl bleiben. --Algebraa (Diskussion) 17:29, 9. Jul. 2015 (CEST)
- Volltextsuche liefert mir fünf Ergebnisse für Vogelrufe (da stimmt es auch [mew-call]), dann den Theaterskandal und zuletzt Admeto. Dort steht das englische Originalzitat mit der von Dir benutzten dt. Übersetzung. Admeto scheint mir auch die Quelle der Ergänzung in Theaterskandal. Unabhängig davon ist die Frage offen, ob "Katzenrufe" in der dt. Übersetzung des Hogwood steht. Ich stelle mal eine Anfrage auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen. MfG - Iwesb (Diskussion) 14:01, 10. Jul. 2015 (CEST)
- Und Du hast Recht. Es sollte nicht nur, es muss sogar bleiben. MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:04, 11. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Algebraa, zur Info: [7]. Eventuell kannst Du als Ersteller des Artikels noch etwas zu Deinen Quellen sagen. Grüße --RonaldH (Diskussion) 22:18, 25. Dez. 2016 (CET)
Problem mit Deiner Datei (20.11.2018)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Algebraa,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Letzte Tage Qualtinger.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Algebraa) auch diese Person bist.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 20. Nov. 2018 (CET)
Zweiter Attentäter Dollfuß-Attentat
[Quelltext bearbeiten]Spannende Geschichte, das mit dem zweiten Dollfuß-Attentäter. Allerdings würd ich vorschlagen, eine etwas vorsichtigere Formulierung zu wählen, weil die Identität des zweiten Schützen nach wie vor nicht eindeutig geklärt ist: Während Broucek diesen Prochaska anführt, behauptete Erich Führer (der damalige Rechtsanwalt der Nazi-Putschisten) bei einem Vortrag 1984, die Identität des zweiten Schützen zu kennen, und zwar sei es ein nationalsozialistisch gesinnter Polizist gewesen, der an jenem Tag im Bundekanzleramt Dienst versehen hätte (siehe hier). MfG --IllCom (Diskussion) 03:12, 7. Dez. 2018 (CET)
Gürtners Erlass
[Quelltext bearbeiten]Salve, nur eine Frage: es ist zwar schon recht lange her, aber möglicherweise hast Du noch Zugriff auf die Quelle, der zufolge der NS-Justizminister Gürtner „per Erlass“ - wie von Dir im Jahr 2007 mit diesem Edit mitgeteilt - der von Hans Frank gegründeten „Akademie für Deutsches Recht“ die „Anregung, Begutachtung, Vorbereitung und Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen“ untersagte. Zum einen könnten wir die Quelle dort nachtragen, zum anderen würde mich der Erlass auch persönlich sehr interessieren. Danke.--BaneshN. (Diskussion) 11:30, 27. Jan. 2019 (CET)