Benutzerin Diskussion:Kersti Nebelsiek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv

Erinnerungsverfälschung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, mir ist der Zusammenhang zwischen Kryptomnesie bzw. Omneiroid-Syndrom und der Erinnerungsverfälschung nicht klar (was auch daran liegen könnte, dass ich diese Begriffe nicht genau kenne). Momentan stehen diese beiden Begriffe im Unterpunkt "Siehe auch" im Artikel Erinnerungsverfälschung. Weißt Du welche Erinnerungen bei diesen Phänomenen neu aufgetaucht sein sollen bzw. welche Erinnerungen sich hier verfälscht haben sollen? -- Andreas-Wolsky 14:51, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Kryptomnesie habe ich nicht eingetragen. Verfälscht wurde hier aber der Urheber. Ich kenne es aus folgendem Zusammenhang: Bei einem Fall Kryptomnesie hat jemand irdisch Wissen erworben und hielt es nachher selbst für gechanneltes Wissen, das von einer jenseitigen Wesenheit gekommen sei. Ich kenne auch ein ähnliches Beispiel mit einer falschen Reinkarnationserinnerung, die tatsächlich auf Wissen auf diesem Leben beruhte.
Oneiroide sind Träume die von den Betroffenen jedoch für Erinnerungen an echte Erlebnisse gehalten werden.
Beides steht doch in seinem sehr direkten Zusammenhang mit dem False-Memory-Thema, insofern daß hier Erinnerungen kreiert werden, die keine wirklichen Erinnerungen sind. --Kersti 18:21, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich nehme mal an, dass es den Artikel Erinnerungsverfälschung in dieser Form bald nicht mehr geben wird, weil der Begriff in Wikipedia (trotz vieler Löschungen) immer noch falsch dargestellt wird. Ich werde dringend vorschlagen, dass man den Artikel löscht und dem Beispiel der englischen Wikipedia folgt und "falsche Erinnerungen" als Oberbegriff wählt und dann jeweils auf die entsprechenden Artikel (False-Memory-Syndrom, Quellenamnesie, Falschinformationseffekt, kognitiver Fehlschluss usw.) verlinkt. Das aber nur so am Rande und zum Thema:
Erst einmal vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Das Problem bei der Kryptomnesie ist für mich, dass ich nicht erkennen kann, ob denn der wahre Urheber jemals in das Bewusstsein gelangte, oder ob lediglich eine bestehende Lücke durch eine Vermutung aufgefüllt wurde. Für mich hört sich das eher nach subliminaler Wahrnehmung und darauf folgenden kognitiven Fehlschluss an. Oder anders ausgedrückt - die eigene Urheberschaft wurde "hinzuvermutet", aber die Gedächtnisspuren wurden weder nachträglich erzeugt, noch verändert. Man könnte also diesem Menschen unter Umständen diese Lücke/Verzerrung klarmachen, sofern er selber gewillt ist, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen. Sofern aber eine Gedächtnisspur nachträglich erzeugt worden wäre, bestünde diese Möglichkeit nicht mehr.
Bei Nahtoderfahrungen findet offenbar eine Verwechslung von Selbst-Erlebt und Imagination statt. Aber auch hier sind keine Gedächtnisspuren nachträglich verzerrt oder hinzugekommen. Sie wurden bereits während der Wahrnehmung falsch kodiert. Hier täuscht offenbar nicht das Gedächtnis, sondern die Verwechslung findet bereits beim Einspeicherungsprozess statt.
Die Darstellung in WP wäre dann entsprechend zu ändern (was aber problemlos möglich wäre, denn ich gehe ohnehin davon aus, dass man den Artikel in eine Übersichtsseite umändern muss). Jetzt stellt sich aber erst einmal die Frage, wie diese Vorgänge zu verstehen sind. Nachdem das ein Grenzgebiet ist, bin ich da selber etwas überfragt und hoffe, dass Du vielleicht eine hilfreiche Vermutung hierzu geben könntest. -- Andreas-Wolsky 19:06, 29. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

Außerkörperliche Erfahrung (AKE)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, nachdem Du offenbar Autor des sehr interessanten Artikel zur AKE bzw. Nahtoderfahrung im Netz bist, würde ich mich freuen, wenn Du mal auf die Seite Außerkörperliche Erfahrung schauen würdest. Leider wird immer wieder versucht, AKE zu einem 100% medizinischen Thema zu machen bzw. mit der psychischen Krankheit der Depersonalisation gleichzusetzen. Über einen Beitrag von Dir, auch auf der Diskussionsseite, würde ich mich freuen.--Rafael Chiron 23:48, 5. August. 2016 (CEST)

Schein-Lexikon[Quelltext bearbeiten]

Besten Dank für die Link-Korrektur auf meiner Benutzerseite. Leider habe ich ja den Schein-Lexikon-Artikel schon wieder aus meiner Webseite genommen. Sollte er dich brennend interessieren, kann ich dir eine gerafftere Fassung als PDF schicken.

In meinem ersten Buch "Als Bott die Sonne föhnte" (2008), das überwiegend in Nordhessen spielt, kommt eine (wenn auch mit ck geschriebene) Försterstochter Aline Nebelsieck vor. Das ist sicherlich ein hübscher Zufall, aber ansonsten fürchte ich, zwischen unseren Interessen und Naturellen liegen Lichtjahre.

Mit Gruß vom Thüringer Wald: --Datschist (Diskussion) 21:11, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nö also dringend interessieren tut er mich nicht. Sonst wäre mir aufgefallen, daß er gar nicht mehr im Bulletin steht. Igendetwas, das ich längst wieder vergessen habe, hat mich neugierig auf Dich gemacht und ich habe halt mal geschaut, welche Person hinter einem Beitrag steht. Und da waren die neuen Einträge genauso interessant wie die Alten um einen Eindruck zu bekommen.
Hierbei bin ich am rätseln: "ansonsten fürchte ich, zwischen unseren Interessen und Naturellen liegen Lichtjahre" - Welche Interessen und welches Naturell vermutest Du denn bei mir? --Kersti (Diskussion) 22:06, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Esoterik, starkes Glaubensbedürfnis. - Ich schreibe gerade an einem Buch mit dem Arbeitstitel "Gießen Sie alten Wein in neue Schläuche. Eine Anleitung zum Berühmtwerden", das streift das weite Feld des "Spirituellen" natürlich auch. Man denke nur an den berühmten Rudolf Steiner oder an berüchtigte Lebensgemeinschaften wie Zegg und Tamera. Andererseits wird in dem Buch die Existenz von Vorurteilen nicht geleugnet. Gruß --Datschist (Diskussion) 23:12, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Aha. Merkwürdige Interpretation. Was hat ein "starkes Glaubensbedürfnis" mit spirituellen Erfahrungen zu tun, die ständig dem eigenen Glauben an ein naturwissenschaftliches Weltbild zuwiderlaufen? Von Steiners Büchern halte ich sehr wenig, da er nicht schreibt, was Beobachtungen von ihm sind, was er woanders abgeschrieben hat und was er von feinstofflichen Wesenheiten aus der geistigen Welt erzählt bekommen hat. Wenn man sich so wenig um sauberes Arbeiten bemüht, kann man natürlich hunderte von Büchern schreiben, wie Steiner es getan hat. --Kersti (Diskussion) 23:28, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Hi Kersti, Du kamst über mich bei "Barbara Brennan". Nur zum Vermerk: Steiner hat eigentlich "nur" ca. 28 Bücher geschrieben, dann gibts noch ca. 8 Bände mit gesammelten Aufsätzen, und der restl. Bärenanteil sind überwiegend alles Vortragsmitschriften. Grüße!--Moovie (Diskussion) 16:19, 1. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Brennan kann man in die Kategorie nicht ernsthaft einordnen. Sie arbeitete als Forscherin am Goddard Space Flight Center der NASA, was in den 1960er Jahren für eine Frau noch ungewöhnlich war, hat also in der Wissenschaft gearbeitet und das merkt man ihrem Buch an, auch wenn es im wesentlichen ihre eigene Art, die Aura wahrzunehmen beschreibt. Da ich selber die Aura ebenfalls wahrnehme und ebenfalls als Geistheilerin arbeite - wenn auch hauptsächlich psychotherapeutisch - kann ich ihre Wahrnehmungen gegenprüfen und es stimmt im Wesentlichen mit dem überein was ich wahrnehme. Das heißt die Strukturen der Aura sind so korrekt in ihrer visuellen Übersetzung beschrieben wie das möglich ist, mein Gehirn übersetzt das Ganze jedoch nicht visuell sondern eher als Tastwahrnehmung.
Hier gibt es einen Text zu den Hauptfehlerquellen bei Channelings und anderen Methoden, Wissen aus der geistigen Welt und höheren feinstofflichen Welten zu erhalten. Er ist leider noch nicht ganz fertig.
Hier findet sich eine Beschreibung, wie ich das was ich wahrnehme subjektiv erlebe.
Kersti (Diskussion) 23:22, 3. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
hmm, ich kann das nicht beurteilen, aber ich finde Deine kombination von naturwissenschaftlichen beiträgen und reichhaltigem innerem kosmos erstaunlich. interessant evtl., dass das auge sich embryologisch zuerst als greiforgan ausbildet. die netzhaut "tastet" also quasi die lichteindrücke, die durch den mehr von außen eingestülpten glaskörper kommen, ab, wenn man so will. falls Du sie nicht eh kennst, ist evtl. Anouk Claes für Dich interessant. danke für die links.--Moovie (Diskussion) 21:26, 4. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
PS.: please do always write "Standard"! "Standart" erinnert mich immer so an die HJ...:o/ --Moovie (Diskussion) 08:36, 10. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Tarsus (Gliederfüsser)[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

Ich habe den Artikel Tarsus kürzlich angepasst, weil die Information

Große Spinnen besitzen zusätzlich innerhalb dieser Haftpolster an den Tarsen speziell geformte Zapfen, die als Düsen für den Ausstoß von Spinnenseide dienen. Damit können sich diese Spinnen, z. B. viele Vogelspinnen, zusätzlich gegen das Abrutschen auf glatten, senkrechten Flächen absichern.[2]

nicht stimmt. Es ist ein neuer Artikeln im gleichen Journal publiziert worden, der diese These widerlegt. Warum wurde der Artikel wieder in die ursprüngliche Form zurück gestellt? Gerne sende ich Ihnen den Artikel zur Durchsicht zu.

Beste Grüsse

-- Bastian Rast (Diskussion) 14:43, 27. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nach allem was ich sehe, habe ich da einfach einen Fehler gemacht - zu flüchtig hingeschaut und nicht verstanden warum jemand ohne erkennbaren Grund eine Quelle durch eine andere ersetzt. Offensichtlich war ich zu abgelenkt oder zu müde beim sichten. Ich habe es jetzt wieder korrigiert. Danke für den Hinweis. --Kersti (Diskussion) 13:51, 28. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hi Kersti,

Kein Problem, danke fürs korrigieren :)

Beste Grüsse -- Bastian Rast (Diskussion) 14:28, 28. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]

Neue Abschnitte auf Diskussionsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti Nebelsiek,

du beginnst einen neuen Diskussionsabschnitt oft, indem du den bis dahin untersten Abschnitt bearbeitest und dort manuell eine Überschrift einfügst. Da du die automatisch generierte Zusammenfassung nicht angepasst hast, erscheint dann der Titel eines an sich gar nicht veränderten Abschnitts in der Versionsgeschichte bzw. auf der Beobachtungsliste. Erst nach dem Laden der Seite merkt man dann, dass einen der Bearbeitungskommentar in die Irre geführt hat; besonders störend ist es mit langsameren Verbindungen oder weniger komfortabel zu bedienenden Browsern, wie unterwegs auf dem Smartphone.

Ich möchte dich daher bitten, künftig den Hinzufügen-Button in der Tableiste oder neben dem untersten „Bearbeiten“ (Abschnitt hinzufügen bzw. +, je nach Skin) zu benutzen. Viele Diskussionsseiten stellen auch im Intro einen Extra-Link dazu bereit.
Vielen Dank und Gruß, Leyo 01:28, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ist ja alles schön und gut, aber genau diese Funktion ist überhaupt nicht brachbar zu bedienen, weil dann für die Überschrift die ganzen Bearbeiten-Buttons oben fehlen und für alles die Sonderzeichen unten fehlen, die ich aber für die wichtigen Links zu den Seiten, um die es geht, brauche. Das Ding ist absolut nicht brauchbar zu verwenden. --Kersti (Diskussion) 08:35, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Welche Bearbeiten-Buttons? Meinst du die Extra-Editbuttons? Welchen Skin und welchen Browser verwendest du? --Leyo 09:18, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich verwendet Monobook auf Camino unter Mac OSX 10.3.9 - Und zwei Sonderzeichengruppen: Die normalen Editbuttons mit den Extra-Editbuttons (die funktionieren nur für die Überschriftenzeile nicht) und die Sonderzeichen, die sonst unter dem Bearbeiten-Fenster sind. Das funktioniert da nämlich beides nicht. Und ich verwende in meinen Beiträgen halt beides oft. Da ist es weniger Arbeit, die Überschrift von Hand zu korrigieren, nur vergesse ich das die Hälfte der Zeit. --Kersti (Diskussion) 09:24, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hm, bei mir funktionieren die Extra-Editbuttons auch in der Überschriftszeile… Hast du das Problem bei Commons eigentlich auch? --Leyo 09:40, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
In Commons funktioniert da gerade überhaupt nichts. --Kersti (Diskussion) 09:44, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei mir funktioniert es dort ebenfalls. Laden tu' ich's hiermit. Guck doch mal unter WP:TSW#Extra-Editbuttons vorbei. --Leyo 09:56, 10. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das war schlicht Unsinn und hat zahlreiche Linkverschlechterungen zur Folge gehabt. Siehe Diskussion. -- Cymothoa 19:50, 1. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ist inzwischen repariert. -- Cymothoa 22:41, 1. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Lager Sikawa[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, magst Du den erwähnten Artikelentwurf einmal anschauen? Er findet sich hier: Lager Sikawa. Für den Augenblick bin ich damit fertig, ich will aber noch einmal meine Familienforschungskollegen fragen, ob sie noch Literatur kennen. --UtaH (Diskussion) 11:36, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Er wirkt auf mich OK, mir sind keine Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen. Kersti (Diskussion) 11:46, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke erstmal, dann kann ich mich ja wohl trauen, ihn einzustellen. --UtaH (Diskussion) 14:12, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kersti! Ich bin zwar noch nicht ganz fertig, aber vielleicht magst Du Dir den Entwurf für die Überarbeitung des Artikels Fahrtenname anschauen. Wie Du sicher erkennen kannst, bin ich noch nicht ganz fertig mit dem Einarbeiten der Belege. Ich weiß noch nicht, wie ich die ablehnende Äußerung Baden-Powell, die in der französischen Wikipedia zitiert wird, am besten einbinden kann. Ev. einfach den ganzen Absatz als Beleg in der Fußnote anführen? Übersetzen kann ich ihn nicht, so weit reicht mein Französisch nicht. Gruß! --UtaH (Diskussion) 15:16, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du mir bitte auf der Diskussionsseite noch antworten, ich finde nämlich immer noch, daß der Satz mit der Adoleszenz entweder so erklärt werden sollte, daß man versteht was damit nun gemeint ist oder daß er gelöscht werden sollte, weil er den in anderen Artikeln aufgeführten konkreten Tatsachen widerspricht. Nach allem was ich sehe, wird bei Affen einfach nur für dasselbe grundsätzliche Phänomen ein anderes Wort verwendet - wenn überhaupt. --Kersti (Diskussion) 10:18, 7. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß, dass ich mich drum kümmern muss; ich habe die passende Expertin aber bisher nicht erreicht. --Gerbil (Diskussion) 11:59, 7. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
So lange es nicht völlig untergegangen ist, ist das schon OK. --Kersti (Diskussion) 15:57, 7. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Jetzt hat sie mir zwar geantwortet, aber nicht auf diese Frage – sie sitzt halt derzeit tief im Busch. Aber ich hatte ja ohnehin schon vorsichtshalber doch die entschärfte Version für die bessere gehalten; ein wenig spät, zugegeben, wenn man auf einer Sandbank in der Sonne sitzt, sollte man halt nicht das Laptop zum Surfen heranziehen, sondern eher ein längliches Brett, welches vor dem Kopf aber auch nicht gut platziert ist. --Gerbil (Diskussion) 09:24, 10. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nach einem kurzen durchlesen des Artikels nicht sehr zufrieden damit. aus meiner Sicht sind die beiden wichtigsten Eigenarten des Menschen die Sprache und die für komplexe Arbeiten geeignete Hand. Sprache und Hand haben die Entwicklung der komplexen Kultur und Technik des Menschen erst ermöglicht, die es lohnend machte, ein immer größeres Gehirn zu entwickeln.

Der wesentliche Unterschied zwischen tierischer Kommunikation und menschlicher Kommunikation ist die Entwicklung der Grammatik, die es erst ermöglicht komplexe logische, räumliche und zeitliche Beziehungen darzustellen. Affen und Hunde lernen zwar einzelne Worte zu verstehen oder sie lernen ganze sätze als Bedeutungseinheiten auswendig, sie sind aber nicht in der Lage Grammatik zu verstehen. Dadurch erst wurde eine geschichtliche Überlieferung möglich, dadurch wurden Planungen für die fernere Zukunft und die Organisation von großen Staaten möglich, die als Einheit handeln. Und eine echte Schrift wird erst sinnvoll, wenn man eine entsprehend komplexe Sprache hat.

Das wiederum gibt dem Bewußtsein erst genug Futter um die oberen Stufen der Entwicklungsreihen bei der Entwicklung von Religion und Moral, die die Entwicklungspsychlogie untersucht, zu erreichen.

Die Hand des modernen Menschen wiederum unterscheidet sich in ihrer vielseitigen Verwendbarkeit ganz erheblich von der des Menschenaffen und ohne sie wären wir nicht in der Lage derart komplexe Werkzeuge, Handwerkstechniken und Industrie zu bauen.

Naja, dann weiß ich ja, was meine nächste Hausaufgabe für Wikipedia ist. --Kersti (Diskussion) 12:42, 10. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Es sollten Doppelungen zu Hominisation vermieden werden, wobei ich dort zu diesem Themen auch sehr knapp geblieben bin und stattdessen auf Hauptartikel verwiesen habe, wo solche Aspekte am ausführlichsten dargestellt werden sollten. --Gerbil (Diskussion) 13:06, 10. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das, was ich meinte stand dort überhaupt nicht drin und es stand auch nicht in den jeweiligen Hauptartikeln. Daher habe ich es jetzt mal in Hominisation ergänzt. Kersti (Diskussion) 11:51, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
schöne Ergänzung. --Gerbil (Diskussion) 13:17, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe festgestellt, daß die Artikel zu prähistorischen Menschenarten überhaupt ziemlich gut sind. Nahezu alles was ich so an interessanten Fakten zu den verschiedenen Menschenrassen irgendwo mal gelesen habe ist da auch drin. Es hat Spaß gemacht, sich da mal durchzulesen.
Kersti (Diskussion) 20:11, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sehr verehrte Frau Kersti, angesichts des Obigen komme ich zu dem Schluss, dass Sie möglicherweise noch keine Gelegenheit hatten einem Orang Utan einmal die Hand zu reichen, diese näher zu betrachten oder ihm bei dem Öffnen einer Banane zuzusehen. Wo Sie mit menschlicher Hand vier bis fünf Arbeitsgänge bis zum Beginn des Verzehrs benötigen, macht ein zwei- bis dreijähriger Orang das mit lediglich zweien, und sehr viel effizienter und auch eleganter, da er mit seinen Fingern deutlich geschickter umzugehen weiß als der Mensch. Gottseidank setzt man ihn nicht an Fließbänder, um kleine Schräubchen 'rein zu drehen, obwohl ihm auch das keine Mühe bereiten würde. Und mein Hund versteht sehr wohl "später" und "morgen" und wird sich nicht schlafen legen bevor ich nicht "die Lage für morgen" ausgebe. "Übermorgen" haben wir noch nicht angesprochen, aber das interessiert die meisten Ihrer Hominiden auch nicht, wie viele Sprachen auch gar kein Wort dafür haben, sondern nur "gestern" (was schon war) und "morgen" (was noch kommt). Und was "die Organisation von großen Staaten", "die oberen Stufen der Entwicklungsreihen" und "(das Lernen aus) geschichtliche(r) Überlieferung" uns gebracht haben, kann man ja täglich im Fernsehen betrachten... P.S.: Haben Sie schon von jenem Ameisen-Staat gehört, der von Schweden bis Spanien reicht? Mit freundlichem Gruß --Benutzer:Semut23 11:52, 12. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Literaturempfehlung: Frank R. Wilson: Die Hand - Geniestreich der Evolution. Ihr Einfluß auf Gehirn, Sprache und Kultur des Menschen (2000) Stuttgart: Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH ISBN 3-499-61338-7
Offensichtlich hat sich noch nicht zu Dir herumgesprochen, wie viel vielseitiger die menschliche Hand im Vergleich zu der Hand des Gorillas ist. Und bei den kleinen Schräubchen täuscht du Dich. Dazu benötigt man die Fähigkeit ein Werkzeug im Präzisionsgriff zu halten und die hat ein Gorilla nicht. Er kann einen Stock auch nicht so halten, daß er zur Verlängerung seines Arms wird, sondern nur schräg zur Achse des Arms. Die Gorillahand ist nicht eigentlich ungeschickt, sondern ihr fehlen Sonderfunktionen, die nur die menschliche Hand hat. Das menschliche Leben besteht eben nicht nur aus Bananenschälen!
Kersti (Diskussion) 13:11, 12. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für den Literaturhinweis, zumal ich mich mit Gorillas nicht auskenne (hatte mich noch nicht heran getraut). Beim Orang Utan konnte ich bisher keine Handfertigkeit erkennen, die der unseren unterlegen ist, und hatte nur die Banane erwähnt, weil diese ihm und mir gleichermaßen schmeckt, er sie allerdings noch deutlich manierlicher verzehrt, sie allerdings nicht so kompliziert "schält" wie unsereins. Mein deutlich komplizierteres Feuerzeug konnten mehrere Drei- und Vierjährigen auch problemlos betätigen, nach nur einmal zuschauen, und wenn sie meiner Zigaretten habhaft werden konnten. Aber ich werde Sie vermutlich nicht mit derartigen Erfahrungsberichten überzeugen können, wenn Dritte es zu anderen Menschenaffen so anders schreiben. Gruß --Benutzer:Semut23 17:07, 12. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Entschuldige, ich war wohl ziemlich geistesabwesend eben. Was ich schrieb gilt für alle großen Menschenaffen, ich hatte aber eigentlich vor, einfach die Art zu nennen, die Du genannt hast.

Als ich Affen einfach so im Zoo beobachtet habe, ist mir auch keine wie auch immer geartete Ungeschicklichkeit aufgefallen. Besonders fasziniert hat mich als Kind mal ein junger Schimpanse - glaube ich zumindest, ich war noch ziemlich klein und bin mir deshalb nicht hundertprozentig sicher, ob ich die Art richtig im Gedächtnis habe - der Weintrauben hatte und jede einzeln geschält hat. Das Buch was ich da oben genannt habe, hat mir dann die Augen dafür geöffnet, daß ich bestimmte Handhaltungen, die jedes menschliche Kind beherrscht, noch nie bei einem Menschenaffen gesehen habe. Weder auf Fotos noch im Zoo.

Die menschliche Hand ist tatsächlich zu Bewegungen fähig, die den anderen Menschenaffen anatomisch unmöglich sind.

Kersti (Diskussion) 23:20, 12. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die weiteren Erklärungen und Hinweise, insbesondere die so schönen und informativen Bilder! Ich kann nur für Orang Utans sprechen, hatte mich über 30 Jahre in deren nahem Habitat aufgehalten und mich fünf, sechs Jahre intensiv mit ihnen befasst, mit stets physischem Kontakt (gefüttert, herum-getragen, gespielt, beschäftigt, medizinisch versorgt und eingehend beobachtet und, ja, geraucht, wenn jene wieder einmal schneller waren als ich), leider nicht/nie lange genug. Es waren stets 40 - 45 von Ihnen zugegen, in Summe, über Zeit etwa 60 - 65 kumulativ, rote und braune aller Altersgruppen, von gerade geboren bis hin zu "alten Herren".
Die so feinen Unterschiede der gezeigten Art sind mir dabei vormals nicht aufgefallen.
Wenn ich mit der linken Hand eine Banane esse und mit der rechten eine Zigarette halte, und nebenbei noch ein Flugzeug steuern will, dann finde ich - bei starker Turbulenz - die Banane in meinem linken Auge wieder, die Zigarette im rechten, wie mir bereits passiert. Einem Orang Utan kann DAS nicht passieren, da seine Füße wie Hände ausgebildet sind, also langgliedriger als unsere Gehwerkzeuge, und fast so patent sind wie seine Hände.
Ob er den gezeigten Dreifinger-Gruß ausführen kann, mit den Händen oder Füßen, muss ich bei nächster Gelegenheit unbedingt überprüfen. Gefühlsmäßig würde ich sagen JA, da er auch sehr dünne Äste greifen kann, den Sack, mit dem er sich zum Schlafen zudeckt usw. usw.
Ein armer armloser Gibbon, den ich jahrelang mit frischen Früchten füttern durfte, als Schwanzloser ja auch zu den "Menschenaffen" gehörig, verspeiste diese unter Zuhilfenahme der ihm eben nur verbleibenden Füße. Und es sah immer noch geschickter und manierlicher aus als ich es bei vielen Hominiden beobachten muss.
Orang-Utan-Babies sind in ihren ersten zwei Lebensjahren den menschlichen in ALLEN Belangen weit überlegen, inklusive der Lernfähigkeit und des kognitiven Wissens bzw. dessen Umsetzung im praktischen Leben. Sie fallen auch nicht aus Fenstern oder vom Balkon.
Man muss die so grazile und dennoch kräftige Hand, gerade eines kleinen Orang-Utans, ergriffen haben, oder ein auch komplexes Spielzeug in diese gelegt haben, um dieses zu glauben.
Nochmals danke für die interessanten Hinweise! Gruß --Benutzer:Semut23 23:50, 12. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bei menschlichen Babies ist das Nervensystem bei der Geburt noch nicht voll ausgebildet - die Nervenscheiden sind noch nicht myelinisiert - und das Kind kommt als physiologische Frühgeburt zur Welt, da sonst der Kopf nicht durch den Geburtskanal passen würde. Vom Entwicklungsstand her entspricht, nach dem was ich gelesen habe, ein ein Jahr altes menschliches Kind etwa einem neugeborenem Menschenaffen. Daher wundert mich Deine Beobachtung gar nicht.
Und so genau und lange habe ich Affen gleich welcher Art natürlich längst nicht beobachtet. Ich kann mir aber vorstellen, daß das sehr faszinierend sein kann.
Ich fand es jedenfalls schon faszinierend, auszuprobieren was mein kleiner Dackel so alles lernen und verstehen kann - und auf was für Ideen er kommt!
Kersti (Diskussion) 00:08, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Danke für die nochmaligen Hinweise, wobei mir auffällt, dass die Orang-Utan-Babies, weil bei der Geburt sehr klein und zart im Verhältnis zur Mutter, vielleicht, wie Sie von uns sagen, auch alle Frühchen sind, sich dann jedoch rasant entwickeln. Dackel, aha! Der Traumhund meines Bruders, der, wie die meisten Zahnärzte, (grauslicher) Jäger ist, um den armen Füchsen auch noch in ihrem eigenen Zuhause nachstellen zu können. Ich hab' einen Briard (Berger de Brie), bekannt für besondere Intelligenz, Vielseitigkeit, geborener Hütehund, extreeem lieb, Spitzen-Therapie-Hund für Kindergärten, Altenheime und solche für geistig Behinderte, er (eigentlich eine Sie) mir in vielen Dingen deutlich überlegen - und sooo sensibel.

Hunde-Vorderfüße sehen unseren Händen auf dem Röntgenbild ja äußerst ähnlich, und mein Viech hält Vieles mit denselben, auch wenn der Daumen nicht eingesetzt werden kann. Dafür hat er aber eine doppelte Wolfskralle und soll somit "besser über die Rücken eingepferchter Schafe laufen können" (So'n Quatsch!). Vielleicht hat ja mein Hund deswegen, weil ohne sonderlich brauchbare Daumen, mehr Menschen therapiert als deren Psychotherapeuten, Quacksalber und die gesamte Chemie (der Hominiden) zusammen, ihnen zumindest etwas Freude gemacht und mehr Lebensgefühl geschenkt.

Delphine, deren Daumen auch nur zum Schwimmen verwendet werden, das aber sehr elegant, gelten dennoch gemeinhin als sehr intelligent. Und der Krake, der gar keinen Daumen hat, dafür aber acht Arme mit vielen Saugnäpfen und einem großen und acht kleinen Hirnen, ist auch nicht doof.

Vögel, die einen Daumen haben und deswegen nicht vom Ast oder der Stange fallen, fliegen deswegen aber (noch) nicht zum Mond. Aber vielleicht hat jener Daumen ja meinem "Beo" (dem versiertesten Sprechvogel schlechthin) geholfen, lange komplexe Sätze zu sprechen, in besserer lokaler Hochsprache als ich es vermochte. (Das war in den 1970ern, als die Vögel noch nicht als im Bestand gefährdet galten.) Er konnte auch das entsetzliche Qietschen einer Tür, und noch entnervender: den schrecklichen Raucherhusten des Nachbarn (oder war es doch meiner?), nachahmen.

Die Saurier, viele davon mit Daumen, haben's ja so gar nicht geschafft ...

Und es ist bis heute nicht wirklich geklärt WAS den Menschen so anders (nicht besser!) hat werden lassen: der Daumen, der aufrechte Gang, das Gehirn oder die Stimmbänder und/oder das Zusammenspiel derselben. Andere Arten haben das eine oder andere ja auch, einige sogar Alles. Ich vermute: seine Allesfresserei und das enthemmte Töten aller anderen Arten und sogar seinesgleichen, und DAS noch gesetzlich und mittels großer Religionen legitimisiert. Seine "Kultur" ist darum auch (fast) immer eine Abkehr von der Natur und derer Gesetze, und somit (zumeist) verlogen. Derzeit entwickeln wir uns ohnehin wieder einmal 'rück, und läuten gerade erneut ein Dunkles Zeitalter ein, trotz Internet, Ipad und Wikipedia.

Ich glaube aber, dass ich mittlerweile des so guten, konstruktiven, hilfreichen und wissenschaftlich orientierten "Gerbil's" Diskussionsseite arg strapaziere und verabschiede mich, Ihnen nochmals SEHR für die Mühe, so auch mit den so aussagekräftigen Bildern, dankend, mit freundlichen Grüßen --Benutzer:Semut23 05:23, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich denke wir haben die Diskussionsseite sehr gut verwendet - ohne diese Diskussionsseite hätte ich die "so aussagekräftigen Bilder" nicht gemacht bzw. herausgesucht und wäre jetzt nicht motiviert, einen Abschnitt über das Thema in die richtige Stelle in den passenden Artikel einzufügen. Kersti (Diskussion) 10:35, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich meinte natürlich nicht Ihre Beiträge, die einen wissenschaftlichen Anspruch erheben und auf diese Diskussionsseite passen, sondern meine "utterings", die - bei neu empfangenen Anregungen - stets zum Ausufern neigen. Ihnen noch frohes Schaffen beim Verfassen weiterer Artikel, und vielleicht gelingt es Ihnen ja den Orang Sapiens (Orang, malayisch für Mensch, Orang Utan = Waldmensch) nicht "allzu sehr zu überhöhen", wo er im Begriff ist diesen guten Planeten, den wir mit so vielen anderen schönen Lebewesen teilen, nachhaltig zu zerstören. (Mein Sohn hat, neben seiner Arbeit, ein Drittstudium für Erneuerbare Energien begonnen, was mich sehr freut.) Auch noch viel Spass mit Ihrem kleinen Dackel, den ich für den mutigsten Hund schlechthin halte, ganz abgesehen davon wie er, von Jägern missbraucht, in dunkle enge Gänge schlüpft und sich dort dem deutlich größeren Fuchs und Dachs auf engstem Raum stellt, pheeew ... Ich lerne täglich Neues von/über meinem/n Briard. Im übrigen lacht (ja!) er/sie wie der Orang Utan, und auch der Humor (ja!) ist sehr ähnlich.

P.S.: abgesehen davon, dass mir stets das Daumengelenk weh tut, wenn ich den kleinen Finger berühren will, habe ich noch nicht heraus gefunden für WELCHE - sinnvolle - Tätigkeit DAS von Nutzen sein könnte, außer dem Drei-Finger-Gruß und nervenden Knipps-Geräuschen mit den beteiligten Fingernägeln. Weil der Orang Utan anders grüßt und derartige Geräusche auch nicht mag, vor allem aber den Daumen für Wichtigeres benötigt (wie Fortbewegung von Ast zu Ast und Öffnen von Bananen), hat er sich das derartige umständliche und unbequeme Verbiegen des Daumens vermutlich vor gut 100.000 Jahren schon abgewöhnt. :-)) Benutzer:Semut23 20:50, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wenn Dir Dein Daumengrundgelenk an der äußerstens Grenze seiner Beweglichkeit nicht wehtun würde, hätten wir bereits viele nützliche Verwendungen dieser Haltung erfunden. ;-)
Spaß beiseite: Dieses Bild hatte ich gezeigt, um zu zeigen, wo die Grenzen der Beweglichkeit des Daumens liegen. Gebraucht wird diese Beweglichkeit, damit man den Daumen, wenn man kleinere Gegenstände zwischen den Fingern hält, genau so platzieren kann, daß der Gegenstand optimal stabilisiert wird, egal in welcher Lage der Gegenstand im Verhältnis zur Handfläche liegt. Ich selber bin da ein wenig beweglicher und kann meine Daumenspitze auf das Grundgelenk des kleinen Fingers legen, ohne daß mir das Daumengrundgelenk wehtut. Ich kann meinen Daumen auch in die andere Richtung so abspreizen, daß er rechtwinklig von der Hand weg zeigt. Zudem kann ich die Hand - ohne nachzuhelfen ungefähr um 30 Grad überstrecken. Diese Beweglichkeit bezahlte ich aber mit weichen Gelenken, die grundsätzlich schnell wehtun, wenn man sie überlastet.
Ich denke daß Deine Beobachtung daß Orang Utans so unglaublich geschickt wirken, wenn man ihnen ein kompliziertes Spielzeug in die Hand gibt, sogar geschickter als Menschen, uns durchaus etwas sagen will.
So weit ich weiß, würde sich ein Menschenaffe - gleich welcher - durchaus dafür interessieren, wenn man ihm eine Guitarre in die Hand geben würde. Er würde sicherlich auch ausprobieren wie man damit Geräusche machen könnte und ein wenig auf den Seiten herumschrummen. Wenn immer Guitarren vorhanden wäre könnte man sich vorstellen daß die Affen täglich damit spielen (wobei ich davon ausgehe, daß die Guitarren dabei zu Bruch gehen würden, aber vielleicht irre ich mich da). Aber so weit ich weiß, könnte man sie mit keinem Trick der Welt dazu animieren, jahrelang täglich einige Stunden Guitarre zu üben, um die Fähigkeiten eines Konzertguitarristen zu erwerben.
Vergleichbar wäre sicherlich das Ergebnis, wenn man einem Affen die Fähigkeiten eines Goldschmiedes vermitteln wollte.
Ich würde vermuten daß ein solcher Orang Utan auch nicht in der Lage wäre, auf 0,1 mm genau zu zeichnen, wie ich das als Bauzeichnerin gelernt habe, selbst wenn er das jahrelang üben würde.
Natürlich gibt es Fälle, wo ein Tier jahrelang für eine bestimmte Aufgabe ausgebildet wird - man denke an ein Dressurpferd oder einen Blindenhund. Doch in diesen Fällen ist derjenige mit der Motivation, täglich zu üben, der Mensch. Das Tier übt nur wenn der Mensch dabei ist. Auf sich gestellt kehrt sowohl das Individuum als auch die Art zu dem Verhalten der wilden Vorfahren zurück - das Haustiere aber oft nicht so perfekt hinkriegen wie ihre wilden Vorfahren.
Ich würde also vermuten, daß die anfängliche Geschicklichkeit der Orang Utans letztlich bedeutet, daß ihre Bewegungen instinktiv stärker festgelegt und durch Übung nicht so stark änderbar sind wie die des Menschen und daß der Mensch erst im Vorteil ist, wenn er eine Spezialfähigkeit jahrelang gezielt geübt hat.
Etwas seltsam berührt hat mich übrigens, daß Forscher, die nachwiesen daß Ratten kichern, wenn man sie kitzelt, ernsthafte Schweierigkeiten hatten, ihren Artikel zu veröffentlichen.
--Kersti (Diskussion) 11:05, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mein Daumengelenk tut nur deswegen weh, weil ich (früher) zu viele Sammelmünzen poliert habe. :-)) Meine Frau und Tochter können die/alle Finger sooo weit nach oben/hinten biegen, dass schon das Zusehen weh tut. Ich dachte, das hätte mit grazileren chinesischen Händen zu tun - im Zuge der Evolution (so wie es dort auch kaum noch Augenwulste und wenig Körperbehaarung gibt). Meine eigenen Zeigefinger können nicht einmal eine gänzlich gerade Linie bilden, scheint das in der Familie zu liegen. Mein Sohn ist eindeutig "ambidextrous", malt und zeichnet seine Bilder von Klein auf an derart, dass er die linke Bildhälfte mit der Linken und die rechte mit der Rechten bearbeitet. Er kann auch rückwärts schreiben, und auf den Kopf gestellt, und DAS mit beiden Händen, alles bestens leserlich. Auch da wird mir beim Zusehen regelmäßig mulmig. Aber vielleicht habe ich als Prä-Neandertaler deswegen solchen Respekt vor der Fertigkeit der Orang Utans. Die lachen übrigens auch, wenn man sie kitzelt, und zwar wahnsinnig, insbesondere die Kleinen, können gar nicht genug bekommen davon! Meine Hündin zieht sanftes Streicheln dem Kitzeln vor, lacht nur aus anderen Gründen, insbesondere wenn ich es nicht schaffe das Holz zu erwischen. Bei ihr ist sowieso VIELES anders: gänzlich un-trainiert und -erzogen macht sie ALLES richtig, angenehmer/praktischer als die meisten ("trainierten") Hunde, die ich kenne, vielleicht ja weil natur-belassen. Die Einteilung ihres Rudels ist besonders interessant: mein Sohn scheint eine Art Bruder zu sein, die Putzfrau so etwas wie eine Mutter (auch Masseuse). Den Gärtner hat sie eindeutig adoptiert, ist der ihr Kind! Wenn man ihr ein Leckerli gibt, trägt sie es erst zu ihm, gleich wie weit entfernt er arbeitet, und will sehen, ob er etwas davon abhaben möchte. Erst wenn er dankend ablehnt, verzehrt sie es selbst. Und ich, "Hausherr", der ja gemeinhin meint, er sei der "Rudelführer": ich bin - ganz eindeutig - IHR Hund!!! Ein Jeder wird gänzlich anders behandelt und mit jedem anders gespielt, mit Kleinkindern extreeem vorsichtig, damit jenen jaaa nix passiert. Die Züchterin und ich sagen stets: Hunde sind die besseren Menschen! Orang Utans auch! Auch nehme ich an, dass sie - wie ich - gar keine Noten nachspielen wollen (d.h. immer dasselbe, und was Dritte geschrieben haben), sondern improvisiere/n lieber (wie im Jazz). Und Konzertmusiker sind für mich wie Soldaten, machen (nur) das, was andere dirigieren. Jeder quakende Frosch hat da mehr Eigenleben, singende Vögel ohnehin. Auch mein Lieblingspferd (liegt 40 Jahre zurück), wie alle meine Tiere NICHT "dressiert", hatte einen unglaublichen Humor! Es gab nichts Schöneres als, wenn wir uns nach dem Reiten, Duschen und Striegeln, vor dem Verabschieden am Holzzaun, noch ein bisschen unterhielten, er meinen Unterarm, sehr sanft, zwischen die großen Zähne nahm, gaaanz langsam aber stets fester zudrückte, und dann, gerade wenn ich wegziehen wollte, noch einmal kräftig zukniff. Es ging da um Zehntel-Sekunden, und das Pferd gewann immer (weil es Gedanken lesen kann)! Und dann hat es/er sich kaputt gelacht! Und ich auch.

P.S.: Nachdem ich zwei Filme über Wildhunde in Afrika und Indien gesehen habe, verstehe ich mein Viech noch besser! Es steckt noch ALLES d'rin, nichts ist verloren. Man muss nur genau hinschauen.

PP.S.: den Forscher, der Ratten kitzelt, um sie zum Kiechern zu bringen, würde ich gerne einmal kennen lernen!

PPP.S.: der arme Gerbil, der dies Alles auf seiner so professionellen Diskussionsseite aushalten muss ...

Beste Grüße --Semut23 (Diskussion) 03:02, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Habe gerade noch einmal in Ihr Obiges geschaut. Der Orang Utan braucht nicht derart genau zu zeichnen (obwohl er wunderbare schöne bunte Bilder malen kann, wenn man ihm die Utensilien zur Verfügung stellt), weil seine Häuser schon, fertig, im Wald stehen und er sich dort, ohne Planskizze, für jede Nacht ein frisches Bett baut. Was noch den Vorteil hat, dass er kein Waschpulver oder gar eine Waschmaschine benötigt (und somit auch nicht die Umwelt belastet oder unnötig Energie verbraucht). Würden wir ihm nicht auch noch, nach und nach, seine Umwelt kaputt machen, ist wirklich anzunehmen, dass seine Lebensweise die intelligentere und nachhaltigere ist. Die American Natives haben das auch, alles, noch so gesehen und danach gelebt, bevor wir "Zivilisierten" ihnen mit unserer Religion und "Kultur", ihre Welt zerstörten und sie systematisch umbrachten (so u.a. weil wir unbedingt Eisenbahnen durch ihre Gebiete bauen und unser Fleischvieh auf ihren Gründen weiden lassen wollten), die wenigen Überlebenden mit Alkohol und unseren Zivilisationskrankeiten zusätzlich schädigten, Südsee und anderswo ditto. --Semut23 (Diskussion) 04:22, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was mich etwas nervt: Du reagierst schon wieder, als hätte ich geschrieben "Menschen sind besser als Menschenaffen." tatsächlich habe ich aber geschrieben, "Menschen sind anders als Menschenaffen."
Das, worum es mir hier ging, ist bei Konrad Lorenz beschrieben. Er vergleich zunächst stark spezialisierte Tiere mit weniger spezialisierten Tieren. Spezialisten, also stark spezialisierte Tiere sind im allgemeinen wenig flexibel in ihrem Verhalten und die meisten ihrer Verhaltensweisen sind instinktiv vorgegeben und durch Lernen kaum zu verändern. Solche Tiere sind wenig neugierig. Generalisten, also wenig spezialisierte Tiere zu denen beispielsweise der Wolf zählt, aber auch die Menschenaffen, haben eine stark ausgeprägte Neugier und müssen einen größeren Anteil ihres Verhaltens erlernen. Sie können deshalb leicht zwischen unterschiedlichen Ernährungsweisen wechseln und sich an unterschieldiche Lebensweisen und Lebensräume anpassen, sie können aber mit stark spezialisierten Tieren in deren Spezialbereich nie mithalten. Nach dieser Aufteilung wäre der Mensch ein extrem ausgeprägter Generalist.
Psychologie und Stammesgeschichte. S.231ff In: Konrad Lorenz: Über Tierisches und menschliches Verhalten. (1984) München: Piper & Co. Verlag ISBN 3-492-10361-8 S.201-248
Interessanterweise setzt der Mensch aber auf diese unspezialisierte Grundveranlagung einen Instinkt zum persönlichen spezialisieren auf. Das zeigt sich darin, daß wenn innerhalb einer Familie ein Kind eine bestimmte Fertigkeit und soziale Rolle besonders gut erlernt hat, die nachfolgenden Kinder sich auf andere Fertigkeiten spezialisieren und die vom ersten Kind erlernte Spezialisierung meiden.
--Kersti (Diskussion) 11:35, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Nun aber wirklich mein vorerst letzter "Beitrag", schon deswegen, weil bei mir ab morgen eine längerfristige "Besucherwelle anrollt":

Wenn Sie einem Orang Utan tief in die Augen schauen, finden Sie ALL' das Gute, was auch beim Menschen zu sehen ist, jedoch niemals Überheblichkeit, materielle Gier, Geiz, Neid, Missgunst, Niedertracht, Hinterlist, kriminelle Energie oder gar Bereitschaft zum Morden. Niemals, und bei keinem von ihnen! Ich habe unter den 60 - 65 Individuen, die ich kennenlernen durfte, kaum neurotische oder anders psychisch gestörte getroffen, obwohl einige von ihnen extrem-traumatische Erlebnisse hatten, wie das Wegschießen ihrer Mutter seitens anderer zweibeiniger Tiere (der Sapiens-Art), nur um des Babys habhaft zu werden und dieses an irgendwelche Idioten zu verkaufen, die es, wie einen "Teddy", zuhause halten wollten. Natürlich konnte in so einem Fall nur eine besonders liebende Hand eine Wiedergutmachung (jedenfalls) versuchen und eine Heilung bewirken (was nur eine besondere Frau schaffen kann).--Semut23 (Diskussion) 05:18, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Jane Goodall schrieb in ihrem Buch "Doch wenn ich nach zehn Jahren aufgehört hätte, hätte ich weiter daran geglaubt, daß Schimpansen, so ähnlich sie uns in ihrem Verhalten sind, letztlich viel besser sind. Schockierende schreckliche Erlebnisse belehrten mich eines Besseren."
Diese schockierenden schrecklichen Erlebnisse, bestanden darin, daß zunächst beobachtet wurde wie zwei Schimpansinnen anderer Horden angegriffen und ihre Kinder getötet und gefressen wurden. Die hochrangige Schimpansin Passion tötete und fraß zusammen mit ihrer Tochter in drei aufeinanderfolgenden Jahren drei Kinder von Gilka einer Schimpansin derselben Horde. 1974-1978 wurden zehn Kinder in dieser Schimpansenhorde geboren und nur eines überlebte. In den darauf folgenden Jahren kam es zu einer Art Stammeskrieg. Die Schimpansenhorde hatte sich geteilt und die größere Horde tötete wahrscheinlich alle Männlichen Mitglieder der kleineren Horde nacheinander grausam. In vier Fällen wurde es direkt beobachtet, in einen Fall wurde der Tote Schimpanse gefunden, zwei verschwanden einfach.
Jane Goodall: Grund zur Hoffnung. (1999) München: Bertelsmann Verlag. ISBN 3-422-15139-2
Kersti (Diskussion) 11:35, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der Eindruck daß Tiere psychisch viel gesünder und "besser" seien als Menschen entsteht auch, wenn Forscher wildlebende Wölfe beobachten. (z.B. in L. David Mech: Der weiße Wolf. (1994) München: Wilhelm Heyne Verlag ISBN 3-453-07044-5; und Farley Mowat: Ein Sommer mit Wölfen. (2004) rororo ISBN 978-3499237638 ) Auch hier haben langfristigere und tiefgreifendere Beobachtungen belegt, daß auch Wolfsverhalten unter Umständen entgleisen kann. Insbesondere stellte ich bei dem Buch von Zimen fest, daß die Wölfe die er in Gehegehaltung (jedes Gehege kann nur kleiner sein als ein Wolfsrevier und es handelt sich deshalb nicht um völlig artgerechte Haltung, auß0erdem bekamen die Tiere Fleisch und mußten deshalb nicht gemeinsam jagen) beobachtete sehr viel unfreundlicher miteinander umgingen, als das bei Freilandbeobachtungen beschrieben wurde (Erik Zimen: Der Wolf: Verhalten, Ökologie und Mythos. (2003) Kosmos ISBN 978-3440097427 ). Aber auch bei den Freilandbeobachtungen der Wölfe im Yellowstone-Park, die über viele Jahre hinweg mehrere Wolfsrudel betraf, kamen grausame Handlungen wie der Mord an Rudelmitgliedern vor. (Elli H. Radinger: Die Wölfe von Yellowstone. Norderstedt: Books on Demand ISBN 3-933055-15-6 )

Bei mir entsteht insgesamt der Eindruck, daß Tierverhalten allgemein stärker instinktiv festgelegt ist als das des Menschen. Dadurch geht seltener etwas schief, aber ein so tief gestaffeltes (Familie, Verein, Gemeinde, Staat, Weltweite Organisationen wie Wikipedia, Weltpolitik) und vielfältiges Sozialverhalten, wie das des Menschen wäre nicht möglich, wenn das menschliche Verhalten ebenso festgelegt wäre.

--Kersti (Diskussion) 12:37, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Orang Utan[Quelltext bearbeiten]

Melde mich nur noch einmal ganz schnell auf Ihrer persönlichen Seite.

Die von mir erwartete Reaktion seitens des so guten "Gerbil" ist, wie Sie auch gesehen haben werden, bereits eingetreten. Ich will nur hoffen, dass sich sein Unmut nur auf mein Geschreibsel bezieht, nicht aber auf Ihre Beiträge.
Danke auch für die vielen neuen Inputs. Hier aber ein ganz, ganz wichtiger Punkt: nicht, niemals, vom Schimpansen auf den Orang Utan schließen!!! Die zwei Arten haben im Wesen und der Lebensweise kaum etwas gemein, außer, dass wir beide "Menschenaffen" nennen. Sie sind deutlich weiter voneinander entfernt als die unterschiedlichsten Menschenrassen, oder der Sapiens heute und vor 50.000 Jahren.
Das Problem liegt u.a. darin, dass der Orang Utan - leider! - zu den am wenigsten erforschten Großaffen gehört, es darum so wenig Literatur über ihn gibt. Alle stürzen sich auf den Schimpansen und Gorilla, wie auch Sie diese ständig anführen. Das geht so weit, dass der große Zoo in Jakarta ein Wahnsinnsgeld ausgegeben hat, um Gorillas aus England zu importieren und ein aufwendiges Spezial-Gehege zu bauen, statt sich mehr und besser um die heimische Art, den Orang Utan, zu kümmern. So traurig, das!
Orang Utans leben nicht in denselben Groß-Gruppen wie Gorillas und Schimpansen, und die Männer sind zumeist solitär. Sie fressen auch kein Fleisch (außer 'mal ein Kleininsekt, hie und da, und ganz selten: eine kleine Maus, DAS aber fast widerwillig). Morden, wie Schimpansen und wir, tun sie niemals! Und "nerven" lässt er sich aufgrund seines ausgeglichenen Temperaments auch nicht so leicht. ;-))
Der Wikpedia-Artikel Orang-Utans ist recht informativ. Vielleicht werden Sie schon dort feststellen, dass das Tier mit dem Schimpansen nicht vergleichbar ist, bzw., "menschlich gesprochen", zumeist nur unsere guten Eigenschaften hat (oder wir seine), er aber nicht unsere (vielen) schlechten.
Ich habe ab morgen durchgehend diverse Besuchergruppen im Haus, bis Ende Oktober, und muss mich in der Zeit so gut wie von Wikipedia "verabschieden". Gerne würde ich den Austausch mit Ihnen fortführen, wenn Sie dann noch Lust und Zeit haben. Vielleicht finden Sie ja, wenn von Interesse, in der Zwischenzeit, Wissenschaftlicheres über den Orang Utan als ich es zum Besten geben kann, ist aber, wie gesagt, schwierig, weil rar. Ihnen in der Zwischenzeit alles Gute! MfG --Semut23 (Diskussion) 15:53, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo, ich lese hier gerade nur ganz zufällig mit. Im Allgemeinen hört man zwar, dass Orang-Utans sehr sanftmütig sind, aber man sollte deshalb nicht meinen, dass sie es ausschließlich sind. Ich habe vor vielleicht 4-5 jahren eine Dokumentation im Fernsehen gesehen, in der es unter anderem darum ging, dass ein Orang-Utan Mann ein Weibchen zum Sex zwang. Bei dem später geborenen Jungtier war man daher nicht sicher, wer der Vater war, entweder ein befreundetes männliches Tier, dem die Mutter relativ regelmäßig begegnete, oder eben der erwähnte "Vergewaltiger". Und: nein, ich kann mich an den Titel des Filmes nicht erinnern und bin auch sonst kein Fachmann, nur allgemein an Tieren und Forschung interessiert. --UtaH (Diskussion) 12:17, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Lies mal den Artikel Orang Utan - dort steht nämlich daß die Hälfte der Orang Utan-Kinder durch Vergewaltigungen gezeugt werden. Kersti (Diskussion) 12:48, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich hole mal unsere Diskussion hierher, damit der Kontext nicht verloren geht. --Kersti (Diskussion) 11:22, 23. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nicht von dem Schimpansen auf den Oran Utan geschlossen - sondern schlichtweg keine Ahnung vom Orang Utan und daher von allgemeinen Wissen über Affen, Menschenaffen (wo sich inzwischen einiges angesammelt hat) und sonstige Tiere aus argmentiert.
Für Affen ist diese einzelgängerische Lebensweise sicherlich ungewöhnlich, doch für meine Argumentation eher unerheblich. Und daß jedes zweite Oran Utan Kind durch Vergewaltigung entsteht, würde ich nicht unbedingt zu "nur die positiven Eigenarten des Menschen haben" zählen. Die Vergewaltigungen dürften dort aber nicht die immense traumatische Bedeutung hat wie beim Menschen, wo ja das Überleben von Frau und Kind sehr oft davon abhing, ob der Vater die Verantwortung für sein Kind übernimmt und eine - in historischen Zeiten üblicherweise lebenswichtige - Ehe an einer solchen Vergewaltigung zerbrechen konnte. Gleichzeitig sollte man diese deutlich stärkere Bedeutung von Vergewaltigungen auch nicht als ein besonderes Zeichen der Boshaftigkeit des Menschen werten - es ist einfach eine logische Folge der Tatsache, daß Menschen meist - aber nicht immer - in Einehe leben und daß der Vater mit dafür verantwortlich ist, daß genug Recourcen für Leben und Ausbildung des Kindes vorhanden sind. Wenn ein Mann mehrere Frauen heiratet, handelt es sich entweder um ein System wo Männer erst sehr spät heiraten - und die Kinder nicht unbedingt vom Vater gezeugt sind - wie bei den Zulu. Oder es handelt sich um wohlhabende Männer. Wo mehrere Männer eine Frau heiraten, sind die Männer meist Brüder, sehr arm und könnten sonst Frau und Kinder nicht versorgen (Das gibt es in Tibet und China, so weit ich weiß).
Darüber sie nie morden, würde ich bei einem Affen der "schlecht erforscht" ist, schlichtweg keine Aussage machen. Offensichtlich trat das bei Goodalls Schimpansen ja auch erst nach über zehn Jahren auf - dann artete es aber in einen regelrechten Stammeskrieg aus. Für mich bedeutet das, daß so etwas sicherlich selten ist, daß aber nicht auszuschließen ist, daß Gorillas unter bestimmten Bedingungen auch andere Gorillas umbringen könnten.
Wieviele Morde von Menschen an Menschen hast Du denn persönlich - also nicht über Radio und Fernsehen - mitbekommen? Ich keinen einzigen. Wieviele Morde würde ein hypothetischer Außerirdischer, der Menschen in Deutschland fünfzig Jahre lang erforscht mitbekommen? Inwieweit wäre er in der Lage die hintergründigen Gemeinheiten, mit denen Menschen einander oft traktieren, als solche zu erkennen, wenn ihm das instinktive Verständnis der menschlichen Kommunikation fehlt, das ein Mensch hat?
Den Eindruck, daß Tiere generell seltener psychisch krank werden als Menschen dagegen habe ich auch. Und das ist aus meiner Sicht leicht dadurch zu erklären, daß Tiere sehr viel weniger frei darin sind, wie sie ihre Psyche organisieren. Das ist wie der Unterschied zwischen einem narrensicheren Computerprogramm, wo es wenig Konfigurationsmöglichkeiten für den Endnutzer gibt - aber auch praktisch keine Möglichkeit das Ding erfolgreich zum Absturz zu bringen und Programmen wo man viel konfigurieren kann, aber wo man dadurch auch recht leicht eine Möglichkeit findet, das Ding so einzustellen, daß plötzlich gar nichts mehr geht.
Die Instinkte eines Tieres - egal welches Tieres - entsprechen eher dem narrensicheren Computerprogramm - das meiste ist so festgelegt, daß man kaum eine Chance hat, Neurosen oder ähnliches durch widersprüchliche Botschaften zu erzeugen. Die Tiere beachten das, wo eine Einstellung im Programm für vorgesehen ist, die restlichen Signale werden ignoriert.
Die Instinkte eines Menschen entsprechen dem Programm das beinahe beliebig konfigurierbar ist. Einerseits kann ein Mensch sich an Lebensweisen anpassen und Aufgaben übernehmen, die für einen Schimpansen oder Orang Utan unvorstellbar sind, andererseits ist es leicht möglich, einen Menschen mit so vielen widersprüchlichen Botschaften zu füttern, daß er psychisch krank wird - was dem Computerabsturz entsprechen würde.
--Kersti (Diskussion) 12:06, 23. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bezug Enneagramm zu Humoralpathologie / Temperamentenlehre / Vier-Elemente-Lehre[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti, darf ich dich als Experten zum Verhältnis von esoterischen Themen und Naturwissenschaften auch einmal hierauf aufmerksam machen? Deine Meinung würd mich interessieren, gerade weil du viel am Artikel zur Elemente-Lehre mitgewirkt hast.--Summergirl (Diskussion) 21:38, 22. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für deinen heutigen Beitrag zu Fahrtenlied, ich sehe, dass mein Vorschlag nicht so gut durchdacht war wie deiner. Ich sage: "Das hat mich überzeugt. Danke, Kersti. Ich ziehe meinen Antrag zurück. Außerdem ist Fahrtenlied eine wirkliche subkulturelle Besonderheit als typische Lebensform der Deutschen Jugendbewegung - oder (damit) sogar ein Stück deutscher Kultur. Ja, bitte so lassen, eben als Fahrtenlied." (Diskussionsbereich Fahrtenlied) --79.251.88.64 15:34, 5. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Deine Anmerkung zu jergen im Diskussionsbereich des Wiki Fahrtenlied ist, liebe Kersti, nicht nur treffend, sondern weise. Beispiele. Zeitzeugenberichte belegen, dass etliche Lieder jugendbewegter Kreise in kurzer Zeit sozusagen Volkslieder geworden sind, und jugendbewegte Stilelemente schwappten oder sickerten in alles, was sich bis vor wenigen Jahrzehnten in Schullandheimen oder Jugendherbergen aufhielt, sogar (um 1930) Jungenschaftsbluse und Kothe in katholische Jugendarbeit (Quickborn-Jungenschaft, Deutschmeister-Jungenschaft, Meik-Jovy-Kreis, usw.). Eine Art Purismus konstruieren zu wollen nach dem Motto "die reine jugendbewegte Lehre" oder "bis hierher bündisch und keinen Schritt weiter" wäre wenig historisch. Ja, "da gibt es keine scharfe Grenze", meine Zustimmung. Zum Weiterdenken empfehle ich trudix01 -- Richard Grüßung: Fernwehfeuer http://www.youtube.com/watch?v=_aWCd_D8b_c&feature=plcp Wandrers Herbst http://www.youtube.com/watch?v=sGFKug_eRD0&list=UUHvD4FrjTncgRoruZCj4tLQ&index=1&feature=plcp Wie hat uns die Burg verbunden http://www.youtube.com/watch?v=hMYNoL-ynWg&list=UUHvD4FrjTncgRoruZCj4tLQ&index=3&feature=plcp --79.251.88.64 17:29, 5. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Zu Aus grauer Städte Mauern

Hei, Kersti, vielleicht ist es nur missverständlich ausgedrückt, aber die "Mauern" waren im "Dritten Reich" nicht verboten. In Liederbüchern für die Schule, z. B. Lieder der Jugend (Hrsg. NS Lehrerbund, 1935) und anderen NS-Liederbüchern, z. B. "Hitlerjugend singt" oder die Fahne hoch. Liederbuch für den Reichsarbeitsdienst (1934) war Aus grauer Städte Mauern durchaus vertreten. Daher habe ich den entsprechenden Halbsatz im Abscnnitt "3.Reich..." gestrichen. O.K? Gruß––geona (Diskussion) 23:12, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Zum Abschnitt Drittes Reich ...

Mir ist noch ein evtl. weiteres Missverständnis aufgefallen: "Dann warf der Zweite Weltkrieg seine Schatten. Horch auf Kamerad und die Weiße Trommel von Hans Baumann erschienen." Das könnte man chronologisch auffassen: 1. Zweiter Weltkrieg, 2. Liederbücher von Hans Baumann. Die Liederbücher sind jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, z. B. "Horch auf, Kamerad bereits" in der 2. Aufl. 1937 (s. dornenherz.de).

Es wird m.E. auch nicht klar, welche Lieder Hans Baumanns von den Bündischen "vereinnahmt" wurden. Und die Nationalsozialisten haben Baumann nicht vereinnahmt; schließplich wurde er 1932 Mitglied der NSDAP und schrieb viele (sicherlich nicht nur) NS-angehauchte Lieder (s. Wikipedia Hans Baumann). Wie wäre es, wenn Du den ganzen Abschnitt überarbeitest. Viel Erfolg und Grüße ––geona (Diskussion) 00:24, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Deine Vorlagen-Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir dort eine Antwort hinterlassen, weiß aber nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe: WP:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Vorlage für Galerieseiten in Commons. --TMg 23:34, 8. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Wasserstoffkäse[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich las gerade den Text Das nette Biologieportal, klickte auf den Link zum Wasserstoffkäse und sah nur, dass der Artikel verschoben und die unerwünschte Weiterleitung gelöscht wurde. Mir stellt sich die Frage: Warum ist sie unerwünscht, wenn der Link dorthin und nicht ins Humorarchiv zeigt? --32XAutorenngilde № 1 14:59, 26. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Im Wesentlichen weil es von hier aus nicht zu sehen ist, daß es diesen Link gibt. Kersti (Diskussion) 21:38, 26. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn bitte ein Vitalstoff?

Bitte entweder alle einzelnd aufzählen, also Mineralstoff, Vitamine oder nur Vitalstoff sagen. Aber diese trippelung von Stoffen ist einfach nur Esoterik pur (im Übrigen sind Spurenelemente auch Mineralstoffe).

Es hatte schon einen Grund, dass ich so viel gestrichen habe--svebert (Diskussion) 18:15, 3. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Ja, aber die dortige Variante machte dann inhaltlich keinen Sinn meehr. Jetzt ist der Abschnitt OK und Danke daß Du mich auf meinen Fehler mit den Mineralstoffen aufmerksam gemacht hast.
"Aber diese trippelung von Stoffen ist einfach nur Esoterik pur (im Übrigen sind Spurenelemente auch Mineralstoffe)." - Entschuldige Esoterik hat definitionsgemäß zwei andere Bedeutungen. Wenn du unsaubere Formulierungen Esoterik nennst mußt Du wirklich nicht damit rechnen, daß ich verstehe was Du überhaupt meinst. Dafür daß ich gerade jeden erwürgen möchte der von Esoterik redet, wo keine ist, kannst Du natürlich nichts und wenn ich Dir damit auf die Füße getreten sein sollte, möchte ich mich dafür entschuldigen, schließlich ist eine unsaubere Formulierung kein Kapitalverbrechen.
--Kersti (Diskussion) 18:34, 3. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Kersti, der o.g. Artikel hat einen bereits älteren Löschantrag, der noch nicht abschließend bearbeitet wurde. Fällt Dir noch etwas ein, was man für seinen Erhalt tub könnte? Meiner Ansicht nach handelt es sich um die wichtigste überbündische Veranstaltung und Relevanz müsste gegeben sein, wenn sie vielleicht auch nicht ganz leicht darzustellen ist. Im Falle einer Löschung, müsste es in den Artikel Fahrtenlied oder Singewettstreit eingearbeitet werden (am besten in den letzteren, da er schon so umfangreich ist ! ;-) ). --UtaH (Diskussion) 11:11, 6. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

NEU. Fahrtenlieder und Aus grauer Städte Mauern[Quelltext bearbeiten]

S. neuer Abschnitt zu Diskussion Fahrtenlieder. ––geona (Diskussion) 23:14, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kannst du mal einen Link dahin geben, ich habe nämlich nichts dergleichen gefunden. Kersti (Diskussion) 04:34, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Hier meine Anmerkungen noch einmal:
Zu Aus grauer Städte Mauern

Hei, Kersti, vielleicht ist es nur missverständlich ausgedrückt, aber die "Mauern" waren im "Dritten Reich" nicht verboten. In Liederbüchern für die Schule, z. B. Lieder der Jugend (Hrsg. NS Lehrerbund, 1935) und anderen NS-Liederbüchern, z. B. "Hitlerjugend singt" oder die Fahne hoch. Liederbuch für den Reichsarbeitsdienst (1934) war Aus grauer Städte Mauern durchaus vertreten. Daher habe ich den entsprechenden Halbsatz im Abscnnitt "3.Reich..." gestrichen. O.K? Gruß––geona (Diskussion) 23:12, 16. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Wo waren diese Anmerkungen? Die habe ich so nirgendwo gefunden. Kersti (Diskussion) 21:52, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Zum Abschnitt Drittes Reich ...

Mir ist noch ein evtl. weiteres Missverständnis aufgefallen: "Dann warf der Zweite Weltkrieg seine Schatten. Horch auf Kamerad und die Weiße Trommel von Hans Baumann erschienen." Das könnte man chronologisch auffassen: 1. Zweiter Weltkrieg, 2. Liederbücher von Hans Baumann. Die Liederbücher sind jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, z. B. "Horch auf, Kamerad bereits" in der 2. Aufl. 1937 (s. dornenherz.de).

Nun, genau so war es gemeint. Ich weiß nicht, warum man es "Schatten" nennen sollte, wenn nicht nur ein Schatten (das heißt eine ahnung von Krieg) sondern gleich der ganze Krieg zu dem Zeitpunkt schon da gewesen wäre. Kersti (Diskussion) 21:52, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Es wird m.E. auch nicht klar, welche Lieder Hans Baumanns von den Bündischen "vereinnahmt" wurden. Und die Nationalsozialisten haben Baumann nicht vereinnahmt; schließlich wurde er 1932 Mitglied der NSDAP und schrieb viele (sicherlich nicht nur) NS-"angehauchte" Lieder (s. Wikipedia Hans Baumann). Wie wäre es, wenn Du den ganzen Abschnitt überarbeitest. Viel Erfolg und Grüße ––geona (Diskussion) 00:24, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Oder meintest du etwas anderes mit "Nicht gefunden"? −−geona (Diskussion) 11:35, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in Diskussion:Fahrtenlied nach dem Wort "Mauern" gesucht und es nicht gefunden. Ich habe nachgeschaut, ob dort ein Beitrag von dir ist und nichts gefunden. Jetzt sehe ich erst, daß du den Artikel geändert hast - falsch geändert übrigends - nicht die Lieder waren verboten sondern die bündische Jugend war verboten! Baumann war auch zuerst Bündischer, bevor er der NSDAP beitrat, daher ist das vereinnahmen relativ: beide Seite haben seine Lieder sozusagen als ihre ganz allein eigenen Lieder gesehen, aber er gehörte halt in beides hinein. Kersti (Diskussion) 21:52, 17. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Fellfarben Hunde[Quelltext bearbeiten]

Hallo! In der neusten Wuff ist ein Artikel über die Hundefellfarben. Da du den Artikel angezettelt hat willst du ihn vielleicht erweitern? Der Artikel ist von Univ. Prof.Dr.Sommerfeld-Stur (Wien), mir isser zu kompliziert zum einbauen. Ich kann die den Artikel auch alsjpg zuschicken. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:07, 2. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kersti Nebelsiek!

Die von dir stark überarbeitete Seite Diskussion:Psiram wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:54, 20. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Nicht-Schwalbenschwänze[Quelltext bearbeiten]

Hab durch Zufall gerade gesehen, dass du ein Bild von mir gerade genauer bestimmen lässt - bin ja gespannt, was da rauskommt (ich hab nur angenommen, dass es ein Schwalbenschwanz ist, kenn mich aber mit Schmetterlingen nicht wirklich aus). Liebe Grüße, --Anna reg (Diskussion) 12:21, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich vermute nach einem kurzen Blick in die entsprechende Kategorie, daß es der Falter aus der makedonischen Beschreibung ist, nämlich der Segelfalter (Iphiclides podalirius). Ich möchte dafür aber gerne eine Bestätigung haben, weil ich mich eher nicht für eine Fachfrau halte. --Kersti (Diskussion) 14:04, 2. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
Deine Vermutung hat sich bestätigt - danke für die Überpfrüfung! Mir ist dabei aufgefallen, dass du auch ein Verfechter von Commons-Galerien bist. Ich hab deine Grundsätze interessiert gelesen... als Nicht-Biologin bin ich eher bei etwas schwammigeren Themen am Werkeln... (z.B. commons:Flowers oder commons:Roses in cultivation)
Liebe Grüße, Anna reg (Diskussion) 19:57, 12. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Hallo Kersti Nebelsiek, ich habe gerade im Artikel die etwas außergewöhnlich formatierten Fußnoten in Einzelnachweise umgebaut, allerdings gibt es nun ein paar Fehler. Die sollte sich aber jemand mit inhaltlichem Bezug zum Thema anschauen, daher erlaube ich mir mal, Dich direkt darum zu bitten. Vielen Dank--Mabschaaf 10:54, 2. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Also ehrlich gesagt, sehe ich absolut nicht, warum ich das tun sollte. Jeder Einzelnachweis hat in meiner ursprünglichen Fassung eine Nummer. Wenn die mit der Technik zur Mehrfache Referenzierung derselben Quelle in ein name="Nr.1" übernommen worden wäre, wäre kein Einzelnachweis übriggeblieben, weil man bei denen die übrigblieben einfach so hätte schreiben können<ref name="Nr.1" />. Nachdem die wesentlichen Informationen nun nur noch in der Versionsgeschichte vorhanden sind, wüßte ich nicht, warum ich diejenige sein sollte, die sie das rausklaubt! --Kersti (Diskussion) 08:57, 6. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Sorry, aber das ist schlicht falsch, was Du da schreibst. Schon in der Version vor dem Umbau der Einzelnachweise gibt es die Fußnotenzeichen "17" und "18" zwar im Text, aber ohne Entsprechung in der Quellenliste. Dagegen wird die unten unter "2" gelistete Quelle oben im Text nicht verwendet. Beides sind Tatsachen, wer das irgendwann vermurkst hat, habe ich nicht gesucht. Ich bin also lediglich der Überbringer, nicht aber der Verursacher der schlechten Nachrichten. Ich sehe nun drei Möglichkeiten:
  • Du hast Interesse am Artikel, kennst evtl. sogar die genannte Literatur und kannst fachlich beurteilen, was richtig ist und korrigierst das.
  • Du hast keine Lust - dann muss sich irgendjemand via Versionsgeschichte bemühen, die Fehleinträge zu identifizieren und falls möglich zu korrigieren
  • Der Murks wird einfach rausgeworfen und ein Quellenbaustein gesetzt. Das ist in meinen Augen die schlechteste Lösung.
Viele Grüße --Mabschaaf 10:24, 6. Feb. 2015 (CET)[Beantworten]

Hallo Kersti Nebelsiek, am 3. November 2015 findet um 20:00 Uhr der große Redaktionschat der Wikipedia:Redaktion Biologie statt. Als jemanden, der im Themenfeld Biologie unterwegs ist, möchte ich dich herzlich einladen, teilzunehmen und dich bei der Diskussion der Themen einzubringen. Du findest den Chat unter [#wikipedia-bio] Webchat. Die geplanten Diskussionsthemen umfassen das kommende Redaktionstreffen, die Eingangskontrolle und Fragen rund um Bots und Wikidata. Die Liste der vorgeschlagenen Tagesordnungspunkte findest du hier. Ich würde mich freuen, dich Anfang November dort zu sehen. Beste Grüße, Alt 21:30, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liebe Kersti Nebelsiek, hättest Du mal Zeit, auf der Seite Fellfarben der Hunde in der Diskussion meinen Entwurf für einen zusätzlichen Abschnitt zu den sogenannten Fehlfarben anzusehen? Es wäre schön, wenn Du dort Deine Meinung zu dem Entwurf und ggf. Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge einbringen würdest. Falls Du der Meinung bist, dass noch Belege aus der Fachliteratur zur Genetik erforderlich wären, wäre ich dankbar für Links zu entsprechenden Quellen. Das ist der Entwurf: Diskussion:Fellfarben der Hunde#Entwurf Fehlfarben aktuelle Version. LG Geo-Science-International (Diskussion) 20:38, 25. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Liebe Kersti Nebelsiek, ich verstehe im Artikel Fellfarben der Hunde einen Satz nicht. Er steht unter der zweiten Tabelle: "Von den anderen Genloci ist nur das Allel e des Extensionlocus epistatisch über die dominant schwarze Farbe." Aus meinem Verständnis wäre ein klein geschriebenes also rezessives Allel normalerweise nicht epistatisch über sondern unter der dominant schwarzen Farbe. Sollte man die Formulierung ändern oder hat sie einen besonderen Grund? LG Geo-Science-International (Diskussion) 08:59, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

Du verwechselst zwei Dinge. Es gibt diverse Gene, die die Fellfarbe beeinflussen.

Eine Reihung vom dominantesten zur ressesivsten Genvariante gibt nur innerhalb eines Genlocus wobei bei nur zwei bekannten Varianten das ressevive Gen klein (e) und das dominante Gen groß geschrieben wird (E), um mehr verschiedene Genvarianten oderMutationen zu unterscheiden werden hochgestellte Buchstaben verwendet wie ez.

Das Wort "epistatisch" wird verwendet, wenn zwei verschiedene Genloci, Gene mit ihren Varianten, im Spiel sind. Jeder Genlocus (Genort) hat eine Reihe von Varianten, wobei die Zugehörigkeit zum Genlocus mit einem Buchstaben gekennszeichnet ist, die Varianten durch Klein- oder Großschreibung und hochgestellte Buchstaben unterschieden werden: Beispielsweise

  • Genlocus 1: e, em, eb, ez, E
  • Genlocus 2: a, au, A

Wenn jetzt e die Ausprägung von A verhindert, ist e epistatisch über A. Diese Frage von der internen Dominanzreihenfolge innerhalb des Genes unabhängig.

Kersti (Diskussion) 14:17, 26. Apr. 2016 (CEST)[Beantworten]

WikiStammtisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kersti Nebelsiek, hast Du Zeit und Lust, eine Episode des Podcasts Wikipedia:WikiStammtisch [1] mit mir zu gestalten? Wir würden uns etwa eine Stunde per Skype oder bei einem persönlichen Treffen unterhalten. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:02, 12. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Hallo Kersti, ich frage hier ein Coomonscat.-Sache an. Flora meint ja wohl eine einheimische (Vegetation ?) Pflanzenwelt. Wenn eben auch (besser wohl daneben) auch Bilder von Exoten in Gärten erfasst werden / anfallen, wie sollte man da korrekt einordnen ? In den Gärten und Blumentöpfen gibt es Arten, die nur sommertauglich sind, andere überwintern hier auch und wieder andere lassen sich auswildern oder sind bereits verwildert und verdrängen einheimische Arten. Danke für Hinweise --Wilhelm (Diskussion) 23:43, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Bei Tieren mache ich es grundsätzlich so, daß ich einheimische Tiere und Haustiere wie Pferde, Schafe, Hunde gewöhnlich in die Ortskategorie für Tiere einordne z.B. Category:Animals of Kleinkleckersdorf, da ja auch Lokalrassen und z.B. lokale Springturniere durchaus für den Ort interessant und bedeutsam sein können. Wenn das Tier aber in einem Zoo oder einem Museum zu finden ist, stehe ich auf dem Standpunkt daß das zu viel Verwirrung stifen könnte, und sie werden dort nur innerhalb der Museums- (z.B. Category:Animals in the Kleinkleckersdorf-Museum) oder Zoo-Kategorie (z.B. Category:Animals in Tiergarten Kleinkleckersdorf) eingeordnet, nicht aber direkt, damit sie nicht mit einheimischen Arten verwechselt werden können. Bei Pflanzen mache ich es analog, daß ich Pflanzen aus einem Botanischen Garten nur innerhalb der Kategorie für Pflanzen im botanischen Garten (z.B. Category:Specimens in the Botanical Garden Kleinkleckersdorf) in die Flora-Kategorie einordne, um die Verwechslung mit einheimischen Pflanzen unwahrscheinlich zu machen, während ich gewöhnliche Gartenpflanzen durchaus direkt in die flora-Kategorie einordne. --Kersti (Diskussion) 17:02, 12. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Deine Reverts[Quelltext bearbeiten]

verstoßen gegen WP:DS, verändern von Text anderer Benutzer und Spam PG tangiert mich nur oberflächlich 22:08, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:PeterGuhl ich seh schon, Du kannst nicht einmal mit deinem Benutzernamen für für Deine Änderungen stehen. Abgesehen davon gehört es durchaus auf die Diskussionsseite, wenn ein Teil dea Artikels als rechtswidrig gesehen wird. --Kersti (Diskussion) 22:19, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hä? PG tangiert mich nur oberflächlich 22:23, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ändere Deine Unterschrift so, daß man sie als Unterschrift erkennt und sie nicht als eine Beleidigung versteht, mit freundlichen Grüßen --Kersti (Diskussion) 22:28, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Du redest unfug PG tangiert mich nur oberflächlich 22:29, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich werde doch wohl wissen, wie ich deine Unterschrift verstanden habe, nämlich als Teil deiner inhaltlichen Aussage. Und das PG habe ich zunächst als Verweis auf irgendweine kryptische Seite wie WP:DS verstanden - und tut mir leid, wenn jemand auf: Ihr verstoßt gegen das Strafgesetztbuch mit Löschung der Aussage und "tangiert mich nur oberflächlich" reagiert, dann ist das beleidighend. Ändere Deine Unterschrift, das IST in solchen Zusammenhängen beleidigend, weil die Unterschrift nicht als Unterschrift erkennbar ist! --Kersti (Diskussion) 22:41, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir zu niveaulos PG tangiert mich nur oberflächlich 22:49, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kersti Nebelsiek!

Die von dir stark überarbeitete Seite Diskussion:Ulrich Kottenrodt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:18, 22. Mai 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Umfrage Technische Wünsche: Gewinnerthema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für das Thema „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Dieses Thema hat gewonnen. Das bedeutet, dass das Projekt Technische Wünsche für zwei Jahre einen Fokus darauf setzen wird. Mehr Infos gibt es auf dieser Projektseite.

Das Team Technische Wünsche möchte mit Menschen ins Gespräch kommen, die Vorlagen nutzen oder die sie bewusst nicht nutzen, um mehr über die verschiedenen Aspekte dieses Themenfelds zu erfahren. Wenn du dir vorstellen kannst, dich dazu beispielsweise interviewen zu lassen, melde dich bitte hier. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Das Interesse kann selbstverständlich auf Wunsch jederzeit zurückgezogen werden. Mehr Infos dazu sowie weitere Beteiligungsmöglichkeiten gibt es auf der Projektseite.

Wie es mit den Arbeiten an diesem Themenschwerpunkt vorangeht, ist auf der Projektseite stets einsehbar. Wenn du direkt über größere Meilensteinen informiert werden möchtest, beispielsweise wenn eine Feedbackrunde stattfindet oder es erste Umsetzungsvorschläge gibt, o.ä., kannst du dafür den Newsletter Technische Wünsche abonnieren. Ansonsten informiert das Projektteam wieder hier auf deiner Diskussionsseite, sobald erste Lösungen umgesetzt wurden. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 17:39, 2. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bildmaterial einfügen[Quelltext bearbeiten]

Liebe Kersti, ich bräuchte wahrscheinlich Deine Hilfe beim Einfügen von Bildern unter Beachtung des Copyright: konkret im Artikel "Aponeurosis plantaris" (siehe Diskussionsbeitrag). Wenn Du Zeit hättest, wäre das wirklich toll. Vielen Dank schonmal im voraus! (nicht signierter Beitrag von Dogdoe (Diskussion | Beiträge) 10:56, 6. Aug. 2019 (CEST))[Beantworten]

Hallo Kersti Nebelsiek!

Die von dir angelegte Seite Barbara Brennan wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:25, 13. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]


Hallo Kersti, ich weiß nicht, ob du Lust hast, die Infos zur Genetik des Zergwuchses da einzutragen - für den Artikel scheint sich nicht wirklich jemand zuständig zu fühlen. --UtaH (Diskussion) 13:46, 7. Jan. 2020 (CET) Nee, es müsste vor allen Dingen hier hinein: Zwergkaninchen (Hauskaninchen) --UtaH (Diskussion) 13:47, 7. Jan. 2020 (CET)[Beantworten]

Hiermit gratuliere ich Benutzerin
Kersti Nebelsiek
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihr den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:41, 25. Mär. 2020 (CET)

Hallo Kersti! Am 25. März 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 20.500 Edits gemacht und 95 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:41, 25. Mär. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.[Beantworten]

💬 Hallo Frau Kersti Nebelsiek, auch ich gratuliere dir zum fünfzehnjährigen WikiJubiläum! 🍾
📃 Danke für 18.588 Bearbeitungen (davon 8.375 im ANR) an 3.461 Seiten und 95 erstellte Artikel. 🍷 614.323 Bearbeitungen auf commons.wikimedia.org lasse ich mal unkommentiert 👁🗒
📜 Bleib gesund. --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 16:08, 26. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du bei der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themengebiet Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ gestimmt hast.

In der Umfrage Technische Wünsche 2019 wurde das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ als Schwerpunkt gewählt. Das bedeutet, das Team Technische Wünsche wird sich zwei Jahre mit diesem Thema beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen.

Seitdem laufen die Recherchen, welche Verbesserungen umgesetzt werden könnten. In den nächsten Wochen werden auf der Projektseite regelmäßig verschiedene einfache Prototypen für mögliche Projekte veröffentlicht. Alle sind dazu eingeladen diese zu bewerten und kommentieren. Für ein ausgewogenes Bild wird Feedback von WikipedianerInnen mit unterschiedlichem Erfahrungsstand, Arbeitsweisen und Arbeitsgebieten gesucht. Auf Basis dieser Rückmeldungen wird das Team Technische Wünsche überlegen, ob wir die Ideen umsetzen, nochmal überarbeiten, oder zugunsten anderer verwerfen. Abhängig vom Ergebnis dieser Prototypen-Phase wird es möglicherweise später im Jahr noch eine zweite Runde mit neuen Ideen geben.

Wichtig: Da wir in den nächsten Wochen regelmäßig neue Prototypen vorstellen wollen und wir euch nicht mit Newslettern, Pings und Kurierbeiträgen überschwemmen möchten, bitten wir alle Interessierten, die Projektseite zu beobachten. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:22, 26. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Technische Wünsche: Klammerpaare im Wikitext hervorheben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für das Themenfeld „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt. Nun wurde ein Projekt in diesem Themenfeld umgesetzt:

Die Funktion „Klammerpaare im Wikitext hervorheben“ wird voraussichtlich am 27.1. hierzuwiki und in einigen anderen ersten Wikipedien aktiviert. Mit der Funktion kann man sich in der Quelltextbearbeitung anzeigen lassen, welche Paare von Klammern zusammengehören. Das kann vor allem hilfreich sein, wenn man Vorlagen entwickelt oder verschachtelte Vorlagen nutzt. Hervorgehoben werden können alle runden, eckigen oder geschweiften Klammern, so dass nicht nur die Arbeit mit Vorlagen von der Änderung profitiert.

Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben“. Feedback ist auf der dazugehörigen Diskussionsseite willkommen.

Diese Änderung ist eines von mehreren Projekten aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“, mit denen sich das Team Technische Wünsche beschäftigt. Sobald weitere Projekte, auch solche für den Visual Editor, feststehen, werden sie hier bekannt gegeben. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:03, 25. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Leichter mit Vorlagen arbeiten – diese Verbesserungen sind geplant (Technische Wünsche)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Seitdem arbeitet das Projektteam bei WMDE daran, Lösungen für verschiedene Probleme bei der Arbeit mit Vorlagen zu finden. Nach vielen Recherchen, Rückmeldungen und Tests wurden die folgenden Projekte ausgewählt, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen:

Für Personen, die Vorlagen nutzen:

  • Es wird eine umfassende Verbesserung des Vorlagendialogs im VisualEditor geben. (mehr)
  • Es wird einfacher werden, Vorlagen zu finden und in eine Seite einzufügen. (mehr)
  • Das Entfernen einer Vorlage von einer Seite im VisualEditor wird vereinfacht. (mehr)

Für Personen, die an Vorlagen arbeiten:

  • Der Vorlagendokumentations-Editor wird verbessert. (mehr)
  • Es wird eine neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' eingeführt. (mehr)
  • Klammerpaare werden innerhalb der bestehenden Syntaxhervorhebung angezeigt. (bereits umgesetzt) (mehr)
  • Das Farbschema für die Syntaxhervorhebung wird verbessert. (mehr)
  • In der Syntaxhervorhebung werden Zeilennummern hinzugefügt. (mehr)

Diese Projekte wurden in einem umfangreichen Prozess ausgewählt, der hier ausführlicher beschrieben ist. Wir planen, die oben genannten Änderungen schrittweise auszurollen. Auf der deutschsprachigen Wikipedia soll dies bis Mitte des Jahres geschehen. Auf allen anderen Wikis werden die Änderungen dann spätestens Ende des Jahres ausgerollt. Als Nächstes sollen das verbesserte Farbschema für die Syntaxhervorhebung, die neue Parametereigenschaft 'suggestedvalues' sowie die Zeilennummerierung bereitgestellt werden.

Eine Übersicht über die geplanten Projekte sowie weitere Informationen dazu, was bisher in diesem Themenschwerpunkt geschah, sind auf dieser Projektseite zu finden. Ein großes Dankeschön an alle, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben, sei es durch Abstimmen, Testen, Interviews, Feedback im Wiki oder Sonstiges! Kommentare und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 10:02, 1. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Leichter mit Vorlagen arbeiten: Bessere Farben für die Syntaxhervorhebung (Technische Wünsche)[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Die Farben der Syntaxhervorhebung (CodeMirror) erhalten höhere Kontraste und sollen dadurch besser lesbar werden. Diese Änderung, die gemäß der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte umgesetzt wurde, hilft nicht nur Menschen mit eingeschränkter Sehkraft, sondern beispielsweise auch dann, wenn der Bildschirm durch Tageslicht geblendet wird. Hierzuwiki sowie auf zwei weiteren Wikis soll die Änderung am Mittwoch, 24.3.2021, ausgerollt werden. Mehr Informationen zur Verbesserung der Farben gibt es auf dieser Projektseite. Fragen und Anmerkungen sind auf der dortigen Diskussionsseite willkommen.

In den nächsten Monaten werden außerdem noch einige weitere Verbesserungen für die Arbeit mit Vorlagen umgesetzt. -- Johanna Strodt (WMDE) 17:42, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Technische Wünsche: Zeilennummerierung in Wikitext-Editoren bald verfügbar[Quelltext bearbeiten]

Der Wikitext-Editor 2017 mit Zeilennummerierung

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Wenn man im Wikitext-Editor 2010 oder 2017 die Syntaxhervorhebung aktiviert, werden dort auch Zeilennummern angezeigt. Diese Funktion ist in vielen anderen Code-Editoren Standard, und macht Zeilenumbrüche besser erkennbar. Auch unabhängig von der Arbeit mit Code kann sie hilfreich sein, um sich auf eine bestimmte Zeile beziehen zu können, beispielsweise in Diskussionen.

Die Funktion soll am 15. April hier in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert werden – zunächst im Vorlagennamensraum, dann in Kürze auch in anderen Namensräumen. Mehr Informationen gibt es auf dieser Projektseite, und Rückmeldungen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. Weitere Verbesserungen, die die Arbeit mit Vorlagen erleichtern sollen, darunter auch solche für den VisualEditor, sind für die nächsten Monate geplant. -- Johanna Strodt (WMDE) 15:34, 13. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vorgeschlagene Werte für Vorlagenparameter[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. In Kürze wird ein weiteres Projekt aus diesem Schwerpunkt umgesetzt:

Demonstrationsvideo wie Vorgeschlagene Werte im VisualEditor funktioniert

Mit der neuen Parametereigenschaft suggestedvalues können alle, die Vorlagen erstellen oder pflegen, nun eine Liste von Vorschlagswerten für einen Parameter definieren. Diese Werte erscheinen dann im Vorlagendialog des Visual Editors in Form einer Dropdown-Liste zur einfachen Auswahl. Auf diese Weise ersetzt die Funktion das zusätzliche Forschen nach Parameterwerten auf den entsprechenden Dokumentationsseiten der Vorlage bzw. erspart den Editierenden, die zugelassenen Werte raten zu müssen.

Die Funktion wird voraussichtlich am 29. April in der deutschsprachigen Wikipedia aktiviert. Wie das Erstellen der Vorschlagswerte-Liste im Einzelnen geht, ist auf der Projektseite beschrieben. Rückmeldung und Fragen sind auf der Diskussionsseite des Wunsches sehr willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:47, 28. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Passende Vorlage suchen und finden: Suchfunktion und weitere Verbesserungen im Vorlagenassistenten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast.

Die verbesserte Suchfunktion des Vorlagenassistenten im VisualEditor, dem Wikitext Editor 2017 und dem Wikitext Editor 2010 liefert ab jetzt nicht nur Treffer mit dem gleichen Anfangswort, sondern alle relevanten Vorlagen, die den eingegebenen Begriff im Titel enthalten.

Mit dem neuen „Zurück“-Button im VisualEditor wird es außerdem möglich, nach dem Auswählen einer Vorlage wieder zu der Vorlagensuche zurückzukehren. Auf diese Weise ist es leichter, solange im Suchfenster zu bleiben und in den Vorlagen zu stöbern, bis man eine passende gefunden hat, ohne, wie bisher, den Dialog vollständig schließen zu müssen.

Wenn Daten in die ausgewählte Vorlage eingegeben wurden und dann der Zurück-Button betätigt wird, erscheint nun außerdem eine Warnung. Sie dient dazu, dem Verlorengehen der eingegebenen Daten vorzubeugen.

Nicht zuletzt gibt es nun eine intuitive Möglichkeit im VisualEditor, eine Vorlage von einer Seite zu entfernen. Wenn man die Vorlage anklickt, erscheint neben dem „Bearbeiten“ eine neue „Löschen“-Option im Menü, wie es beispielsweise auch für Tabellen bereits der Fall ist.

Diese Neuerungen werden voraussichtlich am 7. Juli hier in der deutschsprachigen Wikipedia sowie auf einigen weiteren ersten Wikis aktiviert. Mehr Informationen gibt es auf den Projektseiten: Vorlagen suchen und einfügen und Vorlagen von einer Seite entfernen (VisualEditor). Rückmeldungen sind hier und hier willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:26, 6. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Technische Wünsche: Grundlegende Verbesserung des Vorlagen-Dialogs kommt in Kürze[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2019 für den Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ abgestimmt hast. Danke dafür! In Kürze wird das letzte und umfangreichste Projekt in diesem Themenschwerpunkt umgesetzt.

Der Vorlagen-Dialog im VisualEditor und Wikitext Editor 2017 wird grundlegend verbessert: Die sichtbarste Neuerung ist die Seitenleiste, die nun auf einen Blick darstellt, welche Parameter für eine Vorlage zur Verfügung stehen. Zuweisen und entfernen lassen sich Parameter jetzt bequem über Auswahlkästchen, und beim Finden des richtigen Parameters unterstützt eine Suchmaske. Nicht zuletzt kann man über die Parameternamen in der Seitenleiste auf die entsprechenden Felder im Hauptdialog springen und so Zeit sparen. Genauer sind alle Änderungen auf der Projektseite beschrieben.

Voraussichtlich am 24. November werden diese verschiedenen kleinen und großen Änderungen nun auf mehreren Wikis, einschließlich der deutschsprachigen Wikipedia, bereitgestellt. Wie immer würde sich das Projektteam über Rückmeldungen auf der Diskussionsseite dieses Projekts freuen. -- Timur Vorkul (WMDE) 12:48, 24. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich habe gesehen, dass du die Einstellung Benutzerin gewählt hast. Für das Projekt Technische Wünsche ist es wichtig, dass möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Weil das Projekt Technische Wünsche eine möglichst diverse Beteiligung anstrebt, unter anderem von mehr Frauen, würden wir uns sehr darüber freuen, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:46, 6. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~