Benutzer Diskussion:Steigi1900/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Steigi1900 in Abschnitt Angabe von Debüts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sorry

Nochmals persönlich hier, mein Kommentar vorhin war unangemessen und tut mir leid. Das Auswertungsvorgehen war mir bislang nicht bekannt, daher hat dein Votum einen falschen Eindruck erweckt. Ich verstehe mich zwar nicht besonderso gut mit dir, aber ich weiß, dass du fachlich kompetent genug bist und das Votum aufrichtig und nicht persönlich gemeint ist. --Icodense (Diskussion) 19:39, 17. Jan. 2019 (CET)

Schon in Ordnung, danke. Da ich heute und auch am Wochenende voraussichtlich sehr wenig Zeit für Wikipedia haben werde, aber gesehen hab dass der Artikel verbessert worden ist, wollte ich vorhin eigentlich mein Votum von "Keine Auszeichnung" auf "Neutral" abändern. Wenn ich schon wenig bis gar keine Zeit hab die Entwicklung des Artikels heute und am Wochenende weiter zu verfolgen, wollte ich wenigstens einer möglichen Auszeichnung nicht im Wege stehen. Aber zu dieser Änderung kam ich nun gar nicht mehr.--Steigi1900 (Diskussion) 12:56, 18. Jan. 2019 (CET)

Dein Thema/Gebiet

Hallo, kannst du da Liste der Pflichtspiele zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln mal reinsehen (siehe auch qs-disk), Borussa (unten bei den Personen) muss falsch sein. lG --Hannes 24 (Diskussion) 11:36, 25. Jan. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis. Diese Aufstellung hatte gar nicht dorthin gepasst, war aber bereits von jemand anders entfernt worden.--Steigi1900 (Diskussion) 13:55, 25. Jan. 2019 (CET)

Mit was...

...müssen wir uns eigentlich herumschlagen und einen ganzen Vormittag verbraten? Dann diese komische VM. Da verliert man echt die Lust. Da du Www bei Toni Schumacher angesprochen hast. Vielleicht interessiert dich das. Wünsche dir einen ruhigen Tag. --HSV1887 (Diskussion) 14:32, 28. Jan. 2019 (CET)

Heute scheint Lemmadiskussionstag zu sein, bei Jordi Cruyff ging es ja nun auch los. Ja, Seeler09 agiert mal wieder recht konfus und der wahre Wattwurm scheint dies nutzen zu wollen um auf den "HSV1887 ist böse"-Zug aufzuspringen. Derzeit sammelt er ja Fundstellen aus seiner Bibliothek, bei denen er die Vornamensnennung findet. Einzelne Fundstellen ändern aber nichts am allgemeinen Sprachgebrauch, zumal in derartigen Lexika oftmals die bürgerlichen Namen bevorzugt genannt werden. Wir orientieren uns aber halt nun mal am allgemeinen Sprachgebrauch, ob es diesem Herrn nun gefällt oder nicht. Danke für den Hinweis auf seine Wiederwahlseite, aber ich werde mich dort nicht verewigen. Auch wenn ich sein derzeitiges Geplänkel als eines Admins unwürdig betrachte, halte ich ihn grundsätzlich jedoch für einen recht guten Admin. Und zur Wiederwahl wird es eh nicht kommen und falls doch, dann wird er ohnehin mit sehr deutlicher Mehrheit wiedergewählt werden. Dir ebenfalls einen ruhigen Tag, vielleicht legt sich das ganze Theater ja bald.--Steigi1900 (Diskussion) 14:57, 28. Jan. 2019 (CET)
Auch wenn ich sein derzeitiges Geplänkel als eines Admins unwürdig betrachte Sehe ich genauso. Meine Stimme dort hat er auf der Disksussion um Dörfel übrigens als "Peinlichkeit" bezeichent. Total herablassend. Akzeptiere deine Meinung. Ich finde, dass er das Prozedere einmal durchlaufen sollte. Zu Seeler muss man nichts mehr sagen. --HSV1887 (Diskussion) 15:00, 28. Jan. 2019 (CET)

Netter Vorschlag, aber im echten Leben ist der Mut doch etwas geringer ;) Ans Bein pissen traut man sich hier eher. Da saufe ich lieber mit dir, zumal ich glaube, dass wir alterstechnisch nicht ganz weit auseinanderliegen. --HSV1887 (Diskussion) 18:32, 28. Jan. 2019 (CET)

Jetzt nervt er auf der 1. FC Köln-Disk. und löscht Modeste aus dem Kader, weil er nicht spielberechtigt ist. Obowhl er einen gültigen Vertrag hat, der FC ihn im Kader listet, Trikots von ihm verkauft und mit einer Fußnote klar gekennzeichnet ist.--HSV1887 (Diskussion) 22:35, 29. Jan. 2019 (CET)

Ja, ich schau mal bei Gelegenheit vorbei, aber heut wohl nicht mehr. Bin grad mit einem Kollegen beschäftigt der bei Ribery meint ausufernd über diesen Goldsteak-Firlefanz schreiben zu müssen.--Steigi1900 (Diskussion) 22:39, 29. Jan. 2019 (CET)
Auf der Disk. von Modeste musste ich auch extra erklären, warum Köln in die Box gehört. Das wurde ja auch zwischenzeitlich gelöscht, Tianjin Quanjian und Köln beide offen oder mit Fragezeichen. Ganz wirre Sachen und viel POV.--HSV1887 (Diskussion) 23:26, 29. Jan. 2019 (CET)
Ein Beitrag von dir dort wäre sicherlich sinnvoll.--HSV1887 (Diskussion) 23:45, 29. Jan. 2019 (CET)
Erledigt. Ja, und danke überhaupt für den Hinweis auf den Spielerartikel. Hatte ja grad mal reingeschaut und da kam mir ein Teil des Textes irgendwie so bekannt vor. Da hatte ich irgendwann vor Urzeiten mal angefangen diesen noch immer recht grausigen Artikel etwas auszubauen und das dann nie fortgesetzt. Mal schauen ob ich in diesem Leben noch dazu komme.--Steigi1900 (Diskussion) 00:02, 30. Jan. 2019 (CET)

Mitgliederstarke Vereine

Hallo Steigi1900, wenn dir mal ein Verein auffällt welcher viele Mitglieder hat... aber noch nicht in der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine steht... weil er NOCH nicht die 10.000 Mitgliedermarke erreicht hat... bitte kurze Info an mich. Habe hier schon angefangen die die mir so aufgefallen sind zu Archivieren. Denke es wird nicht so viele Vereine geben die mir da durch die Lappen gerutscht sind, aber es ist durchaus möglich das da Vereine bei sind... einfach dann Eintragen bei mir. Gruss und Danke. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 17:18, 14. Mär. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis, ich versuche dran zu denken.--Steigi1900 (Diskussion) 23:52, 15. Mär. 2019 (CET)
Super, hab angefangen soweit es möglch ist die LSB Daten zu suchen, bei einigen Landessportbünden gibt es da allerdinge keine Statistik zu (Saarland, Bayern und 2 weitere). Und z.B. der Sportspaß in Hamburg gehört nicht zum Hamburger Sportbund hat aber 67.000 Mitglieder... daher ist es dann auch nicht gut wenn man guckt.
Anmerkung zur Hilfe: Kannst Du mir vielleicht sagen wie ich den Link von „Hessen“ hinbekommen und dazu zur FTG Frankfurt (in der Liste) denn so ist es ja Nutzlos. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar 00:05, 16. Mär. 2019 (CET)
Nein, tut mir leid, ich weiß auch nicht wie man solche Links sauber darstellen kann, vielleicht einfach mal bei WP:FZW nachfragen.--Steigi1900 (Diskussion) 13:01, 16. Mär. 2019 (CET)

Nassim Boujellab

Hi Steigi,
nur kurz zur Erklärung: Ich hatte erst nach meiner Änderung gesehen, dass du die Anmerkung beim Jugendverein extra nachträglich eingefügt hattest. Ich persönlich mag ja keine Boxen, die sich so ausdehnen, aber wenn du meine Änderung zurücksetzen möchtest, habe ich kein Problem damit. Wollte nur den Eindruck der Geringschätzung entkräften. Auch hier hast du den Artikel gut vorangebracht, danke! :)
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 20:48, 4. Apr. 2019 (CEST)

Vielen Dank, aber ich denke so wie Du es gemacht hast passt das schon so. Ich weiß auch nicht wie man das am sinnvollsten darstellt. Aber wenn jemand zum Beispiel sowohl vor als auch nach 2005 für die Bayern-Amateure gespielt hat, ist ja auch "Bayern München Amateure/II" angegeben, also ist die Trennung mittels simplem Schrägstrich auch in unserem aktuellen Fall so in Ordnung.--Steigi1900 (Diskussion) 13:58, 5. Apr. 2019 (CEST)

Aktive Karriere von Heimeroth

Die aktive Karriere beginnt doch erst im Herrenbereich? Jugend und Herrenbereich sind ganz was anderes. Also begann Heimeroths Karriere erst im Jahr 2000, als er zu Schalkes Reserve kam. --HSV4life (Diskussion) 23:24, 13. Apr. 2019 (CEST)

Wie kommst Du darauf? Die Karriere beginnt dann, wenn er mit dem Fußballspielen anfängt. Und der Begriff "aktive Karriere" ist kein entsprechend etablierter Begriff dass Du daraus herleiten könntest seine Karriere würde erst mit dem Verlassen der A-Jugend beginnen.--Steigi1900 (Diskussion) 23:57, 13. Apr. 2019 (CEST)
Naja, irgendwo muss man eine Unterscheidung machen. Wie könnte man es neutraler formulieren? --HSV4life (Diskussion) 00:01, 14. Apr. 2019 (CEST)
Ich verstehe nicht so recht was man da unterscheiden sollte. So lange ein Spieler Fußball spielt ist er aktiv.--Steigi1900 (Diskussion) 00:10, 14. Apr. 2019 (CEST)
Der Unterschied war ja, dass Jugend und Herrenbereich anders ist. Marcel Reif hatte in den Jugendmannschaften des 1. FC Kaiserslautern gespielt und trotzdem steht in der Einleitung in seinem Artikel nicht drinne, dass er ein ehemaliger Fußballspieler ist. Genauso wenig bei anderen prominenten, die keine Karriere in einem Herrenbereich eines Fußballvereins haben. --HSV4life (Diskussion) 00:34, 14. Apr. 2019 (CEST)
Es spielt ja auch keine Rolle ob jemand mal irgendwann weitgehend erfolglos Fußball gespielt hat, warum soll man das dann in der Einleitung erwähnen? Etliche Menschen haben mal Fußball gespielt. Schau Dir beispielsweise Gerhard Schröder an, der hatte auch mal Fußball gespielt, bekannt wurde er dann aber als Politiker.--Steigi1900 (Diskussion) 00:42, 14. Apr. 2019 (CEST)
Es ging jetzt auch um Deine Definition als "aktiv". Aber nun gut, ich glaube wir drehen uns im Kreis. Wünsche Dir eine schöne gute Nacht --HSV4life (Diskussion) 00:50, 14. Apr. 2019 (CEST)
Danke gleichfalls.--Steigi1900 (Diskussion) 00:54, 14. Apr. 2019 (CEST)

Gaudino

Verzeihung, hatte mich vertippt [1] --HSV4life (Diskussion) 12:01, 22. Apr. 2019 (CEST)

[2]

Du warst ja auch nicht gemeint. Beim Adressaten scheint es indes vergebliche Liebesmüh. Nun ja. Ärgern wir uns mal nicht... Grüßle, --Björn 19:15, 7. Mai 2019 (CEST)

Ach so. Ich hab ehrlich gesagt eben ne ganze Weile gebraucht um überhaupt zu kapieren was Du gemeint hattest und dann lag ich trotzdem falsch. Ja, Haster ist manchmal etwas aufbrausend und ich hatte in der Vergangenheit schon einige erbitterte Kämpfe mit ihm gefochten. Aber er ist ein richtig guter Autor und wurde auch schon manchmal etwas ungerecht behandelt. Viele Grüße,--Steigi1900 (Diskussion) 19:20, 7. Mai 2019 (CEST)

Rafael van der Vaart

Hi, Deinen Revert musste ich rückgängig machen, weil die Änderung der Anordnung der Jahreszahlen (Hintanstellung der Jahre) erst eine korrekte Aussage im Text ergibt.
...Karriere von 2016 bis 2018... so liest es sich für eine nur zweijährige Karriere vom armen v.d.V.
...Karriere... in Esbjerg... von 2016 bis 2018 ist eine korrekte Lesart zum Karriere-Ende in Esbjerg
EIn WP-Text soll so eindeutig sein, dass mann nicht woanders zusätzlich nachlesen muss.
Moin und Gruß --Wolfgang Pehlemann (Diskussion) 15:44, 9. Mai 2019 (CEST)

Hallo! Die Jahreszahlen sind hier doch komplett überflüssig. Bei den anderen in der Einleitung erwähnten Stationen sind ja auch keine genannt, warum also bei den beiden eigentlich sportlich unwichtigsten? Deshalb hatte ich die Jahreszahlen komplett entfernt und meine ursprüngliche Formulierung wiederhergestellt (ich hatte die Einleitung vor längerer Zeit ja mal neu formuliert gehabt). Viele Grüße,--Steigi1900 (Diskussion) 15:52, 9. Mai 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Steigi1900
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:10, 11. Mai 2019 (CEST)

Hallo Steigi1900! Am 11. Mai 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 14500 Edits gemacht, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:10, 11. Mai 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Vielen Dank! Ich dachte zwar irgendwie es sei der 10. Mai gewesen, aber ich kann mich da auch irren und es ist ja eh nicht wirklich von Bedeutung. Dabeibleiben werde ich sowieso und Spaß macht es weiterhin, wenn auch nicht unbedingt immer.--Steigi1900 (Diskussion) 13:11, 11. Mai 2019 (CEST)

Für den Check der Belege

im Artikel über die Ringo-Ballade gebührt dir ein ganz großer Dank! So etwas ist sehr zeitaufwändig. Aber du hast die Fragwürdigkeit der großen Rede auf KLA damit im Detail gezeigt. Wirklich gute Arbeit, die kaum Lorbeeren einbringt, hier aber meinen Dank. Atomiccocktail (Diskussion) 23:28, 13. Mai 2019 (CEST)

Vielen Dank für den Dank. Letztlich haben wir es ja geschafft die Unterstellungen zu entkräften, also war es die Mühe wert und der Kollege wird sich künftig hoffentlich den Beseitigungen der Theoriefindungen im eigenen Arbeitsbereich widmen und nicht andere Leute sinnlos attackieren.--Steigi1900 (Diskussion) 18:02, 15. Mai 2019 (CEST)
Danke dir auch für gerade eben. Atomiccocktail (Diskussion) 22:58, 16. Mai 2019 (CEST)
Gerne. Zum Glück hat Jürgen Oetting diesen Unsinn schnell erledigt. Irgendwie scheinen besonders in der letzten Zeit hier so einige Leute bestrebt zu sein sich kräftig blamieren zu wollen.--Steigi1900 (Diskussion) 23:25, 16. Mai 2019 (CEST)

Mateo Klimowicz

Hallo, die IP ist ein bekannter Troll, siehe hierzu Benutzer:Sander Sander/IP, dessen Berufung es ist, sinnlos Weiterleitungen nicht nur, aber vor allem in Fußballartikeln zu verbauen. Daher die Zurücksetzung. Ich hätte aber auch einfach die Verlinkung korrigieren können, das stimmt. MfG – Siphonarius (Diskussion) 17:56, 15. Mai 2019 (CEST)

Hallo, man tut sich doch manchmal etwas leicht anderen den Troll-Stempel auf die Stirn zu drücken. Eine ähnliche Konversation hatte ich auch schon mal mit RoBri gehabt. Man sollte sinnvolle von unsinnigen Änderungen unterscheiden. Ich hab leider auch schon so einige Zurücksetzungen von RoBri revidieren müssen, weil er einfach pauschal alle Änderungen dieser IPs zurückgesetzt hatte ohne darauf zu achten ob sie inhaltlich korrekt gewesen waren. Etwas differenzieren sollte man also schon. Es ist nicht pauschal alles schlecht was diese sogenannten Sander-IPs da machen. Viele Grüße,--Steigi1900 (Diskussion) 18:08, 15. Mai 2019 (CEST)
Nein, sicher ist nicht alles schlecht, aber vieles halt schon. Aber du hast völlig Recht, Differenzierung ist wichtig. Ich werde zukünftig mehr darauf achten. MfG – Siphonarius (Diskussion) 18:10, 15. Mai 2019 (CEST)
In der Tat landet der Troll gelegentlich einen Treffer, und ebenso gelegentlich rutscht der dann durch. Soll nicht passieren, kommt aber leider vor. Danke fürs Aufpassen. --Roger (Diskussion) 21:09, 15. Mai 2019 (CEST)

Gaetan Bussmann

RoBri löscht wieder die Herkunft --HSV4life (Diskussion) 23:20, 18. Mai 2019 (CEST)

??? Was soll das denn jetzt? --Roger (Diskussion) 23:22, 18. Mai 2019 (CEST)
Tut mir leid, die Sache war bei mir jetzt etwas untergegangen. Der Artikel benötigt ja doch noch so Einiges an Pflege und bei der Sache mit dem strittigen Satz zur Herkunft ist meiner Meinung nach beides möglich. Natürlich darf man erwähnen dass er aus den Vogesen kommt, man kann es aber auch mit der Geburtsstadt umschreiben. Den Beleg zur Herkunft fand ich aber schon etwas abenteuerlich, da offenbar gar nicht frei zugänglich. Wenn ich dran denke werde ich den Artikel demnächst mal etwas überarbeiten.--Steigi1900 (Diskussion) 18:29, 22. Mai 2019 (CEST)

Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München

2 Jahre ist ein bisschen lang. Stimmt außer 17/19 => 17/18 noch etwas nicht? --Egghead Jr. (Diskussion) 14:32, 24. Mai 2019 (CEST)

Nein, sonst passt alles. Ich hätte mich eben vielleicht einfach etwas präziser ausdrücken sollen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:35, 24. Mai 2019 (CEST)

Jonathan Meier

Ich hab da was angefangen: Benutzer:Jungfischbecken/Jonathan_Meier, Ergänzungen aus FCB-Sicht willkommen. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:33, 28. Mai 2019 (CEST)

Fußballliste

Schade! War gut gemacht. Gruß, —Früchtebrot (Diskussion) 18:46, 29. Mai 2019 (CEST)

Die Liste war aber gar nicht von mir. Und ich werde wohl eine Löschprüfung bemühen, die Argumentation von Minderbinder war einfach zu abwegig als dass man das auf sich beruhen lassen sollte.--Steigi1900 (Diskussion) 18:53, 29. Mai 2019 (CEST)
Ja, kann ich auch nicht nachvollziehen. Es wird ja absolut nicht verstanden, dass es insbesondere um die Bedeutung des Vereins für die jeweilige Stadt geht. Ob die Schalke Spieler in Essen, in düsseldorf oder sonst wo wohnen ist ja völlig irrelevant. Relevant ist, dass GE einen Bundesligisten sein eigen nennen darf, Essen nicht. Insofern ist es ja auch völlig egal, ob der Verein aus Heilbronn selbst enzyklopädisch relevant ist, es geht ja einzig darum zu sehen, dass Heilbronn halt keinen höherklassigen Verein hat. Gestern bin ich in der WP auf Nekrolog (Tiere) gestoßen, da fragt man sich schon, welchen inneren Zusammenhang das haben soll. Man wundert sich manchmal... —Früchtebrot (Diskussion) 23:16, 29. Mai 2019 (CEST)
Oh ja, hier musste man sich sehr wundern. Es ist eigentlich kaum zu glauben wie erwachsene intelligente Menschen eine derart simple Liste so missverstehen können. Es ist eine Liste, die einen bestimmten Stichtag hat und einfach einmal im Jahr aktualisiert wird. Offenbar wurde da die gesamte Diskussion von den drei sich äußernden Admins jeweils nur überflogen. Niemand wollte da jemals eine "Listenfamilie" gründen. Wozu denn auch? Das wäre einem halbwegs aufmerksamen Leser der Diskussion gewiss klar geworden. Aber nein, es musste ja alles ganz schnell gehen, weil die LD ja schon so lange offen war. Ist doch völlig wurscht wie lange die Diskussion offen bleibt. Aber manch einer gerät dann in Hektik und meint alles im Schnelldurchlauf erledigen zu müssen und dann kommen eben solch völlige Fehldeutungen raus. Es ist nun wirklich völlig egal ob einzelne Vereine enzyklopädisch irrelevant sind. Hätte dem Admin eigentlich anhand der von mir genannten Beispiele klar werden müssen. Wir haben Listen in denen etliche enzyklopädisch irrelevante Objekte vorkommen, ich hatte ja das Beispiel dieser Radeberger Brückenliste genannt, die ja sogar als informativ ausgezeichnet worden war. Noch deutlicher wird das ja anhand dieser ganzen Bücherschranklisten. Natürlich ist kein einziger dieser ganzen Bücherschränke für sich gesehen relevant, aber solche Listen werden trotzdem allgemein akzeptiert, auch wenn ich das in diesen Fällen selbst nicht nachvollziehen kann. Und das Beispiel des Essener Talents war auch völlig an den Haaren herbeigezogen. Was hat das denn mit der Liste zu tun? Gar nichts. Und Karsten11, auf dessen Beitrag sich Minderbinder ja stützt, hat offenbar die Diskussion auch nicht wirklich durchgelesen, sonst wäre ihm aufgefallen dass sich sehr wohl außerhalb der Wikipedia schon mehrfach mit der Frage der weißen Flecken auf der Fußball-Landkarte beschäftigt worden war. Ich denke, bei einer solch abwegigen Argumentation seitens des löschenden Admins ist eine Löschprüfung eigentlich zwingend geboten. Werde ich dann wohl in den nächsten Tagen mal angehen.--Steigi1900 (Diskussion) 02:29, 30. Mai 2019 (CEST)
Ping mich dann gerne an...—Früchtebrot (Diskussion) 07:30, 30. Mai 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-06-13T23:46:10+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:46, 14. Jun. 2019 (CEST)

danke

danke für faire intervention bei der VM. Mr. bobby (Diskussion) 09:28, 24. Jun. 2019 (CEST)

Geschoss und Geschoß

Hallo Steigi nur zur Info, da wir es in AT auch mit langem O aussprechen, wird es bei uns mit ß geschrieben, das gilt für die Gebäude genauso wie die Munition. --lg K@rl 12:18, 1. Jul. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das war mir völlig neu. Wieder was gelernt.--Steigi1900 (Diskussion) 13:15, 1. Jul. 2019 (CEST)

Radio Eriwan

Im Prinzip ja, praktisch nein, solange die Diskussionsseite wg. 77.* / 79.* dicht ist. –84.46.52.119 09:52, 5. Jul. 2019 (CEST)

Christian Früchtl

Hallo Steigi1900 den Artikel habe ich verschoben. Den Ref-Fehler bekomme ich nicht raus. Schau du doch mal. Viele Grüße --Itti 17:16, 20. Jul. 2019 (CEST)

Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Ich hab den Beleg jetzt einfach ganz rausgeschmissen. Wir brauchen ja gewiss keine vier Belege dafür dass Früchtl eine Verletzung erlitten hat. Ich muss den Artikel ohnehin demnächst mal vollständig durchgehen.--Steigi1900 (Diskussion) 17:47, 20. Jul. 2019 (CEST)
Auch eine Möglichkeit. :). Nur komisch, ich konnte ihn nicht formatieren. Viel Erfolg bei der Überarbeitung. Viele Grüße --Itti 18:00, 20. Jul. 2019 (CEST)

https://en.wikipedia.org/wiki/Aspirin

Hallo Steigi1900

lass dich bitte nicht hinter Licht führen: in den USA ist Aspirin ein Gattungsbegriff geworden und die Marke damit praktisch wertlos. In der Konsequenz behandelt der Artikel "Aspirin" in der englischsprachigen Wikipedia auch primär den Wirkstoff; die Markengeschichte ist dort nur in einem winzigen Abschnitt "Trademark" behandelt. Der dortige Artikel entspricht von Inhalt und Ausrichtung unserem Artikel über die Substanz Acetylsalicylsäure und ist auch über die internationalen Verknüpfungen so verbunden. Da das Lemma "Aspirin" damit -für den englischsprachigen Raum völlig zutreffend- bereits für einen Artikel über den Wirkstoff benötigt wird, ist in der enWP dann natürlich ein Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_aspirin zur Geschichte nötig, in dem die Geschichte des Wirkstoffs und in sehr gestraffter Form auch die Geschichte der Marke Aspirin abgehandelt werden. Im deutschen Sprachraum sieht das anders aus. Ich würde das selbst klarstellen, aber darf in LDs derzeit nicht editieren, so dass mir diese Möglichkeit verbaut ist --ZxmtTop-Autor mit wenig Aufwand? Du musst nur das hier lesen... 14:50, 5. Aug. 2019 (CEST)

Und, ganz nebenbei: Ein ausdrückliches Lob für Deine klare, sachliche und nicht zuletzt kluge Argumentation bei der LA-Auseinandersetzung um die Marke Aspirin. Gruß von dem manchmal nicht ganz so klugen Zweimot (Diskussion) 16:34, 7. Aug. 2019 (CEST)
Vielen Dank! Dabei bin ich ja gar nicht klug. Kann aber sein dass ich manchmal ganz ordentliche Argumente finde. Viele Grüße, --Steigi1900 (Diskussion) 20:32, 7. Aug. 2019 (CEST)

Danke

Hallo Steigi1900, hab Dank für Deinen Hinweis[3] entsprechende Korrekturen[4] und Ansprache auf Benutzerdisk[5] sind inzwischen erfolgt. LG 2A01:598:9985:FCA7:B10B:D3B1:D3AF:A797 10:41, 10. Aug. 2019 (CEST)

Frooonck

Servus. Scheißtag heute irgendwie. Hatte auch bei der Fiorentina-Meldung nicht wirklich gelesen, dass es da nur um Ankunft + Medizincheck ging. Also nix für ungut.--Flodder666 (Diskussion) 17:42, 21. Aug. 2019 (CEST)

Servus. Du sagst es, wirklich ein Scheißtag. Ja, ich war zugegeben etwas überrascht gewesen über Deine Änderung. Entschuldige bitte dass ich einfach zurückgesetzt hatte. Im Nachhinein hatte ich mir auch gedacht dass ich das alles etwas eleganter hätte lösen sollen, Zurücksetzungen bei guten Kollegen empfinde ich ja doch irgendwie als plump und respektlos und jetzt hab ich innerhalb kürzester Zeit bei zwei guten Kollegen, nämlich Dir und Brodkey65, zurückgesetzt und komm mir jetzt irgendwie ein bisschen schäbig vor dass ich das nicht freundlicher und respektvoller bewerkstelligt hatte. Überrascht war ich heute auch darüber, dass unter der Adresse, unter der man eigentlich die Vereinsseite der Fiorentina vermuten würde, eine Fanseite ist und die Vereinsseite unter einer Adresse steht unter der sie kein Mensch suchen würde.--Steigi1900 (Diskussion) 22:07, 21. Aug. 2019 (CEST)
Du brauchst dich für absolut nix entschuldigen - das Rücksetzen war in dem Fall doch völlig korrekt, hab's auch nicht als beleidigend oder anmaßend empfunden. Weiß also auch zu schätzen, was du sagen willst ;) Und gut zu wissen, dass fiorentina.it wohl nix Offizielles von der AC ist.--Flodder666 (Diskussion) 06:54, 22. Aug. 2019 (CEST)

Änderungen auf der Seite "Christian Früchtl"

Ich muss mich entschuldigen. Die Änderungen waren nicht beabsichtigt und sind durch falsche Bedienung entstanden. Ich korrigiere ausschließlich Weblinks. Also bitte mich nicht sperren.

Gruss aus Berlin--Hs-berlin (Diskussion) 10:04, 7. Sep. 2019 (CEST)

Danke für die Rückmeldung, alles kein Problem. Ich hab mir schon so was Ähnliches gedacht. Und ich verzichte darauf mich zum Admin wählen zu lassen um Dich dann zu sperren. Erstens würd mich eh keiner wählen und zweitens wär mir das eh viel zu anstrengend. Viele Grüße,--Steigi1900 (Diskussion) 13:48, 7. Sep. 2019 (CEST)
Keine billigen Ausreden. Laut Wikipedia:Liste der Administratoren hat es momentan definitiv ein paar Plätze frei ;) --Ureinwohner uff 14:50, 7. Sep. 2019 (CEST)
Dann spricht ja nichts gegen eine Kandidatur von Hs-berlin... Meine Wenigkeit hat ja noch nicht mal eine Benutzerseite und eine fehlende Benutzerseite wäre schon mal einer von vielen Contra-Gründen.--Steigi1900 (Diskussion) 22:42, 8. Sep. 2019 (CEST)
Wenn man auf die Liste der eigenen Benutzerbeiträge geht, in einer Zeile dann "Unterschied" anklickt um die eigene Änderung nochmal zu sehen und dann auf "bearbeiten", hat man den Wikipedia-Eintrag so, wie er zum Zeitpunkt der eigenen Bearbeitung war, im Editor. Wenn man dann an seiner eigenen Änderung noch etwas modifiziert, und das wieder absichert, ist die aktuelle Version des Textes mit einer älteren überschrieben. Zum Glück hast Du dich gleich gemeldet. Dadurch habe ich nicht weiter so gearbeitet. Ich finde man sollte eigentlich garnicht ältere Zwischenstände bearbeiten geschweige denn wieder absichern können (zumindestens sollte eine Warnung kommen). Das soll natürlich nicht meinen Fehler entschuldigen. --Hs-berlin (Diskussion) 19:04, 7. Sep. 2019 (CEST)
Manchmal ist die Wiederherstellung einer alten Version aber durchaus sinnvoll. Und alles nicht so dramatisch, ist ja nicht mehr passiert als den Stand der Infobox etwas zurückgesetzt zu haben, wär am nächsten Spieltag wohl eh aufgefallen, sofern im Fautenhau nicht Hoffmann im Tor steht.--Steigi1900 (Diskussion) 22:53, 8. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Steigi

die Europameisterschaft (2 Platz) ist der höchste erreichte Titel, ebenso wie die Weltmeisterschaft, daher die Änderung, siehe auch andere. Bitte wieder zurückmachen. Ich hatte es auch begründet. Danke. Lanzenhart (Diskussion) 16:25, 13. Sep. 2019 (CEST)

Die Vizeweltmeisterschaft ist klar höher zu bewerten als die Vizeeuropameisterschaft. Deine bevorzugte Darstellungsweise wird ansonsten nirgends hier so praktiziert und ist irritierend für den Leser.--Steigi1900 (Diskussion) 16:32, 13. Sep. 2019 (CEST)
siehe Cristiano Ronaldo, etc. und alle Spieler die vielmals zweiter geworden sind, haben keinen Eintrag... wenn bei Klose als Ausnahme, dann bei allen. BItte nachtragen oder hier ändern, keine Extrawürste bei Herrn Klose, und was ist mit der 1 + 2. Platz in Copa?? Lanzenhart (Diskussion) 16:47, 13. Sep. 2019 (CEST)
Es ist immer ein Abwägen was in der Laufbahn eines Spielers als Erfolg zu werten ist. Für einen Spieler, der einmal in seiner Laufbahn das Finale des DFB-Pokals erreicht, ist selbst die Finalteilnahme ein großer Erfolg. Für einen Spieler, der etliche Titel gewonnen hat, ist das eher weniger der Fall. Bei Klose passt das mit der bisherigen Darstellung ganz gut. Sonderlich viele Titel hat er im Vereinsfußball ja nicht gewonnen. Nicht in die Einleitung gehören aber solch nebensächliche Titel wie Ligapokal oder Supercup.--Steigi1900 (Diskussion) 16:57, 13. Sep. 2019 (CEST)
Ich verstehe, aber das Kriterium scheint dann Interpretationsssache zu sein. Das Kriterium was ich besser finde ist frei von Interpretation und für alle gleich. Ligapokal oder Supercup sind nicht wenig. GrußLanzenhart (Diskussion) 17:01, 13. Sep. 2019 (CEST)
Natürlich ist es Interpretationssache. Man kann nicht jeden Spieler über einen Kamm scheren, sondern muss abwägen. Ligapokal und Supercup sind in der Karriere von Miroslav Klose belanglose Randnotizen, mehr aber nicht. Wenn Du eine Änderung der gängigen Praxis vorschlagen willst, ist das Fußball-Portal die richtige Anlaufstelle.--Steigi1900 (Diskussion) 17:06, 13. Sep. 2019 (CEST)
Für die Bearbeitung durch mehrere Benutzer ist es dann schwer, das zu interpretieren, da ja auch das Wissen unterschiedlich ist. Hier gibt es zudem einige Fans, da wird es noch schwieriger. Für mich wäre Einheitlichkeit insofern zu favorisieren. Aber klar, die Interpretation für Klose wäre OK, auch wenn ich Ligapokal und Superpokal nicht wenig finde zumindest nach meinem Kriterium. Ja, das Portal wäre sicher eine gute Idee für Innovationen ;) es weiß ja, wo man mich finden kann, ich will mich da nicht aufdrängen...Fazit: Mach das so, wie Du es gerne interpretieren möchtest, alles gut. Besten GrußLanzenhart (Diskussion) 17:19, 13. Sep. 2019 (CEST)

Paul Freier

Wie sieht die Angabe der Region aus, wenn es keine verwaltungstechnische Einheit namens Oberschlesien gibt? Bei Tim Danneberg war meine Lokalisierung („ostwestfälischen Nordhemmern“) durchgegangen, obwohl es ja keinen Landkreis namens Ostwestfalen gibt, aber hier wird aus „oberschlesischen Bytom“ einfach mal „Polen“. --HSV4ever (Diskussion) 16:24, 12. Okt. 2019 (CEST)

Diese überflüssigen Lappalien hatten wir schon mehrere dutzendmal. Bytom mit Infos zur Stadt ist verlinkt. --Roger (Diskussion) 16:27, 12. Okt. 2019 (CEST)
Und Steigi1900 sagte, dass man klicken kann, wenn man die Einwohnerzahl oder ähnliches wissen will. Die Nennung des (Land-)Kreises oder der Region ist aber für den Leser von Interesse --HSV4ever (Diskussion) 16:30, 12. Okt. 2019 (CEST)
Hier übrigens die Disk --HSV4ever (Diskussion) 16:33, 12. Okt. 2019 (CEST)

Tu quoque?!

Hallo. Sowas erschüttert mich dann doch etwas. Das ist fast schon das Niveau des "Diskussionsstils" des Kollegen HSV1887, das so ziemlich das gesamte Portal nervt. Ich gehe davon aus, dass du das nicht wirklich überdacht hast vorm Abschicken... :-( Gruß, --Roger (Diskussion) 13:51, 15. Okt. 2019 (CEST)

Doch. Denn auch Dein Vorgehen nervt bisweilen. Wenn dieser HSV4life oder wie er auch immer gerade heißt eine erläuternde Ergänzung wie jene zum oberschlesischen Bytom in den Artikel einbringt und Du löschst diese einfach wieder, dann wirkt das doch arg unsachlich.--Steigi1900 (Diskussion) 13:55, 15. Okt. 2019 (CEST)
??? Das ist ne ganz alte, bekannte(!) Marotte des anderen Kollegen und seiner Dutzenden Vorgängeraccounts, die schon unzählige Male geklärt wurde, er kapierts nicht und wird natürlich wieder revertiert - und das hat alles nichts(!!) mit dem Ursprungsthema zu tun! Tu quoque, das ist GANZ übler Stil! ...umsmal deutlich zu sagen. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:00, 15. Okt. 2019 (CEST)
Es ist vollkommen egal wie alt eine vermeintliche Marotte ist, wenn eine erläuternde Änderung zugunsten des Lesers in einen Artikel eingebracht wird, gehört diese nicht einfach rausgelöscht nur weil diese Änderung vom Kollegen XYZ kommt. Ich halte seine Arbeit auch oftmals für nicht sonderlich berauschend, ich erinnere mich noch an diesen Katastrophen-Artikel zu irgendwelchen Ausschreitungen in Dortmund, aber das heißt nicht dass alles was der Mensch macht schlecht ist und einfach mal zurückgesetzt werden muss. Und von mir aus kannst Du mir vorwerfen was Du willst, aber Deinen Stil halte ich bisweilen auch nicht für unbedingt angemessen.--Steigi1900 (Diskussion) 14:06, 15. Okt. 2019 (CEST)
Schwer fassbar. Seufz. Auch hier Ende für mich. --Roger (Diskussion) 14:08, 15. Okt. 2019 (CEST)
Ebenfalls seufz nach Deinen aktuellen BNS-Vorwürfen gegen den Kollegen.--Steigi1900 (Diskussion) 19:12, 15. Okt. 2019 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-10-16T18:17:51+00:00)

Hallo Steigi1900, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:17, 16. Okt. 2019 (CEST)

Köhn (z. K.)

Servus. Mit Derrick Köhn hat nun auch der vorerst letzte Junior-Bazi seinen Artikel, allerdings nicht von mir erstellt. Bin grad mal grob drübergegangen, aber vielleicht willst du auch noch mal ein Auge drauf werfen, da der Artikel doch immer noch recht karg ist. Ich weiß natürlich auch, gerade bei den jungen Kerlen, darum, wie schwer es ist, abwechslungsreich zu formulieren, ohne gefühlt jedes einzelne Pflichtspiel zu erörtern.--Flodder666 (Diskussion) 21:01, 16. Okt. 2019 (CEST)

Ja, vielen Dank, ich werde ohnehin bei Gelegenheit noch mal über alle Artikel zu Amateure-Spielern drüberschauen.--Steigi1900 (Diskussion) 21:03, 16. Okt. 2019 (CEST)

Deine Frage

Das könnte mglw. der Grund sein. --94.219.191.18 22:13, 20. Okt. 2019 (CEST)

Verschiebung der GGZ-Arena

Danke für die Verschiebung auf GGZ-Arena. Ich wollte es selbst schon tun, ließ es aber doch bleiben. Du bist mir wahrscheinlich nur kurz zuvor gekommen. :) --Kaisehr74 (Diskussion) 03:28, 21. Okt. 2019 (CEST)

Nichts zu danken, ich war ja gestern dort und will den Artikel eh noch ausbauen, kam aber gestern nur noch zur Verschiebung, alles andere folgt dann hoffentlich in den nächsten Tagen. Das soll Dich aber nicht dran hindern hier ggf. selbst tätig zu werden. An dieser Stelle auch einfach mal vielen Dank für Deine jahrelange gute Arbeit bei etlichen Stadionartikeln.--Steigi1900 (Diskussion) 09:15, 21. Okt. 2019 (CEST)
Danke für den Dank. Das hört man ab und zu ganz gerne. Bei den Stadion- und Hallenartikeln kann ich meine Leidenschaft für Sport und Architektur verbinden. An der GGZ-Arena werde ich wohl nur Kleinigkeiten (wenn nötig) ändern. Habe genug andere Arbeit, die auf mich wartet. Ich will z. B. in den nächsten Tagen endlich den Artikel zum neuen Puskás Ferenc Stadion bzw. der Puskás Aréna fertigstellen. Der liegt schon sehr lange in meiner Werkstatt rum und es ist einfach schwierig, wenn man meist nur ergiebige Quellen in ungarischer Sprache findet. P.S.: Deine Arbeit, z. B. am Olympiastadion München, ist auch nicht zu verachten. --Kaisehr74 (Diskussion) 13:26, 21. Okt. 2019 (CEST)
Da kommt bei mir grad so was wie Wehmut auf, weil ich es nie geschafft hatte das Nepstadion zu besuchen. Ich setz mir den Artikel aber mal auf die Beobachtungsliste, das ist so ein Stadion mit dem ich mich bislang noch viel zu wenig befasst habe und welches nun wirklich eine lange und interessante Historie aufweist. Ja, beim Olympiastadion ist es schwierig, ich müsste dort eigentlich mal dringend weitermachen, aber einerseits komm ich leider viel zu selten in die Stadtbibliothek zwecks notwendiger Recherche, andererseits ist da dann auch noch der eher wenig kooperative Kollege Hauptautor. Mal schauen wie es da weitergeht. Dann wünsche ich mal eine fröhliche Weiterarbeit.--Steigi1900 (Diskussion) 17:31, 21. Okt. 2019 (CEST)

Kategorie Steaua Bukarest

Könntest du bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Oktober/28#Steaua Bukarest --> FCSB Bukarest deine Meinung abgeben. Ich kann das einfach nicht nachvollziehen und halte es für grundfalsch, die Kategorie so zu behalten. Habe das auch im Portal geschildert. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 11:02, 31. Okt. 2019 (CET)

Tut mir leid, aber ehrlich gesagt hab ich nicht so wirklich Ahnung von diesem Kategoriensystem. Ich schau mal ob ich die Zeit finde mich da einzulesen, aber in den nächsten Tagen schaff ich das vermutlich nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 15:04, 31. Okt. 2019 (CET)
Eigentlich heißt die Kategorie immer so, wie ein Verein aktuell heißt.--HSV1887 (Diskussion) 15:17, 31. Okt. 2019 (CET)

Danke

Vielen Dank, dass Du nicht gegen mich bist, sondern Konflikte, in denen ich beteiligt bin, neutral angehst. Der Konflikt um „Bytom/Beuthen“ war ein Grund, weshalb ich 20 Tage eine Pause eingelegt hatte. Fühl mich manchmal gedemütigt, wenn jemand meine Arbeit torpediert, wenn gleich ich weiß, dass meine Arbeit ausbaufähig ist (und das nicht zu knapp) --HSV4ever (Diskussion) 23:35, 2. Nov. 2019 (CET)

Nichts zu danken. Selbstverständlich bin ich nicht gegen Dich, sondern nehme eine neutrale Position ein. Ja, das Theater was da damals um Deine Ergänzung veranstaltet wurde war nicht nachvollziehbar.--Steigi1900 (Diskussion) 23:05, 9. Nov. 2019 (CET)
Ich würde es mir wünschen, dass Du künftig auf Artikeln, wo ich Edits durchgeführt habe, mir über die Schultern guckst. MfG HSV4ever (Diskussion) 17:58, 11. Nov. 2019 (CET)
Da ich Deine Tätigkeiten nicht wirklich verfolge, sehe ich das in der Regel nicht. Meld Dich also einfach, wenn ich irgendwo helfen kann.--Steigi1900 (Diskussion) 18:01, 11. Nov. 2019 (CET)
Bei Diego Contento würde ich schreiben: Der Vater von Diego Contento war Anfang der 1970er-Jahre im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern – die als Gastarbeiter angeworben wurden –[1] aus dem Neapolitaner Vorort Casalnuovo nach München umgesiedelt.[2] Bei Mesut Özil könnte man hinschreiben: Der Großvater von Mesut Özil war 1961 im Zuge des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei für Gastarbeiter als Bergmann nach Gelsenkirchen übergesiedelt und holte 1967 seinen zweijährigen Sohn – den Vater von Mesut Özil – nach.[3] --HSV4ever (Diskussion) 23:52, 12. Nov. 2019 (CET)

Einzelnachweise

  1. David Costanzo: Familie Contento: "Sind stolz auf unseren Diego". Abgerufen am 12. November 2019.
  2. Pierpaolo Panico: Contento è del Bayern, ma il suo cuore è per Napoli: "Lavezzi è il mio idolo, darei tutto per giocare". Abgerufen am 12. November 2019 (italienisch).
  3. Lars Wallrodt: "Deutschland kann stolz auf sein Multikulti sein". 3. Oktober 2011, abgerufen am 12. November 2019.

Z. K.

Servus. [6] --Flodder666 (Diskussion) 15:02, 9. Nov. 2019 (CET)

Servus, danke für die Info und das Schreiben. Der von mir begonnene Artikel steht noch immer halbfertig in der Gegend rum. Ich hatte in den letzten Tagen leider kaum Zeit. Der Erstverein fehlt aber noch im Artikel. Ich schau da aber eh noch mal drüber.--Steigi1900 (Diskussion) 23:02, 9. Nov. 2019 (CET)
Nur zu, jetzt existiert jedenfalls mal was Handfestes. Wegen mir kannst du auch zu meinem Lemma rückverschieben, hattest du ja auch bei Zylla und Co. gemacht.--Flodder666 (Diskussion) 16:22, 10. Nov. 2019 (CET)

Benutzer:HSV4ever/Jonas Kersken

Hi Steigi1900,

wie findest Du diesen Artikel in meinem Benutzernamensraum? --HSV4ever (Diskussion) 22:38, 15. Nov. 2019 (CET)

Nachtrag: hier mal eine Version mit mehr Inhalt. Deine Meinung? --HSV4ever (Diskussion) 01:57, 16. Nov. 2019 (CET)

Hab grad recht wenig Zeit. Bei ersterem Artikel fehlt die Infobox und vielleicht eine nähere Erläuterung zu den Sportfreunden Baumberg. Beim zweiten Artikel muss natürlich die Infobox mal dringend aktualisiert werden, die Bindestriche bei U21 usw. raus und der Leser erfährt bislang überhaupt nichts über den Hintergrund, warum ein dunkelhäutiger Finne in England mit dem Fußballspielen beginnt. Auch ist die Einleitung zu kurz.--Steigi1900 (Diskussion) 15:32, 16. Nov. 2019 (CET)
Habe jetzt mal den Artikel von Glen Kamara (der übrigens auch im Artikelnamensraum vorkommt) und meinen Artikelwunsch von Jonas Kersken bearbeitet. Kamara kommt im Artikelnamensraum vor, doch ich habe mir eine Kopie zugelegt, um mal Verbesserungen vorzunehmen. Vielleicht kann man beide Artikel zusammenfügen oder ich kopiere dies und füge dies dann im eigentlichen Artikel hinzu? Jonas Kersken würde ich dann in den Jungfischbecken verschieben --HSV4ever (Diskussion) 01:01, 17. Nov. 2019 (CET)
Gut, der ursprüngliche Artikel war nun wirklich ziemlich spartanisch, da denke ich dass man davon nicht viel verwerten kann, zumal da so ein Schmarrn drinsteht dass er seine Karriere in Southend begonnen habe. Die Formatierung der Einzelnachweise müsste aber noch verbessert werden und die Bindestriche aus der Infobox raus. Schau einfach mal drüber was vom bisherigen Artikel überhaupt sinnvoll nutzbar ist und dann beglücke die Leser mit der besseren Version. Letztlich denke ich nicht dass man die Versionsgeschichten zusammenführen müsste, einfach die von Dir ausgebaute Version in den bisherigen Artikel einfügen und gut ist es.--Steigi1900 (Diskussion) 01:32, 18. Nov. 2019 (CET)
Und was sagst Du zu Jonas Kersken? Habe übrigens meine bessere Version dann in den Artikel von Glen Kamara hinzugefügt. Deine Meinung zu Jonas Kersken wäre auch sinnvoll. Möchte Deine Meinung wissen, bevor ich es in den Jungfischbecken verschiebe --HSV4ever (Diskussion) 10:21, 23. Nov. 2019 (CET)
Warum wurde er denn gegen die BVB-Amateure eingesetzt? War der Stammtorwart verletzt? Und lief er in diesem Spiel tatsächlich das allererste Mal für die Gladbacher Amateure auf? Das würde ja bedeuten dass er vorher noch nicht mal einen Testspieleinsatz hatte.--Steigi1900 (Diskussion) 12:04, 23. Nov. 2019 (CET)
Laut RevierSport lief er tatsächlich gegen die U23 von Borussia Dortmund erstmals für die Gladbacher Amateure auf und in dem Artikel von RS steht ja auch, dass er eine Halbzeit in einem Testspiel gegen den KFC Uerdingen für die Profis spielte --HSV4ever (Diskussion) 16:23, 23. Nov. 2019 (CET)
Im RevierSport-Artikel steht aber was vom Liga-Debüt. Ein Ligadebüt ist nicht zwingend gleichzusetzen mit dem tatsächlich ersten Einsatz für eine Mannschaft.--Steigi1900 (Diskussion) 19:31, 23. Nov. 2019 (CET)
Also ein Einsatz in einem Testspiel für die U23 ist mir nicht bekannt --HSV4ever (Diskussion) 10:46, 24. Nov. 2019 (CET)
Landespokalspiele beachten!--Flodder666 (Diskussion) 07:36, 4. Dez. 2019 (CET)
@Flodder666: Jonas Kersken hat nie im Niederrheinpokal gespielt --HSV4ever (Diskussion) 19:58, 4. Dez. 2019 (CET)
Ging mir darum, dass so was generell beachtet werden sollte, weil Landespokalspiele teilweise vor dem Ligabetrieb schon beginnen.--Flodder666 (Diskussion) 07:10, 5. Dez. 2019 (CET)

Sławomir Paul Freier

Meiner Meinung nach ist der Abschnitt zu seiner Zeit bei der Werkself zu kurz (auch wegen mir). Da könnte noch mehr rein. Hier die Daten aus allen vier Saisons von Paul Freier bei Bayer 04 Leverkusen:

Wie könnte man den Absatz formulieren? Muss schon wirklich ausführlich sein, wenn auch nicht zu viel. Habe mal selbiges bei seiner zweiten Bochumer Zeit versucht, jedoch fanden unsere zwei Kollegen es nicht so gut. Daher frage ich Dich jetzt. --HSV4ever (Diskussion) 14:08, 24. Nov. 2019 (CET)

Ja, natürlich ist der Abschnitt zu seiner Leverkusener Zeit deutlich zu kurz und auch beim Text zu seiner zweiten Bochumer Zeit müsste man einen Mittelweg zwischen Deiner und RoBris Version finden. Auch die Einleitung ist viel zu kurz, im Grunde muss man den Artikel von vorn bis hinten überarbeiten. Ich werd die nächsten Tage aber wohl eher nicht dazu kommen, da ich noch heut abend in Richtung Belgrad aufbreche und erst am Freitag wieder in München bin. Aber ich behalt das mal im Auge.--Steigi1900 (Diskussion) 19:30, 24. Nov. 2019 (CET)
Ich würde mal so schreiben: In der Hinrunde seiner ersten Spielzeit bei Bayer 04 Leverkusen kam er in 16 von 17 Partien zum Einsatz, dabei stand er in zehn Partien in der Startelf und wurde weitere sechs Mal eingewechselt. In der darauffolgenden Rückrunde kam er in allen Partien zum Einsatz und spielte dabei auch zehnmal durch. Insgesamt spielte Paul Freier in 33 von 34 Partien und erzielte dabei sechs Tore, wobei sich Bayer 04 Leverkusen für den UEFA-Pokal qualifizierte. In der UEFA Champions League kam Freier zu sieben Einsätzen und qualifizierte sich mit den Leverkusenern für das Achtelfinale, in der die Rheinländer gegen den späteren Titelträger FC Liverpool ausschieden. Im DFB-Pokal kam er zu zwei Einsätzen und schied in der zweiten Runde gegen Werder Bremen aus.
In der neuen Saison stand er in allen drei Partien in der Startformation, ehe er bis zum einschließlich dem siebten Spieltag nicht zum Einsatz kam. Bis zum Ende der Saison pendelte Paul Freier zwischen Ersatzbank und Startelf. Nach anfänglicher Reservistenrolle in der Rückrunde eroberte er sich seinen Stammplatz zurück. In 29 Punktspielen erzielte er dabei sechs Tore und trug zum erneuten Erreichen des UEFA-Pokals bei. In jener Saison scheiterte Bayer 04 Leverkusen in besagtem Wettbewerb in der ersten Runde an ZSKA Sofia, wobei Paul Freier in einer Partie zum Einsatz kam. Im DFB-Pokal schied Paul Freier mit Bayer 04 Leverkusen in der zweiten Runde gegen den Hamburger SV aus.
In seiner dritten Saison bei der „Werkself“ gehörte er zu den Stammspielern, pendelte gegen Ende der Saison allerdings zwischen der Startelf und der Ersatzbank. In 31 von 34 Spielen erzielte er drei Tore und trug somit zur erneuten Qualifikation für den UEFA-Pokal bei. Im UEFA-Pokal 2006/07 schied Bayer 04 Leverkusen im Viertelfinale gegen den CA Osasuna aus, dabei war Freier zu elf Einsätzen gekommen. Im DFB-Pokal schieden die Rheinländer zum dritten Mal nacheinander in der zweiten Runde aus, dieses Mal gegen den Zweitligisten MSV Duisburg.
Die Saison 2007/08 war die vierte und letzte Saison von Paul Freier bei den Leverkusenern. In dieser kam er erst am dritten Spieltag zu seinem ersten Saisoneinsatz, ehe er nach dem vierten Spieltag aufgrund einer Verletzung an der Achillessehne erst am zehnten Spieltag wieder zum Einsatz kam. In der Folge kam Paul Freier bis zum Ende der Saison zu sieben Einsätzen und stand meist in der Startelf. In der Rückrunde verlor er seinen Stammplatz, kam allerdings zu zehn Einsätzen. Insgesamt kam er in der Bundesliga zu 19 Einsätzen und zwei Toren und verpasste mit Bayer 04 Leverkusen die erneute Teilnahme am internationalen Wettbewerb. Im UEFA-Pokal schieden die Leverkusener erneut im Viertelfinale aus, wobei Freier im Gruppenspiel gegen Spartak Moskau mit dem Tor zum 1:2-Endstand sein einziges Europapokaltor gelang. In diesem Wettbewerb kam er in dieser Saison zu insgesamt sechs Einsätzen.
--HSV4ever (Diskussion) 01:13, 2. Dez. 2019 (CET)
Grundsätzlich ganz in Ordnung, aber insgesamt ein bisschen zu detailliert. Ich schau mir das heut abend noch mal etwas genauer an.--Steigi1900 (Diskussion) 19:08, 2. Dez. 2019 (CET)
Und wie würde Deine Version aussehen? Kannst gerne den Text korrigieren --HSV4ever (Diskussion) 19:57, 4. Dez. 2019 (CET)

Nachdem keine Reaktion kam, habe ich den Abschnitt bearbeitet und diesen Text hinzugefügt --HSV4ever (Diskussion) 17:17, 6. Dez. 2019 (CET)

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Steigi1900,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 5. Dez. 2019 (CET)

Heimatstadt/-land

Was hältst Du von Begriffen wie Heimatstadt / Heimatland in Personenartikeln? Würde gerne schreiben, dass er oder sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt sind, ohne dass irgendwer es beanstandet. --HSV4ever (Diskussion) 17:58, 26. Dez. 2019 (CET)

Das sollten wir vermeiden, es sei denn die Person hat eine Stadt oder ein Land ausdrücklich als Heimat bezeichnet. Was jemand als Heimat empfindet ist sehr persönlich und kann von uns nicht bewertet werden. Das sehe ich bei mir selbst, in meinem persönlichen Umfeld, aber auch bei einer Person wie beispielsweise Franck Ribéry. Er hat sich ja längst dazu entschlossen nach seiner Laufbahn in München zu leben. Was ist also seine Heimat? Frankreich oder München? Oder beides? Nein, solche Wertungen stehen uns nicht zu, es sei denn, es hat sich jemand selbst explizit dazu geäußert.--Steigi1900 (Diskussion) 02:14, 27. Dez. 2019 (CET)
Danke für Deine Antwort. Jetzt habe ich Klarheit --HSV4ever (Diskussion) 21:27, 27. Dez. 2019 (CET)

Angabe von Debüts

Was hältst Du davon, bei Artikeln von Fußballspielern anzugeben, wann sie ihr erstes Spiel in einem Europapokalwettbewerb oder in der Liga gemacht haben? Vielleicht könntest Du was zu Giovanni Haag sagen. Da schrieb ich ja, dass er an diesem und jenem Tag an diesem und jenen Spieltag gegen Gegner XY sein erstes Spiel im Punktspielbetrieb machte. In vielen anderen Artikel, wo ich ähnliches schrieb, wurde dies dann entfernt. Natürlich ist mir auch klar, dass man jetzt nicht jedes Debüt reinschreiben muss, einfach nur die wichtigsten Spiele --HSV4ever (Diskussion) 23:33, 28. Dez. 2019 (CET)

Mit Debütangaben sollte man lieber sparsam sein, in der Gesamtbetrachtung ist es doch meist eher nebensächlich welcher Spieltag es war und dergleichen. Die andere Änderung des Kollegen hab ich rückgängig gemacht, da es sich dabei um eine reine Geschmacksänderung gehandelt hat. Derartige Änderungen, die nicht wirklich den Artikel verbessern, sind üblicherweise unerwünscht. Hier in diesem Fall hatte sie sogar den Artikel verschlechtert, denn ein Großteil der Leser dürfte nicht wissen wo der Ort in Frankreich liegt.--Steigi1900 (Diskussion) 02:00, 29. Dez. 2019 (CET)
Vielen Dank dass Du mal rübergeguckt hast. Ich finde es fast schon erniedrigend, wenn jemand in meine Arbeit reinpfuscht und Geschmacksänderungen vornimmt. Wenn es der Verbesserung dient, dann gerne, aber sowas, was der Kollege macht, das geht nicht. NB: Das mit "deutsche Grenze" war mir nicht aufgefallen, habe erst eben gesehen. --HSV4ever (Diskussion) 19:59, 29. Dez. 2019 (CET)
Ja, toll war das nicht gewesen von ihm, aber anscheinend hat er inzwischen inhaltlich am Artikel weitergearbeitet. Ich werd mir den Artikel in den kommenden Tagen noch etwas genauer anschauen, sofern ich dazu komme. Dieses Wochenende war ich im Ausland unterwegs (bzw. bin noch immer dort) und hatte dementsprechend nur sehr sporadisch hier reingeschaut.--Steigi1900 (Diskussion) 23:27, 29. Dez. 2019 (CET)