Champigny (Marne)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Champigny | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Marne (51) | |
Arrondissement | Reims | |
Kanton | Reims-4 | |
Gemeindeverband | Grand Reims | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 3° 58′ O | |
Höhe | 71–113 m | |
Fläche | 4,44 km² | |
Einwohner | 1.573 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 354 Einw./km² | |
Postleitzahl | 51370 | |
INSEE-Code | 51118 | |
Website | http://www.champigny51.fr/ | |
![]() Das Rathaus von Champigny |
Champigny ist eine französische Gemeinde im Nordosten des Landes mit 1.573 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Reims-4.
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Champigny liegt im Zentrum der Champagne als banlieue am westlichen Rand von Reims. Die nördliche Grenze der Gemeinde bildet der Fluss Vesle. Umgeben wird Champigny von den Nachbargemeinden Merfy im Norden, Saint-Brice-Courcelles im Osten, Tinqueux im Südosten, Thillois im Süden und Westen sowie Châlons-sur-Vesle im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A26.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
Einwohner | 490 | 536 | 478 | 764 | 887 | 946 | 1195 | 1550 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Saint-Théodulphe
- Schloss Les Charmettes
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Champigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien