Erzbistum Ravenna-Cervia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2016 um 17:05 Uhr durch 80.187.110.109 (Diskussion) (→‎Weblinks: Bildunterschrift angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzbistum Ravenna-Cervia

Karte Erzbistum Ravenna-Cervia
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Emilia-Romagna
Diözesanbischof Lorenzo Ghizzoni
Emeritierter Diözesanbischof Giuseppe Verucchi
Generalvikar Alberto Graziani
Fläche 1185 km²
Pfarreien 89 (31.12.2005 / AP2005)
Einwohner 230.320 (31.12.2005 / AP2005)
Katholiken 211.000 (31.12.2005 / AP2005)
Anteil 91,6 %
Diözesanpriester 90 (31.12.2005 / AP2005)
Ordenspriester 29 (31.12.2005 / AP2005)
Katholiken je Priester 1773
Ständige Diakone 4 (31.12.2005 / AP2005)
Ordensbrüder 235 (31.12.2005 / AP2005)
Ordensschwestern 34 (31.12.2005 / AP2005)
Ritus Ambrosianischer Ritus, Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch und Latein
Kathedrale Dom von Ravenna
Anschrift Piazza Arcivescovado 1, 48100 Ravenna, Italia
Tel. 0544.54.16.11 Fax. 0544.54.16.99
Website www.ravenna-cervia.chiesacattolica.it
Suffraganbistümer Bistum Cesena-Sarsina
Bistum Forlì-Bertinoro
Bistum Rimini
Bistum San Marino-Montefeltro

Das Erzbistum Ravenna-Cervia (lat.: Archidioecesis Ravennatensis-Cerviensis) ist eine in der Kirchenregion Emilia-Romagna in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Ravenna. Die Kathedrale der Erzdiözese ist der Dom von Ravenna.

Geschichte

Das Bistum wurde im 1. Jahrhundert gegründet und im 5. Jahrhundert zum Erzbistum erhoben. Das Erzbistum wurde am 30. September 1986 mit dem seit dem 6. Jahrhundert bestehenden Bistum Cervia vereinigt, mit dem bereits seit dem 7. Januar 1909 eine Personalunion, ab dem 22. Februar 1947 aeque principaliter, bestand.

Siehe auch

Commons: Erzbistum Ravenna-Cervia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dom von Ravenna