Flöthe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2016 um 16:04 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Die Fläche ist jetzt über die Vorlage:Metadaten Fläche DE-NI eingebunden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Flöthe
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Flöthe hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 5′ N, 10° 29′ OKoordinaten: 52° 5′ N, 10° 29′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Samtgemeinde: Oderwald
Höhe: 137 m ü. NHN
Fläche: 18,85 km2
Einwohner: 1094 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38312
Vorwahlen: 05339, 05341
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 014
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Fuhseweg 2
38312 Flöthe
Bürgermeister: Hans-Dieter Bassy (WG Wir für Flöthe)
Lage der Gemeinde Flöthe im Landkreis Wolfenbüttel
KarteSachsen-AnhaltBraunschweigLandkreis GoslarLandkreis HelmstedtLandkreis HildesheimLandkreis PeineSalzgitterAm Großen RhodeBarnstorf-WarleVoigtsdahlumVoigtsdahlumBaddeckenstedtBörßumBörßumBurgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)CrammeCremlingenDahlumDahlumDenkteDettumDorstadtElbe (Niedersachsen)ErkerodeEvessenEvessenFlötheSchladen-WerlaHaverlahHedeperHeereHeereHeiningen (Niedersachsen)KissenbrückKneitlingenKneitlingenOhrumRemlingen-SemmenstedtRoklumSchöppenstedtSehldeSickteUehrdeVahlbergVeltheim (Ohe)WinnigstedtWittmarWolfenbüttel
Karte

Flöthe ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Geografie

Flöthe liegt wenige Kilometer ost-südöstlich der kreisfreien Stadt Salzgitter am Westhang des Oderwalds zwischen Schladen im Süden und Wolfenbüttel im Norden.

Die beiden Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Groß Flöthe
  • Klein Flöthe

Groß Flöthe wird talseitig von der Fuhse begrenzt, die etwa zwei Kilometer weiter östlich am Oderwald entspringt. Klein Flöthe wird von einem Nebengewässer der Fuhse durchflossen und liegt unmittelbar an der Autobahn A395.

Geschichte

Erstmals wurde die Gemeinde im Jahr 1170 als Flathi urkundlich erwähnt.

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Groß Flöthe und Klein Flöthe in die neue Gemeinde Flöthe eingegliedert.[2]

Ortsname

Alte Bezeichnungen des Ortes sind 780‑802 Flotide, 1013 Flathi, 1142 Flatide, 1187 Flothethe, 1189 Vlothe und 1194 Flotethe. [3]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Flöthe setzt sich aus elf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

  • WG Flöthe 4 Sitze
  • WG Wir für Flöthe 4 Sitze
  • SPD 3 Sitze

Bürgermeister ist Hans-Dieter Bassy von der WG Wir für Flöthe [4]

(Stand: Kommunalwahl vom 11. September 2011)

Wappen

Blasonierung: „In Grün über einem silbernen Wellenbalken der silberne Umriss eines gestielten Lindenblattes (Pikblattes), darin in Grün drei ausgeschnittene silberne Blätter im Dreipaß.“ Die Blattform nimmt steinerne Ornamente, die sich an der Kirche in Groß-Flöthe befinden, und die Form im Samtgemeinde-Wappen auf. Die grüne Grundfarbe verweist auf die landwirtschaftliche Prägung des Ortes und den nahen Oderwald. Der Wellenbalken symbolisiert die Fuhse.

Ortsansichten

Infrastruktur

Die Bundesautobahn 395 mit dem Anschluss in Klein Flöthe liegt östlich der Gemeinde.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Gustav Giesecke (1887–1958), Politiker (SRP) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 271.
  3. Der Ortsnamenforscher auf NDR 1 Niedersachsen, Recherche Jürgen Udolph
  4. Webseite der Samtgemeinde Oderwald / Gemeinde Flöthe
Commons: Flöthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien