Harscheid (bei Adenau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2009 um 15:43 Uhr durch 195.145.7.106 (Diskussion) (→‎Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte

Hilfe zu Karten
Basisdaten
p1
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Ahrweiler
Verbandsgemeinde: Adenau
Höhe: 414 m ü. NHN
Fläche: 3,13 km2
Einwohner: 139 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einwohner je km2
Postleitzahl: 53520
Vorwahl: 02695
Kfz-Kennzeichen: AW
Gemeindeschlüssel: 07 1 31 026
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 15
53518 Adenau
Website: www.adenau.de
Ortsbürgermeister: Günther Hilterscheid
Lage der Gemeinde Harscheid im Landkreis Ahrweiler
KarteRemagenGrafschaft (Rheinland)Bad Neuenahr-AhrweilerSinzigBad BreisigBrohl-LützingGönnersdorf (bei Bad Breisig)Waldorf (Rheinland-Pfalz)BurgbrohlWassenachGleesNiederzissenWehr (Eifel)GalenbergOberzissenBrenkKönigsfeld (Eifel)SchalkenbachDedenbachNiederdürenbachOberdürenbachWeibern (Eifel)KempenichHohenleimbachSpessart (Brohltal)HeckenbachKesselingKalenborn (bei Altenahr)Berg (bei Ahrweiler)KirchsahrLind (bei Altenahr)RechDernauMayschoßAltenahrAhrbrückHönningenKaltenbornAdenauHerschbroichMeuspathLeimbach (bei Adenau)DümpelfeldNürburg (Gemeinde)Müllenbach (bei Adenau)QuiddelbachHümmelOhlenhardWershofenArembergWiesemscheidKottenbornWimbachHonerathBauler (Landkreis Ahrweiler)SenscheidPomsterDankerathTrierscheidBarweilerReifferscheidSierscheidHarscheid (bei Adenau)DorselHoffeld (Eifel)WirftRodderMüschEichenbachAntweilerFuchshofenWinnerathInsulSchuld (Ahr)Nordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedLandkreis VulkaneifelLandkreis Mayen-Koblenz
Karte

Harscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Adenau an.

Geschichte

Die genaue Entstehungszeit von Harscheid ist unbekannt. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1501.

Die Schüler in Harscheid mussten bis 1961 wegen des fehlenden Schulgebäudes die Schule in Schuld besuchen. Dieser Zustand wurde nach Fertigstellung einer neuen Schule in Harscheid beendet. Durch die Schulreform 1971/72 wurde sie jedoch wieder aufgelöst; seitdem ist die Schule in Antweiler für die Grundschulkinder aus Harscheid zuständig. Die meisten der übrigen Schüler sind an Adenauer Schulen angemeldet. Das frühere Schulgebäude Harscheids diente lange Jahre als Ferienheim. 2008 ging das Gebäude in privaten Besitz über und wird heute als Privatwohnsitz genutzt.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Harscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.

Sehenswürdigkeiten

1754 wurde eine Kapelle zu Ehren der Heiligen Donatus und Jodok errichtet. Das Innere der Kapelle beherbergt einen Barockaltar und zehn Bänke aus dem 18. Jahrhundert. In einer Nische, die von zwei gedrehten Säulen flankiert wird, befindet sich eine Holzfigur des heiligen Jodok. 1838 wurde eine neue Glocke eingebaut, die 1919 nochmals durch eine andere ersetzt wurde. 1857 wurden neue Fenster eingebaut. Zu Beginn des Jahres 1970 wurde das Dach der Kapelle erneuert.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).