Heinrich Mussinghoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2014 um 11:02 Uhr durch ACBahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Galerie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bischof Heinrich Mussinghoff beim zweiten Euthymia-Tag 2014 in Halverde.
Wappen

Heinrich Mussinghoff (* 29. Oktober 1940 in Osterwick) ist Bischof von Aachen.

Leben

Mussinghoff studierte Philosophie und Katholische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und in Freiburg im Breisgau Am 4. März 1967 empfing er die Weihe zum Diakon.[1] Am 29. Juni 1968 wurde er vom Münsteraner Bischof Joseph Höffner zum Priester geweiht. Von 1971 bis 1976 war er Bischofssekretär von Bischof Heinrich Tenhumberg. Er wurde 1978 mit dem Thema Theologische Fakultäten im Spannungsfeld von Staat und Kirche nach dem Preußenkonkordat promoviert.

Ab 1980 gehörte Mussinghoff zum Münsteraner Domkapitel. Von 1981 bis 1995 war er als Offizial Leiter des Kirchlichen Gerichtes in Münster, nachdem er an der Gregorianischen Universität in Rom seine kirchenrechtlichen Studien ergänzt hatte. 1990 wurde er Dompropst in Münster.

Nachdem am 23. Januar 1994 Klaus Hemmerle, der Bischof von Aachen, gestorben war, ernannte Papst Johannes Paul II. Mussinghoff am 12. Dezember 1994 zum Bischof von Aachen. Joachim Kardinal Meisner weihte ihn am 11. Februar 1995 zum Bischof; Mitkonsekratoren waren der Bischof von Münster, Reinhard Lettmann sowie der Aachener Weihbischof Gerd Dicke. Sein Wahlspruch ist Parate viam Domini („Bereitet den Weg des Herrn“).

1998 wurde er von Kardinal-Großmeister Carlo Kardinal Furno zum Großoffizier des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ernannt und am 9. Mai 1998 im Mainzer Dom durch Anton Schlembach, Großprior der deutschen Statthalterei, investiert. Mussinghoff ist zudem Prior der rheinisch-westfälischen Ordensprovinz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

Von 1999 bis 2011 war er stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.[2] Seit 2006 ist Mussinghoff Vorsitzender der Unterkommission Fragen des Judentums in der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz. Er ist zudem Mitglied des Evangelisch-Katholischen Kontaktgesprächskreises.

Aufgaben in der römischen Kurie

Ehrungen

Galerie

Schriften (Auswahl)

Commons: Heinrich Mussinghoff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Tisch ist gedeckt, was Bischöfen schmeckt, Hrsg. Helmuth Knörzer
  2. Artikl auf kathnews.de.
  3. Nomina di Membri e conferme nella Congregazione per il Clero. In: Bolletino. Sala Stampa della Santa Sede, 9. Juni 2014, abgerufen am 10. Juni 2014 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Klaus HemmerleBischof von Aachen
seit 1994
---