Hillerse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 08:00 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Hillerse
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Hillerse hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 25′ N, 10° 24′ OKoordinaten: 52° 25′ N, 10° 24′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Gifhorn
Samtgemeinde: Meinersen
Höhe: 64 m ü. NHN
Fläche: 24,18 km2
Einwohner: 2472 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38543
Vorwahl: 05373
Kfz-Kennzeichen: GF
Gemeindeschlüssel: 03 1 51 012
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rolfsbütteler Str. 1
38543 Hillerse
Website: www.hillerse.de
Bürgermeister: Detlef Tanke (SPD)
Lage der Gemeinde Hillerse im Landkreis Gifhorn
KarteSchwülperVordorfDidderseAdenbüttelHillerseMeineWasbüttelRötgesbüttelLeiferdeIsenbüttelRibbesbüttelCalberlahWagenhoffMeinersenOsloßBokensdorfUmmernWesendorfMüden (Aller)SassenburgGifhornSchönewördeWahrenholzWahrenholzGroß OesingenSteinhorstHankensbüttelSprakensehlObernholzDedelstorfWeyhausenTappenbeckJembkeBarwedelBergfeldTiddischeRühenParsaugemeindefreies Gebiet GiebelParsauTülauBromeEhra-LessienWittingenLandkreis GifhornNiedersachsenWolfsburgBraunschweigLandkreis HelmstedtLandkreis PeineRegion HannoverLandkreis CelleLandkreis UelzenSachsen-AnhaltSachsen-Anhalt
Karte
Kirche

Hillerse ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Geographie

Geographische Lage

Hillerse liegt am Rande der Südheide an der Oker. Die Gemeinde Hillerse ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Meinersen.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Hillerse gliedert sich in folgende Ortsteile. In Klammern die Einwohnerzahl, Stand 1. Januar 2009[2]:

  • Kernort Hillerse (2333)
  • Volkse (234)

Geschichte

Die Gemeinde wurde im Jahr 1079 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Am 1. März 1974 wurde die Gemeinde Volkse eingemeindet.[3]

Politik

Das Rathaus von Hillerse

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Hillerse setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

SPD CDU Gesamt Stand
2001 7 6 13 Sitze Kommunalwahl am 9. September 2001
2006 8 5 13 Sitze Kommunalwahl am 10. September 2006
2011 7 6 13 Sitze Kommunalwahl am 11. September 2011

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Detlef Tanke (SPD) wurde am 9. September 2001 gewählt.

Gemeindepartnerschaften

Es bestehen Partnerschaften mit der Gemeinde Amfréville aus Frankreich, sowie Dolton aus dem Vereinigten Königreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Vereinswesen

  • Schützengesellschaft Hillerse
  • TSV Hillerse
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Musikzug Hillerse
  • Anglersportverein e.V.
  • Kleingärtnerverein
  • MGV und Frauenchor
  • Herbstmarktkomitee
  • Maibaumkomitee
  • Kulturverein Hillerse e. V.
  • Spielbühne Hillerse
  • Sportvereinigung Volkse-Dalldorf e. V.

Sport

Hillerse verfügt über drei Fußballplätze sowie eine Tennisanlage, ein Sportheim, ein Schwimmbecken und eine Sporthalle. Außerdem kann man Schießsport betreiben

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Literatur

  • Felix Glados: Dorfbuch Hillerse. Eine kleine Reise durch die jüngere Geschichte des Okerortes. Hrsg.: Gemeinde Hillerse. Hillerse 2004.
Commons: Hillerse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Einwohnerstatistik
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 226.