IndyCar Series 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verizon IndyCar Series 2017
Josef Newgarden (2018)
Josef Newgarden (2018)

Josef Newgarden (2018)

Meister
Fahrer: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Josef Newgarden
Hersteller: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevrolet
Rookie of the Year: Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones
Saisondaten
Anzahl Rennen: 17

< Saison 2016

Saison 2018 >

Die Verizon IndyCar Series 2017 war die 22. Saison der IndyCar Series und die 96. Meisterschaftssaison im US-amerikanischen Monoposto-Sport. Penske-Fahrer Josef Newgarden sicherte sich in seinem ersten Jahr für das Team den Titel. Das Indy 500 wurde von Takuma Satō gewonnen.

Teams und Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Teams benutzten das Chassis DW12 und Reifen von Firestone.

Team Nr. Fahrer Aero-Kit Motor Veranstaltung
Vereinigte Staaten Team Penske 01 Frankreich Simon Pagenaud Chevrolet Chevrolet 1–17
02 Vereinigte Staaten Josef Newgarden 1–17
03 Brasilien Hélio Castroneves 1–17
12 Australien Will Power 1–17
22 Kolumbien Juan Pablo Montoya 5, 6
Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing 20 Vereinigte Staaten Spencer Pigot Chevrolet Chevrolet 1–3, 5, 7, 8, 10, 12, 13, 16, 17
Vereinigte Staaten Ed Carpenter 4, 6, 9, 11, 14, 15
21 Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand 1, 2, 4–17
Vereinigte Staaten Zach Veach 3
Vereinigte Staaten Rahal Letterman Lanigan Racing 13 Kanada Zachary Claman DeMelo Honda Honda 17
15 Vereinigte Staaten Graham Rahal 1–17
16 Spanien Oriol Servià 6–8
Vereinigte Staaten Chip Ganassi Racing Teams 08 Vereinigtes Konigreich Max Chilton Honda Honda 1–17
09 Neuseeland Scott Dixon 1–17
10 Brasilien Tony Kanaan 1–17
83 Vereinigte Staaten Charlie Kimball 1–17
Vereinigte Staaten Andretti Autosport 26 Japan Takuma Satō Honda Honda 1–17
Vereinigte Staaten Andretti Autosport with Lendium 27 Vereinigte Staaten Marco Andretti 1–4
Vereinigte Staaten Andretti Autosport with Yarrow 5–17
Vereinigte Staaten Andretti Autosport 28 Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay 1–17
Vereinigte Staaten McLaren-Honda-Andretti 29 Spanien Fernando Alonso 6
Vereinigte Staaten Michael Shank Racing with Andretti Autosport 50 Vereinigtes Konigreich Jack Harvey 6
Vereinigte Staaten Andretti Herta Autosport with Curb-Agajanian 98 Vereinigte Staaten Alexander Rossi 1–17
Vereinigte Staaten Schmidt Peterson Motorsports 05 Kanada James Hinchcliffe Honda Honda 1–17
07 Russland Mikhail Aleshin 1–11, 13
Kolumbien Sebastián Saavedra 12, 14, 15
Vereinigtes Konigreich Jack Harvey 16, 17
77 Vereinigtes Konigreich Jay Howard 6
Vereinigte Staaten A. J. Foyt Enterprises 04 Vereinigte Staaten Conor Daly Chevrolet Chevrolet 1–17
14 Kolumbien Carlos Muñoz 1–17
40 Vereinigte Staaten Zach Veach 6
Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing 18 Frankreich Sébastien Bourdais Honda Honda 1–5, 15–17
Australien James Davison 6
Mexiko Esteban Gutiérrez 7, 8, 10–14
Frankreich Tristan Vautier 9
19 Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones 1–17
63 Vereinigtes Konigreich Pippa Mann 6
Vereinigte Staaten Dreyer & Reinbold Racing 14 Vereinigte Staaten Sage Karam Chevrolet Chevrolet 6
Vereinigte Staaten Lazier Racing Partners 44 Vereinigte Staaten Buddy Lazier Chevrolet Chevrolet 6
Vereinigte Staaten Juncos Racing 11 Vereinigte Staaten Spencer Pigot Chevrolet Chevrolet 6
17 Kolumbien Sebastián Saavedra 6
Vereinigte Staaten Harding Racing 88 Kolumbien Gabby Chaves Chevrolet Chevrolet 6, 9, 14

Rennkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rennkalender der IndyCar Series umfasst 17 Rennen auf 16 Rennstrecken.[1] Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Bommarito Automotive Group 500 im Gateway Motorsports Park dem Kalender hinzugefügt.

Nr. Datum Veranstaltung
(Rennstrecke)
Distanz
(Meilen)
Erster Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Runde Meiste Führungsrunden
01. 13. März Vereinigte Staaten Firestone Grand Prix of St. Petersburg
(Saint Petersburg) (T)
198 Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
02. 09. April Vereinigte Staaten Toyota Grand Prix of Long Beach
(Long Beach) (T)
167,28 Kanada James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
03. 23. April Vereinigte Staaten Honda Indy Grand Prix of Alabama
(Birmingham) (P)
207 Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
04. 29. April Vereinigte Staaten Phoenix Grand Prix
(Avondale) (O)
255,5 Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
05. 13. Mai Vereinigte Staaten IndyCar Grand Prix
(Indianapolis) (P)
207,315 Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
06. 28. Mai Vereinigte Staaten Indianapolis 500
(Indianapolis) (O)
500 Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Arabische Emirate Ed Jones
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigtes Konigreich Max Chilton
(Dallara-Honda)
07. 03. Juni Vereinigte Staaten Chevrolet Detroit Grand Prix
(Detroit) (T)
164,5 Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Kanada James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
08. 04. Juni 164,5 Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
09. 10. Juni Vereinigte Staaten Rainguard Water Sealers 600
(Fort Worth) (O)
357,12 Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Charlie Kimball
(Dallara-Honda)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
10. 25. Juni Vereinigte Staaten Kohler Grand Prix
(Elkhart Lake) (P)
220,77 Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
11. 09. Juli Vereinigte Staaten Iowa Corn 300
(Newton) (O)
268,2 Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten J. R. Hildebrand
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
Brasilien Hélio Castroneves
(Dallara-Chevrolet)
12. 16. Juli Kanada Honda Indy Toronto
(Toronto) (T)
151,81 Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Kanada James Hinchcliffe
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
13. 30. Juli Vereinigte Staaten Honda Indy 200 at Mid-Ohio
(Lexington) (P)
203,22 Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Graham Rahal
(Dallara-Honda)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
14. 20. August Vereinigte Staaten ABC Supply 500
(Long Pond) (O)
500 Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Japan Takuma Satō
(Dallara-Honda)
Brasilien Tony Kanaan
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
15. 26. August Vereinigte Staaten Bommarito Automotive Group 500
(Madison) (O)
310 Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
16. 03. September Vereinigte Staaten IndyCar Grand Prix at The Glen
(Watkins Glen) (P)
202,2 Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Neuseeland Scott Dixon
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
Frankreich Sébastien Bourdais
(Dallara-Honda)
Vereinigte Staaten Alexander Rossi
(Dallara-Honda)
17. 18. September Vereinigte Staaten GoPro Grand Prix of Sonoma
(Sonoma) (P)
202,75 Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Australien Will Power
(Dallara-Chevrolet)
Vereinigte Staaten Josef Newgarden
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
Frankreich Simon Pagenaud
(Dallara-Chevrolet)
  • Erklärung: O: Ovalkurs, T: temporäre Rennstrecke (Stadtkurs), P: permanente Rennstrecke.

Wertungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punktesystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Punkte werden nach folgendem Schema vergeben:

Position 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
Standardrennen 50 40 35 32 30 28 26 24 22 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5
Indianapolis 500 & Saisonfinale 100 80 70 64 60 56 52 48 44 40 38 36 34 32 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Indianapolis 500 Qualifying 42 40 38 36 34 32 30 28 26 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Außerdem gibt es einen Zusatzpunkt für die Pole-Position und zwei zusätzliche Punkte für den Fahrer, der das Rennen die meisten Runden angeführt hat. Alle Fahrer mit mindestens einer Führungsrunde erhalten zudem einen Punkt.

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer STP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
PHO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ROA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POC
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
GAT
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
WGL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
SNM
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
Q R R1 R2
01 Vereinigte Staaten J. Newgarden 8 3 11 22 19 4 13° 1* 1* 1* 18° 642
02 Frankreich S. Pagenaud 5 3 1* 4 23 14 16 5 3 4 4 4 9 1* 629
03 Neuseeland S. Dixon 3 4* 5 2 1 32° 6 1* 8 10 9 6* 2 4 621
04 Brasilien H. Castroneves 6 9 19 9 20 1* 7 7 5 598
05 Australien W. Power 19° 13 14* 1* 9 23° 18 3 1* 5 21 20° 6 3 562
06 Vereinigte Staaten G. Rahal 17 10 13 21 6 14 12° 1* 1* 4 8 5 9 12 5 6 522
07 Vereinigte Staaten A. Rossi 11 19 5 15 8 3 5 7 22 13 11 2 6 6 1* 21 494
08 Japan T. Satō 18 9 16 12 4 8 10 19 16 16 5 13 19 19 20 441
09 Vereinigte Staaten R. Hunter‑Reay 4 17° 11 13 3 10 27° 13 17 19 14 3 6 8 15 8 421
10 Brasilien T. Kanaan 12 15 7 6 20 7 15 10 21 9 19 16 16 20 16 403
11 Vereinigtes Konigreich M. Chilton 16 14 12 20 7 15 4* 11 15 9 14° 15 18 17° 8 12 396
12 Vereinigte Staaten M. Andretti 7 20 21 18 16 8 8 12 13 6 18 17° 4 12 11° 14 16 7 388
13 Kanada J. Hinchcliffe 6 12 13 17 22 20 14 20 10 3 11 20° 8 21 22 376
14 Vereinigte Arabische Emirate E. Jones 10 6 16 11 19 11 3 9 22 17 7 18 20 21 17 13 13 19 354
15 Vereinigte Staaten J. Hildebrand 13 11 INJ 3 14 6 16° 17 18 12 16 2 13 17 19° 18 15 14 347
16 Kolumbien C. Muñoz 21 7 17 10 15 24 10 14 11 18 11 20 15 18 10 9 10 15 328
17 Vereinigte Staaten C. Kimball 18 21 15° 8 21 16 25° 21 8 21° 15° 12 13 16 7 7 11 327
18 Vereinigte Staaten C. Daly 15 16 18 14 17 26 30 22 12 7 15 19 17 10 14 5 11 10° 305
19 Russland M. Aleshin 14 12 10 17 18 13 13 16 15 10 21   14         237
20 Vereinigte Staaten S. Pigot 20 8 20   9 29 18 10 21   12   18 19     12° 13 218
21 Frankreich S. Bourdais 1* 2 8 19 22 WD INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ INJ 10° 17 9 214
22 Vereinigte Staaten E. Carpenter       7   2 11°     11   12     12 21     169
23 Kolumbien G. Chaves           25 9     5         15       98
24 Kolumbien J. Montoya         10 18                       93
25 Mexiko E. Gutiérrez             19 14   17 13 14 20 22       91
26 Kolumbien S. Saavedra           31 15           11   21 11     80
27 Spanien O. Servià           12 21 20 19                   61
28 Vereinigtes Konigreich J. Harvey           27 31                   14 18 57
29 Spanien F. Alonso           5 24°                       47
30 Vereinigtes Konigreich P. Mann           28 17                       32
31 Kanada Z. DeMelo                                   17 26
32 Vereinigtes Konigreich J. Howard           20 33                       24
33 Vereinigte Staaten Z. Veach     19     32 26                       23
34 Vereinigte Staaten S. Karam           21 28                       23
35 Australien J. Davison           33 20°                       21
36 Frankreich T. Vautier                   16°                 15
37 Vereinigte Staaten B. Lazier           30 29                       14
Pos. Fahrer STP
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
LBH
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ALA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
PHO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IMS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
INDY
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
DET
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TXS
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
ROA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
IOW
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
TOR
Kanada
MDO
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
POC
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
GAT
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
WGL
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
SNM
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. und 5. Platz
Hellblau 6. bis 10. Platz
Dunkelblau Rennen beendet (außerhalb der ersten zehn Piloten)
Violett Rennen nicht beendet
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
nicht erschienen (DNA)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
Weitere Notation
Fett Pole-Position
(1 Punkt)
Kursiv Schnellste Rennrunde
* Meiste Führungsrunden
(2 Punkte + 1 Punkt)
° Mindestens eine Führungsrunde
(1 Punkt)
Rookie of the Year
Rookie
Qualifying zum Indianapolis 500:
Farbe Bedeutung
Gold 1. Platz
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. und 5. Platz
Hellblau 6. bis 9. Platz
Dunkelblau 10. bis 33. Platz
Rot nicht qualifiziert
  • Hélio Castroneves erhielt als Zweitplatzierter im Qualifying zum ersten Rennen und Ryan Hunter-Reay als Zweitplatzierter im Qualifying zum zweiten Rennen des Chevrolet Detroit Grand Prix einen Bonuspunkt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schedule. indycar.com, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: IndyCar Series 2017 – Sammlung von Bildern