Jambles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jambles
Jambles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Chalon-sur-Saône
Kanton Givry
Gemeindeverband Le Grand Chalon
Koordinaten 46° 46′ N, 4° 42′ OKoordinaten: 46° 46′ N, 4° 42′ O
Höhe 234–495 m
Fläche 8,25 km²
Einwohner 485 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Postleitzahl 71640
INSEE-Code
Website https://www.jambles.fr/

Rathaus (Mairie) von Jambles

Jambles ist eine Gemeinde mit 485 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs.[1] Die Einwohner werden Jamblois genannt.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jambles liegt etwa 17 Kilometer westsüdwestlich von Chalon-sur-Saône. Nachbargemeinden von Jambles sind Châtel-Moron im Norden und Nordwesten, Barizey und Saint-Denis-de-Vaux im Norden, Givry im Osten, Saint-Désert im Süden sowie Sainte-Hélène im Westen und Südwesten.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 383 382 350 427 432 475 491 494
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kirche Saint-Bénigne aus dem 12. Jahrhundert
  • Schloss Charnailles aus dem 15. Jahrhundert
  • Windmühle

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Commune de Jambles (71241) − COG Insee. Abgerufen am 13. April 2018 (französisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jambles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien