Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Hermsdorf
In der Liste der Kulturdenkmale von Hermsdorf sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Hermsdorf im Bezirk Reinickendorf aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Denkmalbereiche (Ensembles)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011689 | Alt-Hermsdorf 1–4, 8/10, 11, 27–30, 35–39 Almutstraße, Berliner Straße 14, 19–20 (Lage) |
Ortskern Hermsdorf mit Dorfanger und Straße, Alt-Hermsdorf
Baudenkmale siehe: Almutstraße; Alt-Hermsdorf 2–3; 8; 10; 11; 27; 35; 39 | ||
Weitere Bestandteile des Ensembles | ||||
09011690 - Alt-Hermsdorf 1,
Büdnerwohnhaus, 1. Hälfte 19. Jh. |
||||
Alt-Hermsdorf 1, Stall (Wohnhaus) | ||||
09011692 - Alt-Hermsdorf 4, Büdnerwohnhaus, 1. Hälfte 19. Jh. | ||||
Alt-Hermsdorf 4, Stall, Ende 19. Jh. | ||||
09011697 - Alt-Hermsdorf 28, Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung, 1908 von W. Müller | ![]() | |||
09011698 - Alt-Hermsdorf 29, Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung, 18. Jh. | ![]() | |||
09011699 - Alt-Hermsdorf 30, Wohn- und Werkstättengebäude, 1888–91 von F. Malingriaux | ||||
09011701 - Alt-Hermsdorf 36, Gemeindehaus Hermsdorf, 1. Hälfte 19. Jh., 1907 Aufstockung von Gustav Hoffmann | ![]() | |||
09011702 - Alt-Hermsdorf 37, Wohnhaus, Mitte 19. Jh., Stall, letztes Drittel 19. Jh. | ![]() | |||
09011703 - Alt-Hermsdorf 38, Büdnerwohnhaus, 2. Hälfte 18. Jh. | ![]() | |||
09011839 - Berliner Straße 14, Kossätenwohnhaus, 2. Hälfte 18. Jh. | ||||
09011840 - Berliner Straße 19, Wohnhaus, Mitte 19. Jh., rückwärtig Wohnhaus, 2. Hälfte 19. Jh., Vorgarteneinfriedung, Ende 19. Jh. | ||||
09011820 | Backnanger Straße 3–6, 16 Schramberger Straße 32 (Lage) |
Kolonie der Deutschen Volksbaugesellschaft eGmbH
Baudenkmale siehe: Backnanger Straße 3; 4, 5 | ||
Weitere Bestandteile des Ensembles | ||||
09011824 - Backnanger Straße 6, Mietshaus, 1900–01 | ||||
09011825 - Backnanger Straße 16, Mietshaus, 1902 von Ernst Fröhlich | ||||
09011855 | Bertramstraße 1, 3–27, 29/31 Berliner Straße 24–25 (Lage) |
Kolonie Hermsdorf der Berliner Baugenossenschaft eGmbH
Baudenkmale siehe: Bertramstraße 7/9; 11/13; 14; 15/19 | ||
Weitere Bestandteile des Ensembles | ||||
09011843 - Berliner Straße 24–25 / Bertramstraße 1, Doppelwohnhaus, 1891–92 von W. Liefert | ||||
09011856 - Bertramstraße 3/5, Doppelwohnhaus, 1891–92 von W. Liefert | ||||
09011857 - Bertramstraße 4/6, Doppelwohnhaus, 1891–92 von W. Liefert | ||||
09011859 - Bertramstraße 8/10, Doppelwohnhaus, 1891–92 von W. Liefert | ||||
09011861 - Bertramstraße 12, Wohnhaus, 1891–92 von W. Liefert | ||||
09011864 - Bertramstraße 16/18, Doppelwohnhaus, 1900 von W. Liefert | ||||
09011865 - Bertramstraße 20/22, Doppelwohnhaus, 1900 von W. Liefert | ||||
09096519 - Bertramstraße 21/23, Wohnhaus, 1900 von W. Liefert | ||||
09095326 - Bertramstraße 24/26, Wohnhaus, 1910 von W. Liefert | ||||
09095325 - Bertramstraße 25/27, Wohnhaus, 1910 von W. Liefert | ||||
09095231 - Bertramstraße 29/31, Wohnhaus, 1910 von W. Liefert | ||||
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles | ||||
unbekannt - Berliner Straße 26, Wohnhaus, 1910 von W. Liefert |
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011952 | Fellbacher Straße 18–19 Heidenheimer Straße 46 Hermsdorfer Damm 144/150 Schramberger Straße 23/27 (Lage) |
Georg Herwegh-Oberschule mit Direktorenwohnhaus | 1926–28 vom Hochbau- und Siedlungsamt Reinickendorf, Wohnhaus um 1930 | ![]() |
09011996 | Glienicker Straße Schloßstraße 28A (Lage) |
S-Bahnhof Hermsdorf | Südtunnel, 1895, Empfangsgebäude, Nordtunnel, Bahnsteig mit Aufbauten, 1908–13 von Karl Cornelius; Eisenbahnerwohnhaus, 1923 von Richard Brademann; Bahnhofsvorplatz, 1912 von Ludwig Lesser | ![]() |
09012044 | Hillmannstraße 8/10 (Lage) |
Villenkolonie Hillmann | Wohnhäuser, 1895 von Hugo Behrens |
Baudenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09011647 | Almutstraße (Lage) |
Ev. Dorfkirche Hermsdorf | 1754–56 | ![]() |
09011691 | Alt-Hermsdorf 2–3 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1. Hälfte 19. Jh. (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011693 | Alt-Hermsdorf 8 (Lage) |
Wohnhaus | letztes Drittel 18. Jh., Stall, 1902, Werkstattgebäude (Wohnhaus), Ende 19. Jh. (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011694 | Alt-Hermsdorf 10 (Lage) |
Kossätenhof Hermann | Wohnhaus, Mitte 18. Jh. (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011695 | Alt-Hermsdorf 11 (Lage) |
Bauernhof mit Wohnhaus und rückwärtigen Ställen | 2. Hälfte 19. Jh. und 1898 (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011696 | Alt-Hermsdorf 27 (Lage) |
Kossätenhof Müller | Wohnhaus, 2. Hälfte 18. Jh., Stall, 1892 (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011700 | Alt-Hermsdorf 35 (Lage) |
Gemeindeschule Hermsdorf (Heimatmuseum) | 1889, Erweiterung 1897–98 von Ernst Busse, Schulhaus auf dem Hof, 1905–06 von Gustav Hoffmann (?) (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011704 | Alt-Hermsdorf 39 (Lage) |
Büdnerhof Bruckmann | Wohnhaus, um 1752, Seitengebäude (Schlachthaus), 2. Hälfte 19. Jh. (siehe Ensemble Alt-Hermsdorf 1–4...) | ![]() |
09011804 | Am Waldpark 14 (Lage) |
Haus Schmidt | 1910 von Heinrich Straumer | |
09011819 | Auguste-Viktoria-Straße 30 (Lage) |
Wohnhaus mit Remise und Vorgarteneinfriedung | 1897 von Ernst Busse | |
09011821 | Backnanger Straße 3 Schramberger Straße 32 (Lage) |
Wohnhaus | 1893 von der Deutschen Volksbaugesellschaft eGmbH (siehe Ensemble Backnanger Straße 3–6...) | |
09011822 | Backnanger Straße 4 (Lage) |
Wohnhaus | 1895 von C. Bredereck (siehe Ensemble Backnanger Straße 3–6...) | |
09011823 | Backnanger Straße 5 (Lage) |
Wohnhaus | 1899 von Ernst Busse (siehe Ensemble Backnanger Straße 3–6...) | |
09011848 | Berliner Straße 112 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung | 1890 von Neuendorf | |
09011849 | Berliner Straße 113 (Lage) |
Mietshaus | um 1890 | |
09011850 | Berliner Straße 116 (Lage) |
Wohnhaus | um 1880/90 | |
09011851 | Berliner Straße 132 (Lage) |
Wohnhaus | 1851 von Carl Sott | |
Stall | 1891 von Carl Sott | |||
09011858 | Bertramstraße 7/9 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1891–92 von W. Liefert (siehe Ensemble Bertramstraße 1...) | |
09011860 | Bertramstraße 11/13 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1891–92 von W. Liefert (siehe Ensemble Bertramstraße 1...) | |
09011862 | Bertramstraße 14 (Lage) |
Wohnhaus | 1891–92 von W. Liefert (siehe Ensemble Bertramstraße 1...) | |
09011863 | Bertramstraße 15/19 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1900 von W. Liefert (siehe Ensemble Bertramstraße 1...) | |
09011899 | Drewitzer Straße 10 (Lage) |
Villa Fleck mit Einfriedung | 1906–07 von Ernst Fröhlich, Stall mit Garage, 1921 von Carl Koeppen | |
09011900 | Drewitzer Straße 33 Frankendorfer Steig 9 (Lage) |
Wohnhaus | 1935 von Paul Friedrich Nieß | |
09011949 | Falkentaler Steig 16 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung | 1912 von Hugo Dietz | |
09011950 | Falkentaler Steig 18 (Lage) |
Wohnhaus mit schmiedeeiserner Gittereinfriedung des Vorgartens und Wohn-Nebengebäude | 1896 von H. Doil | |
09011951 | Falkentaler Steig 98 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1905 von Josef Lückerath, Monopteros, 1910 von Ernst Fröhlich | |
09011953 | Fellbacher Straße 29 (Lage) |
Mietshaus | 1903 von Albert Müller | |
09011967 | Freiherr-vom-Stein-Straße 31 Fichtestraße 11/15 (Lage) |
Gustav-Dreyer-Schule | 1927–28 vom Hochbau- und Siedlungsamt Reinickendorf | |
09011972 | Friedrichsthaler Weg 23 Drewitzer Straße 20 (Lage) |
Wohnhaus mit Remise | 1902 von Ernst Fröhlich | |
09011973 | Friedrichsthaler Weg 31 (Lage) |
Wohnhaus | 1905 von Ernst Fröhlich | |
09011974 | Frohnauer Straße 74/80 (Lage) |
Kindersanatorium Wiesengrund | 1926–27 | |
09012029 | Heidenheimer Straße 39 Schramberger Straße 17 (Lage) |
Wohnhaus (Typenholzhaus) | 1923–24 von Höntsch & Co. | |
09012030 | Heinsestraße 23 Heidenheimer Straße 2 (Lage) |
Wohnhaus | 1924 von F. Lauchstädt | |
09012031 | Heinsestraße 24 (Lage) |
Feuerwache Hermsdorf mit Pferdestall | 1913–14 von Hugo Dietz | |
09012034 | Hermsdorfer Damm 149/151 (Lage) |
Wohn- und Geschäftshaus mit Garagen | 1928 | |
09012035 | Hermsdorfer Damm 155 (Lage) |
Haus Seemann | 1933–34 von Paul G. R. Baumgarten | |
09012036 | Hermsdorfer Damm 176/178 (Lage) |
Doppelwohnhaus mit rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden und Gartenpavillon | 1892 von der Deutschen Volksbaugesellschaft eGmbH | |
09012037 | Hermsdorfer Damm 179/181 Falkentaler Steig 2 (Lage) |
ehem. Hotel mit Restaurant und Tanzsaal | 1897 von Schmidt | |
09012038 | Hermsdorfer Damm 195 Olafstraße 44/46 (Lage) |
Kath. Maria-Gnaden-Kirche | 1933–34 von Josef Bischof | |
Pfarrhaus und Vorgarteneinfriedung | von Josef Bischof | |||
09012039 | Hermsdorfer Damm 216 (Lage) |
Landhaus Neunzig mit Vorgarteneinfriedung | 1909 von Heinrich Straumer | |
09012040 | Hermsdorfer Damm 246 (Lage) |
Landhaus Rost | Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung, 1907 von Ernst Rossius v. Rhyn & Paul Reuter | |
09012043 | Hillmannstraße 4 (Lage) |
Villenkolonie Hillmann, Wohnhaus und Stall | 1905–06 von Georg Hillmann (?), Vorgarteneinfriedung, 1915 | |
09012049 | Hohenzollernstraße 6 Drewitzer Straße 40/42 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1898–99 von Ernst Fröhlich | |
09012082 | Junostraße 7–7A (Lage) |
Hermsdorfer Ton- und Zementwarenfabrik (Restaurant Seeschloß) | Wohnhaus mit Saalbau, Fabrikgebäude mit Schornstein und Brennofen, 1860er, 1880er und 1890er Jahre | |
09012098 | Kneippstraße 35 Drewitzer Straße Kurhausstraße 36 (Lage) |
Kneipp-Kurhaus Hohenzollernbad, Kurhaus, Wandelgang, Gieß- und Badehaus, Pförtnerhaus | 1894–95 von H. Engelke, 1923 Umbau des Badehauses zum Wohnhaus von Otto Michaelsen, 1960 Wandelgang erneuert (siehe Gartendenkmal Kneippstraße 35/45) | |
09012109 | Kurhausstraße 30–34 (Lage) |
Dominikus-Krankenhaus, Kinder- und Schwesternwohnheim mit Kapelle St. Joseph | 1898–99 von Christoph Hehl; Dominikusstift, 1907–08 von Christoph Hehl, Erweiterungsflügel, 1927- 28 von Hans Holubek (?) | |
09012110 | Kurhausstraße 41 (Lage) |
Villa Margarethe mit Vorgarteneinfriedung | 1898 von W. Schulz | |
09012136 | Lotosweg 33/35 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1898 von Ernst Fröhlich | |
09012137 | Lotosweg 75 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Willy Nölte | |
09012147 | Martin-Luther-Straße 26 (Lage) |
Wohnhaus | 1932 von Lothar Krause | |
09012176 | Olafstraße 14 (Lage) |
Landhaus Fischer | 1907 von Hermann Muthesius | |
Teilverlust: Aberkennung 2015 |
Anbau Gartenseite, 1967–68 | |||
09012177 | Olafstraße 26 (Lage) |
Wohnhaus | 1911 von Paul Stephanowitz | |
09012178 | Olafstraße 36/38 (Lage) |
Doppelwohnhaus | 1911–12 von Walter Anger | |
09012285 | Ringstraße 17 (Lage) |
Haus Beckmann | 1907–08 von Gustav Gutschow mit Max und Minna Beckmann (?) | |
09012286 | Ringstraße 25 (Lage) |
Landhaus Decker (Blockhaus) mit Vorgarteneinfriedung | 1903–04 von Max Krieg | |
09012333 | Schloßstraße 13 (Lage) |
Wohnhaus | 1898–99 von C. Eichholz | |
09012333 | Schloßstraße 13A (Lage) |
Remise | 1898–99 von C. Eichholz | |
09012336 | Schloßstraße 27 (Lage) |
Umformwerk Hermsdorf | 1922–25 von Richard Brademann | |
09012341 | Schramberger Straße 49/51 (Lage) |
Doppelwohnhaus mit rückwärtigen Wirtschaftsgebäuden | 1892 von der Deutschen Volksbaugesellschaft eGmbH | |
09012344 | Schulzendorfer Straße Tegeler Straße (Lage) |
Eisenbahnbrücke | 1910–11 von der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin | |
09012347 | Schulzendorfer Straße 13 (Lage) |
Wohnhaus | 1928 von Otto Heinrich | |
09012353 | Schulzendorfer Straße 112 Zieselweg 2 (Lage) |
Siedlung Heimgart | Wohnhaus, 1929 von Erwin Gutkind | |
09012378 | Silvesterweg 11 (Lage) |
Landhaus Koeppen mit Vorgarteneinfriedung | 1912–13 von Walter Koeppen | |
09012379 | Silvesterweg 17 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1912 von Fritz Schulte | |
09012398 | Tegeler Straße 2 (Lage) |
Verwaltungsbau | um 1938. Entbindungsheim (Geburtsklinik) | |
09012420 | Wachsmuthstraße 3 (Lage) |
Mietshaus | 1891 von G. Müller | |
09012421 | Wachsmuthstraße 25 Schloßstraße (Lage) |
Ev. Apostel-Paulus-Kirche | 1934–35 von Otto Risse | |
Gemeindehauses und Kindergarten | von Otto Risse | |||
09012435 | Waldseeweg 7/9 Olafstraße 25 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung | 1911 von Felix Krüger | |
09012436 | Waldseeweg 8/10 Olafstraße 23 (Lage) |
Mietshaus mit Vorgarteneinfriedung | 1908 von August Conrad | |
09012437 | Waldseeweg 12 Olafstraße 20/22 (Lage) |
Wohnhaus, Stall | 1912–13 von C. Laxmann (?) | |
09012438 | Waldseeweg 18 Silvesterweg 13 (Lage) |
Landhaus Brandt | 1908 von Ernst Rossius v. Rhyn & Paul Reuter | |
09012439 | Waldseeweg 29 (Lage) |
Wohnhaus | 1913–14 von Felix Krüger | |
09012440 | Waldseeweg 40 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1911 von W. Ackermann | |
09012441 | Waldseeweg 43/45 Solquellstraße 26 (Lage) |
Wohnhaus mit Vorgarteneinfriedung | 1911 von Felix Krüger | |
09012442 | Waldseeweg 47 (Lage) |
Wohnhaus | 1907 von Ernst Rang & Arnold Silbersdorf | |
09012443 | Waldseeweg 49 (Lage) |
Wohnhaus | 1910 von Albert Zedewitz |
Gartendenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046241 | Kneippstraße 35 Drewitzer Straße Kurhausstraße 36 (Lage) |
Parkanlage des St. Josefs-Altenheimes | (siehe Baudenkmal Kneippstraße 35) |
Ehemalige Denkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Unbekannt | Am Buchenberg 2-8, 10/12, 13-15, 18A-B, 22, 28 Martin-Luther-Straße 33/45 (Lage) |
Siedlung Waldfried | 1935-36 von Hermann Schluckebier; nach 2001 Denkmalstatus aberkannt | ![]() |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF-Datei, 2,71 MB)