Michael Raffl
![]() | |
Geburtsdatum | 1. Dezember 1988 |
Geburtsort | Villach, Österreich |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 87 kg |
Position | Linker Flügel |
Nummer | #12 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2011 | EC VSV |
2011–2013 | Leksands IF |
seit 2013 | Philadelphia Flyers |
Michael Raffl (* 1. Dezember 1988 in Villach) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2013 bei den Philadelphia Flyers aus der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des linken Flügelstürmers spielt.
Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michael Raffl ist der Sohn des ehemaligen VSV-Spielers Peter Raffl. Wie sein älterer Bruder Thomas Raffl spielte er schon als Jugendlicher für den EC VSV. Mit 17 Jahren gab Raffl in der Saison 2005/06 sein Debüt in der Kampfmannschaft in der Österreichischen Eishockey-Liga, ein Jahr später war er Stammspieler. In seinen sechs Bundesliga-Spielzeiten beim EC VSV konnte er seine Punkteausbeute kontinuierlich steigern, insgesamt erzielte er bis 2011 in 260 Spielen 146 Scorerpunkte, davon 75 Tore, für den EC VSV in der höchsten österreichischen Spielklasse.
Zur Saison 2011/12 wechselte Raffl zu Leksands IF aus der HockeyAllsvenskan, der zweiten schwedischen Spielklasse. Nach guten Leistungen und dem Meistertitel 2012/13 in der zweithöchsten schwedischen Liga, wurde er vor Beginn der Saison 2013/14 von den Philadelphia Flyers verpflichtet. Er feierte sein Debüt in der National Hockey League am 12. Oktober 2013 gegen die Detroit Red Wings. Sein erstes NHL-Tor erziele er am 9. Dezember 2013 im Spiel gegen die Ottawa Senators und etablierte sich im Laufe der folgenden Jahre im Aufgebot der Flyers.
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Juniorenbereich nahm Raffl an der U18-Weltmeisterschaft 2006 in der Division I teil. Mit der österreichischen U20-Auswahl nahm er an den Weltmeisterschaften 2007 und 2008, als er in fünf Spielen 13 Punkte erzielte – womit er gemeinsam mit dem deutschen Frank Mauer den Bestwert des Turniers erreichte – und zum besten Stürmer des Turniers gewählt wurde, teil.
Raffl wurde erstmals am 7. Februar 2008 beim 3:2-Erfolg gegen Italien im polnischen Sanok im Herren-Nationalteam eingesetzt. 2009 kam er erstmals bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz, wo er sich jedoch bereits im zweiten Spiel der Top-Division gegen die Vereinigten Staaten das Schlüsselbein brach und für den Rest des Turniers ausfiel. Anschließend kam er bei den Weltmeisterschaften 2011, 2013 und 2015 ebenfalls in der Top-Division zum Einsatz, konnte aber wie schon 2009 den Abstieg in die Division I nicht vermeiden. Der Wiederaufstieg gelang dann jeweils ohne ihn. Zudem vertrat er das Team aus dem Alpenland bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele 2010 und 2014 sowie bei den Winterspielen in Sotschi selbst. Bei den Weltmeisterschaften 2018[1] und 2019 zählte Raffl wieder zum Kader der österreichischen Nationalmannschaft.
Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2006 Österreichischer Meister mit dem EC VSV
- 2007 Österreichischer Jugendmeister mit dem EC VSV
- 2008 Österreichischer Jugendmeister mit dem EC VSV
- 2013 Meister der HockeyAllsvenskan und Aufstieg in die Elitserien mit Leksands IF
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2008 Bester Stürmer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft Division I, Gruppe A
- 2008 Topscorer der U20-Junioren-Weltmeisterschaft Division I, Gruppe A
Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stand: Ende der Saison 2019/20
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2004/05 | EC VSV U20 | U20-Liga (Aut) | 12 | 5 | 5 | 10 | 4 | |||||||
2005/06 | EC VSV U20 | U20-Liga (Aut) | 26 | 11 | 27 | 38 | 91 | |||||||
2005/06 | EC VSV | EBEL | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2006/07 | EC VSV U20 | U20-Liga (Aut) | 21 | 23 | 24 | 47 | 82 | |||||||
2006/07 | EC VSV | EBEL | 43 | 4 | 2 | 6 | 22 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2007/08 | EC VSV U20 | U20-Liga (Aut) | 6 | 5 | 7 | 12 | 28 | 4 | 6 | 6 | 12 | 10 | ||
2007/08 | EC VSV | EBEL | 40 | 3 | 6 | 9 | 24 | 5 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
2008/09 | EC VSV | EBEL | 49 | 9 | 10 | 19 | 77 | 6 | 0 | 2 | 2 | 12 | ||
2009/10 | EC VSV | EBEL | 42 | 25 | 18 | 43 | 54 | 5 | 1 | 0 | 1 | 14 | ||
2010/11 | EC VSV | EBEL | 50 | 26 | 29 | 55 | 62 | 8 | 5 | 4 | 9 | 20 | ||
2011/12 | Leksands IF | HockeyAllsvenskan | 45 | 10 | 14 | 24 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Leksands IF | HockeyAllsvenskan | 59 | 27 | 25 | 52 | 44 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Adirondack Phantoms | AHL | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | Philadelphia Flyers | NHL | 68 | 9 | 13 | 22 | 28 | 7 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2014/15 | Philadelphia Flyers | NHL | 67 | 21 | 7 | 28 | 34 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | Philadelphia Flyers | NHL | 82 | 13 | 18 | 31 | 30 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2016/17 | Philadelphia Flyers | NHL | 52 | 8 | 3 | 11 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Philadelphia Flyers | NHL | 76 | 13 | 9 | 22 | 28 | 6 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
2018/19 | Philadelphia Flyers | NHL | 67 | 6 | 12 | 18 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Philadelphia Flyers | NHL | 58 | 8 | 12 | 20 | 14 | 9 | 4 | 1 | 5 | 2 | ||
U20-Liga (Aut) gesamt | 65 | 44 | 63 | 107 | 205 | 4 | 6 | 6 | 12 | 10 | ||||
EBEL gesamt | 229 | 67 | 65 | 132 | 239 | 31 | 8 | 6 | 14 | 48 | ||||
HockeyAllsvenskan gesamt | 104 | 37 | 39 | 76 | 70 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 470 | 78 | 74 | 152 | 186 | 28 | 5 | 3 | 8 | 6 |
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vertrat Österreich bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | Österreich | U18-WM Div. I | 5. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 8 | |
2007 | Österreich | U20-WM Div. I | 2. Platz | 5 | 1 | 2 | 3 | 8 | |
2008 | Österreich | U20-WM Div. I | 2. Platz | 5 | 5 | 8 | 13 | 0 | |
2009 | Österreich | WM | 14. Platz | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2011 | Österreich | WM | 15. Platz | 3 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2013 | Österreich | WM | 15. Platz | 7 | 2 | 1 | 3 | 0 | |
2014 | Österreich | Olympia | 10. Platz | 4 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
2015 | Österreich | WM | 15. Platz | 7 | 1 | 2 | 3 | 6 | |
2016 | Österreich | Olympia-Quali | 3. Platz | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
2018 | Österreich | WM | 14. Platz | 5 | 4 | 1 | 5 | 4 | |
2019 | Österreich | WM | 16. Platz | 6 | 4 | 0 | 4 | 4 | |
Junioren gesamt | 15 | 6 | 11 | 17 | 16 | ||||
Herren gesamt | 37 | 12 | 8 | 20 | 20 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Spielerbiografie auf der Website der Philadelphia Flyers
- Michael Raffl bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Eishockey-WM: Verspätung von Raffl, Vorfreude beim Team. Abgerufen am 3. Mai 2018.
Torhüter:
Brian Elliott |
Carter Hart
Verteidiger:
Justin Braun |
Shayne Gostisbehere |
Erik Gustafsson |
Robert Hägg |
Samuel Morin |
Philippe Myers |
Iwan Proworow (A) |
Travis Sanheim
Angreifer:
Nicolas Aubé-Kubel |
Connor Bunnaman |
Sean Couturier (A) |
Joel Farabee |
Claude Giroux (C) |
Kevin Hayes (A) |
Travis Konecny |
Scott Laughton |
Oskar Lindblom |
Nolan Patrick |
Michael Raffl |
James van Riemsdyk |
Jakub Voráček (A)
Cheftrainer: Alain Vigneault Assistenztrainer: Ian Laperrière | Michel Therrien | Mike Yeo General Manager: Chuck Fletcher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raffl, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1988 |
GEBURTSORT | Villach, Österreich |
- Eishockeynationalspieler (Österreich)
- Eishockeyspieler (Adirondack Phantoms)
- Eishockeyspieler (Philadelphia Flyers)
- Eishockeyspieler (EC VSV)
- Eishockeyspieler (Leksands IF)
- Olympiateilnehmer (Österreich)
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2014
- Österreichischer Meister (Eishockey)
- Österreicher
- Geboren 1988
- Mann