Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit dem Jahr 2003 richtet der Radsport-Weltverband UCI die Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften (UCI Mountain Bike Marathon World Championships) aus.[1] Die Streckenlänge einer MTB-Marathon-WM beträgt mindestens 80 km, die Fahrzeit beträgt ungefähr vier Stunden.

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind an das Wallis (2025), Primiero San Martino di Castrozza (2026), die Haute-Savoie (2027) und an Kapstadt (2028) vergeben.

Weltmeisterschaften der Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
2003
Details
Lugano (Schweiz) Schweiz Thomas Frischknecht NiederlandeNiederlande Bart Brentjens Deutschland Carsten Bresser
2004
Details
Bad Goisern (Österreich) ItalienItalien Massimo de Bertolis FrankreichFrankreich Thomas Dietsch NiederlandeNiederlande Bart Brentjens
2005
Details
Lillehammer (Norwegen) Schweiz Thomas Frischknecht -2- NiederlandeNiederlande Bart Brentjens ItalienItalien Dario Acquaroli
2006
Details
Oisans (Frankreich) Schweiz Ralph Näf Kolumbien Héctor Leonardo Páez Belgien Roel Paulissen
2007
Details
Verviers (Belgien) Schweiz Christoph Sauser Belgien Roel Paulissen FrankreichFrankreich Thomas Dietsch
2008
Details
Niederdorf (Italien) Belgien Roel Paulissen Schweiz Christoph Sauser Schweiz Urs Huber
2009
Details
Graz/Stattegg (Österreich) Belgien Roel Paulissen OsterreichÖsterreich Alban Lakata Schweiz Christoph Sauser
2010
Details
St. Wendel (Deutschland) OsterreichÖsterreich Alban Lakata ItalienItalien Mirko Celestino Sudafrika Burry Stander
2011
Details
Montebelluna (Italien) Schweiz Christoph Sauser -2- Tschechien Jaroslav Kulhavý ItalienItalien Mirko Celestino
2012
Details
Ornans (Frankreich) Griechenland Periklis Ilias Deutschland Moritz Milatz Tschechien Kristián Hynek
2013
Details
Kirchberg (Österreich) Schweiz Christoph Sauser -3- OsterreichÖsterreich Alban Lakata Kolumbien Héctor Leonardo Páez
2014
Details
Pietermaritzburg (Südafrika) Tschechien Jaroslav Kulhavý OsterreichÖsterreich Alban Lakata Schweiz Christoph Sauser
2015
Details
Gröden (Italien) OsterreichÖsterreich Alban Lakata -2- Schweiz Christoph Sauser Kolumbien Héctor Leonardo Páez
2016
Details
Laissac (Frankreich) Portugal Tiago Ferreira OsterreichÖsterreich Alban Lakata Tschechien Kristián Hynek
2017
Details
Singen (Deutschland) OsterreichÖsterreich Alban Lakata -3- Portugal Tiago Ferreira OsterreichÖsterreich Daniel Geismayr
2018
Details
Auronzo di Cadore (Italien) Brasilien Henrique Avancini OsterreichÖsterreich Daniel Geismayr Kolumbien Héctor Leonardo Páez
2019
Details
Grächen (Schweiz) Kolumbien Héctor Leonardo Páez Tschechien Kristián Hynek ItalienItalien Samuele Porro
2020
Details
Sakarya (Türkei) Kolumbien Héctor Leonardo Páez -2- Portugal Tiago Ferreira Tschechien Martin Stošek
2021
Details
Capoliveri (Italien) Deutschland Andreas Seewald Kolumbien Diego Arias Portugal José Pedro Dias
2022
Details
Haderslev (Dänemark) Neuseeland Samuel Gaze Deutschland Andreas Seewald Danemark Simon Andreassen
2023
Details
Glasgow (Großbritannien) Brasilien Henrique Avancini Tschechien Martin Stošek Deutschland Lukas Baum
2024
Details
Snowshoe Mountain (USA) Danemark Simon Andreassen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher Blevins SpanienSpanien David Valero

Weltmeisterschaften der Frauen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
2003
Details
Lugano (Schweiz) Polen Maja Włoszczowska Polen Magdalena Sadłecka Deutschland Sandra Klose
2004
Details
Bad Goisern (Österreich) Norwegen Gunn-Rita Dahle RusslandRussland Irina Kalentieva Slowenien Blaža Klemenčič
2005
Details
Lillehammer (Norwegen) Norwegen Gunn-Rita Dahle -2- Slowenien Blaža Klemenčič Schweiz Petra Henzi
2006
Details
Oisans (Frankreich) Norwegen Gunn-Rita Dahle -3- Schweiz Petra Henzi NiederlandeNiederlande Elsbeth van Rooy-Vink
2007
Details
Verviers (Belgien) Schweiz Petra Henzi Deutschland Sabine Spitz Finnland Pia Sundstedt
2008
Details
Niederdorf (Italien) Norwegen Gunn-Rita Dahle -4- Deutschland Sabine Spitz Finnland Pia Sundstedt
2009
Details
Graz/Stattegg (Österreich) Deutschland Sabine Spitz Schweiz Esther Süss Schweiz Petra Henzi
2010
Details
St. Wendel (Deutschland) Schweiz Esther Süss Deutschland Sabine Spitz Danemark Annika Langvad
2011
Details
Montebelluna (Italien) Danemark Annika Langvad Deutschland Sabine Spitz Schweiz Esther Süss
2012
Details
Ornans (Frankreich) Danemark Annika Langvad -2- Norwegen Gunn-Rita Dahle Flesjå Schweiz Esther Süss
2013
Details
Kirchberg (Österreich) Norwegen Gunn-Rita Dahle Flesjå -5- Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally Bigham Schweiz Esther Süss
2014
Details
Pietermaritzburg (Südafrika) Danemark Annika Langvad -3- Deutschland Sabine Spitz Tschechien Tereza Huříková
2015
Details
Gröden (Italien) Norwegen Gunn-Rita Dahle Flesjå -6- Danemark Annika Langvad Deutschland Sabine Spitz
2016
Details
Laissac (Frankreich) Schweiz Jolanda Neff Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally Bigham FrankreichFrankreich Sabrina Enaux
2017
Details
Singen (Deutschland) Danemark Annika Langvad -4- Deutschland Sabine Spitz Norwegen Gunn-Rita Dahle Flesjå
2018
Details
Auronzo di Cadore (Italien) Danemark Annika Langvad -5- Polen Maja Włoszczowska Norwegen Gunn-Rita Dahle Flesjå
2019
Details
Grächen (Schweiz) FrankreichFrankreich Pauline Ferrand-Prévot Slowenien Blaža Pintarič Sudafrika Robyn de Groot
2020
Details
Sakarya (Türkei) Schweiz Ramona Forchini Polen Maja Włoszczowska Schweiz Ariane Lüthi
2021
Details
Capoliveri (Italien) OsterreichÖsterreich Mona Mitterwallner Polen Maja Włoszczowska SpanienSpanien Natalia Fischer Egusquiza
2022
Details
Haderslev (Dänemark) FrankreichFrankreich Pauline Ferrand-Prévot Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Annie Last Schweiz Jolanda Neff
2023
Details
Glasgow (Schottland, GB) OsterreichÖsterreich Mona Mitterwallner Sudafrika Candice Lill Deutschland Adelheid Morath
2024
Details
Snowshoe Mountain (USA) OsterreichÖsterreich Mona Mitterwallner Schweiz Sina Frei Sudafrika Candice Lill

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stand: nach der Weltmeisterschaft 2024

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweiz Schweiz 10 5 10 25
2 Osterreich Österreich 6 5 1 12
3 Danemark Dänemark 6 1 2 9
Norwegen Norwegen 6 1 2 9
5 Deutschland Deutschland 2 8 5 15
6 Kolumbien Kolumbien 2 2 3 7
7 Frankreich Frankreich 2 1 2 5
8 Belgien Belgien 2 1 1 4
9 Brasilien Brasilien 2 0 0 2
10 Polen Polen 1 4 0 5
11 Tschechien Tschechien 1 3 4 8
12 Portugal Portugal 1 2 1 4
13 Italien Italien 1 1 3 5
14 Griechenland Griechenland 1 0 0 1
Neuseeland Neuseeland 1 0 0 1
16 Großbritannien Großbritannien 0 3 0 3
17 Niederlande Niederlande 0 2 2 4
18 Slowenien Slowenien 0 2 1 3
19 Sudafrika Südafrika 0 1 3 4
20 Russland Russland 0 1 0 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 0 1
22 Finnland Finnland 0 0 2 2
Spanien Spanien 0 0 2 2
Gesamt 44 44 44 132
Commons: Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bikesport-Magazin: Erste Marathon-WM bereits 2003 in Lugano (Memento des Originals vom 2. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bikesport-magazin.de Online auf www.bikesport-magazin.de. Abgerufen am 2. September 2016.