Neuendorf (Eifel)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 17′ N, 6° 28′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Eifelkreis Bitburg-Prüm | |
Verbandsgemeinde: | Prüm | |
Höhe: | 520 m ü. NHN | |
Fläche: | 5,71 km2 | |
Einwohner: | 112 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54597 | |
Vorwahl: | 06552 | |
Kfz-Kennzeichen: | BIT, PRÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 32 272 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Tiergartenstraße 54 54595 Prüm | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Werner Bartz | |
Lage der Ortsgemeinde Neuendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm | ||
Neuendorf ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.[2]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Urkunden über die Entstehung des Weilers sind nicht überliefert. Erst seit dem 16. Jahrhundert ist der Name Neuendorf nachweisbar.
Der Volksmund berichtet, dass gleichzeitig mit dem Bau von Burg Neuenstein[3] bei Ormont die angrenzende Ortschaft Neuendorf gegründete wurde. Im Mittelalter war Neuendorf Prümer Besitz, der als Lehen an die Grafen Manderscheid-Blankenheim vergeben war.
- Statistik zur Einwohnerentwicklung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Neuendorf, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]
|
|
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat in Neuendorf besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Katholische Filialkirche St. Hubertus von 1857
- Während der Fastenzeit finden an sieben Freitagen zwischen Aschermittwoch und Ostern Wallfahrten zur dortigen „schmerzhaften Gottesmutter“ aus den umliegenden Dörfern statt
- Burgbrennen am ersten Sonntag der Fastenzeit (sogenannter Scheef-Sonntag)[6]
- Jährliches Kirmes- bzw. Kirchweihfest wird sonntags am Sankt-Martins-Tag gefeiert
- Wenige Gehminuten vom Ort entfernt befindet sich der Mineralbrunnen „Olzheimer Drees“ (⊙ )
- Wanderstrecken und Motorsporttouren[7][8]
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Neuendorf (Eifel)
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neuendorf liegt am nordöstlichen Rand der Verbandsgemeinde Prüm. Zum Mittelzentrum Prüm sind es 10 km. Durch den Ort verläuft die Landstraße 23.
Ein Campingplatz und eine Motorrad-Pension mit Gastronomie befinden sich im Ort.[9][10]
Eines der bekanntesten Familienunternehmen der Eifel ist die Firma HEIKO – die fahrenden Lebensmittelmärkte. HEIKO ist Deutschlands größter mobiler Lebensmitteldienst.[11][12]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsgemeinde Neuendorf auf den Seiten der Verbandsgemeinde Prüm
- Ortsporträt Neuendorf (Eifel)
- Zur Suche nach Kulturgütern der Ortsgemeinde Neuendorf in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2018[Version 2021 liegt vor.]. S. 64 f. (PDF; 2,2 MB).
- ↑ Burg Neuenstein bei Ormont. Abgerufen am 27. Juli 2017.
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Hüttenbrennen in der Eifel. Abgerufen am 1. Mai 2016.
- ↑ Wanderstrecken Neuendorf-Olzheim. (PDF) Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Motorsporttour Neuendorf (Eifel). Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ Campingplatz Birkenwiese. Abgerufen am 11. Juli 2017.
- ↑ Motorradhotel/Motorradcamping. Abgerufen am 11. Juli 2017.
- ↑ Firma HEIKO Neuendorf (Eifel). Abgerufen am 25. Juli 2017.
- ↑ HEIKO – Tante Emma auf Rädern (SWR-Video). Abgerufen am 16. August 2017.