Petreto-Bicchisano
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Petreto-Bicchisano Pitretu è Bicchisgià | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Korsika | |
Département (Nr.) | Corse-du-Sud (2A) | |
Arrondissement | Sartène | |
Kanton | Taravo-Ornano | |
Gemeindeverband | Sartenais Valinco | |
Koordinaten | 41° 47′ N, 8° 59′ O | |
Höhe | 30–1397 m | |
Fläche | 39,27 km² | |
Einwohner | 564 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 20140 | |
INSEE-Code | 2A211 | |
![]() Petreto-Bicchisano |
Petreto-Bicchisano (korsisch Pitretu è Bicchisgià) ist eine Gemeinde im französischen Département Corse-du-Sud auf der Mittelmeerinsel Korsika. Sie gehört zum Kanton Taravo-Ornano im Arrondissement Sartène. Die Bewohner nennen sich Piétrolais oder Bicchisanais.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Siedlungsgebiet liegt auf ungefähr 550 Metern über dem Meeresspiegel. Durch Petreto-Bicchisano führte die Route nationale 852. Nachbargemeinden sind Pila-Canale und Guargualé im Nordwesten, Urbalacone und Zigliara im Norden, Argiusta-Moriccio und Moca-Croce im Nordosten, Zérubia im Osten, Serra-di-Scopamène, Cargiaca und Santa-Maria-Figaniella im Südosten sowie Casalabriva im Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2004 | 2006 | 2009 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 788 | 747 | 659 | 643 | 585 | 549 | 559 | 566 | 563 | 561 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dolmen von Settiva
- Monument von Foce
- Konvent Saint-François d’Istria
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jean-Baptiste Colonna d’Istria (1758–1835), Bischof von Nizza, geboren in Bicchisano
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Petreto-Bicchisano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien