Reichenbach am Heuberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2014 um 13:41 Uhr durch Avisto (Diskussion | Beiträge) (→‎Politik: Verlinkung hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Reichenbach am Heuberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Reichenbach am Heuberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 8′ N, 8° 51′ OKoordinaten: 48° 8′ N, 8° 51′ O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Tuttlingen
Höhe: 748 m ü. NHN
Fläche: 6,1 km2
Einwohner: 473 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 78 Einwohner je km2
Postleitzahl: 78564
Vorwahl: 07429
Kfz-Kennzeichen: TUT
Gemeindeschlüssel: 08 3 27 040
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 8
78564 Reichenbach am Heuberg
Bürgermeister: Josef Bär (CDU)
Lage der Gemeinde Reichenbach am Heuberg im Landkreis Tuttlingen
KarteLandkreis KonstanzLandkreis RottweilLandkreis SigmaringenSchwarzwald-Baar-KreisZollernalbkreisAldingenBalgheimBärenthalBöttingenBubsheimBuchheimDeilingenDenkingenDürbheimDurchhausenEgesheimEmmingen-LiptingenFridingen an der DonauFrittlingenGeisingenGosheimGunningenHausen ob VerenaImmendingenIrndorfKönigsheimKolbingenMahlstettenMühlheim an der DonauNeuhausen ob EckReichenbach am HeubergRenquishausenRietheim-WeilheimSeitingen-OberflachtSpaichingenTalheim (Landkreis Tuttlingen)TrossingenTuttlingenWehingenWurmlingen (Landkreis Tuttlingen)
Karte

Reichenbach am Heuberg ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, Deutschland.

Geographie

Reichenbach

Geographische Lage

Reichenbach liegt am Großen Heuberg, einer Hochfläche im Süden der Schwäbischen Alb. Die Untere Bära durchfließt die Gemeinde. Zusätzlich fließt ein kleiner Quellbach (Reichenbach oder auch Talbach genannt) durch die Gemeinde und mündet in die Bära.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an Obernheim und im Osten an Nusplingen, beide im Zollernalbkreis, im Südosten an Egesheim, im Südwesten an Bubsheim und im Nordwesten an Wehingen.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Reichenbach am Heuberg gehören das Dorf Reichenbach am Heuberg und der Weiler Holzwiesen (Martinsberg).[2]

Geschichte

Bahnhof von Reichenbach (2008)

Reichenbach am Heuberg wurde im Jahre 793 erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf gehörte zur Grafschaft Hohenberg. Mit dieser kam es 1391 zu Vorderösterreich, wo es blieb, bis es 1805 württembergisch wurde.

Reichenbach war von 1928 bis 1966 Endbahnhof der Heubergbahn.

Das ehemalige Bauerndorf ist zu einer Industrie- und Wohnsitzgemeinde geworden.

Politik

Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverwaltungsverband­es Heuberg mit Sitz in Wehingen.

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Josef Bär ist hauptamtlich Bürgermeister von Wehingen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Kommune ist dem Tourismusverband „Donaubergland“ angeschlossen.

Bauwerke

In der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus (Rokokoausstattung) befindet sich eine der wenigen erhaltenen Orgeln des Orgelbaumeisters Hieronymus Spiegel.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2, S. 635.

Weblinks

Commons: Reichenbach am Heuberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Reichenbach – Quellen und Volltexte

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Wikisource): "3"