SV Straelen
SV 19 Straelen | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Sportverein 1919 Straelen e.V. | |||
Sitz | Straelen, Nordrhein-Westfalen | |||
Gründung | 1919 | |||
Präsident | Hermann Tecklenburg | |||
Website | www.sv19straelen.de | |||
Erste Mannschaft | ||||
Trainer | Marcus John | |||
Spielstätte | Sportplatz Römerstraße | |||
Plätze | 2300 | |||
Liga | Oberliga Niederrhein | |||
2016/17 | 1. Platz (Landesliga 2) | |||
|
Der SV 19 Straelen ist ein deutscher Sportverein aus Straelen im Kreis Kleve nahe der niederländischen Grenze bei Venlo.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erfolgreichste Abteilung des 1919 gegründeten Vereins sind die Fußballer, welche als bislang größte Erfolge den zweimaligen Aufstieg in die Oberliga Nordrhein (1996 und 2006) und die Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals in der Saison 1998/99 (4:7 gegen Fortuna Düsseldorf) vorzuweisen haben.
Weitere Abteilungen sind Leichtathletik, Badminton, Handball, Karate, Schwimmen, Turnen und Volleyball. Der Verein hat derzeit über 2.400 Mitglieder.
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1995/96 Meister der Verbandsliga Niederrhein und Aufstieg in die Oberliga Nordrhein
- 1998/99 Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals
- 2005/06 Meister der Verbandsliga Niederrhein und Aufstieg in die Oberliga Nordrhein
- 2016/17 Meister der Landesliga Niederrhein und Aufstieg in die Oberliga Niederrhein
Platzierungen der letzten Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison | Liga | Platzierung | Auf-/Abstieg |
---|---|---|---|
1991/92 | Landesliga Niederrhein | 7. | |
1992/93 | Landesliga Niederrhein | 13. | |
1993/94 | Landesliga Niederrhein | 1. | Aufstieg |
1994/95 | Verbandsliga Niederrhein | 4. | |
1995/96 | Verbandsliga Niederrhein | 1. | Aufstieg |
1996/97 | Oberliga Nordrhein | 6. | |
1997/98 | Oberliga Nordrhein | 14. | |
1998/99 | Oberliga Nordrhein | 6. | |
1999/00 | Oberliga Nordrhein | 6. | |
2000/01 | Oberliga Nordrhein | 17. | Abstieg |
2001/02 | Verbandsliga Niederrhein | 2. | |
2002/03 | Verbandsliga Niederrhein | 3. | |
2003/04 | Verbandsliga Niederrhein | 5. | |
2004/05 | Verbandsliga Niederrhein | 4. | |
2005/06 | Verbandsliga Niederrhein | 1. | Aufstieg |
2006/07 | Oberliga Nordrhein | 14. | |
2007/08 | Oberliga Nordrhein | 18. | Abstieg |
2008/09 | Niederrheinliga | 5. | |
2009/10 | Niederrheinliga | 12. | |
2010/11 | Niederrheinliga | 7. | |
2011/12 | Niederrheinliga | 18. | Abstieg |
2012/13 | Landesliga Niederrhein | 13. | |
2013/14 | Landesliga Niederrhein | 6. | |
2014/15 | Landesliga Niederrhein | 8. | |
2015/16 | Landesliga Niederrhein | 8. | |
2016/17 | Landesliga Niederrhein | 1. | Aufstieg |
2017/18 | Oberliga Niederrhein |
In der Saison 2008/09 war der Verein mit zwei Mannschaften in der Niederrheinliga vertreten. Während das erste Team den fünften Platz belegte, musste die zweite Mannschaft als 18. und Tabellenletzter in die Landesliga absteigen.
Bekannte Spieler und Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Stadion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seine Heimspiele trägt der SV Straelen auf dem Sportplatz Römerstraße aus. Der Sportplatz verfügt über drei Rasenspielfelder, eines davon mit Sitz- und Stehplatztribüne. Dazu kommt ein Aschenplatz. Die Stadionkapazität liegt bei 2500 Zuschauern.
Jugendabteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Straelen gibt es eine Jugendabteilung, die von den Bambini bis zur A-Jugend reicht. Derzeit spielen zwölf Mannschaften in der Kreisklasse, zwei in der Leistungsklasse und eine in der Niederrheinliga.
Basketball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwischen 1997 und 2005 wurde in Straelen auch Basketball angeboten. 2000 gab es den größten Erfolg: Aufstieg der Herrenmannschaft in die 1. Kreisliga. Allerdings wurde der Platz in der folgenden Saison nicht wahrgenommen. Häufige Wechsel in der Abteilungsleitung führten dazu, dass die Abteilung sich nicht entwickeln konnte, was dann zur Auflösung und Abmeldung führte.