Volotea
Volotea S.A. | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | V7 |
ICAO-Code: | VOE |
Rufzeichen: | VOLOTEA |
Gründung: | 2011[1] |
Sitz: | Oviedo,![]() |
Unternehmensform: | S.A. |
Leitung: | Carlos Muñoz (CEO)[3] |
Mitarbeiterzahl: | 1300 (2019)[4] |
Umsatz: | 396,1 Millionen Euro (2018)[5] |
Gewinn: | 13,6 Millionen Euro (2018)[5] |
Fluggastaufkommen: | 6,57 Millionen (2018)[5] |
Flottenstärke: | 41 |
Ziele: | national und kontinental |
Website: | www.volotea.com |
Volotea ist eine spanische Billigfluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Asturias und derzeit sechzehn Basen in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volotea wurde 2011 durch Carlos Muñoz und Lázaro Ros, die Gründer der ebenfalls spanischen Billigfluggesellschaft Vueling, ins Leben gerufen.[3] Der Flugbetrieb wurde am 5. April 2012 aufgenommen. Seit ihrer Gründung baute Volotea ihr Streckennetz stetig aus, im Sommer 2012 kam beispielsweise eine Reihe von Verbindungen zwischen der iberischen Halbinsel und den Balearen hinzu.
Aufgrund der schwierigen Lage auf ihrem spanischen Heimatmarkt und dem Fehlen von Billigfluggesellschaften in Frankreich (abgesehen von der Präsenz ausländischer Airlines wie Ryanair) eröffnete die Gesellschaft 2013 nach Italien auch im nördlichen Nachbarland in Bordeaux eine Basis, um so den operativen Schwerpunkt Richtung Mitteleuropa zu verlegen.[6]
Im Jahr 2015 änderte die Gesellschaft ihre Rechtsform von einer S.L. zu einer S.A.; Investoren sind seit 2011 Axis Participaciones Empresariales und Corpfin Capital aus Spanien sowie die US-amerikanische CCMP Capital.[7]
Seit November 2019 führt Volotea die werksinternen Pendelflüge zwischen den Airbus-Standorten Toulouse und Hamburg-Finkenwerder durch.[4]
Basen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volotea unterhält sechzehn Basen in Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien.[8]
Frankreich: Flughafen Bordeaux, Flughafen Lyon, Flughafen Marseille, Flughafen Nantes, Flughafen Straßburg und Flughafen Toulouse
Griechenland: Flughafen Athen
Italien: Flughafen Cagliari, Flughafen Genua, Flughafen Neapel, Flughafen Olbia, Flughafen Palermo, Flughafen Venedig und Flughafen Verona
Spanien: Flughafen Asturias und Flughafen Bilbao
Flugziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Volotea bedient von ihren Basen aus diverse Ziele im nördlichen Mittelmeerraum und in Mitteleuropa, im Maghreb sowie auf den Kanarischen Inseln.[8] Linienziele im deutschsprachigen Raum sind Wien sowie ab Sommer 2022 Hannover.
Flotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Flotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit Stand Januar 2023 besteht die Flotte der Volotea aus 41 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 15,6 Jahren:[9]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze | Durchschnittsalter |
---|---|---|---|---|---|
Airbus A319-100 | 20 | drei inaktiv | 150
156 |
18,5 Jahre | |
Airbus A320-200 | 21 | zehn inaktiv | 180 | 14,0 Jahre | |
Gesamt | 41 | – | 16,2 Jahre |
Ehemalige Flugzeugtypen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Vergangenheit setzte Volotea bereits folgende Flugzeugtypen ein:
- Boeing 717-200 Volotea war bis Januar 2021 der letzte europäische Betreiber der Boeing 717.[10]
- Boeing 737-500
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Logo und die Heckbemalung der Flugzeuge entspricht dem Stoffmuster Vichy-Karo.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Über Volotea, volotea.com
- ↑ Nutzungsbedingungen auf: volotea.com
- ↑ a b Volotea auf Ch-aviation (englisch), abgerufen am 2. Oktober 2015
- ↑ a b Volotea's Airbus Shuttle maiden flight. 4. November 2019, abgerufen am 20. November 2019 (englisch).
- ↑ a b c Volotea increases operating profit to €16.6m in 2018, up 63%. 23. Mai 2019, abgerufen am 20. November 2019 (englisch).
- ↑ Volotea se aleja de España para sortear la crisis. (spanisch) abgerufen am 17. Dezember 2012
- ↑ Bericht auf cerodosbe.com (spanisch) vom 1. Oktober 2015, abgerufen am 17. März 2017
- ↑ a b Entdecken Sie alle Volotea Reiseziele. Abgerufen am 15. April 2022.
- ↑ Volotea Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 25. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Patrick Zwerger: Volotea sagt der Boeing 717 „Adios!“ In: Flug Revue. 12. Januar 2021, abgerufen am 15. April 2022.