„Genus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Kein Substantivgenus: z.B. books.google.de/books?id=DucIAAAAQAAJ&pg=PA49 & books.google.de/books?id=FWBYYaliOk4C&pg=PA12
Nyan Dog (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Weiterleitungshinweis|Neutrum|Zum literaturtheoretischen Aufsatz von Roland Barthes siehe [[Das Neutrum]].}}
{{Weiterleitungshinweis|Neutrum|Zum literaturtheoretischen Aufsatz von Roland Barthes siehe [[Das Neutrum]].}}


Das '''Genus''' ([[Plural]]: ''Genera''; von [[latein]]isch ''genus'', „Art, [[Gattung (Biologie)|Gattung]], Geschlecht“, als [[grammatisch]]er [[Terminus technicus]] nach [[Altgriechische Sprache|altgriechisch]] γένος, ''genos'') oder '''grammatische Geschlecht''' ist ein in vielen Sprachen vorkommendes Klassifikationsmerkmal von [[Substantiv]]en. Eine Sprache hat ein Genus-System genau dann, wenn es [[Kongruenz (Grammatik)|Kongruenz]]effekte gibt, die sich auf verschiedene Klassen von Substantiven zurückführen lassen; es muss [[Syntax|syntaktische]] Evidenz für diese Klassen (also außerhalb der Substantive selbst) geben.<ref>[http://wals.info/feature/description/30 (Corbett 2008)]</ref>
Das '''Genus''' ([[Plural]]: ''Genera''; von [[latein]]isch ''genus'', „Art, [[Gattung (Biologie)|Gattung]], Geschlecht“, als [[grammatisch]]er [[Terminus technicus]] nach [[Altgriechische Sprache|altgriechisch]] γένος, ''genos'') oder '''grammatische Geschlecht''' ist ein in vielen Sprachen vorkommendes Klassifikationsmerkmal von [[Substantiv]]en. Eine Sprache hat ein Genus-System genau dann, wenn es [[Kongruenz (Grammatik)|Kongruenzeffekte]] gibt, die sich auf verschiedene Klassen von Substantiven zurückführen lassen; es muss [[Syntax|syntaktische]] Evidenz für diese Klassen (also außerhalb der Substantive selbst) geben.<ref>[http://wals.info/feature/description/30 (Corbett 2008)]</ref>


== Begriffe ==
== Begriffe ==
Zeile 14: Zeile 14:
* Die traditionell bekannten Sprachen mit Genus (Latein, Französisch, Deutsch usw.) haben nicht mehr als drei Genera. Bantusprachen können über zehn Nominalklassen (20 nach afrikanistischer Zählung) haben.
* Die traditionell bekannten Sprachen mit Genus (Latein, Französisch, Deutsch usw.) haben nicht mehr als drei Genera. Bantusprachen können über zehn Nominalklassen (20 nach afrikanistischer Zählung) haben.
* Ein Genussystem kann maskulines und feminines Genus unterscheiden, so dass sich die Frage nach einem Zusammenhang zwischen diesen Genera und dem männlichen vs. weiblichen Sexus stellen lässt. Nominalklassensysteme sind meist nach anderen Kriterien unterteilt, z.B. „belebt vs. unbelebt“ oder „natürlich vs. hergestellt“.
* Ein Genussystem kann maskulines und feminines Genus unterscheiden, so dass sich die Frage nach einem Zusammenhang zwischen diesen Genera und dem männlichen vs. weiblichen Sexus stellen lässt. Nominalklassensysteme sind meist nach anderen Kriterien unterteilt, z.B. „belebt vs. unbelebt“ oder „natürlich vs. hergestellt“.
Der Unterschied zwischen Genus und Nominalklasse ist jedoch nicht scharf; insbesondere gibt es auch (umfangreiche) Nominalklassensysteme, die eine sexusbasierte Unterscheidung einschließen.
Der Unterschied zwischen Genus und Nominalklasse ist jedoch nicht scharf; insbesondere gibt es auch (umfangreiche) Nominalklassensysteme, die eine sexusbasierte Unterscheidung einschließen.


Es gibt viele Arten der grammatischen Klassifikation von Substantiven, darunter Genus, Nominalklasse und [[Numeralklassifikator|Zahlklassifikation]]. Der Oberbegriff für solche Klassifikationen ist ''Nominalklassifikation''. Aus diesem Grunde wird Genus oft als eine Art von Nominalklasse aufgefasst.
Es gibt viele Arten der grammatischen Klassifikation von Substantiven, darunter Genus, Nominalklasse und [[Numeralklassifikator|Zahlklassifikation]]. Der Oberbegriff für solche Klassifikationen ist ''Nominalklassifikation''. Aus diesem Grunde wird Genus oft als eine Art von Nominalklasse aufgefasst.
Zeile 30: Zeile 30:
=== Genus und Sexus im Deutschen ===
=== Genus und Sexus im Deutschen ===


Im Deutschen entspricht das Genus eines personenbezeichnenden Substantivs teilweise dem [[Sexus (Sprache)|Sexus]] der betreffenden Person (z.&nbsp;B. ''die Frau'', ''der Mann''); typische Ausnahme sind die Verkleinerungsformen ([[Diminutiv|Diminutiva]]), die immer sächlich sind (z.&nbsp;B. ''das Mädchen''), aber in die umgekehrte Richtung ist keine verlässliche Aussage möglich. Ist das biologische Geschlecht unbekannt oder nicht wichtig oder soll über eine gemischtgeschlechtliche Gruppe gesprochen werden, so besteht im Deutschen die Möglichkeit, Oberbegriffe in der Form eines ''Generikums'' zu benutzen: [[Generisches Maskulinum|generisches Maskulinum]] (''der Mensch'', ''der Hund''), generisches Femininum (''die Katze'') oder generisches Neutrum (''das Opfer'', ''das Pferd''). Für Personenbezeichnungen existieren nur wenige generische Feminina (''die Person'', ''die Geisel'', ''die Waise''), für Tierbezeichnungen gibt es solche und generische Neutra häufiger. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Substantiven, die generisch für beide Geschlechter wie spezifisch für nur ein Geschlecht stehen können – wobei Neutra hier nicht vorkommen. Beispiele:
Im Deutschen entspricht das Genus eines personenbezeichnenden Substantivs teilweise dem [[Sexus (Sprache)|Sexus]] der betreffenden Person (z.&nbsp;B. ''die Frau'', ''der Mann''); typische Ausnahme sind die Verkleinerungsformen ([[Diminutiv|Diminutiva]]), die immer sächlich sind (z.&nbsp;B. ''das Mädchen''), aber in die umgekehrte Richtung ist keine verlässliche Aussage möglich. Ist das biologische Geschlecht unbekannt oder nicht wichtig oder soll über eine gemischtgeschlechtliche Gruppe gesprochen werden, so besteht im Deutschen die Möglichkeit, Oberbegriffe in der Form eines ''Generikums'' zu benutzen: [[generisches Maskulinum]] (''der Mensch'', ''der Hund''), generisches Femininum (''die Katze'') oder generisches Neutrum (''das Opfer'', ''das Pferd''). Für Personenbezeichnungen existieren nur wenige generische Feminina (''die Person'', ''die Geisel'', ''die Waise''), für Tierbezeichnungen gibt es solche und generische Neutra häufiger. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Substantiven, die generisch für beide Geschlechter wie spezifisch für nur ein Geschlecht stehen können – wobei Neutra hier nicht vorkommen. Beispiele:


{|
{|
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|
|
{| class=prettytable
{| class="prettytable"
! colspan=3 | Generisches Maskulinum
! colspan="3"| Generisches Maskulinum
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD width=80 |
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♂
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♂
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♀
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♀
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |generisch
! bgcolor="FFDEAD"|generisch
| align=center colspan=2 |''der Bär''
| align=center colspan=2 |''der Bär''
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |spezifisch
! bgcolor="FFDEAD"|spezifisch
| align=center |''der Bär''
| align=center |''der Bär''
| align=center |''die Bärin''
| align=center |''die Bärin''
|}
|}
|
|
{| class=prettytable
{| class="prettytable"
! colspan=3 | Generisches Femininum
! colspan="3"| Generisches Femininum
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD width=80 |
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♂
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♂
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♀
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♀
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |generisch
! bgcolor="FFDEAD"|generisch
| align=center colspan=2 |''die Katze''
| align=center colspan=2 |''die Katze''
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |spezifisch
! bgcolor="FFDEAD"|spezifisch
| align=center |''der Kater''
| align=center |''der Kater''
| align=center |''die Katze''
| align=center |''die Katze''
Zeile 71: Zeile 71:
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|
|
{| class=prettytable
{| class="prettytable"
! colspan=3 | Generisches Maskulinum
! colspan="3"| Generisches Maskulinum
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD width=80 |
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♂
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♂
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♀
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♀
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |generisch
! bgcolor="FFDEAD"|generisch
| align=center colspan=2 |''der Mensch''
| align=center colspan=2 |''der Mensch''
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |spezifisch
! bgcolor="FFDEAD"|spezifisch
| align=center |''der Mann''
| align=center |''der Mann''
| align=center |''die Frau''
| align=center |''die Frau''
|}
|}
|
|
{| class=prettytable
{| class="prettytable"
! colspan=3 | Generisches Neutrum
! colspan="3"| Generisches Neutrum
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD width=80 |
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♂
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♂
! bgcolor=FFDEAD width=80 |♀
! bgcolor="FFDEAD" width="80"|♀
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |generisch
! bgcolor="FFDEAD"|generisch
| align=center colspan=2 |''das Pferd''
| align=center colspan=2 |''das Pferd''
|-
|-
! bgcolor=FFDEAD |spezifisch
! bgcolor="FFDEAD"|spezifisch
| align=center |''der Hengst''
| align=center |''der Hengst''
| align=center |''die Stute''
| align=center |''die Stute''
Zeile 148: Zeile 148:
* [[Armenische Sprache|Armenisch]]
* [[Armenische Sprache|Armenisch]]
* [[Bengalische Sprache|Bengali]], [[Assamesische Sprache|Assamesisch]] und [[Oriya]] (der östliche Zweig der [[Indoarische Sprachen|Indoarischen Sprachen]])
* [[Bengalische Sprache|Bengali]], [[Assamesische Sprache|Assamesisch]] und [[Oriya]] (der östliche Zweig der [[Indoarische Sprachen|Indoarischen Sprachen]])
* Von den [[iranische Sprachen|iranischen Sprachen]]: [[Persische Sprache|Persisch]] einschließlich Dari und [[Tadschikische Sprache|Tadschikisch]]; bei [[Kurdische Sprachen|Kurdisch]]: [[Sorani|Zentralkurdisch]] („Irakisches Kurdisch“) und [[Südkurdische Sprache|Südkurdisch]] („Iran-Kurdisch“); und Yazgulyam, eine Pamirsprache. ('''''Nicht''''' jedoch [[Paschtu]] und das [[Kurmandschi|Nordkurdisch]] aus der Türkei.)
* Von den [[Iranische Sprachen|iranischen Sprachen]]: [[Persische Sprache|Persisch]] einschließlich Dari und [[Tadschikische Sprache|Tadschikisch]]; bei [[Kurdische Sprachen|Kurdisch]]: [[Sorani|Zentralkurdisch]] („Irakisches Kurdisch“) und [[Südkurdische Sprache|Südkurdisch]] („Iran-Kurdisch“); und Yazgulyam, eine Pamirsprache. ('''''Nicht''''' jedoch [[Paschtu]] und das [[Kurmandschi|Nordkurdisch]] aus der Türkei.)


Nichtindogermanische Sprachen ohne Genus sind zum Beispiel:
Nichtindogermanische Sprachen ohne Genus sind zum Beispiel:
Zeile 164: Zeile 164:


=== Kein Substantivgenus ===
=== Kein Substantivgenus ===
Einige Sprachen kennen zwar kein Substantivgenus (mehr), verfügen aber (weiterhin) über ein Pronominalgenus. So richtet sich häufig das [[Personalpronomen]] der 3. Person [[Singular|Sg.]] nach dem [[Sexus (Sprache)|Sexus]], manchmal auch andere.
Einige Sprachen kennen zwar kein Substantivgenus (mehr), verfügen aber (weiterhin) über ein Pronominalgenus. So richtet sich häufig das [[Personalpronomen]] der 3. Person [[Singular|Sg.]] nach dem [[Sexus (Sprache)|Sexus]], manchmal auch andere.
Der umgekehrte Fall kommt ebenfalls vor, bspw. im Hindi-Urdu oder Pandschabi.
Der umgekehrte Fall kommt ebenfalls vor, bspw. im Hindi-Urdu oder Pandschabi.


Zeile 198: Zeile 198:
* [[Bretonische Sprache|Bretonisch]]
* [[Bretonische Sprache|Bretonisch]]
* [[Irische Sprache|Irisch]]
* [[Irische Sprache|Irisch]]
* [[schottisch-gälische Sprache|Schott.-Gälisch]]
* [[Schottisch-gälische Sprache|Schott.-Gälisch]]
* [[Manx (Sprache)|Manx]]
* [[Manx (Sprache)|Manx]]


Zeile 217: Zeile 217:


* [[Santali]] und andere [[Munda-Sprachen]] unterscheiden ''[[Belebtheitskategorie|belebt]]'' und ''unbelebt''.
* [[Santali]] und andere [[Munda-Sprachen]] unterscheiden ''[[Belebtheitskategorie|belebt]]'' und ''unbelebt''.
* [[Hethitische Sprache|Hethitisch]], unterschied wahrscheinlich ''[[Belebtheitskategorie|belebt]]'' und ''unbelebt''.
* [[Hethitische Sprache|Hethitisch]], unterschied wahrscheinlich ''[[Belebtheitskategorie|belebt]]'' und ''unbelebt''.


Die festlandskandinavischen Sprachen:
Die festlandskandinavischen Sprachen:
Zeile 232: Zeile 232:
* [[Deutsche Sprache|Deutsch]] mit allen seinen Dialekten (Das [[Personalpronomen]] der dritten Person richtet sich meist nach dem Genus, zuweilen auch abweichend davon nach dem Sexus, siehe [[Constructio ad sensum]].)
* [[Deutsche Sprache|Deutsch]] mit allen seinen Dialekten (Das [[Personalpronomen]] der dritten Person richtet sich meist nach dem Genus, zuweilen auch abweichend davon nach dem Sexus, siehe [[Constructio ad sensum]].)
* [[Niederländische Sprache|Niederländisch]] (in Resten, im [[Flämische Dialekte|Flämischen]] noch voll erhalten)
* [[Niederländische Sprache|Niederländisch]] (in Resten, im [[Flämische Dialekte|Flämischen]] noch voll erhalten)
* [[Niederdeutsche Sprache|Niederdeutsch]] hat ebenfalls noch drei Genera, wenn auch mit Tendenz zur Verschmelzung von Femininum und Maskulinum.
* [[Niederdeutsche Sprache|Niederdeutsch]] hat ebenfalls noch drei Genera, wenn auch mit Tendenz zur Verschmelzung von Femininum und Maskulinum.
* [[Friesische Sprache|Friesisch]]: [[Nordfriesische Sprache|Nordfriesisch]] und [[Saterfriesische Sprache|Saterländisch]] sowie der westfriesische Dialekt von Schiermonnikoog (in Föhring und Amring sind allerdings Femininum und Neutrum weitgehend verschmolzen.)
* [[Friesische Sprache|Friesisch]]: [[Nordfriesische Sprache|Nordfriesisch]] und [[Saterfriesische Sprache|Saterländisch]] sowie der westfriesische Dialekt von Schiermonnikoog (in Föhring und Amring sind allerdings Femininum und Neutrum weitgehend verschmolzen.)
* der gotländische Dialekt des Schwedischen
* der gotländische Dialekt des Schwedischen
Zeile 287: Zeile 287:
* {{Literatur | Autor = [[Ursula Doleschal]] | Titel = Das generische Maskulinum im Deutschen. Ein historischer Spaziergang durch die deutsche Grammatikschreibung von der Renaissance bis zur Postmoderne | Sammelwerk = Linguistik online | Nummer = 11 | Jahr = 2002 | Online = [http://www.linguistik-online.de/11_02/doleschal.html online]}}
* {{Literatur | Autor = [[Ursula Doleschal]] | Titel = Das generische Maskulinum im Deutschen. Ein historischer Spaziergang durch die deutsche Grammatikschreibung von der Renaissance bis zur Postmoderne | Sammelwerk = Linguistik online | Nummer = 11 | Jahr = 2002 | Online = [http://www.linguistik-online.de/11_02/doleschal.html online]}}
* {{Literatur | Autor = [[Peter Eisenberg (Linguist)|Peter Eisenberg]] | Titel = Grundriss der Deutschen Grammatik | Auflage = 4. |Jahr = 2013 | Band = Band 1 – ''Das Wort'' | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 978-3-476-02425-1}}
* {{Literatur | Autor = [[Peter Eisenberg (Linguist)|Peter Eisenberg]] | Titel = Grundriss der Deutschen Grammatik | Auflage = 4. |Jahr = 2013 | Band = Band 1 – ''Das Wort'' | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 978-3-476-02425-1}}
* {{Literatur | Autor = Peter Eisenberg | Titel = Grundriss der Deutschen Grammatik |Auflage = 3.| Jahr = 2006 | Band = Band 2 – ''Der Satz'' | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 978-3-476-021618}}
* {{Literatur | Autor = Peter Eisenberg | Titel = Grundriss der Deutschen Grammatik |Auflage = 3.| Jahr = 2006 | Band = Band 2 – ''Der Satz'' | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 978-3-476-02161-8}}
* {{Literatur | Autor = Joseph H. Greenberg | Jahr = 1963 | Titel = Some universals of grammar with particular reference to the order of meaningful elements | Herausgeber = [[Joseph Greenberg]] | Sammelwerk = Universals of language | Ort = Cambridge (Massachusetts), London | Verlag = MIT Press | Seiten = 73–113}}
* {{Literatur | Autor = Joseph H. Greenberg | Jahr = 1963 | Titel = Some universals of grammar with particular reference to the order of meaningful elements | Herausgeber = [[Joseph Greenberg]] | Sammelwerk = Universals of language | Ort = Cambridge (Massachusetts), London | Verlag = MIT Press | Seiten = 73–113}}
* {{Literatur | Autor = [[Gisela Klann-Delius]] | Jahr = 2005 | Titel = Sprache und Geschlecht | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 3-476-10349-8}}
* {{Literatur | Autor = [[Gisela Klann-Delius]] | Jahr = 2005 | Titel = Sprache und Geschlecht | Verlag = Metzler | Ort = Stuttgart / Weimar | ISBN = 3-476-10349-8}}
Zeile 296: Zeile 296:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary|Genus}}
{{Wiktionary}}
* [http://www.magazin.institut1.de/682_Sprache_Das_Genus_bei_Mensch_und_Tier.html Magazin Deutsch – Das Genus bei Mensch und Tier]
* [http://www.magazin.institut1.de/682_Sprache_Das_Genus_bei_Mensch_und_Tier.html Magazin Deutsch – Das Genus bei Mensch und Tier]
* [http://www.christianlehmann.eu/ling/epistemology/concepts/kategorisierung.php#Morph Kategorisierung in natürlichen Sprachen: Genus und Nominalklassen]
* [http://www.christianlehmann.eu/ling/epistemology/concepts/kategorisierung.php#Morph Kategorisierung in natürlichen Sprachen: Genus und Nominalklassen]
Zeile 306: Zeile 306:


[[Kategorie:Wortform|*Genus]]
[[Kategorie:Wortform|*Genus]]
[[Kategorie:Geschlecht|Genus]]
[[Kategorie:Geschlecht]]

Version vom 29. Dezember 2014, 16:30 Uhr

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus, „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Terminus technicus nach altgriechisch γένος, genos) oder grammatische Geschlecht ist ein in vielen Sprachen vorkommendes Klassifikationsmerkmal von Substantiven. Eine Sprache hat ein Genus-System genau dann, wenn es Kongruenzeffekte gibt, die sich auf verschiedene Klassen von Substantiven zurückführen lassen; es muss syntaktische Evidenz für diese Klassen (also außerhalb der Substantive selbst) geben.[1]

Begriffe

Der Begriff des Genus ist gegen die benachbarten Begriffe des Sexus einerseits und der Nominalklasse andererseits abzugrenzen.

Genus versus Sexus

Das Genus („grammatische Geschlecht“) klassifiziert Substantive, der Sexus („biologisches Geschlecht“) dagegen Lebewesen. Die Frage nach einem Zusammenhang zwischen den beiden Klassifikationen stellt sich nur bei Substantiven, die Lebewesen bezeichnen, wie Ameise, Meise, Rind, Kind, natürlich nicht bei anderen wie Kümmel, Petersilie, Basilikum. In der Umgangssprache ist mit Bezug auf (maskulines vs. feminines) Genus oft von „(männlichem vs. weiblichem) Geschlecht“ die Rede. Diese terminologische Vermischung erschwert freilich vernünftige Rede über den möglichen Zusammenhang zwischen Genus und Sexus.

Nominalklasse

Der Ausdruck „Nominalklasse“ wurde im 19. Jahrhundert eingeführt, zunächst mit Bezug auf eine Klassifikation von Substantiven in Bantusprachen (wie Suaheli). Wie beim Genus (das seit der Antike aus Griechisch und Latein bekannt war) dient dabei das Substantiv als Bezugspunkt von anderen Wörtern im Satz, die mit ihm kongruieren. Die wichtigsten Unterschiede zwischen Genus und Nominalklasse sind die folgenden:

  • Die traditionell bekannten Sprachen mit Genus (Latein, Französisch, Deutsch usw.) haben nicht mehr als drei Genera. Bantusprachen können über zehn Nominalklassen (20 nach afrikanistischer Zählung) haben.
  • Ein Genussystem kann maskulines und feminines Genus unterscheiden, so dass sich die Frage nach einem Zusammenhang zwischen diesen Genera und dem männlichen vs. weiblichen Sexus stellen lässt. Nominalklassensysteme sind meist nach anderen Kriterien unterteilt, z.B. „belebt vs. unbelebt“ oder „natürlich vs. hergestellt“.

Der Unterschied zwischen Genus und Nominalklasse ist jedoch nicht scharf; insbesondere gibt es auch (umfangreiche) Nominalklassensysteme, die eine sexusbasierte Unterscheidung einschließen.

Es gibt viele Arten der grammatischen Klassifikation von Substantiven, darunter Genus, Nominalklasse und Zahlklassifikation. Der Oberbegriff für solche Klassifikationen ist Nominalklassifikation. Aus diesem Grunde wird Genus oft als eine Art von Nominalklasse aufgefasst.

Das Genussystem der deutschen Sprache

Im Deutschen werden die folgenden Genera unterschieden:

  • maskulines („männliches“) Genus, kurz: Maskulinum, Beispiel: (der) Löffel
  • feminines („weibliches“) Genus, kurz: Femininum, Beispiel: (die) Gabel
  • neutrales („sächliches“) Genus, kurz: Neutrum, Beispiel: (das) Messer

Zu Sprachen mit anderen Genus-Systemen siehe den Abschnitt Genussysteme.

Hat eine Sprache Genera, so haben alle ihre Substantive ein (normalerweise lexikalisch festgelegtes) Genus; d.h. es gibt kein genusloses Substantiv. Und die Substantive werden nicht um ihrer selbst willen klassifiziert, sondern um die Kongruenz mit ihnen und folglich die Unterscheidung von Referenten in der Anapher zu ermöglichen. In einer Konstruktion wie der Deckel der Kiste, der/die grün gestrichen ist weiß man nur durch das Genus des Relativpronomens, worauf sich der Relativsatz bezieht. Die Funktion des Genus ist also die unten behandelte Kongruenz.

Genus und Sexus im Deutschen

Im Deutschen entspricht das Genus eines personenbezeichnenden Substantivs teilweise dem Sexus der betreffenden Person (z. B. die Frau, der Mann); typische Ausnahme sind die Verkleinerungsformen (Diminutiva), die immer sächlich sind (z. B. das Mädchen), aber in die umgekehrte Richtung ist keine verlässliche Aussage möglich. Ist das biologische Geschlecht unbekannt oder nicht wichtig oder soll über eine gemischtgeschlechtliche Gruppe gesprochen werden, so besteht im Deutschen die Möglichkeit, Oberbegriffe in der Form eines Generikums zu benutzen: generisches Maskulinum (der Mensch, der Hund), generisches Femininum (die Katze) oder generisches Neutrum (das Opfer, das Pferd). Für Personenbezeichnungen existieren nur wenige generische Feminina (die Person, die Geisel, die Waise), für Tierbezeichnungen gibt es solche und generische Neutra häufiger. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Substantiven, die generisch für beide Geschlechter wie spezifisch für nur ein Geschlecht stehen können – wobei Neutra hier nicht vorkommen. Beispiele:

Generisches Maskulinum
generisch der Bär
spezifisch der Bär die Bärin
Generisches Femininum
generisch die Katze
spezifisch der Kater die Katze

Dagegen gibt es auch Generika, die sich auf keine spezifisches biologisches Geschlecht beziehen, sondern nur auf eine Tierart insgesamt. Hier sind Neutra und Maskulina häufig, Feminina dagegen sehr selten:

Generisches Maskulinum
generisch der Mensch
spezifisch der Mann die Frau
Generisches Neutrum
generisch das Pferd
spezifisch der Hengst die Stute

Die Asymmetrie der Geschlechter im Bereich von Personenbezeichnungen wird in der feministischen Linguistik stark kritisiert, weil Männer bevorzugt und Frauen unsichtbar gemacht würden.[2][3]

Die meisten Substantive des Deutschen lassen keinen verallgemeinerbaren Zusammenhang zwischen der Bedeutung (Semantik) des Wortes und seinem Genus erkennen. Abgeleitete Substantive (wie etwa dt. Mehrheit) stellen eine Ausnahme dar, insofern der Ableitungsoperator (hier -heit) für das Ableitungsprodukt ein bestimmtes Genus (hier Femininum) determiniert und es gleichzeitig in eine bestimmte Bedeutungskategorie (hier: Abstraktum einer Eigenschaft) versetzt.

Ein solcher semantischer Zusammenhang der Kategorie Genus wird auch mit der Kategorie Numerus vermutet. Diese Vermutung fußt auf der Beobachtung des Sprachwissenschaftlers Joseph H. Greenberg, der zufolge die Kategorie Genus nur in Sprachen mit der Kategorie Numerus existiert. Die Umkehrung gilt nicht: Sprachen mit Numerus müssen kein Genus besitzen (vgl. etwa das Englische). Das Genus femininum des Deutschen wäre demnach eine Kategorie für Kollektivpluralität (wie etwa dt. Burschen-schaft), wie bereits Ende des 19. Jahrhunderts für die indogermanischen Sprachen von dem deutschen Sprachwissenschaftler Karl Brugmann angenommen.

Genuskongruenz

Das Genus ist eine feste grammatische Kategorie des Substantivs, die an diesem selbst markiert sein kann. Bei italienischen Substantiven wie origano „Oregano“ oder salvia „Salbei“ erkennt man in der Regel an der Endung (-o vs. -a) das maskuline vs. feminine Genus; bei deutschen Substantiven wie Salbei, Akelei, Einerlei erkennt man es nicht. Dies ist jedoch nicht entscheidend; wichtig ist, dass das Genus an anderen Wörtern im Satz markiert ist, die mit dem Bezugssubstantiv kongruieren, d. h. dasselbe Genus aufweisen. So kongruiert z. B. im Deutschen das Adjektivattribut mit dem Bezugsnomen im Genus: frischer Salbei – frische Petersilie – frisches Basilikum. Häufig ist die Genuskongruenz von Determinantien und Attributen eines Substantivs; im Russischen und Arabischen kongruiert auch das finite Verb mit seinem Subjekt im Genus. Neben der Genuskongruenz gibt es auch Kongruenz im Numerus, Kasus und anderen Kategorien.

Demonstrativpronomina können auch in Subjektsfunktion mit ihrem Prädikationsnomen kongruieren, so im Lateinischen und Italienischen (faccenda ist feminin, problema maskulin):

Questa è una faccenda seria – Das ist eine ernsthafte Angelegenheit
Questo è un problema serio – Das ist ein ernsthaftes Problem

Genus im Plural

Manche Sprachen unterscheiden die Genera nur im Singular, nicht im Plural. So haben die nordostslavischen Sprachen Weißrussisch, Russisch und Ukrainisch zwar Genuskongruenz im Singular, nicht jedoch im Plural; das Gleiche gilt für die südostslavischen Sprachen Makedonisch und Bulgarisch. Von der Germania zeigen nur noch die inselnordischen Sprachen Färöisch und Isländisch Genusunterscheidung im Plural, alle anderen haben sie abgebaut:

  1. alter Herr – alte Herren
  2. alte Dame – alte Damen

Sämtliche baltischen und romanischen Sprachen unterscheiden dagegen auch in der Pluralform zwei Genera, nämlich maskulin und feminin.

Beziehung zu Deklinationsklassen

Flexionsklassen, speziell Deklinationsklassen, unterscheiden sich vom Genus dadurch, dass sie nicht in der Kongruenz aufgenommen werden, sondern sich ausschließlich an ihrem Träger bemerkbar machen.

Nominativ Dativ
alter Mann altem Mann(e)
alter Herr altem Herrn
alte Dame alter Dame

Das letzte Beispiel zeigt im Vergleich zu den ersten beiden, dass das Adjektivattribut durch seine Endungen mit seinem Bezugsnomen im Genus kongruiert. Die beiden Bezugsnomina Mann und Herr sind beide maskulin, gehören jedoch, wie die Dativendungen zeigen, verschiedenen Deklinationsklassen an. Diese wiederum werden von dem Adjektivattribut nicht in der Kongruenz aufgenommen.

Genussysteme

Kein Genus

Ungefähr die Hälfte aller Sprachen kennt kein Genus.[4]

Beispiele für indogermanische Sprachen ohne Genus sind:

Nichtindogermanische Sprachen ohne Genus sind zum Beispiel:

Kein Substantivgenus

Einige Sprachen kennen zwar kein Substantivgenus (mehr), verfügen aber (weiterhin) über ein Pronominalgenus. So richtet sich häufig das Personalpronomen der 3. Person Sg. nach dem Sexus, manchmal auch andere. Der umgekehrte Fall kommt ebenfalls vor, bspw. im Hindi-Urdu oder Pandschabi.

Beispiele für germanische Sprachen ohne Substantivgenus sind:

Auch die meisten Plansprachen haben keine Genuskategorie. Esperanto unterscheidet wie das Englische das Pronomen nach dem Sexus (li, ŝi, ĝi), während das vom Esperanto abgeleitete Ido ein zusätzliches Pronomen (lu) hat, das für alle drei geschlechtsgebundenen Pronomina stehen kann.

Unterscheidung Maskulinum – Femininum

Die meisten romanischen Sprachen:

Viele indoiranische Sprachen

  • Hindi-Urdu. Die größte indoiranische Sprache weist jedoch kein Pronominalgenus auf. Es gibt also dasselbe Pronomen für sie, er, und es. Dies steht im Gegensatz zum Englischen, das zwar kein Nominalgenus kennt, unterscheidet aber zwischen sie, er, und es bei den Pronomen der 3. Person Singular.
  • Pandschabi. Sowie Hindi-Urdu unterscheidet Pandschabi das Pronomen der 3. Person Singular auch nicht zwischen sie, er und es.
  • Romanes
  • Kaschmiri
  • Nordkurdisch (Zentralkurdisch und Südkurdisch haben kein Genus)
  • Paschtu
  • Belutschi

Die noch lebenden baltischen Sprachen

Die keltischen Sprachen

Eine einzige slawische Sprache unter italienischem Einfluss

Andere indogermanische Sprachen:

Semitische Sprachen:

Unterscheidung Utrum – Neutrum

Die festlandskandinavischen Sprachen:

Außerdem:

Unterscheidung Maskulinum – Femininum – Neutrum

Von den germanischen Sprachen haben folgende die drei indogermanischen Genera bewahrt:

Von den romanischen Sprachen:

  • Rumänisch (Das Neutrum ist im Singular mit dem Maskulinum zusammengefallen, im Plural mit dem Femininum. Solche Fälle gibt es vereinzelt auch im Italienischen.)
  • Aromunisch

Die slawischen Sprachen mit Ausnahme des Moliseslawischen, darunter:

Andere indogermanische Sprachen wie:

Nichtindogermanische Sprachen wie:

Ambigenera

In einigen Tochtersprachen des Lateinischen gibt es sogenannte ambigene Substantive, welche ein Überbleibsel der alten Klasse der Neutra fortsetzen. Diese Substantiven verhalten sich im Singular stets wie Maskulina, im Plural dagegen wie Feminina. Im Französischen und Italienischen handelt es sich hierbei nur um eine Handvoll Wörter, während dieses Schema im Rumänischen eine große Zahl von Substantiven erfasst hat (mehrere tausend); die Gruppe dieser Substantive wird im Rumänischen darum häufig als „Neutra“ etikettiert, obwohl sie keine eigenen Formen aufweist, sondern sich lediglich numerusabhängig der jeweiligen Formen der anderen beiden Genera bedient.

Beispiele für Ambigenera:

  • im Italienischen: il labbro (Sg.m.def) – le labbra (Pl.f.def) „die Lippe – die Lippen“
  • im Französischen: l’amour (Sg.m.def) – les amours (Pl.f.def) „die Liebe – die Lieben“
  • im Rumänischen: osul (Sg.m.def) – oasele (Pl.f.def) „der Knochen – die Knochen“.

Ambigenera sind außerdem typisch für die albanische Sprache.

Literatur

  • Karl Brugmann: The nature and origin of the noun genders in the Indo-European languages. A lecture delivered on the occasion of the sesquicentennial celebration of Princeton University. Charles Scribner’s Sons, New York 1897.
  • Jochen A. Bär: Genus und Sexus. Beobachtungen zur sprachlichen Kategorie „Geschlecht“. In: Karin M. Eichhof-Cyrus (Hrsg.): Adam, Eva und die Sprache. Beiträge zur Geschlechterforschung (= Thema Deutsch). Band 5. Dudenverlag, Mannheim / Wiesbaden 2004, ISBN 978-3-411-04211-1.
  • Greville G. Corbett: Gender. Cambridge University Press, Cambridge, New York 1991, ISBN 0-521-32939-6.
  • Greville G. Corbett: Number of Genders. In: Martin Haspelmath, Matthew S. Dryer, David Gil, Bernard Comrie (Hrsg.): The World Atlas of Language Structures. Max Planck Digital Library, München 2008, Kap. 30 (WALS Online).
  • Ursula Doleschal: Das generische Maskulinum im Deutschen. Ein historischer Spaziergang durch die deutsche Grammatikschreibung von der Renaissance bis zur Postmoderne. In: Linguistik online. Nr. 11, 2002 (online).
  • Peter Eisenberg: Grundriss der Deutschen Grammatik. 4. Auflage. Band 1Das Wort. Metzler, Stuttgart / Weimar 2013, ISBN 978-3-476-02425-1.
  • Peter Eisenberg: Grundriss der Deutschen Grammatik. 3. Auflage. Band 2Der Satz. Metzler, Stuttgart / Weimar 2006, ISBN 978-3-476-02161-8.
  • Joseph H. Greenberg: Some universals of grammar with particular reference to the order of meaningful elements. In: Joseph Greenberg (Hrsg.): Universals of language. MIT Press, Cambridge (Massachusetts), London 1963, S. 73–113.
  • Gisela Klann-Delius: Sprache und Geschlecht. Metzler, Stuttgart / Weimar 2005, ISBN 3-476-10349-8.
  • Elisabeth Leiss: Genus und Sexus. Kritische Anmerkungen zur Sexualisierung von Grammatik. In: Linguistische Berichte. Nr. 152, 1994, S. 281–300.
  • Elisabeth Leiss: Sprachphilosophie. 2. Auflage. de Gruyter, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-020547-3.
  • Luise F. Pusch: Alle Menschen werden Schwestern. Feministische Sprachkritik. 5. Auflage. Edition Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-518-11565-0.
  • Gisela Schoenthal: Impulse der feministischen Linguistik für Sprachsystem und Sprachgebrauch. In: Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger (Hrsg.): Sprachgeschichte. Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. de Gruyter, Berlin 2000, S. 2064 f.
Wiktionary: Genus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. (Corbett 2008)
  2. (Schoenthal2000:2064), (Pusch1990)
  3. Kritik der Kritik: „… das Genus der Substantive wurde sexualisiert, obwohl Genus mit Sexus nichts zu tun hat.“ (Leiss 2009:70)
  4. WALS: Karte zur Verteilung der Anzahl der Genera in den Sprachen der Welt (engl.)