Benamejí
Erscheinungsbild
Gemeinde Benamejí | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Córdoba | |
Comarca: | Subbética | |
Gerichtsbezirk: | Lucena | |
Koordinaten: | 37° 16′ N, 4° 32′ W | |
Höhe: | 454 msnm[1] | |
Fläche: | 53,35 km²[2] | |
Einwohner: | 4.910 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 92 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 14910 | |
Gemeindenummer (INE): | 14010 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Carmen Lara Estepa | |
Website: | benameji.es | |
Lage des Ortes | ||
Benamejí ist eine Gemeinde mit 4.910 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Córdoba in Andalusien.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde grenzt an Alameda, Antequera, Cuevas Bajas, Encinas Reales, Lucena und Palenciana.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort ist arabischen Ursprung und wurde im 13. Jahrhundert von Ferdinand III. für die Christen erobert. 1254 wurde sie an den Orden des heiligen Jakob vom Schwert übergeben. 1333 wurde sie von dem Emirat von Grenada zurückerobert und schließlich 1362 von König Peter I. endgültig für die Christen erobert.[4]
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iglesia de la Inmaculada
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Benamejí – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Benamejí - Offizielle Tourismus-Website von Andalusien. Abgerufen am 27. Juli 2021.