Benutzer:Alexander Fischer/WikiProjekt Heiliges Römisches Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Langfristiges Ziel dieses WikiProjektes ist es, das Heilige Römische Reich umfassend darzustellen.
Über konkretere Zielsetzungen müssten die Teilnehmer des WikiProjektes noch einen Konsens finden.

Artikel (Bestandsaufnahme und noch fehlende)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Territorien des HRRs von ca. 900 bis 1806 (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Liste ist geographisch geordnet. Brüche in dieser Abfolge sind mit einem Querstrich gekennzeichnet. Alle Territorien, die es in den zu behandelten 900 Jahren in der entsprechenden Region gab, sollen hier aufgeführt werden. Falls ein Territorium aufgrund eines Statuswechsels einen anderen Namen angenommen hat (z.B. Annahme einer höheren Herrscherwürde oder Säkularisierung), dann sind alle diese Bezeichnungen in einer Zeile angegeben. Es wird langfristig angestrebt, daß unter allen diesen Namen ein jeweils eigener Artikel entsteht, der das Territorium in der entsprechenden Epoche behandelt. Übergangsweise kann man sich mit Redirects zu der am häufigsten verwendeten Bezeichnung behelfen.

Da geistliche Fürstentümer in der Regel einen anderen territorialen Zuschnitt hatten als die entsprechenden Bistümer bzw. Erzbistümer, sollen für beide Sachverhalte getrennte Artikel entstehen.

Pfeile bedeuten i.d.R., daß entweder bereits Artikel, die das Gebiet im gegenwärtigen Zustand behandeln, verarbeitbare Informationen über dessen Geschichte beinhalten oder daß vorgeschlagen wird, den Artikel zu einem anderen Lemma zu verschieben.





  • Heutige Bistümer und Klöster, die nicht mit dem damaligen Territorum deckungsgleich sind und für die jeweils ein separater Artikel besteht

Kirchliche Einteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spätmittelalter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herrscherlisten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adels- und Ministerialgeschlechter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ereignisse und Entwicklungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst und Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Behandlung des HRRs in einzelnen Kapiteln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwähnung des HRRS am Rande

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

urheberrechtsfrei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

urheberrechtsfrei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • http://www.hoeckmann.de/ Kartenatlas deutscher Territorien um 1789, hilfreich um die Lage von Klein- und Kleinstterritorien zu klären, geeignet für Verlinkung