Benutzer Diskussion:Gledhill/Archiv 1
üHallo Gledhill, vielen Dank für die Ergänzungen der Hitchcock-Bio. Obwohl ich Dir bei der Beurteilung von Marnie, dem Vorhang und schon garnicht bei Topaz nicht unbedingt Recht gebe, lassen Deine sonstigen Ergänzungen/Verbesserungen auf Sachverstand schließen. Bei den vielen fehlerhaften und oftmals schwatzhaften Artikeln (vorallem im Filmbereich) bin ich über eine profunde Korrektur recht glücklich.
Ich frage mich jedoch ob der Lob an den oben genannten Filmen wirklich da reingehören. Ich persönlich mag den zerissenen Vorhang sehr gerne, auch Marnie ist kein schlechter Film. Topas hingegen ist ein echtes Fiasko und hat nichts mit der Qualität der früheren Filme zu tun. Aber gehört das wirklich da rein? Reicht nicht Deine Formulierung der geteilten Reaktionen und dem Unvermögen an die vorherigen Erfolge anzuschließen?
Weiterhin habe ich mich des öfteren gefragt ob man sein Alkoholproblem nicht schon früher ansprechen sollte. Habe es aber wegen des Klatscheffekts doch nur am Ende erwähnt.
Leider weiß ich nicht ob und wie man Menschen hier direkt anschreiben kann, darum über diese Diskussionsseite.
Rein Privat würden mich noch interessieren wo Du Dein Wissen hernimmst.
Grüße--Lowell 13:33, 29. Nov 2005 (CET)
Julia Hummer
[Quelltext bearbeiten]Danke für die schnelle Rückgängigmachung der Änderung des unbekannten Nutzers im o. a. Artikel! Er steht zwar auch unter meiner Beobachtung, aber deine Reaktion kam doch sehr prompt. --Ronald 21:30, 1. Jun 2006 (CEST)
Burgtheater
[Quelltext bearbeiten]Toll, danke, ich freue mich auf weitere Ergänzungen! Meine Muttersprache ist Ungarisch, darum bitte ich immer Muttersprachler darum, meine Beiträge zu "kontrollieren" und wenn nötig, zu korrigieren. Du kennst Dich anscheinend gut im Thema aus, es wäre ein tolles Projekt, den Burgtheaterartikel bis zu einem lesenswerten Artikel zu bringen... Allerdings wollte ich nicht "wetterte" sondern "wendete" schreiben, vielleicht ist "wetterte" zu stark aber ich habe im Moment keine Idee... --Schaufi 23:57, 27. Dez 2005 (CET)
Danke, wie hast du sie so schön wieder zusammengetragen? Schade, dass die Links so rot sind... Das mit den Direktoren ist auch berechtigt, vielleicht wäre es ratsam, den Fließtext von dort in den anderen Fließtext bei der Geschichte einzuarbeiten und die Direktionsliste als Liste zur Orientierung zu lassen, ich traue mir das aber nicht zu, ich schreibe immer Blödsinn (danke für Th. Bernhard, die zwei Sachen habe ich schon längere Zeit her in der Hand gehabt, mir kam dann vor, dass die Burg-Sudereien in diesen waren, aber Du hast natürlich Recht, peinlich für mich...)--Schaufi 00:00, 30. Dez 2005 (CET)
- Schau bitte auf die Diskussionsseite, ich habe dort meine Einfügung kommentiert! Die "roten" Namen sollen ein Ansporn sein, im Lauf der Zeit den einen oder anderen Artikel zu erstellen. Im Übrigen: Es gibt keinen Grund, sich über Fehler zu ärgern, sondern dazu ist WP ja da, dass gemeinsam Lösungen gefunden werden und die eigenen Fehler von anderen bemerkt oder korrigiert werden. Was Fließtext und Direktionsliste anbelangt: Es ist wirklich nicht einfach, einen gangbaren Weg dafür zu entwickeln. Klar ist, glaube ich, dass eine grundlegende Liste der Direktionen vorhanden sein muss, das ist einfach und informiert auf einen Blick. Schauen wir einmal, wie sich der Artikel entwickelt, vielleicht hast du eine Idee, wie das sein könnte, oder vielleicht komme ich mit einem Vorschlag. Es wird sicher möglich sein, letztlich eine gute Lösung zu finden! Liebe Grüße --Gledhill 00:15, 30. Dez 2005 (CET)
Nachträgliche Begrüßung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! Ein "Herzlich willkommen in der Wikipedia" noch nachträglich ;-) Habe gerade deine Erweiterungen im "Österreichischen Film" gesehen - ich bin beeindruckt dass hier auf einen Schlag so viel neue Informationen dazu gekommen sind! Wirklich großartig :-)
Nun noch ein paar Hinweise: Wenn du Lust hast, kannst du dich hier deiner Herkunftsregion einordnen, indem du dir die passende Vorlage raussuchst und auf deiner Benutzerseite einbaust. Und falls du mal irgendwo in der Wikipedia auf etwas interessantes stoßen solltest, was du gerne ebenfalls in deinen Artikeln einbauen würdest, (zB. eine Tabelle, Vorlagen, Bilder usw.), dann klick doch einfach auf Seite bearbeiten und "schau ab" ;-) (entsprechende Abschnitte rauskopieren und dann in deinem Artikel anpassen ;-))
Schöne Grüße -- Otto Normalverbraucher 06:03, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo Gledhill, bitte schau Dir mal meinen Vorschlag auf Diskussion:Wiener_Philharmoniker an. --Viele Grüße - kandschwar 19:20, 2. Jan 2006 (CET)
Schau mal nach, kann man einfach aus dem Internet Bilder hochladen? Mir kommt vor das ist nicht möglich.--Schaufi 22:23, 12. Jan 2006 (CET)
- Bin da leider auch kein absoluter Experte!!! --Gledhill 23:39, 13. Jan 2006 (CET)
Jetzt sehe ich, schon gelöscht!--Schaufi 00:00, 14. Jan 2006 (CET)
Deppen Leerzeichen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Benutzer:Gledhill ... ich habe Dir bewußt "öffentlich" auf Diskussion:Deppenleerzeichen#Sch.C3.BCler_Union geantwortet ... Grüße Hafenbar 23:51, 17. Jan 2006 (CET)
habe ich wiederhergestellt. Wirfst Du Bitte einen Blick auf Artikel, Diskussion und alte Löschdiskussion? Gruß --Lung (?) 19:36, 19. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Nachricht. Wie du siehst, komme ich erst jetzt und folglich relativ spät dazu, eine Antwort zu formulieren. Du hast dir ja viel Mühe mit dem Buch gegeben, Respekt! Werde mich noch in der Löschdiskussion äußern, sobald ich wieder ausgeruhter bin. Beste Grüße --Gledhill 01:47, 20. Jan 2006 (CET)
Aktionskunst an der Burg
[Quelltext bearbeiten]Ich habe jetzt die Aktionskunst als eigenen Absatz eingebaut, ich denke, so ist es besser (zumal sie nicht so gut zu den "Sonstigen Ereignissen" einzuordnen ist, zumindest nicht zwischen Kabelbrand und den Toten Hosen erwähnt werden sollte), vielleicht kannst du das noch ergänzen. Hoffentlich ist es keine "Zergliederung"! Ein schönes Wochenende!--Schaufi 10:15, 20. Jan 2006 (CET) ...und nun hat das Jubiläumsjahr auch einen eigenen Absatz, da könnte man noch sicher einiges dazuschreiben.--Schaufi 10:32, 20. Jan 2006 (CET)
Dein Kommentar zu der Diskussion hat mir gefallen ;-). Deeskaltion hast du auf jeden Fall erreicht. --Mausloewin 01:42, 5. Feb 2006 (CET)
- Freut mich, wenn mein Beitrag nützlich war! --Gledhill 18:12, 5. Feb 2006 (CET)
- Dein Kommentar zu München: *lol* Wenn er den Artikel so läßt, wie er jetzt ist, kann ich damit leben ;-) --Mausloewin 12:11, 9. Feb 2006 (CET)
Hitschcock
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, ich habe bislang erst einen Film endeckt der auf iner Idee von Hitschcock basiert. Er ist ja auch nicht als Autorenfilmer in die Geschichte eingeganngen. Daher habe ich die Passage jetzt noch mal neu formuliert. Josua
Enzyklopädie über Bord... wir behalten nun nach x-seitiger Diskussion diese temporäre Informationsquelle (bis die frau keiner mehr kennt), weil die Frau wohl doch irgendwie bekannt ist. Inwieweit da die Diskussion in die Meinungsbildung eingeflossen ist... Man munkelt =) Bis zum nächsten mal, --Nerdi ?! 12:29, 18. Feb 2006 (CET)
- Ich finde das in der Tat bedauerlich. Schade ist auch, dass der Verlauf der Diskussion mit ihren Verweisen auf Grundsätzliches so wenig beachtet wurde. Es ist wirklich erstaunlich, wie bei offenkundig massentauglichen Themen die Relevanzkriterien gerne allzu großzügig interpretiert oder sogar ignoriert werden. Kein gutes Zeichen, meine ich. Ich will jetzt nicht allzu pessimistisch sein, aber gelegentlich habe ich den Eindruck, dass bei komplexeren Thematiken der Nachweis der Relevanz sofort eingefordert wird (was völlig berechtigt ist), bei Artikeln hingegen, die dem sog. "weichen" Bereich zuzuordnen ist, immer wieder allzu lasch vorgegangen wird. Populäres wird in die WP hineinreklamiert, koste es, was es wolle. Dabei kommt es zu einer Personalisierung: Alles wird an einzelnen Personen aufgehängt, der Blick für größere Zusammenhänge geht verloren. Dergleich kennt man auch aus der Politik, etwa von Wahlkämpfen. Ohoven war ein Testfall, eine Prüfung, die nicht bestanden wurde. Ein gemeinsames Bewusstsein, was eine Enzyklopädie zu bedeuten hat, ist nach wie vor nur rudimentär vorhanden. Gerade lief eine Diskussion über eine Liste angeblicher "Filmklischees": ein Artikel, der keinerlei Belege aufwies, aber als "lustig" verteidigt wurde. Ein Administrator (Markus Schweiß) beendete die Löschdiskussion, bei der sich übrigens eine Mehrzahl der Benutzer für "Löschen" entschieden hatte, und entschied auf "Behalten". Sein Argument: Den Artikel wollen einige Benutzer, und er habe keine Lust, diese zu verärgern. Ein zweiter Administrator (He3nry) löschte dann doch. Erneut: zunächst keine Beachtung von Relevanzkriterien, Voraussetzungen für einen guten Artikel, Erfordernissen einer Enzyklopädie. Kurzum: Sehr oft wird nach Gutdünken vorgegangen, Bauchgefühle sind wichtiger als rationale Überlegungen. Und selbst ein Administrator, dazu gewählt, WP-Richtlinien zu befolgen und auf ihre Durchsetzung zu drängen, ist nicht in der Lage, seiner Verantwortung nachzukommen. Sondern agiert wie ein Politiker, der sich in populistischer Manier vor klaren Entscheidungen drückt, als gelte es, Wahlen zu gewinnen und nicht eine Enzyklopädie zu formen. Welchen Ausgang diese Tendenzen erwirken werden, bleibt abzuwarten. Ich werde das diesbezügliche Geschehen jedoch beobachten. Und, ja: Bis zum nächsten Mal! --Gledhill 17:13, 18. Feb 2006 (CET)
Kardinalsliste
[Quelltext bearbeiten]Nachdem nun zwei Wochen vergangen sind und die Löschdiskussion aus meiner Sicht eindeutig zu unseren Gunsten steht, habe ich folgenden Vorstoss gewagt: Kardinalstradition. Was hältst du davon? - Helmut Zenz 00:56, 1. Mär 2006 (CET)
- Großartiger Artikel! Gratuliere zu dieser Leistung! Ich glaube nicht, dass jemand diesen Artikel beeinspruchen wird. Aus welchem Grund auch? Das Lemma scheint mir auch sehr geschickt gewählt. Noch einmal: Exzellent gemacht! Ich bin wirklich begeistert. --Gledhill 01:30, 1. Mär 2006 (CET)
Österreichische Literatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo und vielen Dank für deinen Beitrag ! Bitte mache Änderungen auch im Reader, da sonst das nackte Chaos Einzug hält ! Wenn du zur österreichischen Gegenwartsliteratur noch Beiträge hast, würden wir uns freuen ! Viel Spaß noch beim Editieren ! lg, --Gego 00:36, 10. Mär 2006 (CET)
- Das Ganze artet doch wirklich noch in einen idiologischen Edit-War aus... vielen Dank für die Beiträge...ich sammel jetzt einfachmal alle Zitate - wir bringen jedenfalls genug zusammen, die sich klar für die Eigenart der Österreichischen Literatur aussprechen. lg, --Gego 23:37, 12. Mär 2006 (CET)
Moretti
[Quelltext bearbeiten]Lieber Gledhill, jetzt muss ein Film- und Theaterexperte her: Heißt Tobias Moretti ursprünglich Bloéb oder Loéb? Es gibt seit längerer Zeit einen Edit-War über diese Frage, Quellen kann natürlich niemand nennen, die meisten Änderungen kommen von IP-Adressen. Ich finde den Artikel überhaupt ein bisschen Yellow Press-mäßig, muss man z.B. das Hochzeitsdatum von ihm (mit Wochentag) hineinschreiben? Die Namen des Ehepartners und die der Kinder sind OK., aber die anderen Details? Das nächste Mal kommt noch, dass sich T.M. und seine Ehefrau an einer Tankstelle verlobten (stand tatsächlich in einer Zeitung). Ich glaube, der englische Moretti-Artikel ist noch schlechter, sowohl sprachlich, als auch inhaltlich. --Schaufi 15:37, 16. Mär 2006 (CET)
Deutsche/Österreichische Philosophie
[Quelltext bearbeiten]Schau Dir mal diesen Beitrag ein und überleg Dir, ob man hier etwas Sinnvolles tun kann. Freu mich ! lg, --Gego 18:11, 17. Mär 2006 (CET) --> Link
LA Wickie:-)
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:Maxl hat den LA zurückgezogen, aber dich wird er nie vergessen, hat er dazu erwähnt... wir werden ihn sicher auch in Erinnerung behalten. Gute Nacht! --Schaufi 23:18, 24. Mär 2006 (CET)
Geschichte Niederösterreichs
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, ich wollte nur auch ein bißchen Lobbying betreiben. Ich habe die Geschichte Niederösterreichs zu den Kand. lesenswert gestellt. --K@rl 15:54, 25. Mär 2006 (CET)
- Wie du, wenn du das liest, vielleicht schon gemerkt hast, Karl, habe ich mich nun dazu geäußert: Lesenswerter Artikel! SG --Gledhill 07:37, 26. Mär 2006 (CEST)
Hallo Gledhill, herzlichen Dank erstmal für Deine Stimme. Rainer Lewalter] hat mal einen kleinen Absatz über Stimme und Musikstil geschrieben. Vielleicht magst Du Dir den mal durchlesen und Deine Meinung dazu abgeben. Ich finde es schon sehr gut gelungen, da man bei solchen Absätzen aber immer nah am POV vorbeischrubbelt, kann es nicht schaden, wenn ein paar mehr Leute nochmal kritisch drüber gehen. -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 15:22, 26. Mär 2006 (CEST)
- Inhaltlich war der Abschnitt sehr gut, ich habe jetzt nur versucht, ihn sozusagen ein wenig objektiver zu gestalten. Was, wie ich deinen Worten entnehme, durchaus deine Absicht war. --Gledhill 20:21, 26. Mär 2006 (CEST)
- Grade gesehen, sieht gut aus, danke. Da Du dieser Art von Kapiteln, wie ich deinen Worten bei der Wahl entnommen habe, eher kritisch gegenüberstehst, dachte ich, Du seist geeignet dafür, zumal diese Änderung ja auch Dein Votum hätte ändern können. Gruß, -- Dr. Shaggeman Wat schnackst??? 20:32, 26. Mär 2006 (CEST)
Moretti wieder
[Quelltext bearbeiten]Heute habe ich Herrn Moretti beim Burgtheaterportier gesehen (er war gerade dabei, ein Taxi zu rufen), und ich habe mich getraut, ihm mit der Loéb-Bloéb-Frage zu attackieren, tut mir Leid, ich habe gedacht, das ist eine zu persönliche Frage, was geht das mich an... außerdem war er beschäftigt und wirkte müde (seit drei Tagen wird Ottokar aufgezeichnet)... Bist du nicht zufällig Journalist??? Ein Journalist könnte mal vielleicht sowas fragen. --Schaufi 20:03, 28. Mär 2006 (CEST)
- Ich habe mir schon vorgenommen, bei Gelegenheit einmal nachzufragen, aber es hat sich noch nicht ergeben. Trotzdem: Wenn du ihn vorher erwischt, wäre es auch nicht schlecht. Ich bin überzeugt, dass er nicht böse ist, wenn man ihn danach fragt, besonders nicht, wenn das eine Frau tut. Er wird sicher höflich und charmant sein. Außerdem sollte es ihn selbst freuen, wenn die Gerüchte einmal richtiggestellt werden können. --Gledhill 14:09, 29. Mär 2006 (CEST)
Das bezweifele ich nicht! Gestern war die Situation allerdings doch nicht so geeignet... Angeblich gibt es noch Anfang Mai eine Ottokar-Aufführung, mal sehen, das offizielle Programm steht noch nicht auf der Burghomepage (aber ich sehe ihn eigentlich auch dann nicht so oft, weil ich meistens mit den Kindern in der Garderobe bin -- wenn er mal in der Kantine auftaucht, dann immer in der Gesellschaft von wichtigen Leuten). Aber letztens habe ich dort den kleinen und sehr-sehr süßen Sohn von Cornelius Obonya gesichtet, das ist also kein Gerücht (und er heißt tatsächlich Attila)! Lieben Gruß --Schaufi 23:53, 29. Mär 2006 (CEST)
Michael Heltau
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Gledhill, wir brauchen Hilfe bei Michael Heltau. Die QS-Vorlage und Kritik sind vollkommen berechtigt, ich habe mal den Artikel im Portal:Theater unter den bearbeitungsbedürftigen gelistet, ich habe mal auch was daran gebastelt, aber nur ganz wenig. 90% des Textes sind URV, d.h. das wäre an und für sich ein Grund zum SLA... Davor müssen wir den ARtikel retten, nur leider habe ich im MOment keine Zeit! --Schaufi 11:18, 30. Mär 2006 (CEST)
- Erledigt! --Gledhill 12:59, 30. Mär 2006 (CEST)
Danke! Bravo! Wunderbar! Hab nur kurz vorbeigeschaut, bald muss ich weg (na ja, so ganz ohne Arbeit bin ich auch wieder nicht...)Ich glaube, ich nehme die QS-Marke weg... Man könnte im Portal:Theater einen Auszeichnungsteil einrichten, die schnellsten und besten Beiträge von Benutzer :.... --Schaufi 13:03, 30. Mär 2006 (CEST)
Paul Hörbiger und Schauspielerartikel im Allgemeinen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Benutzer:Regiomontanus schreibt gerade, dass auch Paul Hörbiger, der Arme in die QS-Auflistung gekommen ist... Wir sollten mal versuchen, die bestehenden Schauspielerartikel unter die Lupe zu nehmen und vielleicht den Aufbau dieser Artikel irgendwie vereinheitlichen -- wieviele Listen, ob zuerst Leben, nachher Theater und Film, wieviel Tratsch -- wie gesagt, finde ich enzyklopädisch immer noch irrelevant, dass das Hochzeitsdatum der Morettis mit Wochentag drinnen steht (Jahr ist OK, Name der Kinder und des Ehepartners auch, aber die Menüfolge des Hochzeitsessens vielleicht doch nicht, das geht schon in diese Richtung...) Bei Karl Merkatz z.B. habe ich mal auch die Motorradunfälle gestrichen, weil damals noch kein Urteil war und weil das Ganze vom Ton her auch in Richtung Tratschblatt ging, jetzt ist die Info nicht drinnen, irgendwie sollte sie doch sachlich erwähnt werden, aber nicht irgendwie beschuldigend... Für mich sind Schauspieler etwas Heiliges, und oft ärgere mich darüber, dass soviel Ungenaues über sie in WP steht. --Schaufi 22:21, 30. Mär 2006 (CEST)
Boulevard Sevastopol
[Quelltext bearbeiten]Eine Uraufführung, allerdings im Akademietheater, wo sollen wir sie anführen? Im Artikel Akademietheater (Wien) gibt es noch keine solche Liste, und ich weiß leider vom Stehgreif nicht, was noch dort uraufgeführt wurde... Ich wollte sie gestern im ARtikel Burgtheater in die Liste geben, aber sie war nicht dort... --Schaufi 13:45, 1. Apr 2006 (CEST)
- Wie meinst du "sie war nicht dort"? --Gledhill 15:10, 1. Apr 2006 (CEST)
Ich meine, eine Uraufführung im Aka.theater kann man nicht im ARtikel Burgtheater auflisten, oder doch?!? (Sie war nicht dort, ich meine, nicht im Burgtheater, ich habe es schlampig formuliert, weil ich es heute eilig hatte!) (Im Aka.theaterartikel gibt es noch so eine Liste nicht, und mit einer Aufführung schaut es komisch aus -- ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, was noch im Akademietheater uraufgeführt wurde... Soll ich so eine Liste anfangen???) --Schaufi 21:47, 1. Apr 2006 (CEST)
- Weil das Akademietheater ja nur eine Spielstätte des Burgtheaters und kein eigenständiges Theater ist, werden die Uraufführungen besser zum Burgtheater gezählt. Ich glaube, das Erstellen einer eigenständigen Liste für das Akademietheater wäre schwierig (z. B. werden Stückaufträge ja vom Burgtheater erteilt und nicht vom Akademietheater). Man sollte die UAs also beim Artikel Burgtheater erwähnen und eventuell mit einem Zusatz "im Akademietheater" versehen. Was denkst du? --Gledhill 13:59, 3. Apr 2006 (CEST)
- Da bin ich mit dir einer Meinung! Ich wollte schon B.Sevastopol beim Burgtheater eintragen. Über die Hauptdarstellerin Dorothee Hartinger gibt es allerdings bis dato noch keinen Artikel... (und gerade jetzt habe ich den Klassik-Treffpunkt verpasst...) --Schaufi 14:57, 3. Apr 2006 (CEST) Und über Markus Meyer auch nicht, obwohl er jetzt oft auf der Bühne zu sehen ist. --Schaufi 15:05, 3. Apr 2006 (CEST)
Wikitreffen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill/Archiv 1, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. K@rl und Geiserich77.
- Vielen Dank für die Nachricht! Ich würde gerne kommen und werde schauen, dass ich es hoffentlich einrichten kann. --Gledhill 15:15, 4. Apr 2006 (CEST)
- Kannst du dich evt eintragen. (Ist nichts verbindliches). Momentan schaut der Freitag als der wahrscheinlichere Termin aus. --gruß K@rl 15:22, 4. Apr 2006 (CEST)
Dorothee Hartinger
[Quelltext bearbeiten]Gerade jetzt hat jemand den Artikel gemacht, leider schlecht formatiert, aber sonst recht ausführlich, mit Bild sogar. --Schaufi 21:55, 6. Apr 2006 (CEST)
Hallo Gledhill
Mein Name ist Axel Santo-Passo Ich habe den Artikel von Dorothee Hartinger geschrieben. Kannst du bitte mal drüber schauen, eine Formulierung ist ziemlich POV und ich kann es nicht recht auflösen
Danke Axel18:31, 12. Apr 2006 (CEST)~ mit timestamp happerts noch.
Vielen Dank Axel Axel Santo-Passo 18:28, 13. Apr 2006 (CEST) 13.04.06 18.30
Österreichischer Film
[Quelltext bearbeiten]Grüßdich! Aufgrund eines Artikels im Standard am 6. April hab ich mich wieder mal mit dem Artikel Österreichischer Film beschäftigt. Hab mal die erfolgreichsten Filme, Regisseure und Produktionsfirmen reingeschrieben (als Messinstrument hab ich die Besucherzahlen in österreichischen Kinos herangezogen). Natürlich ist es keine endgültige Lösung 20 Regisseure unkommentiert aufgelistet zu haben, aber ich denke als grober Überblick können diese Regisseru/Filmfirma/Film-Auflistungen durchaus herhalten. Parallel dazu hab ich eine neue Kategorie:Österreichisches Filmwesen erstellt. Eine vergleichbare Kat. gibts bisher nicht, aber was ich mir darunter vorgestellt habe, ist, dass alles was mit dem ö. Filmwesen zu tun hat (personen, filme, firmen..) da rein kommt. Wollt dich jedenfalls drüber informieren, da du - wenn ich mich nicht täusche - der einzige bist, der sich regelmäßig mit dem österreichischen Film auseinandersetzt und mitarbeitet. SG -- Otto Normalverbraucher 18:05, 10. Apr 2006 (CEST)
Sehr gut! Ich hab einen Blick darauf geworfen und finde die Ergänzungen absolut richtig und notwendig. Schön, dass du deine Lesefrüchte gleich weiter verarbeitet hast (mir ist der Standard-Artikel irgendwie entgangen...). Ich glaube, deine Ergänzungen sind auch deswegen ideal, weil sie Anknüpfungspunkte liefern, in Zukunft das Ganze weiter auszubauen: also bei aktuellen Anlässen, Berichten in Medien usw. In Linz, wo du ja vor Ort bist (ich leider nicht), steht ja festivalmäßig mit "Crossing Europe" (25.-30. April, http://www.crossingeurope.at/) etwas vor der Tür, und vielleicht hast du ja die Möglichkeit, dass du bei dieser Gelegenheit/in diesem Zusammenhang noch die eine oder andere Anregung für Erweiterungen aufschnappst. Ich hab ja bemerkt, dass du bei deiner Arbeit gerne Schwerpunkte machst, was ich gut finde, und eventuell ergibt sich da für dich der Ansporn, dich in dieser Beziehung ein wenig zu betätigen. Beste Grüße --Gledhill 01:30, 11. Apr 2006 (CEST) P.S. Schade natürlich, dass du beim Wiener WP-Treffen nicht vorbeischauen kannst!
- Sehe das auch so, mit den möglichen Anknüpfungspunkten! Ja Crossing Europe ist mir (dank der "Crossing-Europe-Werbebim") nicht entgangen, und im Gegensatz zum letzten Jahr möcht ich das Ereignis heuer nicht an mir vorbeiziehen lassen. Vielleicht seh ich mir ja sogar einen Film an, wenn mir irgendeiner interessant erscheint (interessant sind sicher die meisten, nur weiß ich das im Vorhinein meistens nicht ;-)) und kann irgendwo die einen oder anderen Infomaterialien herkriegen, sodass sich vielleicht auch ein "kleiner Schwerpunkt" ausgeht. Bisher ist das ja nicht ganz so einfach - vor allem was historische Infos betrifft - kompakte Informationen über das Österreichische Filmwesen zu bekommen. Aber ich hab ohnehin vor mich noch etwas mehr auf der Webseite des Österreichischen Filminstituts umzusehen, da die (neuerdings?) eine relativ umfangreiche Webseite zu haben scheinen. Derzeit ist mein Schwerpunkt übrigens (wieder mal) österreichischer Wirtschaft, und was die letzten Stunden betrifft, oberösterreichische Wirtschaft (ein sehr vernachlässigtes Gebiet). Hab in den letzten 24 Stunden schon 4 Artikel geschrieben. Das ist mehr als manchmal ein ganzes Monat lang. Allerdings sind die auch nicht so lang wie manch andere umfangreichere "Werke" von mir :-) Hmm... ja Wien ist halt ein bisschen weit weg für einen Schüler um mal schnell "hinzuhüpfen". Aber schreibts doch ein wenig was davon wies war auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer bzw. der "zuständigen" Unterseite Wikipedia:Österreich. SG -- Otto Normalverbraucher 02:50, 11. Apr 2006 (CEST)
- Ich merke, du hast wirklich einen Film-Schwerpunkt gestartet. Sehr begrüßenswert!! Auf der Filmwesen-Disku habe ich schon geschrieben, dass eigentlich noch erstaunlich viele österreichische Filme eines Artikels harren (wohingegen fast jeder deutsche Schmarrn inklusive irgendwelcher offensichtlich sehr wichtiger BRD-Pornovideos sich eines Artikels rühmen darf...). Auch Filmarchiv Austria und Österreichisches Filmmuseum müsste man abhandeln, zumindest in Form eines gültigen Stubs :)). Gott sei Dank haben die Webseiten, wo einiges nachzulesen ist. Hmmm, das schreit geradezu nach einem Film-Schwerpunkt (ich meine jetzt auch bei mir). Leider bin ich derzeit zeitmäßig nicht sehr großzügig ausgestattet, also ich hoffe, du hältst ein bisschen (wie man glaube ich in OÖ sagt: a wengerl) die Stellung, bis ich mich wieder intensiver der Sache annehmen kann. Übrigens, weil ich das nicht genau verfolgt habe: Hast du das Statistik-Austria-Jahrbuch jetzt schon komplett ausgewertet oder kommt da noch was? Schöne Grüße! --Gledhill 03:21, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ah, ich hab gerade gesehen, dass du was aus von der Statistik Austria bezüglich Kinopersonal zitierst --Gledhill 03:22, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ich merke, du hast wirklich einen Film-Schwerpunkt gestartet. Sehr begrüßenswert!! Auf der Filmwesen-Disku habe ich schon geschrieben, dass eigentlich noch erstaunlich viele österreichische Filme eines Artikels harren (wohingegen fast jeder deutsche Schmarrn inklusive irgendwelcher offensichtlich sehr wichtiger BRD-Pornovideos sich eines Artikels rühmen darf...). Auch Filmarchiv Austria und Österreichisches Filmmuseum müsste man abhandeln, zumindest in Form eines gültigen Stubs :)). Gott sei Dank haben die Webseiten, wo einiges nachzulesen ist. Hmmm, das schreit geradezu nach einem Film-Schwerpunkt (ich meine jetzt auch bei mir). Leider bin ich derzeit zeitmäßig nicht sehr großzügig ausgestattet, also ich hoffe, du hältst ein bisschen (wie man glaube ich in OÖ sagt: a wengerl) die Stellung, bis ich mich wieder intensiver der Sache annehmen kann. Übrigens, weil ich das nicht genau verfolgt habe: Hast du das Statistik-Austria-Jahrbuch jetzt schon komplett ausgewertet oder kommt da noch was? Schöne Grüße! --Gledhill 03:21, 12. Apr 2006 (CEST)
- Das mit den Jobs im Kinowesen hab ich aus einer ÖFI-Publikationen zitiert (Österreichische Filmindustrie 2001 - 2003 oder so ähnlich). Da hab ich den ganzen Kinoabsatz raus. Aber wegen dem Statistik Austria Jahrbuch - nach dem anstrengenden Kapitel mit der Bevölkerungsentwicklung hab ich seither eine Pause eingelegt. So Kapitel wie Gesundheitswesen, Sport und Kultur werde ich mir wohl andere Male vornehmen :) Viel lieber würd ich in nächster Zeit mal endlich bei Österreichische Wirtschaft weiter machen, wo der Bergbau schon lange auf meiner (gedanklichen) Wunschliste steht (ich hab irgendwann mal was über Goldbergwerke in Österreich im Internet gelesen - das ist natürlich sehr interessant ;-) leider find ich das aber nicht mehr). Diesen (vorerst?) kleinen Filmschwerpunkt hab ich - nach dem Standard-Artikel - eigentlich nur aufgrund deiner hoffnungsfrohen Kenntnisnahme meiner Erweiterungen angesetzt ;-) (Natürlich ist das Interesse meinerseits auch da - aber da eben noch dermaßen viel fehlt, und ich nicht gerne halbe sachen, bzw. stubs, mache, hab ich mich da bisher nicht allzuviel vertieft). Ich werde mir morgen (also heute Abend) wohl nochmal ein paar ÖFI-Publikationen ansehen, ob da was brauchbares drin ist. Dann werde ich wohl mal auf die Seiten des Filmarchivs wechseln (ich hoffe da gibts was zu finden) und evtl. ein paar Filmfirmen ansehen - vielleicht kann ich ja da mal den einen oder anderen Artikel schreiben. Ansonsten wüsst ich derzeit nichts mehr - und obs beim Crossing Europe tatsächlich ausreichend Infos über den Österreichischen Film an sich gibt, da bin ich mir leider auch nicht so ganz sicher. SG -- Otto Normalverbraucher 03:39, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ja, österreichische Goldbergwerke wären natürlich spannend! Wenn du so weiter machst, können die Geografie-Lehrer bald anfangen, direkt aus der WP vorzulesen (jedenfalls was Österreich betrifft). Ich will dich nicht von diesen wichtigen Arbeiten abhalten, aber wenn du noch was zum Thema Film ergänzen kannst, wäre das natürlich sehr erfreulich. Vielleicht auch, als Linz-Korrespondent sozusagen, einen kleinen Artikel über Crossing Europe anlegen? Filmfirmen sind eigentlich auch ganz gut im Netz vertreten, z. B. die Coop99, also müsste man da auch was auf die Beine stellen können, ohne sich eines (nämlich ein Bein) auszurenken. Zuletzt gab es ja die auch medial berichteten Querelen im Österreichischen Produzentenverband samt Austritten und Rücktritten, aber ich weiß derzeit nicht, wo das einzubauen wäre. Im Zweifelsfall wohl bei Österreichisches Filmwesen. Oje, da wartet noch einiges... Ich glaube, ich werde mich, sobald ich mehr Zeit habe, auf die ausständigen Artikel zu österreichischen Filmen stürzen. Ein Vorsatz eben. Schauen wir einmal, was ich daraus mache... Beste Grüße nach Lentium --Gledhill 03:59, 12. Apr 2006 (CEST)
Hallo Gledhill! Tja wie es sich halt so ergeben hat ist der österreichische Film nun mein akuteller, wohl noch länger andauernder, Schwerpunkt ;) Die Filmgeschichte Österreichs ist jetzt schon doppelt so lang wie die deutsche, drei mal so lang wie die allgemeine und 1000 mal so lang wie die amerikanische ;) Und das obwohl ich noch nicht mal im Jahr 1930 angekommen bin! D.h. natürlich auch, dass die anderen Länder noch viele Infos nachzuholen haben :) Ich habe nun auch ein paar Listen erstellt, zur besseren Übersicht, und damit auch die Übersicht über diese Listen bestehen bleibt, ohne zahlreicher "Siehe auchs" hab ich nun Stilfehler die Einführung von Vorlagen zum deutsche und österreichischen Film (und wenn die Schweiz mal bei ihrer Filmgeschichte produktiv wird, auch für die Schweiz, bzw. USA usw.) vorgeschlagen. Siehs dir doch mal an was du davon hältst! Wär übrigens super wenn du wieder mal ein bisschen in den Filmartikeln mithelfen könntest (zB. hab ich keine Ahnung von irgendwelchen Querelen im Produzentenverband und so - da könntest du in Kino und Film in Österreich sicher was dazu schreiben!) Weitere Links - vor allem zur aktuellen Situation im Österreichischen Film - hab ich übrigens in meinem „Büro“, vielleicht hast du ja Lust dich in angegebenen Links (vom Filminstitut) ein bisschen reinzulesen? Dann könntest du was zur aktuellen Filmsituation schreiben, und ich schau, dass ich bei der Geschichte weiterkomme! Nur mal ein Vorschlag, falls du Zeit hast ;) SG -- Otto Normalverbraucher 15:34, 6. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Otto, zuerst eine thematische Abschweifung: Gestern abend habe ich zu Karl Gruber bemerkt, wie großartig deine Arbeit ist (er hat mir natürlich zugestimmt). Auch anderen warst du ein Begriff, weil du halt auf so vielen Feldern schon aktiv warst. Karl denkt auch offenbar daran (ich hoffe, jetzt kein Geheimnis auszuplaudern...), dich in naher Zukunft als Admin vorzuschlagen. Na, wär' das was für dich? Ich war jedenfalls der Meinung, dass das eine gute Idee ist. – Jetzt wieder themenbezogen: Ich verfolge deine Film-Arbeit mit und kann dir nur höchstes Lob aussprechen. Ich hoffe, demnächst noch einen genaueren Blick darauf zu werfen. Derzeit ist meine Zeit leider noch so limitiert, dass ich eigentlich nur oberflächlich tätig bin (oder wenn ich rasch etwas ohne große Recherche aus dem Ärmel schütteln kann sowie in Löschdiskussionen meinen Senf dazugebe :)). Zum Österreichischen Film kommt noch etwas von mir, bitte um Geduld. Die von dir vorgeschlagenen Vorlagen finde ich exzellent, ich werde das auch noch an entsprechender Stelle anmerken. Wie gesagt: Bitte noch ein wenig abwarten, bis ich was Neues schreibe oder Ergänzungen anbringe, weil ich möchte schon etwas Gutes liefern, wofür ich mich vorbereiten muss und Zeit brauche. Z. B. zum Thema der österreichischen Filmemigranten (Regisseure, Kameraleute, Drehbuchautoren, Schauspieler, die emigriert sind, in der Emigration gewirkt haben und teilweise nach Ö zurückgekehrt sind) oder über die Filmbewertungskommission der Länder. Das heißt: Ich werde bis Ende Mai, Anfang Juni zwar keine neuen Artikel liefern, aber die Texte zum Österreichischen Film lesen, gegebenenfalls kleine Ergänzungen vornehmen und mich in diesbezüglichen Diskussionen zu Wort melden. Einverstanden? Bitte halte mich aber auf dem Laufenden bzw. gib mir Hinweise, damit ich nichts übersehe. Noch ein Tipp: Das gesammelte Material zum Österreichischen Film nicht wegwerfen, denn eventuell kann das noch einmal nützlich sein. Gegenwärtig ist ohnehin kein Standardwerk zu diesem Thema vorhanden, also sollte man eventuell überlegen, wie man damit umgeht. Das könnte in einem Wikipress-Buch enden, aber es fände sich gewiss auch noch eine andere interessante Möglichkeit. Ich werde mich einmal nach dem Vorhandenen umschauen, um zu sehen, inwieweit hier eine Lücke gefüllt werden könnte. Schöne Grüße nach Lentium und wir bleiben in Verbindung --Gledhill 16:35, 6. Mai 2006 (CEST)
- Klingt alles gut und interessant :) Zum ersten Punkt: ich sehe gerade, dass mir Karl ein E-Mail wg. einer evtl. Adminkandidatur geschrieben hat, somit hast du kein Geheimnis ausgepldauert :) Also grundsätzlich bin ich einer Kandidatur positiv gesinnt, aber die Frage ist, ob ich überhaupt Chancen auf eine Wahl hätte, da ich doch sehr stark auf österreichische Artikel fokusiert bin, und ich vielen vermutlich kein Begriff bin :/ Fühl mich aber auf jeden Fall sehr geehrt, dass ihr mich für eine Kandidatur vorschlagen wollt - aber wie gesagt: Ob ich überhaupt Chancen hätte? Und zum Film: Ist Ok wenn du derzeit nicht viel schreiben kannst - ich find es auch schon sehr gut, wenn jemand meiner Schreiberei durchlest - denn grade wenn ich manchmal stundenlang vor Buch und Bildschirm sitze - und das meist in der Nacht - kanns schon mal vorkommen dass ich mal einen kleinen Fehler mache ;-) Und was hast du mit "nichts wegwerfen" gemeint? Also das Buch, aus dem ich die meisten der Infos habe muss ohnehin am 16. mai wieder zurück in die Bücherei, und Infos aus dem Artikel löschen werd ich sowieso nicht - höchstens diverse Detailinfos auf neue Artikel (zu Personen, Filmen od. Organisationen) aufteilen. Und wegen einem evtl. Wikipress-Buch: Das wäre wohl nur sinnvoll, wenn noch mehr andere Quellen in den Geschichts-Artikel einfließen. Denn ansonsten wärs glaub ich schon etwas seltsam, wenn eine Fritz-Walter-Kurzfassung herauskommt ;) Schöne Grüße nach Vindobona (?) - achja, und weil ichs grad sehe: Darf ich der Interesse wegen nachfragen was für einen Dr. du gemacht hast? Nicht zufällig irgendwas mit Film oder? (geht das überhaupt? :D) -- Otto Normalverbraucher 17:13, 6. Mai 2006 (CEST)
- Bevor ich mich für heute verabschiede, habe ich noch rasch für dich gestimmt. Ich bin sehr gespannt, wie das läuft, Kandidaten aus Österreich sind jan nicht so oft dran. – Also, wenn's niemandem auffällt, könnte man schon eine Kurzfassung als Wikipress-Buch machen, oder :)... Ich könnte ja diesen Teil meiner Benutzerdiskussion archivieren, damit es niemand nachliest... Der Dr. datiert aus 2005 und ist im Fach Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Also eine Art Naheverhältnis zu gewissen Themen ist gegeben. Andererseits entkommt man, je länger das Studium dauert, nicht der zunehmenden Spezialisierung, also gibt es später immer Neues zu lernen und kennenzulernen. Zumindest wenn man offen ist und nicht der irrigen Meinung verfällt, man wüsste eh schon alles und nichts würde einen mehr überraschen. Natürlich ist das Gegenteil der Fall, im Film, in der Musik, überhaupt in der Kultur, aber auch in der Wirtschaft und Politik. Wie heißt dieser schöne Terminus: Lebenslanges Lernen. Aber ich glaube, dieser Begriff ist richtig und zutreffend. Man muss eben die eigene Faulheit austricksen. --Gledhill 20:09, 6. Mai 2006 (CEST)
Ich hoffe dieser Beitrag geht nicht unter - zumal du derzeit wohl kaum anwesend sein wirst. Wollte hier nur mal vorschlagen dass du dich eines Tages ( ;-) ) mal der jüngsten ö. Filmgeschichte annehmen könntest. Den Vorschlag mache ich deshalb, da ich mit meinem Buch maximal bis 1995 kommen werde, und danach mir höchstens was aus den Haaren herbeiziehen kann. Falls du mit der jüngsten Filmgeschichte (Haneke, etc.) etwas näher vertraut bist, als ich etwa durch diverse Erwähnungen in irgendwelchen Medien, könnten wir uns somit noch sehr gut ergänzen! Was meinst du zu diesem Vorschlag? SG -- Otto Normalverbraucher 19:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Servus
[Quelltext bearbeiten]Ich wollte mich recht herzlich für deine umfangreichen Ergänzungen meiner Artikel Cesare Siepi, Gilles Aillaud und Eduardo Arroyo bedanken. Bitte zögere nicht, auch in die anderen Artikel, die auf meiner Benutzerseite angegeben sind, einzugreifen! Beste Grüsse, Edelseider 18:55, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe sehr gerne mein Wissen beigesteuert und mich gefreut, dass jemand diese Artikel angelegt und dann noch meine Ergänzungen begrüßt hat! Beste Wünsche --Gledhill 00:34, 14. Apr 2006 (CEST)
- Eine kleine Bitte als Anhang: Vielleicht hast du ja auch noch was zu deinen großartigen Landsleuten Franz Mazura, Heinz Zednik, Helga Dernesch und Gundula Janowitz beizusteuern. Dafür wäre dir erneut sehr verbunden: Edelseider 09:51, 14. Apr 2006 (CEST)
Fender Rhodes
[Quelltext bearbeiten]Juten Tach, kleine Info, der Fender Rhodes-Artikel, für den du letztens in der Lesenswert-Wahl positiv gestimmt hast, wird gerade als exzellenter Artikel vorgeschlagen. Über deine Kritik wär ich erfreut ! --Fetz 13:50, 14. Apr 2006 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis! --Gledhill 13:57, 14. Apr 2006 (CEST)
Technikführung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Gledhill, meine Kinder durften heute an einer Technikführung im Burgtheater teilnehmen und haben interessante Fotos gemacht, ich werde vielleicht einige hochladen. Leider haben sie den Blasengel nicht fotografiert (dafür aber Teile des Belüftungssystems), obwohl sie oben auf dem Dach waren (da war mein Neid zu Ende, weil ich nicht schwindelfrei bin!). Es gäbe aber ein gutes Foto vom Landtmann, ich schaue gleich, war für Fotos im Landtmann-Artikel sind. --Schaufi 23:11, 20. Apr 2006 (CEST)
Krautfleckerl-Foto
[Quelltext bearbeiten]So da ist das versprochene Krautfleckerl-Foto und wenn mein Backrohr-Problem gelöst ist, werde ich natürlich das Schinkenfleckerl-Foto nachhohlen, nur weiß ich noch nicht ob man es reparieren kann oder ob ich mir gleich einen neuen Herd kaufe, aber irgend wie werde ich das Problem lösen, den als leidenschaftlicher Hobbykoch brauche ich natürlich ein Backrohr. Gruss --Kobako 13:43, 28. Apr 2006 (CEST)
- Großartig! Noch ein schönes Foto, sehr ästhetisch und wie auch die anderen Bilder sehr gut ausgeleuchtet. Übrigens habe ich mir das auch gedacht: Was macht ein Hobbykoch ohne Backrohr? Ein schrecklicher Zustand. Hoffentlich ist dein Problem bald gelöst! --Gledhill 13:52, 28. Apr 2006 (CEST)
Semmel und Brötchen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Gledhill, bei Semmeln und Brötchen ist es so:
Es gibt Gegenden, da wird ausschließlich einer der beiden Begriffe verwendet, zum Teil für ein bestimmtes Gebäckstück, zum Teil als Sammelbegriff) und es gibt Gegenden, da werden sie synonym verwendet. Dann wieder gibt es Gegenden, da wird der Begriff "Semmel" synonym zu "große Brötchen" (doppelte Brötchen) verwendet und Brötchen für "kleine" Brötchen. Das führt zu folgendem Dialog in manchen Übergangsgebieten: "Bitte fünf Brötchen" "Große oder kleine?".
"Semmeln" sind praktisch überall, wo ich es kenne, "große" Brötchen. Brötchen dagegen sind "große" oder "kleine" Brötchen. Bis auf Milchbrötchen und Rosinenbrötchen sind sie länglich geformt. Milchbrötchen habe ich noch niemals als "Milchsemmeln" gehört. --Hutschi 16:35, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich merke, das Thema ist komplizierter, als ich dachte. Alles, was du hier schreibst, ist mir völlig unbekannt! Dort, wo ich herkomme, nämlich aus Wien, ist es so: Semmel ist das, was im Artikel Brötchen als Kaisersemmel bezeichnet wird (ich kenne eigentlich niemanden, der Kaisersemmel sagt). Umgekehrt ist das Wort Brötchen völlig ungebräuchlich. Höchstens bei belegte Brötchen, aber da sagt man auch belegte Brote oder eben Sandwich dazu. Dann gibt es noch verschiedene Begriffe wie Striezel, Weckerl, Stangerl, immer auch in Verbindung mit Zutaten, z. B. das Salzstangerl oder das Sesamweckerl usw. Ich kann mir jetzt übrigens vorstellen, dass du die Links, die ich auf der Diskussionsseite angegeben habe, interessant gefunden hast. --Gledhill 17:29, 28. Apr 2006 (CEST)
- Es ist eine recht verbreitete Form der Vereinfachung. Wenn es nur Kaisersemmeln gibt, ist das Wort "Kaiser" überflüssig. Ähnlich ist es bei Knödeln. In Dresden werden Böhmische Knödel einfach Knödel genannt, es gibt praktisch keine anderen. Dagegen werden Klöße je nach Art unterschiedlich genannt. Ohne weitere Unterscheidung sind Klöße hier ausschließlich Kartoffelklöße. In Thüringen wird die Thüringer Rostbratwurst meist einfach "Bratwurst" genannt. Erst wenn man es unterscheiden muss, gibt es neue Begriffe. Andere Problemwörter sind zum Beispiel "Gehacktes" - "Gewiegtes", Pfannkuchen - Eierkuchen - Berliner. Kein Problemwort mehr ist "Socken". Das sind in Haselbach/südlicher Thüringer Wald (jetzt Oberland am Rennsteig) im Dialekt Hausschuhe. Meine Frau, die aus Potsdam stammt, kannte das Wort in dieser Bedeutung gar nicht. Als ich noch in Haselbach wohnte, stellte ich mir unter "Knödel" so etwas wie sehr feste Klöße vor. In Dresden lernte ich, dass es eine Art langgestreckter Hefekloß ist. --Hutschi 14:15, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt zumindest im Wiener Raum (wie weit in Ö gesamt weiß ich nicht) auch noch die Langsemmeln, die wie der Name sgt länglich spitz an den beiden Enden sind und der Länge nach gekerbt, so dass sie sich leicht in zwei Hälften reißen lassen. siehe auch [1] oder Foto [2] --K@rl 14:21, 3. Mai 2006 (CEST)
- Es ist eine recht verbreitete Form der Vereinfachung. Wenn es nur Kaisersemmeln gibt, ist das Wort "Kaiser" überflüssig. Ähnlich ist es bei Knödeln. In Dresden werden Böhmische Knödel einfach Knödel genannt, es gibt praktisch keine anderen. Dagegen werden Klöße je nach Art unterschiedlich genannt. Ohne weitere Unterscheidung sind Klöße hier ausschließlich Kartoffelklöße. In Thüringen wird die Thüringer Rostbratwurst meist einfach "Bratwurst" genannt. Erst wenn man es unterscheiden muss, gibt es neue Begriffe. Andere Problemwörter sind zum Beispiel "Gehacktes" - "Gewiegtes", Pfannkuchen - Eierkuchen - Berliner. Kein Problemwort mehr ist "Socken". Das sind in Haselbach/südlicher Thüringer Wald (jetzt Oberland am Rennsteig) im Dialekt Hausschuhe. Meine Frau, die aus Potsdam stammt, kannte das Wort in dieser Bedeutung gar nicht. Als ich noch in Haselbach wohnte, stellte ich mir unter "Knödel" so etwas wie sehr feste Klöße vor. In Dresden lernte ich, dass es eine Art langgestreckter Hefekloß ist. --Hutschi 14:15, 3. Mai 2006 (CEST)
Vertrauensnetz
[Quelltext bearbeiten]Hi Gledhill, die Klammer hinter meinem Benutzernamen in deiner Vertrauensliste kannst du jetzt weglassen, habe mir ab heute selber eine angelegt ;). LG César 16:50, 29. Apr 2006 (CEST)
- Aha, sehr gut! Freut mich auch, dass ich dein Vertrauen habe! --Gledhill 10:10, 30. Apr 2006 (CEST)
Danke für den Vandalismus-Revert ...
[Quelltext bearbeiten]... auf meiner Benutzerseite, die IP begann zu vandalieren, nachdem ich ihren Artikel Tod auf dem Nil als URV entlarvt hatte. Gruß --Kobako 07:16, 2. Mai 2006 (CEST)
- Übrigens: Der LA bei Zwiebelrostbraten ist nach eindeutigem Diskussionsverlauf abgewendet und wurde durch Historiograf entfernt und als erledigt markiert. --Kobako 07:27, 2. Mai 2006 (CEST)
Kannst du bitte einen Blick auf Diskussion:Schinkenfleckerl werfen, dort gibt’s positive Neuigkeiten bei "Zusammenführung mit Schinkennudeln"! Grüße --Kobako 13:41, 3. Mai 2006 (CEST)
- Ich danke dir wirklich sehr für deine Bemühungen! Das war ganz wichtig, und ich bin überzeugt, ohne deine Beteiligung wäre die Diskussion in ein gefährliches Fahrwasser geraten. Ich habe jetzt noch ein abschließendes, quasi kulturtheoretisches Statement (in Essay-Länge...) hinzugefügt, damit in Zukunft derartige Diskussionen etwas weniger mühsam verlaufen oder überhaupt (wie auch voreilige LAs) verhindert werden können. Nochmals: Danke und Grüße sowie beste Wünsche für eine baldige Wiederherstellung deiner Backrohrinfrastruktur. --Gledhill 14:40, 3. Mai 2006 (CEST)
Martin Kusej
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Gledhill, es war heute nett, andere Wikisüchtige kennen zu lernen. Leider musste ich schnell weg, weil meine Eltern jetzt in Wien sind (am Wochenende hat mein Sohn Erstkommunion), und wir haben was ausgemacht. Schau mal den letzen Edit bei Martin Kusej (ich finde jetzt das komische s nicht) -- er persönlich! (anscheinend war er zufrieden, weil er nicht so viel korrigiert hat, wenn das tatsächlich er war!) --Schaufi 23:50, 5. Mai 2006 (CEST)
- Na, das wäre doch großartig, wenn er sich persönlich um seinen Artikel kümmert, nicht wahr? Dann wäre man immer am neuesten Stand der Dinge. Mein Eindruck ist: Das war wirklich er, oder zumindest jemand, der ihn gut kennt... Schöne Grüße --Gledhill 00:28, 6. Mai 2006 (CEST)
Ich habe auch diesen Eindruck! Gruß und gute Nacht!--Schaufi Und deine neuesten Beiträge (Repertoiresystem, Stagionesystem) waren damals meine Wünsche, ich habe sie in die Liste der fehlenden eingetragen -- dabei haben wir es heute gar nicht besprochen, Gedankenübertragung!--Schaufi 02:09, 6. Mai 2006 (CEST)
- Das freut mich! --Gledhill 15:06, 6. Mai 2006 (CEST)
Otto N
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, ich habe Otto zur Wikipedia:Adminkandidaturen vorgeschlagen, kannst du auch vorbeischauen. danke und schönes Wochenende --K@rl 18:51, 6. Mai 2006 (CEST)
- Danke an dieser Stelle nochmals für euer Vertrauen! Und gleich noch was arbeitstechnisches: Wegen Helene Berg könnte man ja einen Wiederherstellungsantrag stellen? Schließlich fand sich eine deutliche Mehrheit fürs Behalten, auch wenn die Frau nur eine spekulative Enkelin ist. Aber Karls (nicht Karl-Heinz', Karl Grubers ;-)) Argument fand ich schon ganz gut ("..jetzt schon mehr Infos als man im Netz komprimiert findet." und dass sie in der Thematik rund um Kronprinz Rudolf immer wieder auftaucht. Ich hab den Artikel ja scheinbar übersehen, aber falls das auch noch irgendwie mit den Theorien um Rudolfs Selbstmord zusammenhängt, wär das doch schon äußerst interessant, und eine Wiederherstellung könnte durchaus gerechtfertigt sein! -- Otto Normalverbraucher 21:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Daran habe ich auch gedacht. Leider kam ich nicht dazu, noch ein paar Aktivitäten der Komponistenwitwe in den Artikel zu schreiben, was sicher gut gewesen wäre. Ich würde eine Wiederherstellung unterstützen! --Gledhill 22:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich werde keinen stellen. Ich weiß ja garnichts über diese Dame :) -- Otto Normalverbraucher 22:24, 9. Mai 2006 (CEST)
- Na, dann sollte man den Karl darauf ansprechen. --Gledhill 22:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der wird hier sicher wieder mal vorbeischauen :-) -- Otto Normalverbraucher 22:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einmal Benutzer:Mnh, der ihn gelöscht hat, direkt angeschrieben. Ich habe auf der Adminkand. Disk. auch noch meinen Senf dazugeben müssen, denn das ganze wird mir schön langsam ...
- Ich habs ja befürchtet, dass ich für einen Adminkandidaten schon an zu vielen Orten meine Meinung hinterlassen habe - die sicher nicht "immer" ;-) im Sinn von jedem war (ich sage nur die zwei Differenzen mit Admins bezüglich wiederholte unkommentierte Artikelreverts, bzw. die "berüchtigten" umstrittenen "Liste der Straßennamen von Wien"-Löschungen, wo von der durchführenden Person selbst nach Wiederherstellung erneut gelöscht wurde. Dass ich bei denen und Kollegen natürlich negativ behaftet bin, ist natürlich klar). Aber was den konkreten Fall betrifft: tja, was soll man dazu noch sagen :) -- Otto Normalverbraucher 23:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wenn es diesmal mit der Adminkandidatur nicht klappen sollte, dann eben das nächste Mal, wenn sich die Wogen wieder geglättet haben! --Gledhill 00:18, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich habs ja befürchtet, dass ich für einen Adminkandidaten schon an zu vielen Orten meine Meinung hinterlassen habe - die sicher nicht "immer" ;-) im Sinn von jedem war (ich sage nur die zwei Differenzen mit Admins bezüglich wiederholte unkommentierte Artikelreverts, bzw. die "berüchtigten" umstrittenen "Liste der Straßennamen von Wien"-Löschungen, wo von der durchführenden Person selbst nach Wiederherstellung erneut gelöscht wurde. Dass ich bei denen und Kollegen natürlich negativ behaftet bin, ist natürlich klar). Aber was den konkreten Fall betrifft: tja, was soll man dazu noch sagen :) -- Otto Normalverbraucher 23:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe einmal Benutzer:Mnh, der ihn gelöscht hat, direkt angeschrieben. Ich habe auf der Adminkand. Disk. auch noch meinen Senf dazugeben müssen, denn das ganze wird mir schön langsam ...
- Es gibt auch positive Erlebnisse, wie ihr sehen könnt ist Helene Berg wieder auferstanden :-) --K@rl 23:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der wird hier sicher wieder mal vorbeischauen :-) -- Otto Normalverbraucher 22:53, 9. Mai 2006 (CEST)
- Dann könnten wir sie ja auch gleich fragen ob sie nun die Enkelin ist, oder nicht ;) -- Otto Normalverbraucher 00:07, 10. Mai 2006 (CEST)
- Glaubst, dass es die Mutter ihr gesagt hat ;-) --K@rl 00:10, 10. Mai 2006 (CEST)
- Danke! Ich habe den Artikel jetzt noch ausgebaut (wie ich das schon vorher tun wollte). Die Relevanz sollte nun nicht mehr angezweifelt werden können. Was Helene B.s Herkunft betrifft: DNA-Proben wären natürlich noch besser, auf Fragen soll sie nämlich seit 1976 eher zurückhaltend reagieren, hat mir mein Freund Lazarus erzählt... --Gledhill 00:18, 10. Mai 2006 (CEST)
- Im Traum, oder ist er dir erschienen? Vielleicht kann er auch noch irgendwie eine DNA-Probe organisieren? ;) -- Otto Normalverbraucher 01:05, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich werde ihn fragen. Leider ist er derzeit sehr beschäftigt. Er liest ein Buch, das Sakrileg heißt, und sagt, dass das alles überhaupt nicht stimmt! --Gledhill 01:15, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab jetzt übrigens noch ein paar Bilder hochgezaubert. Da die Produktionsfirmen als Rechteinhaber allesamt längstens nicht mehr existieren, hoffe ich, dass das rechtlich auch OK ist. Am Alter der Aufnahmen sollte es jedenfalls nicht mehr scheitern. Neuere Bilder (Filmausschnitte) als aus der Stummfilmzeit werden vermutlich nicht möglich sein..da gibts dann ein ziemliches Bilder-Ungleichgewicht. Ich glaub da kann auch Lazarus nicht mehr viel helfen :) -- Otto Normalverbraucher 02:40, 10. Mai 2006 (CEST)
- Großartige Bebilderung! Ich glaube, das Ungleichgewicht wird jeder verstehen, das geht wahrscheinlich nicht anders. Da kann man nur nehmen, was es gibt. Selber-Anfertigen ist in diesem Fall ja nicht möglich. Ich vermute übrigens, dass diese Filmartikel für "Lesenswert" und später für "Exzellent" sehr in Frage kommen. In absehbarer Zeit werde ich sicher eine Nominierung vornehmen, will jedoch vorher die Texte genauer studieren (oft erregen ja irgendwelche Kleinigkeiten Kritik, die man sich ersparen könnte). Zu überlegen wäre auch, welchen Artikel man als ersten nominiert. Aber an erfolgreichen "Lesenswert"-Kandidaturen zweifle ich nicht im geringsten. Die entsprechenden Diskussionen werden dann auch zeigen, ob "Exzellent" in Reichweite liegt oder noch irgendetwas ergänzt bzw. verändert werden muss. --Gledhill 02:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- Mit dem jetzigen Buch werd ich ohnehin nicht mehr fertig. Wenns sich noch ausgeht komm ich bis zum Zweiten Weltkrieg, aber dann is wohl schon Rückgabetermin. Vielleicht kann ich aber auch noch verlängern. Ansonsten würd ich dann mal die Regisseur-Liste erstellen und den Artikel selber noch mal durchlesen. Dann wär vielleicht auch mal der Zeitpunkt für ein Review gekommen. Ich möcht allerdings auch noch ein zweites Buch ausleihen, von einem gewissen Herrn Kieninger. Der dürfte das jetzige Buch teilweise sehr gut ergänzen. Und dann muss man mal die enorme Menge in den Griff kriegen - erst dann würd ich mich an eine Lesenswert-Kandidatur trauen. :) Gute Nacht! -- Otto Normalverbraucher 03:19, 10. Mai 2006 (CEST)
- Weil ihr schon bei den Lesenswerten seid. Es wurde auch Fußach (Skandal) als lesenswerter nominiert (nicht von mir ;-), wobei ich ihn gar nicht schlecht finde (außer dem Lemma, denn Fußach-Affäre ist mir eigentlich immer in Erinnerung). Vielleicht könnt ihr da auch einmal drüber schauen. Beim Ö Portal habe ich ihn bereits eingetragen. --gruß K@rl 09:00, 10. Mai 2006 (CEST)
- Glaubst, dass es die Mutter ihr gesagt hat ;-) --K@rl 00:10, 10. Mai 2006 (CEST)
- Na, dann sollte man den Karl darauf ansprechen. --Gledhill 22:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich werde keinen stellen. Ich weiß ja garnichts über diese Dame :) -- Otto Normalverbraucher 22:24, 9. Mai 2006 (CEST)
- Daran habe ich auch gedacht. Leider kam ich nicht dazu, noch ein paar Aktivitäten der Komponistenwitwe in den Artikel zu schreiben, was sicher gut gewesen wäre. Ich würde eine Wiederherstellung unterstützen! --Gledhill 22:08, 9. Mai 2006 (CEST)
Danke für Deinen Beitrag. Manchmal gehen selbst mir die Argumente aus. ;-) Gruß --Nemissimo 18:52, 9. Mai 2006 (CEST)
- Gern geschehen! --Gledhill 19:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Hi, ich habe eine Vandalensperrung für den Artikel und für Miriam Meckel beantragt. Vielleicht magst Du sie ja unterstützen. --Pmkpmk 16:28, 16. Mai 2006 (CEST)
Klingenberg
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Gledhill, ich weiß nicht, ob du hie und da vorbeischaust, danke für deine Pro-Stimme beim Burgtheater, es schaut ganz gut aus bis jetzt. Der arme Otto, er hat es wohl nicht geschafft, oder wo kann man über das ERgebnis informiert werden?!? Ich hätte mal eine Idee zum Burg-Artikel. Einige bemängelten (ich glaube, auch Otto), dass dieser Klingenberg-Absatz (bei der Liste) zu lang ist. Ich glaube, damals hast du da viel eingetragen, recherchiert, es ist wirklich eine enorme Leistung. Ich frage mich aber (bitte, sei mir jetzt nicht böse), ob es überhaupt unmöglich ist, bei jedem Direktor so viel und so ausführlich zu schreiben. Ich habe mir die Druckansicht angeschaut, und es ist wirklich ein bisschen komisch, bei vielen steht gar nichts da, bei Klingenberg aber mehr als eine Seite (ich glaube, im Urzustand wurde er auch ein bisschen ausführlicher behandelt, du hast damals mit Recht bemerkt, dass manches sogar zweimal im Artikel stand!). Nun wäre mein Vorschlag, systematisch über die Direktionszeiten Infos zu suchen (eher generelle Infos, jeder Direktor hat irgendwie versucht, das Haus zu prägen, wir sollten nach Reformen, Konzepten usw. generell suchen), aber keine detaillierte Aufführungsbeschreibungen. Je ein paar Zeilen, einen Absatz, so, dass es auch die 70-jährige Pensionistenaboinhaberin gerne liest. Konkrete Sachen stehen schon bei der Geschichte über die bekanntesten Direktoren. Und wer mehr Infos haben will -- der Theaterfreak -- sollte den Namen Klingenberg (und die anderen, ich hoffe, langsam werden auch die Direktorenlinks blau) anklicken, und im Artikel die vielen Infos lesen, die jetzt in der Liste stehen und dorthin verlagert werden könnten. Ich habe gesehen, der Klingenberg-Artikel ist nicht gar so.., im Burgartikel steht viel mehr drinnen. Ich habe auch entdeckt, dass du schon mal auch kurz bei Klingenberg vorbeigeschaut hast. Also ein bisschen straffen, und die gut recherchierte Arbeit in den Klingenberg-Benning-Peymann ARtikel einarbeiten. Eine schöne Woche noch aus dem verregneten Wien --Schaufi 22:58, 21. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Andrea! Zu deinen Vorschlägen: Jaja, kann man alles noch diskutieren, aber erst ab Mitte nächster Woche. Wie gesagt, ich will ja die anderen Direktionen noch ergänzen. Salut --Gledhill 12:15, 22. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, Gledhill, danke für die Anwort, und viel Spaß weiterhin! :-) --Schaufi 13:11, 22. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Dank...
[Quelltext bearbeiten]...für Deine tollen Ergänzungen! Die betrachte ich als Geburtstagsgeschenk! Ich habe Deine Beiträge erst heute entdeckt, weil ich gestern Abend nicht online war, eine wahre Überraschung. Schau auch in deinen Privatmails! --Schaufi 09:20, 1. Jun 2006 (CEST)
- ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG, ANDREA!!!! --Gledhill 15:43, 1. Jun 2006 (CEST)
- Danke vielmals! Bin halt wieder ein Jahr jünger geworden :-) --Schaufi 22:03, 1. Jun 2006 (CEST)
wo isn
[Quelltext bearbeiten]Wo isn da jetzt der Unterschied [3] aussa das meine Version Bits spart ?? *grübel* gruß --Wranzl 16:55, 1. Jun 2006 (CEST)
- Na, ein Lemma Katholischen Pressebund wird es sicher nie geben, oder? Schöne Grüße --Gledhill 17:05, 1. Jun 2006 (CEST)
- na ja, jetzt kiek dir mal die beiden versionen an. und dann wirst du feststellen das in beiden versionen Katholischen Pressebundes steht. oder bin ich jetzt völlig verbrähmt. --Wranzl 18:42, 1. Jun 2006 (CEST)
- Der Link der führt aber auf Katholischer Pressebund, wie vermutlich ein verlinkter Artikel heißen kann. Schau dir die beiden Versionen an. Nach dem | steht nur der Text der nicht zum Link führt. --gruß K@rl 19:11, 1. Jun 2006 (CEST)
- uh jetzt stand ich aber auf dem Schlauch. Danke. Deshalb aber auch die Nachfrage. --Wranzl 19:30, 1. Jun 2006 (CEST)
- Der Link der führt aber auf Katholischer Pressebund, wie vermutlich ein verlinkter Artikel heißen kann. Schau dir die beiden Versionen an. Nach dem | steht nur der Text der nicht zum Link führt. --gruß K@rl 19:11, 1. Jun 2006 (CEST)
- na ja, jetzt kiek dir mal die beiden versionen an. und dann wirst du feststellen das in beiden versionen Katholischen Pressebundes steht. oder bin ich jetzt völlig verbrähmt. --Wranzl 18:42, 1. Jun 2006 (CEST)
Filmanalyse - HILFE
[Quelltext bearbeiten]Siehe hier die bekannten User aus dem Filmportal beginnen systematisch meine Analysen zu löschen.
Ohne ein ordentliches Meinungsbild werde ich aber nicht akzeptieren, das ausgerechnet das, was im Schreibwettbewerb gelobt wurde, durch die wenigen Meinungsdurchdrücker des Filmportals blockiert wird.
Eine Diskussion im Filmportal habe ich hier gestartet.
User AN ist als oberster Kritiker wieder vorne mit dabei.
--hhp4 µ 11:48, 2. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe mich gestern abend in die Diskussion eingeschaltet. Danke für den Hinweis. Jetzt wäre es noch wichtig, diese Debatte in den kommenden Tagen nicht einschlafen und versickern zu lassen. Denn sie ist wirklich wichtig. --Gledhill 01:24, 3. Jun 2006 (CEST)
Bei Kritiken und Interpreation verstehe ich ja, dass diese mit Quellen belegt sein müssen. Aber wenn schon eine einfache Anlyse alles mit Quellen belegen soll, dann kann man die Filmartikel vergessen. Ich schreibe gerade nicht über die Multi-Millionen-Dollar-Filme; das machen schon andere. Über die kann man haufenweise etwas im Internet finden. Bei den Filmen über die ich meistens schreibe, da bin ich schon froh, wenn ich ein bis zwei Kritiken finde, die ich dann natürlich den Filmartikeln beilege. Kinder- und Jugendfilme werden halt vielfach immer noch als etwas nicht so wichtiges angesehen. Wie soll so Wikpedia dem nachkommen, wofür es vielfach gelobt wird. Das viele Themen in anderen Lexikas gar nicht, oder viel knapper behandelt werden? --hhp4 µ 19:27, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo, schau mal dir diesen Artikel an! Durch seine Burghtheater-Bearbeitungen bin ich auf diesen Benutzer, der wahrscheinlich ein Newbie ist, aufmerksam geworden. Ich finde, so, in dieser Form ist der Artikel nicht in Ordnung, URV konnte ich (bis jetzt) nicht belegen (verdächtig ist er), aber POV auf jeden Fall. Fraglich ist es auch, ob man jeder Aktion von Nitsch einen eigenen Artikel widmen sollte. --Schaufi 23:19, 3. Jun 2006 (CEST)
danke
[Quelltext bearbeiten]für die nette begrüßung landsmann :) --Breinane 16:34, 5. Jun 2006 (CEST)
- Gern geschehen, Landsfrau! (ist jetzt Spekulation von mir, war aber bei dir ja auch nicht anders...) Freut mich, dass du gleich einmal die Filmartikel-Schreiber und das Filmportal aufmischst! Finde ich extrem sympathisch und richtig. Also, ich hoffe, unsere Wege werden sich in Zukunft noch öfters kreuzen. Wenn es irgendwo eine Diskussion gibt oder sonstwas gibt, wo ich mich vielleicht beteiligen könnte oder sollte, dann hinterlass mir hier eine Mitteilung. Übrigens, noch einmal: Das Foto auf deiner Benutzerseite ist wirklich gut. Und sehr geheimnisvoll. So wie die Landsfrau ja vielleicht selbst! Mach's gut, Breinane --Gledhill 16:51, 5. Jun 2006 (CEST)
- nana, paßt scho, richtig spekuliert :) ich werd nicht immer soviel zeit haben, mein job ist manchmal so aufwendig, daß ich wochenlang weg von allen fenstern bin. aber jetzt machts grad spaß ! HAHAHAHA und deine fleischzugaben.. hahaha, ich bin ja grad erst mal am Anlegen der Namen, und du haust voll rein, taugt mir :)
- Mir taugt auch, was du machst. Und ich freu mich, dass mein Fleisch keine Vegetarierin verärgert hat. Hätt ja sein können... Landsfrau, ich muss sagen, dass du einen erfrischenden und sympathischen Tonfall hast. Gut so, weiter so, nicht damit aufhören. Der Landsmann schickt Grüße an die Landsfrau (und er wird dann bald Fisch essen! kein Fleisch! jedenfalls heute nicht) --Gledhill 18:49, 5. Jun 2006 (CEST)
- mahlzeit !
- Danke, es hat auch ausgezeichnet geschmeckt. Der Fisch wurde ganz schlicht in Olivenöl mit Knoblauch gebraten. Mmmmmmmhhhh! --Gledhill 00:05, 6. Jun 2006 (CEST)
Österreichische Filmgeschichte - Das Finale
[Quelltext bearbeiten]Hy! Es geht zwar hier nicht um eine Casting-Show, aber ich nähere mich tatsächlich den 1990ern und somit dem Ende des Buches :-) Was meinst du zu einer Aufteilung des (derzeit 235 kb bzw. 55 Seiten langen) Artikels in einen oder mehrere Unterartikel? Anbieten würden sich Lemmata wie "Geschichte des österreichischen Stummfilms"/"Österreichische Stummfilmgeschichte"... weiter hab ich noch nicht überlegt. Das mit der Bebilderung scheint übrigens auch nichts zu werden, zwei Anfragen an das österreichische Filmarchiv blieben bislang unbeachtet und unbeantwortet :-( Und zur Liste österreichischer Filme. Hab im unsichtbaren bereits das (grobe) Gitter für eine Sortierung nach Jahren angelegt. Falls dir mal fad ist, kannst du ja ein paar Filme einordnen (ich hab mal bei Z angefangen). Soweit das neueste etwas ältere vom österreichischen Film ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 19:32, 6. Jun 2006 (CEST)
- Hm, ich werde mir das noch kurz überlegen, ob eine Artikeleinteilung und wie. Es sollte so geschehen, dass eine Reihe von exzellenten Artikeln herausschauen. Vielleicht: Stummfilm, früher Tonfilm und Nazi-Zeit, Nachkrieg bis heute. Ein einziger Artikel wäre zu lang, oder, obwohl natürlich auch sympathisch, weil sozusagen alles auf einen Blick gegeben ist. Bei einer Aufteilung müsste sichergestellt werden, dass die Verweise auf die anderen Artikel gut sichtbar sind. Bis bald und schön, dass du soviel erreicht hast! Bravo! --Gledhill 21:34, 6. Jun 2006 (CEST)
- Hab nun eine öffentlichere Diskussion hier angesetzt. Ich hoffe es findet rege Beteiligung statt und es kommt zu zufriedenstellenden Vorschlägen. SG -- Otto Normalverbraucher 23:46, 11. Jun 2006 (CEST)
Hy! Im Review tut sich leider so gut wie garnichts - vermutlich will sich niemand antun den ganzen Artikel durchzulesen. Frag dich daher nochmals wegen der Länge des Artikels: Soll ich die Stummfilmzeit in einen eigenen Artikel auslagern? Dann hätten wir zwei brauchbar lange Artikel (jeweils so 130 bis 170 kb - insgesamt sind ja 300 kb). Die Aufteilung wär glaub ich ganz geschickt - beide könnten noch exzellent werden, oder? SG -- Otto Normalverbraucher 17:01, 22. Jun 2006 (CEST)
- Man könnte auch noch "Neuer österreichischer Film" auslagern, wobei ich nicht weiß, ob diese "Epoche" mit dem Jahr 2000 (oder schon in den 90ern) geendet hat, oder ob alles was jetzt kommt auch noch "Neuer Österreichischer Film" ist? Wo kann man das rausfinden? Jedenfalls hätte der Stummfilmartikel 100 kb, der Neue Österreichische Film-Artikel rund 45 kb. Blieben noch rund 160 kb für die "Österreichische Filmgeschichte" inklusive ein, zwei kurze Absätze zu den ausgelagerten Artikeln. Vorteil der Aufteilung wär, dass man etwa beim Neuen Österreichischen Film etwas mehr Hintergrundinfos einstreuen könnte, anstatt nur Filmtitel und deren Besonderheiten zu erwähnen (was natürlich eh auch schon ursuper genug ist :-P) Was meinst du? -- Otto Normalverbraucher 17:08, 22. Jun 2006 (CEST)
- Mach's, wie du glaubst. Manche Leute werden sich ohnehin erst die Artikel durchlesen, wenn sie irgendwo kandidieren. Insofern kennst du dich ohnehin am besten aus. Dass sich im Review nichts tut, wundert mich nicht. Ich glaube, du weißt genau, was für "Exzellenz" sorgen könnte, also werde ich jede deiner Entscheidungen unterstützen. --Gledhill 08:00, 23. Jun 2006 (CEST)
- Hmmm... und weißt du was zur Bezeichnung "Neuer Österreichischer Film"? Walter Fritz hat das nur am Rande ein paar Mal erwähnt, ist aber nicht wirklich auf den Begriff eingegangen. Weißt du ob und wie man das definieren könnte, oder hörst du diese Bezeichnung das erste Mal? -- Otto Normalverbraucher 13:37, 23. Jun 2006 (CEST)
- Mach's, wie du glaubst. Manche Leute werden sich ohnehin erst die Artikel durchlesen, wenn sie irgendwo kandidieren. Insofern kennst du dich ohnehin am besten aus. Dass sich im Review nichts tut, wundert mich nicht. Ich glaube, du weißt genau, was für "Exzellenz" sorgen könnte, also werde ich jede deiner Entscheidungen unterstützen. --Gledhill 08:00, 23. Jun 2006 (CEST)
- Sorry, Otto, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war und bin stark beschäftigt. Immerhin habe ich gerade mein Votum abgegeben. Zu Neuer Österreichischer Film: Das ist ein Begriff, der immer wieder in der Literatur auftaucht, aber nicht so etabliert ist wie etwa Neuer Deutscher Film. Ich persönlich mag den Begriff nicht so sehr, weil er mir zu sehr den deutschen zum Vorbild nimmt, und das ist eigentlich doch nicht notwendig. Aber das ist meine persönliche Meinung. Schöne Grüße --Gledhill 12:23, 26. Jun 2006 (CEST)
Zur aktuellen Diskussion: Also doch aufteilen... Ich hab mir mal was überlegt und glaube es ist am besten die Filmgeschichte wie folgt aufzuteilen: Benutzer:Otto Normalverbraucher/Österreichische Stummfilmgeschichte - Benutzer:Otto Normalverbraucher/Geschichte des frühen österreichischen Tonfilms - Benutzer:Otto Normalverbraucher/Jüngere Geschichte des österreichischen Films. (Die Lemmata müssen natürlich nicht endgültig sein) Den Artikeln - jeweils rund 100 kb lang - fehlt eigentlich nur noch eine einleitende Zusammenfassung (und die ö. Filmgeschichte-Navileiste, wo die neuen Artikel sobald es so weit ist eingebaut werden). Jedenfalls kann man ab jetzt die Österreichische Filmgeschichte zamstreichen bis der Arzt kommt... mal grob ausgedrückt. Optimaler wäre natürlich die wesentlichen Tendenzen im Artikel zu behalten, die Gliederung teils aufzulösen, bzw. anders zu regeln und die ausführlicheren und speziellieren/nicht so wesentlichen Schilderungen den Unterartikeln zu überlassen, und evtl. nur einzelne, kompakte Sätze darüber im Hauptartikel verlieren. Ziel soll es jedenfalls sein, einen Filmgeschichte-Leitartikel zu basteln, der "alles wesentliche" enthält (was das genau ist, wird sich wohl noch herausstellen müssen), nicht zu lang ist, aber lange und umfassend genug, um exzellent zu werden. Was allerdings mit der aktuellen Wahl ist, weiß ich auch nicht. Aber das soll dieses neue "Projekt" mal nicht weiter stören. Ich glaub es ist am besten wir lassen die Wahl jetzt einfach mal weiterlaufen und schauen was rauskommt, und währenddessen (im Optimalfall, ansonsten halt irgendwann später..) kann man anfangen den Artikel zu zerlegen und neu zusammenzusetzen... und zwar auf einer Namensraumseite, die ich gleich mal anlege: Benutzer:Otto Normalverbraucher/Österreichische Filmgeschichte|Hier ist sie schon. Also dann - SG -- Otto Normalverbraucher 21:17, 5. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, Otto! Danke, dass du mich informiert hast. Ich habe auch den Wortwechsel mit Andibrunt auf deiner Disku gelesen, hoffentlich kommt was Gutes raus und der Artikel wird so, dass er exzellent ist. Sonst wär das ja für die Katz. Stimmt das übrigens, was Karl Gruber notiert hat, dass der Artikel eigentlich schon exzellent war? Und jetzt gilt das wieder nicht? Oder wie ist das? Auf jeden Fall werde ich die Kürzungen verfolgen und eingreifen, so nötig. Nur das Lemma Jüngere Geschichte... gefällt mir nicht so ganz. Allerdings habe ich auch keine bessere Idee. Hast du noch einen Vorschlag? "Jüngere Geschichte" klingt so nach: Ab 1980 oder so. Das wird ja wohl nicht gemeint sein. Noch ein Punkt: NS-Film. Man könnte da vielleicht etwas in Nationalsozialistische Filmpolitik einbauen. Oder willst du einen eigenen Artikel? Wie soll der betitelt werden? Anmerkung: Wie war's eigentlich in Ottensheim? Beste Grüße --Gledhill 01:39, 6. Jul 2006 (CEST)
- Was ich so gelesen hab, ist ein Artikel bereits exzellent, wenn amm.. ich glaub 5 Pro-Stimmen abgegeben werden und noch keine Contrastimme... und das innerhalb von 2 Tagen oder so (steht aber eh auf der Exzellent-Seite selbst wie das geht!). Da es jetzt eine Contrastimme gibt ist das glaub ich hinfällig ;-) Aber sieht eh nicht so aus als ob noch so viele Contrastimmen kommen würden, ansonsten halt mit dem "neuen" Artikel nochmal probieren. Wg. jüngerer Geschichte... naja da würd mir nur noch neuere Geschichte einfallen, aber das klingt grammatikalisch schon fast nicht mehr legal... ;) Ja mit dem NS-Filmartikel kann bzw. soll/muss sich der Artikel ohnehin noch austauschen (also wohl vor allem Ö.Fg-->NS-Film). Ein eigener Artikel ist glaub nicht nötig, wobei ich fast dafür wär das "FilmPOLITIK" umzubenennen, da das glaub ich etwas zu eng formuliert ist. Oder man legt noch einen Artikel "NS-Filmschaffen" oder so an. Wie auch immer.
- Am Openair Oheim wars heuer leider wettermäßig genau so trüb wie letztes jahr, teils mit regenschauern. D.h. genauso "wenig" (an beiden Tagen insgesamt ca. 1700) Die Bands waren heuer etwas weniger nach meinem Geschmack (v.a. am Samstag gabs gleich 2 oder 3 Bands mit wildem Gitarrengezerre) Freitag war so gesehen noch etwas abwechslungsreicher und mit Mediengruppe Telekommander (für mich und 600 Eintageskartenbesitzer) das Highlight. Attwenger blieben meiner Meinung nach unter ihrem Können - das war schon fast "Dienst nach Vorschrift" (was aber immer noch ziemlich gut ist ;)) Und Kinderzimmer Productions (der Headliner am Samstag) fand ich ebenfalls nicht so toll wie die HipHop-Acts der letzten Jahre (Dendeman, Oneself...) - aber immerhin noch das beste am Samstag. :-D Weiß ja nicht wieviel dir die Bandnamen was sagen, aber soweit mein kleines Resümee :-) (Organisatorisch war ja ohnehin wieder alles ziemlich top, und kulinarisch wurde auch heuer wieder ordentlich was hergezaubert - da gibts nichts auszusetzen :-) Achja und das "Festivalgelände" (=Rodlgelände, siehe Bilder in Ottensheim) ist natürlich auch einzigartig bezaubernd.. aber leider wars halt wieder sehr matschig und nass heuer) SG -- Otto Normalverbraucher 14:32, 6. Jul 2006 (CEST)
- Es ist vollbracht: Zumindest ein bisserl... :-/ Hab die Gliederungsebenen im Hauptartikel mal um eine erweitert, und die Übersicht somit, wie ich meine, verbessert und erleichtert. Zudem konnte ich immerhin schon mal fast ein Viertel rauskürzen (Hauptsächlich lange Zitate oder ausführliche Schauspielerangaben, wer wo mitspielt, sowie eindeutig überflüssige Ausführungen und Details). Bis auf die Zitate, die ich als sehr aufschlussreich empfinde, und Details in der Stummfilmzeit, war die Kürzung bisher garnicht so schwierig. Aber jetzt nochmals 70 bis 120 kb wegzukürzen dürfte schon erheblich schwieriger sein (zu entscheiden was nicht wichtig genug ist um in die Unterartikel zu müssen). Die Unterartikel müssen zudem auch noch attraktiviert werden (angenehmere Lesbarkeit). Aber vorerst begnüg ich mich mal mit den jetzigen 226 kb und dass der Artikel immerhin schon kürzer ist als die Schurken im Batman-Universum :-) (soll doch über diesen Artikel und seine Länge mal sinniert werden!) :P Ich werde mich nun wieder der Erstellung weiterer Biografien und Filmartikel widmen (war neulich ein zweites Mal im Filmdokumentationszentrum - hab immerhin einige Biografiedaten rausgefunden..) SG -- Otto Normalverbraucher 00:33, 31. Jul 2006 (CEST)
- Wow, gut gemacht, bravo! Und die "Schurken im Batman-Universum": unglaublich. Allein schon die Länge des Inhaltsverzeichnisses!! Na gut, ist aber offenbar auch kein lesenswerter oder exzellenter Artikel. Sollte man probeweise einmal vorschlagen, auf das Diskussion wäre ich gespannt... --Gledhill 03:40, 1. Aug 2006 (CEST)
- Es ist vollbracht: Zumindest ein bisserl... :-/ Hab die Gliederungsebenen im Hauptartikel mal um eine erweitert, und die Übersicht somit, wie ich meine, verbessert und erleichtert. Zudem konnte ich immerhin schon mal fast ein Viertel rauskürzen (Hauptsächlich lange Zitate oder ausführliche Schauspielerangaben, wer wo mitspielt, sowie eindeutig überflüssige Ausführungen und Details). Bis auf die Zitate, die ich als sehr aufschlussreich empfinde, und Details in der Stummfilmzeit, war die Kürzung bisher garnicht so schwierig. Aber jetzt nochmals 70 bis 120 kb wegzukürzen dürfte schon erheblich schwieriger sein (zu entscheiden was nicht wichtig genug ist um in die Unterartikel zu müssen). Die Unterartikel müssen zudem auch noch attraktiviert werden (angenehmere Lesbarkeit). Aber vorerst begnüg ich mich mal mit den jetzigen 226 kb und dass der Artikel immerhin schon kürzer ist als die Schurken im Batman-Universum :-) (soll doch über diesen Artikel und seine Länge mal sinniert werden!) :P Ich werde mich nun wieder der Erstellung weiterer Biografien und Filmartikel widmen (war neulich ein zweites Mal im Filmdokumentationszentrum - hab immerhin einige Biografiedaten rausgefunden..) SG -- Otto Normalverbraucher 00:33, 31. Jul 2006 (CEST)
Neue Babel-Vorlage
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade eine neue Babel-Vorlage erstellt: Benutzer:Vorlage/Burgtheater :-) --Schaufi 11:32, 8. Jun 2006 (CEST)
Köszönöm szépen
[Quelltext bearbeiten]dass Du mich so verteidigt hast! --Schaufi 22:41, 16. Jun 2006 (CEST)
- Sehr gern geschehen! --Gledhill 21:25, 17. Jun 2006 (CEST)
Peter Alexander
[Quelltext bearbeiten]Du hast geschrieben, bei der Eröffnung des Austria Centers hätten 1 Milliarde Menschen zugesehen. Das erscheint mir absolut unglaublich. Hast Du da eine Quelle --KnightMove 14:23, 17. Jun 2006 (CEST)
- Ich glaube, dass hier ein Irrtum vorliegt. Dieser Satz stammt nicht von mir. Der stand schon im Artikel, bevor ich jemals damit zu tun gehabt hatte. Grundsätzlich: Es müsste sicher möglich sein, eine Anfrage an den ORF zu richten und um Informationen zu bitten. --Gledhill 21:28, 17. Jun 2006 (CEST)
Cora Schumacher
[Quelltext bearbeiten]Nur rein informativ: meinst Du die Schwarzweissbilder von Cora Brinkmann oder doch was anderes? -- w-alter ∇ 13:37, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ich meine etwas anderes. Die Sache mit den Brüggemann-Fotos dagegen ist ja aus den Medien bekannt. Schöne Grüße! --Gledhill 14:18, 1. Jul 2006 (CEST)
Unbedeutende Persönlichkeiten
[Quelltext bearbeiten]Schau dir bitte das mal an, auch als Österreicher :o): Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2006#Markus_Kronthaler --Alma 07:29, 14. Jul 2006 (CEST)
Aristokratenbabys
[Quelltext bearbeiten]Wie Zaria soll wiederkommen? Ich habe mich jetzt in dieser Diskussion jetzt auch verwewigt. Ich glaube, ich sollte auch mal beim unterliegen in LA-Diskussionen den Wiederherstellungsantrag stellen. --Kriddl 12:32, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ja, genau, und: Danke, dass du deine Meinung geäußert hast! --Gledhill 16:33, 14. Jul 2006 (CEST)
Ich habe einen groben Anfang des Artikels Filmanalyse vorgelegt. Da du dich hier bereits sehr wissend darüber geäußert hast, wäre eine Einarbeitung deiner Punkte in den Artikel schon ein großer Fortschritt. Gruß AlfredHitchcock 21:04, 17. Jul 2006 (CEST)
- Gefällt mir sehr, was du da gemacht hast! Ich werde das sicher noch einmal genauer ansehen, bitte dich aber um Verständnis für meine zeitbedingt etwas reduzierte Anwesenheit in der WP. Nach dem, was du hier vorgelegt hast, wüsste ich aber nicht, warum du dies nicht sehr gut auch allein tun könntest. Aber trotzdem sehe ich es mir noch einmal an. Danke dir auf jeden Fall für den Hinweis! Schöne Grüße --Gledhill 00:29, 19. Jul 2006 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung. Da es ein Thema ist bei dem es viele Sich- und Herangehensweisen gibt, war ich mir ein wenig unsicher alleine am Artikel zu Arbeiten. Vielleicht finden sich ja mit der Zeit noch ein paar andere Interessierte ein. Gruß AlfredHitchcock 18:07, 19. Jul 2006 (CEST)
- Hab grade Schwarzfahrer (1996) angelegt. Mir ist es fast ein bisschen peinlich den einen Satz als "Filmanalyse" stehen zu lassen. Allerdings hat die aus mikrigen 3 Absätzen bestehende Filmvorlage keinerlei Interpretation/Analyse/Technik usw.-Angaben eingeplant, und so weiß ich nicht wo ich dieses Sätzchen (mehr ist es halt derweil nicht, ich hab den Film ja nichtmal gesehen ;-)) sonst hinschreiben soll. Vielleicht unter anderem Überschriftstitel? SG -- Otto Normalverbraucher 20:57, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du den Film noch nicht einmal gesehen hast ... Hast du dir das mal eben ausgedacht? Bitte ein Quelle dazu angeben, da es sich hier um eine sehr wertende Aussage handelt. Mit Filmanalyse hat das ganze so nichts zu tun. Wenn du nicht mehr hast, bring es ggf. in anderer Form in den ersten Absatz. Die Handlung müßte auch noch ein wenig erweitert werden. Wie Endet der Film? AlfredHitchcock 22:00, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt ein wenig aufpoliert. Den Film habe ich gesehen, aber das ist schon ein paar Jahre her und die Details der Handlung sind mir nicht mehr in Erinnerung. Ich habe jetzt immerhin versucht, den Film genretypisch einzuordnen, außerdem die Rolle des Kabarettisten Resetarits ein wenig zu umreißen. Schade, dass im Moment nicht mehr möglich ist, denn ich schätze diesen Film sehr. Wenn er wieder einmal im Fernsehen läuft, könnte man zu Ergänzungen schreiten. --Gledhill 22:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- @Hitchcock: Die Quellen hab ich (wie immer ;-)) feinsäuberlich angegeben @Gledhill: Danke für die Aufpolierung! Werds mir auch merken so einen einzigen Satz in Zukunft einfach in die Einleitung reinzustellen... wie gesagt, ich wusste nicht unter welchen Absatz ich das sonst stellen sollte, drum eben Filmanalyse (dachte das kommt irgendwie hin). Ich wollte halt mal einen Anfang für diesen Artikel setzen - also alle Fakten drin, nur Handlung und Analyse eben noch wachstumsfähig... SG -- Otto Normalverbraucher 07:04, 23. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt ein wenig aufpoliert. Den Film habe ich gesehen, aber das ist schon ein paar Jahre her und die Details der Handlung sind mir nicht mehr in Erinnerung. Ich habe jetzt immerhin versucht, den Film genretypisch einzuordnen, außerdem die Rolle des Kabarettisten Resetarits ein wenig zu umreißen. Schade, dass im Moment nicht mehr möglich ist, denn ich schätze diesen Film sehr. Wenn er wieder einmal im Fernsehen läuft, könnte man zu Ergänzungen schreiten. --Gledhill 22:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du den Film noch nicht einmal gesehen hast ... Hast du dir das mal eben ausgedacht? Bitte ein Quelle dazu angeben, da es sich hier um eine sehr wertende Aussage handelt. Mit Filmanalyse hat das ganze so nichts zu tun. Wenn du nicht mehr hast, bring es ggf. in anderer Form in den ersten Absatz. Die Handlung müßte auch noch ein wenig erweitert werden. Wie Endet der Film? AlfredHitchcock 22:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Berühmte Taminos
[Quelltext bearbeiten]Danke für deinen Beitrag auf der Zauberflöten - Diskussionsseite. Leider gibt es Leute, die meinen, "berühmte" Sänger seien einfach austauschbar. Schau mal in die Diskussionsseite von 5erpool !! Wie findest du das?
Mit freundlichen Grüßen
Urlauber.at
Johann Schober
[Quelltext bearbeiten]Er war tatsächlich immer wieder Polizeipräsident, wenn er nicht Bundeskanzler oder Vizekanzler war. -- Hreid 22:23, 19. Jul 2006 (CEST)
Recanati / Leopardi
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, ich habe in der Diskussion über die Bewertung des Artikels Giacomo Leopardi als ‚Lesenswert‘ gerade gelesen, dass Du schon einmal in der Casa Leopardi in Recanati warst. Darf ich Dich unverschämterweise fragen, ob Du vielleicht irgendwelche Fotos o. Ä. von dort hast? Ein Bild täte sowohl dem Leopardi- als auch dem Recanati-Artikel gut ... Freut mich übrigens sehr, dass Du den (großteils von mir geschriebenen ;-) Artikel lesenswert findest! Herzliche Grüße, --Aristeas 11:58, 23. Jul 2006 (CEST)
- Hallo Aristeas! Das ist überhaupt keine unverschämte Frage von dir, sondern eine sehr naheliegende. Dennoch muss ich sagen: Ich habe zwar eine sehr gute Erinnerung an meinen Besuch bewahrt, aber leider keine Fotos! Und zu der Freundin, mit der ich damals dort wahr, habe ich keinen Kontakt mehr. Marina hat, glaube ich, damals Fotos gemacht. Aber wie gesagt: Wir haben uns aus den Augen verloren. Das tut mir leid, aber so ist es eben! Schöne Grüße und Gratulation zu deinem Leopardi-Artikel! --Gledhill 18:57, 23. Jul 2006 (CEST)
- Dankeschön! --Aristeas 19:54, 23. Jul 2006 (CEST)
Toscanini - Wien
[Quelltext bearbeiten]Lässt sich Arturo Toscaninis Einfluss auf den Innenausbau der Wiener Staatsoper irgendwie belegen? Danke für jeden Tip! rapl@gmx.net
- Zum fünfzigjährigen Jubiläum der Neueröffnung gab es ein Konzert in der Staatsoper. Dieses wurde im Fernsehen (ORF) übertragen. In den Pausen (oder der Pause, so genau weiß ich das nicht mehr) wurde eine TV-Dokumentation ausgestrahlt. Darin fand sich die Information bzgl. Toscanini und seiner Empfehlung, auf Holz zurückzugreifen. --Gledhill 20:56, 24. Jul 2006 (CEST)
Diskussionsverfälschung "Mozart"
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill,
wie Du weißt, habe ich am 26.11.05, 13.14 Uhr, einen Beitrag auf die Diskussionsseite zum Mozart-Artikel gesetzt, den Du am 14.03.2006, 13.20 Uhr, in polemischer Weise beantwortet hast. Hiergegen ist natürlich nichts einzuwenden. Sehr wohl aber dagegen, dass Du Deine Antwort nicht am Ende des Abschnitts angefügt hast, sondern zwischen meinem Beitrag und den von Thomas Dancker vom 14.03.2006, 10.16 Uhr. Du erweckst damit den unzutreffenden Eindruck Danckers "Dem kann ich mich nur anschließen" bezöge sich auf Deine und nicht auf meine Ausführungen! Ich habe zur Klarstellung nunmehr Deinen Beitrag nach unten verschoben, möchte aber mitteilen, dass ich Deine Vorgehensweise für ausgesprochen schlechten Stil halte.--Dr. Meierhofer 19:11, 8. Aug 2006 (CEST)
- Lieber Dr. Meierhofer, du mögest bitte nicht etwas für etwas halten. Wahrscheinlich habe ich mich beim Einfügen meiner Meinung vertan. Das ist alles. Mein Standpunkt war mein Standpunkt. Ich muss mich mich hinter keiner anderen Meinung verstecken, sondern äußere meine Ansichten immer ganz offen. Ich halte es übrigens für schlechten Stil, wenn sich andere Benutzer gleich in Unterstellungen ergehen, anstatt zuerst in Ruhe anzufragen, was dahinter steckt. Mit herzlichen Grüßen --Gledhill 06:32, 9. Aug 2006 (CEST)
- Wie ich Gledhill kenne, würde er nie etwas mit Absicht im schlechten Stil schreiben -- er zeichnet sich für tadellosen und höflichen Umgang mit anderen Benutzern aus, und er hat auch grammatisch gesehen einen ausgezeichneten Stil. --Schaufi 10:47, 9. Aug 2006 (CEST)
Elisabeth Volkmann
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhil, ich stell das hier auch noch mal auf Deine Diskussionsseite; dann wird es Dir sicher nicht entgehen.
Hallo Gledhill, natürlich konnte man den Halbsatz mit der Hitze als spekulativ auffassen (nun ist er weg, und keiner scheint ihn zu vermissen). Es ging hier nur um das Vorgehen, gleich den ganzen Artikel mit dem "überarbeiten"-Baustein zu versehen und sehr pauschal - und ohne weiteren Hinweis - auf das angebliche "Klatschblatt-Niveau" des Artikels zu verweisen. Das empfanden ich - und noch ein weiterer User - als übertrieben. Deine Änderungen habe ich zur Kenntnis genommen. Meines Erachtens gibt es zwischen "Filmrolle anbieten" und "Filmrolle übertragen" keinen gravierenden Unterschied - letztere Formulierung ist vielleicht sogar ein bißchen verunglückt, da ja E.V. nicht völlig passiv dabei gewesen sein wird. Ansonsten war "Antman" ein nachweisbar erfolgloser Film, und die Filme von Fassbinder sind - tja - in der ganzen Welt bekannt. Neutalität wird da meiner Meinung nach nirgendwo verletzt.--Happolati 22:29, 9. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, Happolati, natürlich sind die Fassbinder-Filme in der ganzen Welt bekannt, deshalb klingt das Attribut ein wenig seltsam (so wie bei "der bekannte Schriftsteller Johann Wolfgang Goethe" z. B.). Dass Antman erfolglos war, wäre sicher interessant, aber dafür sollte man einen Beleg finden. Deine (?) Erinnerung, dass dies so war, ist ja nach Wikipedia:Quellenangaben leider kein Beleg. Vielleicht findest du dafür noch eine Quelle. Zum Unterschied "Filmrolle anbieten" und "Filmrolle übertragen": Wahrscheinlich wurden EV viele Rollen angeboten, das hieße noch nicht, dass sie die auch verkörpert hat. "Übertragen" ist da schon eindeutiger. Das "vordergründig" ist übrigens POV, d. h. jemand schätzt diese Filme so ein. Also konnte es nicht stehenbleiben. Ich finde, meine Formulierung sagt im Wesentlichen dasselbe aus, wirkt aber weniger subjektiv. Schöne Grüße! --Gledhill 22:45, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Gledhill, danke für die sachliche Antwort. Deinen Ausführungen kann ich größtenteils nicht folgen. Warum sollte "behauptete Sozialkritik" neutraler sein als "vordergründige Sozialkritik"? Wo behaupten die Filme das denn? Bitte Beleg:-) "Vordergründig" ist exakt: sie stellen diese Gesellschaftskritik aus, kritisieren z.B., wie schlecht Lehrlinge behandelt werden, aber in Wirklichkeit geht's natürlich um primäre und sekundäre Geschlechtsteile in diesen Filmen. Zeig mir eine halbwegs seriöse Filmkritik, die das NICHT gesehen hätte. Ein Moment der subjektiven Beurteilung ist natürlich darin, aber "jedem" ist auch klar, daß die Klimbim-Familie "schrill" ist, ohne daß man dafür einen Beleg bräuchte. Und zu Fassbinder: Die genannten Filme sind international seine bekanntesten; er hat auch Filme gemacht, die kaum noch einer kennt. Außerdem sind die Fassbinder-Filme eben sehr bekannt im Vergleich zu den übrigen Produktionen, an denen EV mitgewirkt hat. - "Angeboten"/"übertragen": Es geht hier nicht um bloße Zuteilung/Übertragung von Filmrollen; eine Schauspielerin kann eine angebotene Rolle annehmen oder ablehnen. Da sie in dem Film mitgewirkt hat, wird sie die Rolle wohl angenommen haben - damit gibt's hier keine Ungenauigkeit. Zu "Antman" bald mehr :-)--Happolati 23:07, 9. Aug 2006 (CEST)
Also: "The Antman" war bereits 2000 produziert und fand vor 2003 (!) nicht mal einen Verleih. Dann hat ein neugegründeter Verleih, Stardust, insgesamt 60 Kopien in den deutschsprachigen Kinos zum Einsatz gebracht. Du gibst mir recht, daß das nicht viel ist? Leider finde ich nirgendwo Angaben darüber, wieviele Wochen der Film im Kino war. Habe nur eine Forums-Diskussion aus eben dem Jahr 2003 gefunden, wo auch von "mäßigem Erfolg" die Rede ist. Scheint das Zitat aus irgendeiner Pressemeldung zu sein, aber die ist nicht mehr online (bzw. ich finde sie nicht). Überhaupt findet man sehr wenig Material über diesen Film im Netz - auch ein Indiz, daß der Film nicht sonderlich aufgefallen ist. Siehe hier: http://www.razyboard.com/system/thread-goetzottoupdate-jamesbond-270-147615.html
Da sich die Sache mit "Antman" aber nicht mehr so richtig überzeugend "beweisen" läßt, ändere ich das nicht mehr; ansonsten hast Du mich - siehe oben - nicht recht überzeugt. --Happolati 23:28, 9. Aug 2006 (CEST)
Noch ein letztes Wort: Ich finde es grundsätzlich sehr gut, daß Du hier so genau auf die Neutralität der Artikel achtest; das entspricht auch meinem Anliegen. Wenn aber neben anderen Adjektiven eine Formulierung wie "bekannt" beanstandet wird - noch dazu bei klarer Sachlage - scheint mir eine Grenze überschritten zu sein. Bedenklicher finde ich da schon Formulierungen wie "Ulknudel", obwohl gerade dieses Wort in fast jedem Pressetext über den Tod von EV zu lesen war. "Ulknudel" hat etwas Herabsetzendes - vor allem wenn man bedenkt, daß EV von ihrer Ausbildung her etc. sehr qualifiziert war. Mir ist aber an der Stelle noch kein besseres Wort eingefallen - vielleicht "Komödiantin"? Schöne Grüße nochmals und gute Nacht!--Happolati 23:48, 9. Aug 2006 (CEST)
- "Vordergründig" impliziert, dass etwas geschieht mit der Intention, das dahinter liegende Eigentliche zu verbergen. Man kann dies feststellen, aber es ist eindeutig POV. Und so starker POV, dass ich dergleichen nicht in einer Enzyklopädie lesen möchte. Man könnte nämlich ja auch der Meinung sein, dass diese Filme absolut sozialkritisch sind und das Sexleben jener Zeit genau abbildet. Solches möchte ich ebenfalls nicht in einem enzyklopädischen Artikel lesen. Wenn Sozialkritik "behauptet" wird, so gibt es zwei Möglichkeiten: Es ist so, wie es behauptet wird. Oder es ist nicht so, wie es behauptet wird. Und dies ist dann völlig neutral, also NPOV. Zugleich wird sichtbar gemacht, worauf es in den Filmen ankam (nämlich nicht nur irgendwelche Handlungen oder Episoden zu zeigen, sondern dazu angebliche oder tatsächliche Sozialkritik zu üben). Habe ich das jetzt so dargestellt, dass du meinen Standpunkt verstehst und vielleicht sogar teilst?
- Dass EV die Rollen auch angenommen hat, erschließt sich jedoch erst, wenn ich mir die Filmografie ansehe. Da sollte der Text eindeutig sein. Das sollte doch eigentlich kein Problem darstellen?
- "Ulknudel" ist kein Begriff, der mir stilmäßig (und das ist keine Frage von POV, sondern eher des sprachlichen Stils) in eine Enzyklopädie zu passen scheint (genausowenig möchte ich etwa "Nackedei", "Sexsternchen" etc. haben). "Komödiantin" trifft doch auf EV zu, nicht wahr?
- Es würde mich freuen, wenn du meine Ausführungen nachvollziehen kannst und vielleicht sogar teilst, und im Artikel entsprechende Änderungen durchführst. Ich bin mir sicher, dass ich richtig liege und dem Artikel NPOV verschafft habe, ohne etwas Entscheidendes eliminiert zu haben. Ich finde es eben immer besser, wenn man den Lesern einer Enzyklopädie das selbstständige Denken erlaubt und ihnen nicht immer vorgibt, was sie z. B. von gewissen Filmen zu halten haben sollen. Schöne Grüße! --Gledhill 00:46, 10. Aug 2006 (CEST)
Also, um es kurz zu machen: In einigen Punkten habe ich kein Problem mit Deinen Änderungsvorschlägen. "Seicht" ist gestrichen; "mäßig erfolgreich" auch. Aber mit "vordergründig"/"behauptet" - tut mir leid - kann ich Dir nicht folgen. Wo "behaupten" die Filme selbst Sozialkritik? Nirgendwo - dieses Wort ist Ausdruck einer Beobachtung von außen - und damit genauso eine Wertung wie "vordergründig". Wobei "vordergründig" das bessere Wort ist, da es in der Rezeption nun wirklich Konsens ist, daß es in diesen Filmen primär (!) eben nicht um Sozialkritik geht, sondern um andere Dinge. Du wirst aus einem Text nicht jede Spur von Werturteil tilgen können - genauso wie "Neutralität" immer nur ein Annäherungsideal sein kann. Zum Beispiel steht im Text auch der Begriff "Action-Parodie". Auch das ist eine Wertung (wenn auch eine einigermaßen nachvollziehbare); der Film selbst (d.h. die Produktionsgesellschaft) hat diese Genrebezeichnung nicht gewählt.
Da im betreffenden Absatz schon von einer "Zusammenarbeit" zwischen EV und Fassbinder die Rede ist, dürfte die Sache mehr als klar sein. Der Blick auf die Filmographie ist nicht mehr nötig.
Summa summarum: "vordergründig" und "anbot" belasse ich zunächst noch; vielleicht mischt sich ja noch jemand in die Diskussion ein. Ach so: Und die "Ulknudel", die mir auch ein Dorn im Auge war, schmeiße ich gleich noch raus. Danke für Deine Mühe, die ich zu schätzen weiß, und viele Grüße!--Happolati 1:11, 10. Aug 2006 (CEST)
Fargo
[Quelltext bearbeiten]hi, ich hab gesehen, dass du in der filmbeschreibung einiges zur verbesserung "ausgeschrieben" hast. ist an sich ganz in meinem sinne und ich hab das (erfolglos) schon einmal früher probiert. ich hab wesentliches meiner früheren version in der diskussion zu "fargo" drin. schau dir das doch einmal an, ob das besser passt.--MiBü 17:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hallo! Danke für den Hinweis, ich schau's mir so bald wie möglich an! --Gledhill 18:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Breth
[Quelltext bearbeiten]Lieber Gledhill, ich habe Dir ein Privatmail geschickt! Liebe Grüße --Schaufi 12:55, 26. Aug 2006 (CEST)
- Elegant gelöst! Bravo! (Es wäre toll, man den Burg-ARtikel auch mit diesen Fussnoten zu versehen, eine mühsame ARbeit und ich weiß nicht recht, wie das technisch geht... ungefähr schon, aber probiert habe ich es noch nicht)v--Schaufi 23:59, 5. Sep 2006 (CEST)
Hallo Gledhill ich habe Löschdiskussion bei Faschierte Laibchen mit Interesse verfolgt, wo sich Rainer Zenz auf die Googletreffer beruft. Bei Frittatensuppe hatte aber der selbe Benutzer einen Redirect auf Pfannkuchensuppe gesetzt, obwohl es für Frittatensuppe doppelt so viele Googletreffer gibt wie für Pfannkuchensuppe, da Du anscheinend der Einzige wahre Österreicher unter den angemeldeten Benutzer bist, wollte ich Dir das nur mitteilen. Gruß --195.3.113.168 11:37, 8. Sep 2006 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank für diesen interessanten Hinweis! Und stell' dir vor: Mich überrascht das eigentlich nicht! Die Argumente, um österreichische Speisen irgendwelchen deutschen Gerichten mit teilweise zweifelhafter Herkunft und fehlender Tradition unterordnen zu können, wechseln eben, so wie es gerade passt. Da hilft nur eines: Man muss standhaft bleiben. Und dieser Umgang mit der Frittatensuppe, der mir überhaupt nicht gefällt, muss auch noch korrigiert werden! Schritt für Schritt. Beste Grüße --Gledhill 13:10, 8. Sep 2006 (CEST)
Knoblauch??
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! Habe Dir auf meiner Seite eine kleine Erklärung hinterlassen, wie mein Kampf mit dem Gewächs immer endet. Ich glaube, in Deiner Küche würde mein Magen bedauerlicherweise sofort tot umfallen. ;-) Gruß --Englandfan 12:33, 9. Sep 2006 (CEST)
- Lieber, lieber Englandfan, bitte, bitte, mach die Babel-Vorlage, ich HASSE Knoblauch, es gibt nichts, was ich weniger vertrage, vielleicht bin ich ein Vampir. Weiß jemand, welches Fremdwort für die Fobie vor Knoblauch verwendet wird? Ich habe mal das Wort gehört, aber vergessen, weder Fobie, noch Alium oder sowas ist drinnen, aber schon ein lateinisch klingendes Wort. Jedenfalls muss ich immer, wo immer ich hinfahre, in der jeweiligen Sprache die Frage "Ist Knoblauch dabei?" lernen. Viele verstehen es nicht, ich bin nämlich aus Ungarn, und dort isst man diesen Knollen besonders gern. --Schaufi 21:47, 9. Sep 2006 (CEST)
- Was, du hast auch ein Problem mit Knoblauch, Schaufi? Du kannst nicht aus Ungarn stammen, das gibt es nicht! --Gledhill 23:38, 10. Sep 2006 (CEST)
- Ja, seit mehr als 15 Jahren... Damals habe ich eine postgraduale Ausbildung zum Übersetzer gemacht. Ein Studienkollege kam jeden morgen start "angeknofelt" ins Seminar, wir waren in einem winzigen Seminarraum für 10 Personen... Ein Jahr vorher starb mein Großvater an einem Leberleiden, das er mit einer Knoblauchkur auskurieren wollte, diese Besuche in seinem Zimmer waren eine bleibende olifaktorische Erinnerung, eine Mischung von Knoblauch und alkoholischen Getränken... Außerdem durfte ich auch als Ungarin oft zu früher Stunde in den Öffis von Budapest die Frühstücksgewohnheiten mancher Ungarn genießen, besser gesagt ihre Ausdünstungen (Kolbász, barack -- Schnapserl -- und Tschik), irgendwie habe ich seither Ekel vor Knoblauch. Aber im Ernst, mir geht es schlecht, schon wenn ich daran denke. Leider verursacht mir diese Phobie viele Probleme, ich werde oft im Restaurant blöd angestarrt, niemand will es glauben... Aber es ist mal so. Ich weiß, Knoblauch ist das Gesündeste, was es gibt, von den meisten bekomme ich diese Argumente, aber was soll ich tun? Wenn ich ihn halt nicht gern mag... --Schaufi 08:55, 11. Sep 2006 (CEST)
eine kleine Knoblauch-Vorlage gefällig??
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! Da Du ja offensichtlich so ein Knofl-Fan bist und so lieb Dein Mitgefühl für mich geäußert hast, weil ich immer umkippe, wenn es knofelt, möchte ich Dir was schenken. Ein Freund von mir bastelt so gerne Vorlagen. Ich würde Dir gerne von ihm eine Vorlage DIESER BENUTZER LIEBT KNOBLAUCH UND KANN GAR NICHT GENUG DAVON BEKOMMEN basteln lassen. Wenn er es hinbekommt - dürfen wir Dir diesen Baustein dann auf Deine Seite stellen?? Gruß --Englandfan 01:01, 10. Sep 2006 (CEST)
- Hallo, Englandfan, das musst du tun! Mich würde das sehr freuen. Aus meiner Sicht eine dringend benötigte Vorlage... Schöne Grüße --Gledhill 23:40, 10. Sep 2006 (CEST)
Hallo Gledhill hier habe ich ein Vorlagenmuster für ein solches Baberl, ich habe es noch nicht als Vorlagenartikel angelegt, aber unten ist der Code wie man es anlegt, siehe auch Vorlage Schaufi (Burgtheater). Man braucht nur den Code hineinkopieren.
{{Benutzer aus| color 1=#9A9A04 |color 2=#DEDE04 |color 3=#FFFFFF |image=[[Bild:Knoblauchknolle1.jpg|46px|none|Knoblauchknolle]] |text={{{2| Dieser Benutzer liebt '''[[Knoblauch]]''' und kann gar nicht genug davon bekommen.}}} }} <noinclude> [[Kategorie:Vorlage:Babel-Bapperl|Knoblauch]] </noinclude>
Dieser Benutzer liebt Knoblauch und kann gar nicht genug davon bekommen. |
So sieht es dann aus.
Ich bin übrigens nicht der Freund von Englandfan der so gerne Vorlagen bastelt, sondern Dein Mitstreiter bei Faschierte Laibchen und der Dir auch den Hinweis bei Frittatensuppe gab, das Behalten von Faschierte Laibchen wurde heute (falls Du es noch nicht weißt) vom abarbeitenden Admin bestätigt. Gruß --195.3.113.170 19:34, 11. Sep 2006 (CEST)
- Danke! Und weil ich nicht genug von Knoblauch bekommen kann, werde ich sowohl dein Werk wie auch das von Englandfan (wenn es hoffentlich kommt) auf meiner Benutzerseite anbringen. Das wird dann dem Spruch sehr gerecht! – Über das Behalten der Faschierten Laibchen bin ich froh. Ich habe ja Rainer Zenz auf seiner Diskussionsseite einen Kompromissvorschlag gemacht, wie in Zukunft solche unsinnigen Löschdiskussionen vermieden werden können, leider ist er nicht darauf eingegangen (obwohl er sich auch schon über mühsame Diskussionen beschwert hat, diesen Widerspruch verstehe ich nicht!). Übrigens: Fast wäre aus dem Schinkenfleckerl-Artikel einmal beinahe ein Redirect auf Schinkennudeln geworden, weil letztere von einem LA betroffen waren. Um den Schinkennudel-Artikel zu retten, sollten die Schinkenfleckerl geopfert werden. Sei ja angeblich ohnehin dasselbe, und zugleich ist das deutsche Lemma ja das wichtigere... Schlimm, schlimm. Und mit der Frittatensuppe wird man auch noch etwas tun müssen. Pfannkuchensuppe ist wirklich unglaublich... Allein schon der Bezug von Frittaten auf die frittatelle zeigt, dass Frittaten richtig ist. Wie man aber von den Kloß wegkommt und einen separaten Knödel-Artikel etabliert, weiß ich leider noch nicht. --Gledhill 20:00, 11. Sep 2006 (CEST)
- Bei Pfannkuchensuppe hat übrigens K@rl hier schon eine Diskussion begonnen. Gruß --195.3.113.165 20:15, 11. Sep 2006 (CEST)
Hi, wie ich sehe, hast du dich auch an der Diskussion zur Löschung des Artikels im Deutschen beteiligt, nun gibts die Diskussion auch im Englischen wo ein deutschsprachiger der scheinbar nix besseres zu tun hat mit der durchaus meinungsgeteilten Diskussion für das Bleiben dieses Artikels zu votieren! Hilf mit diesen Artikel zu entsorgen indem du dich an der Diskussion beteiligst – Yoda1893 20:26, 13. Sep 2006 (CEST)
en:Wikipedia:Articles for deletion/Chiara Ohoven
- Gemacht! --Gledhill 18:21, 14. Sep 2006 (CEST)
- Auf, auf, wackre Recken! Für Goethe, Beethoven und Vaterland! --Janneman 19:57, 14. Sep 2006 (CEST)
- Nein, Janneman, so streng bin ich wirklich nicht! In Löschdiskussionen habe ich mich schon für das Behalten von Pornodarstellerinnen, Berliner Undergroundkünstlerinnen, Schweizer TV-Moderatoren, bestenfalls lokal interessanten Schulen oder unbekannteren Bands eingesetzt. Aber ich finde eine gewisse Strenge durchaus angemessen bei einer Person, die bestenfalls dafür bekannt ist, eben bekannt zu sein. Und wenn dann noch Zweifel bestehen, dass sie tatsächlich so bekannt ist, wie behauptet wird, weil Google-Argumente dagegen sprechen (siehe en.WP-Löschdiskussion), dann will ich an die Enzyklopädiewürdigkeit dieser Person nicht so ganz glauben. Ich hoffe, du respektierst meine Haltung. Grüße --Gledhill 22:32, 14. Sep 2006 (CEST)
Sag mal, Gledhill, magst Du mir nicht helfen eine Redaktion Wikipedia:Redaktion Modernes Leben aufzubauen? Sie soll im Auge zu behalten, wo WP aktuelle Fragen tangiert (wie etwa im Fall Entführung von Natascha Kampusch - den ich für einen ganz wichtigen WP Artikel halte, gerade, da hier hart diskutiert wurde, wie so was gemacht werden soll. Man bräuchte dazu die Leute beisammen, die in diesen Fällen aktiv werden (und ich habe nicht ganz den Überblick...) Gruß --Olaf Simons 13:12, 15. Sep 2006 (CEST)
- Oh, interessant! Danke für das Angebot! Ich werde mir das anschauen, überlegen, was ich beitragen kann und mich bei dir melden! --Gledhill 23:26, 15. Sep 2006 (CEST)
Bravo
[Quelltext bearbeiten]alle Anerkennung, Du weißt, was ich meine! Jetzt habe ich keine Lust mehr, die Direktionen auszuverlagern. Bei Klingenberg könnten wir aber doch a bissl straffen, damit dieser Teil nicht so "auflistungsmäßig" wird, und die Liste der Stücke vielleicht in seinem Artikel anbringen, was meinst Du? --Schaufi 20:02, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ich mache noch die Direktionen fertig, dann kann man sich überlegen, wie man insgesamt damit umgeht. Z. B. ob man Zwischenüberschriften nimmt oder es so lässt usw. Dann wird man auch sehen, was mit Klingenberg ist! Liebe Grüße --Gledhill 23:39, 17. Sep 2006 (CEST)
- Ich finde den Klingenberg-Teil mittlerweile, zusammen mit den anderen in Ordnung, höchstens kosmetische Änderungen sind nötig, um diese lange und ausführliche Passage noch "konsumierbarer" zu machen. Dasselbe gilt fürs ABC, allein wegen der Handhabung wäre eine neue Gliederung sinnvoll, nachher, glaube ich, haben wir Hoffnung auf Exzellenzkandidatur. Aber jetzt hast Du die größte Arbeit geleistet! --Schaufi 22:19, 19. Sep 2006 (CEST)
- GANZ HERZLICHEN DANK! Ein wenig fehlt noch, hoffentlich werde ich heute noch fertig, zumindest mit dem Teil bis Klingenberg. Dann kommen noch Benning und Peymann. Und irgendwann Bachler. Aber der Artikel ist schon das Beste, was man im Internet zum Thema Burgtheater finden kann. Liebe Grüße! --Gledhill 22:28, 19. Sep 2006 (CEST)
Hallo Gledhill: Wenn du schon schreibst, Du seiest „Dr.”, dann bitte auch angeben in welcher Fachrichtung - auf jeden Fall nicht in Geschichte. 89.166.134.241 18.9.06
Kategorie:Pseudowissenschaftler
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, GLGerman will die Löschdiskussion zur Kategorie Pseudowissenschaftler wieder aufwärmen. Du hattest Dich damals an der Löschdiskussion beteiligt. Vielleicht hast Du Interesse, Dich im Wiederherstellungsantrag noch einmal zu Wort zu melden.
Liebe Grüße, Ninety Mile Beach 23:40, 22. Sep 2006 (CEST)
- Done, mit großem Vergnügen. Als nächstes sollte man auch noch unbedingt für die Kategorie:Pseudowissenschaft einen LA einbringen. Beste Grüße --Gledhill 03:38, 23. Sep 2006 (CEST)
...auf seiner Diskussionsseite geht es wieder um die Burg! Was sollen wir mit dem informativen Direktionsabsatz machen, damit er lesbarer wird (angeblich 20 Seiten Fließtext -- ich glaube, Otto hatte mal auch ein ähliches Problem mit seinem wunderbaren aber langen Filmgeschichtenartikel)? Ideen, Anregungen bitte dort sammeln, ich überlege auch gerade... --Schaufi 12:40, 2. Okt 2006 (CEST)
- Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, und weiß auch, dass ihr einer Auslagerung eher negativ gegenüber steht, aber ich würde trotzdem nochmal drüber nachdenken den Abschnitt auszulagern! Es ist natürlich eine ordentliche Arbeit auf dem Burgtheater-Artikel eine gekürzte Fassung mit nur den wichtigsten Infos zu den Direktoren zu erstellen - das kann ich sehr gut nachvollziehen, weil ich meinen Filmgeschichte-Artikel immer noch nicht fertig gekürzt habe. Aber letztendlich würde das auch Möglichkeiten eröffnen. Auf der Auslagerungsseite "Direktoren des Burgtheaters" oder so ähnlich kann dann noch ausführlicher und genauer eingegangen werden, und die Seite kann auch ausladender, zB. mit Fotos, Grafiken oder Statistiken (sofern es welche gibt, vl. eine Zeittafel..) gestaltet werden, ohne dass man ständig fürchten muss es könnte zu viel sein. Die kompaktere Version im Hauptartikel ermöglicht dafür das schnellere Auffassen der Hard-Facts ohne abzuschrecken. Wie gesagt - ich weiß es ist viel Arbeit, aber ihr habt immerhin den Vorteil dass ihr zu dritt (soweit ich das mitgekriegt habe) seid, und es somit vl. etwas schneller geht! SG -- Otto Normalverbraucher 14:46, 9. Okt. 2006 (CEST)
revert in Psychoanalyse
[Quelltext bearbeiten]hallo, dieser edit [4] bzw der kommentar war nicht gegen dich gerichtet, ich offenbar bei der versiongeschichte zu weit nach unten gescrollt und nicht gesehen, dass schon jemand beide kategorien entfernt hat ;) --suit 13:30, 2. Okt 2006 (CEST)
- Hallo Suit, danke für deine Mitteilung, alles klar! Schöne Grüße --Gledhill 15:45, 2. Okt 2006 (CEST)
Ja, die Semmeln ...
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, aus echter Neugier: Sind Semmeln bzw. Kaisersemmeln in Ö. nicht die „klassischen“? Gewissermaßen der Prototyp des Brötchens? In D. bekommt man, wenn man ein Brötchen, eine Schrippe oder eine Semmel verlangt, auch die „einfachen“ aus Weizenmehl ohne drumrum, dennoch sind das zugleich Oberbegriffe für alle Sorten. Rainer Z ... 12:21, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo Rainer, es ist so, dass "Semmeln" in Österreich, anders als in Deutschland, eben immer nur die "Kaisersemmeln" meinen und nicht zugleich auch einen Oberbegriff für andere Gebäcksorten (wie z. B. Mohnweckerln oder Salzstangerln) darstellen. Der Oberbegriff in Österreich lautet "Gebäck". Vor Jahren gab es einen Werbespruch der österreichischen Bäcker, der entsprechend lautete: "Brot und Gebäck gehört dazu, dann schmeckt's." Niemals aber würde man sagen, dass etwa Mohnstriezeln zu den Semmeln gehören. Zugleich sei betont: "Kaisersemmeln" ist der gleichsam akademische Terminus, im Alltag ist ausschließlich von Semmeln die Rede, wenn Kaisersemmeln gemeint sind. Alles klar? Gruß --Gledhill 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, was die Ösis für Vorstellungen von den Germanen haben. Bei uns sind Brötchen eigentlich auch nur kleine Weißbrote. Da kann dann noch Mohn usw. draufkommen, klar. „Salzstangerln“ nennen wir auch nicht „Brötchen“. Rainer Z ... 16:33, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Der Unterschied ist, daß man in Österreich nur EINE Semmel kennt. Also KEINE Mohnsemmel oder Sesamsemmel oder Salzkümmelsemmel oder Leinsamensemmel oder Specklauchsemmel oder Laugensemmel! Servus, -- AM 23:54, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Geschenkt. Ich halte es trotzdem, sorry, für Gehubere, wenn man in einer BKL solche difizilen Unterschiede macht. „Semmel“ ist ein uraltes ostoberdeutsches Wort für „Brötchen“ mit lateinischer Herkunft. Das ist der Kern. Kaisersemmeln kamen ein paar Jahrhunderte später. Rainer Z ... 00:42, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Soo wichtig ist mir das auch nicht, allerdings finde ich die sprachlichen Unaterschiede schon interessant. "Gebäck" z.B. meint bei uns ausschließliche süße Backwaren. Und wenn Du hier in BW eine Semmel verlangst, dann wirst Du blöd angeschaut, weil der Ausdruck völlig ungebräuchlich ist. Im Dialekt heißt das entweder "Brötle" oder "Wecka". -- AM 14:29, 18. Okt. 2006 (CEST)
Ein Wiener Erotika-Sammler der mir doch in meinen Unterlagen immer wieder unterkommt, leider gibt es im Netz kaum Informationen über ihn, obwohl wir ihm viele gerettete erotische Bilder und Literatur verdanken. Kannst du mir weiterhelfen? Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 18:19, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, Juliana, ich weiß auch nur, dass Batsy von 1877 bis 1952 lebte und einige Zeit lang Bezirkshauptmann von Wiener Neustadt war. Er sammelte, wie du offenbar bereits weißt, Erotika, darunter solche mit enormem Seltenheitswert. Eine Sammlung Batsys ist als Nachlass in der heutigen Wienbibliothek, der früheren Wiener Stadt- und Landesbibliothek, erhalten und zugänglich. Über den Inhalt dieser Sammlung bin ich nicht genau informiert, fest steht lediglich, dass darin (laut Bibliothekskatalog) "Werke" und Briefe enthalten sind, es gibt eine Autographenbox und einen Karton. Vielleicht habe ich einmal Zeit und nehme in der WienbibliothekEinsicht in die Sammlung, die bestimmt interessant ist. Sie ist auch bereits vorgeordnet, das sollte die Durchsicht erleichtern. Felix Batsy war zudem als Autor erotischer Schriften tätig und benutzte dabei den Namen "Bixy Taelfs" (mir fällt momentan der Begriff dafür nicht ein, wenn aus den Buchstabe eines Namens ein anderer gestaltet wird... ziemlich peinlich für einen Doktor, oder?). Ich habe einen Text von "Bixy Taelfs" gelesen (betitelt "Die Wette"; angeblich 1942 entstanden bzw. veröffentlicht): Eine verlorene Wette führt dazu, dass eine junge, sportliche Frau ihren Körper für zwei Stunden einem jungen Mann zur Verfügung stellen muss, der dies gekonnt ausnützt (mit leichten BDSM-Anklängen, etwa dem Peitschen mit Brennnesseln). Ein sehr schöner Text, der wohl eindeutig pornografisch, zugleich aber seltsam unschuldig und deshalb so erotisch ist. Ich kann die Lektüre nur empfehlen. Er ist zu finden in Hans Heinz Hahnl (Hrsg.): Wiener Lust. Eine Anthologie österreichischer erotischer Literatur. Wien: Löcker Verlag 1989. ISBN 3-85409-164-8. Damals jedoch wusste man noch nicht, wer sich hinter "Bixy Taelfs" verbarg. So, ich hoffe dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben! Schöne Grüße an dich aus Wien --Gledhill 22:06, 22. Okt. 2006 (CEST)
Lieber Gledhill, weißt du etwas über diesen Herren? Ich bin von seinem Ottokar-Film hin und hergerissen, einfach fantastisch, aber ich finde praktisch nichts über ihn. Dabei ist das nicht sein erster Film dieser Art (Don Carlos, Iwanow...). Ein anderer problematischer Fall ist Christiane von Poelnitz, über sie finde ich auch relativ wenig. Wenn sie jetzt einen Nestroy bekommt, dann kommen bestimmt Infos, aber toll wäre, wenn es bis dahin in WP schon einen Poelnitz-Artikel gäbe... --Schaufi 09:50, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, Andrea, leider, mir ist zu Herrn Schönhofer auch nichts bekannt! Ich weiß nur, dass er bereits mehrmals Theaterinszenierungen für das Fernsehen adaptiert hat. Über Christiane von Poelnitz weiß ich sogar noch weniger... tut mir leid! Liebe Grüße --Gledhill 03:08, 28. Okt. 2006 (CEST)
Neues Schnitzelfoto
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, ich weiß nicht ob es Dir schon aufgefallen ist, dass ich nicht mehr in der Wikipedia tätig bin obwohl ich das neue Schnitzelfoto eingestellt habe. Das Foto ist eigentlich ein Ausschnitt von diesen nur eben von der Originalgröße, aber keine Sorge es ist keine URV, da ich der Photograph dieses Bildes bin. Und das ist auch eigentlich der Grund meines Ausscheidens bei Wikipedia, ich habe für einen Freund dem dieses Heurigenrestaurant gehört meine erste Homepage erstellt und bekam darauf hin gleich weitere Aufträge für Webseiten. Da ich aber erst Anfänger in Punkto Webdesign bin, habe ich noch einiges zu lernen und somit leider keine Zeit für Wikipedia. Das alte Schnitzelfoto hat mich eigentlich auch schon immer gestört, deshalb dachte ich mir vielleicht passt dieses Foto auch wenn es nur ein Ausschnitt von einen größeren Motiv ist und wie man sieht ist es deutlich besser als das alte. Ich wollte Dir dass nur mitteilen, viele Grüße (Kobako) --195.3.113.171 10:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo, Kobako! Ich freue mich sehr über das Foto, noch mehr über deine beruflichen Aktivitäten. Trotzdem: War der Totalausstieg mit dauerhafter Sperre notwendig? Ich werde dich jedenfalls stark vermissen, z. B. bei LAs zu österreichischen Gerichten etc. Vielleicht hast du aber die Zeit, ab und zu vorbeizuschauen? Ich hoffe das jedenfalls! Schöne Grüße an dich und beste Wünsche für deine Webdesign-Aktivitäten! --Gledhill 15:28, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Nun, dauerhaft gesperrt bin ich ja nicht wirklich [5] ich kann mich jederzeit wieder anmelden, und meine Benutzerseite und Disk. sind ja auch nicht gelöscht sondern nur für Bearbeitung gesperrt. Wenn ich Zeit habe schaue ich natürlich vorbei, so wie gestern. Ein Totalausstieg ist es eigentlich nicht, aber im Moment habe ich wirklich sehr wenig Zeit, da ich für meine Webdesign-Aktivitäten noch einiges lernen muss. Viele Grüße (Kobako) --195.3.113.165 16:33, 28. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Gledhill, könntest du vielleicht bei Diskussion:Eierspeise vorbeischauen und eventuell deine Meinung äußern. Es geht darum, ob eine Österreichische Eierspeise als Rührei bezeichnet werden kann! Gruß --195.3.113.169 14:24, 31. Okt. 2006 (CET)
- Danke für deinen Hinweis! Und noch zu dem weiter oben Gesagten: Ich bin erleichtert, dass du nicht endgültig Abschied von der WP genommen hast, und vor allem, dass nicht irgendein unangenehmer Vorfall dafür verantwortlich ist. Viele Grüße --Gledhill 16:11, 31. Okt. 2006 (CET)
- Vielen Dank für dein Engagement in der Diskussion: Eierspeise. Ich steige jetzt beim Webdesign auf Dreamweaver um und bekomme erst in den nächsten Tagen das Trainingsbuch und die Testsoftware zugesandt, deshalb hatte ich wieder etwas Zeit für WP. Ich bin bei Eierspeise auf folgenden Satz gestoßen: „Ausnahme ist das in Österreich als Eierspeis bezeichnete Rührei“, da dachte ich mir eben Eierspeise ist doch kein Rührei und hatte die Disk. begonnen. Zuvor fand ich im Artikel Rührei: „Rührei, österreichisch Eierspeis“, das wurde inzwischen auf Grund meines Hinweises auf der dortigen Disk. von Rainer geändert. Viele Grüße --195.3.113.164 17:51, 31. Okt. 2006 (CET)
- 195, warum lässt du dich nicht einfach wieder freischalten? Ist doch albern so. Du kannst dir ja eine Regel auferlegen, z. B. nur eine halbe Stunde am Tag o. ä. Gruß, Rainer Z ... 18:15, 31. Okt. 2006 (CET)
Sorry, wenn ich dich mit den Link auf Rainers Seite ungewollt in die Irre geführt habe, aber der Link zum SLA war eine alte Version und vom Antragsteller längst nach meinen Einsruch zurückgezogen. Gruß --Kobako 23:22, 31. Okt. 2006 (CET)
Deine Störungen in der Wikipedia
[Quelltext bearbeiten]Es ist nicht das erste Mal, dass Du durch Störungen, Revert-Wars gegen mehrere Benutzer usw. auffällst. Solche Störer wie Du brauchen wir hier einfach nicht. Geh endlich fort, damit Deine Störungen aufhören und wir keine Zeit verlieren müssen. Beim nächsten Mal trage ich Dich unter Wikipedia:Vandalensperrung ein. --AN 16:40, 4. Nov. 2006 (CET)
- Nur zu AN- und mich gleich mit, bitte. Vielleicht komme ich so darauf, warum ein Film in dem Prostitution vorkommt, nicht dementsprechend kategorisiert werden darf. Gruß --JdCJ → Sprich Dich aus... 16:45, 4. Nov. 2006 (CET)
- Weil es (1) in 20-30% der Filme vorkommt und es (2) 500 andere Sachen gibt, für die man gleichberechtigt Kategorien anlegen könnte. Warum nicht Feindliche Übernahme im Film oder Modische Bekleidung im Film? --AN 16:50, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das ist eine Nullaussage. Schau Dir bitte mal die Artikel in der Kategorie an. --JdCJ → Sprich Dich aus... 16:52, 4. Nov. 2006 (CET)
- Schau Dir bitte mal die Meinung der Kritiker über den Realismus der Darstellung der Prostitution im Film P. W. an. --AN 16:55, 4. Nov. 2006 (CET)
- Die Kritik über den Realismus darüber, ist so realistisch wie es die Prostitution selbst ist. Es gibt keine Realitäten, da es wirklich von Land zu Land und Kultur zu Kultur variiert. Vor allem, da die Kritiker selbst wohl nie wirklich direkt mit echten Prostituierten zu tun hatten. So ist deren Kritik genauso unrealistisch oder auch nicht wie der Film- aber darum geht es nicht. Es geht um das Thema Prostitution als künstlerisches Sujet, sonst müßte es in eine andere Unterkategorie der Kategorie:Prostitution eingeordnet werden. --JdCJ → Sprich Dich aus... 17:05, 4. Nov. 2006 (CET)
- Völlig richtig ist, dass das Argument Realismus keines sein kann. Eine Kategorie Prostitution in Kunst und Kultur, die wahllos Filmartikel einordnet, ist meiner Meinung nach jedoch nicht sinnvoll. Würde man stringent vorgehen, würde die Kategorie unzählige Filme aufnehmen müssen. Dem Benutzer wird dabei kein Mehrwert gegeben, da kaum ein Artikel weiterführende Informationen wie und warum dieser Film nun unter dem Siegel Prostitution in Kunst und Kultur steht anbietet. Deshalb wäre ein Artikel Prostitution im Film wünschenswert, der – neben einer Aufarbeitung der Filmliteratur zum Thema – eine kommentierte Filmographie von wichtigen Filmen anbietet. Gruß Hitch 17:25, 4. Nov. 2006 (CET)
- Das ist wirklich eine sehr gute Idee! :) --JdCJ → Sprich Dich aus... 17:31, 4. Nov. 2006 (CET)
- hier und hier habe ich auf die schnelle zwei Texte, die vielleicht einen kleinen Einstieg zum Themenkomplex bieten, gefunden. In den angegebenen Literaturlisten gibt es sicherlich bessere Werke zum Thema. Gruß Hitch 21:28, 4. Nov. 2006 (CET)
- @AN: kann man das nicht in einem angenehmeren Ton diskutieren? Find ich etwas seltsam dass du hier so aggressiv vorgehst. -- Otto Normalverbraucher 17:07, 4. Nov. 2006 (CET)
- @AN, auch ich finde diesen Stil hier unerhört. "Solche Störer wie Du brauchen wir hier einfach nicht." -- sind deine eigenen Worte. Ich wende sie hiermit auf dich an. Gledhill ist einer der fleißigsten und kompetentesten Mitarbeiter der WP. --Schaufi 22:16, 4. Nov. 2006 (CET)
- Seine Sprache kommt mir von Christine Baranski her bekannt vor. Eine wütende IP hat damals mir auch gleich das Gehen nahegelegt, als ich mich an die Kategorisierung dieses von @AN angelegten Artikels gewagt hatte. --KLa 00:21, 7. Nov. 2006 (CET)
Wo bin ich? Warum halte ich Versprechen nicht ein??
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! Ich habe oft an das Knoblauch-Babel gedacht - ehrlich. Aber da ich kaum noch hier bin, hat sich das alles leider "zerdrückt". Sorrysorrysorry. Deine Bitte, ich solle WP nicht den Rücken kehren, freut mich. Aber ich habe die Nase einfach voll und finde es unerträglich, zuzusehen, wie hier alles immer mehr zu zu BLÖDIPEDIA verkommt. Das Schlimmste dabei: Es gibt Admins, die diese Entwicklung nicht aufhalten sondern - im Gegenteil - es auch noch unterstützen, wenn hier die Dummheit/Ignoranz siegt. Ich nenne keine Namen, aber meine Versionsgeschichte spricht Bände. Gruß --Englandfan 15:55, 12. Nov. 2006 (CET)
PS: ich habe gerade vorhin gesehen, daß auch einer meiner favourite users, nämlich Benutzer:Southpark, das Handtuch geworfen hat. Wenn sogar ER (vorläufig) abhaut, muß die K...e wohl echt am Dampfen sein. :-((((
- Englandfan, schön, dass du meine Bemerkung gesehen und mir geantwortet hast! Auf meiner Benutzerseite wird immer ein Platz für dein Knoblauchbabel reserviert sein, soviel steht fest. Und ich bin froh, dass du das Handtuch noch nicht geworfen hast. Dein Temperament würde hier nämlich ganz entschieden fehlen. Kümmere dich einfach nicht darum, dass andere davon irritiert sind. Wie sagte mein (berüchtigter) Landsmann Helmut Berger so schön und voller Gelassenheit: "Take me or leave me." Es ist wichtig, nie aufzugeben, denn: Steter Tropfen höhlt den Stein. Also finde ich es sehr gut, dass du weiter immer wieder hier bist. Wenn du dich gelegentlich von der WP erholst, dann tu' es. Du hast damit völlig recht. Und dann kehrst du eben wieder temperamentvoll zurück und tust, was zu tun ist. Liebe Grüße --Gledhill 21:08, 12. Nov. 2006 (CET)
- Sag das diesem Spinner ---- (ZENSUR) oder dem schmallippigen Spießer ---- (ZENSUR), der nicht kapiert/nicht kapieren will, was ein NPOV ist. Nicht zu vergessen Mister Super-Admin ---- (ZENSUR), der fröhlich Vandalen gewähren läßt, die offen zugeben, absichtlich und aus "erzieherischen" Gründen zu vandalieren und dafür von Mister Super-Admin nicht gesperrt sondern gelobt (!) werden. Ist das lustig? Sicherlich nicht. Ich hab's nicht nötig, mich mit diesen selbstgerechten ---- (ZENSUR) abzugeben, die dazu beitragen, daß WP bald reif für den Gulli sein wird. :-(( Zum Glück gibt's noch andere WIKI-Schwestern, wo die Wiki-Idee (von der ich nach wie vor begeistert bin) umgesetzt wird. Ich denke da zum Beispiel an WIKISOURCE, yeah. Ist ein bissle schwierig, sich da reinzufinden, aber es ist sehr interessant, wenn man es erst mal kapiert hat. Ansonsten noch viel Spaß bei WP. Ich hätte gute Lust, Dich vor diesem Trio infernale zu warnen, das ich hier zensiert habe, aber das gehört sich - seufz - ja leider nicht. Good night and good luck. --Englandfan 20:06, 13. Nov. 2006 (CET)
- Letzeres war ein ziemlich guter und vor allem intelligenter Film... Schreib mir doch bitte eine Mail, wenn du magst! --Gledhill 21:09, 13. Nov. 2006 (CET)
Jabberglawoggy
[Quelltext bearbeiten]Schau mal wen ich zweidimensional eingefangen habe ;) War heut auf der Linz-Premiere von Slumming. Hab zufällig eine Freikarte gekriegt, nachdem ich zufällig eine Bekannte getroffen habe, nachdem ich zuvor schon weniger zufällig, aber ebenfalls gratis, nicht umsonst, Maria voll der Gnade gesehen habe. Beide Filme sehr zu empfehlen. Ganz besonders natürlich Slumming. Abschließend zitier ich noch eine Publikumsfrage, die sich auf jene Szene bezog, in der Kallmann (Paulus Manker) durchs Eis in den See eingebrochen war, und unter der Eisdecke plötzlich Gartenzwerge auftauchten: "Was hat es mit den drei Zwergen auf sich, die im See aufgetaucht sind?" - Antwort: "Der ganze See war voller Zwerge!" (bei dieser Antwort hab ich dann auch den Steirer Schmäh & typischen Slang rausgekannt, der mir bereits von meinem Physik-Lehrer bekannt war. Bis dahin wusste ich garnicht, von wo in Österreich Glawogger eigentlich kommt - war mir dann aber ziemlich sicher ;)). Er ging dann übrigens doch noch auf die Frage ein, und wies darauf hin, dass nach der österreichisch-tschechischen Grenze zuerst ein Friseur nach dem anderen komme, dann die Gartenzwerg-Verkäufer, und dann die Bordelle. Doch auch hierzu konnte er sich keinen Schmäh verkneifen: "Scheinbar alles was man im Leben braucht" SG -- Otto Normalverbraucher 01:13, 25. Nov. 2006 (CET)
- Der hätte selber die Hauptrolle spielen können! :-) (Ich habe allerdings am Montag den Manker im Akademietheater gesehen, er saß fast hinter mir, leider hatte ich keine Kamera mit...)--Schaufi 01:18, 25. Nov. 2006 (CET)
- Das mit den Gartenzwergen war wirklich witzig. Hatte nämlich absolut keinen Sinn :) Dann gabs da noch ein Reh, dass eigentlich auch keine tiefere Bedeutung für den Film hatte (außer dass „Kallmann“ verwundert bis erstaunt über das zutrauliche Tier war), aber zweimal ordentlich in Szene gesetzt wurde. Auch für diese Szene hatte Glawogger eine reale Geschichte als Erklärung bereit. Überhaupt basiere der ganze Film auf realen Personen und Gegebenheiten, die er teils selbst so erlebt hat - nur geschahen die natürlich alle nicht in dieser Zusammenwirkung und Reihenfolge. SG -- Otto Normalverbraucher 01:24, 25. Nov. 2006 (CET)
- Meine Lieben, danke für die Eintragungen hier! Glawogger ist ein wunderbarer Regisseur, und Manker ist ein großartiger Schauspieler, beide geben sich nie mit Mittelmaß zufrieden. Außerdem ist es gut, wenn avanciertes Filmemachen und eindringliche Schauspielerleistungen einander nicht ausschließen (wie es gelegentlich vorkommt). --Gledhill 04:06, 25. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin auch ziemlich begeistert, vor allem weil "ausgezeichnete" österreichische Filme meiner Meinung nach häufig ziemlich abgehoben sind, also für eine breite Masse ungeeignet. Sehr gute bzw. ausgezeichnete Filme müssen aber nicht zwangsläufig nur ein kleines potentielles Publikum haben. Da gibt genügend Beispiele - aber erst wenige aus Österreich. Zudem sind die besten österreichischen Filme fast ausnahmslos Dramen und Dokumentationen. Slumming ist zwar auch dramatisch, allerdings nicht so todernst und pessimistisch. Nicht das ich was gegen solche Filme hätte, zB. find ich Benny's Video sehr sehenswert. Allerdings kann man sich nicht ständig solche Filme ansehen, das wär etwas zu anstrengend und deprimierend. Man muss auch positive Filme sehen können und dürfen. Und genau das ist eine der wesentlichsten Schwachstellen des österreichischen Films generell: Die unglaubliche Vielzahl von Genres wird nicht mal ansatzweise ausgenutzt. Nicht dass ich österreichische Actionfilme sonderlich vermissen würde, aber Thriller, ein Genre das sehr viel Handlungsspielraum gibt, gibt es aus Österreich praktisch keine. Und müssen Komödien immer Elfi Eschke als Hauptdarstellerin haben? Und nichts gegen unsere großartigen Kabarettisten, aber Poppitz und Hinterholz 8 sind trotz des großen Erfolgs alles andere als Meisterwerke. Wobei man entschuldigend anmerken muss, dass Komödien generell meist ziemlich langweilig sind - bestes Beispiel Hollywood. Aber der Humor aus Slumming oder Komm, süßer Tod, die nicht Komödien im klassischen Sinne sind, ist etwas was nur selten zu sehen ist. Obwohl auch solche Filme ein großes Publikum ansprechen können und dennoch nicht anspruchslos sein müssen. Soweit meine Kritik über Slumming und den ö. Film - obwohl ich eigentlich gar keine Kritik schreiben wollte... hat sich halt so ergeben ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 20:56, 25. Nov. 2006 (CET)
- Meine Lieben, danke für die Eintragungen hier! Glawogger ist ein wunderbarer Regisseur, und Manker ist ein großartiger Schauspieler, beide geben sich nie mit Mittelmaß zufrieden. Außerdem ist es gut, wenn avanciertes Filmemachen und eindringliche Schauspielerleistungen einander nicht ausschließen (wie es gelegentlich vorkommt). --Gledhill 04:06, 25. Nov. 2006 (CET)
Weil ich grad so häufig auf deiner Diskussionsseite vorbeistolpere: Kannst du vielleicht mal meine letzten Erweiterungen im Artikel Kino und Film in Österreich ansehen? Habe versucht die gegenwärtige Situation im österreichischen Filmwesen darzustellen - zumindest was das allgemeine (Filmförderung, Erfolge und so) und die Filmschaffenden betrifft. Vielleicht hab ich den einen oder anderen wichtigen Punkt oder Person vergessen bzw. kannst/möchtest du noch was beitragen. SG -- Otto Normalverbraucher 01:47, 28. Nov. 2006 (CET)
- Bin beeindruckt. Das ist ja wirklich ein sehr guter und informativer Artikel! Das Thema wird nämlich sowohl von der künstlerisch-kreativen wie von der wirtschaftlichen Seite her betrachtet. Was mir ad hoc einfällt (hoffentlich hab ich nichts übersehen): Es gibt seit kurzem die DVD-Edition mit wichtigen österreichischen Film- und TV-Produktionen der letzten vierzig (oder mehr?) Jahre. Hast du Lust, das noch zu ergänzen? Wenn man auf derstandard.at geht, findet man, glaube ich, noch den einen oder anderen Artikel zu dieser Edition, weil es ja gerade erst geschehen ist und die Artikel noch nicht ins (kostenpflichtige) Archiv gestellt worden sind. Der Feuilleton-Chef des Standard, Claus Philipp, hat diese Edition auch zusammengestellt sowie kommentiert. Das würde doch zum Thema passen und ist gewiss keine Werbung. --Gledhill 01:58, 28. Nov. 2006 (CET)
- Als Abonennt des Standards und Bookmarker der Online-Filmredaktion ist mir die Filmedition nicht entgangen :-) Auch beim Schreiben von Hoanzl hab ich nochmals ein bisschen über die Serie erfahren. Ich kanns vielleicht bei Verleih oder so einbauen.. oder eher wo am Artikelende. Im Fließtext passts evtl. nicht so gut - zumindest fällt mir grad keine passende Verknüpfung ein. Ja wegen den DVD-Beschreibungen hab ich auch schon an den einen oder anderen Filmartikel gedacht. Allerdings kenn ich den Großteil der Filme nicht, kann sie nicht einordnen und nur wenig damit anfangen. Daher interessieren sie mich auch nicht so sehr dass ich an Artikel dazu denken würde. Sehen würd ich dennoch einige davon gerne... ich werd mir vermutlich "1. April 2000" kaufen bzw. schenken lassen. Es ist immer interessant die "Zukunftsvisionen der Vergangenheit" zu sehen :-) -- Otto Normalverbraucher 02:13, 28. Nov. 2006 (CET)
- Sehr gut. Schau halt, wo du es einbauen kannst. – Die Filmauswahl ist übrigens ganz gut, weil auch ansonsten versperrte Archive (z. B. ORF) geentert wurden (für die Staatsoperette). Prinzipiell muss man sagen, dass die Mindestanforderungen für Filmartikel ohnehin gering sind: Filmbox ausfüllen (schafft man mit IMDb &Co); "Handlung" schreiben (kann auch sehr fragmentarisch sein); Links etc. finden sich leicht. Das Genre errät man ohnehin leicht aus dem Kontext. Fertig. – Das Problem mit österreichischen TV-Filmen sind oft die Rechte. Z. B. gibt es keine DVD-Edition von Kottan ermittelt, weil die Rechte für die Musik nicht eingeholt wurden (angeblich zu teuer). – Übrigens hab ich gehört, dass Nacktschnecken ganz lustig sein soll, aber das ist natürlich eine Geschmacksfrage. Der Plot jedenfalls scheint witzig zu sein. --Gledhill 02:32, 28. Nov. 2006 (CET)
- Ist die Vorlage "Attribution", wenn man den Urheber nennen sollte? NAch dieser Lizenz suche ich schon lange, bis jetzt habe ich eine andere verwendet, die wäre mir eigentlich meistens am liebsten. Also nichts gegen Weiterverwendung, nur mein Name sollte genannt werden. Wann kommt der Artikel über "Slumming"? --Schaufi 09:10, 28. Nov. 2006 (CET)
- Darauf wart ich auch schon! Links hab ich schon überall gesetzt ;-) Ich hab derzeit keine Motivation einen Artikel über Slumming zu schreiben. Bräuchte dazu ein, zwei Stunden. Nacktschnecken hab ich schon gesehen, ist nicht all zu witzig (die Idee, einen Film über Studenten zu drehen, die mit Pornos schnelles Geld machen wollen und dann aber Hemmungen haben und die Sache nicht hinkriegen ist zwar gut, aber der Film hat meiner Meinung nach grundsätzliche Schwachstellen - vermutlich find ich das Drehbuch zu seicht, oder es liegt auch an den Schauspielern... kann ich nicht genau beurteilen). Stellenweise etwas langweilig - so weit ich mich erinnern kann. Das mit Kottan ist übrigens schade... ich wünsche mir schon lange dass das ganze mal auf DVD rauskommt! Genau so wie Ein Mountie in Chicago - meine Lieblingsserie seit Kottan ermittelt - wird aber genau so nicht mehr gespielt. (nicht signierter Beitrag von Otto Normalverbraucher (Diskussion | Beiträge) )
Invisigoth hat den Absatz mit den Direktionen gegliedert und er versucht, den Text zu wikifizieren. Allerdings denke ich, dass diese enorme Textmenge (länger als der ganze Burg-Artikel) ein bisschen umständlich zu handhaben ist (dieser Absatz hat jetzt 12 Unterteilungen, und der ganze ARtikel auch mehrere, aber ohne Unterteilung kann man diese Textlänge kaum mehr editieren!), ich würde vorschlagen, dass wir eine Unterseite zum Artikel machen (geht es? Burgtheater/Direktionen des Burgtheaters?), und die wirklich interessanten Details könnte man dort lesen. In den Hauptartikel würde ich auf jeden Fall die sehr gelungene Einleitung über die Leitung des BT im allgemeinen übernehmen, und eine übersichtliche Liste der einzelnen Direktionen, damit der einfache Leser auf den ersten Blick im Bild ist. (Noch dazu kommt, dass es an mehreren Stellen Infos gibt, die schon im Teil "Geschichte" -- auch wenn nicht so detailliert -- erwähnt worden sind!)--Schaufi 11:10, 27. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, Andrea, ich kann mir auch vorstellen, dass man die Direktionen ausgliedern und einen eigenen Artikel erstellen könnte. Die Unterteilung ist sehr gut, ich hatte einfach nur vergessen, sie selbst zu machen. Der Artikel könnte lauten Direktionen des Wiener Burgtheaters. Liebe Grüße --Gledhill 22:55, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich glaube, das wäre eine gute Idee! Aber jetzt gehe ich schlafen... --Schaufi 00:32, 28. Nov. 2006 (CET)
Hallo Gledhill, du hast den Weblink im Artikel raus genommen, da er nicht mehr funktioniert. Also bei mir funktioniert er, vielleicht war es nur ein kurzfristiges Serverproblem, ich habe ihn deshalb wieder eingefügt. Gruß --Kobako 14:31, 1. Dez. 2006 (CET)
- Servus, Kobako, ja, jetzt funktioniert der Link auch bei mir! Es grüßt --Gledhill 10:51, 2. Dez. 2006 (CET)
Nachtwache
[Quelltext bearbeiten]Falls du noch auf bist (wie häufig um die Zeit :)), vielleicht interessiert dich Luis Trenkers Film "Berge in Flammen". Jetzt dann um 1.50 Uhr auf Bayern. Ich werd ihn mir wohl ansehen, da ich schon so manches davon gehört habe. SG -- Otto Normalverbraucher 01:27, 10. Dez. 2006 (CET)
- Hallo, Otto, danke für deinen Hinweis, aber wie du merkst reagiere ich leider erst jetzt. Ein hochinteressanter Film, aber ich war zum Ausstrahlungszeitpunkt gerade anderweitig beschäftigt. Wie hat er dir gefallen? Beste Grüße --Gledhill 12:35, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich glaub mir fehlt es einfach am Verständnis für den Aufbau älterer Filme wie diesem. Ich fand ihn zwar ganz interessant, aber irgendwie fand ich, dass der Film nur "Punkt für Punkt" einer Handlung abspielt - ohne dass irgendwie auf irgendwas näher eingegangen worden wäre. Auch die permanente Musikbegleitung ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem da sie häufig von der Stimmung nur kaum zur Handlung passt. Aber zu meiner Verteidigung: Das Testament des Dr. Mabuse fand ich wirklich sehr gut, obwohl der Film auch so alt ist. Aber möglicherweise erheben so Berg- und Heimatfilme wie Berge in Flammen gar nicht den Anspruch, irgendwie anspruchsvoll zu sein ;) So gesehen ist der Film um nichts besser oder schlechter als er für sein Genre sein sollte. Sofern ich das beurteilen kann. SG -- Otto Normalverbraucher 16:15, 10. Dez. 2006 (CET)
Ich schreibs gleich hier dazu, um nicht unnötig einen neuen Abschnitt zu beginnen ;-) Was würdest du von einer erweiterten Filminfobox halten? In der zusätzlich Filmstart (exaktes Datum des regulären Filmstarts; evtl. als Ersatz für das Erscheinungsjahr, sofern so genau bekannt), Produktionsgesellschaft, Produktionskosten, Buchvorlage (falls vorhanden, sonst ausgeblendet, wie ohnehin alle anderen nicht eingegebenen Zeilen auch) und Szenenbildner. Über die Details der zusätzlichen - ob es weniger oder noch mehr, etwa für Kostümbildner - sein sollen, lässt sich ja noch diskutieren. Ich hoffe allerdings dass überhaupt neue Zeilen aufgenommen werden. Der Vorlage etwas hinzuzufügen würde keinen Arbeitsaufwand bedeuten. Neue Filme können sofort mit den zusätzlichen Angaben versehen werden, alte können nach Belieben "umgerüstet" werden. Die Frage ist nur, ob man akzeptieren kann, dass die einen Artikel die alte Infobox verwenden, und die neuen Artikel die erweiterte. Diskussion: Portal Diskussion:Film. SG -- Otto Normalverbraucher 01:17, 18. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest!
[Quelltext bearbeiten]- Große Freude! Vielen Dank! Man wird an den Sinn des Fests erinnert. Werde mich gleich mit guten Wünschen auf deiner Benutzer-Disku verewigen. --Gledhill 02:46, 23. Dez. 2006 (CET)
Auch von mir: Frohes Fest
[Quelltext bearbeiten]Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachten, ein Frohes Fest und falls man sich dieses Jahr nicht mehr hier trifft, einen sehr Guten Rutsch--Kriddl 05:12, 23. Dez. 2006 (CET)
Weihnachts- und Neujahrsgrüße auch von Schaufi
[Quelltext bearbeiten]Liebe Gledhill, ich wünsche Dir auch ein frohes, schönes Weihnachtsfest, erholsame Tage und viel Energie für das kommende Jahr! --Schaufi 08:34, 24. Dez. 2006 (CET)
Frohe Weihnachten ...
[Quelltext bearbeiten]Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr. Auf das ein paar filmische Leckerbissen unter dem Weihnachtsbaum auf Dich warten :)... LG César 17:06, 24. Dez. 2006 (CET)
Besten Dank!
[Quelltext bearbeiten]Hallo, danke, dass Du mich in der Diskussion über die Ipswich-Morde unterstützt!! Das weiß ich sehr zu schätzen! Beste Grüße --Willicher 01:44, 29. Dez. 2006 (CET)
Hallo Gledhill, danke für die kleine Korrektur auf meiner Benutzerseite und bei meinem Artikel, ich war mir auch nicht sicher, ob ich das "(Film)" hinten anfügen sollte, aber da sich wahrscheinlich vorerst niemand findet, der über das Buch schreibt, habe ich dann nur den normalen Namen gewählt. Evtl. mache ich unter dem Lemma "Jakobowsky und der Oberst" gleich mal eine Begriffsklärungsseite auf, dann hat man schon mal das Lemma falls jemand über das Buch (oder sogar Theaterstück) schreiben will. Liebe Grüße --MARVEL 09:35, 3. Jan. 2007 (CET)
- Mir ist nur irgendwann folgendes aufgefallen: Heißt es tatsächlich "Jakobowsky"? Denn ich bin auch auf "Jacobowsky" gestoßen, und das auf einem Buchcover des Fischer Taschenbuch Verlags. Dort sollte man eigentlich wissen, wie man den Namen tatsächlich schreibt. Hast du eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Version richtig ist? Gibt es eventuelle Unterschiede zwischen Englisch und Deutsch, zwischen Film und Theaterstück? Das möchte ich unbedingt wissen. Ebenfalls liebe Grüße --Gledhill 12:52, 3. Jan. 2007 (CET)
Im Filmtitel wird Jakobowsky mit "k" geschrieben (siehe auch VHS bei Amazon.de), auf dem Buch des Fischer Verlags steht es tatsächlich mit "c". Ich gehe mal davon aus, dass die es am Besten wissen, Film und Buch scheinen also unterschiedlich geschrieben zu werden. Zur englischen Frage: Ich weiß, dass der Name in der englischen Version des Film auch mit "c" geschrieben wird. Wahrscheinlich würde kein Englänger/Amerikaner den Namen mit "k" schreiben! - Egal, ob Theaterstück oder Film! Denn der Name wird natürlich mit "Jacob" in Verbindung gebracht. Liebe Grüße --MARVEL 13:02, 3. Jan. 2007 (CET)
- Aha, danke, das ist ja interessant! Dann unterscheiden sich deutscher und englischer Filmtitel durch ein K im Namen der Hauptfigur, wobei dieser Name im Fall des Theaterstücks nur mit C geschrieben wird? Eigentlich ein recht kurioser Fall! LG --Gledhill 13:06, 3. Jan. 2007 (CET)
I am sending greetings over the big, big mountains
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! Wie nett. Ich wünsche Dir auch alles Gute für 2007. Mach weiter bei WP - trotz aller Anfeindungen. Ich bin allerdings fast nicht mehr hier, da ich eine Wiki-Schwester gefunden habe, die mir inzwischen mehr bedeutet. Wir könnten Verstärkung gebrauchen. ;-)) Gruß --Englandfan 18:47, 3. Jan. 2007 (CET)
PS: Ich mache hier bei WP nicht öffentlich, um welche der Schwestern es sich handelt. Wenn Du aber wissen möchtest, WER dringend Verstärkung braucht - just send me an e-mail and I'll tell you.
Wecker
[Quelltext bearbeiten]Ich habe gerade meine Box gewechselt (hardware) und musste mit Entsetzen feststellen, dass mein Wecker überfällig geworden ist :) liebe Grüße und ein glückliches neues Jahr ↗ nerdi disk. \ bewerten 18:02, 6. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, Nerdi, lange nichts mehr gehört! Ebenfalls gute Wünsche zum Jahreswechsel! Ähhh, und was ist mit dem Wecker? Du meinst Chiara Ohoven? Ja, Pech gehabt! Der Fall hat sich erledigt. Diesmal habe ich es mir übrigens erspart, irgendwelche langen Diskussionen zu führen und lediglich ein kurzes, neutrales Statement abgegeben. War offenbar wirksamer... hmmmm. --Gledhill 11:16, 7. Jan. 2007 (CET)
Hotel Adlon / IM
[Quelltext bearbeiten]Deinen Revert in o.g. Artikel verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Glaubst du im Ernst (oder glaubst du, dass irgendjemand annehmen könnte), dass ein Hotel wie das Adlon jemanden als Hoteldirektor einstellt, der nicht Profi wäre und das auch durch seinen Lebenslauf nachweisen könnte? --Hansele (Diskussion) 13:02, 8. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, sorry für mein ein wenig forsches Revert. Aber tatsächlich empfinde ich es so, wie du geschrieben hast. Ich finde, nun wird klar, dass der Betroffene sicher aufgrund seiner Qualifikation zu seiner Position im "Adlon" gelangt ist und nicht sozusagen zufällig. Außerdem finde ich es nicht falsch, das Geschehen nicht trocken, sondern unter Einbeziehung von ein paar Details zu schildern. Danke übrigens, dass du nicht einfach mein Revert revertiert, sondern mich hier kontaktiert hast. Schöne Grüße --Gledhill 18:37, 8. Jan. 2007 (CET)
Hallo
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe dass du meine Bearbeitungen revidiert hast. Vergiß nicht, in ein paar Minuten sie wieder rückgängig zu machen. --Bwag @ 11:09, 11. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: Wenn du bei der Wikipedia Arbeit suchst, so kann ich dir z.B. diese Seite empfehlen, wo viele Vorschläge angeführt sind. --Bwag @ 11:13, 11. Jan. 2007 (CET)
- Danke, aber: Die Artikeländerungen kamen etwas zu früh. Sogar eine Internet-Enzyklopädie muss post festum schreiben, nicht davor. Daher gehen die Vorschläge für zu erledigende Arbeit an die falsche Adresse. --Gledhill 11:30, 11. Jan. 2007 (CET)
Oweh
[Quelltext bearbeiten]Lieber Gledhill, ich habe jetzt gerade die Direktionen in einen eigenen Artikel ausverlagert (Direktionen des Wiener Burgtheaters), nur merke ich jetzt gerade, dass ich Deine Quellen nicht finde!!! Ich muss sie suchen... ich habe Mist gebaut... (zwei Veränderungen sind es, schlimmstenfalls mache ich sie rückgängig...) --Schaufi 13:35, 11. Jan. 2007 (CET)
- Schon in Ordnung, nur die Vorlage hat gefehlt... mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Vielleicht schaust Du Dir mal den Artikel an, ob er so passt! --Schaufi 13:44, 11. Jan. 2007 (CET)
Sehr schön! Gefällt mir schon viel besser! Der Burgtheater-Artikel hat nun etwas zähen Speck (weil sooo viel ;-)) verloren und stattdessen eine schlanke Übersicht, und der ausgelagerte Artikel braucht sich nun in seiner Ausführlichkeit kaum mehr zu beschränken :-) Ein Zeilenumbruch nach Namen des Direktors wär vielleicht noch eine Idee um die Übersicht etwas zu verbessern. Unterabschnitte wären in der Tat vermutlich etwas zu viel des Guten, bei so vielen Direktoren. Ich werd mir nun mal die paar Direktoren um 1900 etwas durchlesen... da hab ich ein paar mir bereits aus der Filmgeschichte bekannte Namen gefunden... da muss ich mich natürlich etwas näher informieren :-) Gute Arbeit habt ihr da jedenfalls geleistet! Großartig! SG-- Otto Normalverbraucher 17:40, 11. Jan. 2007 (CET)
- @Schaufi: Gut gemacht! @Otto Normalverbraucher: Du kannst ruhig im Direktions-Artikel herumfuhrwerken, damit er noch besser aussieht! --Gledhill 19:56, 11. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die Blumen und die Ideen! Zwei Dinge sind mir noch eingefallen: Gledhill, Du hat auch in der Literaturliste im Hauptartikel Bücher aufgezählt, die als Quellen dienten. Kannst Du vielleicht diejenigen auch in den Direktionsartikel hineinkopieren, die Du verwendet hast? Ich glaube, die ganze Liste nochmals ist zu lang, aber eine Grundliste über dieses Thema ist sicher nützlich. Die zweite Frage bezieht sich auf August von Kotzebue. Am Anfang des Artikels steht, dass auch er 1798 für kurze Zeit zum Direktor des Hoftheaters in Wien ernannt wurde, das Amt aber ziemlich bald ablegte. Diese Info steht auch im Artikel über Kotzebue. Stimmt es, oder nicht? Jedenfalls müsste ich den Satz in diesen Teil einarbeiten, weil der Name bekannt ist und diese Info vielleicht nicht alle wissen. Vorausgesetzt, es stimmt. In der Tabelle steht er nicht drinnen. --Schaufi 23:41, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich werde mir das anschauen! LG, --Gledhill 12:25, 12. Jan. 2007 (CET)
W. Gasser
[Quelltext bearbeiten]Danke für die Hilfe, ich habe nämlich nirgends eine brauchbare Theaterrollenliste gefunden, dabei habe ich gedacht, es ist schon komisch, wenn ich nur die Fernsehfilmrollen aufzähle, und nichts von den 150 wunderbar gespielten Theaterrollen erwähne... Weißt Du etwas von Urs Hefti? ER wäre mein nächstes Opfer, aber ich finde sehr wenig über ihn, er ist auch fällig... Aber nicht einmal sein Geburtsdatum ist recherchierbar. Noch was: Schon gesehen??? Leider URV, ich würde den Link sonst gern einbauen... --Schaufi 22:51, 19. Jan. 2007 (CET)
- Den Hefti-Artikel kannst du machen, ich gebe dir hier die Informationen: Zu Leben und Arbeit gehst du hierher http://www.agentur-schneider-berlin.de/set1.html zu seiner Filmlaufbahn außerdem http://german.imdb.com/name/nm0373657/.
- Daraus machst du dann in den Weblinks Vorlage:IMDb Name.
- Bei der Agentur Schneider findest du auch Informationen zu ein paar anderen Burgschauspielern. Das Link zur Agenturseite solltes du auf jeden Fall in den Artikel einbauen. Schöne Grüße --Gledhill 23:05, 19. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank! Leider ist die Schneider-Seite nicht sehr informativ (na ja, Maria Happel wollte ich schon lange schreiben, schließlich tat es ein anderer, ich glaube, es steht immer noch kein Geburtsdatum im Artikel..), und schlecht kopierbar, leider steht unter "Vita" auch nur eine Filmliste und eine karge Aufzählung der Bühnen... Leider ist er auf der EnsembleHP des BT-s auch nicht anzuklicken. Mit Agenturen muss man allerdings aufpassen, oft gibt es Fehler, z.B. bei der Agentur Divina habe ich es ein paar Mal erlebt... Wer hat Angst von Virginia Wolf war z.B. einmal von Tennessee Williams... --Schaufi 23:17, 19. Jan. 2007 (CET)
Gerhard Bronner
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, nachdem ich gesehen habe,dass du bei Bronner auch ergänzt hast, eine Frage, hast du was über Auszeichnungen für ihn. Ich habe da nirgends etwas gefunden. Es waren sicher nicht nur die zwei. --gruß K@rl 10:59, 21. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, Karl. Gute Frage! Das sieht tatsächlich ein wenig mager aus. Sobald ich Zeit habe, werde ich dazu recherchieren! Schöne Grüße --Gledhill 22:41, 21. Jan. 2007 (CET)
Hallo Gledhill, schon gesehen? Sebmol hat die persönlichen Angriffe gelöscht, wollte dich nur darüber informieren, falls du es noch nicht gesehen hast. Grüße --Kobako 08:47, 22. Jan. 2007 (CET)
- @Kobako: Vielen Dank für den Hinweis! Nachträglich wünsche ich dir noch ein erfreuliches Jahr 2007. Schöne Grüße --Gledhill 22:02, 22. Jan. 2007 (CET)
Neues vom Neuen Österreichischen Film
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill! In den letzten Tagen hab ich ein paar kleinere und größere Änderungen an den Film-Überblickartikeln vorgenommen die ich dir bei Gelegenheit mal mitteilen möchte. Statt bisher 3 "Detailartikeln" hab ich nach Überlegungen alles nun auf 4 Unterartikel aufgeteilt, wobei dies nur die Filmgeschichte ab 1945 betrifft. Die Geschichte des frühen österreichischen Tonfilms geht nun nicht mehr bis 1955 sondern bis 1945. Dafür heißt der Folge-Artikel nun Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära (statt "...ab 1955"; der neue Name ist aber evtl. auch noch nicht "perfekt"). Dieser geht nun nicht mehr bis in die Gegenwart, sondern nur noch bis zum "Strukturwandel" um 1970. Alles ab 1970 ist nun in Neuer österreichischer Film aufgehoben. Ich denke das ist gar keine so schlechte Lösung - vor allem hat es Zukunftspotential und ist nicht so uninspiriert betitelt und überfüllt wie der bisherige Artikel "ab 1955". Was meinst du? Und gerade eben bin ich im Standard auf einen NY-Times Artikel gestoßen (mhm). Da stehen ganz interessante Sachen drinnen ([6]). Hab mich daran nun passenderweise zur Beschreibung der gegenwärtigen Situation in Kino und Film in Österreich bemächtigt. (siehe letzte Bearbeitung: [7]). Überhaupt: Was hälts du vom Abschntitt Kino und Film in Österreich#Gegenwärtige Entwicklung? Zu kritisch, unvollständig, zu unkritisch? :P Naja vl. hast du ja mal Lust einen Blick drauf zu werfen. SG -- Otto Normalverbraucher 01:07, 30. Jan. 2007 (CET)
- Danke, Otto, für die Hinweise, ich werde in den nächsten Tagen ein paar Blicke darauf werfen, kann aber jetzt schon sagen, dass ich das, was du getan hast, sehr gut finde! Kompliment! --Gledhill 06:29, 4. Feb. 2007 (CET)
- So nebenbei.. Toll: Ich werde auf einer DVD zitiert :-D (vgl. Wiki-Beitrag und DVD-Text) Da sag ich nur noch *lol* -- Otto Normalverbraucher 01:14, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Geldhill, wie mir Schaufi gesteckt hast warst du Hauptautor des Artikels. Ich wollte dich nur informieren das ich ihn zur Vorbereitung der "lesenswert" Kandidatur in den Review gestellt habe. lg alexander72 21:32, 5. Feb. 2007 (CET)
- Freut mich, aber ich müsste noch ein paar Dinge ergänzen, nämlich zu den Direktionen nach 1945. Es grüßt --Gledhill 23:39, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ja, ich habe Alexander72 schon geschrieben, dass das bestimmt kritisiert wird, aber ursprünglich war ja der Artikel ein Teil des großen Hauptartikels und dort steht ziemlich viel über diese Zeit, darum fehlt diese Epoche! --Schaufi 00:09, 6. Feb. 2007 (CET)
Naja dann ist der Artikel im Review richtig plaziert um die Feinheiten heraus zu arbeiten, und denne aber nix wie ab zur Lesenswertkandidatur. :-)) alexander72 15:14, 6. Feb. 2007 (CET)
Hallo, weiß Du nicht, wann der "Hosenkauf" entstand und uraufgeführt wurde? Überall steht 1990 (Erscheinen des Buchs, aber das, WANN er die Dramolette schrieb, ist unklar, er war ja 1990 schon tot, wahrscheinlich zum Abschied von Peymann von Bochum, aber alle drei??), das erste Dramolett wurde schon zum Abschiedsfest Peymanns aufgeführt [8], und das war natürlich früher, als das Erscheinen der Dramolette in Buchform. Woanders las ich schon öfter, dass die Stücke ursprünglich nicht zum Aufführen bestimmt waren. Wo ist die Wahrheit? Außerdem könntest Du noch einige Einzelheiten in die Handlung eintragen, leider habe ich das Buch nicht, das Stück habe ich im Fernsehen gesehen. --Schaufi 22:51, 7. Feb. 2007 (CET)
- Aha, das erste war wahrscheinlich das mit Bochum, das hätte Sinn... Aber sicher ist es, wenn Du es auch bestätigst. --Schaufi 22:56, 7. Feb. 2007 (CET)
ist britisch unsinn?
[Quelltext bearbeiten]Henckel von Donnersmarck
[Quelltext bearbeiten]Der Mann hat beide Staatsbürgerschaften, siehe http://www.n24.de/news_stories/article.php?articleId=102478&teaserId=103769 Und jetzt bitte Schluss mit diesem Editwar.--Wahldresdner 23:36, 27. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, da hast du den Artikel nicht genau gelesen. In diesem Artikel wird auf den Artikel der Wiener Tageszeitung "Österreich" verwiesen, dessen Seriosität umstritten ist. Ich selbst habe auf der Diskussionsseite drei Quellen genannt, darunter die authentische Auskunft des Regisseurs selbst, der ja wohl wissen wird, welchen Landes Pass er besitzt. Im übrigen ist dies kein Edit-War, denn hier geht es darum, unbelegte Informationen und Behauptungen aus einem Artikel fernzuhalten. Und dies entspricht den WP-Regeln. --Gledhill 23:44, 27. Feb. 2007 (CET)
- Danke, da kann ich gut gegenhalten mit einem Zitat von Donnersmarck, in dem er in einer österreichischen Zeitung(!) von "wir Deutschen" spricht...: http://www.diepresse.com/home/kultur/film/oscar/113330/index.do?direct=113336&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=382 --Wahldresdner 23:49, 27. Feb. 2007 (CET)
- Auch das ist keine geeignete Quelle. Am Ende des Artikels steht "Ag.", womit nach den Usancen der "Presse" gemeint ist, dass der Artikel auf Agenturmeldungen beruht. Das Zitat ist also aus zweiter oder dritter Hand. Ich dagegen stütze mich auf ein TV-Interview mit dem Regisseur, in dem er deutlich sagt, dass er einen österreichischen Pass hat. Auf einen deutschen Pass hat er dabei nicht verwiesen. Das ist eine eindeutige Quelle. Wenn sich eine dafür ergibt, dass er auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann man dies ergänzen. Aber nicht aufgrund von Vermutungen oder Behauptungen. Im übrigen ist es Österreichern nicht erlaubt, zwei Staatsbürgerschaften zu besitzen. Im Regelfall führt dies zum Entzug der österreichischen Staatsbürgerschaft. Nur in sehr seltenen Fällen gibt es dafür Ausnahmen. --Gledhill 23:58, 27. Feb. 2007 (CET)
- Otto von Habsburg... Meinen Kindern wollte mal eine österreichische Beamtin (Ausländerpolizei Van de Nüll-Gasse, Favoriten) den ungarischen Pass entziehen, mit Deiner Begründung! Dabei haben die Kinder laut österreischem und ungarischem Recht Anspruch auf beide, weil ein Elternteil die Staatsbürgerschaft besitzt. Ich weiß aber nicht, wann die entscheidende Gretchenfrage kommt, wahrscheinlich bei der Musterung, im Moment haben sie beide Staatsbürgerschaften. --Schaufi 12:09, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hm, bei der Musterung noch nicht, glaube ich, sondern erst beim Ableisten des Präsenzdienstes. Aber vielleicht gibt es irgendeine Möglichkeit für deine Kinder, beide Staatsbürgerschaften zu behalten, wenn sie das wollen. Aber heute, da sowohl Österreich wie Ungarn EU-Länder sind, ist das wahrscheinlich nicht mehr ganz so wichtig. Jedenfalls darf man deinen Kindern jetzt noch keine Staatsbürgerschaft entziehen, das wäre Rechtsbruch. Und Otto von Habsburg ist natürlich durch seine Prominenz und den politischen Hintergrund ein Sonderfall, der könnte wahrscheinlich auch zwanzig Pässe haben... Schöne Grüße! --Gledhill 17:15, 28. Feb. 2007 (CET)
- Danke, da kann ich gut gegenhalten mit einem Zitat von Donnersmarck, in dem er in einer österreichischen Zeitung(!) von "wir Deutschen" spricht...: http://www.diepresse.com/home/kultur/film/oscar/113330/index.do?direct=113336&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=382 --Wahldresdner 23:49, 27. Feb. 2007 (CET)
- Und stell dir vor, in Ungarn ist der Präsenzdienst abgeschafft! Ich weiß nun nicht, was ich tun werde, ich finde, in unserem Fall haben sie m.E. Recht auf beide Staatsbürgerschaften (der Beamtin habe ich damals auch meine Meinung gesagt!), und wer weiß, ob sie prominent werden! Anna Netrebko konnte nicht nur die österreichische Staatsbürgerschaft mühelos erwerben, sondern sie durft auch ihre russische beibehalten, angeblich... --Schaufi 18:39, 28. Feb. 2007 (CET)
Hartnäckig?
[Quelltext bearbeiten]RS und Mediocriti im Wienartikel? --Hubertl 18:53, 13. Mär. 2007 (CET)
- Hartnäckig ist gar kein Ausdruck... Aber man muss nur die Anmerkungen zu den Edits lesen, um zu wissen, wes Geistes Kind hier am Werken ist. Es grüßt --Gledhill 23:50, 13. Mär. 2007 (CET)
Wien
[Quelltext bearbeiten]Geschätzter Doktor Gledhill, ich halte deine Vorgehensweise für schäbig. 17 (!) Anderungen von verschiedenen Usern, darunter kleine stilistische Korrekturen etc. in Bausch und Bogen rückgängig zu machen und auch noch als "Vandalismus" zu bezeichnen, ohne aber auch nur irgendeinen Grund anzugeben oder auf irgendeinen Diskussionsvorschlag eingehen zu wollen, zeugt von einer Arroganz die ihresgleichen sucht. Mir wird die Sache zu blöd, ich überlass dir den Wien-Artikel zum alleinigen Zweck der Hebung deines offenbar in Mitleidenschaft gezogenen Selbstwertgefühls. mfg. --Mediocrity 11:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mehrfach darum ersucht, endlich die Diskussionsseite des Artikels zu benützen, um dort eventuelle Änderungen zu beratschlagen. Ich selbst habe mir die Mühe gemacht, die Verbesserungen im Artikel als solche zu belassen und nur die groben, nicht akkordierten Eingriffe zu revertieren. Du selbst hast jedoch immer wieder die veränderte Version wiederhergestellt und dann kleine Zusätze angebracht bzw. deine Zusätze just immer bei den vom Benutzer Rs veränderten Versionen anzubringen. Warum hast du eigentlich nie die von Benutzer Rs erstellten Versionen revertiert, sondern immer nur meine? Und: Welche "Diskussionsvorschläge" kamen denn von dir? Wo? Wann? Du hast alles dazu getan, meine Bewahrungsarbeit möglichst zu verkomplizieren. Im Unterschied zu dir habe ich es auch nie für notwendig erachtet, andere Benutzer persönlich anzugreifen. Ich denke, du solltest dich besser mit deinem eigenen Selbstwertgefühl beschäftigen, anstatt über jenes anderer Benutzer zu spekulieren. --Gledhill 12:55, 14. Mär. 2007 (CET)
Hitch
[Quelltext bearbeiten]Hast Du deine Pro-Stimme jetzt gelöscht, weil ich den Karen-Black-Satz entfernt habe? Bin etwas irritiert. Aber ich denke, Du weißt, was du tust. Gruß. --Flatlander3004 12:46, 14. Mär. 2007 (CET)
- Allerdings. Du hättest den Satz, der ein interessantes Element des Films erwähnt (nämlich die falsche "Blondine"; und das wurde von Hitchcock auch als Überraschung inszeniert), auch adaptieren oder verändern anstatt einfach streichen zu können. Zum Beispiel: "Die Blondine in diesem Film ist eine falsche, weil sie eine Perücke trägt." Oder sonstwie einen Verweis zu den ansonsten "echten" Blondinen in anderen Hitchcock-Filmen machen können. Mein Bestreben war es ja, die etwas dürftigen Ausführungen zu diesem letzten Meisterwerk (der entsprechende Film-Artikel hilft leider nicht weiter) zu ergänzen. --Gledhill 13:03, 14. Mär. 2007 (CET)
- Oh - Entschuldigung. Mein erster Gedanke, als ich deinen edit sah, war "um Himmels Willen", und das nur auf die Länge bezogen. Du hast die Diskussion um die Artikellänge ja verfolgt. Ich habe die letzten beiden tage einiges rausgekürzt, was mir eigentlich am herzen lag. Deine Ergänzung zu Familiengrab war völlig OK, nur eben der letzte Satz war missverständlich. Und anstatt ihn noch länger zu machen, habe ich einfach gestrichen. war unüberlegt. Sorry. Die Dürftigkeit des Filmartikels ist natürlich ein anderes Thema. Bei mir stehen rund 20 Hitchcock-Filmartikel auf der Agenda, die ich überarbeiten möchte und Familiengrab steht mit ganz oben. Aber es geht eben nur eines nach dem anderen. --Flatlander3004 13:14, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die nette Antwort! Dein Bestreben, den Artikel nicht ausufern zu lassen, war völlig richtig. In meinem etwas veränderten Statement habe ich jetzt auch auf den in meinen Augen richtigen Umfang des Artikels bezug genommen. Es grüßt --Gledhill 13:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Jetzt werde ich besser schlafen können :-)) Ein großes Problem bei der Arbeit an dem Artikel war, dass ich seit Monaten praktisch alleine daran arbeite, nachdem sich Benutzer:Dkbs und zuvor schon Benutzer:Lowell zurückgezogen haben, die beide zuvor unschätzbare Dienste geleistet haben. Ich konnte seitdem zwar wurschteln wie ich wollte, aber das nötige Korrektiv fehlte etwas. Ich hätte noch lange weiterschreiben können. Ist es Dir aufgefallen, es fehlen noch wesentliche Aspekte. So müsste eigentlich noch ein Abschnitt "Autobiographische Bezüge" hinein und im Abschnitt "Drehbucharbeit" fehlt völlig die Phase der Treatmenterstellung, für die Hitchcock ja oft auf ganz andere Autoren zurückgriff. Die Kandidatur ist daher jetzt für mich auch eine Art erzwungene Zäsur, um erst mal anderswo was auf die Beine zu stellen. --Flatlander3004 14:15, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aha, also soll der Artikel noch länger werden... :) Die von dir angesprochenen Aspekten wären sicher interessante Ergänzungen. Aber vielleicht erst nach absolvierter Kandidatur? Dann könntest du dir überlegen, inwieweit gewissen Informationen in Einzelartikel (z. B. die Filmartikel) übertragen werden könnten und der Hauptartikel zu verschlanken wäre. Mein Kollege Benutzer:Otto Normalverbraucher hat das, wie er ja schrieb, auch so gemacht. Das Kürzen ist selbst wieder eine Mordsarbeit. Aber wenn man weiß, was man wo auslagern kann und will, geht das schon. Vor allem sieht man, wenn man etwas Abstand gewonnen hat, meistens klarer, was gestrafft werden kann, ohne dass wesentliche Informationen entfallen (ich bin ja sehr stark gegen Informationslöschung, nur um leicht konsumierbare Artikel vorweisen zu können, die dann alle ganz toll finden). Inzwischen bin ich gespannt, wie die Diskussion verläuft! Es grüßt --Gledhill 14:31, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Jetzt werde ich besser schlafen können :-)) Ein großes Problem bei der Arbeit an dem Artikel war, dass ich seit Monaten praktisch alleine daran arbeite, nachdem sich Benutzer:Dkbs und zuvor schon Benutzer:Lowell zurückgezogen haben, die beide zuvor unschätzbare Dienste geleistet haben. Ich konnte seitdem zwar wurschteln wie ich wollte, aber das nötige Korrektiv fehlte etwas. Ich hätte noch lange weiterschreiben können. Ist es Dir aufgefallen, es fehlen noch wesentliche Aspekte. So müsste eigentlich noch ein Abschnitt "Autobiographische Bezüge" hinein und im Abschnitt "Drehbucharbeit" fehlt völlig die Phase der Treatmenterstellung, für die Hitchcock ja oft auf ganz andere Autoren zurückgriff. Die Kandidatur ist daher jetzt für mich auch eine Art erzwungene Zäsur, um erst mal anderswo was auf die Beine zu stellen. --Flatlander3004 14:15, 14. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die nette Antwort! Dein Bestreben, den Artikel nicht ausufern zu lassen, war völlig richtig. In meinem etwas veränderten Statement habe ich jetzt auch auf den in meinen Augen richtigen Umfang des Artikels bezug genommen. Es grüßt --Gledhill 13:55, 14. Mär. 2007 (CET)
- Oh - Entschuldigung. Mein erster Gedanke, als ich deinen edit sah, war "um Himmels Willen", und das nur auf die Länge bezogen. Du hast die Diskussion um die Artikellänge ja verfolgt. Ich habe die letzten beiden tage einiges rausgekürzt, was mir eigentlich am herzen lag. Deine Ergänzung zu Familiengrab war völlig OK, nur eben der letzte Satz war missverständlich. Und anstatt ihn noch länger zu machen, habe ich einfach gestrichen. war unüberlegt. Sorry. Die Dürftigkeit des Filmartikels ist natürlich ein anderes Thema. Bei mir stehen rund 20 Hitchcock-Filmartikel auf der Agenda, die ich überarbeiten möchte und Familiengrab steht mit ganz oben. Aber es geht eben nur eines nach dem anderen. --Flatlander3004 13:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Hallo Gledhill, eigentlich hab ich nur die Kategorie Mediziner (20. Jahrhundert) unter den Text gesetzt und sonst nix angerührt. Ein Bug? Ist mir noch nie passiert. sorry.. Grüße, --Andante ¿! 18:17, 15. Mär. 2007 (CET)
- Danke, Andante, dass du dich meldest! Offen gesagt: Ich hatte mir schon gedacht, dass da irgendein Missgeschick unterlaufen war, vergaß aber, dies in der Zusammenfassung anzumerken. Es grüßt --Gledhill 03:12, 16. Mär. 2007 (CET)
Habsburg
[Quelltext bearbeiten]Deine Streichungen im Habsburg-Artikel sind fragwürdig. Das Heilige Römische Reich hat in seiner späteren Phase im deutschsprachigen Raum tatsächlich Heiliges Römisches Reich deutscher Nation geheißen. Und Kaiser Franz Joseph I. hat, als ihn Kaiser Wilhelm II. und alle deutschen Bundesfürsten 1908 zu seinem 60-Jahre-Regierungsjubiläum in Wien besuchten, explizit geäußert: "Ich bin ein deutscher Fürst." (Was hätte er auch sonst sein sollen? Schweizer waren die Habsburger damals schon lang nicht mehr, Magyare, Tscheche, Slowene, Pole, Slowake, Kroate usw. war Franz Joseph auch nicht. Österreicher waren sie alle.) Franz Joseph war genau so Deutscher wie die Gründer der Ersten Republik, sonst hätte wohl kaum gleich der zweite Absatz der ersten Verfassung gelautet: "Deutschösterreich ist ein Bestandteil der Deutschen Republik." Das Österreich-Nationalbewusstsein ist erst ab den 50er-Jahren des 20. Jh. entstanden. --Wolfgang J. Kraus 21:47, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ja, in seiner späteren Phase hat das Heilige Römische Reich so geheißen, doch die Namensgebung des WP-Artikels ist eindeutig. Für das FJ-Zitat muss es wiederum eine Quelle geben, auf die man sich bezieht. Zugleich sagt FJ damit nicht, dass er Deutscher sei, denn wenn er auch deutscher Fürst gewesen sein mochte, so war er eben vor allem auch österreichischer Kaiser (sowie ungarischer König) und damit Staatsbürger Österreich-Ungarns. Und auch die Gründer der Ersten Republik waren keine Deutschen, sondern Österreicher, denn deutsche Staatsbürger hätten nicht an der Gründung der Ersten Republik teilnehmen dürfen. Die von dir zitierte Verfassung trat nicht in Kraft. Wann das österreichische Nationalbewusstsein entstand bzw. erstarkte, ist Auslegungssache. Jedenfalls kann man nicht österreichische Staatsbürger bzw. Staatsbürger Österreich-Ungarns als Deutsche bezeichnen, die widerspricht den zivilrechtlichen Fakten. --Gledhill 15:05, 21. Mär. 2007 (CET)
- FJ sagt damit sehr wohl, dass er Deutscher sei, denn dieses Bekenntnis darf man nicht mit der Staatsbürgerschaft verwechseln. (Noch Jahrzehnte später war u. a. von Auslandsdeutschen und Volksdeutschen die Rede, und warum wurden die deutschen Staatsbürger wohl im Österreich der 1. Republik als "Reichsdeutsche" bezeichnet?).
- Eine Staatsbürgerschaft Österreich-Ungarns hat es übrigens nicht gegeben; nur Kaiser und vermutlich auch Kronprinz hatten die österreichische und die ungarische Staatsbürgerschaft "automatisch", alle anderen Mitglieder des Hauses Habsburg-Lothringen mussten sich für diese oder jene entscheiden.
- Selbstverständlich betrachteten sich die Gründer der Ersten Republik als Deutsche (und hatten die österreichische Staatsbürgerschaft, die allerdings bis 1918 auch die Tschechen und Slowenen u. a. hatten, weil 1867 in Cisleithanien ein einheitliches österreichisches Staatsbürgerrecht beschlossen worden war). War der Begriff Österreich doch bis 1918 ein übernationaler Begriff und nicht die Bezeichnung einer Nationalität oder Volksgruppe. In der Diskussion um den Namen des neuen Staates gab es doch z. B. auch einen Vorschlag, das Land ....deutschland zu nennen (ich weiß nicht auswendig, ob Südwest- oder Südostdeutschland). Warum hätte sonst auch Schuschnigg 15 Jahre später das Ziel gehabt, Österreich als "den besseren deutschen Staat" darzustellen?
- Die von mir zitierte Verfassung trat sehr wohl in Kraft. Allerdings blieb das für den Namen "Deutschösterreich" und die Definition als "Teil der deutschen Republik" nicht lang so. Die deutschösterreichische Delegation musste in St. Germain im Herbst 1919 dem Anschluss abschwören und den Staat in "Republik Österreich" umbenennen. Freiwillig wurde das nicht getan.
- Man kann nicht nur, man muss, wenn man historisch exakt sein will, österreichische Staatsbürger deutscher Muttersprache bis 1938 als auch Deutsche bezeichnen. Sie sahen sich selbst so, bezeichneten sich selbst so. Die Österreicher waren Jahrhunderte lang ein deutscher Stamm - wie etwa die Bayern oder die Sachsen. Die völlige Abkehr von Deutschland ist Folge der NS-Zeit.
- Hier kein Argument, aber interessant: "Der Spiegel" brachte im Februar die Resultate einer Befragung darüber, wie sich die Deutschen selbst definieren (durch Staatsbürgerschaft oder durch Muttersprache oder was immer). Dabei kam heraus, dass 49 % der befragten Deutschen die Österreicher auch für Deutsche halten.
--Wolfgang J. Kraus 16:02, 21. Mär. 2007 (CET)
- Um es kurz zu machen: Auch bis 1938 waren Österreicher keine Deutschen, sofern sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besaßen.
- Ich halte auch nichts von Generalisierungen, für die es keine Begründungen gibt.
- Gewiss wollte sich Österreich nach dem Ersten Weltkrieg an Deutschland anschließen, schließlich hielt man Österreich allein für nicht überlebensfähig. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten waren zunächst nicht auf eine Eigentstaatlichkeit Österreichs ausgerichtet, sondern stammten noch aus der Zeit der Doppelmonarchie.
- Mir ist nicht bekannt, dass es vor 1918 Bestrebungen gab, Österreich an Deutschland anzuschließen.
- Im Unterschied zu Ungarn und Böhmen gelang es den deutschsprachigen Österreichern nicht, eine eigene nationale Identität zu finden. Wieso denn auch? Es war ja nicht notwendig. Genau so wenig wie es Jahrhunderte lang für die Menschen in Europa nicht notwendig gewesen war, nationale Identitäten auszubilden. Dies änderte sich erst im 19. Jahrhundert.
- Somit stellten die deutschsprachigen Österreicher ein Kuriosum im Europa des Jahres 1918 dar. Sie mussten sich in den neuen Realitäten erst zurechtfinden. Doch war es immerhin schon 1938 so, dass die von Schuschnigg angekündigte Volksabstimmung über den Anschluss an Deutschland unter allen Umständen verhindern wollte. Warum wohl?
- Ja, Schuschnigg hat von einem "deutschen Österreich" gesprochen. Zugleich hat er immer von "Österreichern" gesprochen und auch nie behauptet, dass Österreicher Deutsche seien.
- Zitat: "Die Österreicher waren Jahrhunderte lang ein deutscher Stamm". Sorry, aber das Gerede von "deutschen Stämmen", die sich über Jahrhunderte hinweg gehalten hätten, zählt nur noch zum Vokabular bestimmter politischer Kreise, die eine ideologische Unterfutterung für ihre Anliegen benötigen. Geistes- wie auch naturwissenschaftlich ist diese Argumentation hingegen bizarr. Die multiethnische Habsburger-Monarchie hat jede ethnische Reinheit schon lange zerstört, von irgendwelchen Berdörfern und unzugänglichen Tälern einmal abgesehen. Zudem sind es in Europa allein die Deutschen, deren angebliche nationale Identität mit irgendwelchen Stämmen und deren vermeintlicher Geschichte zu tun haben soll.
- Zur Spiegel-Umfrage: Offen gesagt ist es mir egal, wen die Deutschen wofür halten. Aber sicher haben sie ihre Großmannssucht teilweise noch immer nicht aufgegeben. Nur trauen sie sich noch, dies gegenüber Österreich zuzugeben, während sie gegenüber Frankreich und Polen inzwischen Hemmungen entwickelt haben.
- Es grüßt --Gledhill 15:16, 23. Mär. 2007 (CET)
Die Sozialdemokratie betrachtet den Anschluß Deutschösterreichs an das Deutsche Reich als notwendigen Abschluß der nationalen Resolutionen von 1918. Sie erstrebt mit friedlichen Mitteln den Anschluß an die Deutsche Republik.
Linzer Programm der Sozialdemokratie, 1926 Quelle: http://www.marxists.org/deutsch/geschichte/oesterreich/spoe/1926/linzerprog.htm
--Wolfgang J. Kraus 16:22, 21. Mär. 2007 (CET)
Österreich und Deutschland vor 1938
[Quelltext bearbeiten]„Regierungsamtlich“, 1988
... Bei der Polarisierung der Nationalitäten kam es auch zu einer Betonung der deutschen Nationalität. ... Diese schwierige Situation lebte insofern in der Republik weiter, als die österreichische Bevölkerung sich zu einem großen Prozentsatz damals als deutsch bezeichnete und viele davon einen Anschluss an Deutschland anstrebten ... (Seite 9).
Politiker aller Parteien hingen daher dieser später für Österreich so verhängnisvollen Idee an. ... Der endgültige Abschied von der Anschlussidee kam erst mit dem Einmarsch der Truppen Hitlerdeutschlands ... und führte großteils zu der „inneren Zerstörung der großdeutschen Idee“ (S. 10).
Dazu kam die vom Ständestaat vertretene These vom „zweiten deutschen Staat“ ... (S. 43).
- Österreich-Dokumentationen. Die Erste Republik 1918 – 1938. Hrsg. Bundespressedienst, Wien 1988
Kreisky zum „Anschluss“, 1988
Kreisky: Schauen Sie, der alte Renner ... hat er gesagt: „Ja, wir Sozialdemokraten waren immer für den Anschluss. ... Wenn ich ihn mir auch nicht so vorgestellt habe, wie er eingetreten ist, aber historisch ist das gleichgültig, er ist geschehen.
... Wenn ich fünfzehn Jahre früher auf die Welt gekommen wäre ... Ich hätte also, um es deutlich zu sagen, sicherlich nicht jene Form des österreichischen Patriotismus aufgebracht, um gegen die Anschlussidee zu stimmen.
- Aus: So kam es zum 13. März. Bruno Kreisky über den Anschluss. Mit dem österreichischen Bundeskanzler sprachen Michael Frank und Wilhelm Saekel. Bericht aus der „Süddeutschen Zeitung“ vom 19. Februar 1988. Hrsg. Dr.-Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit der Dr.-Bruno-Kreisky-Stiftung. Wien o. J.
„Schuschnigg und deutsch“:
Gerhardt Scheit: Scheinland. 1999
http://www.cafecritique.priv.at/pdf/scheinland.pdf
Website der Klahr-Gesellschaft (Alfred Klahr, Kommunist):
Gegenüber dieser verräterischen These Schuschniggs, die zum Gemeingut aller Totengräber der politischen und nationalen Freiheit des österreichischen Volkes wurde, erklärt die Kommunistische Partei: Österreich ist nicht der „zweite deutsche Staat“, ist nicht eine Filiale Hitler-Deutschlands, darf nicht das Ausgangsfeld von der Geschichte längst verurteilter Habsburger-Träume sein. Gegenüber dieser verräterischen These Schuschniggs, die zum Gemeingut aller Totengräber der politischen und nationalen Freiheit des österreichischen Volkes wurde, erklärt die Kommunistische Partei: Österreich ist nicht der „zweite deutsche Staat“, ist nicht eine Filiale Hitler-Deutschlands, darf nicht das Ausgangsfeld von der Geschichte längst verurteilter Habsburger-Träume sein.
http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Klahr_3_04.html
freenet.de
Auch als es noch keinen deutschen Staat gab, sprach man von Deutschen, und meinte damit Sachsen, Preußen, Bayern, Franken, Pfälzer, Österreicher, Hannoveraner usw. ...
... In der Zeit des austrofaschistischen Ständestaats (1933 bis 1938) – der mit der Ausschaltung des Parlaments und der Eliminierung demokratischer Strukturen durch den Bundeskanzler Engelbert Dollfuß begann – war es der offizielle Standpunkt der Regierenden, Österreich als „zweiten“ – und wegen des katholischen Fundaments – „besseren deutschen Staat“ anzusehen. Ein eigenes Nationalbewusstsein war nur in Ansätzen vorhanden, man empfand sich als Österreicher, grenzte sich jedoch gegenüber den Deutschen nur unscharf ab.
Quelle: freenet.de, Stichwort: Deutsche
Anne-Frank-Guide
Der österreichische Wunsch nach dem Anschluss an das Deutsche Reich hatte nicht unbedingt etwas mit Hitler und den Nationalsozialisten zu tun. Nach dem Ersten Weltkrieg war es eine ganz logische Überlegung alle deutschsprachigen Gebiete (Österreich und Deutschland) zu einem Staat zu vereinigen. Viele ÖsterreicherInnen aus den verschiedensten Parteien sahen darin den Ausweg aus der schweren Notlage der Nachkriegszeit. Die Alliierten verboten aber zweimal, 1919 und 1931 den Zusammenschluss von Österreich und Deutschland. http://www.annefrankguide.net/de-AT/bronnenbank.asp?oid=3679 Robert Musil: Welche Nation? Und dann bringt Musil das Argument der Nation ins Spiel, "die Nation" gestatte ihm nicht, von seiner Dichtung zu leben. Warum die Nation, dieser heikle Begriff? Welche Nation meint er überhaupt? Sicher nicht die österreichische. Musil sieht sich als deutscher Dichter, eine Zuordnung seines Oeuvres zur österreichischen Literatur ging ihm gegen den Strich. Dem tat das Schuschnigg´sche Schlagwort vom zweiten deutschen Staat und Österreich als dem besseren Deutschland 1934-38 keinen Abbruch. Auch aus dem Schweizer Exil 1938-42 wehrt sich Musil noch gegen das Stigma des Österreichertums, weil es ihm Provinzialität bedeutet. "Robert wäre es aber nicht recht gewesen", schreibt seine Frau Martha, "dass man ihn immer den ‚österreichischen' Dichter nennt".8 Der deutschen Nation als "Dichter zu dienen" ist die bessere Formel der Selbstpropaganda; deutscher Dichter zu sein vermag eher das Tor zum Weltruhm zu öffnen und das beanspruchte Recht auf Schreiben zu untermauern. http://www.musilmuseum.at/ichkannnichtweiter.rtf.
Peter Michael Lingens und seine Kritiker
Wenn die Sozialisten die eindeutig besseren Demokraten waren, so waren sie auch die eindeutig schlechteren Patrioten: Selbst als Hitler, so wie man ihn seit 1929 kannte, 1938 wirklich in Wien stand, hat Renner den Anschluss immer noch gutgeheißen.
- Aus dem sozialdemokratischen Parteiprogramm ("Linzer Programm" von 1926) wurde der "Anschluss"
im Oktober 1933 gestrichen, was Lingens - wenig überraschend - verschweigt. Keine Frage, Renner ist einer der üblen Figuren, die die Sozialdemokratie hervorgebracht hat, Zeit seines Lebens war er ein "großdeutsch" Gesinnter - aber was war mit der Dollfuß-Ersatz-Figur Kurt Schuschnigg, die 1938 reglos kapitulierte, weil er "kein deutsches Blut vergießen" wollte. Was war mit der ideologi3 schen Hausmacht des Regimes? Zitat aus dem Hirtenbrief der klerikalfaschistischen Vordenker: Am Tage der Volksabstimmung ist es für uns Bischöfe selbstverständliche nationale Pflicht, uns als Deutsche zum Deutschen Reich zu bekennen, und wir erwarten auch von allen gläubigen Christen, dass sie wissen, was sie ihrem Volk schuldig sind. ... Nur Dollfuß hat an Österreich geglaubt und in der Vaterländischen Front überhaupt erst begründet, was heute jedes Schulkind lernt: die Idee einer von der deutschen verschiedenen, durch ihr Völkergemisch zur Verständigung prädestinierten österreichischen Nation, deren christliches Menschenbild gegen Hitler-Deutschland verteidigt werden muss.
- Wieder eine Behauptung jenseits jeder historischen Tatsache. Die Idee von einer eigenen, von der
deutschen Nation verschiedenen österreichischen Nation stammt nicht von Dollfuß sondern vom Kommunisten Alfred Klahr. Dollfuß sah das deutsche Österreich deutscher als das hitlerdeutsche Deutschland: am 11.9.1933 sagte er in seiner "Trabrennplatzrede": Wir sind so deutsch, so selbstverständlich deutsch, dass es uns überflüssig vorkommt, dies eigens zu betonen. Dass wir diesem deutschen Volke ehrlich und treu dienen wollen, das erklären wir hier. Wir wollen die guten Charaktereigenschaften des deutschen Volkes pflegen und hüten, wir wollen die dem Deutschtum eigene Mannigfaltigkeit zur Einheit führen und wollen die Tugenden der Ehrlichkeit und der deutschen Treue in unserer Heimat pflegen. Kein Schulkind lernt heute einen derartigen Blödsinn, dass von Dollfuß die Idee einer österreichischen Nation stamme - die Schulkinder lernen natürlich auch nichts von Alfred Klahr, weil das war schließlich ein "jüdischer Bolschewist".
Auszug aus einem P.-M.-Lingens Beitrag in „profil“ (Wien), kommentiert auf http://www.antifa.co.at/antifa/LINGENS.PDF
Letzter Kommentar meinerseits zu diesem Thema:
- Alles nicht ganz so Schwarz-Weiß, wie mancher Österreich-Patriot gern glauben möchte. Legt Patriotismus aber geschichtliche Fakten beiseite, die nicht ins gewünschte Bild passen, ergibt sich Nationalismus, der mit der Realität weniger zu tun hat, als seine Vertreter glauben.
Fliegenpracker
[Quelltext bearbeiten]Hallo Gledhill, was ist ein Fliegenpracker? Gruß --Kickof 10:49, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Fliegenklatsche! Sieben auf einen Streich :-) ! --Schaufi 12:42, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Danke! Lohnt dafür eine BKL oder ein REDIRECT? --Kickof 13:01, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ähh... gute Frage! Naja, Redirect genügt sicher auch. Zumindest derzeit... :-) Es grüßt --Gledhill 22:07, 27. Mär. 2007 (CEST) P.S.: Danke, Schaufi, für dein Eingreifen!
- Gerne... ein Redirect wäre fein, auch vom Ausdruck Fliegenklappe gibt es einen Redirect! Ich habe im ARtikel jetzt den süddt. Sprachgebrauch vermerkt... allerdings, hast Du gewusst, dass Österreichisches Deutsch Lesenwertkandidat war (leider nicht lange, die Österreicher sind gar nicht dazu gekommen, ihre Stimmen abzugeben, die Kandidatur verlief intern, mit den Contra-Stimmen des "anderen Lagers", innerhalb von 24 Stunden eine ganze Menge... )? --Schaufi 22:14, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, ich habe das auch erst jetzt gesehen. Aber die Kandidatur war von niemandem angekündigt worden und der Artikel stand auch nicht im Review. Ich werde mir allerdings das Prozedere noch einmal anschauen, ich bin nicht sicher, dass dies korrekt war. Das Problem ist, dass es hier nicht nur um Fakten und Sachentscheidungen geht, sondern auch um eine Menge Ideologie und Politik! Wenn jemand automatisch gegen die Tatsache eines österreichischen Deutsch ist, wird er den Artikel natürlich ablehnen, egal, wie dieser gestaltet ist! Liebe Grüße --Gledhill 22:19, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ja, darum halte ich mich mittlerweile von der Diskussion fern. Der letzte Edit-War war ein Wahnsinn, mit dem Jiddischen... Natürlich hattest Du Recht! Und diese Leute werfen uns vor, dass wir Hobbywissenschaftler sind -- und was sind die, die immer alles revertieren und durcheinanderbringen, mit denen keine produktive Diskussion zustande kommen kann, und ein wissenschaftlicher Diskurs erst richtig nicht möglich ist? (Willst Du Deine Diskussionsseite nicht archivieren? Ist schon ziemlich lang und mittlerweile schwer zu bearbeiten!)--Schaufi 22:29, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Danke! Lohnt dafür eine BKL oder ein REDIRECT? --Kickof 13:01, 27. Mär. 2007 (CEST)