Benutzer Diskussion:Meier89/Archiv/001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Nordprinz in Abschnitt Philipp Brüllmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gnilka-Verwandtschaft

Lieber Meier89!

In die Artikel von Christian und Joachim Gnilka hast Du kürzlich eingetragen, dass die beiden Brüder seien. Leider hast Du dabei in der Zusammenfassungszeile keine Quelle für diese Information angegeben. In jedem Fall bist Du dabei aber leider nicht richtig informiert gewesen. Ich habe Prof. Chr. Gnilka schon vor einigen Jahren einmal im Gespräch gefragt, ob er mit Joachim Gnilka verwandt sei, und die Antwort war nein. Die beiden stehen in keinem bekannten Verwandtschaftsverhältnis zueinander; auch sei der Nachname Gnilka früher in Schlesien gar nicht so selten gewesen. Da es Prof. Gnilka sicherlich am besten weiß, musste ich daher Deine Ergänzung in den beiden Gnilka-Artiklen revertieren.

Schöne Grüße, --Kliojünger 23:04, 30. Jun. 2011 (CEST)

Evangelinos Apostolides Sophokles

Hallo! Haben wir nun hier nicht ein Gemisch zwischen altgriechischer und neugriechischer Transskription? Sophokles müsste doch Sofoklis heissen, oder nicht? Freundliche Grüsse --= (Diskussion) 03:00, 23. Mär. 2012 (CET)

Bitte keine Links zu Foren und Blogs einstellen. Siehe hierzu auch WP:WEB. Danke. Gruß --Peter200 (Diskussion) 10:56, 23. Jun. 2012 (CEST)

Mirologion

Hallo Meier89, vermutlich handelt es sich dabei um eine Katharevousa-Schreibweise. Bei Babiniotis S. 1112 und Iordanidou S.388 steht μοιρολόγι und μοιρολόι. Auch bei pons.de μοιρολόι, μοιρολόγι. Was hälst du von einer Verschiebung? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 22:03, 4. Jul. 2012 (CEST)

Danke für das Interesse und die Hinweise. Eine Verschiebung erübrigt sich aus meiner Sicht, da Mirologion (Plural: Mirologia oder Mirologien) der etablierte Fachbegriff der Byzantinistik und Neogräzistik ist. Die Tradition reicht weit zurück, wieweit, muss ich selbst noch eruieren. Die Wortformen, die im Artikel angeführt sind, finden sich etwa auch bei Korais, Atakta. Die Schreibung μοιρολόγι lässt sich nachtragen, doch müssen aus meiner Sicht nicht alle griechischen Wortvarianten in der deutschen WP verlinkt werden. -- Meier89 (Diskussion) 22:16, 4. Jul. 2012 (CEST)
Ebenfalls Danke und wieder was dazugelernt. Den Artikel το brauchts in der Einleitung eigentlich nicht, oder? Sollte doch ohnehin klar sein. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 07:49, 5. Jul. 2012 (CEST)

Athanasios Anastasiadis

Hallo Meier89!

Der von dir angelegte Artikel Athanasios Anastasiadis wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:31, 15. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Hast du Interesse mitzuwirken? Politik (Diskussion) 17:02, 21. Jul. 2013 (CEST)

Was meinst du so? Politik (Diskussion) 17:27, 4. Aug. 2013 (CEST)

hauptberuflicher Papyrologe

Hi. Das ist auch nicht nötig. Von Bedeutung ist seine fachliche Bedeutung. Die ich allerdings hier nicht beurteilen kann. Aber man muß nicht "hauptberuflicher Papyrologe" für eine Aufnahme sein. Deine Löschung wird inhaltlich sicher Hand und Fuß haben, vermute ich. Marcus Cyron Reden 18:09, 16. Aug. 2013 (CEST)

Karl-Heinz Gerschmann

Gibt es irgendeinen sachlichen Grund für Dein Revertieren? Grüße, --Tusculum (Diskussion) 13:01, 2. Mär. 2014 (CET)

Das...

...geht gar nicht und ist eine massive WP:URV ohne Angabe von Quellen. Ist ja nicht so, als hättest Du das geschrieben. --Tusculum (Diskussion) 14:19, 29. Apr. 2014 (CEST)

No offence intended. Selbstverständlich habe ich das nicht geschrieben, sondern lediglich ausgegliedert, da ich denke, dass das Institut wie andere Institute und Stiftungen einen selbständigen Artikel verdient (siehe das von mir betriebene Portal:Griechische Sprache und Literatur#Forschung und Lehre). Ich würde mich freuen, wenn sich die Autoren von David W. Packard, allen voran Benutzer:Korrekturen, dem entgegenkommender Weise anschließen könnten. Dann müsste in der Tat noch ein Urheberverweis eingesetzt werden. Andernfalls müsste der Artikel zurückgesetzt werden, was aus meiner Sicht schade wäre. --Meier89 (Diskussion) 15:58, 29. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe ja gar nichts gegen die Ausgliederung des Artikels zum Institute aus dem Personenartikel, allerdings hätte man einen korrekten Weg etwa über Import wählen sollen. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 16:13, 29. Apr. 2014 (CEST)
Vielen Dank für das Entgegenkommen. Ich habe jetzt diesen Verweis auf der dortigen Diskussionsseite eingefügt. --Meier89 (Diskussion) 18:06, 29. Apr. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Porzio

Hallo Meier89,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Die Begriffsklärung Portius wurde in die BKL Porzio integriert. Am sinnvollsten war es, Portius als Weiterleitung nach Porzio zu erstellen. Doc Taxon @ Disc – ♥ BIBR ♥05:05, 10. Mai 2014 (CEST)

Manusos Manusakas

Bitte keine unfertigen Baustellenseiten in den Artikelnamensraum einstellen! --H7 (Diskussion) 20:30, 28. Mai 2014 (CEST)

Philip Pandely Argenti

Hallo Meier89, du kennst dich doch ganz gut aus mit den Neugriechen. Deshalb meine Frage, sollte das Lemma nicht auf die sonst übliche Nominativ-Form verschoben werden? Wie z.B. hier? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 21:07, 25. Jun. 2014 (CEST)

Experten wie Benutzer:Waldviertler können das auch selbst entscheiden. Ich habe mich gegen die korrekte Transkription für die übliche Namensform (siehe Normdaten:VIAF) entschieden. --Meier89 (Diskussion) 16:39, 26. Jun. 2014 (CEST)
Ich wollte nur von einem Kundigen erfahren, was gegen eine Verschiebung auf die Nominativ-Form spricht, um den ewigen, weil zeitfressenden, Diskussionen aus dem Wege zum zu gehen. Mit meinen Sprachkenntnissen sehe ich mich allerdings nicht als Experten. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 17:18, 26. Jun. 2014 (CEST)

Mykenologen

Hi, langsam sollten wir eine eigene Kategorie für die schaffen, oder? Marcus Cyron Reden 17:10, 23. Okt. 2014 (CEST)

Alex Leukart

natürlich ist eine Headline nicht NÖTIG, aber ich finde, WP Eintragungen haben eine Struktur, an die auch der Benutzer gewohnt ist. Nötig also nicht, aber sinn-voll. Artius (Diskussion) 17:02, 24. Okt. 2014 (CEST)

Das ist einfach nur Unsinn. So eine Überschrift ist reiner Selbstzweck und völlig unnötig. Marcus Cyron Reden 20:55, 24. Okt. 2014 (CEST)

Georg Nightingale

Hallo Meier89!

Die von dir angelegte Seite Georg Nightingale wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:46, 28. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liste der Biografien

Hallo Meier89;
bitte in den oben genannten Listen keine Änderungen machen, das erledigt alles ein Bot. Deine Änderung wird morgen möglicherweise vom Bot zurückgesetzt. Bedingung für die automatische Einbringung in die Listen ist, wie Du gesehen haben solltest (durch den roten Kasten im Bearbeitungsfeld), die ordnungsgemäße Ausfüllung der Personendaten und der Kategorien. Diese befinden sich am Ende der Biografien und sind nur im Quelltext zu sehen. Fehlen die Personendaten oder werden diese nicht geändert, wischt der Bot Deinen Eintrag wieder von der Seite. Wenn Personendaten vorhanden sind dauert es in der Regel ein bis zwei Tage, dann erscheint der Name oder die Änderung automatisch in den Listen. Der Bot bringt neue Biografien, ändert bestehende und entfernt gelöschte oder verschobene Biografien auf der Seite. Die Seite "Liste der Biografien" nun bitte so lassen, eine Korrektur ist nicht notwendig und wenn nötig macht das also der Bot. Das Einzige was mal von Hand schnell vor dem Bot gemacht wird ist das Zurücksetzen von Vandalismus. Aber auch selbst der würde am nächsten Tag vom Bot entfernt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 13:12, 3. Jan. 2015 (CET)

Evangelos Chrysos

Mach dich doch bitte mit einfachen Grundregeln vertraut. Zu viele Zwischenüberschriften unterbinden den Lesefluss. Man muss nicht nach zwei-drei Sätzen eine neue Zwischenüberschrift setzen. Es heißt: "Genauso sparsam wie mit Absätzen solltest du auch mit Überschriften umgehen. Du brauchst nicht jeden einzelnen Absatz mit einer Überschrift zu verzieren – der halbwegs intelligente Leser wird den Gedanken, der in diesem Absatz steckt, auch ohne Überschrift erfassen. Zu viele Überschriften zerhacken einen Text und hindern den Lesefluss." aus WP:TYP. Das nennt man Zergliederung von Fließtext. Dazu hast du noch einen erklärenden Zusatz in deinem Übereifer gelöscht. Und deinen sonderbaren Zusammenfassungskommentar hättest du dir auch sparen können. Ich editiere dir garantiert nicht hinterher. Bin eher zufällig auf den Artikel gestoßen. --Armin (Diskussion) 23:46, 17. Jan. 2015 (CET)

Also doch. Ich habe den Artikel eben so der Übersichtlichkeit halber angelegt. Wie hier Fließtext zerhackt wird, kann ich nicht sehen. Hier wird einfach Text in seine unterschiedlichen Bestandteile gegliedert und dem Leser der Zugang zur Information erleichtert. Aber sei’s drum: Dann ist auch die Überschrift Leben nach WP-TYP überflüssig, der intelligente Benutzer erkennt auch so, dass hier Infos zu Chrysos kommen. – Und jetzt kommt schon wieder eine Meldung rein und ich bin noch nicht einmal mit dieser Antwort fertig. Was ist da los? --Meier89 (Diskussion) 10:19, 18. Jan. 2015 (CET)

Griechische philologische Gesellschaft in Konstantinopel

Hallo Meier, danke für den Artikel, ich hätte ihn sonst auch selbst angelegt. Auf jeden Fall werde ich ihn bei Gelegenheit ausbauen. Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 17:58, 27. Jan. 2015 (CET)

Verschiebung Sigrid Deger-Jalkotzy

Hallo Meier89, vielen Dank, dass Du das Lemma verschoben hast! Hoffentlich geht das gut und keiner der Autoren setzt es zurück. Ich habe mir schon die Finger wund geschrieben, dass ich von ihr nur Publikationen kenne, die die als "Deger-Jalkotzy" (und nicht "Jalkotzy-Deger") veröffentlicht hat, dass ihre Werke auch immer mit dem Namen zitiert werden usw. Aber natürlich gibt es irgendeine Webseite, in der sie Jalkotzy-Deger geschrieben wird, die offenbar maßgeblich sein soll; oder es wird mit Namensrecht argumentiert, nach dem die Schreibweise so sein müsste oder Konventionen... Irgendwann vergeht einem die Lust, weiterzudiskutiern (leider ist sowas bei Wikipedia nicht selten). Ein paar kleinere Änderungen im Artikel hatte ich mal vorgenommen, damit die richtige Schreibweise wenigstens mehrmals auftaucht. Grüße Minos (Diskussion) 20:27, 19. Mai 2015 (CEST)

Kategorien

Bitte unterlasse es, bei Kategorien die Reihenfolge zu ändern, wo es hierfür keine Regeln gibt. Und geh lieber auf die angesprochenenProbleme der Kategorie:Bibelphilologe ein, anstatt weiter an ihr herumzupfuschen.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:03, 24. Jun. 2015 (CEST)

SLA Vorlage:Navigationsleiste Mykenologie

Hallo Meier89! "Themenring" ist kein Schnelllöschgrund! Stelle ggf. einen LA. Außerdem solltest Du darauf achten, dass ein SLA in einer Vorlage nicht mit eingebunden wird, sonst erscheinen nämlich alle einbindenden Artikel als Schnelllöschkandidaten. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 07:20, 26. Jul. 2015 (CEST)

Danke für Hinweis. – Inzwischen habe ich einen Überschneidungsbaustein in Mykenische Palastzeit und Mykenische Geschichte / Kultur eingesetzt, hoffentlich mit Recht. --Meier89 (Diskussion) 07:23, 26. Jul. 2015 (CEST)
Guten Morgen, Meier89, Du solltest nach der Vorgabe unter Wikipedia:Redundanz#Zweiter Schritt: Erkannte Redundanz kennzeichnen die Bausteine noch mal neu setzen und vor allem auch auf der Redundanzseite eintragen und begründen. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 10:18, 26. Jul. 2015 (CEST)

Institut dominicain d’études orientales

Was sollte der Revert?--Lutheraner (Diskussion) 17:47, 12. Aug. 2015 (CEST)

Gar nichts, ich habe nicht gemerkt, dass noch jemand mitarbeitet. Ich gebe den Art. mal frei und schaue spätel mal wieder rein. Das Bild aus fr.wp passt eigentlich ganz gut. --Meier89 (Diskussion) 17:49, 12. Aug. 2015 (CEST)
In Ordnung--Lutheraner (Diskussion) 17:55, 12. Aug. 2015 (CEST)
Danke, hast recht. Da war's wohl zu heiß. --Xocolatl (Diskussion) 19:31, 12. Aug. 2015 (CEST)

Martin Delrio und Salem

Hallo Meier89. Ich habe eine fachliche Frage, und zwar, ob Du einen wissenschaftlichen Beleg dafür hast, dass Delrios Disquisitionum Magicarum in den Salemer Hexenprozessen verwendet worden ist (von Dir eingefügt am 23. April letztes Jahr [1]). Ich bin auf der Suche nach einer Quelle dafür, habe aber außer in "The Esoteric Codex: Witch Hunt" [2] sowie Werbetexten diverser Buchhändler (zB [3] noch keinen Beleg finden können. Vielen Dank für Deine Hilfe und besten Gruß --Pvanderloewen (Diskussion) 18:23, 20. Aug. 2015 (CEST)

Das ist wohl ein Verschieberest, nach ein bisschen Aufräumen. Deshalb verfüge ich nicht über mehr. Mich interessierte damals das Syntagma. Also ad fontes. Danke für die Anfrage. --Meier89 (Diskussion) 18:37, 20. Aug. 2015 (CEST)
Hm Mist, eine Quelle hätte mir sehr weitergeholfen. Es scheint mir aber inzwischen so, dass diese Behauptung durch's Internet geistert, ohne je überprüft worden zu sein. Hältst Du es für sinnvoll, es aus dem Artikel zu streichen?--Pvanderloewen (Diskussion) 18:43, 20. Aug. 2015 (CEST)
Wie gesagt, ich bedaure, ich sehe mich nicht als verantwortlich für den Artikel oder diese Aussage. Aber die Suche dürfte lohnenswert sein, zumal Traktate von Jesuiten sich im 17. und 18. Jh. großer Verbreitung erfreuten. --Meier89 (Diskussion) 19:01, 20. Aug. 2015 (CEST)

Normdaten

Hallo. Ich habe ein paar deiner Normdaten korrigiert([4],[5],[6],[7]). Bitte mach dich mit dem Unterschied zwischen individualisierten und nicht individualisierten Datensätzen vertraut. Siehe dazu Hilfe:GND#Personen. Die Vorlage:Normdaten sieht für nicht individualisierte Datensätze dien Parameter GNDName vor. Grüße --Färber (Diskussion) 15:05, 25. Aug. 2015 (CEST)

Oskar Werner

Hi, meinst Du nicht, dass bei einem weltberühmten Schauspieler und einem zu einem unbekannten Zeitpunkt verstorbenen Philologen aus dem vorvorigen Jahrhundert eine BKL II angebrachter gewesen wäre? Falls nicht, ziehe doch bitte wenigstens die nun fälschlich auf die BKL verweisenden Links um. Danke + Gruß --AchimP (Diskussion) 23:44, 22. Feb. 2016 (CET)

Hallo Meier89,
ich sehe das genauso wie AchimP und habe den Artikel wieder zurückgeschoben und dafür einen BKL-Hinweis im Kopf des Artikels ergänzt. Die Links auf Oskar Werner (Schauspieler) werde ich gleich umbiegen. Viele Grüße, --César (Diskussion) 21:22, 1. Mär. 2016 (CET)

Bibelgriechisch

Hallo Meier89!

Die von dir stark überarbeitete Seite Bibelgriechisch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:22, 16. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:Navigationsleiste Mykenologie

Hallo Meier89!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Mykenologie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:45, 17. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Vorlage:Navigationsleiste Minoische Kultur

Hallo Meier89!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Minoische Kultur wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:06, 17. Okt. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Miroloi

Hallo meier89, den Artikel Mirologion habe ich verschoben. Zugegeben, hätte ich zuerst in die Versionsgeschichte geschaut wäre ich da nicht so unbedarft herangegangen. Geht das so für dich Ordnung? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:01, 6. Nov. 2016 (CET)

Hallo und danke für die Rückfrage. Die Verschiebung stört mich nicht weiter, jedoch die Löschung des Hinweises auf Korais’ Schreibweise μυρολόγιον und die entsprechende Etymologie, die in Fachkreisen bekannt ist und als belegtes historisches Faktum nicht gelöscht werden sollte. Ich würde sie bei Gelegenheit gerne wieder herstellen, wenn da keine weiteren Einwände sind. Beste Grüße, --Meier89 (Diskussion) 16:20, 6. Nov. 2016 (CET)
Gerne, mach wie du denkst und vielen Dank für dein Verständnis. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:26, 6. Nov. 2016 (CET)
Nochmals danke.--Meier89 (Diskussion) 16:29, 6. Nov. 2016 (CET)
Übrigens, wie sieht das mit Epirus aus, könnte doch auch noch mit rein? --waldviertler (Diskussion) 16:31, 6. Nov. 2016 (CET)
Warum nicht?--Meier89 (Diskussion) 16:47, 6. Nov. 2016 (CET)
Danke fürs wieder herstellen. Hier noch eine weiterer Beitrag John Schmitt: Myrolog oder Moirolog? Allerdings bin ich mit dem Thema nicht so vertraut um das bewerten zu können. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 20:55, 11. Nov. 2016 (CET)
Ein guter Fund, den ich allerdings auch erst genau durchsehen muss. Beste Grüße, --Meier89 (Diskussion) 09:12, 12. Nov. 2016 (CET)

Michael Meier-Brügger

Frohes Neues; Spezial:Diff/161355402 – der Mann ist Schweizer; als solcher darf er „anschliessend“ in Zürich. Dann war er lange in Berlin, dort also „anschließend“. Hm. LG --PerfektesChaos 14:31, 6. Jan. 2017 (CET)

neue Sprachvorlage elS vs. ELSneu

Hallo meier89, zur Info: neuerdings neue Sprachvorlage fürs Neugriechische Vorlage:elS und Vorlage:grcS für alt, mittel, polytonisch. --Dbebaw (Diskussion) 22:55, 25. Feb. 2017 (CET)

Noch einmal Hendrickx

Hallo Meier89, jetzt melde ich mich nochmal bei dir wegen Benjamin Hendrickx - danke erst einmal auch für deine restlichen Korrekturen. Kurze Frage zu dieser Bearbeitung: Hast du den Aufsatz nur im Literaturverzeichnis ergänzt, weil er in einem Einzelnachweis vorkommt? Das halte ich nicht für nötig. Wenn schon einzelne Beiträge aus der (ja bereits unter "Literatur" aufgeführten) Festschrift gesondert in dem Verzeichnis aufgeführt werden, sollten das m. E. die Vita und das Schriftenverzeichnis sein, nicht die persönliche Würdigung eines Kollegen. Viele Grüße und einen schönen Abend Dir, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:27, 22. Mär. 2017 (CET)

Gewiss kann man die Angabe des persönlichen Beitrags abkürzen, indem man ihn an die Nennung der FS anschließt, er gehört jedenfalls auch zur Literatur, solange Autopsie nicht Besseres lehrt. Darum erst einmal so, kann aber in bezeichnetem Sinne geändert werden.--Meier89 (Diskussion) 17:34, 22. Mär. 2017 (CET) Warum nicht so?--Meier89 (Diskussion) 17:57, 22. Mär. 2017 (CET)
Schon ganz gut. Und so? --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 08:55, 23. Mär. 2017 (CET)

kommentarlose Reverts

sind in Wikipedia nicht gern gesehen. Warum hast Du das gemacht?Fiona (Diskussion) 11:19, 22. Jul. 2018 (CEST)

Hm, ich habe Classics nun mit Klassische Altertumswissenschaft verlinkt.Fiona (Diskussion) 13:33, 22. Jul. 2018 (CEST)

Malte Hossenfelder

Aus welchem Grund hast du den Wiki-Link zu Jonathan Bennet für die englische Wikipedia aufgelöst und statt dessen einen Rotlink gesetzt? --Monika Wirthgen (Diskussion) 20:24, 11. Nov. 2018 (CET)

Reverts meiner Änderungen

Was bitte ist ein „Triviallink“ und wer entscheidet darüber? Die Nationalität einer Person auf das Land zu verlinken, wird in Zehntausenden Artikeln hier so gehandhabt und ich kenne keine Regel, die das verbietet. Dann könnte man auch das Verlinken des Geburtsortes oder anderer Städte, in denen die betreffende Person gelebt hat, als „trivial“ abstempeln. Mir ist es wirklich völlig egal, ob dieses Wörtchen verlinkt ist oder nicht, aber es ärgert mich, wenn hier derartig viel Zeit dafür verloren geht, die Änderungen anderer Benutzer unter fadenscheinigen Begründungen rückgängig zu machen und darüber zu diskutieren. Stefanbw (Diskussion) 16:41, 20. Nov. 2018 (CET)

Giorgos Kechagioglu

Hallo Meier89, hast du bewusst die Schreibweise Kechagioglu gewählt oder handelt es sich um einen Tippfehler? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:01, 22. Mär. 2020 (CET)

Typo, ist bereinigt Meier89 (Diskussion) 16:13, 22. Mär. 2020 (CET)

Foto entfernt

Ich bin ja noch neu hier und muss noch dazulernen. Jetzt hast du ein Foto entfernt (Side_Rekonstruktion antike Stadt.jpg), vielleicht weil du Bedenken wegen des Urheberrechts hast. Momentan hängen an allen größeren Ausgrabungsstätten in Side große Transparentee mit dieser Abbildung. Ich habe abfotografiert und nachbearbeitet. In andeten Artikeln (z.B. byzantinisches Hospital) finden sich doch auch solche abfotografierten Tafel!? Klär mich auf. (nicht signierter Beitrag von Jogi 1949 (Diskussion | Beiträge) 13:51, 31. Mär. 2020 (CEST))

Wie bereits in der Versionsgeschichte angemerkt, habe ich das Bild in den Artikel Side (Pamphylien) verlegt, weil es dort primär angebracht ist. Über das Copyright sollte der Urheber des Bildes entscheiden. Meier89 (Diskussion) 14:09, 31. Mär. 2020 (CEST)
Wenn die Dinger im öffentlichen Raum photographiert sind, fällt sowas in Deutschland unter Panoramafreiheit. Die Gesetzeslage in der Türkei kenne ich nicht, aber der (sehr kurze) türkische Artikel dazu sagt was ähnliches (soweit ich und Google das verstehen). Ich hab das auch schon öfter gemacht und bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:20, 31. Mär. 2020 (CEST)

Literatur in Artikel Michael H. Jameson

Lieber Benutzer:Meier89, ich hatte mir schon gedacht, dass mir jemand Cults and Rites in Ancient Greece: Essays on Religion and Society aus der Liste der Literatur herausstreichen würde. Das Buch ist eine Sammlung von Essais von Michael Jameson, aber auch eine Reminiszenz. Im Besonderen wird in mehreren Einleitungen von anerkannten Forschern die verschiedenen Aspekte der Forschungsgebiete und deren Bedeutung in der Forschung von Michael Jameson beschrieben. Deshalb habe ich es unter Literatur gestellt. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 14:07, 7. Apr. 2020 (CEST)

Wenn dem so ist (wie ich es mir schon gedacht habe), dann sollten die enstprechenden Einleitungen auch bibliographisch unter Literatur herausgestellt werden. Viele Grüße Meier89 (Diskussion) 14:32, 7. Apr. 2020 (CEST)
Literatureintrag wie vorher mit folgenden Ergänzungen: Einleitungen von Paul Cartledge, Irene Polinskaya, Allaire B. Stallsmith, Fritz Graf, Christopher A. Faraone, Robert Parker und Jan N. Bremmer. Was meinst du? Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 14:41, 7. Apr. 2020 (CEST)
Ich kann leider nicht auf den Band zugreifen, würde den Eintrag aber unter Publikationen belassen und in der Klammer die vorgeschlagene Ergänzung machen. Kann man noch verdeutlichen (dann eventuell in einer Anmerkung), wer zu welchem Aspekt einleitet? Robert Parker (Althistoriker) ist de.wiki vorhanden. Meier89 (Diskussion) 14:54, 7. Apr. 2020 (CEST)
Möchtest du auf Michael H. Jameson#Publikationen (Auswahl) einen Blick werfen? --Falten-Jura (Diskussion) 15:05, 7. Apr. 2020 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Meier89
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:43, 13. Mär. 2021 (CET)

Hallo Meier89,

vor genau 10 Jahren, am 13. März 2011, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet, deshalb heute mein Glückwunsch zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast mehr als 17.900 Edits gemacht und 385 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute danken möchte. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeitest. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg, schönes Wochenende und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:43, 13. Mär. 2021 (CET)

Konstantinos Minas

Hallo Meier89. Auf Twitter gab es Fragen ([8]) zu Angaben im Artikel zu Konstantinos Minas. Der Artikel stammt hauptsächlich von Dir. Kannst Du sie beantworten? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 12:08, 31. Mär. 2021 (CEST)

Christoforos Charalambakis

Hallo Meier89, den Artikel habe ich auf die Schreibweise Christoforos verschoben, CV und verschiedene Veröffentlichungen. Ich hoffe das geht für dich in soweit in Ordung. Danke für den Artikel und schöne Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:04, 17. Okt. 2021 (CEST)

Triphylien, Messenien vs. Trifylia, Messenien

Hallo Meier 89, wärst du bitte so nett diesen Edit zu erklären? Triphylien vs. Trifylia / Messenien vs. Messenien / Antike vs. Neuzeit. Bitte den Inhalt der jeweiligen Lemmata berücksichtigen. Geht es um eine Person des 20. Jahrhunderts, oder nicht? Unstrittig nach dem Gemeindeprojekt ist der Klammerzusatz bei Sidirokastro (Trifylia) für die neuzeitliche Gemeinde . Gruß --waldviertler (Diskussion) 21:09, 17. Okt. 2021 (CEST)

Nochmals Dank für die Hilfe. Meier89 (Diskussion) 10:14, 18. Okt. 2021 (CEST)
Kein Problem, immer wieder gerne. Ich wollte nur verstehen weshalb kommentarlos zurückgesetzt wurde. Die antiken und modernen Bezeichnungen verursachen immer wieder etwas Durcheinander. Danke, schöne Grüße und weiterhin frohes Schaffen --waldviertler (Diskussion) 19:10, 18. Okt. 2021 (CEST)

Ioannis Kalitsounakis

Hallo Meier89, ich hoffe einfach Mal die Verschiebung geht soweit in Ordnung. Siehe auch hier. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:56, 2. Nov. 2021 (CET)

Euripides Garantoudis oder Evripidis Garantoudis

Hallo Meier89, den Artikel habe ich auf Evripidis Garantoudis verschoben, weil hier keine einheitliche Schreibweise für Euripides vorliegt. Siehe auch [9], [10], [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17] Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 08:28, 13. Nov. 2021 (CET)

Jens Holzhausen

Grundsätzlich soll eine Seite "3" nicht gleichzeitig in einer Kategorie "1" und einer ihrer Unterkategorien ("2") eingeordnet werden.

Servus Meier89! Ich bitte um Rückänderung dieser Bearbeitung von Jens Holzhausen. Die Kategorie Lehrer ist über die Unterkategorie Hochschullehrer (Freie Universität Berlin) schon gesetzt. Mit Redundanz wird diese doppelte Kategorisierung gemeint. Siehe dazu auch Wikipedia:Kategorien#Hinweise_für_Autoren. Beste Grüße: --GT1976 (Diskussion) 12:11, 15. Mai 2022 (CEST)

Wie der vorliegende Fall zeigt, braucht es also eine Unterkategorie Gymnasiallehrer. Die gegenwärtige Situation macht keinen Sinn. --Meier89 (Diskussion) 14:49, 15. Mai 2022 (CEST)

Dionysios Solomos - Schnellbiografie

Lieber Meier89, Ich hatte mir vorgestellt, dass eine Schnellbiografie angemessen, schön und/oder optional wäre. Ich bin aber untröstlich, wenn diese nicht notwendig gewesen ist. – Arnold Steimler 93.218.58.54 21:43, 20. Okt. 2022 (CEST)

Kugelmenschen

Lieber Meier89, magst Du mir nachreichen, worin die Schwierigkeit zu orten wäre, wegen der die Zurücksetzung vorhin* erfolgte? *https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kugelmenschen&oldid=227526870 Ich nahm an, mein eingefügter Ergänzungsvorschlag sei durch entsprechende Einzelnachweise weiter unten im Artikel ausreichend belegt; ggf. würde ich hier gerne nacharbeiten, so Du dies nicht erledigen kannst. --2A01:C22:90AF:4000:4472:1F29:B65B:EC83 21:33, 31. Okt. 2022 (CET)

Martin Achard

Hallo "Meier89", in der fr:WP ist der angebliche Tod von Martin Achard auch eingetragen --- ich kann nicht gut genug Französisch, um das dort zu korrigieren. Vllt. kannst & willst du das machen? Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 20:29, 8. Dez. 2022 (CET)

Allia Potestas

Hallo Meier89, danke für deine sehr konstruktiven Korrekturen und Verbesserungen in dem oben genannten Artikel. --188.108.29.197 22:58, 7. Aug. 2023 (CEST)

Hallo Meier89, da ich mich zu wenig mit Originalzitaten auskenne, nun meine Frage: Unter der Datei „Sepulchral inscription of Allia Potestas (1st–4th century CE) - 200505.jpg“ auf Wikimedia Commons befindet sich der gesamte Text in Latein. [18] Könnte ich diesen Originallatein-Text in den Artikel einfügen? Oder, gäbe es urheberrechtliche Bedenken hierzu? Über eine Antwort freut sich--188.108.29.197 16:25, 18. Aug. 2023 (CEST)
Es macht wenig Sinn, den Text aus der schlecht lesbaren Photographie abzuschreiben, da der Text in den Links unter Texteditionen und Übersetzungen verfügbar ist. Für Texte aus der Antike gibt es meines Wissens kein Copyright. Eine deutsche Übersetzung müsste in der Literatur gesucht werden.--Meier89 (Diskussion) 17:08, 18. Aug. 2023 (CEST)

Philipp Brüllmann

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 07:26, 16. Mär. 2024 (CET)