Benutzer Diskussion:Roland Kutzki/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lexikonar in Abschnitt Artikelwunsch Bremen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NK Kyrillisch vs. NK Schiffe[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland! Ich weiß nicht, ob Du diese Diskussion mitbekommen hast, könnte mir aber vorstellen, daß Du dort mit abstimmen möchtest. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 00:08, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo SteKrueBe, vor lauter Artikelschreiberei habe ich in der Tat die Diskussion nicht mirbekommen. Ich teile Deine Auffassung und habe dazu meine Stimme abgegeben. Ein eher ironischer Beitrag soll nur dazu beitragen, verkrampfte Diskutanten zum Nachdenken anzuregen, aber bei der ellen(zu)langen Diskussion weiß ich nicht einmal ob die Stelle meines Beitrages der richtige Ort war. Gruß --Roland Kutzki 17:16, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Moin nochmal! Danke für den sinnigen Kommentar, du triffst es wieder sehr schön. Deine Stimme ist allerdings bei der Vorabstimmung gelandet. Dort sollte zunächst herausgearbeitet werden, in welcher Richtung sich die Beteiligten am ehesten eine Lösung vorstellen können. Die eigentliche Abstimmung war der zweite Link hier. Groetjes und moije Weekenend, --SteKrueBe Office 17:36, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Gertrud Maaß[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier [1] ist als Geburtsjahr 1919 angeführt, ggf. kannst du das abgleichen. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 14:26, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Tippfehler kor., danke für den Hinweis --Roland Kutzki 14:36, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Karl Börgemann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland. Börgemann hat wohl auch in Bremen einige Bauten geplant. Hier ist einiges aufgelistet (mit Belegen). Wenn etwas relevantes zu ergänzen wäre übernehme das doch bitte. Gruß --Godewind 10:50, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke Jürgen, Kirche unter Liste bedeutender Bremer Bauwerke eingefügt. Gruß --Roland Kutzki 11:46, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Dieter Wilhelmi[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, du hast dort im Artikel oben im Text den 20. Februar als Geburtsdatum, bei den Personendaten steht allerdings der 10. Februar. Beides gleichzeitig kann ja nicht sein :) Kannst du das korrigieren? Grüße --Aktionsheld Disk. 16:52, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, Korrektur erl.--Roland Kutzki 17:02, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Gewagte...[Quelltext bearbeiten]

...Sichtung. Viele Grüße, --Tusculum 20:28, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Stimmt Tusculum, hatte nur angenommen, dass hier einer einen Zahlendreher korregiert hatte. Gruß --Roland Kutzki 11:15, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Stammtisch 26.Januar[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland. Schau bitte nochmal auf die Diskussion:Liste bedeutender Bremer Bauwerke und hinterlasse dort evtl. einen Kommentar zu einem Vorschlag den ich verlinkt habe. Er sieht zwei weitere Spalten vor. Wir können ja auch heute Abend über die Gestaltung der Liste diskutieren.. Gruß --Godewind 14:18, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

ERL.

Liste Baudenkmale[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland. Wie gestern besprochen können wir jetzt hier die Liste überarbeiten. Die Blockaufteilung muss noch erfolgen, ich habe erstmal zwei benannt, weitere Vorschläge erwünscht. Es können ja auch zunächst kleinere Einheiten umformatiert und später zusammengesetzt werden. Schau bitte mal, was Du übernehmen willst. Die etwas komplizierteren Lage/LfD-Links kannst Du freilassen, dann setze ich die später mit Quarz zusammen ein. Gruß --Godewind 17:59, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Roland. Kannst Du bitte in der Tabelle Kopiervorlage dort die Orte zuordnen, wo es mehrere Architekten/Orte gibt? Beim Auflösen der Orts-Spalte habe ich den Inhalt einfach an die Architekten gesetzt, das muss jetzt natürlich richtig zugeordnet werden. Du kennst Dich da inhaltlich besser aus. Wenn Du auch Gebäudegruppen einordnen und sortieren willst: das neue Tabellenformat ist schon durchgängig vorhanden. Die Farben müssen wir noch anpassen. Gruß --Godewind 19:10, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Roland, die Orte habe ich inzwischen selbst zugeordnet. Es wäre aber gut, wenn Du die fertigen Abschnitte (außer Mustertabelle) auf der Arbeitsseite noch einmal prüfst. Kommentiere bitte auch die Fragestellungen auf der Diskussionsseite, dort stehen die Hinweise zum aktuellen Bearbeitungsstand. Gruß --Godewind 16:20, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Später, wenn alles im Netz steht. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:27, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Endspurt[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland. Die Strukturierung der Liste ist weitgehend abgeschlossen, sie kann kurzfristig wieder in den ANR verschoben werden. Schau doch bitte mal, ob Du noch etwas zur Diskussion oder zum Inhalt der Liste beitragen willst. Gruß --Godewind 11:01, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

ERL.

Karl Carstens[Quelltext bearbeiten]

Lieber Roland Kutzki, warum entfernst du kommentarlos die Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren? Hier besteht doch ein klarer Bezug. Ich habe den Abschnitt wieder eingefügt und bitte dich mir erst zu antworten. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 11:30, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Aalhuhnsuppe, das Carstens NSDAP-Mitglied war steht verlinkt in seiner Biografie, das reicht aus. Einen besonderen Abschnitt als Siehe auch extra einzusetzen ist eine eher wertende Überbetonung. Siehe auch ist nicht dafür da, alle halbwegs wichtigen Links zur Biografie unter Siehe auch zu wiederholen. Gruß --Roland Kutzki 12:29, 27. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dieser Link war überhaupt nicht erwähnt worden. Die Liste stellt eine gute Ergänzung zu dieser Thematik dar und Carstens steht als ehemaliges NSDAP- und SA-Mitglied zu Recht auf dieser Liste, die zum Nachdenken und diskutierten anregt. Ich denke wir besprechen das auf der Themendiskussion weiter. Gruß --Aalhuhnsuppe Disk 18:07, 30. Jan. 2012 (CET)Beantworten

ERL.

Grabschändung vs. Denkmalpflege in MV (?)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki, kannst oder könntest Du zu dieser Disk. etwas sachlich-Fundiertes beitragen oder ggf. in Erfahrung bringen ? - Wie Du auf dem Foto im Vergrößerungsmodus unschwer erkennen kannst, wurden die massiven Vierkanteisen des vormaligen Grabgitters allesamt am Kopfende (vorne im Bild) dieses denkmalgeschützten Doppelgrabes (vermutlich mit dem Trennschneider ("Flex")) auf etwa gleicher Höhe abgetrennt. - Das nennt man imho immer noch "Grabschändung" resp. zumindest "Vandalismus", oder nicht ? - MfG --Gordito1869 17:11, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Antwort auf der Diskussionsseite von Münster Bad Doberan. --Roland Kutzki 20:07, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Danke. - MfG --Gordito1869 21:14, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Max Schümann[Quelltext bearbeiten]

Lieber Roland Kutzki, ich habe eine Frage zu Max Schümann, die ich ungern in der Öffentlichkeit stellen würde. Gibt es eine Möglichkeit des Kontakts außerhalb dieses Diskussionsforums? Ich konnte keine finden. Viele Grüße Beatrice

Ja, über meine Mail-Adresse. Gruß--Roland Kutzki 10:01, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, habe sie gelesen. Danke sehr!
ERL.

Jungfischerschule (Bremerhaven)[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Hast Du noch ein altes Bild der Schule? Ich habe und finde keines.--Mehlauge (Diskussion) 10:08, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Leider nein, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:49, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hermann Schlüter[Quelltext bearbeiten]

Ganz herzlichen Dank für Deinen Artikel über Hermann Schlüter. Eine sehr schöne Ergänzung für unser WikiProjekt zum Bundesverdienstkreuz. Die Grafik mit dem Orden habe ich mir erlaubt, aus dem Artikel zu nehmen. Zum einen denke ich, dass der Leser damit gar nichts anfangen kann. Zum andern ist das bislang nicht üblich. Wenn, sollte das mal zentral zur Diskussion gestellt werden.
Da Du nun schon mehrere Artikel für unser Projekt beigesteuert hast und stark landeskundlich arbeitest, die Frage, ob Du unser Projekt dauerhaft verstärken magst. Wir erfassen gerade die alten Ausgaben des Bundesanzeiger, mit den Ordensträgern. Gerade in den frühen Jahren gibt es viele hochranginge Personen, die noch ohne Artikel sind. Auf der Startseite des WPBVK ist unter "Namensgleichheit" eine Suchmaske, nach der Du auch nach Orten suchen kannst. Die BVK-Träger aus Bremen findest Du beispielsweise so. -- 188.140.50.229 20:08, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für das Danke! Ich schreibe momentan für die Bereiche Bremen/Bremerhaven und das weitere Umzu, Sowjetunion, Mecklenburg-Vorpommern und Bauwesen; dass ist mehr als genug. Deshalb kann ich nicht noch ein weiteres Aufgabengebiet hinzufügen, tut mit leid. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:19, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
ERL.

Bömers[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, ich stellte fest, dass der Artikel "Heinrich Bömers" überarbeitet werden musste, und habe es getan. Kannst du mir beibringen, wie man den Vermerk "dieser Artikel muss bearbeitet werden" entfernt? Ich habe auch gleich den Artikel Deputationen (Bremen) ergänzt und wuesste gern Deine Meinung dazu. Ich stellte beispielsweise fest, dass es inzwischen gar keine Finanzdeputation mehr gibt; wann wurde sie abgeschafft? Waren eventuell die Vorgaenge der Jahre 1923-1931, die zu der grossen Finanzkrise führten, dafür massgeblich?--Johann31 (Diskussion) 17:43, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Johann, Gruss aus Jamaika; in der Buergerschaft wird seit den 1980-90er Jahren mehr differenziert zwischen Landtag, mit seinen Ausschuessen (deshalb heute Haushalts- und Finanzauschuss und nicht mehr Deputation) und der Stadtbuergerschaft mit den staedtischen Deputationen. --Roland Kutzki (Diskussion) 23:25, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, danke fuer die Information! Ich wuesste gern noch, welches Dein 1000ster Artikel war -- wenn Du es mir rechtzeitig schreibst, werde ich voraussichtlich dazu ein Gedicht anfertigen und es Dir am 26. im Überseecafé ueberreichen. Ich stelle fest, dass der Vermerk "Dieser Artikel muss bearbeitet werden" bei Heinrich Bömers entfernt ist, aber ich weiss noch immer nicht, wie man das macht!!! Gruesse --Johann31 (Diskussion) 10:43, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, ich moechte gern nochmals Deine Hilfe in Anspruch nehmen: Deine Nachricht an mich vom 3. April ist bei mir nicht angekommen, das liegt daran, dass sie in meiner "Beobachtungsliste" nicht aufgefuehrt ist, obwohl der Haken bei "Diese Seite beobachten" gesetzt war. Offensichtlich ist irgend etwas bei meinen "Einstellungen" falsch. Gruesse--Johann31 (Diskussion) 10:51, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Heinrich Lange[Quelltext bearbeiten]

'tschuldigung, bei meinem Revert zu Heinrich Lange habe ich wohl Weiterleitung, BKL oder wie das heißt verwechselt. Mein Versuch, Otto Lange genaoso zu organisieren wie Heinrich Lange hat ja leider keinen rechten Erfolg gehabt. Trotzdem sehe ich noch nicht, warum Heinrich Lange (SPD) geb. 1898 in Wikipedia genannt werden sollte. Nichts für ungut! --Vsop (Diskussion) 19:09, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Habe mich schon gewundert und fast geglaubt, dass ich Alzheimer habe. Heinrich Lange war einer von 1300 Landtagsabgeordneter in Bremen. Für über 700 gibt es bereits Biografien,für die anderen 600 noch nicht oder auch nie. Deshalb hier nur Erwähnung und auf den 19 Listen der Bremischen Bürgerschaft der einzelnen Wahlperioden. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:33, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

"Rotsteinsichtig"?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki!

Ich bin in einem Artikel über diesen Begriff gestolpert und habe gesehen, dass du ihn mehrfach verwendet hast. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es ihn gibt. Suchmaschinen kennen ihn nicht, hier in der Wikipedia ist er nur auf den Seiten, die von dir selbst bearbeitet wurden. 'Steinsichtig' existiert zwar als Begriff aus der Denkmalpflege, steinsichtige Fassaden könnten allerdings, soweit ich das sehe, theoretisch halt auch verputzt werden und wären dann nicht mehr steinsichtig. Kurzum: Für moderne Klinkerbauten eignet sich der Begriff soweit ich das sehe nicht, und 'rotsteinsichtig' würde ich als Wortneuschöpfung ersatzlos streichen, wenn du nichts dagegen hast. Viele Grüße, --MSGrabia (Diskussion) 17:59, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bin gerade in Jamaika und habe daher keinen Zugriff auf meine Buecher, aber Steinsichtigkeit oder wenn moeglich genauer Rotsteinsichtig von Gebaeuden ist mir seit den 1960er Jahren bekannt. Rotstein und Klinker unterscheiden sich dabei, als Angabe einer Materialitaet. Rotstein ist dabei der Oberbegriff. Ich verwende diese Begriff, wenn ich nicht genau weiss ob das Gebaeude mit Rotsteinen oder mit hartgebrannten Klinkern versehen wurde. Auf Quellen kann ich erst dann eingenen, wenn ich in Bremen wiedr nachlesen kann und Internert ist nicht die einzige Quelle fuer Woerter und Sprache. Gruss --Roland Kutzki (Diskussion) 21:50, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich nehme das gerne zurück, dass es den Begriff nicht gäbe, das Internet ist nicht alles. Aber er ist sicherlich nicht sehr gebräuchlich und kann daher z.B. zugunsten von 'Rotstein-Fassade', 'mit Rotstein verblendet' o.ä. weichen, zumal Verblendmauerwerk ja in aller Regel 'steinsichtig' ist und 'verputzen' gar keine Option ist. Jedenfalls finde ich selbst bei 'steinsichtig' ad hoc keine Verwendung des Wortes im Zusammenhang mit modernen Fassaden. Viele Grüße nach Jamaika, --MSGrabia (Diskussion) 17:05, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ist mir eine zu umständliche Formulierung, --Roland Kutzki (Diskussion) 19:31, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Norddeutsche Retail-Service[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki,
zur Info: Bei diesem Artikel habe ich den LA soeben wieder eingefügt, siehe dazu meine ausführliche Begründung in der LD. Offensichtlich hat das Unternehmen hier mehrmals versucht, eine auf unzutreffenden Presseberichten beruhende falsche Mitarbeiterzahl (und noch weiteres) aus dem Artikel zu entfernen, und ist dabei am <ironie> alltäglichen Wahnsinn auf dem Planeten Wikipedia </ironie> gescheitert. Chapeau! Weitere Kommentare erspare ich mir mal lieber.
Grüße, --Jocian 20:44, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Jocian, zunächt danke für den erneuten Löschantrag, dem ich nur zustimmen kann. Ob der Pressebericht unzutreffend war weiß ich nicht, aber auch in einer anderen Zeitung stand schon etwas über den Rückzug der Sparkasse Bremen aus der NRS. Die Unternehmensdaten hat Däädaa aus einem Artikel der Financel Times und nun stehen sie ergänzt bei der Löschdiskussion. So verstehe nicht ganz Deine Schlussbemerkung nicht auf was oder wen die ironische Bemerkung zielt? Gruss --Roland Kutzki (Diskussion) 21:48, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dikussionsverlauf der Löschdiskussion zur Norddeutsche Retail-Service

WP:RK#U fraglich, Zahlenwerk fehlt, Unabhängige Quellen fehlen, hatte bereits QS. LKD (Diskussion) 09:08, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Allein die Überschrift ist ja schon völlig daneben. Man kann ja nicht einfach das "AG" weglassen, wenn sich das Adjektiv darauf bezieht. Junee Kay (Diskussion) 11:38, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
900 Beschäftigte, davon 660 in Hamburg und 240 in Bremen (2006) http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/retail-holding-gegruendet-norddeutsche-sparkassen-ruecken-zusammen/2593596.html Umsatz: 40 Mio. Euro (2008), 1100 Mitarbeiter http://www.wer-zu-wem.de/firma/nrs.html 1.400 Mitarbeiter in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein (2011) http://www.mcfcorpfin.com/de/news/2011/2011_04_08_Haspa.php 1.400 Mitarbeiter (2012) http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:expansionsplaene-daempfer-fuer-prestigeprojekt-der-hamburger-sparkasse/70005006.html --Däädaa Diskussion 12:44, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Info: Der Löschantrag wurde am 5. April 2012 vom Benutzer Däädaa gemäß WP:LAE entfernt, siehe auch hier. --Jocian 18:06, 13. Apr. 2012 (CEST) = Überholt durch erneute Einsetzung des Löschantrags! --Jocian 20:07, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Löschen – Das Unternehmen erfüllt nicht die Anforderungen gemäß den einschlägigen Unternehmens-Relevanzkriterien, und zwar weder bei der geforderten Zahl von Mitarbeitern („mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter“), noch beim geforderten Jahresumsatz („von mehr als 100 Millionen Euro“). Die im Artikel (in der dortigen Infobox) genannte und mit einem Pressebericht „belegte“ Zahl von angeblich 1.400 (Vollzeit-)Mitarbeitern entspricht keinesfalls den tatsächlichen Fakten. Diese „Fantasiezahl“ geht letztlich auf überholte Presseveröffentlichungen zurück, die noch aus der Gründungsphase des Unternehmens stammen und offensichlich reines Wunschdenken darstellen. Seitdem hat die Presse vermutlich diese irreale Mitarbeiterzahl „weitergeführt“ und im Übrigen zudem wiederholt „voneinander abgeschrieben“. Insofern sind auch sämtliche Presseberichte, die Benutzer Däädaa hier zwei weiter vor zitiert und verlinkt hat, völlig unzutreffend, was die Mitarbeiterzahlen angeht, und somit als Quellen untauglich.
Konkrete Fakten sind jedoch in den Jahresabschlüssen des in der Rechtsform einer AG betriebenen Unternehmens zu finden, die bekanntlich im elektronischen Bundesanzeiger eingesehen werden können. Gemäß den bislang veröffentlichten Jahresabschlüssen ergeben sich für 2006–2010 folgende Zahlen:

NRS AG
 Jahr   Jahresumsatz 
 (in Millionen Euro) 
 Zahl der Mitarbeiter (MA) 
 Davon in Vollzeit  (MA insgesamt) 
 Bemerkung 
 2006  13,2  146  (318)  MA-Durchschnittswerte für 
 das 2. Halbjahr 2006
 2007  27,8  243  (353)  MA-Jahresdurchschnitt
 2008  40,5  261  (400)  MA-Jahresdurchschnitt
 2009  41,9  143  (421)  MA-Jahresdurchschnitt
 2010  42,6  275  (418)  MA-Jahresdurchschnitt

Die Unternehmens-Relevanzkriterien werden somit weit unterlaufen. Der Artikel ist wegen Irrelevanz zu löschen, gerne auch: Schnelllöschen. --Jocian 20:07, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

ERL.

Sichtung Brigadegeneral[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast eine Version gesichtet, die ich für falsch halte. Gibt es deinerseits eine Begründung für die Sichtung? Gruß --GiordanoBruno (Diskussion) 10:50, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist der gesichtete Text:
„In Österreich werden Einsternegenerale als Brigadiere bezeichnet. In der Schweizer Armee ist der Brigadier der unterste Dienstgrad der höheren Stabsoffiziere. Im österreichischen Bundesheer ist Brigadier der niedrigste der vier Generalsränge.“ Was ist daran falsch?
Der Aktuelle Text ist noch besser gegliedert: „In Österreich werden Einsternegenerale als Brigadier bezeichnet. Er ist im Bundesheer der niedrigste der vier Generalsränge.
In der Schweizer Armee ist der Brigadier der unterste Dienstgrad der höheren Stabsoffiziere, die mit der Generalität anderer Armeen vergleichbar sind.“ Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 18:54, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

U-Boot-Bunker Valentin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland,
warum hast Du eigentlich diese Bearbeitung rückgängig gemacht?
Auf den ersten Blick scheinen mir die Links ok. Und wenn ich diese Karte richtig interpretiere, gehörten die Orte damals zu Preußen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:27, 4. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Sofern Du Dich nicht dagegen aussprichst, plane ich die Inhalte der IP morgen wieder herzustellen.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 16:54, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn der historische Bezug genommen werden soll, dann ist sicherlich Hannover als Provinz von Preussen als Information praezisser und dann wuerde ich das ergaenzen wollen um die fuer den heutigen Leser aktuellere Info um (heute Niedersachsen).--Roland Kutzki (Diskussion) 00:05, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den ergänzeden Hinweis, ich denk nach, wie ich das am besten einbaue.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 08:39, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Denkmalschutz[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Kutzki

Ich habe den Artikel "Denkmalschutz" in den bibligraphischen Angaben um ein sehr aktuelle Publikation zum Heimatschutz in Graubünden erweitert.

Warum haben Sie diesen Eintrag entfernt?

Besten Dank für Ihre Antwort

Simon Bundi

Hallo Simon Bundi, der Artikel lautet Denkmalschutz. Der Verweis auf Weblinks auf den Denkmal-/Heimatschutz in der Schweiz ganz allgemein wäre sehr hilfreich, ein Verweis auf Regionen wie einen Kanton in der Schweiz oder einen Regierungsbezirk in Deutschland ist zu spezifisch und es würde den allgemeinen Artikel zu sehr Ausweiten. Es müssten dann ja auch ähnliche Verweise aus dann um die hundert(e) Regionen zugelassen werden. Eine Textergänzung mit einen Verweise bei dem Kantonen, hier z.B. Kanton Graubünden unter z.B. Geografie, könnte angemessen sein. Im Sinne einer Enzyklopädie sind auch Straffungen in Hinsicht des allgemeinen Themas erforderlich, leider gelingt das nicht immer. Ich bitte um Verständnis Ihr --Roland Kutzki (Diskussion) 15:19, 15. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Rudolph Gaßdorf[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland,

der Artikel den du über Rudolph J. Gaßdorf verfasst hast finde ich super. Allerdings könnte ich dort noch einige Informationen ergänzen. Ich kenne mich nur viel zu wenig mit der Materie Wikipedia und dem Verfassen von Nachrichten, Beiträgen etc. aus. Rudolph Gaßdorf war mein Großvater. Sollte also von deiner Seite aus auch Interesse bestehen den Artikel weiter zu ergänzen, können wir uns gerne mal kurz schließen. Ich habe diverse Bilder und auch noch alte Schriftstücke aus seiner Zeit im Senat. Natürlich auch viel über seine Lebensart zu erzählen und dergleichen. Melde dich einfach mal,

VG Tammo (nicht signierter Beitrag von Sithys (Diskussion | Beiträge) 04:33, 5. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Ein Hallo dem Gassdorf-Enkel, da ich gerade in Jamaika bin, kann ich nicht so unmittelbar reagieren. Gerne ergaenze ich die Biografie, sende mir Dein Material zu der Adresse Roland Kutzki, Hohenhorsterweg 76 in 28259 Bremen. Will sehen, wass sich daraus ergaenzend noch machen laesst, aber erst in einer Woche. Gruss --Roland Kutzki (Diskussion) 23:09, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mecklenburg-Vorpommern[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Roland Kutzki, da es sich wohl nicht schickt, auf fremdem Benutzerseiten zu editieren, möchte ich dich auf diesem Weg über eine stilistisch-orthografische Kleinigkeit hinweisen: Die Bezeichnung Mecklenburg-Vorpommern (Abschnitt) wird (als Doppelname) ohne Leerzeichen vor und nach dem Bindestrich geschrieben. Es ist ja auch ein Bindestrich, der zwei Wörter verbindet. Es ist kein Gedankenstrich... Paul Peplow (Diskussion) 16:32, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis --Roland Kutzki (Diskussion) 16:36, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Atlantic (1871)[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du die Änderung rückgängig gemacht? -- Kneesbirds (Diskussion) 12:15, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gehörte Gaarden 1871 schon zu Kiel?--Roland Kutzki (Diskussion) 12:23, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gaarden-Ost wurde 1901 eingemeindet, Gaarden-Süd 1910. Eins der beiden Gaarden gehörte vorher schon zum Stadtkreis Kiel, ich habe aber noch nicht herausgefunden, welches. Ende des 19. Jahrhunderts hießen sowohl Gaarden-Ost als auch Gaarden-Süd Gaarden, man konnte sie nur noch nach dem Kreis unterscheiden. Bei Walter Alnor und Andreas Gayk steht nur Gaarden, nicht Kiel-Gaarden. Daher nehme ich an, dass man erst ab 1901 von Kiel-Gaarden sprechen kann. -- Kneesbirds (Diskussion) 12:30, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Denkmalpflege in Bremen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, die Angaben in dem Abschnitt Kulturdenkmale stammen aus dem Jahr 2008, die Datenbank des LfD weist April 2012 aus. Da wir seit 2011 regelmäßig einen Datenbankauszug erhalten und damit die Liste der Kulturdenkmäler aktuell halten stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, diese Angaben in weiteren Artikeln nachzuführen oder lieber zu verlinken. Deine Meinung? Gruß Godewind (Diskussion) 19:03, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wa meinst Du mit nachführen? --Roland Kutzki (Diskussion) 20:02, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Angaben aus einer aktuellen Liste entnehmen und sie in anderen Artikeln damit korrigieren (wie im Beispiel genannt). Ich erstelle die Denkmallisten mit den LfD-Daten, will aber nicht weitere Artikel auf veraltete Angaben hin überprüfen und korrigieren. Godewind (Diskussion) 20:19, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bei vorh. Artikeln ist verlinken rationeller und sinnvoll. Bei neuen oder überarbeiteten Artikeln muss man den Einzelfall sehen.--Roland Kutzki (Diskussion) 10:40, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Was bedeutet das für den angesprochenen Artikel? Die Angaben sind veraltet. Weil Du der Vater und Hauptpfleger bist, wäre es gut, wenn eine größere Änderung durch Dich erfolgt. Oder? Gruß Godewind (Diskussion) 18:45, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Ihre Änderungen in unserem Firmenprofil[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Kutzki,

bereits mehrfach haben Sie - und ich frage mich, mit welcher Berechtigung bzw. aus welchem Interesse heraus - unsere Angaben im Firmenprofil der NRS AG geändert bzw. mit Hinweisen ergänzt. Darüber hinaus bemängeln Sie, dass wir diejenigen wären, die hier eine Zensur vornehmen. Mir als Leiterin der Unternehmenskommunikation stellt sich das allerdings anders dar. Sie verfälschen unser Profil mit falschen Zahlen, zitieren aus subjektiver Einschätzung heraus aus Medienberichterstattung. Die Zensur findet daher wohl eher Ihrerseits statt.

Das alles hat nichts in einem sachlichen Eintrag zu suchen. Auch die wiederholte Eintragung falscher Zahlen Ihrerseits ist für uns nicht hinnehmbar. Ob wir Mitarbeiterzaheln, Umsätze oder sonstige Angaben öffentlich machen, überlassen Sie doch bitte in Zukunft uns. Und verzichten Sie bitte ebenfalls darauf, unsere (korrekten!) Angaben und Änderungen wieder rückgängig zu machen.

Vielen Dank!

Freundliche Grüße NRS Unternehmenskommunikation.

Sehr geehrte namenslose NRS Unternehmenskommunikation, das ist nicht Ihre Unternehmensseite sondern eine Seite auf dem Portal Wikipedia. Wenn Sie genauer recherchiert hätten, dann wüssten Sie auch, das ich keinerlei Ergänzungen an dem Artikel vorgenommen habe. Vielmehr habe ich Ihre Streichungen nicht gesichtet und deshalb nur rückgängig gemacht, da Ihre Änderungen nicht belegt waren. Wenn die belegten Angabe u.a. des Nutzers Däädaa vom 11. April 2012 falsch sind, dann korregieren diese Angaben unter Angabe der einsehbaren Quelle, aber einfach streichen ohne Nachbesserung, das geht so nicht. Sie üben ansonsten über Wikipedia eine Zensur als Unternehmen aus! Nochmals: was ist unkorrek? Und wie lauten ihre korrekten Angaben zu Umsatz und zu Mitarbeiterzahl, die aus der Financial Times stammen. Ich habe diesen Abschnitt auf die Diskussionsseite von Norddeutsche Retail-Service kopiert und bitte sie dort die weitere Diskussion zu führen. Ihrer erneute Änderung kann ich erneut nicht sichten. Eine Fortsetzung Ihrer wiederholten Streichungen muss ich als einen "War-Edit" betrachten. Eine entsprechende Meldung habe ich vorgenommen. Mit freundlichen Grüßen --Roland Kutzki (Diskussion) 14:43, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, nun ist es mangels Relevanz ganz raus! OK und Gruß an die „freundliche“ Unternehmenskommunikatorin, --Roland Kutzki (Diskussion) 19:35, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Verwendung von Wappen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, welchen Zweck erfüllen die beiden Wappen in dem Artikel Alte Geestebrücke? Gruß --Quarz 17:38, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Quarz, am Portal der Brücke befinden sich diese beiden Wappen. Das Landeswappen kennt man, aber bei dem anderen Wappen habe ich nur zunächst vermutet und ich fand, dass das eine Erklärung bedurfte; nach Deiner Frage weiß ich, dass dasnoch nicht recht gelungen ist. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 17:46, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Gut wäre es, wenn die Wappenbilder nebeneinander angeordnet wären, aber wie geht das?
OK, es geht Dir vorrangig um die Darstellung des wenig bekannten historischen Wappens von Bremerhaven. Dann habe ich zwei Vorschläge: 1. die Wappen größer machen und erläutern, dass es das historische Wappen ist, oder 2. einen Ausschnitt aus dem Bild der Brücke einbinden. Bilder nebeneinander anzuordnen sieht die Mediawiki-Software nicht vor, außer mit dem Code "gallery", der scheinbar nicht so erwünscht ist. Beispiel folgt. --Quarz 18:13, 10. Mai 2012 (CEST) Wie ich eben sehe, gibt es einen Trick: Hilfe:Bilder#Bilder_nebeneinander --Quarz 18:26, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke habe das mit dem Vorschlag bei Hilfe:Bilder vorgenommen (s.u.). Ich wollte die beiden Wappen aber nicht größer darstellen, damit dem nun auch optisch dem nicht zu viel Bedeutung zukommt.
Landes-
wappen
von
Bremen
altes Bremer-
haven-Wappen
Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:29, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Spaßeshalber habe ich den Brückenschmuck extrahiert: Datei:Bhv Faehr altegeestebrücke hg xtract.jpg
ERL.

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Kutzki, Sie haben meine Änderungen, mit denen ich den o.g. Artikel korrigiert habe, wieder rückgängig gemacht. Können Sie mir dies erläutern? In der aktuellen Version (die derjenigen entspricht, in der ich die Änderungen vorgenommen hatte) ist durchgängig vom "Hanseatischen Oberlandesgericht Bremen" die Rede. Die offizielle Bezeichnung ist jedoch - auch wenn sie nicht der üblichen Vorgehensweise entspricht - "Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen", also einschließlich des von mir jeweils eingefügen "in" vor der Ortsbezeichnung (vgl. Hierzu auch die offizielle Homepage). Die Änderungen sind also keine Geschmacksfrage, sondern eine (notwendige) Korrektur. Für ergänzende Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Daniel Heinke

Sehr geehrter Herr Heinke, bei Ihrer Änderung hatten Sie in der Zeile Zusammenfassung nicht erwähnt, warum sie in eingefügt hatten. Der Artikel hat zudem den Lemmanamen ohne in. Auch in der Einstiegszeile steht kein in. Es wäre also gut gewesen wenn sie das ganz kurz erwähnt hätten, warum Sie geändert haben. Nun habe ich auf der offiziellen Seite die korrekte Bezeichnung gesehen und so werde ich diese Bezeichnung, dann aber auch insgesamt, einfügen. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 14:51, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Sie haben natürlich recht - ich bin noch nicht so firm in der Vorgehensweise, bitte insoweit daher um Nachsicht.

Hallo Roland, wäre es nicht konsequent, die Seite auf den offiziellen Namen zu verschieben? Gruß--Quarz 07:39, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Habe das auch zuerst gedacht. Andererseits ist der formale Name nicht der, der üblicher Weise gebraucht wird. Auch alle anderen 23 Oberlandesgerichte werden ohne einen Zusatz wie in genannt. Eine Weiterleitung von Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen habe ich eingerichtet. Ich würde es dabei belassen, um nicht der Bremer Ausnahme zu viel Bedeutung einzuräumen. Zudem müssten alle Links geändert werden und die Navigationsleiste Oberlandesgerichte. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 09:49, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Tonnenhof Bremerhaven[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, meiner Ansicht nach ist es sehr bedauerlich, dass viele Informationen zum WSA Bremerhaven hier im Tonnenhof versteckt sind, obwohl es für das Amt einen eigenen Artikel gibt. Eine Trennung würde beiden Artikeln gut tun. Gruß --Quarz 20:50, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Müsste ich mir nochmal ansehen --Roland Kutzki (Diskussion) 15:54, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verwendung Ihres Content[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedia-Autor,

die Firma immobilienpool.de Media GmbH & Co KG mit Sitz in Karlsruhe ist technischer Dienstleister von ca. 80 bundesdeutschen Amtsgerichten und veröffentlicht im Namen und Auftrag der Gerichte Verfahren / Immobilien in der Zwangsversteigerung.

Seit Gründung des Unternehmens verfolgen wir nur ein Ziel: Wir unterstützen Amtsgerichte im Sinne einer bestmöglichen Verwertung der Objekte. Entgegen früherer Veröffentlichungspraktiken der Gerichte versuchen wir mit innovativen Ideen, die Veröffentlichung und Verbreitung der Informationen in den Medien zu optimieren, um eine höchstmögliche Anzahl von Bietinteressenten anzusprechen. Dadurch erzielen die Amtsgerichte bei Ihren Versteigerungen maximale Erlöse, die Gläubigern und Schuldnern gleichermaßen zu Gute kommen.

Um es gleich vorab zu erwähnen: Wir sind kein Maklerunternehmen, das Umsatz- oder Provisionsabhängig arbeitet. Als rein technischer Dienstleister verfügen wir über ein breites Spektrum zur technischen Unterstützung der Gerichte, angefangen von der Digitalisierung analoger Daten, der redaktionellen Aufarbeitung von Sachverständigengutachten bis hin zur Präsentation auf eigenen Portalen und Distribution der Daten zu Kooperationspartnern, wie Immobilienscout24, Immowelt und Immonet.

Sie möchten genau wissen, wie das in der Praxis aussieht? Auf www.versteigerungspool.de, www.zwangsversteigerung.net oder www.zvsaar.de sehen Sie einige Beispiele. Für unser neuestes Projekt – Bildanzeigen in den Tageszeitungen - ist Pionierarbeit angesagt. Wenn Sie wissen wollen, wie das aussieht, senden Sie uns Ihre e-Mail-Adresse, dann erhalten Sie schnellstmöglich den Auszug einer Veröffentlichung.

Neben der Veröffentlichung von Zwangsversteigerungsobjekten sind wir auch immer bestrebt, Interessenten mit allgemeinen Fachinformationen zu versorgen. Leider fehlt uns noch der Fachcontent zum Thema Bauen, Renovieren, Sanieren etc.

Auf www.immobilienpool.de (die älteste unserer Websites – wird gerade überarbeitet) haben wir unter der Rubrik: Themen rund ums Bauen einen Bereich eingerichtet, der alle Infos von A bis Z zu diesen Themen beinhalten soll.

Da uns der von Ihnen auf Wikipedia veröffentlichte Artikel sehr gut gefällt und dort alle relevanten Punkte beschrieben sind, die unseren Usern hilfreich sein könnten, möchten wir hiermit anfragen, ob wir die von Ihnen eingestellten Texte und Fotos 1:1 auf unsere Seiten übernehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, wäre das Wichtigste für uns zu wissen, unter welchen Bedingungen das möglich ist und welche Angaben wir z. B. auf unseren Seiten machen müssen, um allen Nutzungsbedingungen zweifelsfrei zu entsprechen. Wir haben uns die auf Wikipedia angegebenen Nutzungsbedingungen angeschaut, sind aber etwas unsicher, was wir genau angeben müssen um alle Voraussetzungen einer korrekten Veröffentlichung zu erfüllen. Somit möchten wir vorsichtshalber nochmals nachfragen, welche Angaben zu den Texten und Bildern von Ihnen gewünscht sind.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unserem Anliegen positiv gegenüber stehen würden und die Erlaubnis zur Weiternutzung erteilen.

Herzlichen Dank für Ihre Mühe.

Viele Grüße aus Karlsruhe sendet Ihnen

--Immobilienpool (Diskussion) 09:30, 10. Mai 2012 (CEST)Andrea KochBeantworten

Ist nicht mein Thema und meine Region, Relevanz fraglich --Roland Kutzki (Diskussion) 15:56, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wilhelm Klocke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland,
danke für die Anlage des Artikels! Meinen Ergänzungen liegt hauptsächlich ein Porträt über ihn zugrunde, das im Magazin#13 (2008) des Clubs zu Bremen erschienen ist (als Ref. verlinkt). Zudem kannte ich Klocke auch von früher (nix Berufliches). Inzwischen habe ich noch einige kleinere Ergänzungen am Artikel vorgenommen, bitte nochmal kritisch drüberschauen.
Grüße, --Jocian 16:57, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke --Roland Kutzki (Diskussion) 15:58, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Die ergänzende Bezeichnung Ostseebad kann geführt werden, wird aus Gründen der Vereinfachung offiziell nicht verwendet[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Beziehst du dich auf die Gegenwart? Ostseebad ist beim Kühlungsborn kein Zusatz sondern gehört FEST zum Ortsname. http://www.stadt-kuehlungsborn.de/ allein hier wird NUR "Ostseebad Kühlungsborn" geschrieben. Auch auf dem Offizellen Orstschild steht groß "Ostseebad Kühlungsborn" Von nicht Offiziell kann nicht die Rede sein und ist schlicht weg FALSCH. Der Zusatz Seebad oder Kurort wird weniger verwendet. Bitte wenn die Gegenwart gemeint ist, ÄNDERN. Danke

ERL.

Ergänzungsliste[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, trägst Du bitte bei Eintrag_Architekt/Künstler den Künstlernamen mit Schreibweise aus der Liste (Hase, Conrad Wilhelm) und den Artikelnamen wie Lemma (Conrad Wilhelm Hase) ein. Ich suche nämlich den gesamten Denkmalbestand nach weiteren Vorkommen ab. In diesem Fall Treffer bei Stephani, wo er lt. LfD 1888 die Umgestaltung durchführte. Gruß Godewind (Diskussion) 12:57, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mach ich --Roland Kutzki (Diskussion) 11:12, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Sebaldsbrücker Herrenhaus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, weißt Du Näheres über das Herrenhaus im Schlosspark in Sebaldsbrück (von wann ist es, wer hat es gebaut)? Ist das bei Rudolf Stein beschrieben? Falls ja, wäre ein ergänzender Satz im Abschnitt Sebaldsbrück vielleicht sinnvoll, da dort bislang gar nichts steht. Das Gebäide scheint aber auch nicht unter Denkmalschutz zu stehen, zumindest erscheint es nicht in der Liste der Kulturdenkmäler in Hemelingen … Gruß --14:09, 18. Jun. 2012 (CEST)

Wer grüßt? --Roland Kutzki (Diskussion) 14:11, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da es nicht in der Denkmalliste ist, ist es auch nicht unter Denkmalschutz gestellt worden. Stein schreibt auf S. 130 in Das Bürgerhaus in Bremen etwas vom Gut Sebaldsbrück bzw. stiftsadeligen Sattelhof, dass nach erzbischöflichen Besitz 1700 in Besitz Bremer Geschlechter kam und 1843 an Kaufmann und Senator Adami. Es wurde 1848/1850 als Schloss gebaut oder „neugestaltet“ und mit einem Park umgeben. Gruß
Danke für die Info, es grüßt (jetzt aber richtig ...) --Gepardenforellenfischer [...] 15:22, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nun weiß wer grüßt. Ich habe was bei Sehenwürdigkeiten von Hemelingen eingefügt.--Roland Kutzki (Diskussion) 11:16, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Artikel Leben[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki. Warum hast Du die beiden WP-Links im Artikel Leben heute entfernt? Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 21:12, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Weil beide tote links waren.--Roland Kutzki (Diskussion) 09:34, 19. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Tatsächlich. Ich habe mich täuschen lassen, weil beide Artikel offenbar gewünscht und geplant sind. Aber es gibt sie noch nicht. Gut, dass Du es kontrolliert hast. Gruß, -- Brudersohn (Diskussion) 22:50, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Interview[Quelltext bearbeiten]

Hiho, das Interview mit dir ist wirklich einer der besten Beiträge zu Wikipedia, den ich bislang in der Presse erlebt habe. Erfreulich, daß du anders als viele andere Autoren nicht so freakig/nerdig rüber kamst -oder besser, so präsentiert wurdest ;). Marcus Cyron Reden 20:38, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke --Roland Kutzki (Diskussion) 20:39, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, gut gemacht Roland :-)) Wann wir der Radiobeitrag gesendet? Gruß Godewind (Diskussion) 20:49, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, habe den Fernsehbeitrag auch verpasst und nur im Nachhinein gesehen. --Roland Kutzki (Diskussion) 21:36, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Lahusen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dieser Eintrag muss falsch sein. Vielleicht liegt eine Verwechselung zwischen "G." wie Gustav und seinem Neffen "G." (Carl) Lahusen vor. Das riesige Gelände um Gut Hohehorst, Gut Karlshorst und Gut Heidhof gehörte G. Carl. Die alten Flurbezeichnungen sind nur auf alten Karten sicher zu identifizieren. Ich glaube, dass Brundorf - damals ja ohne die "Betonstraße" - zu Karlshorst gehörte. Gustav (1854–1939) war Besitzer/Eigentümer von Gut Grabau. Gruß --Pottz (Diskussion) 20:49, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erl.--Roland Kutzki (Diskussion) 19:48, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Bauwirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Bitte, bevor Du den Einleitungssatz von früher wieder hineinsetzt, dann bitte erst mal die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zum Thema Bauwirtschaft überprüfen. Der Inhalt Deines wieder eingefügten Einleitungssatzes ist seit mind. 10 Jahren veraltet und hat keinen Bezug zu meiner angefügten Literaturangabe. Dann nehme die bitte auch raus, wenn Du altes Wissen unbedingt drinbehalten willst. - Danke. -

BauTeam, 29.07.12, 14:09

Es geht hier um die Sprache und nicht um einen verwissenschaftlichten, aber verschwurbelen Satz. Ließ Deinen Satz nochmal: „Bauwirtschaft beschäftigt sich mit dem Teilbereich der Volkswirtschaft,“ Wer ist die Bauwirtschaft, die sich mit was beschäftigt?? Mit der Bauwirtschaft als wissenschaftliches Feld beschäfigen sich die Volkswirte oder Bauwirtschaftler. Dagegen hat der Satz „Die Bauwirtschaft (auch das Baugewerbe) ist ein Wirtschaftszweig....“ einen definitorischen Charakter. Die Literaturangabe ist mir wurscht kann, wenn du das wilst auch raus. Roland Kutzki (Diskussion) 17:51, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bei allem Respekt, sind die Artikel in Wikipedia nicht für alle Leute gedacht?... auch für die, die sich für Wissenschaft interessieren? Ich habe weder Deinen Artikel geändert, noch Dein Buch, noch Deine Veröffentlichung ... und soweit es Wikipedia-Regeln gibt, kann sich auch keiner darauf berufen, allein den Stil und die Sprache festzulegen und deshalb inhaltlich Veraltetes aufrechtzuerhalten. Ein Artikel ist ein Gemeinschaftsprodukt, ansonsten mußt Du Deine eigenen Bücher schreiben und unter Deinem eigenen Namen veröffentlichen. Und Sätze wie ich sie geschrieben hatte, findet man in jeder Literatur. Oder? - Wenn etwas entfernt wird, hat jeder auch die Pflicht, die darauf bezogene Literatur wieder zu entfernen, sonst wird der ganze Artikel ein "Murks-Salat"... Literaturangaben ohne inhaltlichen Bezug... Das kann genauso zur rechtlichen Verfolgung führen, wenn sich ein Autor einer angegebenen Literatur, sich im Inhalt falsch wiederfindet. Wie aus der Artikel-Historie sichtbar ist, hast Du in den letzten 4 Jahren keinen Satz zu diesem Artikel geschrieben. BauTeam, 10.08.2012, 12:55

Und?--Roland Kutzki (Diskussion) 19:32, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Rathausteppich[Quelltext bearbeiten]

Lieber Roland, die Formulierung zu dem neuen Teppich habe ich leicht korrigiert, weil Dein Wortlaut klingt, als sei das Muster von RASchröder durch das des Bochumer Designers ersetzt worden. Schon aus dem Pressetext konnte das Mißverständnis leicht entstehen. Es verhält sich wohl so, dass der Designer auch eine Firma hat, die in Nepal Teppiche produzieren läßt und die vom Rathaus in Anspruch genommen wurde, also nur eine Rolle als Agent hatte und daher einer Erwähnung in dem Zusammenhang nicht bedarf. Feriengrüße aus Bayern, --Alfred Löhr (Diskussion) 11:52, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Änderung, die Pressenotiz hat diesen Endruck entstehen lassen, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:08, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Friedrich Dieckell[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deinen neuen Artikel ... allerdings zwei unterschiedliche Geburtsjahre. 1932 in der Einleitung, 1931 in der Kategorie. -- 81.84.121.196 16:06, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

ERL.

Krachkultur[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki,
nachdem Du heute in Deinem Versionskommentar die Relevanz dieser Zeitschrift angezweifelt hast, habe ich mich veranlasst gesehen, die eindeutig gegebene enzyklopädische Relevanz auf der Diskussionsseite des Artikels klarzustellen. Wollen mal hoffen, dass die Löschbegeisterten dieses Projekts diese Relevanzklarstellung finden, bevor der Artikel etwa noch in der „Löschhölle“ landet ... Ich erlaube mir den Hinweis, dass es wohl besser wäre, auf solche „Kommentare ins Blaue hinein“ zu verzichten. ;-) Danke.
Grüße, --Jocian 13:53, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Jocian, erlaube mir - sehr zunächst dankend - den Hinweis: Noch besser ist: Alles etwas tiefer hängen!- Aber Krachkultur verführt wohl geradezu zu Krachern. Und sooo klar ließt sich das auch nicht in den Relevanzkriterien, wo Kriterien in Fußnoten als Einzelnachweise versteckt sind, da muss man schon drauf kommen. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 14:56, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du bist ja bereits zu der entspr. Fußnote gelangt; ich habe das zeitgleich zu Deiner Antwort hier auf der Artikeldiskuseite etwas aufgefächert. --Jocian 15:10, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Stadtentwicklung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland! Externe Weblinks gehören nicht in den Artikeltext! Kannst du den Artikel auf eine gesichtete Version zurücksetzen oder benötigen wir eine dritte Meinung, um einen Editwar zu beenden? --Erwin Mustermann (Diskussion) 15:30, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast recht.
ERL.--Roland Kutzki (Diskussion) 15:55, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mitglieder des House of Lords[Quelltext bearbeiten]

Da du am Projekt Politker beteiligt bist, wollte ich fragen, ob bei dir Interesse besteht Benutzer:marcus.palapar und mich beim Erstellen von Biografien über die Mitglieder des House of Lords zu unterstützen? Politik (Diskussion) 20:50, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachfrage, aber ich könnte mit meinem Archiv und Büchern wohl kaum was beitragen. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:47, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Quellen sind auf der Projektseite zu finden. Politik (Diskussion) 17:23, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bevölkerungsentwicklung - Balkendiagramme[Quelltext bearbeiten]

Moin, Du hast einige Balkendiagramme gesichtet und, nachdem ich diese verändert hatte, deren Rückänderung gesichtet.

Der User, der die Balkendiagramme eingefügt und zurückgeändert hat ist nicht angemeldet und arbeitet dementsprechend auch mit verschiedenen IPs so dass ich Dich nun anspreche:

Bei den erstellten Balkendiagrammen ist es nun so, dass durch das fehlen der Skala an der linken Seite und das selektive Darstellen der Spitzen ein Eindruck von sehr starken Schwankungen erzeugt wird. Selbst mit Skala (diese ist in einigen Diagrammen eingefügt) ist das Diagramm doch sehr verzerrt. Diese verzerrte Darstellung ist meiner Meinung nach in einer neutralen Umgebung wie der Wikipedia nicht gerechtfertigt. Deshalb habe die die Darstellung insoweit geändert, dass die gesamten Balken dargestellt werden dadurch wirken die Diagramme sicherlich langweiliger aber es wird auch keine Veränderung dargestellt wo sie nicht - oder zumindest nicht so stark - vorhanden ist.

Der Ersteller der Balken hat meine Veränderungen wieder Rückgängig gemacht. Da ich nun keine Hin- und Heränderungen möchte, dachte ich ich spreche dich dazu an. --HeinzRose (Diskussion) 12:18, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Heinz Rose, mir war das nicht aufgefallen, danke für den Hinweis. Ich werde darauf achten. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:27, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Info[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, wie ich soeben durch Zufall gesehen habe, wurdest Du von einer IP auf VM gemeldet, siehe hier. Grüße, --Jocian 00:36, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Jocian, danke für den Hinweis, aber auf der Seite habe ich nichts gefunden Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:59, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das wurde bereits hier archiviert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:06, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Bad Sülze[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Durch eine aktuelle LD bin ich auf den Artikel zur Stadt Bad Sülze gelangt. Im Abschnitt Mittelalter scheint im letzten Teil aber inhaltlich was zu fehlen. Habe versucht, dort was zu ergänzen, bin mir ob der richtigkeit aber nicht sicher. Da du seinerzeit diesen Teil eingefügt hast ([2]), weißt du eventuell noch, was beim Eintragen „rausgerutscht“ ist. --Ennimate (Diskussion) 00:59, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Alles paletti--Roland Kutzki (Diskussion) 19:25, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Grabow (Elde)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, Du hast am 05. August 2007 die Erwähnung der Stadt im Ratzeburger Zehntregister in den Abschnitt Geschichte eingefügt. Liegt möglicherweise eine Verwechselung mit Nr.414 Grabowe (i.e. Grabau bei Schwarzenbek) vor ? Bejahendenfalls würde ich das gerne ändern. Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 11:09, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Zweedorf, das kann möglich sein, da zwei meiner Quellen das nicht aussagen und nur eine profane Quelle davon schreibt. Auch wenn kirchlich dieses Grabow zum Bistum Ratzeburg ab 1186 gehörte. Ich nehme das raus, da ungesichert. Danke für den Hinweis und Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 10:55, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du meintest sicherlich Bistum Schwerin und diese Urkunde von 1186. Ich werde den Artikel entsprechend ergänzen. Frohes Schaffen noch !--Zweedorf22 (Diskussion) 16:12, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

Knoops Park[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, Deine heutige Änderung beruht wohl auf einem Missverständnis. Du schreibst "und dem Torhäuser Schloss Mühlental". Das erweckt den Eindruck, als wäre das Schloss Mühlental geschützt - ist es aber nicht, weil es nicht mehr existiert. Einzeldenkmäler sind neben den beiden Torhäusern das Haus Lesmona und die Villa Schotteck. Das muss man m.E. aber nicht alles aufzählen. Gruß --Quarz 16:31, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Quarz, ich habe nur den Namen aus der Denkmalliste übernommen, die zum Ensemble gehören. Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 18:03, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

Bremer Denkmale[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, warum hast Du die Navigationsleiste wieder eingefügt? Ich habe sie gestern mit dem Kommentar falsche Einbindung der Navigationsleiste entfernt. Der Artikel wurde wegen der falschen Einbindung gelistet. Lese bitte H:NL: Navigationsleisten werden nur in den Artikeln eingesetzt, zwischen denen auch navigiert werden soll ... Das bedeutet hier, dass die Navigationsleiste nur in den Listen eingesetzt wird, nicht aber in anderen Artikeln als Linkliste. --Quarz 15:01, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Quarz, auch von diesem Artikel, der auf die verschiedenen Listen verweist, ist diese Navigationsleiste sehr hilfreich. Ich benutze sie sehr oft, da es sehr einfach ist den Artikel Bremer Denkmale aufzurufen. Bitte, belass die Leiste dort, sie schadet nicht und hilft mir sehr, da ich sonst immer über die Kategorie gehen muss. Die reine Lehre ist nicht immer die praktischste. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 15:17, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du beschreibst genau, was eine Navigationsleiste nicht ist. Ich kenne den Bedarf, bediene ihn aber anders: Ich nutze die Funktion Lesezeichen/Favoriten des Browsers mit thematischen Ordnern. Man kann sich auch eine Benutzer-Unterseite mit wichtigen Arbeitsadressen anlegen. In Artikeln haben solche Arbeitshilfen allerdings nichts zu suchen. --Quarz 15:55, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Meine erneute Bitte, entferne nicht die Leiste.--Roland Kutzki (Diskussion) 16:16, 24. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht gut, ich resigniere --Roland Kutzki (Diskussion) 11:02, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Eberhard Jäckel[Quelltext bearbeiten]

Seit 1967 ist Jäckel Mitglied der SPD

Hallo! Gibt es dafür einen wirklichen Nachweis - und falls ja ist er es immer noch? Danke! Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:33, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, ich habe diese Zeile lediglich umgesetzt --Roland Kutzki (Diskussion) 20:03, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Was ist den die eigentliche Quelle dafür, hab zwar gelesen, sie aber nicht gefunden - war bei Sichten. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 20:18, 20. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Der Spiegel schrieb 1969 über seine Mitwirkung in der SPD-Wählerinitiative.--Roland Kutzki (Diskussion) 11:38, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
ERL

ebenda[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki, diese Edits hier ([3], [4], [5], [6]) waren alle nicht richtig, bei gleichem Geburts- und Sterbeort ist "ebenda" die übliche Schreibweise. LG, – –Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 14:45, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Lukas, wer will wirklich in Ebenda gestorben sein? Diese Unsitte mag üblich sein ist aber trotzdem eine Unsitte und deshalb beteilige Dich diese Unsitte des ebenda nicht zu verstärken, sondern abzuschaffen, Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 10:35, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland Kutzki, es heißt ja auch nicht "in ebenda" sondern "ebenda". Bitte lass den Editwar deshalb, sonst kommt jemand auf die Idee, Dich wegen so einem Kinkerlitzchen auf der VM zu melden. --Kurator71 (Diskussion) 11:13, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte führe hier keinen Bearbeitungskrieg gegen alle. Sofern Dir die Verwendung von "ebenda" in Biografien ein Dorn im Auge ist, diskutiere das bitte an geeigneter Stelle (Dritte Meinung, Portal:Biografien). Solltest Du in diesem Stil weitermachen, kann das durchaus Konsequenzen für Deinen Account nach sich ziehen. Gruß, Siechfred 11:28, 28. Sep. 2012 (CEST) PS: Den Grund für diesen Hinweis findest Du hier.Beantworten

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herr Kutzki! Bei Wirtschaftsartikeln - insbesondere Aktiengesellschaften - sollten die Quellen nachvollziehbar sein. Also bitte nicht "tote Links" einfach löschen, sondern ggf. durch andere Quellen ersetzen. Es besteht sonst die Gefahr, dass ganze Abschnitte wegen fehlender Quellen entfernt werden, siehe Energiekontor. Auch das Löschen von Diskussionsbeiträgen widerspricht hier der Transparaenz. MfG --WeserStrom (Diskussion) 22:59, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo WeserStrom, ein Bot, hier GiftBot zeigt an, welche Links tot sind. Ich habe diesen Link deshalb entfernt und so wie der Bot dann vorschlägt, diesen Baustein anschließend entfernt. Bei den sehr vielen toten Link im Netz sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, nach Alternativen zu suchen. Aber da ihr diese Seite pflegt (hoffe ich) steht es Euch frei einen zielführenden, relativ reklamefreien Weblink einzusetzen. Das gilt nicht nur für Wirtschaftsartikel. --Roland Kutzki (Diskussion) 17:38, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
<einmisch>: Bei Weblinks kann man das so machen. Bei Einzelnachweisen gilt aber ein bloßes Entfernen des Nachweises als wenig sinnvoll, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Umgang_mit_nicht_mehr_erreichbaren_Internetnachweisen. Also, wenn Du auf die Schnelle keinen passenden aktuellen Link findest, aufs Webarchiv verweisen oder die Vorlage "Toter Link" nehmen. Oder warten, bis sich jemand mit mehr Zeit der Sache annimmt. Ein Beleg mit einem toten Link drin ist immer noch besser als gar kein Beleg. Grüße,--Global Fish (Diskussion) 17:43, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das sehe ich in diesem konkreten Fall anders. Die den Artikel pflegende Firma muss sich schon die Mühe machen, ihre als Einzelnachweise dargestellten Verweise zu pflegen, sonst sitzen wir Wikipedia-Aktivisten davor, deren Arbeit zu leisten. --Roland Kutzki (Diskussion) 17:54, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Wobei es eigentlich nicht die Aufgabe von Firmen ist, "ihre" Wikipedia-Artikel zu pflegen. Da sollten wir anderen schon aufpassen. Wobei ich Dich da im konkreten Fall schon verstehen kann; mir war das aber schon neulich mal beim Landkreis Ludwigslust aufgefallen (hatte Niteshift dann korrigiert). --Global Fish (Diskussion) 18:04, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Roland, Du löscht Einzelnachweise auch in zahlreichen anderen Artikeln, ich habe gerade Deine Beiträge überflogen, nachdem ich in Energiekontor revertiert habe, da hast Du den EN gelöscht, obwohl ich bereits die Vorlage Toter Link dahintergesetzt hatte. Außerdem ignorierst Du die Hinweise von Giftbot auf die Archivversionen und löscht - auch Referenzen - ersatzlos. Z.B. auch in Olga Korbut, da hast Du die Vorlage gelöscht. Es gibt sowohl eine Archivversion als auch http://www.ighof.com/honorees/1988_Olga_Korbut.php , die Vorlage wäre also zu fixen gewesen, nicht zu löschen. Übrigens steht ihre Aufnahme in die Hall of Fame auch im Fließtext, der Weblink belegt das ganz nebenbei, ohne als EN angegeben zu sein.
Das hat mit einem konkreten Artikel und von wem der mal erstellt wurde alles gar nichts zu tun, Referenzen sind nicht zu löschen, der passende Link auf die Hilfe wurde oben schon gegeben. Und auch bei Weblinks sollte man zunächst suchen und versuchen die zu ersetzen (vorbehaltlich das die nichts taugen, dann aber auch mit der Begründung raus). Deine Bearbeitungen bei defekten Links sind schlicht fehlerhaft, leider sind es nicht nur wenige. -- IvlaDisk. 20:08, 1. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Na gut, dann mögen das in Zukunft Andere machen --Roland Kutzki (Diskussion) 02:33, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

"Die den Artikel pflegende Firma ..." hallo! das ist hier keine Werbeplattform! Zumal ja auch einige negative Berichterstattung zu Energiekontor vorhanden ist ... --WeserStrom (Diskussion) 16:59, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Osten_(Oste)

Zur Verhinderung eines "Editwars" habe ich eine Diskussion hier eröffnet. --HeinzRose (Diskussion) 06:40, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

ERL:

Feldstadt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, du hast zwar Post, kannst diese aber getrost ignorieren. Ich werde im Laufe des Tages versuchen, eine Karte der Feldstadt mit ihren Grenzen und Straßen aus dem guten OpenStreetMap-Material zu erstellen. Wie schon bei mir geschrieben, liegt das Berliner Tor zumindest heute in Ostorf. Ein schönes Wochenende wünscht dir.. -- Niteshift (Diskussion) 13:26, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fried / Probst Wohnort[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Stadt Dietramszell, 120 Kilometer südlich von München, Fahrzeit zwei Stunden von München Stadtmitte, für Dich noch "in der Nähe von München" ist, dann ist Dein Eintrag ok. Wir könnten ja auch schreiben "in der Nähe von Innsbruck", warum nicht. Passt auch, stimmt sogar. Oder 600 Kilometer westlich Wien. Alles möglich.

Im Ernst: Ich würde das einfach streichen. Entweder das Kaff steht da, oder es steht eben nix da.

Man kann die Zeile streichen oder die Formulierung übernehmen, die Fried auf ihrer eigenen Seite angegeben hat. Für mich als Bremer ist es noch informativ, das die beiden in Oberbayern wohnen und nicht in Österreich, was eine Zeile wie in der Nähe von Innsbruck suggerieren würde. Also: Statt Nähe München, in Oberbayern, das würde reichen. --Roland Kutzki (Diskussion) 12:43, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit Innsbruck war nicht ganz ernst gemeint, obwohl es sachlich stimmen würde. Aber so ist es jetzt ok. --Cessna 210 (Diskussion) 13:22, 22. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
ERL.

"Tote" Links...[Quelltext bearbeiten]

... sind manchmal einfach nur umgezogen worden. Ich habe Deine Änderungen hier repariert und würde Dich bitten, andere ähnliche Löschungen zeitnah zu revidieren, insofern dies kein Einzelfall war. Der korrekte Link für die zu verwendende Vorlage:PGDW lässt sich relativ leicht vie Google ermitteln, z.B. mit dem Suchbegriff "im heitern Sonnenschein" site:spiegel.de für das entsprechende zu belegende Zitat im Artikel. Gruß --RonaldH (Diskussion) 11:40, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis --Roland Kutzki (Diskussion) 13:05, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

A bis Z[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland, habe gerade gesehen, dass Du Dich bei Deiner unermüdlichen Arbeit an den bremischen Biografien inzwischen bis „Z“ durchgearbeitet hast, deshalb im Namen des Projektes einfach mal einen großen hanseatischen Dank – ohne Orden aber mit besonderem Lob. Grüße --Gepardenforellenfischer [...] 08:33, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Till, stimmt, ich habe die meisten Biografien zu Bremen nun endlich in das Wikinetz gestellt. Das müssen so an die 450 neue und 200 überarbeitete Biografien gewesen sein. Es fehlen noch einige Personen, bei denen ich zunächst noch Relevanz- und vor allem Materialprobleme hatte und habe, die sind nun dran. Danke für den großen hanseatischen Dank, hat doch einer bemerkt. Nun stehen wieder die Artikel im Vordergrund, bin schon in der Artikelwerkstatt dabei. Gruß --Roland Kutzki 12:02, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
So, nun bin ich endlich mit den Biogafien erstmal wirklich durch. Es fehlen aber noch Biografien von Bremer Bürgerschaftsabgeordneten aus der Zeit 1950 bis um 1990. --Roland Kutzki 13:30, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis: Seit 1946 gibt es rund 1310 Bürgerschaftsabgeordnete. Rund 610 wurden in Biografien erwähnt, zumeist solche die mehr als 12 Jahre ihr Mandat hatten.--Roland Kutzki 11:49, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Uff; endlich bin ich nun auch mit den Bürgerschaftsabgeordneten von A-Z durch. Alle 19 Listen der Bürgerschaftsperioden sind nun vollständig und abgeprüft. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:37, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Artikelwunsch Bremen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Roland Kutzki,
hättest Du Lust für unser Projekt zu den Trägern des Bundesverdienstkreuzes einen Artikel zur ehemaligen Bremer Staatsrätin Birgit Weihrauch zu schreiben. Material gibt es zur Genüge online ([7], [8], [9]). Ihr Lebenslauf ist auch recht interessant. Komm nur gerade selbst nicht dazu. -- 93.108.203.169 21:59, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einverstanden, aber erst Morgen, denn Morgen ist auch noch ein Tag oder wie Scarlett O’Hara: „Tomorrow is another day“. Gruß- an wen eigentlich? - ach ja, an meinen Auftraggeber --Roland Kutzki (Diskussion) 22:07, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das würde auch noch reichen, wenn er erst im Lauf des Monats kommt. Arbeite nur gerade systematisch die Liste von Januar 2012 durch. Da fiel sie eben auf, wie noch so ein paar andere, für die ein Artikel lohnt. Danke für die spontane Adoption des Wunsches. -- 93.108.203.169 22:10, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das ging schnell!! Ganz herzlichen Dank dafür. Ich habe noch den Mädchennamen aus der DNB ergänzt, sowie unsere Wartungsvorlage zum BVK und die Normdaten. -- 93.108.203.169 14:12, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dieses Mal hätte ich einen etwas schwierigeren Fall: Alexis Wegener, Präsident der Oberpostdirektion Bremen, Großes Verdienstkreuz 1973. Zum ihm ist kaum was im Internet zu finden. Meinst Du, Du wirst an anderer Stelle fündig? -- 93.108.203.169 21:28, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Und wenn Du schmökern willst .... die Verleihungen aus dem Monat, in dem Wegener mit dem BVK bedacht wurde, gibt es jetzt auch in Buchform unter Wikipedia:Bücher/Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland 1973/März. -- 93.108.203.169 23:50, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nach der ersten Lehrlingsanfrage folgt nun die Gesellenprüfung in Wiki-Biografie? Dr. Alexis Wegener wurde 1961 zum Präsidenten einer Oberpostdirektion ernannt. Oberpostdirektionen bestehen mit Auflösung der Bundespost seit 1995 nicht mehr, wo man ansonsten Nachragen könnte. Selbst die einfachem Lebensdaten konnte ich im ersten Ansatz nicht finden. Das Landesarchiv zu bemühen, für eine Persönlichkeit aus einer Bundesbehörde, verspricht wenig Erfolgsaussicht. Ich werde es Mal bei der Post in Bremen versuchen. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:32, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nun eine schriftliche Anfrage an das Konzernarchiv der Post gestellt und werde beim Landesarchiv auch nachfragen. --Roland Kutzki (Diskussion) 13:05, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Könnte fast schon eine Meisterprüfung werden. Ganz herzlichen Dank, dass Du Dich meiner Anfrage gleich angenommen hast. So kann Wikipedia auch funktionieren. Schön! -- 93.108.203.169 15:11, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bundesarchiv Post hat geantwortet mit Verweis auf Landesarchiv Bremen. Mal sehen wann ich da vorbei komme. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:35, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Biographische Daten[Quelltext bearbeiten]

Alexis Georg Wegener (29.Dezember 1907 Łódź †7.Dezember 1981 Bassum) Alexis Wegener wurde im damals russischen Kongresspolen als jüngstes Kind von Alfred Wegener und Elvira Stark geboren. Geschwister: Alfred (Fritz) Wegener und Gertrude Wegener. Verheiratet war Alexis Wegener mit Christa Schulz (1907-1992), fünf Töchter. Lexikonar (Diskussion) 13:32, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Endlich macht sich mal jemand an die Arbeit, so ein Meinungsbild auszuarbeiten. Das kann ich nur absolut begrüßen! Gerne könnte ich mich auch als ein weiterer Initiator anbieten und würde auch mithelfen, das Meinungsbild weiterauszubauen, falls das notwendig ist. Viele Grüße, Maturion (Diskussion) 16:55, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ggf. kannst du, Roland, dich auch hier nach weiteren Unterstützern erkundigen. Beste Grüße Holiday (Diskussion) 10:48, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


Wie du vielleicht bemerkt hast, halte ich grundsätzlich genau wie du die NK für überarbeitungsbedürftig. Allerdings halte ich deinen jetzigen Vorschlag für noch nicht praxistauglich, denn ich denke, dass wir weiterhin eine Bedeutsamkeitsschwelle benötigen. Dazu mache ich mir Gedanken, zu denen ich mich über dein Feedback freuen würde. Mein Vorschlag wäre:

  • Ist die deutsche Bezeichnung HK15 und häufiger: Verwendet wird immer das deutsche Exonym.
  • Ist die deutsche Bezeichnung HK16-19: Verwendet wird das Endonym, es sei denn, das Endonym ist im dt. Sprachraum weitgehend unbekannt. Dies ist der Fall, wenn die folgenden 3 Bedingungen erfüllt sind:
    • Ngram Viewer zeigt von 2000 bis 2008 eine mindestens doppelt so große Trefferzahl für die deutsche Bezeichnung,
    • google books zeigt für den Zeitraum von 2009 bis heute eine mindestens doppelt so große Trefferzahl für die deutsche Bezeichnung,
    • Laut Wortschatzlexikon der Uni Leipzig ist die deutsche Bezeichnung mindestens um 2 HK häufiger als das Endonym.
Sind diese 3 Bedingungen erfüllt, wird das deutsche Exonym verwendet.
  • Ist die deutsche Bezeichnung HK20 oder seltener: Verwendet wird immer das Endonym.

Wobei ich 2 statt 3 Bedingungen für die Ausnahmen bei HK16-19 deutlich praktikabler fände. Also entweder auf Ngram oder books verzichten. Was meinst du?--Plantek (Diskussion) 18:10, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Plantek, ich finde diese Richtung im Ansatz für gut. Auf meiner Materialseite habe ich einen Diskussionsbeitrag vorbereitet, den ich bald in Netz stellen will, schau Mal drauf und schreib mir, was Du davon hälts. Dein Ansatz ist mir noch etwas zu kompliziert. Aber ich muss Mal das mir nicht bekannte System Ngram Viewer ansehen oder ausprobieren. Du weist ja, wat de Buer nich kennt, dat freet he nich. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:03, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ach jetzt sehe ich das Du nun auf zwei Bedingungen abhebst. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:21, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gibt's was neues zum Meinungsbild? Ich bin nämlich gespannt, wann irgendwelche Formalisten beschließen die Artikelnamen für Orte im ehemaligen französischen Nordafrika zu ändern. Laut aktueller Regelung müsste beispielsweise bei fast jeder Stadt in Algerien oder in Tunesien das Artikellemma geändert werden, da die momentan verwendeten Ortsnamen alle auf dem Französischen basieren. Und diese Ortsnamen haben so gut wie alle eine HKL jenseits von 15. Ich hoffe da geht nicht der selbe Irrsinn los, den bestimmte Mitarbeiter der deutschen Wikipedia bereits bei Ortsnamen in Usbekistan und anderen post-sowjetischen Ländern losgetreten haben. --Maturion (Diskussion) 13:17, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Btw, hier noch ein gute Beispiele um die Unsinnigkeit der HKL-Regelung aufzuzeigen. Laut Wortschatz-Lexikon der Uni Leipzig werden Wörter ab HK 16 werden nach dieser Definition nicht mehr zum „aktiven Wortschatz“ gezählt. Trotzdem erhalten absolut geläufige Wörter der deutschen Sprache HKs von 16 und mehr. Beispiele seien etwa afrikanisch (17), Wirtschaftsordnung (16), Heterosexualität (19 !), Pirat (16), Eurokrise (21) oder grässlich (18). Wer würde ernsthaft behaupten diese Wörter werden in der deutschen Sprache nicht mehr verwendet? Aber bei Ortsnamen soll das so sein... --Maturion (Diskussion) 13:36, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry für die Einmischung (ich möchte Euch hier wirklich in Ruhe an einem konkreten Entwurf basteln lassen), aber der Leipziger Wortschatz unterscheidet gebeugte Formen, die muss man bei so etwas addieren. "Afrikanischen" hat 11, "afrikanische" 12, "Piraten 13". Bei "grässlich" gibt es diverse Beugungs- und Schreibungsvarianten in ähnlicher Häufigkeit, die wohl in der Summe einen Faktor 10 ausmachen, also 3-4 HK höher. Die "Heterosexuellen" bringen es auch schon auf 15. Dass die "Heterosexualität" alleine nicht aktiver Wortschatz ist, überrascht mich nicht. Wie oft nimmt man so etwas schon in den Mund?
Bei Ortsnamen ist es dagegen in der Regel simpler, da hat man (bis auf seltene Genitive) keine gebeugten Formen.
Ach ja, und der Wortschatz geht nur bis 2006, die Eurokrise gabs damals noch nicht. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 15:12, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das stimmt natürlich. Aber auch Ortsnamen kann man teilweise beugen, so etwa "Breslauer Universität" zum Beispiel. Ich finde es sehr sehr kritisch, dass man eine eingeschränkte (sowohl wass die Auswahl der Titel als auch den zeitlichen Rahmen angeht) Auswahl an Presse als repräsentativ für den deutschen Sprachgebrauch ansieht. Das ist meiner Meinung nach nicht haltbar und führt immer wieder zu Artikelnamen, die absolut ungebräuchlich sind. Bestes Beispiel ist meiner Meinung nach Buxoro -> Buchara. --Maturion (Diskussion) 16:24, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

<quetsch> Ableitungen von Ortsnamen ("Berliner", "Warschauer") liegen üblicherweise 1-3 HK unter den ungebeugten. Bei ON sind die abgeleiteten/gebeugten Formen nicht entscheidend. --Global Fish (Diskussion) 09:36, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Wo wird denn aktuell am sinnvollsten weitergebastelt, hier oder hier? --Plantek (Diskussion) 08:05, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Am beste auf dieser Seite, wenn es noch ums reine Basteln geht und wenn es für die allgemeine Diskussion spruchreif ist, dann auf der Diskussionsseite des Meinungsbildes, also hier. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:47, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, da man dort mächtig auf den Putz haut, wenn man sich angegriffen fühlt, nun hier nach deiner Bitte einige Anmerkungen: Ich gehe weitgehend konform mit Planteks Einlassung oben – dabei halte ich Ngram Viewer für geeigneter als Google Books allgemein. Allerdings wäre ich für einen Zeitraum der letzten 20 Jahre (da Ngram Viewer nur bis 2008 Ergebnisse auswirft also von 1992 bis 2008). Damit werden aktuelle Ereignisse, die Einfluss auf den Sprachgebrauch in der Literatur nehmen, etwas eingeschränkt, andererseits Themen erfasst, die nicht unbedingt ständig literaturmäßig bearbeitet werden. Das Wortschatzlexikon sollte wie von Plantek oben beschrieben herangezogen werden. Nach Sicherlich soll es dieses Jahr aktualisiert werden, was für uns sicherlich ;-) von Nutzen ist. Ansonsten sehe ich gerade, dass Matthiasb wieder Äpfel mit Birnen vergleicht, statt bei geografischen Namen zu bleiben, was ich dort als „Zerreden“ bezeichne. Gruß, --Oltau  18:27, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Oltau und Plantek, das mit dem zerreden von immer den selben stimmt, darauf gehe ich schon lange nicht mehr ein. Ich kann leider nicht beurteilen, welche der beiden System - also Ngram Viewer oder Google Books - besser geeignet ist für eine Bestimmung der Häufigkeit. Vielleicht sollte man an drei vier Beispielen aufzeigen, was geeigneter ist und vor allem ob oder welche Werte beim Ngram Viewer evtl. grenzwertig sind. Gebraucht wird ein Formulierungsvorschlag als Entwurf für das Meinungsbild. Könnt ihr das gemeinsam angehen? Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:53, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis + Gruß --Plantek (Diskussion) 17:37, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Temeswar

Hallo Roland, willst du dir das[[10]] mal ansehen? Beste Grüße--Špajdelj (Diskussion) 00:13, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eduscho-Haus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Roland Kutzki, kannst Du uns womöglich hier weiterhelfen? Danke & Gruß --Sir James (Diskussion) 10:08, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Sir James, in dem Haus war nach 1952/53 Eduscho beheimatet und so wie Tchibo hat auch Eduscho Kaffeehäuser eröffnet in dem man stehend seinen Kafffee schlürfte und am Tresen Kaffee kaufte und seit den 1970er Jahren auch manch' Anderes. Ich habe aber auch kein Bild in meinem Archiv gefunden, wo noch dis alte Eduscho-Bezeichnung als Reklameband an der Fassade zu sehen ist. Dummerweise wurde bei allen möglichen Gelegenheiten andere Teile des Markte abgebildet. Nach der Übernahme von Eduscho durch Tchibo um 1989/90 kam auch die Bezeichnung Kaffeehaus, die Hausbezeichnung bei der Denkmalpflege blieb aber. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:53, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Roland, besten Dank. Nachfrage: habe ich das richtig verstanden? Im Gebäude waren zuerst Büros der Unternehmenszentrale; später wurde zusätzlich dort eine Filiale (siehe auch meine Beiträge hier) mit Verkauf und Ausschank eingerichtet? Übrigens: kennst Du die Marke Escudo? Gruß --Sir James (Diskussion) 08:20, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe noch eine Anfrage bei der Plumb-Bank, dem neun Eigentümer, am laufen. --Roland Kutzki (Diskussion) 11:00, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Danke; bin gespannt... Gruß --Sir James (Diskussion) 11:49, 16. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Seefahrtschule Bremerhaven[Quelltext bearbeiten]

Lieber Roland Kutzki, ganz herzlichen Dank für die wichtigen Ergänzungen! Vielleicht kriege ich beim Stadtarchiv Bremerhaven ein altes Bild der Schule. Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen hat den Beitrag ermöglicht. Man ist dort „irritiert“, daß es nichts zur Bremer Seefahrtschule gibt.--Mehlauge (Diskussion) 07:33, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Mehlauge, danke für den Dank. Was auch fehlt ist ein aktuelles Bild von den Böhm-Bauten von 1985 und 1989 der Hochschule Bremerhaven. Im Gabcke Bd.I, S. 120 ist ein Bild von der Seefahrtsschule von vor 1944. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:25, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Focke-Garten[Quelltext bearbeiten]

Keine Diskussion aber ein Hinweis: der Link zum Radiobeitrag funktioniert nicht mehr - wohl weil Radio Bremen aufgrund der Medienbestimmungen ihn löschen mußte.

Gruß

Egon Frerich

Schlüsseltonne[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland,
„Kategorienritter“ unterwegs – evtl. magst Du hier noch Deinen Senf dazugeben? ;-)
Grüße, --Jocian 12:35, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe schlicht die Kategorien für Geschichte Bremens und Bremerhavens eingegeben. Mals sehen was passiert. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:55, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Jo, danke.
Nachtrag; Wie gerade sehe, war der entspr. Benutzer bereits „großflächig“ bei den Kategorienzuordnung bzw. -entferung von Artikeln zu Bremer Themen zugange – siehe hier ... --Jocian 13:07, 12. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frohe Festtage[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland

Frohe Festtage mit fetter Beute,
einen guten Start in das Neue Jahr,
Gesundheit und Lebensfreude
wünscht Dir Godewind (Diskussion)

--Johann31 (Diskussion) 07:25, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Glædelig Jul[Quelltext bearbeiten]

Moin Roland,
frohe & besinnliche Feiertage,
und einen guten Start in das
Neue Jahr 2013 wünschen Dir
alle wikipedianischen Trolle
und Jocian


J. J. J.; Johann, Jürgen und Jocian, den heiligen drei Js von Wikipedien sag ich Danke, Danke, Danke! Kann auch dazu gesungen werden nach der Melodie Jim, Jonny und Jonas.--Roland Kutzki (Diskussion) 11:47, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bon nadal[Quelltext bearbeiten]

… i feliç any nou!

Auch ich wünsche Dir schöne Feiertage
und alles Gute für 2013.
-- Gepardenforellenfischer [...] 13:53, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frohes Fest![Quelltext bearbeiten]

Datei:Papá Noeles de chocolate.jpg
Ich wünsche ein wunderbares und wunderschönes Wunderweihnachtsfest! --Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 12:06, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten