Benutzer Diskussion:Ulbd digi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Karl-Heinz 12:22, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Digitalisate der ULB Düsseldorf[Quelltext bearbeiten]

Lieber Freund oder Mitarbeiter der ULB Düsseldorf,

vielen Dank für die vielen Links zu den schönen Digitalisaten. Ich möchte Dich aber bitten, aussagekräftige und zielführende Links und Linktitel zu wählen, und den Link auf die ULB Düsseldorf nicht ständig zu wiederholen. Bitte lies zu diesem Thema auch die Anleitung WP:VL: Innerhalb eines Wikipedia-Artikels wird ein Wikilink auf einen Begriff nur einmal versetzt.

Auch Mehrfachverlinkungen zu den Buchdeckeln eines Werkes, statt Einfachlink zum Werk oder Link zu den Zeichnungen, ist alles andere als nutzerfreundlich.

Bitte nimm meine Nachbearbeitungen zu Deinen Beiträgen in Alfred Rethel als Beispiel an. Ich mag nicht ständig hinter Dir herräumen.

Gruß aus Stuttgart, --Mussklprozz 12:33, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Und ich möchte noch darum bitten, auch zu prüfen, ob das Digitalisat wirklich in den Artikel gehört. Du hast zweimal in den Artikel Antonius Musa (Arzt römischer Zeit) Werke des frühneuzeitlichen Arztes Antonio Musa Brasavoli eingestellt.--StefanC 22:03, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

@ StefanC: Entschuldigung und vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur.

  • Hallo Ulbd digi, ich habe gerade Deine Bearbeitungen von heute zurückgesetzt. Wenn Du in der Linkbeschreibung angibst, dass eine Karte verlinkt ist, dann verlinke bitte auch die Karte und nicht den Kapitelanfang. Wer sich mit der Navigation der verlinkten Seite nicht auskennt, findet die Karten nicht auf anhieb. Bitte arbeite künftig sauberer. Danke und Grüße --Millbart talk 16:44, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

@ Millbart: Hallo, danke für die Anregung. Ich möchte jedoch zu bedenken geben, dass ein Link mit URN sicher besser ist als eine URL. Die folgende Navigation halte ich für selbsterklärend. Alternativ böte sich aber auch an, zwei Links einzufügen, wie am Beispiel von http://de.wikipedia.org/wiki/Zeeland , dort verbirgt sich hinter "Karte" die URL der Karte. Wäre das in Deinem und v.a. im Sinne der Leser? Sonstige Vorschläge von Deiner Seite? Schöne Grüße und bis dann

Bitte hör auf den Link in alle möglichen wichtigen Artikel zu spammen. Hier gelten unsere Richtlinien gemäß Wikipedia:Weblinks: Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen ... Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung. ... Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte. Historische Bücher Karten zweifelhafter Qualität gehören sicher nicht dazu. Grüsse --Otberg 16:12, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten
anderes aber sehr wohl, zb die hinzufügung von digitalisaten mittelalterlicher autoren wie zb bei wilhelm von auvergne ist sehr hilfreich, vielen dank dafür! beste grüße, ca$e 11:07, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank auch von mir. ich schätze viele Digitalisat-Ergänzungen sehr. --Polarlys 14:41, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte beachte WP:LIT, sowohl hinsichtlich der Reihenfolge als auch der Formatierung. Bei deinen aktuellen Ergänzungen findet sich überall ein überflüssiger Bindestrich hinter dem Titel. Grüße, --Polarlys 14:23, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Ulbd digi, schau dir bitte mal unsere Richtlinien zur Literaturformatierung und allgemeinen typografischen Regeln, speziell zur Zeichensetzung, an. Vielen Dank --Wiegels „…“ 01:08, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Hinweise. Ich habe persönlich keine konkreten Vorstellung, wie die Zitation auszusehen hat und kann mich gerne an die Vorgaben halten. Ich möchte aber dennoch sagen, dass meine verwendete Zitierweise bibliographische Standards erfüllt (RAK). Am sinnvollsten wäre wohl gemäß DIN 1505-2 zu verfahren. Aber gut, ich werde versuchen die erwähnte Formatierung zu beachten. Schön Grüße Ulbd digi 11:23, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vielen herzlichen Dank![Quelltext bearbeiten]

Diese Ergänzung im Artikel zu Nicolaes Visscher I ist einfach ganz große Klasse! Vielen herzlichen Dank für die Verweise auf die in ihrem Haus verfügbaren Digitalisate. Dies ist eine enorme Bereicherung für den Leser, der sich über frühneuzeitliche Kartographen wie Visscher informieren möchte. Nochmals besten Dank und Grüße nach Düsseldorf – es ist vorbildlich, dass die Bibliothek sich auf diese Weise an der Wikipedia beteiligt. --Frank Schulenburg 19:09, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

in der Tat, auch von mir ein großes Dankeschön! ca$e 14:38, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulbd digi. Wie du oben siehst, sind deine Ergänzungen weitestgehend gern gesehen, auch wenn es noch kleine Problemchen gibt, die am Ende womöglich zu Frust führen. Das wollen wir am Ende aber auf keinen Fall. Darum der Hinweis von mir auch das Wikipedia:Mentorenprogramm. Dort bekommst du gerade bei diesen formalen Dingen etwas Hilfe. Wenn wir davon ausgehen, daß du auch deinen Sitz in Düsseldorf hast, könnten wir sicher auch einmal einen persönlichen Kontakt herstellen, so das gewollt ist, bei dem es ein wenig praktische Unterstützung und Einführung geben kann. Und abschließend der Hinweis auf das ganz neue Wikipedia:GLAM-Projekt (wobei das "L" für Libraries und das "A" für Archives steht). Marcus Cyron Reden 11:54, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Pseudo-Bonaventura[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulbd digi, Deine letzten drei Ergänzungen im Artikel zu Bonaventura (die früheren habe ich nch nicht geprüft) mußte ich wieder löschen, weil es sich entgegen der falschen Zuschreibungen im Katalog der ULB jeweils um unechte Schriften handelt. Ich empfehle für die Katalogisierung und für solche Verlinkungen dringend (und da Du vermutlich an einem Rechner der ULB sitzt, dürfte das für Dich auch kein Problem sein), zuvor den Kenntnisstand zur Verfasserfrage zu prüfen. Dafür eignet sich außer dem in dem betreffenden Abschnitt genannten Werk von Distelbrink neuerdings auch Schönberger et al., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete, 2. erw. Ausg., Berlin: Akademie Verlag, 2011. --Otfried Lieberknecht 09:42, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den wichtigen Hinweis, in den Katalogisaten, wie auch in GW, inka und istc sind die Werke auch schon als Pseudo-Bonaventura gekennzeichnet ... mein Fehler, sorry -- Ulbd digi 10:00, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage:Düss[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke einmal mehr für die zahlreichen hilfreichen Ergänzungen. Ich habe nun die genannte Vorlage auch hier erstellt (es gab sie zuvor nur auf Wikisource). Wenn der Titel viele werden, kann man überlegen, ob man nicht alles nach Wikisource schiebt und darauf von Wikipedia aus verlinkt, um die Artikel nicht mit langen Listen zu befrachten, sondern etwas übersichtlicher zu halten; m.W. ist das allerdings bloße Geschmackssache. Beste Grüße, ca$e 13:24, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Illustration Farnßberg (1625) ≠ Farnsburg[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ulbd digi
Die Farnsburg ist ist nicht identisch mit der Farnßberg von 1625 (Digitalisat). Drei Darstellungen mögen Dich davon überzeugen (alles Bilddateien): [1], [2] und [3]. Leider kann ich Dir nicht sagen, welche Anlage auf Deinem Digitalisat abgebildet ist; zur Farnsburg bestehen jedoch allzu viele Abweichungen, von denen ein paar genannt seien: die Farnsburg hatte nie einen Bergfried, sondern entspricht dem Typus Burg mit Schildmauer und angelehntem Palas (im Digitalisat: freistehender Palas); die Topologie mit entsprechendem Höhenunterschied führte bei der Farnsburg zu einer Unterburg des Burgvogts und einer Oberburg der Grafen (im Digitalisat: eine Ebene für alle Bauten); die Abfolge der Türme unterscheidet sich; bei der Farnsburg war die Kapelle in der Burg (nicht vor derselben wie im Digitalisat). --LukasWenger 17:41, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke für die Erläuterungen und die Korrektur. Das ist wirklich ein weiteres tolles Beispiel dafür, dass Citizen Science, Wisdom of the Crowd usw. tatsächlich prima funktionieren. Schöne Grüße, und evtl. finde ich ja noch heraus, was da abgebildet ist.-- Ulbd digi 07:18, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Ulbd digi, ich habe gestern noch zahlreiche weitere Objekte bei Deinen Digitalisaten aus dem 17. Jahrhundert durchgesehen, die mir bekannt sind. Die Übereinstimmungen und Detailgetreue sind in den allermeisten Fällen gut. Aufgefallen ist mir nebst Farnßberg auch noch Thun: hier sind der See, die Aare und auch die Stadt recht treffend wiedergegeben, während auf dem Schlossberg eine Anlage zu finden ist, die mit dem sehr bekannten und typischen Donjon von Schloss Thun nichts zu tun hat. Es könnte daher sein, dass bei wenigen Darstellungen tatsächlich Verwechslungen oder Ungenauigkeiten unterlaufen sind, weil in der damaligen Zeit der Augenschein nicht so einfach herzustellen war wie heute. Insofern ist auch bei Farnßberg nicht ganz von der Hand zu weisen, dass die Lage auf einem Bergsporn vor einem noch etwas höheren Berg, dazu Halsgraben und Brücke eine gewisse Ähnlichkeit mit der Lage der tatsächlichen Farnsburg aufweisen (das wäre dann aber auch schon alles – und passt zu manch anderer Burg auch). Wenn Du bei diesen beiden genannten Objekten, Farnßberg und Thun, den Link zu Deinen Digitalisaten einsetzen möchtest (ich würde davon abraten ohne weitere Belege), dann sollte dies nicht kommentarlos geschehen, sondern mit den Hinweisen auf die krassen Unterschiede, wie hier von mir angedeutet. Besser wäre es, wenn dies in der Literatur über Deine Digitalisate zu finden wäre und als Beleg dazu gestellt werden könnte. Herzliche Grüsse! --LukasWenger 08:02, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Falkenstein - Städtepartnerschaft[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast Du einen Beleg dafür? MfG --commander-pirx (Diskussion) 12:27, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, ja, den gibt es. Da diese Illustration Teil von Meisners 'Thesaurus philo-politicus, h. e. emblemata s. moralia politica ... ' ist kann im Reprint/Sekundärwerk 'Eymann, Meisner, Kieser: Politisches Schatzkaestlein. - Unterschneidheim : Uhl, 1979' nachgeschlagen werden. Ulbd digi (Diskussion) 07:39, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Chronologische Sortierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn Du künftig Werke in Werkslisten einfügst, dann schau bitte, an welcher Stelle. Viele (u.a. in Hedwig Bender) sind chronologisch sortiert, das solltest Du berücksichtigen. Dank & Gruß, Siechfred 13:06, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Schulprogramm und Schulprogramm (historisch)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulbd digi, vielen Dank für die Links auf Digitalisate! Die Schulprogramme saßen indes im falschen Artikel, hab' ich umgetopft in den richtigen. Prüfst Du bitte vorm Verlinken den Kontext? Danke schön und beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 19:27, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis und die Änderung. Das war mir leider entgangen. Schöne Grüße Ulbd digi (Diskussion) 19:32, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

alte Textausgaben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke nochmals für deine vielen Ergänzungen. Außerdem die kleine Bitte: Wenn es in Artikeln Abschnitte gibt, wo die aktuellen Texteditionen angeführt werden, bitte dort keine älteren Editionen einstellen, sondern entweder, wie z.B. hier, unter Weblinks oder, z.B. wenn aus speziellen Gründen mehrere editions-/forschungsgeschichtlich wichtige Editionen angeführt werden sollen, ggf. in einem gesonderten Abschnitt. Danke vielmals, beste Grüße, ca$e 10:14, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diesem Anliegen kann ich mich nur anschließen. Du, Ulbd digi, hast bei Simplikios ein Digitalisat der Editio princeps unter "Übersetzungen" eingereiht und dort zu diesem Zweck einen Unterabschnitt "griechisch" eingerichtet, was doppelt abwegig ist: erstens weil der Originaltext der Originaltext ist und nicht eine Übersetzung aus dem Griechischen ins Griechische, und zweitens weil in die Abschnitte, die aktuelle Textausgaben bzw. Übersetzungen bieten, keine Inkunabeln und Frühdrucke gehören, sondern nur Zitierbares. Digitalisate von Inkunabeln und Frühdrucken gehören in die Abteilung Weblinks, falls es von den betreffenden Werken moderne, zitierfähige Ausgaben gibt, was bei Simplikios der Fall ist. Nur falls es überhaupt keine neueren Ausgaben gibt, kann ein Frühdruck in den Textausgaben-Abschnitt. Nwabueze 13:51, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, das klingt schlüssig. Vielen Dank für den Hinweis. Ich versuche darauf zu achten und hoffe, dass es nicht mehr vorkommen wird. Insofern bin ich natürlich dankbar, wenn das von kompetenterer Seite wieder korrigiert wird. Schöne Grüße, Ulbd digi (Diskussion) 14:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Caselius[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dankschön für das Digitalisat (was habt ihr denn da alles? Toll!:-) Ich hab's umgesetzt: aus dem Abschnitt "Literatur" zu den "Werken" - da stand die Edition bereits. Schau bitte immer mal vorm Einbau in den Aufbau der Artikel. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 14:52, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte WP:Literatur (Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.) beachten und nicht weitere Uraltliteratur in wikipedia Artikel ergänzen. Grüße --Armin (Diskussion) 19:22, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da hat der Kollege eine vollkommen falsche Begründun gabgeliefert, denn es handelte sich augenscheinlich um ein Werk von ihm, das dementsprechend in den Artikel gehört, jedoch nicht in den Literatur- sondern in den Werks-Abschnitt. ABER:
Die Veröffentlichung 32 Jahre nach dem Tod an einem Ort, der nicht als seine Wirkungsstätte zu bezeichnen ist, und ohne eine Markierung des Namens als bereits verstorbenem Oberlehrer Dr. Ranke sowie ohne zusätzliches Vorwort ließen mich misstrauisch werden. In den Listen der Verbundkataloge taucht diese Veröffentlichung für Karl Ferdinand Ranke nicht auf, im GVK wird das Werk jedoch einem Friedrich Ranke (* 1875 (evtl. GND 131894382), damit nicht unser 1882 geborener Friedrich Ranke) zugewiesen. Ich bitte die ULB dies noch einmal zu überprüfen. -- Mit deutlich freundlicherem Gruß als der Vorredner, 32XAutorenngilde № 1 15:00, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Vorredner hat auch einen (Benutzer)Namen, liebe(r) 32x. Das und das widerspricht WP:L#Auswahl und wurde nicht nur von mir wieder entfernt. Daruf zielte mein Kommentar hier ab. --Armin (Diskussion) 18:13, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ulbd digi, im Anschluss an Armins obigen Hinweis erwähne ich noch ein weiteres Beispiel. Du hast bei Johannes Scottus Eriugena in der Literaturliste eingefügt: Andreas Schmitt: Zwei noch unbenützte Handschriften des Joannes Scotus Erigena. Bamberg 1900 (Digitalisat) Solche Ergänzungen sind überhaupt nicht sinnvoll, denn erstens ist das Werk mehr als ein Jahrhundert alt und zweitens, auch wenn es wesentlich neueren Datums wäre: Wen unter unseren Lesern interessieren wohl "zwei noch unbenützte Handschriften"? In WP:LIT steht die Vorgabe: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Eine Untersuchung von 1900 über zwei Handschriften, die Werke Eriugenas enthalten, ist ganz sicher nicht eine "aktuelle Einführung" in sein Leben und Werk. Es ist sehr wichtig, dass wahllose Auflistungen von Büchern nicht erwünscht sind, denn für unsere Leser ist dergleichen nichts als Ballast. Nwabueze 00:02, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Ulbd digi“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „ULB Düsseldorf“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --emha d|b 12:51, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (25.05.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulbd digi,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:ULB Teich1.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  2. Datei:Universitäts und Landesbibliothek Düsseldorf nordost .tif - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ulbd digi. Bitte sende und für die beiden Bilder eine Freigabe, wie in WP:TV#Bild beschrieben ist. Danke, Gruß… --Krd 11:21, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Carl von Linné[Quelltext bearbeiten]

Bitte etwas sorgfältiger arbeiten. --Succu (Diskussion) 09:45, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Nochmals, bitte etwas sorgfältiger arbeiten und kontrollieren, ob die Schrift schon vorhanden ist: [4], [5]. --Succu (Diskussion) 15:07, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

@ Succu: Entschuldigung und vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur. Viele Grüße Ulbd digi

Sinn und Verstand[Quelltext bearbeiten]

Liebe Ulbd digi, in den Artikeln Werner Rolfinck und Adrian von Mynsicht (und wenn ich Deine Diskussionsseite betrachte, auch noch in etlichen anderen Artikeln) fügst Du munter immer wieder dieselben Links zu Digitalisaten ein, ungeachtet der Tatsache, daß dieselben schon längst eingearbeitet und dabei in ihrem Format an den Rest des Artikels angepaßt worden sind oder daß sie schlichtweg nicht passen und dies auch jeweils in der Bearbeitungszeile beim Revert angegeben wurde. So willkommen die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen ist: bitte mehr Sinn und Verstand bei der Arbeit! Wäre sehr nett, vielen Dank! --Laurentianus (Diskussion) 13:07, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

@ Laurentianus: Entschuldigung und vielen Dank für den Hinweis und die Korrektur. Viele Grüße Ulbd digi

Pietro Andrea Mattioli[Quelltext bearbeiten]

Die hier angegebene urn löst einen Fehler aus und führt nicht zur von Caspar Bauhin herausgebenen Ausgabe. --Succu (Diskussion) 13:15, 13. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Defekte URN Links[Quelltext bearbeiten]

Unter Oberschule zum Dom#Literatur führen alle Links ins Leere (ERROR: Database Connection Status is -3). Gruß Matthias 07:31, 3. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. In der Tat gibt es mit den URNs ein technisches Problem, das wir beheben werden. Solange diese nicht funktionieren, werden wir die Digitalisate im Artikel wieder entfernen und erneut einfügen, wenn sie wieder funktionieren.

Karl Weller[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ulbd digi,

für Karl Weller (Historiker) gibt es eine Wikisource-Seite: s:Karl Weller. Dort sind seine Werke samt Digitalisaten nachgewiesen, die Seite ist im Wikipedia-Artikel verlinkt. Und dort werden auch eventuelle neue Digitalisate verlinkt, nicht irgendwo im Fließtext des Wikipedia-Artikels.

Unter Verweis auf die Wikisource-Seite habe ich schon jetzt mehrfach irgendwo eingefügte Links zu Düsseldorfer Digitalisaten entfernt, die bei WS schon lange drin sind. Das kümmert diesen Account hier aber nicht, sie werden munter ständig wieder aufs Neue eingefügt. Wird dieser Account hier von Autisten betrieben? Oder von einer Horde studentischer Hilfskräfte, die stur irgendwelche Vorgaben abarbeiten? Fällt es denn niemandem auf, dass ein Link erneut eingefügt wird, obwohl der schon mehrfach begründet entfernt wurde?

Wie dem auch immer sei, ich erwarte, dass das in Zukunft nicht mehr geschieht. Ansonsten muss man mal ernsthaft über eine Sperre nachdenken. --Rosenzweig δ 14:58, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Rosenzweig, wir werden in Zukunft darauf achten, dass die Verlinkungen entsprechend in WS eingefügt werden und nicht im Fließtext stehen! Da wir mit mehreren Kollegen die Verlinkungen vornehmen, kann es dazu kommen, dass zusätzlich in den Wikipedia-Artikeln verlinkt wird.
Hallo Rosenzweig, eines möchten wir noch hinzufügen: Auch wenn wir wiederholt Links nicht korrekt gesetzt haben (aus Gründen, die schon im vorigen Post genannt wurden), erwarten wir eine Kommunikationskultur, wie sie in der Wikiquette festgelegt ist. Zur Erinnerung: Dazu gehört das Unterlassen von persönlichen Angriffen (Regel 1) und die Grundregel freundlich zu sein (Regel 3). Die Androhung einer Sperrung allein aufgrund von „Fehlern“ irritiert übrigens etwas bei einem auf Freiwilligkeit angelegten Projekt… Aber keine Sorge, grundsätzlich stehen wir auch hinter Regel 10. Viele Grüße

Geschichte der reformierten Gemeinde zu Sonnborn an der Wupper[Quelltext bearbeiten]

[6]

Passt die Einfügung nicht besser in Hauptkirche Sonnborn? Die reformierten Gemeinde zu Sonnborn an der Wupper ist irgendwie nicht das das Thema im Lemma Sonnborn. --Atamari (Diskussion) 13:28, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Stimmt, passt eigentlich besser in den Artikel zur Hauptkirche Sonnborn! Ändere ich gleich ab ... Besten Dank für den Hinweis.

James Booth (Landschaftsgärtner)[Quelltext bearbeiten]

Über die interessante Ergänzung des Artikels habe ich mich sehr gefreut. MoSchle (Diskussion) 18:30, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ronsdorfer Verschönerungsverein[Quelltext bearbeiten]

[7]

Sind evtl. die Statuten des Verschönerungs-Vereins in Ronsdorf im Artikel Ronsdorfer Anlagen besser aufgehoben? Der Ronsdorfer Verschönerungsverein ist der Eigentümer der Ronsdorfer Anlagen. p.s. evtl. könnte sogar eine Weiterleitung des Vereins auf die Anlagen eingerichtet werden. --Atamari (Diskussion) 11:50, 19. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Da gebe ich absolut recht ... Passt besser und ich werde das gleich mal ändern. Besten Dank für den Hinweis!

Literaturergänzungen[Quelltext bearbeiten]

Achtest du bitte darauf, dass bei Literaturergänzungen veraltete und nicht maßgebliche Werke bei uns gem. WP:L#Auswahl nicht aufgeführt werden. Wenn also solch ein Werk digitalisiert ist (was begrüßenswert ist) bedeutet das nicht, dass es auch aufgeführt werden muss. --Armin (Diskussion) 20:48, 4. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Armin P., vielen Dank für den Hinweis. Das werde ich in Zukunft berücksichtigen. Freundliche Grüße, --Ulbd digi (Diskussion) 10:31, 6. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Danke …[Quelltext bearbeiten]

… für die Ergänzung der hochwertigen Digitalisate! Schöne Ostern, --Polarlys (Diskussion) 22:30, 9. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Ulbd digi
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. JoeHard (Diskussion) 00:06, 24. Jan. 2021 (CET)

Hallo Ulbd digi,

am 24. Januar 2011, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet und deshalb gratuliere ich Dir zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 4900 Edits gemacht und 6 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute danken möchte. Eine besondere Anerkennung verdienen Deine zahlreichen Verlinkungen zu Digitalisaten, die zur Verbesserung von verschiedenen Artikeln beigetragen haben. Ich hoffe, dass Du hier weiterhin gern und noch lange mitarbeitest. Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg nach Düsseldorf, frohes Schaffen und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 00:06, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 11:16, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.