Château-Arnoux-Saint-Auban
Château-Arnoux-Saint-Auban | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-de-Haute-Provence (04) | |
Arrondissement | Digne-les-Bains | |
Kanton | Château-Arnoux-Saint-Auban | |
Gemeindeverband | Provence-Alpes-Agglomération | |
Koordinaten | 44° 6′ N, 6° 0′ O | |
Höhe | 403–742 m | |
Fläche | 18,54 km² | |
Einwohner | 5.120 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 276 Einw./km² | |
Postleitzahl | 04160 | |
INSEE-Code | 04049 |
Château-Arnoux-Saint-Auban ist eine französische Gemeinde mit 5120 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Alpes-de-Haute-Provence in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Arrondissement Digne-les-Bains und zum Kanton Volonne.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Château-Arnoux-Saint-Auban liegt auf der rechten Seite der Durance am Zusammenfluss mit der Bléone. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Château-Arnoux und Saint-Auban.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort wurde um 1150 gegründet. Zwischen 1510 und 1530 wird das Schloss (französisch Château) Arnoux errichtet. Ihren heutigen Doppelnamen erhielt die Gemeinde zum 13. Dezember 1991.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 5785 | 6532 | 6240 | 5576 | 5109 | 4970 | 5148 | 5162 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Baudenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe: Liste der Monuments historiques in Château-Arnoux-Saint-Auban
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Renaissance-Schloss mit einer sehenswerten Wendeltreppe, Schlosspark und zugehörigem Bauernhof sowie die Saint-Jean-Kapelle von 1667/68.
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort beherbergt eine Wetterstation, einen Flugplatz und ein Luftsportzentrum.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort hat einen Bahnhof an der Ligne du Val de Durance. Auf der 315 Kilometer langen Bahnstrecke verkehren TER-Züge der Relation Marseille-Pertuis-Briançon. Der durchgehende Reisezugverkehr nach Grenoble wurde im Zuge der Regionalisation eingestellt. Die Strecke zum nahen Digne-les-Bains, wo Anschluss an die Bahnen nach Nizza bestand, wurde 1989 aufgegeben.