Denkte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2016 um 16:02 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Die Fläche ist jetzt über die Vorlage:Metadaten Fläche DE-NI eingebunden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Denkte
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Denkte hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 8′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 52° 8′ N, 10° 37′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Samtgemeinde: Elm-Asse
Höhe: 91 m ü. NHN
Fläche: 18,26 km2
Einwohner: 2799 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 153 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38321
Vorwahl: 05331
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 008
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Markt 3
38170 Schöppenstedt
Bürgermeister: Thomas Fricke (SPD)
Lage der Gemeinde Denkte im Landkreis Wolfenbüttel
KarteSachsen-AnhaltBraunschweigLandkreis GoslarLandkreis HelmstedtLandkreis HildesheimLandkreis PeineSalzgitterAm Großen RhodeBarnstorf-WarleVoigtsdahlumVoigtsdahlumBaddeckenstedtBörßumBörßumBurgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)CrammeCremlingenDahlumDahlumDenkteDettumDorstadtElbe (Niedersachsen)ErkerodeEvessenEvessenFlötheSchladen-WerlaHaverlahHedeperHeereHeereHeiningen (Niedersachsen)KissenbrückKneitlingenKneitlingenOhrumRemlingen-SemmenstedtRoklumSchöppenstedtSehldeSickteUehrdeVahlbergVeltheim (Ohe)WinnigstedtWittmarWolfenbüttel
Karte
Blick auf Groß Denkte von Klein Denkte aus
Die Kirche in Klein Denkte
Schuppen in Klein Denkte

Denkte ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Geografie

Denkte grenzt direkt an die Stadt Wolfenbüttel und den Höhenzug Asse.

Die vier Ortsteile der Gemeinde sind (Stand 1. August 2014):

  • Groß Denkte (1958 Einwohner, 9,77 km²)
  • Klein Denkte (463 Einwohner, 2,77 km²)
  • Neindorf (309 Einwohner, 3,05 km²)
  • Sottmar (269 Einwohner, 2,58 km²)

Geschichte

Erstmals wurde die Gemeinde im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt.

Das Dorf Groß Denkte kam durch Schenkung von 856 des Grafen Liudolf an das Stift Gandersheim. Das Stift blieb dann bis zur Säkularisation 1803 im Besitz des Ortes.

Von etwa 1539 bis 1807 war das örtliche Rittergut der Sitz des adligen Gerichts Neindorf.

Im 19. und 20. Jahrhundert erfolgte ein deutlicher wirtschaftlicher Aufschwung der Region durch den Kalibergbau in den Schächten Neindorf und Hedwigsburg, der zu einem kräftigen Bevölkerungszuwachs führte.[2]

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Groß Denkte, Klein Denkte, Neindorf und Sottmar zur neuen Gemeinde Denkte zusammengefasst.[3]

Denkte gehört seit 1. Januar 2015 der Samtgemeinde Elm-Asse an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Schöppenstedt hat.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat, der am 11. September 2011 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister

Seit 2011 ist Thomas Fricke ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Denkte.

Bisherige Amtsinhaber:

  • bis 2011: Guido Bartschat (CDU)
  • seit 2011: Thomas Fricke (SPD)

Wappen

Die Gemeinde Denkte führt, anders als seine Ortsteile, kein Wappen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Bundesstraße 79 Wolfenbüttel - Halberstadt durchquert Groß Denkte in west-östlicher Richtung.

Literatur

  • Karl Maßberg: Die Dörfer der Vogtei Groß Denkte, ihre Flurverfassung und Dorfanlage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1930.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Ortsteilgeschichten von Denkte in den Wappenbeschreibungen
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 273.